|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Humanwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)
|
Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften
|
|
IMSE Begleitseminar Praxisphase
Seminar; 4 SWS; ECTS: 5; zwei Blöcke (MND)
|
Steinweg, A.S.
|
|
Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE
Seminar; 2 SWS; Schein; Nur für Studierende berufsbildender Schulen (BA Ed. BeBi Soz.päd.) I; Do, 10:00 - 12:00, MND/00.03
|
Groß, J.
Paul, J.
|
Didaktik der Mathematik
|
|
Algebraische Strukturen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Didaktik der Arithmetik und Algebra
Seminar; 5 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Do, Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Do, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Mo ist Seminar für alle und zusätzlich ist ein Expertengruppen-Termin (Do/Fr) verpflichtend / 28.07. Klausurtermin
|
Steinweg, A.S.
Ctibor, R.
Fiedler, A.Ch.
Janik, Th.
Köttig, Ch.
|
|
ForMaD - Forum Mathematikdidaktik
Kolloquium; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
|
Steinweg, A.S.
|
|
Forschungsseminar
Oberseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Steinweg, A.S.
|
|
Grundlagen der Mathematik im Fach MNE
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modul I zusammen mit „Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE“; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Steinweg, A.S.
|
|
Mathematik in den Klassen 1 & 2
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 5.5.2017, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 6.5.2017, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 19.5.2017, 15:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 23.6.2017, 15:00 - 18:00, MG2/02.10, M3N/-1.19; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 14:00, MG2/02.10
|
Fuchs, R.
|
|
Mathematische Grundlagen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)
Oberseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Birklein, L.
|
|
Problemlösen und Entdeckendes Lernen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Sachbezogene Mathematik
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
|
Janik, Th.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.10; Einzeltermin am 24.4.2017, 18:00 - 20:00, MG2/02.03
|
Lamprecht, X.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
|
Lamprecht, X.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung
Seminar; 4 SWS; Mo, Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.03; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
|
Lamprecht, X.
Birklein, L.
Meurer, L.F.
|
Mittelschule
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
|
Dietz, E.
|
Didaktik der Biologie
|
|
Begleitseminar zur wissenschaftlichen Ausarbeitung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 1; Der freiwillige Kurs richtet sich an alle Studierenden der alten Modulstrukturen und wird in Kombination mit der Wiss. Ausarbeitung mit insgesamt einem ECTS bewertet.; Di, 12:15 - 13:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung im naturwissenschaftlichen Unterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Das Seminar wird als Blockveranstaltung vom 09. - 11.06.2017 angeboten. Vorbesprechung: 02.05.2017 (Di.), 17:30 Uhr
|
Larsen, Y.
|
|
Bionik: Die Natur als Vorbild - Interdisziplinäres Seminar zu den Themen Natur/Technik/Kognition
Seminar; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar (je nach Schwerpunkt kann das Seminar als fachfremd für den Bereich Physik angerechnet werden); Mi, 14:00 - 16:00, MND/00.02
|
Muth, C.
Larsen, Y.
|
|
Chemie im Alltag
Seminar; ECTS: 2; Das Seminar ist für Anfänger geeignet und kann von Studierenden mit Didaktikfach Biologie oder Physik als fachfremdes Wahlpflichtseminar eingebracht werden.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Fendt, T.
|
|
Der Baum im Blickpunkt von Ökologie und Kulturwissenschaft
Seminar; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Einzeltermin am 24.4.2017, Einzeltermin am 8.5.2017, Einzeltermin am 15.5.2017, Einzeltermin am 22.5.2017, Einzeltermin am 29.5.2017, Einzeltermin am 12.6.2017, 16:15 - 19:15, MND/00.02
|
Larsen, Y.
Weid, I.
|
|
Die Faszination des Verborgenen – Mit Lupe und Mikroskop Biologie entdecken
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Do, 12:15 - 14:45, MND/00.03; Einzeltermine am 20.6 und 27.6 von 13:00-15:00. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Tramowsky, N.
|
|
Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Groß, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik. Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
Groß, J.
|
|
Einführung in die Zoologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik).; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken
Seminar/Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Gesundheitsförderung - interdisziplinäre Zugänge aus Biologie sowie Arbeits- & Organisationspsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik"; Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.03
|
Fendt, T.
Koch, I.K.
|
|
Grundlagen der Biologie II
Seminar; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da grundlegende Inhalte der Biologie behandelt werden!; Do, 14:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Chemie II
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als chemierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie angerechnet.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Kreativität und Experimentieren in den Naturwissenschaften
Seminar; ECTS: 2; Das Seminar kann auch von Studierenden (Studienbeginn ab SS 2013) mit Didaktikfach Biologie oder Physik als fachfremdes Wahlpflichtseminar eingebracht werden.; Mo, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Fendt, T.
|
|
Lernen von, mit und in der Natur im außerschulischen Lernort Wald
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar (je nach Schwerpunkt kann das Seminar als fachfremd für den Bereich Physik/ Chemie angerechnet werden).; Zeit n.V., MND/00.03; Vorbesprechung: 25.04.2017, 18 Uhr (Noddackhaus); Blockseminar vom 30.6.2017 (16 Uhr) bis 2.7.2017 (15 Uhr)
|
Göb, J.
Larsen, Y.
|
|
Mehrperspektivisches Lernen an außerschulischen Lernorten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung; Blockveranstaltung in Pottenstein (Fränkische Schweiz). Vorbesprechung: 27. April, 10 Uhr, MND/00.03
|
Larsen, Y.
|
|
Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (das Seminar behandelt Inhalte aus dem gesamten PCB-Bereich und kann daher sowohl als fachfremdes, als auch als Biologie-spezifisches Seminar verbucht werden).; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
|
Link, R.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Hauptschule mit Didaktikfach Biologie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II).; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Blöcken (8-10 Uhr und 10-12 Uhr) angeboten. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung
Seminar; Do, 8:00 - 12:00, MND/00.03
|
Larsen, Y.
|
|
Sexuelle Bildung in Grund- und Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung; Do, 16:15 - 19:45, Raum n.V.; Do 16.15 - 19.45 (nur am 27.4; 11.5; 18.5; 1.6; 8.6; 22.6; 29.6)
|
Tramowsky, N.
|
|
Soziale Insekten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Biologie)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Messig, D.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Biologie)
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Messig, D.
Fendt, T.
|
|
Was ist denn das? - Bestimmungsübungen für die Grund- und Mittelschule
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende im Rahmen des Sachunterrichts sowie des Studium Generale können ebenfalls teilnehmen.; Do, 12:15 - 13:45, MND/00.03
|
Messig, D.
|
|
Wertebildung in den Naturwissenschaften
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" und findet als mehrtägige Blockveranstaltung statt. Je nach gewähltem inhaltlichen Schwerpunkt kann das Seminar auch als fachfremdes Seminar (Chemie, Physik) angerechnet werden.; Das Seminar wird als Blockveranstaltung vom 09. - 11.06.2017 angeboten. Vorbesprechung: 02.05.2017 (Di.), 17:30 Uhr
|
Fendt, T.
|
|
Wir lernen und gestalten am Schulgarten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2
|
Paetow, R.
|
| | Mi | 10:15 - 11:45 | MND/00.02 |
Paetow, R. |
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule)
Seminar; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung; Di, 18:15 - 19:45, MND/00.02; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
Didaktik der Chemie
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung im naturwissenschaftlichen Unterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.; Das Seminar wird als Blockveranstaltung vom 09. - 11.06.2017 angeboten. Vorbesprechung: 02.05.2017 (Di.), 17:30 Uhr
|
Larsen, Y.
|
|
Bionik: Die Natur als Vorbild - Interdisziplinäres Seminar zu den Themen Natur/Technik/Kognition
Seminar; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar (je nach Schwerpunkt kann das Seminar als fachfremd für den Bereich Biologie/Physik angerechnet werden); Mi, 14:00 - 16:00, MND/00.02
|
Muth, C.
Larsen, Y.
|
|
Chemie im Alltag
Seminar; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Chemie).Das Seminar ist für Anfänger geeignet.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Fendt, T.
|
|
Die Faszination des Verborgenen – Mit Lupe und Mikroskop Biologie entdecken
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Do, 12:15 - 14:45, MND/00.03; Einzeltermine am 20.6 und 27.6 von 13:00-15:00. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Tramowsky, N.
|
|
Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich „Grundlegende Themen der Fachdidaktik“. Es wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I.; Di, 14:15 - 15:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Groß, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik. Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Einführung in die Zoologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Das Seminar kann bei Bedarf auch als Blockveranstaltung durchgeführt werden.
|
Larsen, Y.
|
|
Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken
Seminar/Oberseminar; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.03
|
Groß, J.
|
|
Gesundheitsförderung - interdisziplinäre Zugänge aus Biologie sowie Arbeits- & Organisationspsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie); Mo, 14:15 - 15:45, MND/00.03
|
Fendt, T.
Koch, I.K.
|
|
Grundlagen der Biologie II
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes Seminar für Studierende der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet.; Do, 14:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Grundlagen der Chemie II
Seminar; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da wesentliche Inhalte der Chemie behandelt werden.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Kreativität und Experimentieren in den Naturwissenschaften
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann von Studierenden (Studienbeginn ab SS 2013) mit Didaktikfach Chemie als Wahlpflichtseminar eingebracht werden.; Mo, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Fendt, T.
|
|
Lernen von, mit und in der Natur im außerschulischen Lernort Wald
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Seminar (je nach Schwerpunkt kann das Seminar als fachfremd für den Bereich Physik/ Biologie angerechnet werden).; Zeit n.V., MND/00.03; Vorbesprechung: 25.04.2017, 18 Uhr (Noddackhaus); Blockseminar vom 30.6.2017 (16 Uhr) bis 2.7.2017 (15 Uhr)
|
Göb, J.
Larsen, Y.
|
|
Mehrperspektivisches Lernen an außerschulischen Lernorten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" und findet als mehrtägige Blockveranstaltung statt. Je nach gewähltem inhaltlichen Schwerpunkt kann das Seminar auch als fachfremdes Seminar (für Biologie bzw. Physik) angerechnet werden.; Blockveranstaltung in Pottenstein (Fränkische Schweiz). Vorbesprechung: 27. April, 10 Uhr, MND/00.03. Der Termin der Blockveranstaltung wird mit den Seminarteilnehmer/innen abgestimmt.
|
Larsen, Y.
|
|
Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (das Seminar behandelt Inhalte aus dem gesamten PCB-Bereich und kann daher sowohl als fachfremdes, als auch als Chemie-spezifisches Seminar verbucht werden).; Di, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
|
Link, R.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Hauptschule mit Didaktikfach Chemie. Für Studierende ab Studienbeginn WS 2013/2014 beinhaltet das Seminar eine mündl. Prüfung (Modulprüfung II).; Di, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden! Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Blöcken (8-10 Uhr und 10-12 Uhr) angeboten. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung
Seminar; Do, 8:00 - 12:00, MND/00.02
|
Larsen, Y.
|
|
Sexuelle Bildung in Grund- und Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Do, 16:15 - 19:45, Raum n.V.; Do 16.15 - 19.45 (nur am 27.4; 11.5; 18.5; 1.6; 8.6; 22.6; 29.6)
|
Tramowsky, N.
|
|
Soziale Insekten
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Seminar aus der Biologie).; Mo, 16:15 - 17:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Chemie)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Fendt, T.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Chemie)
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 11:15, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt. Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Was ist denn das? - Bestimmungsübungen für die Grund- und Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Hauptschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet.; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
|
Messig, D.
|
|
Wertebildung in den Naturwissenschaften
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik" und findet als mehrtägige Blockveranstaltung statt. Je nach gewähltem inhaltlichen Schwerpunkt kann das Seminar auch als fachfremdes Seminar (für Biologie bzw. Physik) angerechnet werden.; Das Seminar wird als Blockveranstaltung vom 09. - 11.06.2017 angeboten. Vorbesprechung: 02.05.2017 (Di.), 17:30 Uhr
|
Fendt, T.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Chemie (Mittelschule)
Seminar; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Chemie.; Mo, 14:00 - 16:00, MND/00.02
|
Paul, J.
|
Didaktik der Physik
|
|
Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Auch für Anfänger geeignet!; Di, 14:14 - 15:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Groß, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik. Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Do, 8:15 - 9:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Paul, J.
|
|
Einführung in die Zoologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung; Do, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden!
|
Larsen, Y.
|
|
Mit Kindern in die Natur: Ortsgebundene Spiele mit GPS-Unterstützung zur Erkundung von interessanten Lebensräumen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung; Do, 16:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte in FlexNow anmelden! Bedingt durch das Arbeiten im Freigelände werden einige Termine zu Blockveranstaltungen zusammengefasst -> Termine nach Übereinkunft
|
Link, R.
|
|
Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Pflichtseminar; Di, 10:15 - 11:45, MND/00.03; Bitte in FlexNow anmelden. Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
|
Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung
Seminar; 4 SWS; Do, 8:00 - 12:00, MND/00.03
|
Larsen, Y.
|
Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.8.2017, 13:00 - 14:30, MG2/00.10; Klausurtermin: 10.08.17, 13 bis 14:30 Uhr MG2/00.10
|
Rusam, D.
|
|
Jenseits der Zeit - Eschatologie im Alten Testament
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
|
Fechter, F.
|
|
Jesu Botschaft vom Reich Gottes
Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Bergler, S.
|
|
Wundergeschichten im Religionsunterricht - biblisch-theologisch und religionspädagogisch aufbereitet
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Dörnhöfer, A.
Bergler, S.
|
Systematische Theologie
|
|
"SÜNDE: nicht mein Problem!?" - Plausibilitätsverlust eines theologischen Schlüsselbegriffs
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 9.6.2017, 10:00 - 14:00, MG2/02.04
|
Weider, J.
|
|
Christologische Konzepte unter besonderer Berücksichtigung ihrer Kleider-, Spiegel- und Bildmetaphorik
Seminar; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 1.7.2017, Einzeltermin am 2.7.2017, 9:00 - 20:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 26.6.2017, 13:00 - 14:00 Uhr, M3/01.13
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Einführung in den christlichen Glauben anhand des Apostolikums
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Zeit und Raum n.V.
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Er schuf sie nach seinem Bilde. Gottebenbildlichkeit
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Mo, 16:00 - 18:00, M3/01.16
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Examensvorbereitung Ethik
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Weider, J.
|
|
Geschichte der Ethik
Vorlesung; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (ethische Vorlesung), EWS-Module, Grundkurs für Didaktikfach Ev. Religion Hauptschule (Propädeutik); Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 3.8.2017, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Munteanu, D.
|
|
Kirche und social media – kommunikationswissenschaftliche und theologische Perspektiven
Seminar; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), MA Öffentliche Theologie / Public Ethics; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Stamer, T.
Mayer, F.L.
|
|
Schöpfungstheologie im Dialog mit der Naturwissenschaft
Seminar; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), MA Öffentliche Theologie; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 14.7.2017, 12:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 22.7.2017, 8:00 - 16:00, M3/02.10
|
Munteanu, D.
|
|
Theologie der Revolution
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik, Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10, (außer Di 13.6.2017)
|
Kerwagen, S.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Geschichte der Ethik"
Übung/Tutorium; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; ab 2.5.2017
|
Ströbel, Ch.
|
|
Wie leben wir richtig? Einführung in die theologische Ethik
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik, EWS-Module; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Weider, J.
|
|
Woran orientiert sich die Gegenwart? Religions- und Kulturtheorien als Rahmenkonzepte ethischer Überlegungen
Seminar; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Eberlein-Braun, K.
|
Religionswissenschaft
|
|
Eine Theologie der Praxis - Gebot, Gebet und Ritual in Christentum und Judentum
Seminar; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U2/02.04
|
Talabardon, S.
Bründl, J.
|
|
Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Macht - Religion - Kultur. Der Beitrag der Weltreligionen zur Weltkultur
Seminar; Mo, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Munteanu, D.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Begleitseminar zum Praktikum (Theorie-Praxis-Modul Fachdidaktik)
Seminar; 2 SWS; Schein; *FlexNow-Anmeldung ist ab 15. April 2017 möglich!*; Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10, MG2/03.12; Einzeltermin am 19.7.2017, 14:00 - 16:00, U5/02.22; Achtung: Am Mi., 19.7.2017 findet die LV zusammen mit der Kath. Religionspädagogik im Raum U5/02.22 statt
|
Simojoki, H.
Lang, L.
|
|
Formate religionspädagogischer Forschung: Kolloquium für religionspädagogische Abschlussarbeiten
Kolloquium; 1 SWS; Einzeltermin am 2.6.2017, 9:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 21.7.2017, 9:00 - 15:00, MG2/01.03
|
Simojoki, H.
|
|
Kreuz und Auferstehung im Religionsunterricht
Seminar; 2 SWS; Klausurtermin für das Grundmodul Religionsdidaktik Di. 25.7.2017 10.00 - 12.00.00 im Raum MG2/01.10; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 12.6.2017, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; Achtung Raumänderung am 12.6.2017: Raum MG2/01.10
|
Thiede, J.
|
|
Lebendiges Lernen im Religionsunterricht: Methoden - Theorie und Praxis
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Klausurtermin für das Grundmodul Religionsdidaktik Di. 25.7.2017 10.00 - 12.00.00 im Raum MG2/01.10
|
Thiede, J.
|
|
Ökumenisches Doktorandenkolloquium
Oberseminar; 1 SWS; Einzeltermin am 9.5.2017, Einzeltermin am 30.5.2017, Einzeltermin am 20.6.2017, Einzeltermin am 4.7.2017, Einzeltermin am 18.7.2017, 16:00 - 18:00, U2/02.13
|
Lindner, K.
Simojoki, H.
|
|
Religion in der Schule - Vorbereitungsseminar auf das 1. Staatsexamen
Seminar; 2 SWS; ACHTUNG: 1. Sitzung findet am Mittwoch 26.4. von 18.00-20.00 Uhr im Raum MG2/01.04 statt. Keine Anmeldung über FlexNow erforderlich.; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 3.5.2017, 18:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 19.5.2017, 8:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Dörnhöfer, A.
|
|
Religionsunterricht jenseits des Klassenzimmers. Religiöse Lernmöglichkeiten in der Stadt Bamberg
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Die Lehrveranstaltung ist für das *Aufbaumodul Religionsdidaktik* geöffnet. *Die Anmeldung über FlexNow ist ab dem 15. April 2017 möglich.*; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Simojoki, H.
|
|
Repetitorium zum Neuen Testament
Repetitorium; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/01.16
|
Bergler, S.
|
|
Schlüsselthemen des Religionsunterrichts - didaktisch ins Leben geholt
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Grund- und Aufbaumodul Religionsdidaktik, EWS I und II; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Klausurtermin für das Grundmodul Religionsdidaktik Di. 25.7.2017 10.00 - 12.00.00 im Raum MG2/01.10; Termine für mdl. Prfg.: EWS 27.7., GS Did.: 28.7.2017 jeweils im Raum M3/01.18
|
Simojoki, H.
|
|
Von Abraham und Sara bis zu Joseph und seinen Brüdern. Die Überlieferungen von den Wurzeln des Volkes Israel
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Rusam, D.
|
Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
|
|
1. Maschineneinweisungskurs
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 20:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 6.5.2017, 10:00 - 16:00, WE5/00.013; Maschinenkurs am 5.5. und 6.5.2017
|
Velling - Schürmann, J.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Do, 8:00 - 11:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 27.7.2017, 8:00 - 11:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 3.8.2017, 8:00 - 11:00, WE5/03.067
|
Dossenbach, I.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Do, 11:00 - 14:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 27.7.2017, 11:00 - 14:00, WE5/00.004
|
Dossenbach, I.
|
|
Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Kunstpraxis V - künstlerische Entwicklung - oder Vertiefung KP IV - (D. Eggenhofer)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 11:00 - 12:00, WE5/03.049
|
Eggenhofer, D.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts; Do, 16:00 - 18:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 3.8.2017, 16:00 - 18:00, WE5/00.004
|
Fries, A.
|
|
Die documenta 14 - Kunstgeschichte und Fachdidaktik ab Aufbaustudium -
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Für Kunstgeschichte und Fachdidaktik ab Aufbaustudium -; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05; Zum Seminar findet entsprechend eine EXKURSION nach Kassel statt.
|
Karl, N.
Brassat, W.
|
|
Drucken I + II - Aufbau KP I oder Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Fachdidaktik - Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Basis KW/KD II, Aufbau KD, Vertiefung KD, Vertiefung RS, KT III; Blockveranstaltung 25.8.2017-27.8.2017 Fr, Sa, So, 10:00 - 17:30, WE5/03.067; Vorbesprechung: 21.7.2017, 15:00 - 16:00 Uhr, WE5/03.067
|
Kroth, R.
|
|
Fachdidaktik - Kunst vor Ort - Barock in Bamberg - Basis KW/KD, Aufbau KD; Vertiefung KP, Vertiefung RS II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; nur bis 17.5.17
|
Eggenhofer, D.
|
|
Fachdidaktik Themen - und Technikbereiche der Kunst im Unterrricht mit didaktisch-methodischen Ansätzen - Fachdidaktik Klausurtraining - Aufbau KD; Vertiefung KD; Basis KT; KT III und IV;
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 2.8.2017, 8:00 - 12:00, WE5/03.067; Vorbesprechung: 26.4.2017, 11:00 - 12:00 Uhr, WE5/03.067
|
Eggenhofer, D.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Basis KW/KD I Did. GS/HS oder Basis Kunst und Theorie Did GS/MS
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 27.7.2017, 14:00 - 16:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 3.8.2017, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
|
Dossenbach, I.
|
|
Gestalten in der Fläche - Basis KP I - (Karl)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Mi, 12:00 - 15:00, WE5/03.064, WE5/03.065
|
Karl, N.
|
|
Gestalten in der Fläche - Basis KP I (Karl)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 4; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten (4. ECTS Punkt); Do, 14:00 - 17:00, WE5/03.065, WE5/03.064
|
Karl, N.
|
|
Gestalten in der Fläche - Basis KP I - (Fries)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 4; 2 SWS + 1 Block (11 Std); Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 16.6.2017, 14:00 - 19:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Einzeltermin am 17.6.2017, 10:00 - 17:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Einzeltermin am 1.8.2017, 14:00 - 16:00, WE5/03.067; Blockveranstaltung vom 09.06. - 10.06.17
|
Fries, A.
|
|
Gestalten in der Fläche II - Aufbau KP I oder KP III oder Vertiefung Berufliche Schulen
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 3.8.2017, 10:00 - 14:00, WE5/03.065
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Gestalten mit Medien I - Basis KP II - III - U. Pfister -
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, WE5/03.050; Einzeltermin am 2.8.2017, 14:00 - 18:00, WE5/03.050
|
Pfister, U.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie (Treubig )-
Blockseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 28.4.2017, 14:00 - 18:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 2.6.2017, 9:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:30, WE5/03.067; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
|
Treubig, A.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie (M. Guber-Djamy )-
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 31.7.2017, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis KW/KD I oder Basis Kunst und Theorie ( N. Karl)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, WE5/00.004, (außer Do 27.7.2017); Do, 12:00 - 14:00, WE5/00.010
|
Karl, N.
|
|
Grundlagen des Gestaltens - Basis KP I -
Vorlesung; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 9:00 - 10:00, WE5/01.004
|
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Buchbinden -
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 22.7.2017-23.7.2017 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung vom 21.7. - 23.7.17 So bis 16 Uhr
|
El Banna, Ch.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Drucken -
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, WE5/03.064; Blockveranstaltung 13.5.2017-14.5.2017 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/03.065
|
Förtsch, E.
