|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
Anglistik-Einstufungstest
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 10.10.2017, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
|
N.N.
|
|
Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im WS 2017/18
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Krug, M.
Houswitschka, Ch.
Jansohn, Ch.
Gerhardt, Ch.
Fischer, P.
|
|
Otto von Bismarck (1815-1898): Man, Power, Myth (Ausstellung über Bismarck und England, Teilbibliothek 4)
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 15.1.2018, 16:00 - 18:15, MG1/01.02; Einzeltermin am 23.1.2018, 19:00 - 21:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.1.2018, Einzeltermin am 5.2.2018, 16:00 - 18:15, MG1/01.02; der Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung findet am 23.01.2018 in der Teilbibliothek 4 statt.
|
Jansohn, Ch.
|
|
"The Americans Come": War in American Cinema
Sonstige Lehrveranstaltung; Mi, 20:00 - 23:00, U5/00.24
|
Spychala, M.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
The Roots of English
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
Introduction to English Linguistics
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Krug, M.
Ramisch, H.
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 2 SWS; Einzeltermin am 13.11.2017, Einzeltermin am 20.11.2017, Einzeltermin am 4.12.2017, Einzeltermin am 18.12.2017, Einzeltermin am 8.1.2018, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 22.1.2018, 14:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 29.1.2018, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Einzeltermin am 3.2.2018, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Beginn 13.11.2017
|
Zingel, R.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.16; Beginn: 25.10.2017, Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
Schmitt, S.
|
|
Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.26; Einzeltermin am 3.2.2018, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Beginn: 26.10.2017, Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
Zingel, R.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Do, 12:00 - 13:00, U5/01.17; Beginn: 26.10.2017
|
Mahler, H.
|
|
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Do, 13:00 - 14:00, U5/01.17; Beginn: 26.10.2017
|
Mahler, H.
|
|
Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.26; Einzeltermin am 1.2.2018, 8:00 - 10:00, MG1/01.02; Beginn: 2.11.2017, Sitzungen finden alle zwei Wochen statt.
|
Schmitt, S.
|
|
Tutorium 7 (zu "Introduction to English Linguistics")
Tutorien; 1 SWS; Do, 12:00 - 13:00, U5/00.24; Beginn: 26.10.2017
|
Sheppard, B.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"
Übung; 0,5 SWS; Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 16:00, U7/01.05
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"
Übung; 0,5 SWS; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 16:00, U7/01.05
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Applied Linguistics
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 11.11.2017, 8:00 - 18:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 11.11.2017, 12:00 - 18:00, U9/01.11
|
Werner, V.
|
|
English in Asia
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 20.10.2017, 10:00 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 27.10.2017, 10:00 - 14:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 4.11.2017, 9:00 - 15:00, U11/00.16; Einzeltermin am 5.11.2017, 10:00 - 16:00, U11/00.16; Einzeltermin am 11.11.2017, 9:00 - 16:00, U11/00.16
|
Nahar, A.
|
|
Using Corpora to Analyze Gender
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 17.10.2017, 8:00 - 10:00, U9/01.11; Einzeltermin am 17.11.2017, 8:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 18.11.2017, 10:00 - 14:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 24.11.2017, 10:00 - 16:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 25.11.2017, 10:00 - 14:00, KR12/00.02
|
Vetter, F.
|
|
Psycholinguistics
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Schlüter, J.
|
|
Übung zu Seminar/Übung "Psycholinguistics"
Übung; Mi, 11:00 - 11:45, U9/01.03
|
Schlüter, J.
|
|
Forming (new) words: The morphological architecture of English
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.23
|
Sönning, L.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 21.12.2017, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Schlüter, J.
Schützler, O.
|
|
Methods and Theories
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 23.10.2017, 8:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 24.10.2017, 12:00 - 18:00, U5/02.23; Einzeltermin am 25.10.2017, 8:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 26.10.2017, 8:00 - 14:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 27.10.2017, 8:00 - 14:00, U5/02.23; To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 19th October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=24101 . You will receive notice of the time slots you have been allotted on 20th October.
|
Schlüter, J.
Vetter, F.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.16
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.16
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology D
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U11/00.16
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology E
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Schützler, O.
|
|
Workshop Englische Sprachgeschichte
Übung; 0,25 SWS; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 17:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte A
Übung; Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte C
Übung; Do, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U9/01.11, (außer Di 19.12.2017); Einzeltermin am 19.12.2017, 10:00 - 12:00, U5/02.23
|
Werner, V.
|
|
Examensübung Mittelenglisch
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.22
|
Knappe, G.
|
|
Blockseminar: Übersetzungsübung für Examensübung Mittelenglisch
Übung; Einzeltermin am 10.11.2017, 13:00 - 18:30, U11/00.22; Einzeltermin am 2.12.2017, 10:00 - 16:30, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U11/00.16
|
Ramisch, H.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Werner, V.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) B
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Ramisch, H.
|
|
Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; 1 SWS; Mi, 16:15 - 17:00, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Übung; 1 SWS; Einzeltermin am 2.2.2018, 12:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 15:00, U11/00.16
|
Sönning, L.
|
|
Workshop Übersetzung (LA Gymnasium und LA Unterrichtsfach)
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 10.11.2017, 12:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 24.11.2017, 12:00 - 18:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 15.12.2017, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermine im Januar
|
Hilbert, M.
Sönning, L.
|
|
Workshop Phonetics & Phonology
Übung; Einzeltermin am 19.1.2018, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Einzeltermin am 26.1.2018, Einzeltermin am 2.2.2018, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Schlüter, J.
|
|
Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten
Übung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.10, (außer Do 14.12.2017, Do 21.12.2017, Do 11.1.2018); Einzeltermin am 22.1.2018, Einzeltermin am 29.1.2018, Einzeltermin am 5.2.2018, 14:00 - 16:00, U9/01.10
|
Vetter, F.
|
|
Statistical consulting for researchers in linguistics
Übung; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, U9/00.10
|
Sönning, L.
|
|
Übung für Tutoren
Übung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U9/00.10
|
Sönning, L.
|
Haupt- und Oberseminare
|
|
Investigating World Englishes
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:15 - 11:45, U11/00.16; In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mo, 23 October 2017, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Thu, 26 October 2017, 8–14 h OR Fri, 27 October 2017, 8–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 19 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=24101 You will receive notice of the time slots you have been allotted on 20 October.
|
Schlüter, J.
|
|
Übung zu Seminar/Hauptseminar "Investigating World Englishes"
Übung; Do, 9:15 - 10:00, U9/01.03
|
Schlüter, J.
|
|
English Sociolinguistics: Theories and methods
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25; In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mo, 23 October 2017, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Thu, 26 October 2017, 8–14 h OR Fri, 27 October 2017, 8–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 19 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=24101 You will receive notice of the time slots you have been allotted on 20 October.
|
Schützler, O.
|
|
Language Change
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18; In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mo, 23 October 2017, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Thu, 26 October 2017, 8–14 h OR Fri, 27 October 2017, 8–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 19 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=24101 You will receive notice of the time slots you have been allotted on 20 October.
|
Knappe, G.
|
|
Übung zum Hauptseminar "Language Change"
Übung; Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.04
|
Knappe, G.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Bamberg University English Drama Group
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05, (außer Do 18.1.2018); Einzeltermin am 31.1.2018, Einzeltermin am 1.2.2018, Einzeltermin am 2.2.2018, 18:00 - 22:00, U7/01.05
|
N.N.
|
|
Shakespeare Reading Group
Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 18:00 - 20:00, U11/00.25; Einzeltermin am 21.2.2018, 18:00 - 22:00, U9/01.11
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorial Academic Research for MA students
Tutorien; Einzeltermin am 15.12.2017, 10:00 - 19:00, U5/02.23; Einzeltermin am 16.1.2018, 14:00 - 17:00, U5/02.23; Einzeltermin am 16.2.2018, 14:00 - 17:00, U9/01.11
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Welcome Meeting new MA students
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 11.10.2017, 9:30 - 11:00, U9/01.11
|
N.N.
|
Tutorien
|
|
Academic Infrastructure A + B
Tutorien; Einzeltermin am 11.10.2017, 11:00 - 17:00, U9/01.11; Einzeltermin am 13.10.2017, 10:00 - 16:00, U9/01.11
|
Lupprian, J.
|
|
Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A+B"
Tutorien; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Sheppard, B.
|
|
Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A+B"
Tutorien; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Sheppard, J.
|
|
How to Write a Term Paper (B.A./M.A./L.A.) (Literary Studies)
Übung; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Konopka, N.K.
|
|
Tutorium zu "Introduction to English and American Literature C"
Tutorien; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Volkmann, F.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
"The best is yet to be": Representations of Old Age and Ageing in Recent Fiction
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18; Einzeltermin am 23.11.2017, Einzeltermin am 11.1.2018, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Brähler, S.
|
|
Betreuungsübung für Abschlussarbeiten (ZA und BA)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, U9/02.01
|
Brähler, S.
|
|
Exam Preparation English Literature
Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Einzeltermin am 15.2.2018, 9:30 - 17:00, U9/01.11
|
Brähler, S.
|
|
Key Texts in Literary Theory
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Mistresses of Mayhem: Shakespeare's Ladies as Catalysts of Mischief
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
N.N.
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:15 - 11:45, U9/01.11
|
N.N.
|
|
Scotland through Time
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Manghi, Ch.
|
|
The Dead Walking - Zombie Fiction Reloaded
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Schädlich, L.
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Übung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U9/02.01; Einzeltermin am 2.12.2017, 9:00 - 15:00, U11/00.16
|
Schädlich, L.
|
|
"Truth in the pleasant disguise of illusion" - A Survey of American Drama
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 10.11.2017, 12:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 11.11.2017, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 24.11.2017, 12:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 25.11.2017, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 8.12.2017, 10:15 - 14:00, U5/02.22; Einzeltermin am 9.12.2017, 11:00 - 17:00, U11/00.16
|
Roth, Th.
|
|
Betreuungsübung (Konopka/Literatur)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Konopka, N.K.
|
|
Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium)
Repetitorium; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; angeboten u.a. für European Joint Master's Degree in English and American Studies; Di, 8:00 - 10:00, U9/01.11; ab 24.10.2017
|
Roth, Th.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Literatur)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Key Texts in Literary Theory / Methods and Theories of Literary Studies
Übung; 2 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 27.10.2017, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Einzeltermin am 12.1.2018, 12:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 13:00, U9/01.11; Beginn aller drei Sitzungen jeweils s.t.
|
Konopka, N.K.
|
|
Vorlesung: American Literature I (Colonial Era - Romanticism)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Gerhardt, Ch.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to English and American Literature (A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Brähler, S.
|
|
Introduction to English and American Literature (B)
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.22
|
Schädlich, L.
|
|
Introduction to English and American Literature (C)
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 6 ECTS = inclusive Tutorium; WICHTIG!!! Anmeldung über FlexNow! auch für Studierende höherer Semester; Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Roth, Th.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
"The best is yet to be": Representations of Old Age and Ageing in Recent Fiction
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18; Einzeltermin am 23.11.2017, Einzeltermin am 11.1.2018, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Brähler, S.
|
|
Love and Other Disastrous Diseases
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, KR14/00.06
|
Manghi, Ch.
|
|
Mistresses of Mayhem: Shakespeare's Ladies as Catalysts of Mischief
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
The Dead Walking - Zombie Fiction Reloaded
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Schädlich, L.
|
|
Gender Anger, or The Fruits of Feminism: The Representation and Development of Gender Roles in North-American Literature & Culture of the 20th and 21st Centuries (Literary Studies)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.1.2018, 12:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 26.1.2018, 12:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 27.1.2018, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Vorbesprechung: 24.11.2017, 12:00 - 13:00 Uhr
|
Seeliger, H.
|
|
The Good, the Bad, and the Sublime: German-American Romanticism (PS Literary Studies)
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U5/01.18, (außer Do 11.1.2018); Einzeltermin am 11.1.2018, 16:15 - 17:45, U5/00.24
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
|
Dystopia and Diaspora in Postcolonial Novels
Seminar/Hauptseminar; Einzeltermin am 17.11.2017, 12:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 18.11.2017, 10:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 19.11.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Lipovsek, E.
|
|
Justice and Mercy in Shakespeare’s Comedies: The Merchant of Venice, Measure for Measure, The Tempest
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Hesse, B.
|
|
The Challenges of Intersectionality: Race and Gender in German and American Literature & Culture (Literature)
Hauptseminar; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 18:00 - 21:30, U2/02.04
|
Gerhardt, Ch.
Rauscher, J.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
Betreuungsübung und Forschungskolloquium
Übung/Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 2; Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 24.07.2017 (08:00 Uhr) bis 20.10.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2017 (08:00 Uhr) bis 22.01.2018 (23.59 Uhr).; Mi, 8:00 - 10:15, U5/02.18
|
Jansohn, Ch.
|
|
Reading Modernist Literature for Beginners / Literarische Moderne: Ein Anfängerkurs
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; An-/Abmeldung über FlexNow: 24.07.2017 (08:00 Uhr) bis 20.10.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2017 (08:00 Uhr) bis 22.01.2018 (23.59 Uhr).; jede 2. Woche Do, 14:15 - 15:45, U5/01.18
|
Craig, R.
|
|
Übung: Shakespeare Re-told: From Anonymous to A Waste of Shame
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; An-/Abmeldung über FlexNow: 24.07.2017 (08:00 Uhr) bis 20.10.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2017 (08:00 Uhr) bis 22.01.2018 (23.59 Uhr).; Di, 18:00 - 21:00, U5/00.24; Die Dauer der einzelnen Sitzungen richtet sich nach der Länge der Filme. Ein früheres Verlassen des Seminars muss vorher der Dozentin schriftlich mitgeteilt werden. / Further details: The length of individual sessions will depend on the length of each film. If you need to leave a particular session early, please be sure to notify the teacher in writing, and in advance.
|
Jansohn, Ch.
|
|
Betreuungsübung (Konopka/Kultur)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Konopka, N.K.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Kultur)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; angeboten u.a. für European Joint Master's Degree in English and American Studies; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Gerhardt, Ch.
|
|
How to Write a Term Paper (B.A./M.A./L.A.) (Cultural Studies)
Übung; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Konopka, N.K.
|
|
“Uncle Sam Wants You:” War in American Culture
Übung; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Spychala, M.
|
|
Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 18:30 - 20:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in den Büroräumen OK8/02.03 statt.
|
Fischer, P.
|
|
Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies
Übung; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.17; Diese Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 18. Oktober 2017 und findet alle 14 Tage statt.
|
Fischer, P.
|
|
V Class in Britain
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies -- Craig (a)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 24.07.2017 (08:00 Uhr) bis 20.10.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2017 (08:00 Uhr) bis 22.01.2018 (23.59 Uhr).; Mo, 18:15 - 20:30, U5/01.22
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies -- Craig (b)
Seminar; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 24.07.2017 (08:00 Uhr) bis 20.10.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2017 (08:00 Uhr) bis 22.01.2018 (23.59 Uhr).; Fr, 8:00 - 10:15, U5/02.22; Einzeltermin am 23.1.2018, 19:00 - 21:00, Raum n.V.; der Einzeltermin findet in der Teilbibliothek 4 statt (siehe 'N.B.' unten)/the separate, individual session will take place in Teilbibliothek 4 (see 'N.B.' below).
|
Craig, R.
|
|
Tutorium Britische Kultur
Tutorien; 2 SWS; Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 24.07.2017 (08:00 Uhr) bis 20.10.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2017 (08:00 Uhr) bis 22.01.2018 (23.59 Uhr).; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.25
|
Aigenmann, L.
|
|
Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies
Seminar; ECTS: 6; An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 05.02.2018 (10:00 Uhr) bis 12.02.2018 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des jeweiligen Einführungskurses]
|
Craig, R.
|
| | Einzeltermin am 26.2.2018 | 9:00 - 10:30 | KR12/00.05 |
Craig, R. |
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Do 10-12)
Seminar/Proseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 9:55 - 12:10, U5/02.22
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)
Seminar/Proseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Die Veranstaltung findet von 11.55 bis 14.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Fischer, P.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)
Seminar/Proseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 16.11.2017, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet von 13.55 Uhr bis 16.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Strempel, L.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Gender Anger, or The Fruits of Feminism: The Representation and Development of Gender Roles in North-American Literature & Culture of the 20th and 21st Centuries (Cultural Studies)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 19.1.2018, 12:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 26.1.2018, 12:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 27.1.2018, 9:00 - 16:00, U5/01.17; Vorbesprechung: 24.11.2017, 12:00 - 13:00 Uhr, U11/00.16
|
Seeliger, H.
|
|
The Good, the Bad, and the Sublime: German-American Romanticism (PS Cultural Studies)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; 16:15 - 17:45, U5/01.18; Einzeltermin am 11.1.2018, 16:15 - 17:45, U5/00.24
|
Konopka, N.K.
|
|
PS Working Class Heroes and Heroines in British Drama, Poetry and Prose, 1750-2000
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.1.2018, 9:30 - 18:15, M3N/03.29; Einzeltermin am 2.2.2018, Einzeltermin am 9.2.2018, 9:30 - 18:15, MG2/01.02
|
Ebest, M.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
Editorische Werkstatt
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 24.07.2017 (08:00 Uhr) bis 20.10.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2017 (08:00 Uhr) bis 22.01.2018 (23.59 Uhr).; Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Jansohn, Ch.
|
|
Exkursion: „Brexit means Brexit?“
Exkursion; 2 SWS; Schein; ECTS: 8; An-/Abmeldung über FlexNow: 24.07.2017 (08:00 Uhr) bis 20.10.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2017 (08:00 Uhr) bis 22.01.2018 (23.59 Uhr).; Mo, 16:00 - 18:15, MG1/01.02; Vor- und Nachbereitung: MG1/01.02
|
Jansohn, Ch.
|
|
The Challenges of Intersectionality: Race and Gender in German and American Literature & Culture (Culture)
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 18:00 - 21:30, U2/02.04
|
Gerhardt, Ch.