Schneidawind, N.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Malen - Zubova
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 20:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Blockveranstaltung 10.6.2017-11.6.2017 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/03.065, WE5/03.067; Vorbesprechung: 2.5.2017, 17:45 - 18:45 Uhr, WE5/03.065
|
Zubova, E.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Menschliche Gestalt I + II (M. Schmidt)
Übung/Tutorium; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, WE5/03.065
|
Schmidt, M.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau - (Romeis)
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 20:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Blockveranstaltung 10.6.2017-11.6.2017 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.013, WE5/00.010; Blockveranstaltung vom 9.6. bis 11.6.17
|
Romeis, H.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Marionettenbau II (Romeis)
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 1.7.2017-2.7.2017 Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 30.6. bis 2.7.17
|
Romeis, H.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 22.7.2017-23.7.2017 Sa, So, 10:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockseminar 21.7. bis 23.7. So. bis 16 Uhr
|
Hüftlein, K.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten mit Papier für Anfänger und Examensstudierende
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung 15.7.2017-16.7.2017 Sa, So, 9:00 - 17:00, WE5/00.010
|
Wolf, C.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten mit Textilien für Anfänger und Examensstudierende -
Übung/Tutorium; 2 SWS; Einzeltermin am 13.7.2017, 8:00 - 18:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 14.7.2017, 11:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 15.7.2017, 8:00 - 14:00, WE5/00.013
|
Freund, J.
Eggenhofer, D.
|
|
Grundtechnik - Zeichnen -
Übung/Tutorium; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 20:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 16:00, WE5/03.067
|
Otte Franziska
Eggenhofer, D.
|
|
implicit touch - auf Kunstwerke gestalterisch, schreibend und szenisch reagieren
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 12.6.2017, 9:00 - 15:00, U11/00.25; Einzeltermin am 18.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 12:00, U11/00.25; Einzeltermin am 9.6.2017 14:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 12.6.2017 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Seminar findet zu weiten Teilen in den Räumen der Villa Dessauer statt. Um den Seminarteilnehmern einen geschützten Raum für die unterschiedlichsten Reaktionen auf die Kunstwerke zu ermöglichen, arbeiten wir nur zu Zeiten, in denen die Ausstellung der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
|
Fries, A.
Bismarck, K.
|
|
Konstruktives Bauen -Vertiefung KP II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 19:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 17:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 17:00, WE5/00.013; Blocktermine:12.5. + 13.5.17 und 23.6. + 24.6.17
|
Fries, A.
|
|
Körper-Raum-Bezüge in Kunst und Pädagogik - Fachdidaktik -
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/00.004, WE5/00.010; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 20:00, WE5/00.004, WE5/00.010; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 20:00, WE5/00.004, WE5/00.010; Einzeltermin am 31.7.2017, 12:00 - 14:00, WE5/00.004
|
Karl, N.
Vollmer, B.
|
|
Kunstgeschichte - Kunst und Architektur in Florenz-
Blockseminar; 2 SWS; Zeit n.V., WE5/03.067; Blockveranstaltung 10.3.2017-19.3.2017 Mo-Fr, Sa, So, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Seminarort Florenz
; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, WE5/03.067
|
Eggenhofer, D.
|
|
Kunstgeschichte -19. Jahrhundert 1. Hälfte - Basis KW/KD II, Aufbau KW, Vertiefung KW , Vertiefung RS II
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
|
Eggenhofer, D.
|
|
Plastisches Gestalten II- Aufbau KP II -(Karl)
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.004, WE5/00.010
|
Karl, N.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - (A. Fries)
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; 2 SWS + 1 Block (11 Std.); Di, 12:00 - 14:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 19:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 1.7.2017, 10:00 - 17:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 1.8.2017, 12:00 - 14:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung vom 30.06. - 01.07.17
|
Fries, A.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - (A. Fries)
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 19:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 17:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 3.8.2017, 14:00 - 16:00, WE5/00.004
|
Fries, A.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - (Karl)
Seminar; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 19:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 31.7.2017, 16:00 - 19:00, WE5/00.004
|
Karl, N.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht
Praktikum; Mi
|
Fries, A.
|
|
Sachzeichnen - Erklärendes Zeichnen - Aufbau KP I
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 2.6.2017, 14:00 - 19:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 3.6.2017, 10:00 - 18:00, WE5/03.065; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 18:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 9.9.2017, 10:00 - 15:00, WE5/03.065
|
Boelcke, J.
|
|
Technisches Zeichnen III - Fertigungsbezogenes Zeichnen - Vertiefung TZ -
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Wer das Seminar benötigt soll sich bitte bei Frau Eggennhofer melden.; Bei Bedarf bitte bei Frau Eggennhofer melden.
|
N.N.
|
|
Umwelt- / Produktgestaltung I + II Basis KP II Did. HS u. n.v. - Vertiefung KP III -
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hinweis: Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; 2 SWS + 1 SWS Block (11 Std. Tutorium) Hinweis: Zum Seminar wird ein spezielles Tutorium zu Buchbinden angeboten (3. ECTS Punkt); Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 1.8.2017, 10:00 - 12:00, WE5/00.013
|
Eggenhofer, D.
|
|
Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe
Kolloquium; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, WE5/03.067; Nur in der Vorlesungszeit;
|
Eggenhofer, D.
|
|
Werkanalyse - Aufbau KW -
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 12:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 2.8.2017, 8:00 - 12:00, WE5/00.010; Vorbesprechung: 26.4.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/03.067
|
Eggenhofer, D.
|
Musikpädagogik und Musikdidaktik
|
Instrumental- und Gesangunterricht
|
|
Akkordeon
Übung; donnerstags; Do
|
Stretz, Ch.
|
|
Begleitpraxis (Schulpraktisches Instrumentalspiel)
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Deusel, J.
Resch, T.
Ismayr, A.
Bochmann, F.
Wind, G.
Voss, G.
Lipport, Th.
Stretz, Ch.
|
|
Blockflöte/Oboe
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Krause, F.
Pohl-Blaschko, M.
|
|
E-Gitarre
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Schramm, N.
|
|
Gitarre
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Bochmann, F.
Hammrich, G.
Lipport, Th.
Voss, G.
|
|
Gitarrentutorium
Übung
|
|
| | Di | 12:00 - 13:00 | WE5/01.076 |
Vey, T. |
| | Mi | 13:00 - 14:00 | WE5/01.072 |
Vey, T. |
|
Horn
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Eß, Ch.
|
|
Klarinette
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Vogel, J.
Vogel, P.
|
|
Klarinette/Saxophon
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Gentil, J.
|
|
Klavier
Übung
|
Wind, G.
|
| | n.V. | | |
Duplan, E. |
| | n.V. | | |
Resch, T. |
| | n.V. | | |
Deusel, J. |
| | n.V. | | |
Ismayr, A. |
| | n.V. | | |
Wind, G. |
| | n.V. | | |
Sel-Mumcuoglu, B. |
|
Orgel
Übung; Do
|
Böhm, K.
|
|
Querflöte
Übung; Di
|
Yates, H.
|
|
Trompete
Übung; Mi
|
Schemm-Renaud, R.
|
|
Violine
Übung; Zeit und Raum n.V.
|
Rosenberg, K.
|
Vorlesungen, Seminare, Übungen
|
|
Konzeptionelle Ansätze zur Gestaltung schulischen Musikunterrichts seit Beginn des 20. Jahrhunderts
Vorlesung; 2 SWS; am 23.06. findet die LV in 02.101 statt, 1 bzw. 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Fr 23.6.2017, Fr 30.6.2017); Beginn: 28.04.2017
|
Hörmann, S.
|
|
Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion
Seminar; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 27.04.2017
|
Hörmann, S.
|
|
Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik
Seminar; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 27.04.2017
|
Meidel, E.
|
|
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Gruppen)
Seminar; 2 SWS
|
Meidel, E.
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 25.04.2017
|
| | Di | 12:15 - 13:45 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 25.04.2017
|
|
Grundzüge der Musikgeschichte (für Studierende des Didaktikfachs)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Prüfungstermin: Dienstag, 11.07.2017, 16:15 Uhr
|
Wind, G.
|
|
Ansätze aktiven Musikhörens
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 28.04.2017
|
Meidel, E.
|
|
Instrumentales Musizieren - Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten
Übung; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, WE5/01.072
|
Deutsch, J.
|
|
Babylonische Sprachverwirrung oder Etikettenschwindel? - Musikpädagogische Terminologie auf dem Prüfstand
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, WE5/01.076; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, WE5/01.076; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, WE5/01.072
|
Werber, M.
|
|
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (in vier Gruppen)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3
|
Deutsch, J.
Mühlhölzl, M.
Deusel, J.
|
| | Mo
Einzeltermin am 17.7.2017 | 14:15 - 15:45 14:30 - 15:30 14:15 - 15:45 | WE5/01.072 WE5/00.033 WE5/00.033 |
Deutsch, J. |
| Beginn: 24.04.2017
|
| | Mo Einzeltermin am 17.7.2017 | 16:15 - 17:45 16:15 - 17:45 | WE5/01.072 WE5/00.033 |
Deutsch, J. |
| Beginn: 24.04.2017
|
| | Di | 16:15 - 17:45 | WE5/00.033 |
Deusel, J. |
| Beginn: 25.04.2017
|
| | Mi Einzeltermin am 21.4.2017 | 8:00 - 9:30 8:00 - 12:30 | WE5/01.072 WE5/01.072 |
Mühlhölzl, M. |
| ab 21.4.2017, kein Seminar am: 26.4.; 07./14. und 21.06., Beginn immer um 08:00 Uhr s. t.
|
|
Elementare Musik- und Bewegungserziehung
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Di 18.7.2017); Einzeltermin am 9.5.2017, 10:15 - 11:45, WE5/04.003; Beginn: 25.04.2017
|
Deutsch, J.
|
|
Elementare Musiktheorie und Gehörbildung (Tutorium)
Tutorien; 0,5 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Diroll, N.
|
|
Lehrverfahren in der Grundschule
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, WE5/01.072; Beginn: 26.04.2017
|
Deutsch, J.
|
|
Lehrverfahren in der Sekundarstufe I
Seminar; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, WE5/01.076; Beginn: 26.04.2017
|
Meidel, E.
|
|
Empirische musikpädagogische Unterrichtsforschung – am Beispiel der Bandklasse
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
|
Fichte, T.
Hörmann, S.
|
|
Computer-Arrangement
Übung; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/01.076; Beginn: 24.04.2017
|
Kocina, R.
|
|
Neuere Musikgeschichte
Seminar; 2 SWS; Do, 8:15 - 9:45, WE5/00.033; Mi
|
Fichte, T.
|
|
Geschichte der Pop-/Rockmusik
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 26.04.2017
|
Kager, F.
|
|
Ensembleleitung II (BA-NF, UF)
Übung; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, WE5/00.033; Beginn: 27.04.2017
|
Schmidts, W.
|
|
Elementare Musiktheorie und Gehörbildung (in zwei Kursen)
Übung; 1 SWS; Kombinierte schriftliche Prüfung in: "Elementare Musiktheorie und Gehörbildung" und "Grundzüge der Musikgeschichte" oder einzeln als Substitution
|
Meidel, E.
|
| | Do | 12:15 - 13:00 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 27.04.2017
|
| | Do | 13:00 - 13:45 | WE5/01.072 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 27.04.2017
|
|
Ensembleleitung Vertiefung
Übung; 2 SWS; verlegt auf das Wintersemester 17/18, alle zwei Wochen als zweistündige Veranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Goldbach, M.
|
|
Gehörbildung II (Tutorium)
Tutorien; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 26.5.2017, 12:00 - 14:15, WE5/01.076; ab 12.5.2017
|
Diroll, N.
|
|
Gehörbildung IV (Tutorium)
Tutorien
|
Saffer, S.
|
| | Mi | 17:45 - 18:30 | WE5/01.076 |
Saffer, S. |
| | Do | 18:00 - 18:45 | WE5/01.076 |
Saffer, S. |
|
Grundlagen der Stimmphysiologie
Seminar; 1 SWS; Veranstaltung findet als Blockseminar voraussichtlich im September 2017; Einzeltermin am 22.9.2017, Einzeltermin am 23.9.2017, 9:30 - 15:45, WE5/01.072
|
Scheer, S.-K.
|
|
Harmonielehre (UF)
Übung; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Beginn: 11.04.2018
|
Schmidts, W.
|
|
Harmonielehre für BA-NF
Seminar; 2 SWS; Fr, 12:00 - 13:30, WE5/01.072; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 13:30, WE5/01.076; Beginn: 28.04.2017
|
Sieber, A.
|
|
Pop-/Rockarrangement
Übung; 2 SWS; am 03.06. keine Veranstaltung; Fr, 15:15 - 16:45, WE5/01.072; Beginn: 28.04.2017
|
Sieber, A.
|
|
Interkulturelle / Multikulturelle / Transkulturelle Musikpädagogik
Seminar; 1 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072
|
Hörmann, S.
|
|
Kammerorchester
Blockseminar; 3 SWS; Proben blockweise, Termine siehe unten; Fr, 18:00 - 20:00, WE5/00.033, (außer Fr 19.5.2017, Fr 26.5.2017, Fr 9.6.2017, Fr 30.6.2017, Fr 14.7.2017, Fr 21.7.2017); Blockveranstaltung 29.4.2017-30.4.2017 Do, Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 1.5.2017, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 5.5.2017, 16:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 6.5.2017, 10:00 - 19:00, WE5/00.033
|
Schmidts, W.
|
|
Klassenmusizieren
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, WE5/00.033, (außer Mo 17.7.2017)
|
Fichte, T.
|
|
Medienpraxis - Das praxisorientierte Survival-Kit für den Mediendschungel des 21. Jahrhunderts in zwei Kursen
Blockseminar; 2 SWS; Einzelbetreuung der 2er-Teams: 27.05. und 28.05. (Sie haben also die Wahl zwischen Sa. & So.); Einzeltermin am 5.5.2017, 18:00 - 21:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 6.5.2017, Einzeltermin am 7.5.2017, 10:00 - 17:00, WE5/01.076; Blockveranstaltung 27.5.2017-28.5.2017 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, WE5/01.072, WE5/01.076; Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 13:00, WE5/01.072; Die Einteilung in Gruppen wird beim ersten Termin vorgenommen
|
Mrzyk, T.
|
|
Mit Musik Grenzen überwinden und Verbindung stiften Konzeptionelle Planung und Realisierung eines Musikprojekts für Kinder mit Migrationshintergrund
Seminar; 2 SWS; Seminar mit Lehrpraxis; Mi, 10:00 - 11:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 15:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 13:00, WE5/01.072, WE5/00.043; Sondertermin: am Samstag 15.7.2017
|
Forster, M.
|
|
Musikalische Analyse - Vorbereitende Einheit zum Staatsexamen (UF)
Übung/Blockseminar; 1 SWS; Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben; 10:00 - 19:00, WE5/01.072
|
Schmidts, W.
|
|
Musikalische Analyse – exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II) (UF)
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, WE5/00.033
|
Hörmann, S.
|
|
PC-Übung
Übung; Mo, 12:00 - 18:00, 8:00 - 10:00, WE5/01.076; Do, 8:00 - 15:00, 17:00 - 18:00, WE5/01.076; Fr, 15:00 - 18:00, WE5/01.076; Mi, 8:00 - 13:00, 15:00 - 17:00, WE5/01.076; Di, 13:00 - 20:00, WE5/01.076
|
N.N.
|
|
Gehörbildung II (in zwei Kursen)
Übung; 1 SWS
|
Meidel, E.
|
| | Do | 15:15 - 16:00 | WE5/01.076 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 27.04.2017
|
| | Do | 16:00 - 16:45 | WE5/01.076 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 27.04.2017
|
|
Gehörbildung I und II für BA-NF
Übung; 1 SWS; Fr, 13:30 - 15:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 23.6.2017, 13:30 - 15:00, WE5/01.076; Beginn: 28.04.2017
|
Sieber, A.
|
|
Gehörbildung IV in zwei Kursen
Übung; 1 SWS; Beginn: 25.04.2017, 1-stündige Lehrveranstaltung, die aber teilweise als Doppelstunde abgehalten wird; Klausur am 14.07.
|
Goldbach, M.
|
| | Di Einzeltermin am 14.7.2017 | 9:00 - 9:45 8:15 - 9:45 | WE5/01.076 WE5/01.072 |
Goldbach, M. |
| bis zum 11.7.2017, a) Beginn: 25.04.2017
|
| | Di Einzeltermin am 14.7.2017 | 10:30 - 12:00 8:15 - 9:45 | WE5/01.076 WE5/01.072 |
Goldbach, M. |
| bis zum 11.7.2017, b) Beginn: 25.04.2017
|
|
Universitätschor
Übung; 3 SWS; Mi, 18:15 - 21:00, WE5/00.033; Mi, 18:15 - 20:00, WE5/01.072, WE5/01.067, FMA/01.19, WE5/00.022; Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 9.7.2017, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; Beginn: 26.04.2017
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerchor an der Universität
Übung/Blockseminar; 3 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/00.033, (außer Do 1.6.2017, Do 8.6.2017); Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 1.7.2017, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 2.7.2017, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; Beginn: 27.04.2017
|
Schmidts, W.
|
|
Rockband
Übung; 2 SWS; Di, 20:00 - 21:30, Raum n.V.; im Schlagzeugraum WE5 -1/003
|
Ferdin, M.
|
|
Universitätsorchester
Übung; 3 SWS; Di, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Di, 19:00 - 21:00, WE5/01.072, WE5/00.019, WE5/00.022, WE5/00.043; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 8.7.2017, 16:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 9.7.2017, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; Beginn: 25.04.2017
|
Schmidts, W.
|
|
Bigband
Übung; 4 SWS; Mo, 19:30 - 21:00, WE5/01.076; Mo, 19:30 - 22:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 2.7.2017, Einzeltermin am 16.7.2017, 14:00 - 19:00, WE5/00.033; Beginn: 24.04.2017
|
Schieferdecker, M.
|
|
Jazz/Pop-Ensemble in zwei Kursen
Übung; 2 SWS; 1 bzw. 2 SWS
|
Schieferdecker, M.
|
| | | 16:15 - 17:45 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| I.) am 17.07. im Raum -1.003
|
| | Mo | 17:45 - 18:30 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| II.) am 17.07. im Raum -1.003
|
|
Unterrichtsanalyse (GS)
Seminar; 2 SWS; Beginn: 26.04.2017; Mi
|
Deutsch, J.
|
|
Unterrichtsanalyse (Sekundarstufe I)
Seminar; 2 SWS; Beginn: 26.04.2017; Zeit und Raum n.V.
|
Meidel, E.
|
|
Wolfgang Amadeus Mozart
Seminar; 2 SWS; am 23.06. findet die LV in 00.019 statt, 1 bzw. 2 SWS; Fr, 12:00 - 13:30, WE5/00.033, (außer Fr 23.6.2017); Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 13:30, WE5/00.019; Einzeltermin am 30.6.2017, 12:00 - 13:30, WE5/01.076
|
Woebs, R.
|
|
Workshop Rock-/Popgesang
Übung/Blockseminar; Termin wird auf März 2018 verschoben; Blockveranstaltung 1.8.2017-3.8.2017 Di-Do
|
Mann, L.
|
Sport- und Sportdidaktik
|
|
AKS-Sitzung
Arbeitsgemeinschaft; Einzeltermin am 4.4.2017, 9:00 - 18:00, K20/02.08; Einzeltermin am 5.4.2017, 9:00 - 12:00, K20/02.08
|
Voll, S.
|
|
Klausur für Bachelor-Pädagogik-Studierende ab WS 12/13
Seminar; 4 SWS; Einzeltermin am 4.8.2017, 9:00 - 12:00, F21/02.55
|
Voll, S.
|
|
Sport-Fachleiter-Sitzung
Seminar; Einzeltermin am 3.4.2017, 8:00 - 18:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
Lehramt an Grundschulen
|
|
Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht (GS)
Seminar; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Einzeltermin am 8.5.2017, Einzeltermin am 19.6.2017, 18:00 - 20:00, FMA/01.20; Die erste Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. April 2017 um 13 Uhr im Raum FG2/00.07b (Forschungsstelle) statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Große Spiele (GS)
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 12:15 - 13:00, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gymnastik&Tanz für GS
Übung; Mo, 16:15 - 17:00, VP/VP
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser a (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:00 - 13:45, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser b (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:45 - 14:30, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Hallenbad Bambados in Bamberg statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS) a
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 11:15 - 12:00, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS) b
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:15 - 14:00, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Do, 9:15 - 10:00, FG2/00.09
|
Schellenberg, C.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness a (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness b (GS)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen-Springen-Werfen a
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 10:45, Externer Raum; Diese Veranstaltung findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Laufen-Springen-Werfen b
Seminar; 1 SWS; Mi, 12:00 - 12:45, Externer Raum; Diese Veranstaltung findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen (GS)
Seminar; Einzeltermin am 29.4.2017, Einzeltermin am 30.4.2017, 9:00 - 14:00, VP/VP
|
Pöhlmann, J.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) a
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS) b
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 12:15 - 13:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:15 - 10:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts
Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 8:00 - 9:00, FMA/00.08
|
Schellenberg, C.
|
Lehramt an Hauptschulen
|
|
Begleitseminar: Planung und Analyse von Sportunterricht (MS)
Seminar; 1 SWS; Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden Praktikum; Einzeltermin am 8.5.2017, Einzeltermin am 19.6.2017, 18:00 - 20:00, FMA/01.20; Die erste Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. April 2017 um 13 Uhr im Raum FG2/00.07b (Forschungsstelle) statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Große Spiele (MS)
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Di, 13:15 - 14:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gymnastik&Tanz für MS/BA
Übung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 14:45 - 15:30, VP/VP
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball a (MS/BA)
Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 16:00 - 17:30, VP/VP
|
Back, R.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball b (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 12:15 - 13:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste a (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 8:00 - 8:45, VP/VP
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste b (MS/BA)
Seminar; Do, 8:45 - 9:30, VP/VP
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Fußball (MS/BA)
Seminar; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 13:15 - 14:00, F21/Sp.Pl.
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen I (Studenten) (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 12:15 - 13:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen I (Studentinnen) (MS/BA)
Seminar; Do, 9:30 - 11:00, VP/VP; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 11:30, VP/VP; Die Lehrveranstaltung findet zweistündig in der ersten Semesterhälfte statt.
|
Hillebrand, E.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen II (Studenten) (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 13:15 - 14:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen II (Studentinnen) (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 9:30 - 11:00, VP/VP; Lehrveranstaltung findet zweistündig (7x) in der zweiten Semesterhälfte statt (Beginn: 14.12.17)
|
Hillebrand, E.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I a (MS/B)
Seminar; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Einzeltermin am 29.4.2017, Einzeltermin am 20.5.2017, Einzeltermin am 21.5.2017, 9:00 - 12:30, FG2/00.09; Die Blockveranstaltung findet an drei Terminen statt
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I b (MS/B)
Seminar; 1 SWS; Einzeltermin am 6.5.2017, Einzeltermin am 7.5.2017, Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 12:30, FG2/00.09
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II a (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 14:00 - 14:45, VP/VP
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II b (MS/BA)
Seminar; 1 SWS; Mo, 15:30 - 16:15, VP/VP
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 12:30, FG2/00.09; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 12:30, VP/VP; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 12:30, FG2/00.09
|
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (MS)
Seminar; 1 SWS; Einzeltermin am 1.7.2017, Einzeltermin am 2.7.2017, Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 13:00, FG2/00.09; Findet als Block an zwei Wochenenden im Semester statt.
|
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Handball (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 18:30, VP/VP; Die Lehrveranstaltung findet zweistündig (7x) in der ersten Semesterhälfte statt.
|
Göhl, Ch.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 12:15 - 13:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I+II a (MS/BA)
Seminar; 2 SWS; Do, 14:30 - 16:00, Externer Raum; Der Kurs findet im Fuchs-Park Stadion statt.
|
Körner, Ph.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik I+II b (MS/BA)
Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:15 - 17:45, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Körner, Ph.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:15 - 16:00, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II (MS/B)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:00 - 16:45, Externer Raum; Der Kurs findet im Bamberger Hallenbad Bambados statt!
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball (MS/BA)
Seminar; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 14:00 - 15:30, VP/VP; Die Lehrveranstaltung findet zweistündig (7x) in der ersten Semesterhälfte statt.
|
Kestel, S.
|
|
Praxis-Seminar: Sportpädagogik (BA)
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme
|
Schachten, T.
|
| | Mi | 10:15 - 12:00 | FG2/00.09 |
Schachten, T. |
| siehe Text
|
|
Seminar: Kunst gelingender Lebensführung
Seminar; Einzeltermin am 3.5.2017, 14:00 - 17:00, VP/VP; Einzeltermin am 12.7.2017, Einzeltermin am 26.7.2017, 9:00 - 18:00, VP/VP; Die Veranstaltung findet im Seminarraum im Volkspark statt.
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen
Seminar; 2 SWS; Kooperation mit Brose Bamberg; Mo, 18:15 - 19:45, 20:00 - 21:30, VP/VP; Die erste Veranstaltung findet für beide Gruppen gemeinsam am 24. April 2017 um 20 Uhr s.t. im Seminarraum Volkspark statt.
|
Back, R.
|
|
Seminar: Sport als Erfolgsfaktor: Soziale Integration durch Bewegung, Spiel und Sport (BA)
Seminar; Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 17.5.2017, Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, Einzeltermin am 14.6.2017, Einzeltermin am 21.6.2017, Einzeltermin am 28.6.2017, 14:30 - 17:00, VP/VP
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Mittelschule
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 10:15 - 11:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Sportwissenschaftliche Forschungsfragen (BA)
Seminar; Einzeltermin am 26.4.2017, 10:00 - 14:00, VP/VP; Einzeltermin am 5.7.2017, Einzeltermin am 19.7.2017, 9:00 - 18:00, VP/VP; Die Veranstaltung findet im Seminarraum im Volkspark statt.
|
Schenk, S.
|
|
Vorlesung: Bewegungslehre/spezielle Didaktik
Vorlesung; freiwillige Teilnahme; Fr, 8:15 - 9:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
Veranstaltungen für beide Lehrämter
|
|
Basisqualifikation Sport GS/MS
Seminar; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 10:15 - 12:30, FG2/00.09; Do, 10:15 - 11:00, F21/02.55
|
Schellenberg, C.
|
|
Basisqualifikation Sport GS/MS
Seminar; 3 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:15 - 11:30, VP/VP
|
Schellenberg, C.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Gerätturnen
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 11:15 - 12:00, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 8:15 - 9:00, FG2/00.09
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Leichtathletik
Seminar; freiwillige Teilnahme; Mi, 11:00 - 11:45, Externer Raum; Dieser Kurs findet im Fuchs-Park-Stadion statt.
|
Baumgartner, B.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Schwimmen
Seminar; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 14:30 - 15:15, Externer Raum; Hallenbad Bambados
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule a für GS/ MS/ BA
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 9:15 - 10:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule b für GS/ MS/ BA
Seminar; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a
Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch (nur für Haupt- und Mittelschule) mit Ausarbeitung); Di, 12:15 - 13:45, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b
Seminar; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch (nur für Haupt- und Mittelschule) mit Ausarbeitung); Di, 14:00 - 15:30, VP/VP
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
Vorlesung; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Fr, 11:15 - 12:00, FMA/01.20
|
Voll, S.
|
Institut für Erziehungswissenschaft
|
Allgemeine Pädagogik
|
|
Entwicklungsland Deutschland: Das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung/ Germany - A Developing Country. The Model of Sustainable Development
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Reheis, F.
|
|
Erziehungswissenschaftlich forschen
Kolloquium; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
|
Scheunpflug, A.
|
|
KulturPLUS - KulturLeBi
Kolloquium; Einzeltermin am 19.6.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.04; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!
|
Scheunpflug, A.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF ALLPÄD 1
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; MA EBF, Basismodul A und C; Diplom-Studiengang; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 2.6.2017, Fr 28.7.2017); Einzeltermin am 19.5.2017, 10:15 - 11:45, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:15 - 17:45, MG2/00.10; am 19.05. Verlegung des Seminars in den MG2/02.09
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft
Seminar; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
|
Hauer, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und nachhaltige Entwicklung
Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.5.2017, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.6.2017, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.6.2017, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:15 - 19:00 Uhr, M3/00.16
|
Reheis, F.
|
Modul BA PÄD KF ALLPÄD 2
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinsitutionen: Institutionen der Bildung
Seminar; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBF Basimodul A und C; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Ästhetische Bildung
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 1.7.2017, 10:15 - 17:00, MG2/01.10; ab 2.5.2017
|
Kühn, C.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Positive Peer Culture
Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.7.2017, 9:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Trapper, Th.
|
Modul BA PÄD KF ALLPÄD 3
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Scheunpflug, A.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 1)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Do, 10:15 - 11:45, WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 2)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Do, 12:15 - 13:45, WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 3)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Do, 8:30 - 10:00, WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 4)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Mi, 12:15 - 13:45, WE5/01.004
|
Nugel, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 5)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Di, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Wagener, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 6)
Übung; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Kühn, C.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 7)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 3- Bas;; Mo, 14:15 - 15:45, WE5/01.004
|
Kühn, C.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 8)
Übung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 3- Bas;; Di, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
|
Hauer, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Mi, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogik und literarische Fiktion - Texte zur Theorie und pädagogischen Praxis von Homer bis PISA
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
|
Bätz, R.
|
Modul BA PÄD KF EMP-B (Quanti)
|
|
EMP_BA_VL: Quantitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 10.5.2017, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Buntins, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF EMP â B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Buntins, M.
|
Modul BA PÄD KF BA-A
|
|
Kolloquium für Bachelor-Arbeiten
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.5.2017, 12:15 - 13:45, M3/02.10
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und nachhaltige Entwicklung
Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.5.2017, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.6.2017, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.6.2017, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:15 - 19:00 Uhr, M3/00.16
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; MA EBF, Basismodul A und C; Diplom-Studiengang; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 2.6.2017, Fr 28.7.2017); Einzeltermin am 19.5.2017, 10:15 - 11:45, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:15 - 17:45, MG2/00.10; am 19.05. Verlegung des Seminars in den MG2/02.09
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft
Seminar; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
|
Hauer, M.
|
Modul BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinsitutionen: Institutionen der Bildung
Seminar; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBF Basimodul A und C; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Ästhetische Bildung
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 1.7.2017, 10:15 - 17:00, MG2/01.10; ab 2.5.2017
|
Kühn, C.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Positive Peer Culture
Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.7.2017, 9:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Trapper, Th.
|
Modul BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Scheunpflug, A.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 1)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Do, 10:15 - 11:45, WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 2)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Do, 12:15 - 13:45, WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 3)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Do, 8:30 - 10:00, WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 4)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Mi, 12:15 - 13:45, WE5/01.004
|
Nugel, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 5)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Di, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Wagener, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 6)
Übung; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Kühn, C.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 7)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 3- Bas;; Mo, 14:15 - 15:45, WE5/01.004
|
Kühn, C.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 8)
Übung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 3- Bas;; Di, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
|
Hauer, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Mi, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogik und literarische Fiktion - Texte zur Theorie und pädagogischen Praxis von Homer bis PISA
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
|
Bätz, R.
|
Modul BA PÄD ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A, B
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
Seminar; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, M3/00.16; zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (II)
Seminar; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester 2016/17: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Mi, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogik und literarische Fiktion - Texte zur Theorie und pädagogischen Praxis von Homer bis PISA
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
|
Bätz, R.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinsitutionen: Institutionen der Bildung
Seminar; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBF Basimodul A und C; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Ästhetische Bildung
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 1.7.2017, 10:15 - 17:00, MG2/01.10; ab 2.5.2017
|
Kühn, C.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Positive Peer Culture
Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.7.2017, 9:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Trapper, Th.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und nachhaltige Entwicklung
Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.5.2017, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.6.2017, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.6.2017, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:15 - 19:00 Uhr, M3/00.16
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; MA EBF, Basismodul A und C; Diplom-Studiengang; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 2.6.2017, Fr 28.7.2017); Einzeltermin am 19.5.2017, 10:15 - 11:45, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:15 - 17:45, MG2/00.10; am 19.05. Verlegung des Seminars in den MG2/02.09
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft
Seminar; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
|
Hauer, M.
|
|
Projektseminar: Entwicklungsland Deutschland: Das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung
Projektseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Reheis, F.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)
Seminar; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2016/17: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar:Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration
Projektseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Nugel, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)
Seminar; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Training für Tutoren
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 9.5.2017, 12:15 - 13:45, M3/02.10; Einzeltermin am 16.5.2017, 14:15 - 15:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 22.5.2017, Einzeltermin am 29.5.2017, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine
Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Einzeltermin am 3.5.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, 20:15 - 21:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 16.5.2017, 18:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.5.2017, 20:15 - 21:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (A)
Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (B)
Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung A; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26, (außer Di 16.5.2017, Di 13.6.2017); Einzeltermin am 16.5.2017, Einzeltermin am 13.6.2017, 18:15 - 19:45, MG2/02.09
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (C)
Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung A; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 21.6.2017, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (D)
Übung/Tutorium; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung;; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF WISS
|
|
Erziehungswissenschaft unter wissenschaftstheoretischer und historischer Perspektive: Historische Bildungsforschung: Deutschsprachige und angloamerikanische Perspektiven im Vergleich (Lektürekurs)
Seminar; 2 SWS; MA EBWS HF Wiss; MA EBF, Basismodul C und Vertiefungsmodul; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.06
|
Nugel, M.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Meinen, Wissen, Erkenntnis, Einsicht und Handeln. Kategorien der Pädagogik und ihrer Praxis.
Seminar; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Bätz, R.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Symbolischer Interaktionismus nach G.H. Mead und erziehungswissenschaftliche Implikationen in Theorie und Praxis
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 3.6.2017, 8:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.7.2017, 12:00 - 17:00, MG2/02.09
|
Krammer, F.
|
|
Wissenschaftstheorie
Vorlesung; 2 SWS; MA EBWS HF WISS - A; Mi, 10:15 - 11:45, M3N/02.32, (außer Mi 26.7.2017)
|
Scheunpflug, A.
|
|
Wissenschaftstheorie: Übung zur Vorlesung (Übung 1)
Übung; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - A; Mi, 8:15 - 9:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 27.7.2017, 18:15 - 19:45, MG2/00.10
|
Hauer, M.
|
|
Wissenschaftstheorie: Übung zur Vorlesung (Übung 2)
Übung; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - A; Mi, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Wenz, M.
|
Modul MA EBWS HF EMP
|
|
EMP_SO: Seminar/Übung: Forschungsmethoden in der Anwendung
Seminar; 1 SWS; Di
|
Buntins, M.
|
Modul MA EBWS HF MA-A
|
|
Kolloquium zur Masterarbeit
Kolloquium; 2 SWS; MA EBWS HF MA-A; Di, 12:15 - 13:45, MG2/00.09
|
Scheunpflug, A.
Buntins, M.
|
MA EBWS EMP-A (Vorlesung)
|
|
EMP_MA_VL: Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 10.5.2017, 12:00 - 14:00, F21/01.35, (außer Mi 26.7.2017); Einzeltermin am 25.7.2017, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Buntins, M.
|
MA EBWS EMP-B (Vertiefung)
|
|
EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden
Seminar; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 21.7.2017, 12:00 - 16:00, M3N/02.27; Einzeltermin am 21.7.2017, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
|
Buntins, M.
|
|
EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse
Seminar; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Buntins, M.
|
|
EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Evaluation pädagogischer Maßnahmen
Seminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
|
Buntins, M.
|
|
Evaluation pädagogisch-psychologischer Trainingsprogramme
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Montags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Raum MG1/01.04
|
Schroeders, U.
|
|
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das narrative Interview und die Narrationsanalyse
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.4.2017, 10:00 - 12:00, F21/02.55; Einzeltermin am 3.5.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, 10:00 - 16:00, KÄ7/01.10; Einzeltermin am 14.6.2017, 10:00 - 12:00, F21/02.55; Einzeltermin am 21.6.2017, Einzeltermin am 28.6.2017, 10:00 - 16:00, KÄ7/01.10
|
Gandt, S.
|
|
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Propensity Score Matching using Stata
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 27.4.2017, 8:00 - 10:00, RZ/00.05; Einzeltermin am 11.5.2017, Einzeltermin am 18.5.2017, 14:00 - 20:00, RZ/00.06; Einzeltermin am 22.6.2017, 14:00 - 16:00, RZ/00.06; Einzeltermin am 20.7.2017, 14:00 - 20:00, RZ/00.06; Einführungsveranstaltung: 27.04.2017 (08-10 Uhr)
|
Gebel, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; 2 SWS; Online
|
Fischer, U.C.
|
|
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 24.7.2017, 10:00 - 12:00, RZ/00.07
|
Schlee, Ch.
|
|
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Experimente in den Sozialwissenschaften
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 7.6.2017, Einzeltermin am 19.6.2017, 18:00 - 20:00, FMA/00.07
|
Voßemer, J.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 3
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Scheunpflug, A.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 1)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Do, 10:15 - 11:45, WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 2)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Do, 12:15 - 13:45, WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 3)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Do, 8:30 - 10:00, WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 4)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Mi, 12:15 - 13:45, WE5/01.004
|
Nugel, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 5)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Di, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Wagener, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 6)
Übung; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Kühn, C.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 7)
Übung; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 3- Bas;; Mo, 14:15 - 15:45, WE5/01.004
|
Kühn, C.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 8)
Übung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 3- Bas;; Di, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
|
Hauer, M.
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Pädagogik im Bildungsgeschichtlichen Zugang
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; MA EBf Lernumwelten Basismodul A, Basismodul C, Vertiefungsmodul; Mi, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogik und literarische Fiktion - Texte zur Theorie und pädagogischen Praxis von Homer bis PISA
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
|
Bätz, R.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinsitutionen: Institutionen der Bildung
Seminar; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBF Basimodul A und C; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Ästhetische Bildung
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 1.7.2017, 10:15 - 17:00, MG2/01.10; ab 2.5.2017
|
Kühn, C.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Positive Peer Culture
Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.7.2017, 9:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Trapper, Th.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und nachhaltige Entwicklung
Blockseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.5.2017, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.6.2017, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.6.2017, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:15 - 19:00 Uhr, M3/00.16
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; MA EBF, Basismodul A und C; Diplom-Studiengang; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 2.6.2017, Fr 28.7.2017); Einzeltermin am 19.5.2017, 10:15 - 11:45, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:15 - 17:45, MG2/00.10; am 19.05. Verlegung des Seminars in den MG2/02.09
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft
Seminar; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
|
Hauer, M.
|
|
Projektseminar: Entwicklungsland Deutschland: Das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung
Projektseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Reheis, F.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
Seminar; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, M3/00.16; zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)
Seminar; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2016/17: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)
Seminar; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar:Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration
Projektseminar; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Nugel, M.
|
MA EBWB EMP-A (Vorlesung)
|
|
EMP_MA_VL: Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 10.5.2017, 12:00 - 14:00, F21/01.35, (außer Mi 26.7.2017); Einzeltermin am 25.7.2017, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Buntins, M.
|
MA EBWB EMP-B (Vertiefung)
|
|
EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden
Seminar; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 21.7.2017, 12:00 - 16:00, M3N/02.27; Einzeltermin am 21.7.2017, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
|
Buntins, M.
|
|
EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse
Seminar; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Buntins, M.
|
|
EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Evaluation pädagogischer Maßnahmen
Seminar; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
|
Buntins, M.
|
|
Evaluation pädagogisch-psychologischer Trainingsprogramme
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Montags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Raum MG1/01.04
|
Schroeders, U.
|
|
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das narrative Interview und die Narrationsanalyse
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.4.2017, 10:00 - 12:00, F21/02.55; Einzeltermin am 3.5.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, 10:00 - 16:00, KÄ7/01.10; Einzeltermin am 14.6.2017, 10:00 - 12:00, F21/02.55; Einzeltermin am 21.6.2017, Einzeltermin am 28.6.2017, 10:00 - 16:00, KÄ7/01.10
|
Gandt, S.
|
|
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Propensity Score Matching using Stata
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 27.4.2017, 8:00 - 10:00, RZ/00.05; Einzeltermin am 11.5.2017, Einzeltermin am 18.5.2017, 14:00 - 20:00, RZ/00.06; Einzeltermin am 22.6.2017, 14:00 - 16:00, RZ/00.06; Einzeltermin am 20.7.2017, 14:00 - 20:00, RZ/00.06; Einführungsveranstaltung: 27.04.2017 (08-10 Uhr)
|
Gebel, M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; 2 SWS; Online
|
Fischer, U.C.
|
|
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 24.7.2017, 10:00 - 12:00, RZ/00.07
|
Schlee, Ch.
|
|
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Experimente in den Sozialwissenschaften
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 7.6.2017, Einzeltermin am 19.6.2017, 18:00 - 20:00, FMA/00.07
|
Voßemer, J.
|
Lehramt EWS
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Empirische Bildungsforschung für LehramtsStudenten - Forschungsbefunde rezipieren, interpretieren und die Relevanz für die Unterrichtspraxis einschätzen
Vorlesung; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Einzeltermin am 3.8.2017, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Paetsch, J.
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Forschungswerkstatt / Qualitativ-rekonstruktiv forschen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, MG2/02.09; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönlichen Einladung möglich!
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
|
Beck, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003;; Mo, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs C)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Wagener, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs D)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
|
Hauer, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs E)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Anthropologische Grundlagen ausgewählter reformpädagogischer Ansätze
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Ausgewählte Studien zur Empirischen Bildungsforschung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Di, 8:15 - 9:45, M3/00.16
|
Paetsch, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:15 - 9:45, M3N/01.26, (außer Mi 26.7.2017)
|
Wagener, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Kulturelle Bildung im schulischen Kontext
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/02.09
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Sexualpädagogik
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 28.7.2017); Einzeltermin am 26.5.2017, 14:15 - 17:45, MG2/00.10
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Hauer, M.
|
|
Lehramt: Informationsveranstaltung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS)
Kolloquium; Das Kolloquium findet in Kooperation mit dem Referat für Lehrerinnen- und Lehrerbildung statt.; Einzeltermin am 25.4.2017, 20:15 - 21:45, M3N/02.32
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Schreibwerkstatt zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
Seminar; 2 SWS; LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Di, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
|
Rau, C.
Schröck, N.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
Lernumwelten: Basismodul A
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
Vorlesung; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Scheunpflug, A.
|
MA Educational Quality in Developing Countries
|
|
Master of Educational Quality in Developing Countries
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 4.7.2017, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 4.7.2017, 8:00 - 10:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.7.2017, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.7.2017, 8:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 24.7.2017, 8:00 - 16:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 25.7.2017, 14:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.7.2017, 16:00 - 19:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 26.7.2017, 8:00 - 20:00, M3N/02.32, M3N/02.27; Einzeltermin am 26.7.2017, 8:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Scheunpflug, A.
|
Schulpädagogik
|
|
Tutorium
Tutorien; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
N.N.
|
|
Tutorium
Tutorien; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
N.N.
|
|
Tutorium
Tutorien; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
N.N.
|
|
Tutorium
Vorlesung; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
N.N.
|
|
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
|
Lunkenbein, M.
|
Lehramt EWS
|
Modul SCHULPÄD II
|
|
Alternativschulen
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.4.2017, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; am 25.4. findet das Seminar im Raum MG2/02.09 statt, ab 2.5. findet das Seminar im Raum MG2/01.10 statt
|
Ernst, H.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 13:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Geiling, W.
|
|
Körper-Raum-Bezüge in Kunst und Pädagogik
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 20:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Tonraum/Erba statt
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Schulentwicklung (Anmeldung bis 30.3.17 per Email)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 18.4.2017, Einzeltermin am 19.4.2017, Einzeltermin am 20.4.2017, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 2.5.2017, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Sozialformen des Unterrichts
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
Modul SCHULPÄD III
|
|
Alternativschulen
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.4.2017, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; am 25.4. findet das Seminar im Raum MG2/02.09 statt, ab 2.5. findet das Seminar im Raum MG2/01.10 statt
|
Ernst, H.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 13:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Geiling, W.
|
|
Körper-Raum-Bezüge in Kunst und Pädagogik
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 20:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Tonraum/Erba statt
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
School Leadership
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 2.5.2017, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Sozialformen des Unterrichts
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
Lehramt EWS (Modulbeginn Schulpädagogik WS 15/16)
|
Modul A
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 2
Vorlesung; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Nerowski, Ch.
|
Modul B
|
|
Alternativschulen
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
BERA: Beratung im schulischen Kontext
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 3.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 17.5.2017, Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, Einzeltermin am 21.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Sauer, D.
|
|
Bildungsgerechtigkeit
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Nerowski, Ch.
|
|
Change Management
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Coaching I
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 10.6.2017, Einzeltermin am 11.6.2017, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 16.5.2017, 19:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
Meyer, S.