Rauscher, J.
|
|
HS Youth Cultures in Britain
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Fischer, P.
|
Didaktik der Englischen Sprache und Literatur
|
|
Übung (A): Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (A)" zu besuchen; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.22
|
Meier, Ch.
|
|
Übung (B): Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (B)" zu besuchen; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.30
|
Anschütz, J.
|
|
Übung (C): Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (C)" zu besuchen; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Anschütz, J.
|
|
Übung (D): Introduction to English Language Teaching and Learning
Übung; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (D)" zu besuchen; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Huber, R.
|
|
S: Moderne Medien im Englischunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Schmitt, H.
|
|
S: Kreatives Schreiben/Creative Writing
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Gymnasien)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
Pr: fachdidaktisches Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
Praktikum; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
S: Working with Texts in the Foreign Language Classroom
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Wilson, G.
|
|
S: Bilingualer Sachfachunterricht /CLIL
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Wilson, G.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien und Realschulen)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Wilson, G.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Wilson, G.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Wilson, G.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Wilson, G.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Übung; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 9.10.2017, Einzeltermin am 10.10.2017, Einzeltermin am 11.10.2017, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)
Praktikum; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Gymnasien)
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.16
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung IV (für Studierende des Lehramtes an Mittel- und Realschulen sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik )
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Wilson, G.
|
|
Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen
Übung; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
"What's going on?"
Sonstige Lehrveranstaltung; Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17; Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.16
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis C
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Buttafoco, R.
|
|
English Grammar Analysis D
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Buttafoco, R.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:15 - 13:45, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Buttafoco, R.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U9/01.11
|
Buttafoco, R.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (LA Gymnasium) A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (LA Gymnasium) B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) A
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 29.1.2018, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) B
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Sönning, L.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IDK)
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
|
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
Vorlesung; Einzeltermin am 15.10.2017, 8:30 - 10:00, U2/00.25; Diese Termine dienen zur Orientierung der Erstsemester und sollten daher besucht werden.
|
Drewello, R.
Breitling, S.
Eißing, Th.
Giese, J.
Blokker, J.
Vinken, G.
|
Vorlesungen
|
|
Geschichte und Theorie der Denkmalpflege I. M-GL-90/120; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Vorlesung; 2 SWS; Di, 9:15 - 10:45, KR12/02.18
|
Vinken, G.
|
|
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 2; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4, Export 15 Modul 3.
Vorlesung; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-90/120; M-SPO 2007, Modul 3; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3; Export 15, Modul 3.
Vorlesung; 2 SWS; Die Lehrveranstaltungen am 20.10. und am 27.10. hält Prof. Dr. Rainer Drewello; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Drewello, R.
|
|
Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-DK 90/120
Vorlesung; 1 SWS; Einzeltermin am 8.12.2017, Einzeltermin am 26.1.2018, 10:00 - 18:00, U7/01.05
|
Sommer, C.
|
|
Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 3+4; Export 15 Modul 3.
Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
Klima im Baudenkmal und im Museum. M-FW-RW-120; M-SPO 2007, Modul 3; NF-V-RW-45; BA-45, Modul 4; BA-30, Modul 3; Export 15, Modul 3.
Vorlesung; 2 SWS; Einzeltermin am 20.10.2017, Einzeltermin am 27.10.2017, Einzeltermin am 24.11.2017, Einzeltermin am 15.12.2017, Einzeltermin am 12.1.2018, 12:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 19.1.2018, 8:15 - 9:45, ZW6/01.04 ; Klausur am 19.01.18, 08:15-09:45 Uhr, ZW4/01.04
|
Kilian, R.
|
|
Vorlesung Digitale Archivierung (M-DDT-120SPO2017-M4)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 9:00 - 11:00, Raum n.V.; ZW6/0.15 CIP Pool
|
Hindmarch, J.
|
|
Vorlesung Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-120SPO2017-M1)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00, Raum n.V.; ZW6/0.15 CIP Pool
|
Hess, M.
|
|
Vorlesung Digitale Objekterfassung (M-DDT-120SPO2017-M3)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ZW6/0.15 CIP Pool
|
Hess, M.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-120; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
Seminar; 1 SWS; Mi, 14:00 - 14:45, ZW6/01.04
|
Ummenhofer, V.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
Seminar; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; Wöchentlich nur vom 16.10. bis 07.12.
|
Giese, J.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
Seminar; 1 SWS; Do, 16:15 - 17:00, KR12/02.18
|
Tenschert, R.
|
|
Was ist Authentizität? M-FW-DK-120; M-V-DK-90; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1; Export 15/10 Modul 1+4.
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Vinken, G.
|
|
Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1; NF-V-DK-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 1+3; BA-45 Modul 1+4; Export 15/10 Modul 1+4.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
|
Ruderich, P.
|
|
Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120; M-SPO 2007, Modul 1; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 1+3, BA-45 Modul 1+4, Export-15/10 Modul 1+4.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Klausur am 13.12.17, 15:30-16:30 Uhr; Mo, 9:00 - 11:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 4.12.2017, 9:00 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 13.12.2017, 15:30 - 16:30, ZW6/01.04 ; vom 23.10.2017 bis zum 11.12.2017
|
Eißing, S.
May, H.
|
|
Die neue Stadt und das Bauerbe: internationale Denkmaldebatten und Leitplanungen seit 1918. M-P-DK-90/120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007; Modul 1; NF-P-DK 45; NF-V-DK-45.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.10.2017, Einzeltermin am 6.11.2017, Einzeltermin am 5.12.2017, Einzeltermin am 18.12.2017, Einzeltermin am 15.1.2018, Einzeltermin am 29.1.2018, 13:00 - 16:00, ZW6/01.04
|
Enss, C.M.
|
|
Recht in der Denkmalpflege / Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung. M-FW-RMI-120; M-SPO 2007, Modul 6.
Seminar; 2 SWS; Klausur; Einzeltermin am 3.11.2017, 9:45 - 17:15, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 10.11.2017, Einzeltermin am 17.11.2017, Einzeltermin am 19.1.2018, Einzeltermin am 2.2.2018, 9:45 - 14:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 9.2.2018, 10:30 - 12:00, U7/01.05; Klausur am 09.02.2018, 10:30-12:00 Uhr.
|
Göhner, W.K.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-V-BF-90; M-EB-90/120; M-SPO 2007, Modul 2.
Seminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 27.11.2017-1.12.2017 Mo-Fr, Sa, So; Blockveranstaltung findet extern statt.
|
Breitling, S.
Dresen, P.
Giese, J.
|
|
Photographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-90/120; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
Seminar; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02; ab 23.10.2017; Beginn 23.10. Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
|
Giese, J.
|
|
Bauvermessung und analoges Zeichnen. M-FW-BF-120; M-V-BF-90; M-EB-90/120; M-SPO 2007, Modul 62.
Blockseminar; 3 SWS; Blockveranstaltung 19.3.2018-23.3.2018 Mo-Fr; Blockveranstaltung in den Semesterferien
|
Giese, J.
|
|
Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-90/120; NF-V-BF-45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
Seminar; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.02; Einzeltermin am 11.12.2017, 18:00 - 19:30, KR12/00.02
|
Kreisel, A.
|
|
Berliner Siedlungen der Moderne. M-P-DK 90/120; M-EB 90/120; M-SPO-2007 Modul 1.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.10.2017, Einzeltermin am 6.11.2017, Einzeltermin am 20.11.2017, 16:15 - 18:30, ZW6/01.04 ; 2 Tagesexkursionen in der 48. KW 2017, voraussichtlich am 27. und 28.11.17; Dies in der Bauforschungswoche, die für Erstsemester obligatorisch, für höhere Semester unterrichtsfrei ist.
|
Vinken, G.
|
|
Wiederaufbau zerstörter Städte nach beiden Weltkriegen in Deutschland und Europa. M-FW-DK-120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1; Export 15/10 Modul 1+4.
Seminar; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04
|
Blokker, J.
|
|
Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120.
Seminar; 2 SWS; Di, 11:15 - 12:45, ZW6/01.04
|
Breitling, S.
|
|
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Themenfelder für Masterarbeiten. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung
Seminar; ECTS: 5; Blockveranstaltung 26.2.2018-2.3.2018 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, KR12/00.02; nur gemeinsam belegbar mit: Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Themenfelder für Masterarbeiten
|
Eißing, Th.
Grüner, D.
|
|
Die Ausstattung im Profanbau. Funktion - Form - Kulturgeschichte. M-FW-BF-120; M-EB-90/120.
Seminar; Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.18
|
Giese, J.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-90/120; M-EB-90/120; M-SPO 2007 Modul 2; NF-P-BF-45.
Seminar; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
|
Giese, J.
|
|
Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-90/120.
Vorlesung/Seminar; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Einführung in geographische Informationssysteme (GIS) in der Denkmalkunde. M-FW-BF; M-EB-90/120.
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, KR12/00.02
|
Stenger, F.
|
|
Denkmalpflege und Politik - Denkmalpflege als Politik. M-P-DK 90/120; M-V-DK 90; M-EB 90/120; M-SPO 2007, Modul 1; NF-P-DK 45; NF-V-DK 45.
Seminar; Di, 9:15 - 10:45, ZW6/01.04
|
Blokker, J.
|
|
3D-Scantechnik - Auswertung von 3D-Scandaten. M-P-RW-90/120; M-EB-90/120.
Seminar; 2 SWS; Blockveranstaltung 19.2.2018-23.2.2018 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, KR12/00.02; Teinehmerbeschränkung: 9 Personen, zur Beginn des WiSe wird eine Liste zur verbindlichen Anmeldung ausgehängt.
|
Rahrig, M.
|
|
Archäologische Restaurierung. Erste Hilfe auf der Grabung: Fundbergung, Erstversorgung, Analyse. M-P-RW-90/120; M-EB-90/120; NF-P-RW-45.
Seminar; 2 SWS; max. 15 Teilnehmer; Blockveranstaltung 26.3.2018-29.3.2018 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
|
Reifarth, N.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern bis um 1800. M-P-BS1-90/120; M-SPO 2007, Modul 5.
Seminar; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern bis um 1800. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120; M-SPO 2007, Modul 5.
Seminar; 2 SWS; Do, 11:45 - 13:15, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120; M-V-BF-90; M-SPO 2007, Modul 5.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 18.10.2017, Einzeltermin am 15.11.2017, Einzeltermin am 6.12.2017, Einzeltermin am 20.12.2017, Einzeltermin am 17.1.2018, Einzeltermin am 31.1.2018, 15:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Lottmann-Löer, A.
Kollo, H.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern des 19. und 20. Jahrhunderts. M-P-BS2-90/120; M-EB-90/120; SPO 2007, Modul 5.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2017, Einzeltermin am 8.11.2017, Einzeltermin am 22.11.2017, Einzeltermin am 10.1.2018, Einzeltermin am 24.1.2018, Einzeltermin am 7.2.2018, 15:00 - 18:00, ZW6/01.04
|
Karbe, R.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern des 19. und 20. Jahrhunderts. M-P-BS2-90/120; M-EB-90/120; M-SPO 2007, Modul 5.
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 23.10.2017, Einzeltermin am 13.11.2017, Einzeltermin am 20.11.2017, Einzeltermin am 11.12.2017, Einzeltermin am 8.1.2018, Einzeltermin am 22.1.2018, Einzeltermin am 5.2.2018, 12:00 - 16:00, ZW6/01.04
|
Karbe, R.
|
|
Seminar und Kolloquium
Vorlesung; Einzeltermin am 14.12.2017, 14:00 - 17:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 11.1.2018, 14:00 - 15:30, ZW6/01.14; Einzeltermin am 25.1.2018, 14:00 - 17:00, ZW6/01.14; Einzeltermin am 8.2.2018, 14:00 - 15:30, ZW6/01.14
|
Schlempp, M.
|
|
Anwendungswoche Digitale Objekterfassung (M-DDT-120SPO2017-M3)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 12.2.2018-16.2.2018 Mo-Fr; Obernsees v. 12.02. - 16.02.2018
|
Tenschert, R.
|
|
Seminar Digitale Archivierung (M-DDT-120SPO2017-M4)
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 11:00 - 12:00, Raum n.V.; ZW6/0.15 CIP Pool
|
Hindmarch, J.
|
|
Seminar Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-120SPO2017-M1)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.10.2017, Einzeltermin am 6.11.2017, Einzeltermin am 20.11.2017, Einzeltermin am 11.12.2017, Einzeltermin am 18.12.2017, Einzeltermin am 22.1.2018, Einzeltermin am 5.2.2018, (außer Mo 30.10.2017); ZW6/0.15 CIP Pool
|
Tenschert, R.
|
|
Seminar Digitale Objekterfassung (M-DDT-120SPO2017-M3)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 13:00 - 15:00, Raum n.V.; ZW6/0.15 CIP Pool
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Seminar London
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 19.02.-23.02.2018
|
Hess, M.
Hindmarch, J.
|
|
Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.
Seminar; Einzeltermin am 18.10.2017, Einzeltermin am 15.11.2017, Einzeltermin am 22.11.2017, Einzeltermin am 13.12.2017, Einzeltermin am 20.12.2017, Einzeltermin am 10.1.2018, Einzeltermin am 24.1.2018, Einzeltermin am 31.1.2018, 8:30 - 12:00, Raum n.V.; Hinweis zum Ort: Die Veranstaltung findet statt am Zwinger 6 Raum 00.04-1 (Labor)
|
Buba, J.
|
|
Historische Werkstoffe. Konservierung von Naturstein. Methoden zur Erhaltung historischer Werktechniken im Kontext angewandter Denkmalpflege. M-FW-RW-120; M-EB 90/120; M-SPO 2007 Modul 1; NF-V-RW-45, BA-SPO 2009: BA-30 Modul 1+3; BA-45 Modul 1+4; Export 15/10 Modul 1+4.
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; ab 18.12.2017
|
Kilian, R.
|
|
Kunstgeschichte und Kunsttechnologie der Wandmalerei des 19. Jahrhunderts. NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.
Seminar; 2 SWS; Veranstaltung der Kunstgeschichte, Neue und Neueste Kunstgeschichte; Einzeltermin am 20.10.2017, 10:00 - 13:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.10.2017, 10:00 - 13:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.10.2017, 10:00 - 13:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.10.2017, 10:00 - 13:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.11.2017, 9:30 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.11.2017, 10:00 - 13:00, Raum n.V.; Für zusätzliche Informationen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl Kunstgeschichte
|
N.N.
|
|
Examenskolloquium
Kolloquium; 1 SWS; Einzeltermine, nach Vereinbarung; Raum KR12/301 Donnerstags 10:00, nach Vereinbarung
|
Vinken, G.
|
|
Denkmalpflege transkulturell. NF-FW-DK-I/II-30/45.