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.4.2017, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; am 25.4. findet das Seminar im Raum MG2/02.09 statt, ab 2.5. findet das Seminar im Raum MG2/01.10 statt
|
Ernst, H.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 13:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Geiling, W.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe
Seminar; 2 SWS; ACHTUNG: Kurzfristige Änderungen Seminarzeit & Raum; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
Geiling, W.
|
|
Körper-Raum-Bezüge in Kunst und Pädagogik
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 20:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Tonraum/Erba statt
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
Seminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/01.16
|
Ernst, H.
|
|
Praxis beobachten, Praxis reflektieren
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 10.3.2017, Einzeltermin am 14.3.2017, Einzeltermin am 16.3.2017, Einzeltermin am 17.3.2017, Einzeltermin am 20.3.2017, Einzeltermin am 22.3.2017, Einzeltermin am 24.3.2017, 15:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
School Leadership
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Schule und Schulsystem (Lehrauftrag)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2017, 16:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.4.2017, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.5.2017, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 24.4.2017, 20:00 - 22:00 Uhr, MG2/02.09
|
Binz, Th.
|
|
Schulentwicklung (Anmeldung bis 30.3.17 per Email)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 18.4.2017, Einzeltermin am 19.4.2017, Einzeltermin am 20.4.2017, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 2.5.2017, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Sozialformen des Unterrichts
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichten zwischen pädagogischer Freiheit und rechtlichen Grundlagen (Lehrauftrag)
Seminar; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Knebel, M.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
BERA: Beratung im schulischen Kontext
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 3.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 17.5.2017, Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, Einzeltermin am 21.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Sauer, D.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe
Seminar; 2 SWS; ACHTUNG: Kurzfristige Änderungen Seminarzeit & Raum; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
Geiling, W.
|
Modul C
|
|
Alternativschulen
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
BERA: Beratung im schulischen Kontext
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 3.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 17.5.2017, Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, Einzeltermin am 21.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Sauer, D.
|
|
Bildungsgerechtigkeit
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Nerowski, Ch.
|
|
Change Management
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Coaching I
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 10.6.2017, Einzeltermin am 11.6.2017, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 16.5.2017, 19:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
Meyer, S.
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.4.2017, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; am 25.4. findet das Seminar im Raum MG2/02.09 statt, ab 2.5. findet das Seminar im Raum MG2/01.10 statt
|
Ernst, H.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 13:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Geiling, W.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe
Seminar; 2 SWS; ACHTUNG: Kurzfristige Änderungen Seminarzeit & Raum; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
Geiling, W.
|
|
Körper-Raum-Bezüge in Kunst und Pädagogik
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 20:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Tonraum/Erba statt
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
Seminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/01.16
|
Ernst, H.
|
|
Praxis beobachten, Praxis reflektieren
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 10.3.2017, Einzeltermin am 14.3.2017, Einzeltermin am 16.3.2017, Einzeltermin am 17.3.2017, Einzeltermin am 20.3.2017, Einzeltermin am 22.3.2017, Einzeltermin am 24.3.2017, 15:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
School Leadership
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Schule und Schulsystem (Lehrauftrag)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2017, 16:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.4.2017, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.5.2017, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 24.4.2017, 20:00 - 22:00 Uhr, MG2/02.09
|
Binz, Th.
|
|
Schulentwicklung (Anmeldung bis 30.3.17 per Email)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 18.4.2017, Einzeltermin am 19.4.2017, Einzeltermin am 20.4.2017, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 2.5.2017, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Sozialformen des Unterrichts
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Theater macht Schule (Lehrauftrag) Die Anmeldung erfolgt in der Vorbesprechung
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 4.8.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.8.2017, Einzeltermin am 6.8.2017, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 30.5.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
|
Calla, M.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichten zwischen pädagogischer Freiheit und rechtlichen Grundlagen (Lehrauftrag)
Seminar; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Knebel, M.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
BERA: Beratung im schulischen Kontext
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 3.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 17.5.2017, Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, Einzeltermin am 21.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Sauer, D.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe
Seminar; 2 SWS; ACHTUNG: Kurzfristige Änderungen Seminarzeit & Raum; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
Geiling, W.
|
Modul D
|
|
Alternativschulen
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Bildungsgerechtigkeit
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Nerowski, Ch.
|
|
Change Management
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.4.2017, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; am 25.4. findet das Seminar im Raum MG2/02.09 statt, ab 2.5. findet das Seminar im Raum MG2/01.10 statt
|
Ernst, H.
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 13:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Geiling, W.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe
Seminar; 2 SWS; ACHTUNG: Kurzfristige Änderungen Seminarzeit & Raum; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
Geiling, W.
|
|
Körper-Raum-Bezüge in Kunst und Pädagogik
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 20:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Tonraum/Erba statt
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
Seminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/01.16
|
Ernst, H.
|
|
School Leadership
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 2.5.2017, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Sozialformen des Unterrichts
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe
Seminar; 2 SWS; ACHTUNG: Kurzfristige Änderungen Seminarzeit & Raum; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
Geiling, W.
|
Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum
Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04, MG2/01.10; Einzeltermin am 19.7.2017, 8:00 - 10:00, M3N/00.26, MG2/01.02
|
Lunkenbein, M.
|
Lehramt Mittelschule
|
Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik
|
|
Einführung in die Fallbearbeitung
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Das Seminar findet am 30.5. nicht im Raum M3/026 statt!
|
Lunkenbein, M.
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule Teil I (Anmeldung in FlexNow ab 13.2.2017)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.4.2017, Einzeltermin am 20.4.2017, Einzeltermin am 21.4.2017, 9:00 - 19:00, M3/-1.13
|
Lunkenbein, M.
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule Teil II (Anmeldung in FlexNow vom 1.6.-15.7.)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 31.7.2017, Einzeltermin am 1.8.2017, Einzeltermin am 2.8.2017, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.4.2017, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; am 25.4. findet das Seminar im Raum MG2/02.09 statt, ab 2.5. findet das Seminar im Raum MG2/01.10 statt
|
Ernst, H.
|
|
Körper-Raum-Bezüge in Kunst und Pädagogik
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 20:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Tonraum/Erba statt
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Körper-Raum-Bezüge in Kunst und Pädagogik
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 20:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Tonraum/Erba statt
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 2.5.2017, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Sozialformen des Unterrichts
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
|
Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger (Peer-)Beratungstraining
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung Di. 25.4.2017 16.00 - 18.00 Uhr MG2/01.11; Einzeltermin am 25.4.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 12.5.2017, 12:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 16:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 16:30, Raum n.V.; Raum am 9. und 10.6.2017 nach Vereinbarung
|
Sauer, D.
Bauer-Hägele, S.
Spätgens, D.
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger (Peer-)Beratungstraining
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung Di. 25.4.2017 16.00 - 18.00 Uhr MG2/01.11; Einzeltermin am 25.4.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 12.5.2017, 12:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 16:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 16:30, Raum n.V.; Raum am 9. und 10.6.2017 nach Vereinbarung
|
Sauer, D.
Bauer-Hägele, S.
Spätgens, D.
|
Modul 2: Felder der Beratung
|
|
Körper-Raum-Bezüge in Kunst und Pädagogik
Seminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 20:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Tonraum/Erba statt
|
Vollmer, B.
Karl, N.
|
|
Kreativität in Schule und Unterricht
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 2.5.2017, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
Modul 3: Schulsystem
|
|
Schule und Schulsystem (Lehrauftrag)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2017, 16:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.4.2017, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.5.2017, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 24.4.2017, 20:00 - 22:00 Uhr, MG2/02.09
|
Binz, Th.
|
Modul 4: Kollegiale Beratung
|
|
Kollegiale Beratung/Fallarbeit
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 13:00, M3N/00.26; und mögliche Sitzungstermine an Schulen vor Ort
|
Geiling, W.
|
Modul 5: Wahlpflicht Seminare
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
School Leadership
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Unterrichten zwischen pädagogischer Freiheit und rechtlichen Grundlagen (Lehrauftrag)
Seminar; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Knebel, M.
|
MA Bildungsmanagement und Schul-Führung
|
Modulgruppe Leadership und Organisationsentwicklung
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
School Leadership
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
Modulgruppe Schulentwicklung: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
|
|
Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
Modulgruppe Personalentwicklung/Personalmanagement
|
|
Change Management
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe
Seminar; 2 SWS; ACHTUNG: Kurzfristige Änderungen Seminarzeit & Raum; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
Geiling, W.
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger (Peer-)Beratungstraining
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung Di. 25.4.2017 16.00 - 18.00 Uhr MG2/01.11; Einzeltermin am 25.4.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 12.5.2017, 12:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 16:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 16:30, Raum n.V.; Raum am 9. und 10.6.2017 nach Vereinbarung
|
Sauer, D.
Bauer-Hägele, S.
Spätgens, D.
|
|
Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe
Seminar; 2 SWS; ACHTUNG: Kurzfristige Änderungen Seminarzeit & Raum; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Sauer, D.
Geiling, W.
|
Modul Organisation Schule
|
|
Unterrichten zwischen pädagogischer Freiheit und rechtlichen Grundlagen (Lehrauftrag)
Seminar; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Knebel, M.
|
Modul Überfachliche berufsqualifizierende Kompetenzen
|
|
Coaching I
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 10.6.2017, Einzeltermin am 11.6.2017, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 16.5.2017, 19:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
Meyer, S.
|
Zertifikat Schultheaterpädagogik
|
|
Theater macht Schule (Lehrauftrag) Die Anmeldung erfolgt in der Vorbesprechung
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 4.8.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.8.2017, Einzeltermin am 6.8.2017, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 30.5.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
|
Calla, M.
|
Sozialpädagogik
|
|
(Fremd)Verstehen in der Sozialen Arbeit
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschungspraxis / Organisations-/Programm- u. Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Feld II); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld); MA BB Lehrforschungsprojekt; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 11.6.2017, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 12.5.2017, 14:00 - 18:00 Uhr, M3/02.10
|
Fischer, C.
|
|
Ausgewählte Handlungsfelder in der Sozialpädagogik: Gerontologie
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen / Gesprächsführung); MA BB (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26, (außer Mi 5.7.2017); Beginn: 12:00 Uhr c. t. HINWEIS: Am Mittwoch, den 05.07.2017, fällt das Seminar aus. Das Seminar findet wieder am 11.07. und 19.07. statt, wobei die Seminareinheit mit dem 19.07.2017 endet.
; Vorbesprechung: 26.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/01.26
|
Schönwälder, B.
|
|
Der sozialpädagogische Handlungszusammenhang
Seminar; 2 SWS; Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1-15 (Institutionen und Professionalität / Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozialpädagogik II (Konzepte und Organisationsformen); Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Viethen, M.-J.
|
|
Drogen
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 1 - B (Handlungskonzepte und Methoden / Beratungs-/Mediationskonzepte); Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16; ab 4.5.2017
|
Stich, G.
|
|
ENTFÄLLT! - Sozialpädagogik in Gesellschaft: Demokratie - ENTFÄLLT!
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft / Ausgewählte soziale Probleme II); MA BB Sozialpädagogik II (Organisations-, Programm-, Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld); Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
|
Fachdidaktik I - Pädagogik- und Psychologieunterricht an der beruflichen Oberschule
Seminar; 2 SWS; Modul Fachdidaktik I (MA BB); Mo, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Sixl, E.
|
|
Fachdidaktik I - Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik I; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe A)
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik II; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe B)
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik II; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)
Nachbesprechung; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/02.10
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)
Nachbesprechung; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik II; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktisches Forschen und Weiterentwickeln von Praxis in der Sozialpädagogik
Seminar; 2 SWS; MA BB Fachdidaktik II; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Förderpädagogik I - Migration und Integration: Eine Mitmach-Vorlesung - zum Unterricht mit berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen als neue Herausforderung für Lehrkräfte
Vorlesung; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik I; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10, (außer Fr 19.5.2017, Fr 2.6.2017, Fr 14.7.2017, Fr 21.7.2017, Fr 28.7.2017); Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 12:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik
Seminar; 2 SWS; Modul Förderpädagogik II, BA BB (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Mo, 14:00 - 16:00, M3/01.16
|
Sixl, E.
|
|
Forschungskolloquium Sozialpädagogik
Kolloquium; 2 SWS; MA Kolloquium; Vorbesprechung im Raum M3/01.12. Die weiteren Termine werden noch bekanntgegeben.
; Vorbesprechung: 26.4.2017, 18:00 Uhr
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Forschungswerkstatt "Ethnografische Praxisprotokolle"
Seminar; 2 SWS; Modul BA Päd KF ABK Pr-A "Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen (+ Praktikum)"; Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 12:30, M3/02.10; Einzeltermin am 22.6.2017, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 23.6.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 15:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.6.2017, 9:00 - 15:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 15:00, M3/00.16; Am 26.04.2017 findet von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Raum M3/00.16 die allgemeine Infoveranstaltung statt.
; Vorbesprechung: 26.4.2017, 18:00 - 18:30 Uhr, M3/00.16
|
Hatsikas-Schroeder, N.
|
|
Gender - Frauenwelten
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder / Organisations-, Programm-, Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I), MA BB Sozialpädagogik II (Organisations-, Programm-, Kompetenzentwicklung); Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
|
Stich, G.
|
|
Generationenbeziehungen
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26, (außer Do 22.6.2017)
|
N.N.
|
|
Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse: Geschlecht als Aspekt sozialpädagogischen Handelns
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-B (Methodisches Handeln / Grundlagen der Beratungs-/Gesprächsführung); Mo, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Stahl, L.
|
|
Kolloquium zur BA-Arbeit
Kolloquium; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Kallenbach, T.
|
|
Praktikumsvorbereitung/Praktikum
Praktikum/Übung; 2 SWS; BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A (Praktikumsvorbereitung); Einzeltermin am 19.5.2017, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Stahl, L.
|
|
Rassismus als soziales Phänomen: sozialpädagogische Veränderungsmöglichkeiten
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B (Handlungskompetenz in der Sozialpädagogik / Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 (Handlungsmethoden und -praxen); BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 - 7 (Methoden in der Sozialpädagogik); Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Stahl, L.
|
|
Recht auf Stadt und Soziale Arbeit
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge / Ausgewählte soziale Probleme I); MA BB Sozialpädagogik II (Ausgewählte soziale Probleme); Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Kallenbach, T.
|
|
Semantik: Wie entsteht Bedeutung?
Seminar; Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Sozialpädagogik II Kompetenzentwicklung - Zur Kompetenz sozialpädagogischen Lehrens - Ökologie und Gesundheitspädagogik als integrale Bestandteile berufsqualifizierender Schulen in der Sozialpädagogik
Seminar; 2 SWS; Sozialpädagogik II, MA BB (Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld); Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Sozialpädagogik und soziale Integration
Seminar; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Di, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
|
Viethen, M.-J.
|
|
Theoretische Grundlagen in der Sozialpädagogik (Theorien der Sozialpädagogik)
Vorlesung; 2 SWS; BA Pädagogik Modul BA Päd KF SozPäd 1-A/BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Einzeltermin am 26.5.2017, 12:00 - 20:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 27.5.2017, 8:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Therapeutische Arbeit in pädagogischen Handlungsfeldern
Seminar; 2 SWS; Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B / BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Viethen, M.-J.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik / Theorien der Sozialpädagogik"
Übung/Tutorium; Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Gottschalk, J.
Haas, Th.
|
|
Veranstaltung "Soziale Arbeit mit Geflüchteten - Bilanz und Ausblick"
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 21.4.2017, 8:00 - 21:00, MG2/01.10, MG2/01.11, MG2/01.04, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.4.2017, 8:00 - 19:00, MG2/01.10, MG2/01.04, MG2/01.11, MG2/02.09
|
Kallenbach, T.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1
|
|
Der sozialpädagogische Handlungszusammenhang
Seminar; 2 SWS; Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1-15 (Institutionen und Professionalität / Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozialpädagogik II (Konzepte und Organisationsformen); Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Viethen, M.-J.
|
|
Sozialpädagogik und soziale Integration
Seminar; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Di, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
|
Viethen, M.-J.
|
|
Theoretische Grundlagen in der Sozialpädagogik (Theorien der Sozialpädagogik)
Vorlesung; 2 SWS; BA Pädagogik Modul BA Päd KF SozPäd 1-A/BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Einzeltermin am 26.5.2017, 12:00 - 20:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 27.5.2017, 8:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Therapeutische Arbeit in pädagogischen Handlungsfeldern
Seminar; 2 SWS; Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B / BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Viethen, M.-J.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10
|
|
Der sozialpädagogische Handlungszusammenhang
Seminar; 2 SWS; Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1-15 (Institutionen und Professionalität / Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozialpädagogik II (Konzepte und Organisationsformen); Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Viethen, M.-J.
|
|
Sozialpädagogik und soziale Integration
Seminar; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Di, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
|
Viethen, M.-J.
|
|
Therapeutische Arbeit in pädagogischen Handlungsfeldern
Seminar; 2 SWS; Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B / BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Viethen, M.-J.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15
|
|
Der sozialpädagogische Handlungszusammenhang
Seminar; 2 SWS; Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1-15 (Institutionen und Professionalität / Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozialpädagogik II (Konzepte und Organisationsformen); Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Viethen, M.-J.
|
|
Sozialpädagogik und soziale Integration
Seminar; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Di, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
|
Viethen, M.-J.
|
|
Therapeutische Arbeit in pädagogischen Handlungsfeldern
Seminar; 2 SWS; Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B / BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Do, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Viethen, M.-J.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR
|
|
Praktikumsvorbereitung/Praktikum
Praktikum/Übung; 2 SWS; BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A (Praktikumsvorbereitung); Einzeltermin am 19.5.2017, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Stahl, L.
|
Modul BA PÄD KF BA-A
|
|
Kolloquium zur BA-Arbeit
Kolloquium; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Kallenbach, T.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B
|
|
Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse: Geschlecht als Aspekt sozialpädagogischen Handelns
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-B (Methodisches Handeln / Grundlagen der Beratungs-/Gesprächsführung); Mo, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Stahl, L.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1
|
|
ENTFÄLLT! - Sozialpädagogik in Gesellschaft: Demokratie - ENTFÄLLT!
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft / Ausgewählte soziale Probleme II); MA BB Sozialpädagogik II (Organisations-, Programm-, Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld); Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
|
Recht auf Stadt und Soziale Arbeit
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge / Ausgewählte soziale Probleme I); MA BB Sozialpädagogik II (Ausgewählte soziale Probleme); Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Kallenbach, T.
|
|
Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
Blockseminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge / Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB (Sozialpädagogik II); Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 27.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 16.6.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 17.6.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.03; Hinweis zur Vorbesprechung: Möglichst an der Vorbesprechung (Themenvergabe!) teilnehmen; ansonsten bitte mit dem Dozenten Kontakt aufnehmen!
; Vorbesprechung: 17.5.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/01.16
|
Kallert, A.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2
|
|
(Fremd)Verstehen in der Sozialen Arbeit
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschungspraxis / Organisations-/Programm- u. Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Feld II); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld); MA BB Lehrforschungsprojekt; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 11.6.2017, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 12.5.2017, 14:00 - 18:00 Uhr, M3/02.10
|
Fischer, C.
|
|
Gender - Frauenwelten
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder / Organisations-, Programm-, Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I), MA BB Sozialpädagogik II (Organisations-, Programm-, Kompetenzentwicklung); Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
|
Stich, G.
|
|
Geschichtskulturelle Rezeption der NS-Konzentrationslager als Einflussfaktor auf historische Imagination am Beispiel Film und TV-Serie
Blockseminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen / Handlungskonzepte und Methoden); MA BB (Sozialpädagogik II); MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); Einzeltermin am 21.7.2017, Einzeltermin am 22.7.2017, 8:00 - 20:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 28.7.2017, 8:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 29.7.2017, 8:00 - 20:00, WE5/01.004; Vorbesprechung: 26.6.2017, 16:00 - 20:00 Uhr, WE5/01.004
|
Bettwieser, I.
|
|
Geschichtswissenschaftliche Forschung als Einflussfaktor auf historische Imagination am Beispiel Stadt und Konzentrationslager im Nationalsozialismus
Blockseminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen / Handlungskonzepte und Methoden); MA BB Sozialpädagogik II; MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.7.2017, 8:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 15.7.2017, 8:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 29.7.2017, 16:00 - 18:00, WE5/01.004; Vorbesprechung: 26.6.2017, 16:00 - 20:00 Uhr, WE5/01.004
|
Bonnesoeur, F.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1
|
|
Ausgewählte Handlungsfelder in der Sozialpädagogik: Gerontologie
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen / Gesprächsführung); MA BB (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26, (außer Mi 5.7.2017); Beginn: 12:00 Uhr c. t. HINWEIS: Am Mittwoch, den 05.07.2017, fällt das Seminar aus. Das Seminar findet wieder am 11.07. und 19.07. statt, wobei die Seminareinheit mit dem 19.07.2017 endet.
; Vorbesprechung: 26.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/01.26
|
Schönwälder, B.
|
|
Drogen
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 1 - B (Handlungskonzepte und Methoden / Beratungs-/Mediationskonzepte); Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16; ab 4.5.2017
|
Stich, G.
|
|
Geschichtskulturelle Rezeption der NS-Konzentrationslager als Einflussfaktor auf historische Imagination am Beispiel Film und TV-Serie
Blockseminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen / Handlungskonzepte und Methoden); MA BB (Sozialpädagogik II); MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); Einzeltermin am 21.7.2017, Einzeltermin am 22.7.2017, 8:00 - 20:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 28.7.2017, 8:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 29.7.2017, 8:00 - 20:00, WE5/01.004; Vorbesprechung: 26.6.2017, 16:00 - 20:00 Uhr, WE5/01.004
|
Bettwieser, I.
|
|
Geschichtswissenschaftliche Forschung als Einflussfaktor auf historische Imagination am Beispiel Stadt und Konzentrationslager im Nationalsozialismus
Blockseminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen / Handlungskonzepte und Methoden); MA BB Sozialpädagogik II; MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.7.2017, 8:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 15.7.2017, 8:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 29.7.2017, 16:00 - 18:00, WE5/01.004; Vorbesprechung: 26.6.2017, 16:00 - 20:00 Uhr, WE5/01.004
|
Bonnesoeur, F.
|
|
Unsere Stadt soll schöner werden - soziale Kulturarbeit und BürgerInnenbeteiligung
Blockseminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz / Methodenwissen); Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 17:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 1.7.2017, 10:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 9.5.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/01.16
|
Schmitt, M.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2
|
|
Unsere Stadt soll schöner werden - soziale Kulturarbeit und BürgerInnenbeteiligung
Blockseminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz / Methodenwissen); Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 20:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 17:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 1.7.2017, 10:00 - 17:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 9.5.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/01.16
|
Schmitt, M.
|
Modul MA EBWS HF MA-A
|
|
Forschungskolloquium Sozialpädagogik
Kolloquium; 2 SWS; MA Kolloquium; Vorbesprechung im Raum M3/01.12. Die weiteren Termine werden noch bekanntgegeben.
; Vorbesprechung: 26.4.2017, 18:00 Uhr
|
Braches-Chyrek, R.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul BA BB SOZPÄD
|
|
Theoretische Grundlagen in der Sozialpädagogik (Theorien der Sozialpädagogik)
Vorlesung; 2 SWS; BA Pädagogik Modul BA Päd KF SozPäd 1-A/BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Einzeltermin am 26.5.2017, 12:00 - 20:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 27.5.2017, 8:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Braches-Chyrek, R.
|
Modul BA BB Förderpädagogik
|
|
Förderpädagogik I - Migration und Integration: Eine Mitmach-Vorlesung - zum Unterricht mit berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen als neue Herausforderung für Lehrkräfte
Vorlesung; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik I; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10, (außer Fr 19.5.2017, Fr 2.6.2017, Fr 14.7.2017, Fr 21.7.2017, Fr 28.7.2017); Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 12:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik
Seminar; 2 SWS; Modul Förderpädagogik II, BA BB (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Mo, 14:00 - 16:00, M3/01.16
|
Sixl, E.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul MA BB/ SOZPÄD
|
|
ENTFÄLLT! - Sozialpädagogik in Gesellschaft: Demokratie - ENTFÄLLT!
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft / Ausgewählte soziale Probleme II); MA BB Sozialpädagogik II (Organisations-, Programm-, Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld); Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Kallenbach, T.
|
|
Gender - Frauenwelten
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder / Organisations-, Programm-, Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I), MA BB Sozialpädagogik II (Organisations-, Programm-, Kompetenzentwicklung); Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
|
Stich, G.
|
|
Geschichtskulturelle Rezeption der NS-Konzentrationslager als Einflussfaktor auf historische Imagination am Beispiel Film und TV-Serie
Blockseminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen / Handlungskonzepte und Methoden); MA BB (Sozialpädagogik II); MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); Einzeltermin am 21.7.2017, Einzeltermin am 22.7.2017, 8:00 - 20:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 28.7.2017, 8:00 - 20:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 29.7.2017, 8:00 - 20:00, WE5/01.004; Vorbesprechung: 26.6.2017, 16:00 - 20:00 Uhr, WE5/01.004
|
Bettwieser, I.
|
|
Geschichtswissenschaftliche Forschung als Einflussfaktor auf historische Imagination am Beispiel Stadt und Konzentrationslager im Nationalsozialismus
Blockseminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen / Handlungskonzepte und Methoden); MA BB Sozialpädagogik II; MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.7.2017, 8:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 15.7.2017, 8:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 29.7.2017, 16:00 - 18:00, WE5/01.004; Vorbesprechung: 26.6.2017, 16:00 - 20:00 Uhr, WE5/01.004
|
Bonnesoeur, F.
|
|
Recht auf Stadt und Soziale Arbeit
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge / Ausgewählte soziale Probleme I); MA BB Sozialpädagogik II (Ausgewählte soziale Probleme); Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Kallenbach, T.
|
|
Sozialpädagogik II Kompetenzentwicklung - Zur Kompetenz sozialpädagogischen Lehrens - Ökologie und Gesundheitspädagogik als integrale Bestandteile berufsqualifizierender Schulen in der Sozialpädagogik
Seminar; 2 SWS; Sozialpädagogik II, MA BB (Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld); Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Batscheider, H.-J.
|
Modul MA BB/ Fachdidaktik
|
|
Fachdidaktik I - Pädagogik- und Psychologieunterricht an der beruflichen Oberschule
Seminar; 2 SWS; Modul Fachdidaktik I (MA BB); Mo, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Sixl, E.
|
|
Fachdidaktik I - Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik I; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe A)
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik II; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe B)
Seminar; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik II; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktisches Forschen und Weiterentwickeln von Praxis in der Sozialpädagogik
Seminar; 2 SWS; MA BB Fachdidaktik II; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Batscheider, H.-J.
|
Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Steuerung des Früherziehungssystems
Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2 - A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04, (außer Mo 24.4.2017); ab 8.5.2017
|
Grell, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II
Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Grell, F.
|
|
Familien- und Jugendrecht
Seminar; 2 SWS; Module LAB-B-28-06-001c und LAB-B-28-06-001a.; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Petermichl, S.
|
|
Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A2, Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 16.5.2017, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; ab 9.5.2017
|
Grell, F.
|
|
Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A2, Modul BA PÄD KF BA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Sauerbrey, U.
|
|
Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)
Kolloquium; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 16.5.2017, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
|
Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Sauerbrey, U.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Einsatz und Konzeption von digitale Medien in der Pädagogik der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.04, (außer Do 25.5.2017, Do 1.6.2017, Do 8.6.2017, Do 15.6.2017, Do 27.7.2017); Do, 18:00 - 20:00, MG2/01.04, (außer Do 27.4.2017, Do 11.5.2017, Do 25.5.2017, Do 1.6.2017, Do 8.6.2017, Do 15.6.2017, Do 22.6.2017, Do 20.7.2017, Do 27.7.2017)
|
Knauf, D.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mithilfe von Bilderbüchern (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
|
Hemmerich, F.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mithilfe von Bilderbüchern (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 26.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
|
Hemmerich, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik: Internationale Perspektiven auf Erziehung, Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Hemmerich, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems: Qualität institutioneller Betreuung von Kindern unter drei Jahren
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Linberg, A.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten?
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Burghardt, L.
|
|
Master-Kompetenzseminar: Bamberger Elternbefragung 2017
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B; Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR2; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 5.5.2017, 8:00 - 16:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 12.5.2017, 8:00 - 16:00, MG2/00.09
|
Lorenz, Ch.
|
|
Master-Kompetenzseminar: Empirisches Arbeiten in der Elementarpädagogik mittels Sekundäranalysen
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 2 - B; Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR2; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 17:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 17:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 28.4.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
|
Kuger, S.
|
|
Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Grell)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.5.2017, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
|
Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Sauerbrey)
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Sauerbrey, U.
|
|
Praktikumsvorbereitung Kurs A
Übung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; ab 8.5.2017
|
Sauerbrey, U.
|
|
Praktikumsvorbereitung Kurs B
Übung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mo, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; ab 8.5.2017
|
Sauerbrey, U.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: Erziehung in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Sauerbrey, U.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Knauf, D.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit und Geschlecht
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Kindheit im Spiegel der Kunst
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 15.7.2017, Einzeltermin am 16.7.2017, 9:00 - 18:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 22.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I - Klassische Ansätze: Fröbel - Montessori - Steiner. Theorie - Praxis - Empirie
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO.; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Klassische und moderne pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachförderung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Lehrl, S.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF EFP 1
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten?
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Burghardt, L.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Knauf, D.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit und Geschlecht
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II
Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Klassische und moderne pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachförderung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Lehrl, S.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-10
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten?
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Burghardt, L.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Knauf, D.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit und Geschlecht
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Kindheit im Spiegel der Kunst
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 15.7.2017, Einzeltermin am 16.7.2017, 9:00 - 18:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 22.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Klassische und moderne pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachförderung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Lehrl, S.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten?
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Burghardt, L.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Knauf, D.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit und Geschlecht
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II
Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Grell, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Kindheit im Spiegel der Kunst
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 15.7.2017, Einzeltermin am 16.7.2017, 9:00 - 18:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 22.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Klassische und moderne pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachförderung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Lehrl, S.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -A
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II
Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Grell, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II
Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Grell, F.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -B
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten?
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Burghardt, L.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Knauf, D.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit und Geschlecht
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Kindheit im Spiegel der Kunst
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 15.7.2017, Einzeltermin am 16.7.2017, 9:00 - 18:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 22.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Klassische und moderne pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachförderung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Lehrl, S.
|
Modul BA PÄD KF EFP 1-A
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II
Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Grell, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II
Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachförderung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Lehrl, S.
|
Modul BA PÄD KF EFP 1-B
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten?
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Burghardt, L.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Knauf, D.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit und Geschlecht
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Kindheit im Spiegel der Kunst
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 15.7.2017, Einzeltermin am 16.7.2017, 9:00 - 18:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 22.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Klassische und moderne pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Burghardt, L.
|
Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A
|
|
Praktikumsvorbereitung Kurs A
Übung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; ab 8.5.2017
|
Sauerbrey, U.
|
|
Praktikumsvorbereitung Kurs B
Übung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Mo, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; ab 8.5.2017
|
Sauerbrey, U.
|
Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Einsatz und Konzeption von digitale Medien in der Pädagogik der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.04, (außer Do 25.5.2017, Do 1.6.2017, Do 8.6.2017, Do 15.6.2017, Do 27.7.2017); Do, 18:00 - 20:00, MG2/01.04, (außer Do 27.4.2017, Do 11.5.2017, Do 25.5.2017, Do 1.6.2017, Do 8.6.2017, Do 15.6.2017, Do 22.6.2017, Do 20.7.2017, Do 27.7.2017)
|
Knauf, D.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mithilfe von Bilderbüchern (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
|
Hemmerich, F.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mithilfe von Bilderbüchern (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 26.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
|
Hemmerich, F.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten?
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Burghardt, L.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Knauf, D.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit und Geschlecht
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Kindheit im Spiegel der Kunst
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 15.7.2017, Einzeltermin am 16.7.2017, 9:00 - 18:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 22.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachförderung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Lehrl, S.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
LAB-B-28-02-001a
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II
Vorlesung; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Grell, F.
|
LAB-B-28-02-001b
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist ein guter Kindergarten?
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Burghardt, L.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Knauf, D.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit und Geschlecht
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Geschichte der Kindheit im Spiegel der Kunst
Seminar; 2 SWS; BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 15.7.2017, Einzeltermin am 16.7.2017, 9:00 - 18:00, MG1/01.02; Vorbesprechung: 22.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Klassische und moderne pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachförderung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Seminar; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7; Modul BA PÄD KF EFP 1; Modul BA PÄD NF EFP 1-15; Modul LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Lehrl, S.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF EFP 2
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Steuerung des Früherziehungssystems
Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2 - A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04, (außer Mo 24.4.2017); ab 8.5.2017
|
Grell, F.
|
Modul MA EBWS HF EFP 1-B
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I - Klassische Ansätze: Fröbel - Montessori - Steiner. Theorie - Praxis - Empirie
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO.; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I - Klassische Ansätze: Fröbel - Montessori - Steiner. Theorie - Praxis - Empirie
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO.; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
Modul MA EBWS HF EFP 2-A
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Steuerung des Früherziehungssystems
Vorlesung; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2 - A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04, (außer Mo 24.4.2017); ab 8.5.2017
|
Grell, F.
|
Modul MA EBWS HF EFP 2-B
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik: Internationale Perspektiven auf Erziehung, Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Hemmerich, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems: Qualität institutioneller Betreuung von Kindern unter drei Jahren
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Linberg, A.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: Erziehung in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Sauerbrey, U.
|
Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B
|
|
Master-Kompetenzseminar: Bamberger Elternbefragung 2017
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B; Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR2; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 5.5.2017, 8:00 - 16:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 12.5.2017, 8:00 - 16:00, MG2/00.09
|
Lorenz, Ch.
|
|
Master-Kompetenzseminar: Empirisches Arbeiten in der Elementarpädagogik mittels Sekundäranalysen
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 2 - B; Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR2; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 17:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 17:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 28.4.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
|
Kuger, S.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
LAB-M-30-02-001b
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik: Internationale Perspektiven auf Erziehung, Bildung und Betreuung in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Hemmerich, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems: Qualität institutioneller Betreuung von Kindern unter drei Jahren
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Linberg, A.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: Erziehung in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Sauerbrey, U.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I - Klassische Ansätze: Fröbel - Montessori - Steiner. Theorie - Praxis - Empirie
Seminar; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO.; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Grell, F.
|
Erwachsenen- und Weiterbildung
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Argumentieren Lernen
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 7.7.2017, Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Argumentieren Lernen findet im Wechsel mit Politische Bildung statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
Scheffel, M.
|
|
Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung - Ansätze, Konzepte und Methoden
Blockseminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26
|
Emmert, K.
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Franz, J.
|
|
Kolloquium Bachelorarbeit
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Franz, J.
|
|
Kolloquium Masterarbeit
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Franz, J.
|
|
Kompetenzen entwickeln und messen
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Scheffel, M.
|
|
Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichem Kontext
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Lernen und Lehren
Vorlesung; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/00.019; Am 30.05.2017 wird die Vorlesung aufgrund des Vortrages von Staatsanwalt Dr. Scarpinato und der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen von 16-18 Uhr in Hörsaal WE5/00.019 stattfinden!
|
Franz, J.
|
|
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Franz, J.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 28.4.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Politische Bildungfindet im Wechsel mit Argumentieren Lernen statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
|
Praktikumsvorbereitung
Seminar; 2 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 7.6.2017, Einzeltermin am 21.6.2017, Einzeltermin am 5.7.2017, Einzeltermin am 19.7.2017, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Zusätzlich individuelle Beratungstermine!
|
Welser, S.
|
|
Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Die Lernerorientierte Qualitätstestierung
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Mi, 10:30 - 12:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
|
|
Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26
|
Beck, A.
|
|
Theorien und Ansätze der Beratung - aus forschungsorientierter Perspektive
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Stanik, T.
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.7.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.11, M3/01.16
|
Welser, S.
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Kommunikative Kompetenz
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Scheffel, M.
Stud. KT
|
|
Seminardesign
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Scheffel, M.
Stud. KT
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2017, 16:00 - 17:00 Uhr, M3/01.16
|
Welser, S.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2017, 17:00 - 18:00 Uhr, M3/01.16
|
Welser, S.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF EBWB 1
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
Scheffel, M.
|
Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.7.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.11, M3/01.16
|
Welser, S.
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Praktikumsvorbereitung
Seminar; 2 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 7.6.2017, Einzeltermin am 21.6.2017, Einzeltermin am 5.7.2017, Einzeltermin am 19.7.2017, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Zusätzlich individuelle Beratungstermine!
|
Welser, S.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2017, 16:00 - 17:00 Uhr, M3/01.16
|
Welser, S.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2017, 17:00 - 18:00 Uhr, M3/01.16
|
Welser, S.
|
Modul BA PÄD NF EBWB 1-10
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
Scheffel, M.
|
Modul BA PÄD NF EBWB 1-15
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
Scheffel, M.
|
Modul BA PÄD KF BA-A
|
|
Kolloquium Bachelorarbeit
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Franz, J.
|
Modul BA PÄD KF EBWB 1-B
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
Scheffel, M.
|
Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR-A
|
|
Praktikumsvorbereitung
Seminar; 2 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Einzeltermin am 26.4.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 7.6.2017, Einzeltermin am 21.6.2017, Einzeltermin am 5.7.2017, Einzeltermin am 19.7.2017, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Zusätzlich individuelle Beratungstermine!
|
Welser, S.
|
Modul BA PÄD KF EBWB ABK-B
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.7.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.11, M3/01.16
|
Welser, S.
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2017, 16:00 - 17:00 Uhr, M3/01.16
|
Welser, S.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2017, 17:00 - 18:00 Uhr, M3/01.16
|
Welser, S.
|
Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-10
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
Scheffel, M.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF EBWB 1
|
|
Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung - Ansätze, Konzepte und Methoden
Blockseminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26
|
Emmert, K.
|
|
Kompetenzen entwickeln und messen
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Scheffel, M.
|
|
Lernen und Lehren
Vorlesung; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/00.019; Am 30.05.2017 wird die Vorlesung aufgrund des Vortrages von Staatsanwalt Dr. Scarpinato und der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen von 16-18 Uhr in Hörsaal WE5/00.019 stattfinden!
|
Franz, J.
|
|
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Franz, J.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 28.4.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Politische Bildungfindet im Wechsel mit Argumentieren Lernen statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
Modul MA EBWS HF EBWB 2
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Franz, J.
|
|
Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichem Kontext
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Theorien und Ansätze der Beratung - aus forschungsorientierter Perspektive
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Stanik, T.
|
Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1
|
|
Argumentieren Lernen
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 7.7.2017, Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Argumentieren Lernen findet im Wechsel mit Politische Bildung statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
|
Seminardesign
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Scheffel, M.
Stud. KT
|
Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2
|
|
Kommunikative Kompetenz
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Scheffel, M.
Stud. KT
|
|
Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Die Lernerorientierte Qualitätstestierung
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Mi, 10:30 - 12:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
|
|
Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26
|
Beck, A.
|
Modul MA EBWS HF MA-A
|
|
Kolloquium Masterarbeit
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Franz, J.
|
Modul MA EBWS HF EBWB 1-A
|
|
Lernen und Lehren
Vorlesung; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/00.019; Am 30.05.2017 wird die Vorlesung aufgrund des Vortrages von Staatsanwalt Dr. Scarpinato und der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen von 16-18 Uhr in Hörsaal WE5/00.019 stattfinden!
|
Franz, J.
|
Modul MA EBWS HF EBWB 1-B
|
|
Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung - Ansätze, Konzepte und Methoden
Blockseminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26
|
Emmert, K.
|
|
Kompetenzen entwickeln und messen
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Scheffel, M.
|
|
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Franz, J.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 28.4.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Politische Bildungfindet im Wechsel mit Argumentieren Lernen statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
Modul MA EBWS HF EBWB 2-B
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Franz, J.
|
|
Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichem Kontext
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Theorien und Ansätze der Beratung - aus forschungsorientierter Perspektive
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Stanik, T.
|
Modul MA EBWS HF EBWB ABK1-B
|
|
Argumentieren Lernen
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 7.7.2017, Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Argumentieren Lernen findet im Wechsel mit Politische Bildung statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
|
Seminardesign
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Scheffel, M.
Stud. KT
|
Modul MA EBWS HF EBWB ABK2-B
|
|
Kommunikative Kompetenz
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Scheffel, M.
Stud. KT
|
|
Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Die Lernerorientierte Qualitätstestierung
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Mi, 10:30 - 12:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
|
|
Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26
|
Beck, A.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Modul MA EBWB HF EBWB BAS
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
Scheffel, M.
|
Modul MA EBWB HF EBWB 1
|
|
Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung - Ansätze, Konzepte und Methoden
Blockseminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26
|
Emmert, K.
|
|
Kompetenzen entwickeln und messen
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Scheffel, M.
|
|
Lernen und Lehren
Vorlesung; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/00.019; Am 30.05.2017 wird die Vorlesung aufgrund des Vortrages von Staatsanwalt Dr. Scarpinato und der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen von 16-18 Uhr in Hörsaal WE5/00.019 stattfinden!
|
Franz, J.
|
|
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Franz, J.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 28.4.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Politische Bildungfindet im Wechsel mit Argumentieren Lernen statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
Modul MA EBWB HF EBWB 2
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Franz, J.
|
|
Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichem Kontext
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Theorien und Ansätze der Beratung - aus forschungsorientierter Perspektive
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Stanik, T.
|
Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.7.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.11, M3/01.16
|
Welser, S.
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Argumentieren Lernen
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 7.7.2017, Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Argumentieren Lernen findet im Wechsel mit Politische Bildung statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
|
Kommunikative Kompetenz
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Scheffel, M.
Stud. KT
|
|
Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Die Lernerorientierte Qualitätstestierung
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Mi, 10:30 - 12:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
|
|
Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26
|
Beck, A.
|
|
Seminardesign
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Scheffel, M.
Stud. KT
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2017, 16:00 - 17:00 Uhr, M3/01.16
|
Welser, S.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2017, 17:00 - 18:00 Uhr, M3/01.16
|
Welser, S.
|
Modul MA EBWB HF MA-A
|
|
Kolloquium Masterarbeit
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Franz, J.
|
Modul MA EBWB HF EBWB BAS-B
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
Scheffel, M.
|
Modul MA EBWB HF EBWB 1-A
|
|
Lernen und Lehren
Vorlesung; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 30.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/00.019; Am 30.05.2017 wird die Vorlesung aufgrund des Vortrages von Staatsanwalt Dr. Scarpinato und der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen von 16-18 Uhr in Hörsaal WE5/00.019 stattfinden!
|
Franz, J.
|
Modul MA EBWB HF EBWB 1-B
|
|
Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung - Ansätze, Konzepte und Methoden
Blockseminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26
|
Emmert, K.
|
|
Kompetenzen entwickeln und messen
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Scheffel, M.
|
|
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
Franz, J.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 28.4.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Politische Bildungfindet im Wechsel mit Argumentieren Lernen statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
Modul MA EBWB HF EBWB 2-B
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Franz, J.
|
|
Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichem Kontext
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Theorien und Ansätze der Beratung - aus forschungsorientierter Perspektive
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Stanik, T.
|
Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.7.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.11, M3/01.16
|
Welser, S.
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Argumentieren Lernen
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 12.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 7.7.2017, Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Argumentieren Lernen findet im Wechsel mit Politische Bildung statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
|
Kommunikative Kompetenz
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Scheffel, M.
Stud. KT
|
|
Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Die Lernerorientierte Qualitätstestierung
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Mi, 10:30 - 12:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
|
|
Selbstständigkeit in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26
|
Beck, A.
|
|
Seminardesign
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Scheffel, M.
Stud. KT
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2017, 16:00 - 17:00 Uhr, M3/01.16
|
Welser, S.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
Blockseminar; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
; Vorbesprechung: 9.5.2017, 17:00 - 18:00 Uhr, M3/01.16
|
Welser, S.
|
Didaktik der Grundschule
|
|
Prüfungsvorbesprechung "Didaktik des Sachunterrichts" - Ute Franz, Jonas Göb, Sarah Lange
Sonstige Lehrveranstaltung; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz, Jonas Göb oder Sarah Lange geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 18.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Franz, U.
Göb, J.
Lange, S.
|
|
Qualifikation und Qualität
Seminar/Oberseminar; Einzeltermin am 30.6.2017, 12:00 - 20:00, MG2/02.10, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 18:00, MG2/02.10, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 2.7.2017, 9:00 - 18:00, MG2/02.10, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
Pohlmann-Rother, S.
|
|
S-Abschlussarbeiten in der Didaktik der Grundschule
Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
Ü Konzeptionelles Arbeiten in der Lernwerkstatt
Übung/Tutorium; Mo, Mi, Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Mo, 8:00 - 12:00, MG2/02.04; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Mi, Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; Mo, 8:00 - 16:00, MG2/02.10; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
Grundschulpädagogik
|
|
S-Inklusion in der Grundschule: Wie kann eine Schule für alle Kinder aussehen?
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/01.04
|
Lange, S.
|
Sachunterricht
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik
und Schriftspracherwerb.
|
|
BS-Globales Lernen im Sachunterricht (Basisseminar)
Seminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 2.6.2017-4.6.2017 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Blockveranstaltung 3.6.2017-4.6.2017 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 3.5.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.03
|
Lange, S.
|
|
HS-"Elektrische Energie" als Thema des Sachunterrichts
Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.10; Einzeltermin am 7.7.2017, 12:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.10, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
HS-"Man ist, was man isst" - Das Thema "Ernährung" im Sachunterricht
Hauptseminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 4.4.2017-6.4.2017 Di-Do, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.10; Vorbesprechung: 13.12.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
|
HS-Die "harten" Naturwissenschaften im Sachunterricht konkret
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
HS-Kosmische Erziehung nach Montessori und selbstgesteuertes Lernen im Sachunterricht
Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 19.6.2017, 8:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Göb, J.
|
|
HS/S-Fluchtmigration als pädagogischer Auftrag und als Thema im Sachunterricht (Service Learning)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, 12:00 - 13:00, MG2/02.04; Di, 18:00 - 19:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 7.7.2017, 15:00 - 17:00, MG2/02.10
|
Lange, S.
|
|
JUMP-Praktikum
Praktikum; jede Woche Mo-Fr, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Göb, J.
|
|
Prüfungsvorbesprechnung für die mündliche Prüfung Herbst 2017 im "Sachunterricht" - Carina Neubauer
Sonstige Lehrveranstaltung; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Carina Neubauer geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 21.7.2017, 13:45 - 14:30, Raum n.V.; Raum MG2/03.08
|
Neubauer, C.
|
|
S-Familien- und Sexualerziehung als Bildungsaufgabe des Sachunterrichts
Seminar; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, MG2/02.10
|
Treubel, Ch.
|
|
S-Kompetenzorientierter Sachunterricht in der Grundschule am Lerninhalt "Umweltbildung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung: 28.4.2017, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/02.03
|
Neubauer, C.
|
|
S-Lernen von, mit und in der Natur im außerschulischen Lernort Wald
Seminar; Vorbesprechung: 25.04.2017 18 Uhr Noddackhaus; Einzeltermin am 30.6.2017, 16:00 - 22:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.7.2017, 8:00 - 22:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2017, 8:00 - 15:00, Raum n.V.
|
Göb, J.