Seminar; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04 ; Der erste Termin am 18.10.17 fällt aus! Seminarbeginn am 25.10.17!
|
Güllendi-Cimprichová, Z.
|
|
Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.
Blockseminar; Einzeltermin am 15.3.2018, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einführungsveranstaltung am 15.03.18
|
Eckstein, C.
|
|
Naturstein als historisches Baumaterial. NF-FW-BF-I+II-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 1+3; BA-45 1+4; Export 15/10 Modul 1+4.
Seminar; 2 SWS; Di, 18:00 - 19:30, ZW6/01.04
|
Eckstein, C.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
Vorlesungen
|
|
V Archäologische Beiträge zur Umweltgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Zeischka-Kenzler, A.
|
|
V Fundorte – Fundstücke – Fundarten
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, U7/01.05
|
Sanke, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS Der geschlossene Fund (Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen)
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Lohwasser, C.
|
|
PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Zeischka-Kenzler, A.
|
|
Ü Einführung in die Grabungstechnik
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Ziegler, B.
|
|
Ü Einführung in die archäologische Anthropologie
Übung; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Ziegler, B.
|
|
Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung archäologischer Funde
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum Kr14/00.11/Fundbereich
|
Losert, H.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S/HS Archäologische Beiträge zur Umweltgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; evtl. Zusatztermine Mi 10:30 – 12:00 Kr14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Kolloquium; 1 SWS; ECTS: 1; Beginn ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Sonnemann, T.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Beginn 8. November! Programm siehe Aushang oder homepage
|
Schreg, R.
|
|
S/PS Der Mensch und seine Dinge. Sachkultur zwischen Handwerk, Kunst und Industrie
Seminar/Proseminar; ECTS: 6; Blockveranstaltung; Einführung am 27.10 Kr14/00.03, 12-16 Uhr! 10.01.: 9-16 Uhr; 11.01.: 9-12 und 14-18; 12.01.: 13.00 Uhr Treffpunkt im Foyer GNM; Einzeltermin am 27.10.2017, 12:00 - 16:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 10.1.2018, 9:00 - 16:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 11.1.2018, 9:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, KR14/00.03
|
Löw, L.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
E Tagesexkursion nach Chemnitz/Zwickau
Exkursion; ECTS: 0,5; Genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben (s. Aushang Am Kranen 14)
|
Zeischka-Kenzler, A.
|
|
FPR Inventarisation von Funden aus dem Hollfelder Stadtgebiet
Forschungspraktikum; Blockveranstaltung 12.2.2018-2.3.2018 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung - Raum Kr14/00.13
|
Ziegler, B.
|
|
Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
|
Knjasew, S.
Sasso, A.
|
Ur- und frühgeschichtliche Archäologie
|
Vorlesung
|
|
V Das Ende der Steinzeit und der Beginn der Metallurgie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Beginn: 27. Oktober!; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Bitte beachten: Beginn 25. Oktober!!!
|
Schäfer, A.
Schreg, R.
Konrad, M.
Zeischka-Kenzler, A.
Korn, L.
|
Proseminare/Übungen
|
|
S/PS Die Mittlere Bronzezeit in Europa
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.1.2018, 12:15 - 13:45, KR14/00.03; Einzeltermin am 16.1.2018, 10:15 - 15:45, KR14/00.03; Einzeltermin am 17.1.2018, 12:00 - 16:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 18.1.2018, 8:30 - 12:00, 14:15 - 15:45, KR14/00.03; Einzeltermin am 19.1.2018, 10:15 - 16:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung 15.01. - 19.01.2018
|
Schuhmacher, Th.
|
|
TUT BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. frühgeschichtliche Archäologie)
Tutorien; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
|
Blumenrath, E.-M.
|
|
Ü Der Beginn der Münzprägung in Mitteleuropa
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten: am 18. und am 25.10. fällt die Übung aus! Beginn am 08. November!; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 1; 14-tägig (Termine siehe Aushang!); Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
|
Schäfer, A.
N.N.
Konrad, M.
Korn, L.
|
|
S/HS Heilige Plätze der Bronze- und Eisenzeit
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 9; Beginn 26.Oktober!; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
|
Ü Präkolumbisches Südamerika
Übung; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Bitte beachten: Beginn 26. Oktober!!!
|
Wilkosz, I.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
FP Lehr- und Forschungsgrabung im Bereich bronze- und eisenzeitlicher Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb
feldarchäologisches Praktikum; 2 SWS; ECTS: 6; je zwei Wochen (19.03. - 29.03.18 oder 03.04. - 13.04.18) max. 4 Teilnehmer pro Block
|
Seregély, T.
|
|
FP Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb (Feldbegehung/Magnetik/Bohrungen)
feldarchäologisches Praktikum; ECTS: 2; einwöchig / 5 Geländetage - Termine nach Absprache; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
Tagesexkursion nach Völklingen (Ausstellung Inka...) am 13.01.2018
Exkursion; ECTS: 1; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Schäfer, A.
Wilkosz, I.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
|
Univis-Raumreservierung für Übertrag in WS 2018/19 (keine Lehrveranstaltung!)
Vorlesung; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
|
Konrad, M.
|
Vorlesung
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; Beginn der Lehrveranstaltung: 26.10.2017
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
GS/PS Fischer: Xanten - Archäologie eines Zentralorts an der Peripherie Germaniens
Geländeseminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP; Mi, 17:45 - 19:15, KR12/00.16; Erster Termin: 08.11.2017 und verpflichtender Geländeteil vom 27.4.-1.5.2018; Anmeldung in ausliegender Liste im Sekretariat ARP
|
Fischer, V.
|
|
Ü Günther: Praktische Grundlagen der graphischen Darstellung und Katalogisierung von Befunden und Funden
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; maximale Teilnehmerzahl: 12; Anmeldung über FlexNow; Mi, 16:15 - 19:15, KR14/00.03; Einzeltermin am 22.11.2017, Einzeltermin am 29.11.2017, Einzeltermin am 20.12.2017, Einzeltermin am 7.2.2018, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
|
Günther, K.
|
|
Ü Konrad: Denkmäler der Archäologie der Römischen Provinzen II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.03; Beginn der Lehrveranstaltung: 24.10.2017
|
Konrad, M.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS/PS Konrad: Das römische Sepulkralwesen: Gräber und Bestattungssitten in Italien und den Provinzen des Imperium Romanum
Seminar/Hauptseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; Beginn der Lehrveranstaltung: 25.10.2017
|
Konrad, M.
|
|
K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 1; 14-tägig (Termine siehe Aushang!); Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
|
Schäfer, A.
N.N.
Konrad, M.
Korn, L.
|
|
PS/Ü Sommer: Der rätische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 18:00, KR14/00.06; Blockveranstaltung: 8./9.12.2017 und 26./27.1.2018 (jeweils Fr. und Sa.), am 8.12. 10.00-18.00 Uhr U7/01.05, am 26.1. 10.00-18.00 Uhr , U7/01.05
|
Sommer, S.C.
|
|
TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
Tutorien; Schein; Di, 9:00 - 10:00, KR14/00.03
|
Naumann, R.
|
|
VS Konrad: Vertiefungsseminar für Examenskandidatinnen und -kandidaten (VS)
Vertiefungsseminar; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 2.2.2018, 10:00 - 20:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 3.2.2018, 10:00 - 16:00, KR14/00.03
|
Konrad, M.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Sommer: Tagesexkursion zum rätischen Limes
Exkursion; Schein; ECTS: 1; Die Veranstaltung kann für Teilnehmer des Proseminars/der Übung von Herrn Professor Sommer nicht zusätzlich als Tagesexkursion angerechnet werden!; Sa, 27.01.2018
|
Sommer, S.C.
|
|
Feldarchäologisches Praktikum
feldarchäologisches Praktikum; 2,3 SWS; Schein; ECTS: 2; Zeit und Ort: vermutlich 15.-20. Oktober 2017, bitte beachten Sie den Aushang am Schwarzen Brett; Zeit und Raum n.V.
|
Fischer, V.
|
Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
|
Vorlesung
|
|
Methoden der landschaftsarchäologischen Fernerkundung
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
|
Sonnemann, T.
|
Seminare/Proseminare
|
|
S/PS Klima- und Kulturgeschichte
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Prüfungsleistung bei 4 ECTS: Referat; bei 6 ECTS: Referat und Hausarbeit; außerdem regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
|
Kothieringer, K.
|
Proseminare/Übungen
|
|
QGIS in der Archäologie – Einführung in ein Open Source Geoinformationssystem
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Sonnemann, T.
Burgdorf, Ph.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
Datenauswertung im Rahmen des Praktikums auf der Nördlichen Frankenalb
feldarchäologisches Praktikum; Einzeltermin am 29.3.2018, 9:00 - 15:00, KR12/00.02
|
Kothieringer, K.
|
|
Feldarchäologisches Praktikum "Landschafts- und Siedlungsgeschichte auf der Nördlichen Frankenalb zu den Metallzeiten"
feldarchäologisches Praktikum; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Zeitraum 19.-29.3.2018
|
Kothieringer, K.
|
|
Georadar-Untersuchung einer römischen Villa bei Kressbronn
feldarchäologisches Praktikum; Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 12.2.2018-16.2.2018 Mo-Fr, Sa, So; Kressbronn, Baden-Württemberg
|
Sonnemann, T.
Fischer, V.
|
|
Tagesexkursion CAA 2018 Tübingen
Exkursion; ECTS: 0,5; Blockveranstaltung 19.3.2018-20.3.2018 Mo, Di; vom 19.3.2018 bis zum 20.3.2018
|
Sonnemann, T.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Das Spätmittelalter/The Late Middle Ages
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Klöster und Befestigungen/Monasteries and fortifications
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 20.1.2018, 11:00 - 15:00, KR12/02.01
|
Großmann, G.
|
|
Mediävistisches Oberseminar
Oberseminar; 2 SWS; Mo, 19:15 - 21:00, U5/02.22
|
Albrecht, S.
|
|
Nachklausur Propädeutikum Architektur
Propädeutikum; ECTS: 5; Einzeltermin am 12.10.2017, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Kastner, B.
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten
Oberseminar; Einzeltermin am 19.1.2018, 11:00 - 17:00, KR10/02.03
|
Albrecht, S.
|
|
Propädeutikum "Bildkünste"
Propädeutikum; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 11:15 - 12:45, KR12/02.18
|
Albrecht, S.
|
|
Sakrale Skulptur des Barock in Süddeutschland/Sacred sculpture of the baroque in southern Germany
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; 3 Einzeltermine in Nürnberg, GNM, jeweils Freitags, 24.11., 08.12.17 und 19.01.18 - v. 10:00 - 16:00 Uhr
|
Kammel, M.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum "Bildkünste"
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1,0; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Ulrich, L.
|
|
Seminar Themen Schreibwerkstatt
Seminar; Einzeltermin am 21.2.2018, 9:00 - 17:00, KR12/00.16
|
Juntunen, E.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Florenz im 15. Jahrhundert/Florence in the 15th century
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Albrecht, S.
|
Exkursionen
|
|
Grosse Exkursion nach Florenz vom 15.-21.03.2018
Exkursion; Schein; ECTS: 3,0; Zeit und Raum n.V.
|
Albrecht, S.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Seminare
|
|
Baraockmalerei in Antwerpen: Peter Paul Rubens, Anton van Dyck, Jacob Jordaens
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 26.1.2018, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Juntunen, E.
|
|
Die Rezeption außereuropäischer Kulturen in der klassischen Moderne
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Für Studierende ab dem 4. Semester!; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Statnik, B.
|
|
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Kunsthistoriker
Übung; 2 SWS; jede 2. Woche Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.01; ab 23.10.2017; Termine: 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12., 15.01., 29.01.
|
Statnik, B.
|
|
Einführung in die Christliche Ikonographie
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Kastner, B.
|
|
Kunstgeschichte und Kunsttechnologie der Wandmalerei des 19. Jahrhunderts
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Einzeltermin am 20.10.2017, 10:00 - 13:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 21.10.2017, 10:00 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 27.10.2017, 10:00 - 13:00, KR12/00.02; Einzeltermin am 28.10.2017, 10:00 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 17.11.2017, 10:00 - 13:00, KR12/02.01; Exkursionstermine: Freitag, 10.11. - München;
|
Reinkowski-Häfner, E.
|
|
Von Rodin bis Lüpertz - Skulptur der Moderne
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Statnik, B.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkundliche und geschichtliche Einführung in das Alte Testament
Seminar; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 22.2.2018, 8:00 - 10:00, MG2/00.10; Prüfungstermin 22.02.2018 im Raum MG2/00.10
|
Fechter, F.
|
|
Der Evangelist Lukas und seine Theologie
Seminar; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Achtung: am Do. 30.11.2017 findet das Seminar im Raum U5/00.24 statt
|
Rusam, D.
|
|
Der Prophet Amos
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25, (außer Mi 31.1.2018); Einzeltermin am 31.1.2018, 16:00 - 18:00, KR12/00.05; Achtung: Am 31.1.2018 findet das Seminar ausnahmesweise im Raum KR12/00.05 statt
|
Bergler, S.
|
|
Die Bergpredigt
Seminar; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Bergler, S.
|
|
Theologie des Paulus
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Bis einschließlich Donnerstag 7.12.2017 findet die LV im ZW6/01.04 statt. Ab Donnerstag, 14.12.2017 bitte im M3/-1.13.
|
Rusam, D.
|
Systematische Theologie
|
|
Theologie im 20. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatische Vorlesung), EWS-Module, Grundkurs für Didaktikfach Ev. Religion (Propädeutikum); Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 19.2.2018, 12:00 - 14:00, U2/01.33
|
Wabel, Th.
|
|
Geist und Gemeinschaft
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Wabel, Th.
|
|
KIRCHE, KIRCHEN, ÖKUMENE. Seminar in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Wabel, Lehrstuhl für Systematische Theologie des Instituts für Evangelische Theologie
Seminar; Das Seminar beginnt am 25.10.2017; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Bründl, J.
Wabel, Th.
|
|
Gefühl und Orientierung? Texte und Theorien zur Rolle der Kirche in säkularer Gesellschaft
Oberseminar; 2 SWS; Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel.; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
Wabel, Th.
|
|
Liberalismus und seine Grenzen
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Das Seminar beginnt am 24. Oktober!; Di, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Funk, J.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Es gibt nicht die eine richtige Antwort. Ethische Entwürfe verstehen und sie anwenden
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik, EWS-Module; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Religion - Was ist das eigentlich?
Seminar; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module; Mo, 16:00 - 18:00, U11/00.25
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Liebe, Neid, Angst... - Die Bedeutung der Gefühle für die Theologie
Seminar; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), EWS-Module; Anmeldung bitte per Email an den Dozenten; Einzeltermin am 10.11.2017, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 11.11.2017, Einzeltermin am 12.11.2017, 9:00 - 20:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 26.10.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/01.30
|
Weider, J.
|
|
Zentrale Persönlichkeiten der evangelischen Theologie des 20. & 21. Jahrhunderts
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik; Modul Kirchengeschichte; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.24
|
Weider, J.
|
|
Staat und Religion – Einführung in die Politische Theologie
Seminar; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar), EWS-Module, MA Öffentliche Theologie; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Weider, J.
Waas, J.
|
|
Examensvorbereitung Dogmatik
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Weider, J.
|
|
Wie können wir mit Krankheit und Verletzungen umgehen? Einführung in die Bio- und Medizinethik
Seminar; 2 SWS; Grundmodul Ethik, EWS-Module; Anmeldung bitte per Email an simon.kerwagen@uni-bamberg.de;; Einzeltermin am 9.12.2017, 14:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 10.12.2017, Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
|
Kerwagen, S.
|
|
Kirchen neben der Kirche
Seminar; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Einzeltermin am 12.1.2018, 16:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 19.1.2018, 15:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 20:00, U2/00.26
|
Hermannsdörfer, N.
|
Religionswissenschaft
|
|
Die Bilder und der Weg zu Gott. Die Theologie des christlichen Ostens in ökumenischer Perspektive
Seminar; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, FL2/01.01, (außer Mo 6.11.2017); Einzeltermin am 6.11.2017, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Munteanu, D.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Jüdische und christliche Quellen der Erzählungen des Koran
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Klassisches Judentum
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Menschenbild und Ethik in den Weltreligionen
Seminar; 2 SWS; Modul Religionswissenschaft, EWS-Module; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Munteanu, D.
|
|
S/Ü: Der Islam und die Zukunft der Menschheit
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.16
|
Franke, P.
|
|
S/Ü: Islamische Bewegungen im vormongolischen Iran
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.16
|
Franke, P.
|
|
VL: Einführung in den Islam (Basismodul)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Franke, P.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum
Seminar; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17, U5/02.22
|
Simojoki, H.
Lang, L.
|
|
Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Schwerpunkt Haupt- u. Realschule sowie Berufliche Schulen)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 27.10.2017, 14:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 28.10.2017, 9:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 18.11.2017, 9:00 - 18:00, WE5/00.033
|
Buck, E.
|
|
Die Rolle der Religionslehrkraft heute (Orientierungsseminar Religionsdidaktik)
Seminar; 1 SWS; Einzeltermin am 10.11.2017, Einzeltermin am 24.11.2017, Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 19.1.2018, 12:15 - 17:45, M3/01.16
|
Weigel, Ch.
|
|
Fachdidaktisches Blockpraktikum für berufliche Schulen im Fach Evang. Religion
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Anmeldung bitte per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de; Das Seminar beginnt am Mi. 18.10.2017, 9:30 - 11:30 Uhr in den Räumen der Evang.-Luth. Erlöserkirche in Bamberg. Der Eingang befindet sich links vom Eingang des Pfarramts (Kunigundendamm 15, 96050 Bamberg).
|
Roth, A.
|
|
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
Kolloquium; 1 SWS; Einzeltermin am 10.11.2017, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 8.12.2017, 12:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 19.1.2018, 13:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Simojoki, H.
|
|
Gottesdienst und Andacht im Kontext Schule
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Kühn, J.
|
|
Intensivseminar: Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 27.10.2017, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 28.10.2017, 9:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 1.12.2017, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 2.12.2017, 9:00 - 15:00, U5/02.18; Nachbesprechnung am 25.01.2018 (14 - 15.15 Uhr) M3N/01.26
|
Lindner, K.
Simojoki, H.
|
|
Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 3.11.2017, Einzeltermin am 17.11.2017, Einzeltermin am 1.12.2017, Einzeltermin am 15.12.2017, Einzeltermin am 12.1.2018, Einzeltermin am 26.1.2018, 8:00 - 12:00, M3/01.16
|
Weigel, Ch.
|
|
Methoden im Religionsunterricht
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Weigel, Ch.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; 1 SWS; Zeit n.V., U2/02.13; Termine nach Vereinbarung
|
Lindner, K.
Simojoki, H.
|
|
Propädeutikum
Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.1.2018, 14:00 - 16:00, U2/00.25; ab 23.10.2017
|
Kühn, J.
|
|
Religionsunterricht denken: Bahnbrechende Ansätze aus Geschichte und Gegenwart
Vorlesung; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
|
Simojoki, H.
|
|
Schulseelsorge I. Grundlagen - Konzepte - Praxismodelle
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; ab 24.10.2017
|
Simojoki, H.
|
|
Schulseelsorge II. Grundlagen - Konzepte - Praxismodelle
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 5.12.2017, 14:00 - 16:00, K20/02.08
|
Simojoki, H.
|
Institut für Germanistik
|
|
Treffen Studienstiftler
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 10.1.2018, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Bennewitz, I.
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 2. Semesterwoche,
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22, (außer Mo 6.11.2017); Beginn: 2. Semesterwoche,
|
Stricker, S.
|
|
Sprachwandel
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22, (außer Mo 6.11.2017); Beginn: 2. Semesterwoche,
|
Stricker, S.
|
|
Zweifelsfälle im Deutschen
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:15 - 15:45, U2/01.33; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Szczepaniak, R.
|
|
Einführungsvorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22, (außer Mo 6.11.2017); Einzeltermin am 6.11.2017, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Fischer, M.
|
|
Vorlesung: liep âne leit mac niht sîn. Der deutschsprachige Minnesang von seinen Anfängen bis zu Walther von der Vogelweide
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22; ab 24.10.2017; Die Vorlesung beginnt in der 2. Woche.
|
Bennewitz, I.
|
|
Vorlesung: Literatur und Kultur der Weimarer Republik
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: 19.10.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, KR14/00.06
|
Marx, F.
Becker, K.
|
|
Wim Wenders: Filme, Fotos, Texte
Vorlesung; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; bis zum 30.1.2018
|
Glasenapp, J.
|
|
Vorlesung: Welche Wirkung haben Worte? Gedanken zur Funktionalität von literarischen Texten
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur I (1500-1798)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:15 - 13:45, U5/00.24
|
Ecker, H.-P.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Professur für Germanistische Sprawi)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Beginn: 1. Semesterwoche, 17.10.17
|
Kremer, A.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Hammon, E.-M.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Schmid, J.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Federolf, Th.-J.
|
|
ES Mediävistik I: Kudrun
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Sarna, E.
|
|
Einführungsseminar Gegenwartssprache: Einführung in die Germanistische Linguistik (Teil 1 +2)
Seminar; 4 SWS; ECTS: 6; Fr, 8:30 - 12:00, U5/01.22; Die Klausur findet in Raum MG1/00.04 statt
|
Zeman, S.
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22, (außer Do 1.2.2018); Einzeltermin am 1.2.2018, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Zeman, S.
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte für internationale Studierende
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Der Kurs ist 3-stündig und endet Ende Dezember.; Do, 16:00 - 18:30, MG2/00.10; bis zum 21.12.2017
|
Klenovšak, D.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Donnerstag))
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; am 30.11.2017 findet die Veranstaltung im Raum U2/00.25 statt.; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Wilpert, Ch.
|
|
ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Mittwoch)
Seminar; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Wilpert, Ch.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Das Substantiv im Deutschen
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Beginn: 18.10.17
|
Beer, Ch.
|
|
Die Bedeutung von Bedeutung
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Blockseminar; Einzeltermin am 3.11.2017, 13:00 - 17:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.11.2017, 9:00 - 16:15, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.11.2017, 13:00 - 17:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.11.2017, 9:00 - 16:15, Raum n.V.; Raum Hornthalstraße 2, Ho2/02.04
; Vorbesprechung: 19.10.2017, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Krebs, S.
|
|
Die Gegenwartssprache sprachhistorisch erklärt
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/01.02; Beginn: 25.10.17
|
Schwab, V.
|
|
Kognitive Morphologie
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Blockseminar; Einzeltermin am 3.11.2017, 10:30 - 13:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.12.2017, Einzeltermin am 2.12.2017, 10:00 - 17:00, U5/02.22; Einzeltermin am 19.1.2018, 10:30 - 17:30, U5/02.22; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 17:00, U5/02.22
|
Schmitt, E.
|
|
Von sichtbaren und unsichtbaren Händen in der Sprache - Sprachwandeltheorien am Beispiel Bedeutungswandel
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:15 - 13:45, MG1/01.02, (außer Do 30.11.2017); Beginn: 19.10.17
|
Pölzl, M.
|
|
Wortbildung
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:15 - 17:45, U5/01.17; Einzeltermin am 6.11.2017, Einzeltermin am 20.11.2017, 16:15 - 17:45, KR12/01.05; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Szczepaniak, R.
|
|
PS Mediävistik II: Die Nibelungen in der Schule
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:15 - 20:00, U5/02.22
|
Horn, Ch.
|
|
PS Mediävistik II: Konstruktionen von Weiblichkeit in der mittelalterlichen Legendendichtung
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U2/02.30
|
Dillig, J.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 12.3.2018-14.3.2018 Mo-Mi, 9:00 - 18:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 15.11.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Haupt/Mittel- und Realschulen
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 7.3.2018-9.3.2018 Di-Fr, 9:00 - 18:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 15.11.2017, 19:00 - 20:00 Uhr, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
PS Mediävistik II: Von gegessenen Herzen und dem Tod durch Ertrinken. Liebe und (Liebes-)Tod in mittelhochdeutscher Kleinepik
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 19.2.2018-22.2.2018 Mo-Do, 9:00 - 16:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 24.11.2017, 9:00 - 12:00 Uhr, KR12/02.01
|
Schindler, A.
|
|
PS Mediävistik II: Wolfram von Eschenbach: Parzival
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Ringelmann, V.
|
|
Seminar/Proseminar: DDR-Literatur
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 26.10.2017, Einzeltermin am 9.11.2017, Einzeltermin am 16.11.2017, 20:00 - 22:00, U5/02.22; Einzeltermin am 14.12.2017, 18:00 - 22:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.1.2018, 18:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 8.2.2018, 20:00 - 22:00, U5/02.22
|
Kraus, M.
|
|
Seminar/Proseminar: Literarische Moderne: Reading Modernist Literature for Beginners
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Lehrveranstaltung Englisch- und Deutschsprachig; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18
|
Craig, R.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis / Sprachpraxis
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 24.10.2017, 16:00 - 17:00, Raum n.V.; Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
|
Borgwaldt, S.
Al-Marqini, M.
|
|
Phonetik & Phonologie
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Klenovšak, D.
|
|
Phraseologie - Alles nur hohle Phrasen?
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17; Beginn: 19.10.2017
|
Christ, H.
|
|
"Reading Minds" - Literaturpsychologie in Theorie und Praxis
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Mangos, K.-A.
|
|
S/PS: Jüdische Dichterinnen von 1800 bis ?
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Proseminar: Sprache der Liebe – Philosophie und Literatur eines Phänomens
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Wilpert, Ch.
Mangos, K.-A.
|
|
Schiller reloaded: Intermediale Zugänge zu einem Klassiker in Literatur, Theater, Film und Fernsehen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Erk, C.
|
|
Seminar/Proseminar: Tiere in der Literatur: zwischen Lessings Fabeln und aktueller Tierethik
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Schemczyk, V.
|
|
Seminar/Proseminar: Dramen des 17. und 18. Jahrhunderts
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:15 - 15:45, U5/01.18
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Proseminar: Romantik
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
Münster, R.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
Die Deutschen und das Fremdwort - Chronologie und Analyse einer Hassliebe
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Beginn: 19.10.17
|
Kremer, A.
|
|
Schriftlinguistik
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
|
Szczepaniak, R.
|
|
PS/HS Zu Besuch bei Rittern und Burgfräulein: Kinderliteratur mit dem Themenschwerpunkt "Zeitreisen ins Mittelalter"
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Zeit und Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Georg Büchner
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Marx, F.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Neue Sachlichkeit
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
|
Marx, F.
|
|
Alphabetisierung
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Beginn: 16.10.17
|
Borgwaldt, S.
|
|
Begründung, Vermittlung und Anwendung von Lernstrategien im DaF-Unterricht
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Beginn: 16.10.17
|
Al-Marqini, M.
|
|
Grundlagen Deutsch als Fremdsprache
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, MG1/02.05, (außer Di 6.2.2018); Einzeltermin am 6.2.2018, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Klausurtermin: 6.2.18
|
Strätz, Th.
Borgwaldt, S.
|
|
Methoden des DaF-Unterrichts
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar/Blended Learning; Einzeltermin am 20.10.2017, 13:00 - 15:30, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.10.2017, Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 18:30, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.12.2017, 14:00 - 18:30, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.12.2017, Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 18:30, MG1/02.05
|
Graßmann, R.
|
|
Schreibkompetenz: Schreiblehre im DaF-Unterricht
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar/Blended Learning; Einzeltermin am 20.10.2017, 16:00 - 18:30, MG1/02.05; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:00 - 18:30, MG1/02.05; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:30, MG1/01.02; Einzeltermin am 12.1.2018, Einzeltermin am 26.1.2018, Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:30, MG1/02.05
|
Graßmann, R.
|
|
Spracherwerb
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.02; Beginn: 17.10.17
|
Strätz, Th.
Borgwaldt, S.
|
|
"Er hat ihm millimeterweis hat er ihm einigstochen" Projektseminar Gesprochene Sprache
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
|
Zeman, S.
|
|
Grammatische Kategorien im Fokus: Tempus
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
|
Zeman, S.
|
|
S/HS: Lyrikerinnen der Gegenwart
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
Hermann, I.
|
|
S/HS: Martin Luthers besondere Sprache in Choral, Brief, Pamphlet und in der Übersetzung
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 12:15 - 13:45, U5/02.18
|
Hermann, I.
Wittenberg, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Zu Besuch bei Rittern und Burgfräulein: Kinderliteratur mit dem Themenschwerpunkt "Zeitreisen ins Mittelalter"
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 13.11.2017, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Kompaktseminar: 10.-12.01.2018, und weitere Termine
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Literarische Regionalkrimis
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U5/01.17
|
Ecker, H.-P.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum
Oberseminar; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
|
Stricker, S.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 2 SWS; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
|
Stricker, S.
|
|
HS Mediävistik: 'Her Nîthart disen reien sanc.' Neidharts Lieder im Spiegel der Überlieferung
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18; ab 24.10.2017; Das Hauptseminar beginnt in der 2. Woche.
|
Bennewitz, I.
|
|
Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
|
Bennewitz, I.
van Eickels, K.
|
|
Oberseminar Examensmodul LA Gym
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Marx, F.
|
|
Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
Oberseminar; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Ort: Ho2/01.16
|
Borgwaldt, S.
|
|
The structure of Chirag Dargwa
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Seminar für das Aufbaumodul 2 (6 ECTS) und das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) und das Vertiefungsmodul (2 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.; Di, 8:15 - 9:45, OK8/02.04; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 24.10.2017
|
Ganenkov, D.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL (Crashkurs)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2017, 18:00 - 22:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.10.2017, 8:30 - 10:00, U7/01.05; Einzeltermin am 26.10.2017, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar/Oberseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 8.12.2017, 10:00 - 16:00, U5/03.27
|
Bartl, A.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Methoden und Strategien wissenschaftlicher Forschung
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U7/01.05; ab 25.10.2017; 14-tägliches Seminar + Zusatzblöcke
|
Ecker, H.-P.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Oberseminar; 1 SWS; Termine nach Absprache, Raum Ho2/00.03
|
Kremer, A.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Oberseminar; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.12.2017, 8:00 - 10:00, U5/01.22; findet statt in Raum KR10/03.03 (Zemas-Raum)
|
Bennewitz, I.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Übung; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22, (außer Di 7.11.2017); Einzeltermin am 7.11.2017, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
Oberseminar; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.02
|
Zeman, S.
|
|
OS/Ü Oberseminar zu aktuellen Themen der Literaturwissenschaft
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
|
Hermann, I.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: Novelle
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05, (außer Mo 22.1.2018); Einzeltermin am 22.1.2018, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 26.2.2018, 14:00 - 17:00, U5/03.27
|
Hübner, L.
|
|
Ü/ES II: Heinrich Böll
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Erster Termin im Raum M3/00.16; Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16, U5/01.22
|
Lehner, Th.
|
|
Ü/ES II: Heinrich Heine
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Hermann, I.
|
|
Übung/Einführung II: Lyrische Gattungen
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:15 - 13:45, U2/00.25, (außer Mo 15.1.2018); Einzeltermin am 15.1.2018, 12:15 - 13:45, MG1/01.02
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II: Theodor Fontane
Übung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Übung/Einführung II: Ulrich Plenzdorf
Übung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Hassel, A.
|
Übungen/Seminare
|
|
Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 2. Semesterwoche,
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte
Übung; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22, (außer Mo 6.11.2017); Beginn: 2. Semesterwoche,
|
Stricker, S.
|
|
Seminar/Übung: Arbeitsfelder einer zukunftsorientierten Literaturvermittlung
Seminar/Übung; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
Ecker, H.-P.
|
|
Seminar/Übung: Kulturmanagement
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
|
Goldmann, B.
|
|
Seminar/Übung: Theorie und Praxis der Literaturkritik vom Barock bis zur Gegenwart
Seminar/Übung; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U2/01.30
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar/Übung: Verlags- und Urheberrecht
Seminar/Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 19.1.2018, 13:30 - 16:30, MG1/01.02; Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 26.1.2018, 9:00 - 16:30, MG1/01.02
|
Förster, A.