Larsen, Y.
|
|
S-Werteerziehung im Sachunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!; Einzeltermin am 11.5.2017, 18:00 - 21:00, MG2/02.09; Blockveranstaltung 14.7.2017-15.7.2017 Fr, Sa, 9:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 14.7.2017, 12:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 20:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 11.5.2017, 18:00 - 21:00 Uhr, MG2/02.03
|
Zeinz, H.
|
|
SL Didaktik der Grundschule
Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
|
Ü Arbeiten in der Lernwerkstatt
Übung/Tutorium; Mo, Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
Göb, J.
|
|
V/Ü-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Franz, U.
|
|
Vorbesprechung für das S-Familien- und Sexualerziehung als Bildungsaufgabe des Sachunterricht im WS17/18
Sonstige Lehrveranstaltung; Achtung!!! Vorbesprechung (25.07.2017) und Blocktag (07.10.2017) sind verpflichtend!! Seminar findet wöchentlich am Dienstag, 8:15 - 9:45 und Einzeltermin am 7.10.2017 8:00 - 18:00 statt.; Einzeltermin am 25.7.2017, 9:45 - 11:00, MG2/02.10
|
Treubel, Ch.
|
Schriftspracherwerb
|
|
S-Heterogene Lernvoraussetzungen und heterogene Lernarrangements im Schriftspracherwerb
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 31.7.2017-2.8.2017 Mo-Mi, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Vorbesprechung: 10.5.2017, 8:00 - 10:00 Uhr, MG2/02.10
|
Franz, U.
|
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
|
Grundschulpädagogik
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht
sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.
|
|
HS - Offener Unterricht in der Grundschule (Hauptseminar A)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Groh, N.
|
|
HS - Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der Grundschule - I (Hauptseminar A)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.7.2017, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Lilla, N.
|
|
HS - Umgang mit Heterogenität bzw. Inklusion in der Grundschule - II (Hauptseminar A)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Lilla, N.
|
|
HS - Wissenschaftliches Arbeiten – Einsatz empirischer Forschungsmethoden in der grundschulpädagogischen Forschung (Hauptseminar B)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
König, B.
|
|
Informationsveranstaltung 1. Staatsexamen
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 11.5.2017, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Schüpbach, M.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
Praktikum; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Groh, N.
|
|
S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Blöcke über das Semester verteilt. Die genauen Termine sind unten angegeben. Bitte beachten Sie: Die Sitzung am 09.05.2017, 12-14 Uhr findet in der TB2, Ansprechpartnerin Frau Schneider.; Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Schüpbach, M.
|
|
S - Forschungsseminar Grundschulpädagogik und EWS-Psychologie
Blockseminar; Einzeltermin am 31.3.2017, 12:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 1.4.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.4.2017, 9:00 - 15:00, MG2/02.09
|
Schüpbach, M.
Drechsel, B.
|
|
S - Gestaltung von Grundschulunterricht (Seminar A1 oder A2)
Seminar; EINZEL-Besprechung der Teilnehmerbeiträge am 12.04.2017!; Einzeltermin am 12.4.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 19.4.2017, Einzeltermin am 20.4.2017, 8:00 - 19:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 5.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/00.10
|
Groh, N.
|
|
S - Leistung und Leistungsbeurteilung im Grundschulalter (Seminar A1 oder A2)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Qualität und Wirkungen von Ganztagsschulen (Seminar A1 oder A2)
Seminar; ECTS: 2; Vorbesprechung per E-Mail ab Anfang Mai 2016.; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Frei, L.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"!; Do, 8:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Groh, N.
|
|
S - Was ist guter Grundschulunterricht? - I (Seminar A1 oder A2)
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung per E-Mail Ende März 2017; Einzeltermin am 3.4.2017, Einzeltermin am 4.4.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.4.2017, 9:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung per E-Mail Ende März 2017!
|
Frei, L.
|
|
S - Was ist guter Grundschulunterricht? - II (Seminar A1 oder A2)
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung per E-Mail Anfang Mai 2017.; Einzeltermin am 19.5.2017, 15:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 21.5.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09
|
Frei, L.
|
|
Ü - Übung zur Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik II
Übung/Tutorium; 1 SWS; Einzeltermin am 29.5.2017, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.5.2017, 16:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 30.5.2017, 18:00 - 20:00, U11/00.16; Einzeltermin am 31.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 1.6.2017, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 1.6.2017, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.7.2017, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 11.7.2017, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.7.2017, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.7.2017, 18:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.7.2017, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 13.7.2017, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Schüpbach, M.
|
|
V - Grundschulpädagogik und -didaktik II
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32, (außer Di 18.7.2017); Einzeltermin am 13.6.2017, 18:00 - 20:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 18.7.2017, 14:00 - 16:00, MG2/02.09, MG1/00.04
|
Schüpbach, M.
|
Sachunterricht
|
|
S - Gendersensibler Sachunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26, (außer Mi 26.7.2017); Einzeltermin am 26.7.2017, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Lilla, N.
|
|
S - Konstruktivistisches Lernen im Sachunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.7.2017, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Wasko, L.
|
Schriftspracherwerb
|
|
HS - Diagnose und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb (Hauptseminar A)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten Sie: Der Seminarbeginn am 02.06.2017 ist um 12:00 Uhr!; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.6.2017, 11:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Hellmuth, S.
|
|
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb (Hauptseminar A)
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
König, B.
|
|
HS - Möglichkeiten der Lese- und Schreibförderung im Anfangsunterricht (Hauptseminar A)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 21:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 27.5.2017, 8:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 2.5.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/02.10
|
König, B.
|
|
HS - Wissenschaftliches Arbeiten – Einsatz empirischer Forschungsmethoden in der grundschulpädagogischen Forschung (Hauptseminar B)
Hauptseminar; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
König, B.
|
|
Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache - Groh Nicola
Sonstige Lehrveranstaltung; nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Frau Nicola Groh geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Vorbesprechung Frau Groh: in Raum MG2/03.08 am 27.07.2017 um 10.30 Uhr.
|
Groh, N.
|
|
Prüfungsvorbesprechung Schriftspracherwerb - König Bettina
Sonstige Lehrveranstaltung; Ort der Besprechung: MG2/03.08; nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Frau Bettina König geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Zeit und Raum n.V.
|
König, B.
|
|
S - Aktuelle Konzeptionen des Schriftspracherwerbs im Vergleich (Seminar A)
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend, um am Seminar teilzunehmen.; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 21:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 8.7.2017, 8:00 - 20:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 29.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Krenig, K.
|
|
S - Aktuelle Konzeptionen des Schriftspracherwerbs im Vergleich (Seminar A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 21.4.2017, 14:00 - 21:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 22.4.2017, 8:00 - 20:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 4.4.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, MG1/02.06
|
König, B.
|
|
S - Entwicklungen in der Didaktik des Schriftspracherwerbs I (Seminar A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Entwicklungen in der Didaktik des Schriftspracherwerbs II (Seminar A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Entwicklungen in der Didaktik des Schriftspracherwerbs III (Seminar A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 21:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 6.5.2017, 8:00 - 20:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 25.4.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/02.10
|
König, B.
|
|
S - Schriftspracherwerb in unterschiedlichen unterrichtlichen Settings (Seminar A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Groh, N.
|
Empirische Bildungsforschung
|
|
MultiTex
Sonstige Lehrveranstaltung; Mo, 14:00 - 20:00, MG2/00.09, (außer Mo 24.4.2017, Mo 8.5.2017, Mo 22.5.2017, Mo 12.6.2017, Mo 19.6.2017, Mo 26.6.2017, Mo 3.7.2017, Mo 10.7.2017, Mo 17.7.2017, Mo 24.7.2017); Fr, 8:00 - 20:00, MG2/00.09, (außer Fr 28.4.2017, Fr 5.5.2017, Fr 12.5.2017, Fr 19.5.2017, Fr 26.5.2017, Fr 2.6.2017, Fr 16.6.2017, Fr 23.6.2017, Fr 7.7.2017, Fr 14.7.2017, Fr 21.7.2017, Fr 28.7.2017); Mi, 12:00 - 20:00, MG2/00.09, (außer Mi 26.4.2017, Mi 3.5.2017, Mi 10.5.2017, Mi 17.5.2017, Mi 24.5.2017, Mi 14.6.2017, Mi 21.6.2017, Mi 28.6.2017, Mi 5.7.2017, Mi 12.7.2017, Mi 19.7.2017, Mi 26.7.2017); Mi, 14:00 - 20:00, U5/02.23, (außer Mi 26.4.2017, Mi 3.5.2017, Mi 17.5.2017, Mi 31.5.2017, Mi 7.6.2017, Mi 14.6.2017, Mi 21.6.2017, Mi 28.6.2017, Mi 5.7.2017, Mi 12.7.2017, Mi 19.7.2017, Mi 26.7.2017); Mo, 8:00 - 13:00, M3N/-1.19, (außer Mo 24.4.2017, Mo 15.5.2017, Mo 22.5.2017, Mo 29.5.2017, Mo 12.6.2017, Mo 19.6.2017, Mo 26.6.2017, Mo 17.7.2017, Mo 24.7.2017); Di, 8:00 - 14:00, M3N/-1.19, (außer Di 25.4.2017, Di 2.5.2017, Di 9.5.2017, Di 16.5.2017, Di 23.5.2017, Di 20.6.2017, Di 27.6.2017, Di 4.7.2017, Di 11.7.2017, Di 18.7.2017, Di 25.7.2017); Di, 16:00 - 20:00, M3N/-1.19, (außer Di 25.4.2017, Di 2.5.2017, Di 9.5.2017, Di 23.5.2017, Di 20.6.2017, Di 27.6.2017, Di 11.7.2017, Di 18.7.2017, Di 25.7.2017); Do, 8:00 - 20:00, M3N/-1.19, (außer Do 27.4.2017, Do 4.5.2017, Do 18.5.2017, Do 1.6.2017, Do 22.6.2017, Do 29.6.2017, Do 6.7.2017, Do 13.7.2017, Do 20.7.2017, Do 27.7.2017); 10:00 - 15:00, 14:00 - 20:00, MG2/00.09; Mo, 16:00 - 20:00, U5/02.23, (außer Mo 24.4.2017, Mo 8.5.2017, Mo 22.5.2017, Mo 29.5.2017, Mo 12.6.2017, Mo 19.6.2017, Mo 26.6.2017, Mo 3.7.2017, Mo 10.7.2017, Mo 17.7.2017, Mo 24.7.2017); Einzeltermin am 16.5.2017, 8:00 - 12:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 29.5.2017, 10:00 - 14:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 16.6.2017, 10:00 - 15:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 20.6.2017, 8:00 - 12:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 29.6.2017, 12:30 - 16:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 6.7.2017, 8:00 - 13:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 7.7.2017, 9:30 - 14:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 14.9.2017, 8:30 - 12:00, MG2/00.09
|
Schoor, C.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF PSYCH
|
|
"Man kann nicht nicht kommunizieren" Kommunikation und Gesprächsführung in pädagogischen Handlungsfeldern
Seminar; 2 SWS; Seminar findet im Raum MG1/01.04 statt.; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Becker, S.
|
|
Cross-Cultural Psychology
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Teilnehmerkreis: B.A. Pädagogik (BA-KF-PSYCH-B), international students in Education and Psychology.; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
|
Rausch, T.
Miyamoto, A.
|
|
Diagnostik und Intervention bei Teilleistungsschwächen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Dienstags, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Raum MG1/01.04
|
Schroeders, U.
|
|
Einführung in die Entwicklungspsychologie: Forschungsmethoden und ausgewählte Befunde (Gruppe A)
Seminar; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 16.5.2017, 18:00 - 20:30, MG2/01.03
|
Pfost, M.
|
|
Einführung in die Entwicklungspsychologie: Forschungsmethoden und ausgewählte Befunde (Gruppe B)
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Pfost, M.
|
|
Einführung in die pädagogische Psychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar findet statt: dienstags, 16 - 18 Uhr im Raum MG1/01.04 !!!
|
Locher, F.
|
|
Evaluation pädagogisch-psychologischer Trainingsprogramme
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Montags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Raum MG1/01.04
|
Schroeders, U.
|
|
Klinische Psychologie: Psychische Störungen im Erwachsenenalter
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo; Das Seminar findet statt: immer montags von 12:00 bis 14:00 im Raum: MG1/01.04
|
Neuenhaus, N.
|
|
Prävention und Gesundheitsförderung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Neuenhaus, N.
|
|
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Seminar; 2 SWS; Seminar findet im Raum MG1/01.04 statt.; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Becker, S.
|
|
Psychologische Diagnostik und Beurteilung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum: MG1/01.04
|
Rausch, T.
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II
Vorlesung; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Schroeders, U.
|
|
Research seminar on educational and developmental research
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.7.2017, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04. Beginn in der 2. Semesterwoche!
|
Weinert, S.
Artelt, C.
|
|
Seminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Drechsel, Paetsch)
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Drechsel, B.
Paetsch, J.
|
MA Psychologie
|
|
R in der psychologischen Diagnostik
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19
|
Schroeders, U.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
Lernumwelten - Basismodul C (Wahlpflichtmodul)
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
Scheffel, M.
|
|
Kompetenzen entwickeln und messen
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Scheffel, M.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 28.4.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Politische Bildungfindet im Wechsel mit Argumentieren Lernen statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
|
Theorien und Ansätze der Beratung - aus forschungsorientierter Perspektive
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Stanik, T.
|
Lernumwelten - Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Görtler, M.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Didaktik und Methodik (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernunmwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Welser, S.
|
|
Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Mi, 8:30 - 10:00, M3/00.16
|
Ellner, H.
Scheffel, M.
|
|
Kompetenzen entwickeln und messen
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Fr, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Scheffel, M.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
Seminar; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 28.4.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.5.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; Politische Bildungfindet im Wechsel mit Argumentieren Lernen statt. Es können also beide Veranstaltungen besucht werden!
|
Görtler, M.
|
|
Theorien und Ansätze der Beratung - aus forschungsorientierter Perspektive
Blockseminar; 2 SWS; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Stanik, T.
|
Institut für Psychologie
|
|
Research seminar on educational and developmental research
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.7.2017, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04. Beginn in der 2. Semesterwoche!
|
Weinert, S.
Artelt, C.
|
|
Psychologie in der Praxis
Seminar; 2 SWS; Raum und Zeit nach Absprache
|
Schaub, H.
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Einzeltermin am 12.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
|
Institutskolloquium Psychologie
Vorlesung; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
|
Bullying und Mobbing
Blockseminar; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, MG1/02.08; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 18:00, MG1/02.08; Einzeltermin am 11.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 26.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
|
Dittmer, F.
|
|
Statistik Tutorium
Tutorien; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Einzeltermin am 28.7.2017, 16:00 - 18:00, M3/00.16
|
N.N.
|
|
Theorien, Modelle und Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Hock, M.
Schütz, A.
|
Grundstudium
|
Persönlichkeitspsychologie
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
Methodenlehre
|
|
Klausur Statistik
Seminar; Einzeltermin am 30.8.2017, 10:00 - 14:00, M3/01.16
|
Reither, F.
|
Hauptstudium
|
|
Angewandte Kognitionspsychologie
Übung/Blockseminar
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
| Bei Interesse, melden Sie sich über harald.schaub@uni-bamberg.de
|
Diagnostik
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Einzeltermin am 12.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Bachelor-Studiengang
|
|
Einführung in Eye-Tracking
Übung; 0,5 SWS; Einzeltermin am 25.4.2017; Vorbesprechung: 25.4.2017, 10:00 - 11:30 Uhr, M3N/01.31
|
Dorn (geb. Nübel), K.
|
|
Hilfestellung beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Entwicklungspsychologie (Bachelor- und Masterarbeiten)
Übung; 1,5 SWS; Termine werden in der Übung abgesprochen
; Vorbesprechung: 25.4.2017, 12:30 - 13:30 Uhr, M3N/01.31
|
Vogel, F.
|
|
Erhebung Abschlussarbeiten
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 15.5.2017, 13:00 - 14:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 18.5.2017, 12:00 - 13:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 22.5.2017, Einzeltermin am 29.5.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 1.6.2017, 12:00 - 13:00, 16:00 - 17:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 8.6.2017, 12:00 - 13:00, 16:00 - 17:00, MG2/01.09
|
Peters, J.H.
|
Pflichtbereich
|
|
Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Rüsseler, J.
|
1. und 2. Semester
|
|
Evolutionäre Psychologie und Partnerwahl - Was finden wir attraktiv?
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Röder, S.
|
Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I
|
|
Beobachtungsübung
Seminar; Blockveranstaltung; weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Eintrag für die Veranstaltung unter "WPM Methoden in der Anwendung" Link: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=21714372&sem=2017s&codeset=utf8
|
Hesslinger, V.
|
|
Die Psychologie des Comics
Seminar; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 13:30, M3/02.10; Einzeltermin am 30.6.2017, 10:00 - 13:30, M3/02.10
|
Ortlieb, S.
Deininger, P.
|
|
Evolutionäre Psychologie und Partnerwahl - Was finden wir attraktiv?
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Röder, S.
|
|
Introduction to Neuroscience of Consciousness
Seminar; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Pastukhov, A.
|
|
vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
|
VHB-Seminar "Visuelle Wahrnehmung und wie sie uns täuscht: Praktische Implikationen für Werbung, Usability, Design und Ästhetik"
Seminar; ECTS: 3; Online-Seminar; Online-Seminar
|
Muth, C.
Raab, M.
|
Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Emotion and Memory
Seminar; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Gröschel, S.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Kagel, U.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen (Gruppe 2)
Seminar; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Kagel, U.
|
|
Seminar Allgemeine Psychologie II: Motivationspsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
|
Kagel, U.
|
|
Vorlesung Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen
Vorlesung; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32; am 26. Juli fällt die Vorlesung aus!
|
Rüsseler, J.
|
Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie
|
|
Kolloquium zum Seminar Psychologie und Philosophie der Moral
Kolloquium; 1 SWS; Do, 16:00 - 16:50, M3/03.06
|
Nalis, D.
|
|
Personality and Social Relationships
Seminar; 2 SWS; Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie, Bachelor Psychologie; Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.6.2017, Einzeltermin am 3.7.2017, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Rentzsch, K.
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
|
Psychologie und Philosophie der Moral
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09, (außer Do 15.6.2017, Do 22.6.2017, Do 29.6.2017); Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 9.6.2017, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Nalis, D.
|
|
Tutorium zur Vorlesung Persönlichkeitspsychologie I und II
Tutorien; Einzeltermin am 6.3.2017, Einzeltermin am 13.3.2017, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Reithel, D.
|
Pflichtmodul Biologische Psychologie
|
|
Biologische Psychologie II
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Di, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Lautenbacher, S.
|
|
Biopsychologische und psychophysiologische Verfahren das etwas andere Methodenseminar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 18:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 9.6.2017, 10:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 18:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 11.6.2017, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 19.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.11
|
Priebe, J.
|
|
Journal- und Medienclub
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
|
Horn-Hofmann, C.
Strömel, C.
|
|
Nonverbale Emotionskommunikation
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Do, 8:00 - 10:00, M3N/03.29
|
Capito, E.
|
|
Psychopharmaka und Drogen: neuropsychologische und neuroanatomische Grundlagen
Blockseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Einzeltermin am 14.7.2017, 12:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 21.7.2017, 12:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Wichtig: Bitte unbedingt an Vorbesprechung teilnehmen.
; Vorbesprechung: 15.5.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.11
|
Schmitt, B.
|
|
Schlaf
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Mo, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Strömel, C.
|
|
Sucht
Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
|
Horn-Hofmann, C.
|
|
Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)
Tutorien; 2 SWS; Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie; Do, 18:00 - 20:00, 16:00 - 18:00, M3/-1.13; jeweils 14tägig
|
Schwarzer, A.
|
Pflichtmodul Statistik II
|
|
Statistik II Seminar A
Seminar; 2 SWS; Schein; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/-1.19; ab 8.5.2017
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Seminar B
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 9.5.2017, Einzeltermin am 16.5.2017, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19; ab 2.5.2017
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Seminar C
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; ab 2.5.2017
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Tutorium Übungsgruppe I
Übung/Tutorium; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 14.8.2017, 10:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Hillebrand, M.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Tutorium Übungsgruppe II
Tutorien; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Hillebrand, M.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Tutorium Übungsgruppe III
Tutorien; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 30.6.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
|
Hillebrand, M.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik II Vorlesung
Vorlesung; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik für Schulpsychologen II
Seminar; 4 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/-1.13; Do, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Di, 18:00 - 20:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 30.7.2017, 9:00 - 14:00, MG2/00.10; Die Klausur findet am Sonntag, 30.07.2017 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt.
|
Reither, F.
|
Pflichtmodul Berufsorientiertes Praktikum
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
Seminar; 2 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientiertes Praktikum; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.09
|
Strömel, C.
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
Seminar; 2 SWS; für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientiertes Praktikum.; Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
|
Capito, E.
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
Hauptseminar; 1 SWS; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Schroeder, S.
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
Hauptseminar; 1 SWS; Für Studierenden im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 19:00, MG2/01.03; Seminar fängt s.t. - also pünktlich um 10 Uhr - an!
|
Aufleger, L.
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums - Supervision for psychological internships
Seminar; Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht.; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 18:00, M3/02.10
|
Knodt, J.
|
3. und 4. Semester
|
Pflichtmodul Sozialpsychologie
|
|
Elektroschocks und Aliens: Klassische Studien der Sozialpsychologie
Seminar; Bachelor Pflichtmodul Sozialpsychologie; Di, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Kammerhoff, J.
|
|
Vorlesung Sozialpsychologie II
Vorlesung und Übung; Di, 8:30 - 10:00, M3N/02.32
|
Leder, J.
Schütz, A.
|
Pflichtmodul Entwicklungspsychologie
|
|
Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Weinert, S.
|
|
Entwicklungspsychologische Theorien - Theorie und Empirie
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/03.28
|
Ebert, S.
|
|
Sozio-emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Vogel, F.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II"
Tutorien; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Müller, J.