|
Übungen
|
|
Deutsch als Zweitsprache für den Arbeitsmarkt
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:15 - 13:45, U9/01.11; Beginn: 19.10.17
|
Morcinek, B.
|
|
Morphologie
Übung; 1 SWS; ECTS: 2; 1stündig; Di, 10:15 - 11:00, M3/00.16; Beginn: 17.10.17
|
Szczepaniak, R.
|
|
Schreib- und Methodenwerkstatt Masterarbeit - Kurs A
Übung; Einzeltermin am 2.11.2017, Einzeltermin am 23.11.2017, Einzeltermin am 11.1.2018, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 02.07. Weitere Termine nach Absprache während des Semesters.
|
Beer, Ch.
|
|
Schreib- und Methodenwerkstatt Masterarbeit - Kurs B
Übung; Einzeltermin am 3.11.2017, Einzeltermin am 24.11.2017, Einzeltermin am 12.1.2018, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 02.07. Weitere Termine nach Absprache während des Semesters.
|
Beer, Ch.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Übung; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Fischer, M.
|
|
Übung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
Übung; Einzeltermin am 1.12.2017, 9:00 - 12:00, U5/02.23; Einzeltermin am 2.12.2017, 12:00 - 16:00, U5/02.23; Einzeltermin am 9.12.2017, 12:00 - 16:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 16:00, U5/02.23; Vorbesprechung: 19.10.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, KR14/00.06
|
Becker, K.
|
|
Alphabetisierung - Übung
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Beginn: 16.10.17
|
Borgwaldt, S.
|
|
Empirisches Arbeiten im Bereich Deutsch als Fremdsprache
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Beginn: 18.10.17
|
Borgwaldt, S.
|
|
Landeskunde und Literatur im DaF-Unterricht
Übung; 2 SWS; Blockveranstaltung; Einzeltermin am 11.11.2017, Einzeltermin am 18.11.2017, 10:00 - 17:00, WE5/04.005; Einzeltermin am 2.12.2017, 10:00 - 16:00, WE5/04.005; Einzeltermin am 8.12.2017, 10:00 - 14:00, WE5/04.005; Vorbesprechung: 16.10.2017, 14:15 - 15:15 Uhr, WE5/05.003
|
Ranjakasoa, A.
|
|
Qualität von DaF-Lehrwerken. Didaktisch-methodische Analyse
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 18:00 - 19:30, U5/01.17
|
Al-Marqini, M.
|
|
Schlüsselqualifikation Mündlichkeit, Präsentation und Prüfungen
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Offen für alle Fächer; Di, 12:15 - 13:45, MG1/01.02; Beginn: 17.10.17
|
Scholl, F.
|
|
Schlüsselqualifikation Wissenschaftliches Schreiben
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
|
Renker, Ch.
|
|
Syntaktische Analyse
Übung; 2 SWS; ECTS: 2
|
Christ, H.
|
| | Do | 16:00 - 18:00 | U5/02.22 |
Christ, H. |
|
Begleitübung zur BaGraLCM
Übung; 1 SWS; Mi, 18:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermine nach Absprache.
|
Schemczyk, V.
|
|
Übung: Journalistische Begleitung des kulturellen Lebens in einer Mittelstadt
Übung; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
|
Görtler, R.
|
|
Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Übung; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, MG2/01.02
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Tutorien
|
|
Briefing in Academic Culture and Infrastructure, Kurs A
Tutorien; Einzeltermin am 20.10.2017, 12:15 - 15:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 27.10.2017, 12:15 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.11.2017, Einzeltermin am 10.11.2017, 12:15 - 15:00, MG2/00.10; Dozentin: Anna-Maria Ernesti, Der Termin am 27.10.17 findet in der Hornthalstraße 2, Raum Ho2/02.07 statt.
|
Tutoren
|
|
Briefing in Academic Culture and Infrastructure, Kurs B
Tutorien; Einzeltermin am 17.10.2017, 12:15 - 14:45, U5/02.18; Einzeltermin am 24.10.2017, Einzeltermin am 7.11.2017, Einzeltermin am 14.11.2017, 12:15 - 14:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.11.2017, Einzeltermin am 28.11.2017, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Die Termine: 24.10.,7.11., 14.11.17 finden in der Hornthalstraße 2, Raum Ho2/02.07 statt
|
Schmid, J.
|
|
International Help Desk (nur für internationale Studierende)
Tutorien; 2 SWS; 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 02.04; Beginn: 25.10.17 (2. Semesterwoche)
|
Ostojic, I.
|
|
Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 8:20 - 9:50, U5/02.22; Einzeltermin am 26.10.2017, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Einzeltermin am 19.1.2018, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Beginn: 1. Semesterwoche, 19.10.17
|
Tutoren
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18
|
Driemecker, V.
|
|
Tutorium zum ES Erec
Tutorien; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Schünemann, A.
|
|
Tutorium zum ES Gregorius
Tutorien; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30
|
Flechsig, F.
|
|
Tutorium zum ES Gregorius
Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
|
Bruckmeier, M.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18
|
Betz, Th.K.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
Tutorien; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.18
|
Weske, A.
|
|
Tutorium zum ES Kudrun
Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22
|
Hofmann, C.
|
|
Tutorium zum ES Kudrun
Tutorien; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.05
|
Walter, F.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungenlied
Tutorien; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Foit, M.K.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungenlied
Tutorien; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.17; Einzeltermin am 24.1.2018, 18:00 - 20:00, U2/02.04
|
Schlenstedt, S.
|
|
Tutorium zum ES Tristan
Tutorien; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.18
|
Michel, M.
|
|
Tutorium zum ES Tristan
Tutorien; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/01.18
|
Kellmann, T.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende I
Tutorien; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
|
Wittenberg, A.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende II
Tutorien; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Wittenberg, A.
|
|
Tutorium für ausländische Studierende III
Tutorien; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Wittenberg, A.
|
|
Tutorium zu den Übungen Schlüsselqualifikationen 'Wissenschaftliches Schreiben' und 'Mündlichkeit, Präsentation und Prüfungen'
Tutorien; 2 SWS; Raum: Ho2/01.16, Termine werden noch bekannt gegeben.
|
Guan, J.
|
|
Tutorium zum Einführungsseminar Gegenwartssprache: Einführung in die Germanistische Linguistik
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Beginn der Kurse in der vierten Vorlesungswoche
|
Zeman, S.
|
| | Mo | 12:00 - 14:00 | U5/02.17 |
Balsberger, I. |
| | Mi | 16:00 - 18:00 | MG1/02.05 |
Pfeffer, P. |
| | Do | 8:30 - 10:00 | U5/02.18 |
Stuerzenhofecker, Y. |
|
Tutorium zum Einführungsseminar Gegenwartssprache: Einführung in die Germanistische Linguistik (für internationale Studierende)
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04; ab 8.11.2017
|
Osterrieder, M.
|
|
Tutorium zum Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel
Tutorien; ECTS: 1; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02; ab 2.11.2017
|
Renker, Ch.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11; Erster Termin: 23. Oktober 2017!
|
Meurer, J.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Erster Termin: 23. Oktober 2017!
|
Müller, A.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Erster Termin: 24. Oktober 2017!
|
Meurer, J.
|
|
Tutorium 4 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Mayer, L.
|
|
Tutorium 5 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Eberle, B.
|
|
Tutorium 6 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Eberle, B.
|
|
Tutorium 7 zur Einführung in die NdL
Tutorien; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Erster Ter,om 26.10.2107
|
Mayer, L.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 10.2.2018, 9:00 - 11:00, U7/01.05; Einzeltermin am 10.2.2018; ab 26.10.2017; Beginn in der zweiten Semesterwoche
|
Mogl, L.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 10.2.2018, 9:00 - 11:00, MG1/00.04; ab 24.10.2017
|
Tatzel, S.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Einzeltermin am 10.2.2018, 9:00 - 11:00, MG1/00.04; ab 23.10.2017
|
Tatzel, S.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.2.2018, 9:00 - 11:00, U7/01.05; ab 24.10.2017; Beginn in der zweiten Semesterwoche
|
Mogl, L.
|
|
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 4; virtuelles Seminar + Präsenzübung; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18; ab 24.10.2017
|
Abraham, U.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
"Sprechen und Zuhören" schulen im Deutschunterricht der Sek. I
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 3.11.2017, 15:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 4.11.2017, 9:30 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 12.1.2018, 15:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:30 - 18:00, U5/02.18
|
Hochleitner-Prell, M.
|
|
Aufgabenstellung im Deutschunterricht
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; ab 24.10.2017; Veranstaltungsbeginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Raml, M.
|
|
Literarische Sozialisation, literarisches Lernen, Literaturunterricht. Ein Überblick über die Literaturdidaktik
Vorlesung; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22, (außer Do 1.2.2018); Einzeltermin am 1.2.2018, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Beginn in der 1. Semesterwoche
|
Abraham, U.
|
|
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Seminar; 4 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.33; ab 19.10.2017; Beginn der Einführung: Donnerstag, 19.10.2017
|
Wolfrum, J.
Reidelshöfer, B.
|
|
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
Seminar/Proseminar; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18; ab 24.10.2017; 14-tägig nach Vereinbarung
|
Abraham, U.
|
|
Außerschulische Bildungskonzepte
Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; ab 25.10.2017
|
Podelo, J.
|
|
Bildungssprache - Sprachliche Bildung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Einzeltermin am 10.2.2018, 9:00 - 11:00, U5/02.22; ab 23.10.2017
|
Reidelshöfer, B.
|
|
Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Abraham, U.
|
|
Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht mit Schwerpunkt Hörverstehen
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 11.11.2017, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 12.11.2017, 9:00 - 15:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.12.2017, 9:00 - 13:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 17.10.2017, 18:00 - 19:15 Uhr, KR12/02.01
|
Mogl, L.
|
|
Inklusion und "leichte Sprache" im Deutschunterricht
Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 19:30, U5/02.17
|
Meier, B.
|
|
Projekt "Auftakt"
Seminar; Schein; Persönliche Anmeldung. Bitte wenden Sie sich an Laura.Mogl@uni-bamberg.de; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.08; Einzeltermin am 28.10.2017, 9:00 - 18:00, MG1/01.02; Das Begleitseminar findet an bestimmten Mitwochen zwischen 14 und 16 Uhr statt.
|
Mogl, L.
|
|
Kontrastive Betrachtungen von Sprachen und Schulsystemen
Übung; 2 SWS; Einzeltermin am 24.11.2017, Einzeltermin am 12.1.2018, 12:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 2.2.2018, 12:00 - 19:00, U5/02.17; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 19:00, U5/02.17
|
Wolfrum, J.
|
|
Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt
Seminar; 2 SWS; Anmeldungen für das Projekt sind unter Sebastian.tatzel@uni-bamberg.de möglich.; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 15:30, U11/00.25; Vorbesprechung: 10.11.2017, 12:00 - 20:00 Uhr, U2/00.25
|
Tatzel, S.
|
|
In der Grundschule Schülertexte bewerten
Übung; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26; ab 24.10.2017; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
|
Bismarck, K.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Übung; 2 SWS; Schein; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17; ab 23.10.2017; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Tatzel, S.
|
|
Alles getürkt? - Kontraste als Programm.
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Bauernschmitt, G.
|
|
Literatur lesen und schreiben. Konzepte einer produktions- und projektorientierten Literaturdidaktik
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22; ab 23.10.2017; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Abraham, U.
|
|
Migrations- und Identitätsforschung
Seminar; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
|
Podelo, J.
|
|
Repetitorium Deutschdidaktik
Übung/Tutorium; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22, (außer Mi 31.1.2018); Einzeltermin am 31.1.2018, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
|
Rehm, T.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)
Übung; 1,3 SWS; Einzeltermin am 1.12.2017, Einzeltermin am 15.12.2017, Einzeltermin am 22.12.2017, 8:00 - 12:00, KR14/00.06
|
Wolfrum, J.
|
|
Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 18.11.2017, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.11.2017, 9:00 - 15:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 13:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 18.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.06
|
Mogl, L.
|
|
„Was ist Wahrheit?“ – Lügen, Fake News, Fiktion in Sprache und Literatur
Seminar; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Raml, M.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
Praktikum; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Bismarck, K.
Reidelshöfer, B.
Kretzschmar, S.
Wolfrum, J.
Rehm, T.
Kretzschmar, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F) (DiDaZ/ DD)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18; ab 17.10.2017; zusätzlich einmalige Blockveranstaltung am Freitag, 20.10., 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Breitengüßbach (C + D)
Seminar; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Wieshuber und Frau Rittmaier; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
|
Kretzschmar, S.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulbergschule (E)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Kaulbergschule, PLin Frau Ute Lindner; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Rehm, T.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen/Burgebrach (DD)
Seminar; 2 SWS; Schein; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Mittelschule Burgebrach, PL Frau Ingeborg Thienel; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Das Begleitseminar beginnt bereits am Montag, 16.10.!!!
|
Reidelshöfer, B.
|
|
Praxisseminar Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18
|
Wolfrum, J.
|
|
Sprecherziehung
Sonstige Lehrveranstaltung; Bestandteil eines TP-Seminares; Einzeltermin am 28.11.2017, 16:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 12.12.2017, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Einzeltermin am 14.12.2017, 10:00 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 21.12.2017, 10:10 - 12:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 10.1.2018, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 15.1.2018, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Einzeltermin am 16.1.2018, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 18.1.2018, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Morgenroth, C.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Clavius-Gymnasium/Realschule Forchheim
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg (Praktikumslehrkraft: OStRin Dr. Stefanie Mauder) und an der Georg-Hartmann-Realschule Forchheim (PL Frau Wismath); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Rehm, T.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)
Seminar; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf, Praktikumslehrkraft Frau Christina Neumerkel; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.22
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G) (DiDaZ)
Seminar/Übung; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Monika Mühlhölzl; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18; ab 19.10.2017; zusätzlich einmalige Blockveranstaltung am Freitag, 20.10., 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Memmelsdorf (B)
Seminar; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Memmelsdorf, PLin Frau Susanne Burczyk; Di, 8:30 - 10:00, U2/01.36; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen/Heidelsteig (DiDaZ)
Seminar; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteigschule, Praktikumslehrkraft Frau Claudia Röthel; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Reidelshöfer, B.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
Blockseminar; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum; Einzeltermin am 21.10.2017, 9:00 - 18:00, U9/01.11
|
Kretzschmar, A.
|
|
Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
Seminar; 1 SWS; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 21:00, KR14/00.06; Einzeltermin am 21.10.2017, 10:00 - 15:00, KR14/00.06; Das Seminar findet ab WS 2016/17 nur noch im Wintersemester statt - bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
|
Reidelshöfer, B.
|
Literatur und Medien
|
Vorlesungen
|
|
Wim Wenders: Filme, Fotos, Texte
Vorlesung; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; bis zum 30.1.2018
|
Glasenapp, J.
|
Seminare
|
|
Besprechung von Masterarbeiten
Seminar; Di, 18:00 - 20:00, MG2/00.10
|
Glasenapp, J.
|
|
Blockseminar: Einführung in die Disability Studies
Seminar; Einzeltermin am 12.1.2018, Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 14.1.2018, 10:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Anders, P.
|
|
Blockseminar: Tanz, Literatur, Medien
Seminar; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 26.1.2018, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 2.2.2018, 9:00 - 13:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 2.2.2018, 13:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 3.2.2018, Einzeltermin am 9.2.2018, 9:00 - 17:00, MG1/02.06
|
Hlukhovych, A.
|
|
Einführung in die Queer Studies: Ästhetik, Kunst, Medien, Politik, Theorie
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05, (außer Do 19.10.2017, Do 9.11.2017, Do 16.11.2017); Einzeltermin am 19.10.2017, Einzeltermin am 9.11.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Erk, C.
|
|
Gier und Gesetz - Gangsterglamour und Polizeigewalt in Kino und TV
Seminar; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Lenz, F.
|
|
Praxisseminar: Organisation eines chinesisches Filmfestivals
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Glasenapp, J.
|
|
Realismus und mediale Moderne: klassische Konzepte von Benjamin, Brecht, Vertov, Bazin, Kracauer und Slotkin
Seminar; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Lenz, F.
|
|
Schiller reloaded: Intermediale Zugänge zu einem Klassiker in Literatur, Theater, Film und Fernsehen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Erk, C.
|
|
Social Media - Eine Einführung
Seminar; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05, (außer Fr 1.12.2017); Einzeltermin am 1.12.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Wotzinger, F.
|
|
Theater machen : Theorie-Praxis-Seminar in Kooperation mit dem Bamberger Theater im Gärtnerviertel
Seminar; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17; ab 24.10.2017
|
Erk, C.
|
|
Vom Drehbuch zum Film - ästhetische und industrielle Prozesse
Seminar; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24, (außer Do 19.10.2017, Do 26.10.2017); Einzeltermin am 19.10.2017, Einzeltermin am 26.10.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
|
Lenz, F.
|
Übungen
|
|
Propädeutikum - Medienwissenschaftliche Grundlagen für ausländische Studierende
Übung; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Wotzinger, F.
|
Institut für Geographie
|
|
Informationsveranstaltung für alle Studierenden der Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 16.10.2017, 9:00 - 9:30, KR12/02.01
|
Der Direktor des Instituts für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
Kolloquium; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
Tutorium Erstsemester Betreuung
Tutorien; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR1/00.05; Ab 07.11.2017 wöchentlich.
|
Singer, R.
|
|
Besprechung Prof. Dr. Daniel Göler
Projekt; Einzeltermin am 1.2.2018, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Göler, D.
|
|
Besuchergruppe aus Chersson, Ukraine
Vorlesung; Einzeltermin am 30.1.2018, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Göler, D.
|
|
Historische Geographie Bamberg e.V.
Arbeitsgemeinschaft; Einzeltermin am 30.1.2018, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
|
Reitinger, P.
|
|
Lesekreis: Historische Geographie & Sozialgeographie
Arbeitsgemeinschaft; Einzeltermin am 23.11.2017, 18:00 - 20:00, KR1/00.05; Einzeltermin am 30.11.2017, 18:00 - 20:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 19.12.2017, 18:00 - 20:00, U9/01.11; Einzeltermin am 11.1.2018, Einzeltermin am 1.2.2018, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
|
Reitinger, P.
|
|
Vorbesprechung: Studentische Exkursion nach Prag
Exkursion; Einzeltermin am 10.1.2018, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Reitinger, P.
|
|
Vorbesprechung: Studentische Exkursion nach Warschau
Exkursion; Einzeltermin am 13.3.2018, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
|
Reitinger, P.
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
Basismodule
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01; Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A
Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B
Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 17:15 - 18:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
|
|
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 17:15 - 18:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 9:15 - 10:00, KR12/02.05
|
Schielein, P.
|
|
B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; 05.02.2018, Mo. 16.15-17.00; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 17:15 - 18:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 9:15 - 10:00, KR12/02.05
|
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 5.2.2018, 11:00 - 11:45, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nRS/BS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 5.2.2018, 11:00 - 11:45, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B5n Fachmethodik I: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
|
|
B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:00 - 10:00, KR12/00.16; ab 23.10.2017
|
Schellenberger, U.
|
|
B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; ab 23.10.2017
|
Schellenberger, U.
|
|
B3 Humangeographie I: Seminar Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.16; ab 24.10.2017
|
Schellenberger, U.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs A
Übung; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen.; jede 2. Woche Mo, 9:00 - 9:45, KR12/01.05; ab 23.10.2017
|
Grubert, B.
|
|
Datenauswertung am PC: Darstellende und analysierende Verfahren, Kurs B
Übung; 0,5 SWS; ECTS: 1; Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen;; jede 2. Woche Di, 9:00 - 9:45, KR12/01.05; ab 24.10.2017
|
Grubert, B.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; Einzeltermin im KR12/00.02 (CIP-Pool) am Donnerstag 1.2.2018 von 14.15 bis 15.45.
|
Liebricht, H.
|
|
B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur
Sonstige Lehrveranstaltung; Zeit und Raum n.V.
|
Liebricht, H.
|
|
B5n Fachmethodik I: Kartographie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01; Beginn: 23.10.2017; Einzeltermin im KR12/00.02 (CIP-Pool) am 29.01.2018 von 8.15-9.45.
|
Liebricht, H.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
Modulabschlussklausur B3 Humangeographie I
Vorlesung; Einzeltermin am 5.2.2018, 14:15 - 15:45, U7/01.05
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
Modulabschlussklausur B3n Humangeographie I / II
Vorlesung; Einzeltermin am 5.2.2018, 14:15 - 15:45, U7/01.05
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B3: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
|
Dix, A.
|
|
B3n: Einführung in die Humangeographie (Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung)
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
|
Dix, A.
|
Aufbaumodule
|
|
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil: "Physische-Geographische Themen"
Seminar; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Schielein, P.
|
|
B8a Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
|
Schellmann, G.
|
|
B6 Regionale Geographie "Großräume der Erde" Thema: Russland
Vorlesung; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; Bitte beachten Sie, dass die Höchstteilnehmerzahl bereits erreicht ist und keine weiteren Anmeldungen möglich sind.
|
Göler, D.
|
|
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Sozialgeographie der Arbeit und Freizeit"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 10.7.2017, 17:00 - 18:00 Uhr, KR12/02.05
|
Schellenberger, U.
|
|
B7f Geographien der Globalisierung
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: Mittwoch, 26.07.2017 um 12:00 Uhr im Raum KR1/00.05 (Fleischhalle); Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Göler, D.
|
|
B8b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
|
Schellmann, G.
|
|
B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.16, KR12/00.02; Vorbesprechung: 18.7.2017, 19:45 - 20:15 Uhr, KR12/02.05
|
Schellenberger, U.
|
|
B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie (Karten und Bilder als Quellen der historischen Geographie)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
|
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) - Kurs B
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, U2/00.26; Vorbesprechung: 17.7.2017, 16:30 - 18:00 Uhr, U2/00.25
|
Schellenberger, U.
|
|
B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Australien und Neuseeland"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01; Vorbesprechung: 11.7.2017, 19:45 - 20:45 Uhr, KR12/02.05
|
Schellenberger, U.
|
|
B6 Modulprüfung
Sonstige Lehrveranstaltung; ECTS: 15; Raum KR1/01.11; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
|
|
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) - Kurs A
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05; Vorbesprechung: 17.7.2017, 16:30 - 18:00 Uhr, U2/00.25
|
Schellenberger, U.
|
|
Nachbesprechung Geländepraktikum "Alpenvorlandstäler"
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 20.11.2017, 18:00 - 20:00, KR1/00.05
|
Schellmann, G.
|
|
Nachbesprechung von Exkursionen und Geländepraktika: Eifel, Alpenvorland
Sonstige Lehrveranstaltung; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
Vertiefende Übung "GIS für Anfänger"
Tutorien; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Tutor/In
|
|
Vorbesprechung B10 "Karst in der nördlichen Frankenalb"
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 1.2.2018, 8:15 - 8:30, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
Vorbesprechung B10 "Schleswig-Holsteinische Nordseeküste"
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 1.2.2018, 7:45 - 8:15, KR12/02.01
|
Liebricht, H.
|
|
Abschlussklausur B6 Regionale Geographie Großräume der Erde "Russland"
Vorlesung; Einzeltermin am 5.2.2018, 10:00 - 12:00, U7/01.05
|
Göler, D.
|
|
B8 Fachmethodik II
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
B8 Fachmethodik II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Dozenten des Instituts für Geographie
|
|
B8 Fachmethodik II
Seminar; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
|
B8 Fachmethodik II
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Institut für Geographie
|
Vertiefungsmodule
|
|
B9b Berufspraxis: Projektseminar "LEADER, ELER & Co. - Förderinstrumente in der ländlichen Entwicklung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; BLOCKSEMINAR; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Blockveranstaltung 12.1.2018-13.1.2018 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Rhein, N.
|
|
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Ressourcenmobilisierung im Stadtteil: Methoden und Techniken"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; BLOCKSEMINAR; Einzeltermin am 10.11.2017, 9:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 11.11.2017, 9:00 - 14:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 20.12.2017, 9:00 - 17:00, WE5/05.005; Einzeltermin am 31.1.2018, 9:00 - 14:00, WE5/05.005; BLOCKSEMINAR
|
Budde, W.
|
|
B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Alpenvorlandstäler" und nachbereitendes Seminar zur Geländeübung 1SWS. Blockveranstaltung nach Vereinbarung.
Praktikum; ECTS: 8; 8 Tage, 3.-6.10.2017 und 18.-21.10.2017
|
Schellmann, G.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
Vertiefende Übung zu B11c: "GIS für Fortgeschrittene"
Übung/Tutorium; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR1/00.05, (außer Fr 12.1.2018); Einzeltermin am 12.1.2018, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Redepenning, M.
|
|
B11a / M1 Geographische Informationssysteme (GIS): Einführung GIS
Blockseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:30 - 12:00, KR12/01.05
|
N.N.
|
|
Tutorium GIS
Übung; jede 2. Woche Mo, 14:00 - 14:45, KR12/01.05; ab 23.10.2017
|
Tutor/In
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
|
Göler, D.
|
|
B11e: Absolventenseminar
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; unter Vorbehalt; Do, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 1.4- Wahlbereich DidGS)
Übung; 1 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Geographie als Didaktikfach mit Studienbeginn VOR SoSe 14 in höherem Semester; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Der Kurs ist nur bis zur Semesterhälfte zu besuchen.; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
|
Goppert, S.
|
|
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - DidGS (GeoDid 1.1)
Vorlesung/Seminar; 5 SWS; ECTS: 7; Keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in der 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! 1. Termin am Donnerstag, den 19.10.17 um 12.15 Uhr in KR12/02.05. ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Grundschule mit Geographie als Didaktikfach, die bereits das Modul GeoFW 1.01 besucht haben!!!; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 21.10.2017, Einzeltermin am 22.10.2017, Einzeltermin am 28.10.2017, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Jahreiß, A.
Goppert, S.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie - DidGS (GeoDid-1.3 für DidGS)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Didaktikfach Geographie, die im WiSe 17/18 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
|
Goppert, S.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)
Seminar; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Geographie als Didaktikfach in höherem Semester mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. MIT SoSe 15. mit Studienbeginn AB Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-DidMS (GeoDid 2.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ECTS: 5; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! 1. Termin am Donnerstag, den 19.10.17 um 12.15 Uhr in KR12/02.05. ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Mittelschule mit Geographie als Didaktikfach, die bereits die Module GeoFW 2.01 und 2.02 besucht haben!!!!!!!; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 21.10.2017, Einzeltermin am 22.10.2017, Einzeltermin am 28.10.2017, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
|
Jahreiß, A.
Goppert, S.
|
|
Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Mittelschule
Seminar; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeiten in Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; feststehender Teilnehmerkreis, Anmeldung nicht mehr möglich!; Mi, 16:15 - 17:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie - DidMS (GeoDid-2.3)
Seminar; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Didaktikfach Geographie, die im WiSe 17/18 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)
Seminar; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Geographie als Unterrichtsfach mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. MIT SoSe 15.; Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
|
Goppert, S.
|
|
Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Grundschule
Übung; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeit im Bereich Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen nicht mehr möglich.; Do, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
|
Goppert, S.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie - GS (GeoDid-3.3)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 17/18 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Der Kurs findet im Raum KR1/00.05 zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Theorie-Praxis-Seminars für Didaktikfach Grundschule.
|
Goppert, S.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)
Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Unterrichtsfach Geographie mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. MIT SoSe 15; Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie - MS (GeoDid-4.3)
Seminar; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 17/18 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)
Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Realschule mit Unterrichtsfach Geographie mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. MIT SoSe15.; Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29; ab 2.11.2017
|
Jahreiß, A.
|
|
Optimierung geographischen Lehrens und Lernens an der Realschule
Übung; 2 SWS; ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeiten in Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; feststehender Teilnehmerkreis, Anmeldung nicht mehr möglich!; Mo, 18:15 - 19:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (GeoDid-5.3 für RS)
Seminar; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Der Kurs findet in Absprache mit Frau Llewellyn eventuell schon von 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr direkt im Anschluss an das Praktikum am Dienstag (!) in einem Raum der Realschule in Kronach statt. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Realschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 17/18 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Llewellyn, E.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)
Übung; 2 SWS; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE:Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. MIT SoSe 15.; Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29; ab 2.11.2017
|
Jahreiß, A.
|
|
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - GYM (GeoDid 6.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ECTS: 5; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Der erste Termin ist am Freitag, den 20.10.17, um 14:00 Uhr im Raum KR12/02.01 . ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie im 1. oder 2. Semester!!!!!!; Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 21.10.2017, Einzeltermin am 22.10.2017, Einzeltermin am 28.10.2017, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; ab 20.10.2017
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 für GYM)
Seminar; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 17/18 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.; Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29
|
Jahreiß, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)
|
|
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - WiPäd (GeoDid 7.1)
Vorlesung/Seminar; 4 SWS; ECTS: 5; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen Dienstagstermine sind zu besuchen! 1. Termin am Freitag, den 20.10.17 um 14.00 Uhr. ZIELGRUPPE: Studierende der Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Geographie im BA-Studiengang mit Studienbeginn ab SoSe 15.; Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 21.10.2017, Einzeltermin am 22.10.2017, Einzeltermin am 28.10.2017, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; ab 20.10.2017
|
Jahreiß, A.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, U2/00.26
|
Redepenning, M.
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
Seminar; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01; 21.11./05.12./19.12./09.01./16.01./23.01./30.01./06.02.
|
Scholl, S.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Scholl, S.
Schellenberger, U.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar "Urbaner Gartenbau und ehrenamtliches Engagement"
Forschungsseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; FORTSETZUNG DES SEMINARS AUS DEM SOMMERSEMESTER 2017
|
Redepenning, M.
Hefner, C.A.-M.
|
|
M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Seminar
Seminar; 1 SWS; ECTS: 3; Vorbesprechung:; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Termine: 19.10./09.11./16.11./30.11./14.12./11.01./25.01./08.02.
|
Redepenning, M.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "LEADER, ELER & Co. - Förderinstrumente in der ländlichen Entwicklung"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; BLOCKSEMINAR; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 16:00, KR1/00.05; Blockveranstaltung 12.1.2018-13.1.2018 Fr, Sa, 8:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Rhein, N.
|
|
M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Ressourcenmobilisierung im Stadtteil: Methoden und Techniken"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; BLOCKSEMINAR; Einzeltermin am 10.11.2017, 9:00 - 17:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 11.11.2017, 9:00 - 14:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 20.12.2017, 9:00 - 17:00, WE5/05.005; Einzeltermin am 31.1.2018, 9:00 - 14:00, WE5/05.005; BLOCKSEMINAR
|
Budde, W.
|
|
M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
Nachholmodule
|
|
M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
Vorlesung; 3 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
|
Göler, D.
Dix, A.
|
Masterarbeit
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:15 - 11:45, KR1/00.05, (außer Fr 12.1.2018); Einzeltermin am 12.1.2018, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
|
Redepenning, M.
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
|
Göler, D.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
|
Infoabend zum Studium der Historischen Geographie
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 5.12.2017, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Dix, A.
Reitinger, P.
|
|
Tagung an der Professur für Historische Geographie
Projekt; Einzeltermin am 17.1.2018, 8:00 - 18:00, U5/03.27
|
Dix, A.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M1 Historische Geographie: Einführung GIS: "GIS für Anfänger"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
M5: Vorlesung: Ausgewählte Themen der Historischen Geographie
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M7: Seminar: Historisch-geographische Grundlagen und Inhalte der Planung
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 9:15 - 10:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M6: Forschungsseminar - Teil I: Raum, Gesellschaft, Zeit: Projekt Haßberge
Seminar; 2 SWS; ECTS: 10; Do, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M8 Historische Geographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
Nachholmodule
|
|
M11: Vorlesung: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
Vorlesung; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
|
Dix, A.