Huffer, V.
|
Pflichtmodul Pädagogische Psychologie
|
|
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 27.5.2017, Einzeltermin am 28.5.2017, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Gröschel, S.
|
|
Pädagogische Psychologie
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Hock, M.
|
|
Praxisseminar: Sportpsychologie im Leistungssport
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 20:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 8:00 - 14:00, WE5/01.004; Vorbesprechung: 8.5.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.28
|
Luthardt, Ch.
|
|
Stressbewältigungstraining nach Kaluza - Stress management training by Kaluza
Hauptseminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017; Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
|
Müller, J.
|
Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
|
|
Betriebliche Gesundheitsförderung
Seminar; Schein; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Wolstein, J.
|
|
Fallbesprechung Psychopathologie
Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.004; Seminar fängt s.t. - also pünktlich um 14 Uhr - an!
|
Aufleger, L.
|
|
Gesundheitspsychologie
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 17.7.2017, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung am 17.07.2017 ausnahmsweise in M3N/02.32 stattfindet!
|
Wolstein, J.
|
|
Gewaltfreie Kommunikation
Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Schröder, J.
|
|
Methamphetamine addiction and prevention
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
|
Hannemann, T.-V.
|
|
Resilienzförderung
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
|
Schröder, J.
|
|
Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie)
Seminar; Schein; Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar mit einzelnem Präsenztermin); vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Wolstein, J.
|
|
Sucht im Jugendalter
Hauptseminar; Geeignet für Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften und das WPM Psychopathologie im Bachelorstudiengang Psychologie; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.6.2017, Einzeltermin am 11.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.09
|
Wurdak, M.
|
Pflichtmodul Diagnostik
|
|
Kolloquium zum Seminar Leistungsdiagnostik
Kolloquium
|
|
| | Mi | 13:00 - 14:00 | M3/03.06 |
Wolf, D. |
|
Leistungsdiagnostik
Seminar; Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
|
Wolf, D.
|
|
Qualitative Methoden in der Diagnostik Workshop
Seminar; Blockseminar am 28./29./30. April 2017 (Raum wird noch ergänzt.); Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.6.2017, Einzeltermin am 11.6.2017, 8:00 - 19:00, WE5/01.067
|
Horlitz, T.
|
|
Diagnostik
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.004
|
Hock, M.
|
|
Intelligenzdiagnostik im Kindes- und Jugendalter - Measuring intelligence in children and adolescents
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 20:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 4.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
|
Gröschel, S.
Müller, J.
|
|
Praxis der Testkonstruktion
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
|
Hock, M.
|
|
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Hauptseminar; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017; Vorbesprechung: 28.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.03
|
Bergner-Köther, R.
|
| | Einzeltermin am 4.5.2017 Einzeltermin am 12.5.2017 Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 14.5.2017 | 16:00 - 18:00 14:00 - 20:00 9:00 - 19:00 | MG2/01.11 MG2/01.04 M3/00.16 |
Bergner-Köther, R. |
Pflichtmodul Empiriepraktikum
|
|
Empiriepraktikum: Alle Vögel fliegen hoch - Selbstkontrolle im Kindergartenalter (Teil 2)
Praktikum; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 29.6.2017, 12:00 - 14:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 29.6.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.09
|
Ebert, S.
|
|
ExPra: Vergessen (Teil 2)
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 21.5.2017, 9:00 - 16:00, M3N/-1.19
|
Gröschel, S.
|
5. und 6. Semester
|
Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie
|
|
Anomalistische Psychologie/Parapsychologie aus kognitionspsychologischer Perspektive
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Schneider, T.
|
|
Music meets visual arts: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Utz, S.
|
|
Natur-Technik-Kognition. Interdisziplinäres Seminar zu den Themen Schwarmintelligenz und Emergenz
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Muth, C.
|
|
Sprachpsychologie
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, WE5/05.003; Fr, 12:00 - 14:00, WE5/05.003
|
Dörner, D.
|
|
VHB-Seminar "Visuelle Wahrnehmung und wie sie uns täuscht: Praktische Implikationen für Werbung, Usability, Design und Ästhetik"
Seminar; ECTS: 3; Online-Seminar; Online-Seminar
|
Muth, C.
Raab, M.
|
|
Visual arts meet music: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes
Seminar; 2 SWS; Seminar auf Englisch; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Muth, C.
|
Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie
|
|
Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29; In der Vorbesprechung erfolgt die Einteilung der Teilnehmenden in 2 Gruppen. Gruppe 1: Einzeltermine 19.5. und 20.5. Gruppe 2: Einzeltermine 9.6. und 10.6.
; Vorbesprechung: 24.4.2017, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.28
|
Kollei, I.
|
|
Vorlesung: P2: Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Löber, S.
|
Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie
|
|
Arbeits- und Organisationspsychologie - Handlungsfelder und aktueller Forschungsstand (Kurs A)
Seminar; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
|
Seibel, S.
|
|
Arbeits- und Organisationspsychologie - Handlungsfelder und aktueller Forschungsstand (Kurs B)
Seminar; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.003
|
Seibel, S.
|
|
Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"
Seminar; 2 SWS; Offen für Bachelor/Master; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Schmitt, A.
|
|
Gesundheitsförderung - interdisziplinäre Zugänge aus Biologie sowie Arbeits- & Organisationspsychologie
Seminar; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Koch, I.K.
Fendt, T.
|
|
Vorlesung: Organisationspsychologie
Vorlesung; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Fr, 10:00 - 12:00, WE5/01.004
|
Schmitt, A.
|
Diagnostik II
|
|
Kurzgutachten (Diagnostisches Praktikum)
Hauptseminar; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Tisdale, T.
|
|
Praxis der Testkonstruktion
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
|
Hock, M.
|
Wahlpflichtbereich
|
Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie
|
|
Klinische Biopsychologie von Schmerz und Stress
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Horn-Hofmann, C.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
|
|
Anwendung und Auseinandersetzung mit entwicklungspsychologischen Testverfahren im Kindesalter
Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Dorn (geb. Nübel), K.
|
|
Der Tod zur Unzeit: Das Sterben von Kindern
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 7.7.2017, 8:00 - 19:30, M3N/03.28; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 19:30, M3N/03.29; Vorbesprechung: 25.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.29
|
Rau-Lembke, D.
|
|
Prävention und Intervention aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Vorbesprechung: 28.4.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.28
|
Rose, E.
|
Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung
|
|
Achtsamkeit und Lösungsorientierung in Beratung und Intervention - Mindfulness and focusing on solutions in counseling and therapy
Seminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017; Blockveranstaltung 15.7.2017-16.7.2017 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 26.4.2017, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10
|
Knodt, J.
|
|
Autismus
Hauptseminar; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Das Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger (Peer-)Beratungstraining (Schulpsychologie, Teil 1)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 25.4.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 12.5.2017, 12:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 16:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 20.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Sauer, D.
Bauer-Hägele, S.
Spätgens, D.
|
|
Beratung und Gesprächsführung
Hauptseminar; 4 SWS; ECTS: 6; Blockveranstaltung, 10.4.2017 8:00 - 13.4.2017 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 14.2.2017, 11:00 - 12:00 Uhr, M3/02.10
|
Tisdale, T.
Bauer-Hägele, S.
|
|
Intelligenzdiagnostik im Kindes- und Jugendalter - Measuring intelligence in children and adolescents
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 20:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 4.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
|
Gröschel, S.
Müller, J.
|
|
Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 27.5.2017, Einzeltermin am 28.5.2017, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Gröschel, S.
|
|
Lösungsorientierte Beratung
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017
|
Knodt, J.
|
| | Einzeltermin am 3.5.2017 Blockveranstaltung 8.7.2017-9.7.2017 Sa, So | 18:00 - 21:00 9:00 - 18:00 | M3/02.10 MG2/01.11, MG2/02.04 |
Knodt, J. |
|
Stressbewältigungstraining nach Kaluza - Stress management training by Kaluza
Hauptseminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017; Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
|
Müller, J.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Persönlichkeitspsychologie
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Einzeltermin am 12.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitswissenschaften
|
|
Betriebliche Gesundheitsförderung
Seminar; Schein; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Wolstein, J.
|
|
Fallbesprechung Psychopathologie
Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.004; Seminar fängt s.t. - also pünktlich um 14 Uhr - an!
|
Aufleger, L.
|
|
Gewaltfreie Kommunikation
Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Schröder, J.
|
|
Methamphetamine addiction and prevention
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
|
Hannemann, T.-V.
|
|
Resilienzförderung
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
|
Schröder, J.
|
|
Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie)
Seminar; Schein; Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar mit einzelnem Präsenztermin); vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Wolstein, J.
|
|
Sucht im Jugendalter
Hauptseminar; Geeignet für Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften und das WPM Psychopathologie im Bachelorstudiengang Psychologie; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.6.2017, Einzeltermin am 11.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.09
|
Wurdak, M.
|
Wahlpflichtmodul Psychopathologie
|
|
Allgemeine Psychopathologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie (Pflicht), WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
|
Wolstein, J.
|
|
Fallbesprechung Psychopathologie
Hauptseminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.004; Seminar fängt s.t. - also pünktlich um 14 Uhr - an!
|
Aufleger, L.
|
|
Intercultural aspects of alcohol use and addiction
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Joint class with students from Christopher Newport University, V.A. USA Module Psychopathology (Bachelor) and Wissenschaftssprachen (Bachelor and Master); Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, MG2/01.04, MG2/01.03, MG2/00.10; Einzeltermin am 25.5.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.04, MG2/01.03, MG2/00.10, MG2/01.09; vom 25.4.2017 bis zum 26.5.2017; Vorlesung am Mo, 22.05.2017 von 10:00 - 12:00 im Raum MG1/00.04. Die Exkursion findet am Fr, 26.05.2017 statt.
; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Wolstein, J.
|
|
Methamphetamine addiction and prevention
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
|
Hannemann, T.-V.
|
|
Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie)
Seminar; Schein; Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar mit einzelnem Präsenztermin); vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Wolstein, J.
|
|
Sucht im Jugendalter
Hauptseminar; Geeignet für Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften und das WPM Psychopathologie im Bachelorstudiengang Psychologie; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.6.2017, Einzeltermin am 11.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.09
|
Wurdak, M.
|
|
Suchtpsychologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
|
Wolstein, J.
Buttermann, A.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Einzeltermin am 12.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik
|
|
Angewandte Statistik
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Di, 15:00 - 18:00, MG2/00.09; bis zum 4.7.2017; Das Seminar beginnt am 25.4.2017 um 15:00 s.t. Die Einheiten umfassen je 4 Semesterstunden (= 3 Zeitstunden). Am 23.5. und 6.6. findet kein Seminar statt.
|
Fischer, L.
|
Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung
|
|
Beobachtungsübung
Seminar; Blockveranstaltung; Blocktermine Fr 30.6. 13.00-17.00 & Sa 01.07. 10.00-17.00 sowie Fr 14.07. 13.00-17.00 & Sa 15.07. 10.00-17.00; alle Termine finden in M3/02.11 statt! (auch die Vorbesprechung)
; Vorbesprechung: 19.5.2017, 13:00 - 15:00 Uhr
|
Hesslinger, V.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
Seminar; 2 SWS; Online
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistical analysis using free software R
Seminar; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
|
Pastukhov, A.
|
Wahlpflichtmodul Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft
|
|
SE Praxisseminar EEG
Seminar; Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
|
Bäz, Ch.
|
Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen
|
|
vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse
Seminar; vhb-Kurs
|
Bäz, Ch.
|
Wahlpflichtmodul Wissenschaftssprachen
|
|
Music meets visual arts: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Utz, S.
|
|
Visual arts meet music: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes
Seminar; 2 SWS; Seminar auf Englisch; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Muth, C.
|
|
Industrial/Organizational Psychology Reading Club
Seminar; 2 SWS; B.SC. (Wahlpflichtmodul Wissenschaftssprachen); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen); Mi, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
|
Schmitt, A.
|
|
Intercultural aspects of alcohol use and addiction
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Joint class with students from Christopher Newport University, V.A. USA Module Psychopathology (Bachelor) and Wissenschaftssprachen (Bachelor and Master); Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, MG2/01.04, MG2/01.03, MG2/00.10; Einzeltermin am 25.5.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.04, MG2/01.03, MG2/00.10, MG2/01.09; vom 25.4.2017 bis zum 26.5.2017; Vorlesung am Mo, 22.05.2017 von 10:00 - 12:00 im Raum MG1/00.04. Die Exkursion findet am Fr, 26.05.2017 statt.
; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Wolstein, J.
|
|
Methamphetamine addiction and prevention
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
|
Hannemann, T.-V.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Emotion and Memory
Seminar; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Gröschel, S.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie
|
|
Achtsamkeit und Entspannung
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Vorbesprechung: 26.4.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, M3N/03.29
|
Block, I.
|
|
Begleitseminar zur Vorlesung P2: Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.29, M3N/03.28
|
Lörsch, F.
|
|
Forschungs- und Anwendungsfelder der Verhaltensmedizin
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 20:30, M3N/03.29; Vorbesprechung: 2.5.2017, 15:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.09
|
Hermanns, N.
|
|
Forschungsfelder der Klinischen Psychologie
Hauptseminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
|
Löber, S.
|
|
Lernmechanismen bei psychischen Störungen
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Lörsch, F.
|
|
Schwierige Situationen in Therapie und Beratung
Hauptseminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 14.6.2017-26.7.2017 Mi, 16:00 - 20:00, M3N/03.28; Das Seminar findet nur in der zweiten Hälfte des Semesters (ab 14.06.17) von jeweils 16:15-19:45 Uhr pro Woche statt.
|
Schroeder, S.
|
|
Systemische Therapie: Grundlagen und Anwendungen
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 6.5.2017, Einzeltermin am 7.5.2017, Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 17:00, M3N/03.28; Vorbesprechung: 27.4.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, M3N/03.28
|
Kliese, D.
|
Wahlpflichtmodul Anwendung diagnostischer Grundlagen
|
|
Intelligenzdiagnostik im Kindes- und Jugendalter - Measuring intelligence in children and adolescents
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 20:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 4.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
|
Gröschel, S.
Müller, J.
|
|
Kurzgutachten (Diagnostisches Praktikum)
Hauptseminar; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Tisdale, T.
|
Master-Studiengang
|
|
Hilfestellung beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Entwicklungspsychologie (Bachelor- und Masterarbeiten)
Übung; 1,5 SWS; Termine werden in der Übung abgesprochen
; Vorbesprechung: 25.4.2017, 12:30 - 13:30 Uhr, M3N/01.31
|
Vogel, F.
|
Pflichtbereich
|
Pflichtmodul Forschungsmethoden
|
|
Hierachisch lineare Modelle
Seminar; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Carstensen, C.H.
|
|
IRT Modelle in Psychologie und Bildungsforschung
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.09, (außer Di 11.7.2017); Einzeltermin am 17.7.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.09
|
Gnambs, T.
|
|
Prüfungsvorbereitungskurs Forschungsmethoden
Übung; Einzeltermin am 7.7.2017, 13:00 - 19:00, MG2/00.10
|
Barginda, F.
|
|
Prüfungsvorbesprechung Forschungsmethoden
Nachbesprechung; Einzeltermin am 18.7.2017, 10:00 - 11:00, M3N/02.27; ab 11.7.2017
|
Carstensen, C.H.
|
|
Strukturgleichungsmodelle
Seminar
|
|
| | Mi | 8:30 - 10:00 | MG2/00.09 |
Carstensen, C.H. |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | MG2/00.09 |
Carstensen, C.H. |
Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
|
|
Assessment-Center
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:30, MG2/01.11; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 7.5.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.11; Vorbesprechung: 28.4.2017, 14:00 - 17:00 Uhr, MG2/01.11
|
Herpertz, S.
|
|
Diagnostik und Intervention im Kontext der Logotherapie / Existenzanalyse
Seminar; anzurechnen im Bereich: Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 27.5.2017, Einzeltermin am 28.5.2017, 8:00 - 19:00, M3/02.10
|
Horlitz, T.
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Einzeltermin am 12.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
|
Glaubhaftigkeitsbegutachtung
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, Einzeltermin am 1.7.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.11
|
Körner, A.
|
|
Kolloquium zum Seminar "Schwierige" Menschen verstehen: Diagnostik von Persönlichkeitsstilen und -störungen
Kolloquium; Do, 15:00 - 16:00, M3/03.06
|
Wolf, D.
|
|
Narzissmus und Persönlichkeit
Hauptseminar; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Kamm, H.
|
|
Regulation von Emotionen Strategien, Erfassung und Interventionen
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 9.6.2017, 18:00 - 19:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 7.7.2017, 15:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 8.7.2017, Einzeltermin am 9.7.2017, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Vorbesprechung und Themenvergabe finden am 09.06 statt
|
Fehn, Th.
|
|
Theorien, Modelle und Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Schütz, A.
Hock, M.
|
|
„Schwierige“ Menschen verstehen: Diagnostik von Persönlichkeitsstilen und –störungen
Seminar; Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Wolf, D.
|
|
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Hauptseminar; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017; Vorbesprechung: 28.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.03
|
Bergner-Köther, R.
|
| | Einzeltermin am 4.5.2017 Einzeltermin am 12.5.2017 Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 14.5.2017 | 16:00 - 18:00 14:00 - 20:00 9:00 - 19:00 | MG2/01.11 MG2/01.04 M3/00.16 |
Bergner-Köther, R. |
Pflichtmodul Klinische Wissenschaften
|
|
Klinische Wissenschaften II
Hauptseminar; Pflichtmodul Klinische Wissenschaften im Masterstudiengang Psychologie; Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Wolstein, J.
Lautenbacher, S.
Löber, S.
|
Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
|
|
AD(H)S – das „Zappelphillipp-Syndrom“ und seine entwicklungspsychologischen Auswirkungen vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Dorn (geb. Nübel), K.
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Dornheim, D.
|
|
Gamification
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 14.7.2017, Einzeltermin am 15.7.2017, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.7.2017, 9:30 - 17:30, M3N/03.28; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:30 - 15:00, M3N/03.28; Vorbesprechung am 24. April um 18 Uhr in M3/211
; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Raab, M.
|
|
Music meets visual arts: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Utz, S.
|
|
Visual arts meet music: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes
Seminar; 2 SWS; Seminar auf Englisch; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Muth, C.
|
|
Autismus
Hauptseminar; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Das Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Gesprächsführung: Motivation und Akzeptanz in der Beratung - Motivation and acceptance in counseling and therapy
Seminar; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017; Blockveranstaltung 10.6.2017-11.6.2017 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, M3/02.10; ab 25.4.2017; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10
|
Knodt, J.
|
|
Lösungsorientierte Beratung
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017
|
Knodt, J.
|
| | Einzeltermin am 3.5.2017 Blockveranstaltung 8.7.2017-9.7.2017 Sa, So | 18:00 - 21:00 9:00 - 18:00 | M3/02.10 MG2/01.11, MG2/02.04 |
Knodt, J. |
Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie
|
|
Tutorium zur Vorlesung Personal- und Organisationspsychologie
Tutorien; Einzeltermin am 7.7.2017, 9:00 - 13:00, MG2/01.04; Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr s.t.
|
Krause, S.
|
|
Seminar "Dark Leadership"
Seminar; 2 SWS; Master (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Koch, I.K.
|
|
Seminar "Proaktives Handeln, Kreativität und Innovation in der Arbeit"
Seminar; 2 SWS; M.Sc. (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.004
|
Schmitt, A.
|
|
Seminar "Situational Judgement Tests"
Seminar; 2 SWS; Master (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie); Einzeltermin am 28.4.2017, 9:00 - 13:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 12.5.2017, 9:00 - 17:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 23.6.2017, 9:00 - 13:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 21.7.2017, 9:00 - 17:00, WE5/01.067
|
Seibel, S.
|
Wahlpflichtbereich
|
Modulgruppe Klinische Wissenschaften
|
Wahlpflichtmodul Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie
|
|
Angststörungen und Konfrontationsverfahren
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
|
Block, I.
|
|
DBT - Behandlung der Borderline Persönlichkeitsstörung
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/03.28
|
Leins, J.
|
|
Die Dritte Welle der Verhaltenstherapie
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Um genügend Zeit zum Üben zu haben, beginnen und enden die Termine jeweils s.t., dauern also 2 volle Stunden. Dafür entfallen über das Semester 2 Termine, die mit den Teilnehmern abgestimmt werden.
|
Schulte, H.
|
|
Essstörungen: Ätiologie und Behandlung
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Leins, J.
|
|
Fallkonzeption und Therapieplanung
Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Einzeltermin am 5.5.2017, 13:00 - 17:00, M3N/03.29, M3N/03.28; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! Zusätzliche Termine zur Gruppensupervision werden individuell vereinbart. In der Vorbesprechung erfolgt die Einteilung in 2 Gruppen. Gruppe 1: Einzeltermine am 05.05., 09.05., 16.05. und 23.05.2017. Gruppe 2: Einzeltermine am 30.05., 13.06., 20.06. und 27.06.2017.
; Vorbesprechung: 25.4.2017, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.29
|
Schulte, H.
|
|
Forschungsorientierte Vertiefung der Therapie psychischer Störungen
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Löber, S.
|
|
Klärungsorientierte Verfahren in der Psychotherapie
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 23.6.2017, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! Es finden zwei Blocktermine statt: am 12.5.2017 und 23.6.2017. Zusätzliche Termine zur Gruppensupervision werden individuell vereinbart!
; Vorbesprechung: 24.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.29
|
Kollei, I.
|
|
Kognitive Therapieverfahren
Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! Es finden 4 Blocktermine à 4 Stunden statt: am 04.07., 11.07., 18.07. und 25.07.2017. Zusätzliche Termine zur Gruppensupervision werden individuell vereinbart!
; Vorbesprechung: 25.4.2017, 17:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.29
|
Schulte, H.
|
|
Psychotherapie im Alter
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
|
Block, I.
|
|
Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Hauptseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Schröder, J.
|
|
FINDET NICHT STATT!! Glückspielsucht: Ätiologie, Diagnostik und Therapie
Hauptseminar; Zeit und Raum n.V.
|
Buchner, U.
|
|
Methamphetamine addiction and prevention
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
|
Hannemann, T.-V.
|
|
Motivierende Gesprächsführung bei psychischen Erkrankungen
Hauptseminar; 2 SWS; Das Seminar findet nur in der ersten Hälfte des Semesters (bis 07.06.17) von jeweils 16:15-19:45 Uhr pro Woche statt.; Blockveranstaltung 26.4.2017-7.6.2017 Mi, 16:00 - 20:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 5.7.2017, 9:00 - 10:00, MG2/01.03
|
Schroeder, S.
|
|
Psychologische Intervention bei Krebserkrankungen
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.5.2017, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
|
Schroeder, S.
|
Wahlpflichtmodul Neuropsychologie
|
|
Angewandte Neuropsychologie: Kompensation als therapeutisches Prinzip in der Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder - Fallseminar
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; 3 Blocktermine in der Fachklinik Herzogenaurach; 1. Blocktermin: Fr 19.5.2017 (14.00 - 20.00 Uhr); 2. Blocktermin: Fr 02.06.2017 (14.00 - 20.00 Uhr); 3. Blocktermin: Fr 30.06.2017 (14.00 - 20.00 Uhr)
; Vorbesprechung: 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.11
|
Förtsch, J.
Krebs, E.
|
|
Demenz: Grundlagen & kognitive, emotionale und soziale Probleme
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Lautenbacher, S.