Göler, D.
|
Masterarbeit
|
|
M10: Examensseminar: Historisch-Geographisches Kolloquium
Kolloquium; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 2.11.2017, Einzeltermin am 16.11.2017, Einzeltermin am 14.12.2017, Einzeltermin am 18.1.2018, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
|
Reservierung für Lateinprüfung
Vorlesung; Einzeltermin am 6.2.2018, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
|
van Eickels, K.
|
Geschichte
|
|
HISTRABA-Seminar
Seminar; Einzeltermin am 12.1.2018, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
van Eickels, K.
|
|
Vorbesprechung Exkursion Mannheim/Speyer (27.-29. Oktober 2017)
Exkursion; Einzeltermin am 17.10.2017, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Schnabel, R.
|
|
Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Tutorien; 2 SWS; Der Termin des Tutoriums im Wintersemester wird noch rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben; Zeit und Raum n.V.
|
Dietrich, H.K.
|
|
Einführung in Arbeitstechniken des Promovierens (Promotionsstudiengang der Bamberger Graduiertenschule für Historische Forschung)
Blockseminar; Do, 10:00 - 14:00, OK8/02.04; Die Veranstaltung findet teilweise als Blockseminar statt. Beginn der Veranstaltung: 26.10.2017
|
Rolf, M.
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 15.11.2017, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; persönliche Anmeldung nicht nötig.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
V: Die Spätantike
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte, Studium Generale; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Klein, K.
|
|
Reisen zu fernen Völkern im Mittelalter (Travelling to the margins of the known world in the Middle Ages)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule; Mo, 12:15 - 13:45, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
Die Geschichte des Mittelmeeres
Vorlesung; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Lang, H.
|
|
N.N. (voraussichtlich erst wieder im SS 2018)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Neueste Geschichte; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Fr, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
N.N.
|
|
V "Mord und andere Kleinigkeiten". Verbrechen und Strafe im langen 19. Jahrhundert in Europa
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Neueste Geschichte; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1945-2000
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Kirchenrecht im Mittelalter: Eine rechtsgeschichtliche und grundwissenschaftliche Einführung
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Rolker, Ch.
|
Grundkurs
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 13:30, KR12/01.05; ab 8.11.2017
|
Kreutzer, C.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (II)
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/01.05; ab 8.11.2017
|
Kreutzer, C.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 29.11.2017, Einzeltermin am 6.12.2017, 12:15 - 13:45, U5/02.23; Am 08.011.17 und 15.11.17 findet die Veranstaltung in der TB5 (Schulungsraum) statt und am 29.11.17 und 06.012.17 in der U5/02.23.
|
Schnabel, R.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
Grundkurs; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 16.11.2017, Einzeltermin am 14.12.2017, Einzeltermin am 21.12.2017, 10:15 - 11:45, M3N/-1.19
|
Schardt, S.
|
|
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte)
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Module: Einführungsmodul Theorien und Methoden, Basismodul Zeitgeschichte I, Masterstudiengang Geschichte (Geschichte vermitteln); Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
|
Trillitzsch, J.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
Grundkurs; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldungen in FlexNow vor Beginn der Veranstaltung; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 9.11.2017, Einzeltermin am 11.1.2018, 14:00 - 16:00, KR12/00.02
|
Thomas, I.
|
Proseminare
|
|
PS: Das Zweite Triumvirat und die Zeit der Bürgerkriege
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Alte Geschichte; Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01; ab 8.11.2017
|
Kreutzer, C.
|
|
PS: Romulus - Mythischer Stadtgründer und König
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Alte Geschichte; Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16; ab 9.11.2017
|
Kreutzer, C.
|
|
Blockveranstaltung zum Proseminar von Frau Dr. Esch "Zwischen Kloster, Kirche und Welt...."
Blockseminar; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 17:00, KR12/02.05
|
Esch, C.
|
|
Kaiser, Papst und das staufische Erbe (Emperor, Pope and the Hohenstaufen’s Legacy)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Anca, A.
|
|
Kaiser, Patriarch und Katalanen. Eine Trias der Macht im 14. Jahrhundert (Emperor, Patriarch and Catalans. A Triade of Power in the 14th Century)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Zwischen Kloster, Kirche und Welt – Die Vielfalt religiöser Lebensformen im Mittelalter (Between Monastery, Cathedral and the World – The Diversity of Religious Life in the Middle Ages)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01; Achtung: Das Seminar endet bereits am 19.12.2017. Am 08./09.12. wird dafür zusätzlich zu den wöchentlichen Sitzungen eine Blockveranstaltung stattfinden.
|
Esch, C.
|
|
Die geistlichen Territorien des Alten Reiches
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 7; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Sexualität, sexuelle Devianz und Illegitimität in der Frühen Neuzeit
Seminar/Proseminar; ECTS: 7; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
|
Schardt, S.
|
|
N.N.
Proseminar; keine Anmeldung möglich!; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
|
N.N.
|
|
PS Bayern, Deutsches Reich und Europa zur Zeit des Zweiten Weltkriegs
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 8.11.2017, 14:00 - 16:00, KR12/00.01
|
Trillitzsch, J.
|
|
PS Zwischen Demokratie und Autoritarismus: Die Zwischenkriegszeit in Europa
Proseminar; 3 SWS; ECTS: 7; max. Teilnehmerzahl: 30; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
Die europäische Industriegesellschaft seit dem 19. Jahrhundert
Proseminar; ben. Schein; ECTS: 7; Bitte melden Sie sich unter Angabe eines konkreten Themas bei Isabelle Thomas verbindlich zur Lehrveranstaltung an; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Thomas, I.
|
|
Das Konstanzer Konzil (1414-1418) und seine Überlieferung: Texte, Bilder, Wappen, Siegel
Seminar/Proseminar; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Rolker, Ch.
|
Übungen
|
|
QÜ: Ausgewählte Quellen zum klassischen Griechenland (5./4. Jahrhundert v. Chr.)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05
|
Klein, K.
|
|
QÜ: Einsiedler, Säulensteher und fliegende Nonnen - Alternative Lebenskonzepte in der Spätantike
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Klein, K.
|
|
Einführung in das Latein des Mittelalters für Historiker (Introduction to Medieval Latin for Historians)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II oder III), Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II oder III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II oder III), Wahlpflichtmodul Quellensprachen, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte (bei Wahl der entsprechenden Übersetzungsaufgaben); Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
|
van Eickels, K.
|
|
Lektüre und Interpretation lateinischer Quellen des Mittelalters (Reading and Interpreting Medieval Latin Sources)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
Reise ins Heilige Land (A Journey to the Holy Land)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet statt: Am Kranen 10, 3. Stock, Zimmer 3 (KR10/03.03)
|
Anca, A.
|
|
Schöne Frauen, meretrices, publicae mulieres, huoren. Prostitution im späten Mittelalter (Prostitution in the Late Middle Ages)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Brander, L.
|
|
Von Mönchen in der Hölle bis zum himmlischen Jerusalem: Hochmittelalterliche Visionsliteratur (From Monks in Hell to the New Jerusalem: Visionary Literature of the 11th and 12th Centuries)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
Schnabel, R.
|
|
Kinder, Küche, Kirche? Frauen zwischen Spätmittelalter und Aufklärung
Übung; ECTS: 4; Einzeltermin am 20.10.2017, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.11.2017, 12:00 - 17:30, KR12/00.05; Einzeltermin am 11.11.2017, 9:00 - 17:30, KR12/00.05; Einzeltermin am 15.12.2017, 12:00 - 17:30, KR12/00.05; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 17:30, KR12/00.05
|
Schardt, S.
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Krieg und Frieden in der Frühen Neuzeit
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Lutherische Pastoren in Nordamerika im 18. Jahrhundert (Lutheran Pastors in Eighteenth-Century North America)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 7; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche!
|
Häberlein, M.
|
|
N.N. (voraussichtlich erst wieder im SS 2018)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 16:15 - 17:45, U2/01.33
|
N.N.
|
|
UE Die Gründerzeit in Bayern
Quellenkundliche Übung; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; die Übung findet erst ab der zweiten Semesterwoche statt!; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Kestel, Ch.
|
|
UE N.N. (voraussichtlich im SS 2018)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
|
N.N.
|
|
UE Kultur als Waffe: Eine Kulturgeschichte des Kalten Krieges
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; max. Teilnehmerzahl: 30; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Tóth, H.
|
|
Theoretische Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 6.12.2017, Einzeltermin am 10.1.2018, Einzeltermin am 17.1.2018, Einzeltermin am 24.1.2018, Einzeltermin am 31.1.2018, Einzeltermin am 7.2.2018, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Braun, M.
|
|
Archivkundliche Übung
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; Die erste Sitzung findet am 23.10.2017 statt!; Mo, 17:00 - 18:30, Raum n.V.; ab 23.10.2017; Die Veranstaltung findet ab dem 23.10.2016 im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39 statt!
|
Haslauer, J.
|
|
Einführung in die Handschriften- und Inkunabelkunde
Quellenkundliche Übung; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Übung findet in der Staatsbibliothek (Neue Residenz, Domplatz 8) statt. Erster Termin: Donnerstag, 19.10.
|
Wagner, B.
|
|
Heraldik: Eine Einführung
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Rolker, Ch.
|
|
KK Examensvorbereitung - Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte
Klausurenkurs; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05, (außer Mo 22.1.2018); Einzeltermin am 22.1.2018, 16:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 29.1.2018, 16:00 - 21:00, WE5/02.003
|
Mühlnikel, M.
|
|
UE Bamberg im 19. und 20. Jahrhundert. Stadtentwicklung im Spiegel der Quellen
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Die Übung findet stets im Seminarraum des Stadtarchivs Bamberg statt (Untere Sandstraße 30a); gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Erste Sitzung erst am 24.10.2017!
|
Spicker, V.
|
|
UE Kurrentschriften lesen - Digitale Quellenedition
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
|
UE Von der Idee ins Museum! Wie konzipiert man eine museale Ausstellung?
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
|
Mühlnikel, M.
|
Hauptseminare
|
|
HS: Rom und die hellenistische Staatenwelt
Hauptseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul I Alte Geschichte; Mo, 18:15 - 19:45, KR12/00.05
|
Heller, A.
|
|
Kaiser Friedrich II. (Emperor Frederick II)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I); Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) als Weltkrieg (The Seven Years' War as a Global Conflict)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Neuere Geschichte; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche!
|
Häberlein, M.
|
|
Radikale Reformation (Radical Reformation)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Neuere Geschichte; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
|
Häberlein, M.
|
|
HS Aufarbeitung der Vergangenheit - Die Historikerkommissionen von Bundesministerien der Bundesrepublik Deutschland und ihre Studien
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 7; Einzeltermin am 20.10.2017, 12:00 - 14:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 18:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 13.1.2018, 12:00 - 18:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 20.1.2018, 12:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Dornheim, A.
|
|
HS Kriminalität und ihre Bekämpfung in den europäischen Gesellschaften des langen 19. Jahrhunderts
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Die Drei-Säulen-Struktur im Bankwesen: Eine Innovation des 19. Jahrhunderts
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 7; Bitte melden Sie sich unter Angabe eines konkreten Themas bei Prof. Wagner-Braun verbindlich zur Lehrveranstaltung an; Einzeltermin am 18.10.2017, Einzeltermin am 25.10.2017, Einzeltermin am 8.11.2017, Einzeltermin am 15.11.2017, Einzeltermin am 22.11.2017, Einzeltermin am 29.11.2017, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Wagner-Braun, M.
|
|
HS Von der sowjetischen Pribaltika zur Wiederherstellung staatlicher Souveränität: Die baltischen Republiken in der UdSSR und ihr Weg zurück in die Unabhängigkeit
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 18.10.2017; Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Rolf, M.
|
|
Hilfswissenschaften und Informationstechnologie
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Die erste Sitzung findet am 06.11.2017 statt!; Mo, 12:00 - 13:30, KR12/01.05; ab 6.11.2017
|
Enzensberger, H.
|
|
Rang und Namen haben: Der spätmittelalterliche Adel und seine Zeichen
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Rolker, Ch.
|
|
HS Erinnerungslandschaft Franken
Hauptseminar; 3 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; nicht für Neuere Geschichte anrechenbar; Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05
|
Ott, M.
|
Oberseminare
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Modul: Intensivierungsmodul; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05; Die Veranstaltungsreihe beginnt am 24.10.2017
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
Oberseminar zur Neueren Geschichte
Oberseminar; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, MG1/02.06, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 16:15 - 17:45, U2/00.25; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche!
|
Häberlein, M.
|
|
OS Neuere und Neueste Geschichte für Examenskandidaten/innen und Doktoranden/innen
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Beginn in der zweiten Semesterwoche: 23.10.2017; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
Wehner, G.
|
|
Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Oberseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Das Oberseminar ist von den Studierenden zu belegen, die eine Abschlussarbeit an der Professur Wirtschafts- und Innovationsgeschichte verfassen.; Einzeltermin am 3.11.2017, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 13.12.2017, Einzeltermin am 20.12.2017, 12:00 - 16:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Oberseminar zur Geschichte Mittel- und Osteuropas
Oberseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Neueste Geschichte; Anmeldung über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 17.10.2017; Di, 19:00 - 20:00, KR14/00.06; Mi, 18:15 - 20:00, OK8/02.04; Einzeltermin am 6.12.2017, Einzeltermin am 10.1.2018, 18:15 - 20:00, KR12/00.05
|
Rolf, M.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; ECTS: 4; zusammen mit Prof. Dr. Klaus van Eickels; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05; ab 24.10.2017
|
Rolker, Ch.
|
|
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
Oberseminar; Erste Sitzung: Mittwoch, 18.10.2017, 15 Uhr, Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
|
Ott, M.
|
Kolloquien/Exkursion
|
|
Exkursion Bamberg: Orte der Frömmigkeit - Die Bamberger Kirchenlandschaft im Mittelalter
Exkursion; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 1.12.2017
|
Esch, C.
|
|
Exkursion nach Mannheim und Speyer mit Besuch der Ausstellungen „Die Päpste und die Einheit der Lateinischen Welt“ und „Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener“
Exkursion; ben. Schein; ECTS: 1,5; Zeit und Raum n.V.
|
Schnabel, R.
|
|
Tagesexkursion nach Coburg zur Landesausstellung "Ritter, Bauern, Lutheraner"
Exkursion; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 27.10.2017, 9:30 - 18:00, Raum n.V.
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Tagesexkurssion nach Neutraubling - Krones AG
Exkursion; ECTS: 0,5; Die Anmeldung erfolgt per Mail an Isabelle Thomas (isabelle.thomas(at)uni-bamberg.de) und Zahlung des Exkursionsbeitrags bis spätestens 21.12.2017; Einzeltermin am 15.1.2018; Der genaue Tagesablauf, Treffpunkt etc. werden den angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig bekanntgegeben.
|
Wagner-Braun, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium Latein des Mittelalters für Historiker - Lektüre und Interpretation
Tutorien; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16; Das Tutorium beginnt in der zweiten Semesterwoche am Donnerstag, 26.10.2017
|
Schönmann, D.
|
|
Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Tutorien; 2 SWS; Einzeltermin am 26.2.2018, Einzeltermin am 7.3.2018, Einzeltermin am 14.3.2018, Einzeltermin am 21.3.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; vom 26.2.2018 bis zum 14.3.2018; Das Tutorium findet im Raum KR.01.16f im Büro von Frau Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun statt. Bitte melden Sie sich vorab per mail bei Melanie Braun (melanie.braun@uni-bamberg.de) an.
|
Braun, M.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Dieses Begleitseminar ist für alle Praktikantinnen und Praktikanten der Rupprechtschule Bamberg verbindlich.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Mo, 12:30 - 14:00, Raum n.V.; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Dieses Begleitseminar ist für alle Praktikantinnen und Praktikanten der Grundschule Stegaurach verbindlich.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen und Gymnasien
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.; auf Basis fristgerechter Anmeldung bei der jeweiligen MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Comics und Graphic Novels im Geschichtsunterricht
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Mi, 16:15 - 17:45, MG1/01.02; Seminar wegen Erreichens der Maximalkapizäten geschlossen, Anmeldung nicht mehr möglich; bitte melden Sie sich bei Bedarf alternativ im Seminar "Lutherjahr 2017 - Perspektiven für den Geschichtsunterricht" an.
|
Horn, Ch.
|
|
Crashkurs Unterrichtspraxis im Fach Geschichte
Blockseminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die sich im letzten Teil ihres Studiums befinden und ihr studienbegleitendes Praktikum (Lehramt an Realschulen und Gymnasien) / ihre studienbegleitenden Praktika (Lehramt an Haupt-/Mittelschulen) nicht im Fach Geschichte absolviert haben; Einzeltermin am 14.10.2017, 10:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 20.10.2017, Einzeltermin am 27.10.2017, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 28.10.2017, 10:00 - 18:00, KR12/02.05; Seminar ab sofort geschlossen; Anmeldungen sind nicht mehr möglich!
|
Freyberger, B.
|
|
Gastvortragsreihe Didaktik der Geschichte
Vorlesung; 1 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05; die Veranstaltung findet in der Regel 14-tägig statt, die jeweiligen Gastvorträge werden rechtzeitig angekündigt; Genaueres hierzu folgt in Kürze!
|
Freyberger, B.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Fr, 12:30 - 14:00, KR12/02.05; Seminar geschlossen, weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Grundlagen der Geschichtsdidaktik
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Master-Modul Geschichte vermitteln, Studium KulturPlus: Grundlagenmodul A; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Anmeldung in FlexNow ab 03.08.2017
|
Freyberger, B.
|
|
Lutherjahr 2017 - Perspektiven für den Geschichtsunterricht
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Fr, 10:30 - 12:00, KR12/02.18; Anmeldung (unter Nennung des Studiengangs und der Modulverwendung) per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Oberseminar; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.05; 14-tägig; Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
|
Freyberger, B.