Horn-Hofmann, C.
|
|
Früh- und postprimäre Rehabilitation
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.6.2017, 12:00 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 16:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 16:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 26.4.2017, 18:30 - 20:00 Uhr, M3/01.16
|
Rabuffetti, S.
|
|
Neuropsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Wahlpflichtmodul Neuropsychologie; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.11
|
Lautenbacher, S.
|
Wahlpflichtmodul Psychiatrie
|
|
Angststörungen und Konfrontationsverfahren
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
|
Block, I.
|
|
Essstörungen: Ätiologie und Behandlung
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Leins, J.
|
|
Psychotherapie im Alter
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
|
Block, I.
|
|
Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Hauptseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Schröder, J.
|
|
Allgemeine Psychopathologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie (Pflicht), WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
|
Wolstein, J.
|
|
Dissexualität, sexuelle Devianz und Sexualdelinquenz im forensischen Kontext
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.5.2017, Einzeltermin am 21.5.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.10
|
Motekallemi, S.
Buttermann, A.
|
|
FINDET NICHT STATT!! Glückspielsucht: Ätiologie, Diagnostik und Therapie
Hauptseminar; Zeit und Raum n.V.
|
Buchner, U.
|
|
Grundlagen der Neurobiologie und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen
Seminar; 2 SWS; VHB; Online Seminar
|
Wodarz, N.
Wolstein, J.
|
|
Motivierende Gesprächsführung bei psychischen Erkrankungen
Hauptseminar; 2 SWS; Das Seminar findet nur in der ersten Hälfte des Semesters (bis 07.06.17) von jeweils 16:15-19:45 Uhr pro Woche statt.; Blockveranstaltung 26.4.2017-7.6.2017 Mi, 16:00 - 20:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 5.7.2017, 9:00 - 10:00, MG2/01.03
|
Schroeder, S.
|
|
Psychische Störungen in Filmen
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie; Do, 16:00 - 19:30, MG2/02.04, (außer Do 11.5.2017); Einzeltermin am 11.5.2017, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Seminar fängt s.t. - also pünktlich um 16 Uhr - an!
|
Aufleger, L.
|
|
Psychologische Intervention bei Krebserkrankungen
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.5.2017, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
|
Schroeder, S.
|
|
Psychologische Unterstützung in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 8.7.2017, 12:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.7.2017, 9:00 - 15:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 22.7.2017, 12:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 23.7.2017, 9:00 - 14:30, MG2/01.03
|
Gass, B.
|
|
Suchtpsychologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
|
Wolstein, J.
Buttermann, A.
|
Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
|
|
Autismus
Hauptseminar; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Das Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00.
|
Bergner-Köther, R.
|
Wahlpflichtmodul Kognitionspsychologie
|
|
Gamification
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 14.7.2017, Einzeltermin am 15.7.2017, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.7.2017, 9:30 - 17:30, M3N/03.28; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:30 - 15:00, M3N/03.28; Vorbesprechung am 24. April um 18 Uhr in M3/211
; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Raab, M.
|
|
Music meets visual arts: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Utz, S.
|
|
Visual arts meet music: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes
Seminar; 2 SWS; Seminar auf Englisch; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Muth, C.
|
|
SE Affektive Neurowissenschaft
Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.04
|
Rüsseler, J.
|
Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen
|
|
AD(H)S – das „Zappelphillipp-Syndrom“ und seine entwicklungspsychologischen Auswirkungen vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Dorn (geb. Nübel), K.
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Dornheim, D.
|
|
Therapie mit Kindern und Jugendlichen bei Störung des Sozialverhaltens
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.5.2017, Einzeltermin am 28.5.2017, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg.
; Vorbesprechung: 28.4.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
|
Knappe, A.
|
Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung
|
|
AD(H)S – das „Zappelphillipp-Syndrom“ und seine entwicklungspsychologischen Auswirkungen vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Dorn (geb. Nübel), K.
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Dornheim, D.
|
|
Achtsamkeit und Lösungsorientierung in Beratung und Intervention - Mindfulness and focusing on solutions in counseling and therapy
Seminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017; Blockveranstaltung 15.7.2017-16.7.2017 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 26.4.2017, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10
|
Knodt, J.
|
|
Beratung und Gesprächsführung
Hauptseminar; 4 SWS; ECTS: 6; Blockveranstaltung, 10.4.2017 8:00 - 13.4.2017 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 14.2.2017, 11:00 - 12:00 Uhr, M3/02.10
|
Tisdale, T.
Bauer-Hägele, S.
|
|
Gesprächsführung: Motivation und Akzeptanz in der Beratung - Motivation and acceptance in counseling and therapy
Seminar; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017; Blockveranstaltung 10.6.2017-11.6.2017 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, M3/02.10; ab 25.4.2017; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10
|
Knodt, J.
|
|
Lösungsorientierte Beratung
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017
|
Knodt, J.
|
| | Einzeltermin am 3.5.2017 Blockveranstaltung 8.7.2017-9.7.2017 Sa, So | 18:00 - 21:00 9:00 - 18:00 | M3/02.10 MG2/01.11, MG2/02.04 |
Knodt, J. |
Modulgruppe Personal- und Organisationspsychologie
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06; Einzeltermin am 12.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/00.16; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Wahlpflichtmodul Personalauswahl
|
|
Entwicklung von Assessment Center Übungen zur Auswahl dual Studierender bei einem weltweit agierenden Unternehmen der Automobilbranche
Seminar; 4 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 28.4.2017, 12:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 19.6.2017, 8:00 - 10:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 14.7.2017
|
Köppe / Habl, Ch.
|
|
Blockseminar "Methoden und Fallstricke in der beruflichen Eignungsdiagnostik und Kompetenzentwicklung - Wege, Qualitätsmaßstäbe, Möglichkeiten und Grenzen"
Blockseminar; M.Sc. (WPM Personalauswahl); Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, WE5/02.020; Blockveranstaltung 24.6.2017-25.6.2017 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/02.020
|
Roux, G.
|
Wahlpflichtmodul Personalentwicklung
|
|
Blockseminar: Gesundheitsrelevante Aspekte in der Gestaltung der Arbeit sowie der Arbeitsumgebung
Blockseminar; M.Sc. (WPM Personalentwicklung); Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Kollmer, M.
|
|
Seminar "Konzepte und Ansätze der Mitarbeitermotivation "
Seminar; 2 SWS; M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung); Einzeltermin am 3.5.2017, 8:00 - 10:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, 12:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Schmitt, A.
|
Fachübergreifende Module
|
Neurologie
|
|
Angewandte Neuropsychologie: Kompensation als therapeutisches Prinzip in der Behandlung neuropsychologischer Störungsbilder - Fallseminar
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium,; 3 Blocktermine in der Fachklinik Herzogenaurach; 1. Blocktermin: Fr 19.5.2017 (14.00 - 20.00 Uhr); 2. Blocktermin: Fr 02.06.2017 (14.00 - 20.00 Uhr); 3. Blocktermin: Fr 30.06.2017 (14.00 - 20.00 Uhr)
; Vorbesprechung: 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.11
|
Förtsch, J.
Krebs, E.
|
|
Früh- und postprimäre Rehabilitation
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifendes Modul Neurologie; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.6.2017, 12:00 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 16:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 16:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 26.4.2016, 18:30 - 20:00 Uhr, M3/01.16
|
Rabuffetti, S.
|
|
MS-Tag (Multiple Sklerose)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie, Fachübergreifendes Modul Neurologie; Klinikum Bayreuth, Betriebsstätte Hohe Warte, Neurologische Klinik, Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth. 1. Termin: 22.6.2017, 09.00-17.00 Uhr (max. 6 Plätze); 2. Termin: 6.7.2017, 09.00-17.00 Uhr (max. 6 Plätze)
|
Keune, Ph.
|
|
Neurologie für Neuropsychologen II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie, Fachübergreifendes Modul Neurologie; Mo, 8:30 - 10:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.9.2017, 12:00 - 13:00, M3N/03.28
|
Lutz, D.
|
Angewandte Personalentwicklung
|
|
Human Resources
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Psychiatrie
|
|
Therapie mit Kindern und Jugendlichen bei Störung des Sozialverhaltens
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.5.2017, Einzeltermin am 28.5.2017, 9:30 - 17:30, Raum n.V.; Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg.
; Vorbesprechung: 28.4.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
|
Knappe, A.
|
|
Angststörungen und Konfrontationsverfahren
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
|
Block, I.
|
|
Essstörungen: Ätiologie und Behandlung
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
|
Leins, J.
|
|
Psychotherapie im Alter
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
|
Block, I.
|
|
Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Hauptseminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Schröder, J.
|
|
Allgemeine Psychopathologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie (Pflicht), WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
|
Wolstein, J.
|
|
Dissexualität, sexuelle Devianz und Sexualdelinquenz im forensischen Kontext
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.5.2017, Einzeltermin am 21.5.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.10
|
Motekallemi, S.
Buttermann, A.
|
|
FINDET NICHT STATT!! Glückspielsucht: Ätiologie, Diagnostik und Therapie
Hauptseminar; Zeit und Raum n.V.
|
Buchner, U.
|
|
Grundlagen der Neurobiologie und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen
Seminar; 2 SWS; VHB; Online Seminar
|
Wodarz, N.
Wolstein, J.
|
|
Motivierende Gesprächsführung bei psychischen Erkrankungen
Hauptseminar; 2 SWS; Das Seminar findet nur in der ersten Hälfte des Semesters (bis 07.06.17) von jeweils 16:15-19:45 Uhr pro Woche statt.; Blockveranstaltung 26.4.2017-7.6.2017 Mi, 16:00 - 20:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 5.7.2017, 9:00 - 10:00, MG2/01.03
|
Schroeder, S.
|
|
Psychische Störungen in Filmen
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie; Do, 16:00 - 19:30, MG2/02.04, (außer Do 11.5.2017); Einzeltermin am 11.5.2017, 16:00 - 18:00, M3/01.16; Seminar fängt s.t. - also pünktlich um 16 Uhr - an!
|
Aufleger, L.
|
|
Psychologische Intervention bei Krebserkrankungen
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.5.2017, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
|
Schroeder, S.
|
|
Psychologische Unterstützung in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 8.7.2017, 12:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.7.2017, 9:00 - 15:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 22.7.2017, 12:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 23.7.2017, 9:00 - 14:30, MG2/01.03
|
Gass, B.
|
|
Suchtpsychologie
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
|
Wolstein, J.
Buttermann, A.
|
Gesundheit am Arbeitsplatz
|
|
Betriebliche Gesundheitsförderung
Seminar; Schein; vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Wolstein, J.
|
|
Gesundheitspsychologie
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 17.7.2017, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung am 17.07.2017 ausnahmsweise in M3N/02.32 stattfindet!
|
Wolstein, J.
|
|
Psychologische Unterstützung in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 8.7.2017, 12:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 9.7.2017, 9:00 - 15:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 22.7.2017, 12:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 23.7.2017, 9:00 - 14:30, MG2/01.03
|
Gass, B.
|
|
Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie)
Seminar; Schein; Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar mit einzelnem Präsenztermin); vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.
|
Wolstein, J.
|
Psychologische Ästhetik
|
|
Die Psychologie des Comics
Seminar; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 13:30, M3/02.10; Einzeltermin am 30.6.2017, 10:00 - 13:30, M3/02.10
|
Ortlieb, S.
Deininger, P.
|
Wissenschaftssprachen
|
|
Music meets visual arts: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Utz, S.
|
|
Visual arts meet music: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes
Seminar; 2 SWS; Seminar auf Englisch; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Muth, C.
|
|
Intercultural aspects of alcohol use and addiction
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Joint class with students from Christopher Newport University, V.A. USA Module Psychopathology (Bachelor) and Wissenschaftssprachen (Bachelor and Master); Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, MG2/01.04, MG2/01.03, MG2/00.10; Einzeltermin am 25.5.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.04, MG2/01.03, MG2/00.10, MG2/01.09; vom 25.4.2017 bis zum 26.5.2017; Vorlesung am Mo, 22.05.2017 von 10:00 - 12:00 im Raum MG1/00.04. Die Exkursion findet am Fr, 26.05.2017 statt.
; Vorbesprechung: 25.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
|
Wolstein, J.
|
|
Methamphetamine addiction and prevention
Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
|
Hannemann, T.-V.
|
Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
|
Achtsamkeit und Lösungsorientierung in Beratung und Intervention - Mindfulness and focusing on solutions in counseling and therapy
Seminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017; Blockveranstaltung 15.7.2017-16.7.2017 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 26.4.2017, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10
|
Knodt, J.
|
|
Beratung und Gesprächsführung
Hauptseminar; 4 SWS; ECTS: 6; Blockveranstaltung, 10.4.2017 8:00 - 13.4.2017 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 14.2.2017, 11:00 - 12:00 Uhr, M3/02.10
|
Tisdale, T.
Bauer-Hägele, S.
|
|
Diagnostisches Praktikum (Fallseminar) Beratungslehrkraft
Seminar; 2 SWS; Anmeldung nicht erforderlich; Mo, 18:00 - 20:00, M3/01.16
|
Binz, Th.
|
|
Lösungsorientierte Beratung
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 3; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017
|
Knodt, J.
|
| | Einzeltermin am 3.5.2017 Blockveranstaltung 8.7.2017-9.7.2017 Sa, So | 18:00 - 21:00 9:00 - 18:00 | M3/02.10 MG2/01.11, MG2/02.04 |
Knodt, J. |
|
Organisationspsychologie der Schule
Seminar; 2 SWS; Schein; Anmeldung nicht erforderlich; Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10
|
Tisdale, T.
|
|
Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten
Hauptseminar; 2 SWS; Schein; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017; Vorbesprechung: 28.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.03
|
Bergner-Köther, R.
|
| | Einzeltermin am 4.5.2017 Einzeltermin am 12.5.2017 Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 14.5.2017 | 16:00 - 18:00 14:00 - 20:00 9:00 - 19:00 | MG2/01.11 MG2/01.04 M3/00.16 |
Bergner-Köther, R. |
|
Seminar zur Prüfungsvorbereitung (Beratungslehrkraft)
Seminar; Anmeldung nicht erforderlich; Di, 14:00 - 16:00, M3/02.10; Achtung Raumänderung!
|
Tisdale, T.
|
|
Seminar zur Prüfungsvorbereitung (Schulpsychologie)
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.067; ab 4.5.2017; Achtung: Beginn 04.05!!
|
Tisdale, T.
|
|
Stressbewältigungstraining nach Kaluza - Stress management training by Kaluza
Hauptseminar; 2 SWS; Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017; Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
|
Müller, J.
|
Psychologie im EWS-Bereich
|
Vorlesungen
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) II A: Lehren & Lernen und Differentielle Psychologie (LPO-Bereiche A + B) (Drechsel)
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Drechsel, B.
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) II C: Diagnostik und Sozialpsychologie (LPO-Bereiche E+C) (Worbach)
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, M3N/03.28; findet nicht statt am 28.07.17
|
Worbach, M.
|
Seminare
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Entwicklung und entwicklungsförderliche sprachliche Interaktion (A)
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.28; Vorbesprechung: 27.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.29
|
Dornheim, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Prävention und Intervention bei Auffälligkeiten in der Schule
Seminar; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Schröppel, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Verhaltensauffälligkeiten im Jugendalter
Seminar; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00, MG2/02.04
|
Schröppel, D.
|
|
Basisseminar Psychologie (EWS) (Drechsel)
Seminar; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Drechsel, B.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Entwicklung und entwicklungsförderliche sprachliche Interaktion (B) (Dornheim/Knöferle)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 19:00, MG1/02.08; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.7.2017, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 27.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.29
|
Knöferle, A.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Entwicklungsphase Jugendalter (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Dittmar, O.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Leistungen messen und beurteilen - ein Praxisseminar (Grötzbach)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
|
Grötzbach, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Motivation & Motivierung - praktische Anwendung von Motivationstheorien für den Unterricht (Grötzbach)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Grötzbach, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Professionalisierung und Gesundheitsförderung bei Lehrerinnen und Lehrern (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Dittmar, O.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Grötzbach)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 21.7.2017, 12:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Grötzbach, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Prüfungsangst und Stress in Schule und Studium (Dittmer)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
|
Dittmer, F.
|
|
Seminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Drechsel, Paetsch)
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Drechsel, B.
Paetsch, J.
|
|
Seminar Psychologie EWS: Wie ich meinen Unterricht noch besser gestalten kann! (Worbach)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Worbach, M.
|
Seminarübungen
|
|
Seminarübung Psychologie (EWS)
Seminar; 1 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/02.10; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
|
Dornheim, D.
|
Kolloquium
|
|
Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)
Kolloquium; 1 SWS; Do, 17:00 - 17:45, M3N/01.33
|
Dornheim, D.
|
|
Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Schröppel)
Kolloquium; 1,5 SWS; Do, 14:15 - 16:25, M3N/01.37
|
Schröppel, D.
|
|
Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Drechsel)
Kolloquium; 2 SWS; Do, 9:00 - 11:00, Raum n.V.; Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.28.
|
Drechsel, B.
|
|
Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Worbach)
Kolloquium; 1 SWS; Fr, 13:00 - 14:30, Raum n.V.; findet statt in Raum M3N/01.29
|
Worbach, M.
|
Tutorium
|
|
Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)
Tutorien; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Dornheim, D.
|
Promotionsstudium Biopsychologie
|
|
Doktorandenseminar Biopsychologie
Seminar; Einzeltermin am 26.6.2017, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 26.6.2017, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.7.2017, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.7.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
|
Lautenbacher, S.
|
Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung
|
Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung
|
Basismodule
|
Basismodul A
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Emotion and Memory
Seminar; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Gröschel, S.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Kagel, U.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen (Gruppe 2)
Seminar; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Kagel, U.
|
Basismodul B
|
|
Entwicklungspsychologische Theorien - Theorie und Empirie
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/03.28
|
Ebert, S.
|
|
Sozio-emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Vogel, F.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Kagel, U.
|
|
Seminar Allgemeine Psychologie II: Motivationspsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
|
Kagel, U.
|
Basismodul C
|
|
AD(H)S – das „Zappelphillipp-Syndrom“ und seine entwicklungspsychologischen Auswirkungen vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Dorn (geb. Nübel), K.
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Dornheim, D.
|
Vertiefungsmodule
|
Vertiefungsmodul A
|
|
AD(H)S – das „Zappelphillipp-Syndrom“ und seine entwicklungspsychologischen Auswirkungen vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Dorn (geb. Nübel), K.
|
|
Anwendung und Auseinandersetzung mit entwicklungspsychologischen Testverfahren im Kindesalter
Seminar; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Dorn (geb. Nübel), K.
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Dornheim, D.
|
|
Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Weinert, S.
|
|
Prävention und Intervention aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 18:00, M3N/03.28; Vorbesprechung: 28.4.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.28
|
Rose, E.
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Lernen (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Kagel, U.
|
|
Seminar Allgemeine Psychologie II: Motivationspsychologie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
|
Kagel, U.
|
|
Vorlesung Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen
Vorlesung; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32; am 26. Juli fällt die Vorlesung aus!
|
Rüsseler, J.
|
Vertiefungsmodul B
|
|
AD(H)S – das „Zappelphillipp-Syndrom“ und seine entwicklungspsychologischen Auswirkungen vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
|
Dorn (geb. Nübel), K.
|
|
Bindung und Bindungsstörungen
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
Vogel, F.
|
|
Entwicklungsförderung
Seminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/01.16
|
Dornheim, D.
|
Forschungsmethoden
|
|
IRT Modelle in Psychologie und Bildungsforschung
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.09, (außer Di 11.7.2017); Einzeltermin am 17.7.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.09
|
Gnambs, T.
|
Basismodul
|
|
Hierachisch lineare Modelle
Seminar; Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Carstensen, C.H.
|
|
Strukturgleichungsmodelle
Seminar
|
|
| | Mi | 8:30 - 10:00 | MG2/00.09 |
Carstensen, C.H. |
| | Mi | 10:15 - 11:45 | MG2/00.09 |
Carstensen, C.H. |
Berufliche Bildung
|
Bacherlor Berufliche Bildung
|
Basismodul
|
|
Basisseminar Psychologie (EWS) (Drechsel)
Seminar; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Drechsel, B.
|
Grundlagen der Psychologie I
|
|
Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
Grundlagen der Psychologie II
|
|
Seminar Entwicklung und Gesundheit (B.Ed.)
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Dornheim, D.
|
|
Gesundheitspsychologie
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 17.7.2017, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung am 17.07.2017 ausnahmsweise in M3N/02.32 stattfindet!
|
Wolstein, J.
|
Master Berufliche Bildung
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Entwicklung und entwicklungsförderliche sprachliche Interaktion (B) (Dornheim/Knöferle)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 19:00, MG1/02.08; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.7.2017, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 27.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.29
|
Knöferle, A.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Entwicklungsphase Jugendalter (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Dittmar, O.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Leistungen messen und beurteilen - ein Praxisseminar (Grötzbach)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
|
Grötzbach, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Motivation & Motivierung - praktische Anwendung von Motivationstheorien für den Unterricht (Grötzbach)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Grötzbach, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Professionalisierung und Gesundheitsförderung bei Lehrerinnen und Lehrern (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Dittmar, O.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Grötzbach)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 21.7.2017, 12:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Grötzbach, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Prüfungsangst und Stress in Schule und Studium (Dittmer)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
|
Dittmer, F.
|
|
Seminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Drechsel, Paetsch)
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Drechsel, B.
Paetsch, J.
|
|
Seminar Psychologie EWS: Wie ich meinen Unterricht noch besser gestalten kann! (Worbach)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Worbach, M.
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) II A: Lehren & Lernen und Differentielle Psychologie (LPO-Bereiche A + B) (Drechsel)
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Drechsel, B.
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) II C: Diagnostik und Sozialpsychologie (LPO-Bereiche E+C) (Worbach)
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, M3N/03.28; findet nicht statt am 28.07.17
|
Worbach, M.
|
Aufbaumodul
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Entwicklung und entwicklungsförderliche sprachliche Interaktion (B) (Dornheim/Knöferle)
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 19:00, MG1/02.08; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.7.2017, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 27.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.29
|
Knöferle, A.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Entwicklungsphase Jugendalter (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Dittmar, O.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Leistungen messen und beurteilen - ein Praxisseminar (Grötzbach)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
|
Grötzbach, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Motivation & Motivierung - praktische Anwendung von Motivationstheorien für den Unterricht (Grötzbach)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Grötzbach, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Professionalisierung und Gesundheitsförderung bei Lehrerinnen und Lehrern (Dittmar)
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Dittmar, O.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Grötzbach)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 21.7.2017, 12:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Grötzbach, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Prüfungsangst und Stress in Schule und Studium (Dittmer)
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 24.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
|
Dittmer, F.
|
|
Seminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Drechsel, Paetsch)
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Drechsel, B.
Paetsch, J.
|
|
Seminar Psychologie EWS: Wie ich meinen Unterricht noch besser gestalten kann! (Worbach)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Worbach, M.
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) II A: Lehren & Lernen und Differentielle Psychologie (LPO-Bereiche A + B) (Drechsel)
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Drechsel, B.
|
|
Vorlesung Psychologie (EWS) II C: Diagnostik und Sozialpsychologie (LPO-Bereiche E+C) (Worbach)
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, M3N/03.28; findet nicht statt am 28.07.17
|
Worbach, M.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|