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
Praktikum; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grund-/Mittelschule) bzw. bei der MB-Dienststelle Oberfranken (Realschule, Gymnasium) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; Einzeltermin am 6.10.2017, 10:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.10.2017, Einzeltermin am 14.10.2017, 10:00 - 18:30, Raum n.V.; Raum für alle drei Termine: Fi 05 /02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2018 ablegen werden; Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Haupt-/Mittel-, Realschule und Gymnasium)
Seminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2018 ablegen werden; Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de (bitte mit Angabe des konkret angestrebten Staatsexamenstermins)
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Vorlesungen
|
|
Fachgeschichte und aktuelle Diskurse
Vorlesung; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): GM II; Bachelor bis SS 14 (3 ECTS): BM I, BM II, BM III, AM I, AM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt: (Studienbeginn vor SS 2014: 3 ECTS; Studienbeginn ab SS 2014: 5 ECTS): EWS II; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Alzheimer, H.
|
|
Bilddiskurse (Angebot der vhb)
Vorlesung; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor bis SS 14 (3 ECTS): BM II, BM III, AM I, AM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt: (Studienbeginn vor SS 2014: 3 ECTS; Studienbeginn ab SS 2014: 5 ECTS): EWS II; Bitte beachten! Anmeldefrist bei der vhb vom 01.10. 2017 - 01.11.2017!; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
|
Heidemann, F.
Alzheimer, H.
|
|
Tod und Begräbnis - Strukturen und Wandlungen zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09. - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor bis SS 2014: 3 ECTS): BM II, BM III, AM I, AM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (Studienbeginn vor SS 2014: 3 ECTS; Studienbeginn ab SS 2014: 5 ECTS): EWS II. Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS). Studierende, die das Angebot im Rahmen von KulturPLUS wahrnehmen, melden sich bitte, neben der Anmeldung im VC, per Mail beim Sekretariat EuroEthno (sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de).; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Dippold, G.
|
Tutorien/Einführungen
|
|
Tutorium Kurs A
Tutorien; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15: GM I; Bachelor bis SS 14: BM I; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
|
Koberstein, J.
|
|
Tutorium Kurs B
Tutorien; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15: GM I; Bachelor bis SS 14: BM I; Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
Koberstein, J.
|
Seminare/Proseminare
|
|
"A woman's place is in the revolution" - Frauenbewegungen und Emanzipation im Wandel der Zeit
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Di, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Jackermeier, J.
|
|
"Gefiederte Gesellen" - Vögel im kulturgeschichtlichen Kontext
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Weid, I.
|
|
Erzählen über Katastrophen
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs A
Seminar; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): GM I; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM I; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Hendricks, K.
|
|
Die Stadt als Gesellschaftslabor der Moderne. Europäisch-ethnologische Forschung in urbanen Kulturen
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS). VM I, VM III, VM V; EM I, EM II. Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS). Studierende, die das Angebot im Rahmen von KulturPLUS wahrnehmen, melden sich bitte, neben der Anmeldung im VC, per Mail beim Sekretariat EuroEthno (sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de).; Fr, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berchem, D.
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs B
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): GM I; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM I; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Hendricks, K.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule
Blockseminar; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Lehramt (Studienbeginn ab SS 14: 3 ECTS): EWS I; Lehramt (Studienbeginn vor SS 14: 5 ECTS): EWS I; Blockveranstaltung 9.10.2017-12.10.2017 Mo-Do, 9:30 - 17:30, KR12/02.05; Vorbesprechung: 19.9.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/00.26
|
Jackermeier, J.
|
|
Feste, Bräuche und Rituale im Winterhalbjahr: Kulturelles Handeln zwischen Tradition und Moderne
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Lehramt (Studienbeginn bis SS 2014: 3 ECTS): EWS II; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Jackermeier, J.
|
|
Heimat reloaded - Deutungen eines (un)populären Begriffs
Seminar; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor ab WS 14/15 (2,5 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Hendricks, K.
|
|
Oberseminar Prof. Alzheimer
Oberseminar; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Master (5 ECTS): IM; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; ab 24.10.2017
|
Alzheimer, H.
|
|
Oberseminar Prof. Kerkhoff-Hader
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 5; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs; Einzeltermin am 7.11.2017, Einzeltermin am 30.1.2018, 10:00 - 16:00, KR14/00.03
|
Kerkhoff-Hader, B.
|
|
Homo habitans – Europäisch-ethnologische Perspektiven auf Wohnen und Wohnungen
Seminar; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14(7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master: (7 ECTS): VM I, VM II, VM III; EM I, EM II; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
|
Alzheimer, H.
|
|
Spielzeugklassiker international
Seminar; Anmeldungen zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Bachelor ab SS 16 (2,5 ECTS): AM III (Exkursionsteilnahme und Exkursionsbericht verpflichtend!); Master (7 ECTS): VM I, VM III, EM I, EM II; Lehramt (Studienbeginn bis SS 2014: 3 ECTS): EWS II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS). Studierende, die das Angebot im Rahmen von KulturPLUS wahrnehmen, melden sich bitte, neben der Anmeldung im VC, per Mail beim Sekretariat EuroEthno (sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de).; Einzeltermin am 17.10.2017, Einzeltermin am 24.10.2017, Einzeltermin am 14.11.2017, Einzeltermin am 21.11.2017, Einzeltermin am 28.11.2017, Einzeltermin am 9.1.2018, Einzeltermin am 23.1.2018, 18:00 - 20:00, MG1/01.02; Weitere Termine finden im Spielzeugmuseum der Stadt Nürnberg, Karlstraße 13 - 15 statt: Sa 04.11.2017 und Sa 09.12.2017, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr
|
Latus, U.
|
Übungen/Kolloquien
|
|
Archivkundliche Übung
Übung; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS 17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18); Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM II; Mo, 17:00 - 18:30, Raum n.V.; ab 23.10.2017; Bitte beachten! Die LV beginnt am 23.10.2017 und findet im Staatsarchiv, Hainstraße 39 statt!
|
Haslauer, J.
|
|
Museumspädagogik aus Sicht der Kulturwissenschaft
Übung; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS 17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18); Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
|
Schwalbe, M.
|
|
Sparen, tauschen, teilen: Ökonomien aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Übung; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS 17/18): EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18); Mi, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
|
Weid, I.
|
Exkursionen
|
|
1-Tagesexkursion "Spielzeugmuseen": Neustadt b. Coburg und Sonneberg
Exkursion; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1/3 ECTS): AM III; Bachelor bis SS14 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 21.01.2018; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Unkostenbeitrag: 10,00 €; Zeit und Raum n.V.
|
Alzheimer, H.
|
|
1-Tagesexkursion nach Ansbach zur Tagung "Festtagsschmaus und Einheitsbrei - Ernährung in Franken von der Antike bis zur Gegenwart
Exkursion; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: Freitag, 24. November 2017; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Anmeldeschluss: Freitag: 3. November 2017; Unkostenbeitrag: 10,00 €; Zeit und Raum n.V.
|
Hendricks, K.
|
|
1-Tagesexkursion nach Kitzingen - Deutsches Fastnachtmuseum
Exkursion; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1/3 ECTS): AM III; Bachelor bis SS14 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 21.01.2018; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Unkostenbeitrag: 10,00 €; Zeit und Raum n.V.
|
Jackermeier, J.
|
|
1-Tagesexkursion nach Schweinfurt "Museumslandschaft": Georg-Schäfer-Museum, Sachs-Ausstellung und Deutsches Bunkermuseum
Exkursion; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1/3 ECTS): AM III; Bachelor bis SS14 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 11.01.2018; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Unkostenbeitrag: 10,00 €; Zeit und Raum n.V.
|
Alzheimer, H.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
Biblisches Hebräisch I
Sprachpraktische Ausbildung; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Betz, T.
|
|
Biblisches Hebräisch Lektüre
Übung; 1 SWS; Fr, 10:00 - 11:00, U2/01.30; Fr
|
Betz, T.
|
|
Kolloquium AT
Übung; Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.30
|
Bieberstein, K.
|
|
Orientierungskurs: Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
Seminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Erste Sitzung am Do, 19.10.2017, 14:00 - 16:00, abweichend in Raum U7/01.05
|
Scharnagl, L.
|
|
Seminar AT & Philosophie: Mythisches Denken in Philosophie und Theologie
Seminar; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Bieberstein, K.
Illies, Ch.
|
|
Seminar AT: Die Bücher Samuel
Seminar; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
Seminar AT: Die Psalmen
Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
Bieberstein, K.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Tutorien; 2 SWS; Mo, 18:00 - 19:30, U2/02.04
|
Schmitt, A.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Teufel, S.
|
|
Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung AT Vertiefung: Die Thora
Vorlesung; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Fr 12.1.2018); Einzeltermin am 12.1.2018, 8:00 - 10:00, U2/01.33
|
Bieberstein, K.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
JOHANNES (NT-VL I)
Vorlesung; 2 SWS; ••• // BA-Studiengänge // LA Gym // ZIS // •••; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; Beginn der Lehrveranstaltungen: 24. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
WUNDER und Wundererzählungen (NT-VL II)
Vorlesung; 2 SWS; ••• // MA TheolStud // EWS // ZIS // StudGenerale // Gasthörer // •••; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Beginn der Lehrveranstaltungen: 26. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (NT-OS)
Oberseminar; 2 SWS; ••• // Promovenden // MA mit MA-Arbeit // BA mit BA-Arbeit // LA Gym mit ZA-Arbeit // •••; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.18; 1. Veranstaltungstermin wird noch bekannt gegeben!
|
Kügler, J.
|
|
Weihnacht (NT-HS)
Hauptseminar; 2 SWS; ••• // LA Gym // BA TheolStud // MA TheolStud // ZIS // •••; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18; 1. Veranstaltungstermin: 26. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Exegetische Klassiker (NT-Ü)
Übung; 2 SWS; LA Gym; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.18; 1. Veranstaltungstermin: 24. Okt.
|
Kügler, J.
|
|
Vorlesung NT-1: Einführung in die Schriften des Neuen Testaments
Vorlesung; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Beginn der Lehrveranstaltung: 17.Okt.
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)
Vorlesung und Übung; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel
Seminar; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
"Who is who" in der Bibel? Bedeutende Frauen und Männer im Neuen Testament
Seminar; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Methoden der Bibelexegese in der Praxis
Seminar; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Der Römerbrief des Apostels Paulus
Seminar; 2 SWS; EWS; B.Ed.Berufl.Bildung/Fachrichtung Sozialpäd., BA, ZIS, Gasthörer; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26; 1. Veranstaltungstermin: 19. Okt.
|
Souga Onomo, E.
|
|
Bibel und Gewalt im afrikanischen Kontext
Seminar; 2 SWS; BA, EWS, Gasthörer,; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26; 1. Veranstaltungstermin: 20. Okt.
|
Souga Onomo, E.
|
|
Bibelgriechisch (LA Gym)
Sprachpraktische Ausbildung; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Augustinus, De catechizandis rudibus
Seminar/Übung; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, U2/02.03
|
Rohr, F.
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ordensgeschichte im Querschnitt
Vertiefungsseminar; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Werden des christlichen Abendlandes
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG/NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II oder III): Das Zeitalter der katholischen Reform und der Konfessionalisierung
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
KG
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
N.N.
|
|
KG
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04, (außer Fr 12.1.2018)
|
N.N.
|
|
Doktorandenseminar
Oberseminar; 1 SWS; Zeit n.V., U2/02.02; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Ecclesia semper reformanda – Kirchenreformer und Kirchenreformerinnen (Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Rohr, F.
|
|
Lektüreübung: Einführung in die altarmenische Kirchensprache
Übung; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul III (NKG): Geschichte des Erzbistums Bamberg
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 18.11.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 19.10.2017, 14:15 - 15:00 Uhr, U2/02.01
|
Jung, N.
|
|
Überblickswissen Kirchengeschichte (Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 1)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 12.1.2018); Einzeltermin am 12.1.2018, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Rohr, F.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
"Do androids dream of electronic sheep?" - Theologische Anthropologie und Schöpfungslehre im Paradigma von Science Fiction
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 12.1.2018-12.1.2018 Fr, 12:00 - 18:00, U2/02.04; Blockveranstaltung 12.1.2018-12.1.2018 Fr, 9:00 - 12:00, U11/00.22; Blockveranstaltung 13.1.2018-13.1.2018 Sa, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Beginn: 24. Oktober 2017
|
Moschko-Peetz, M.
|
|
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
Vorlesung; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 16.1.2018, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Bründl, J.
|
|
Examenskurs I
Seminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 24.10.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/02.04
|
Martin, L.
|
|
Examenskurs II
Seminar; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Martin, L.
|
|
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
Vorlesung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bründl, J.
|
|
KIRCHE, KIRCHEN, ÖKUMENE. Seminar in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Wabel, Lehrstuhl für Systematische Theologie des Instituts für Evangelische Theologie
Seminar; Das Seminar beginnt am 25.10.2017; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Bründl, J.
Wabel, Th.
|
|
Klausur
Vorlesung; Einzeltermin am 13.2.2018, 10:00 - 13:00, U5/00.24
|
Bründl, J.
|
|
Lektürekurs: THEOLOGIE UND POLITIK DER GEWALTLOSIGKEIT
Übung/Blockseminar; 1 SWS; Einzeltermin am 8.11.2017, Einzeltermin am 13.12.2017, Einzeltermin am 24.1.2018, 18:00 - 20:00, U2/01.30; Blockseminar -
; Vorbesprechung: 25.10.2017, 13:00 - 14:00 Uhr, U2/02.06
|
Bründl, J.
|
|
Religion, eine Ware? - Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
Vorlesung; 2 SWS; Vorlesungsbeginn: 23.10.2017 Vorlesungsende 27.11.2017; Mo, 14:15 - 15:45, U2/00.25; Achtung die 1-stündige Vorlesung wird im 2 SWS Format durchgeführt und endet am:
|
Moschko-Peetz, M.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Der eine Gott in drei Personen"
Tutorien; Di, 18:00 - 20:00, U2/02.30; die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
|
Steinberger, S.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Gottes Selbstmitteilung in Jesus Christus"
Tutorien; Di, 18:00 - 20:00, U2/02.30; die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
|
Schmitt, A.
|
|
“This is the way the world ends, Not with a bang but a whimper.”- Systematische Perspektiven auf eschatologische Vollendung der Schöpfung, das Ende und Weltgerichtszenarien in der Theologie
Seminar; Schein; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Beginn: 26. Oktober 2017
|
Moschko-Peetz, M.
|
Theologische Ethik
|
|
"LVA Weißer WS 2018/19"
Vorlesung; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06, U2/02.30, U2/02.04; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
|
"Schon in der Bibel steht geschrieben ..." Vom spannungsvollen Verhältnis zwischen Bibel und Moral
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 25.11.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Vorbesprechungstermin: Mo., 23.10.2017, 14:00-16:00 U2/01.36
|
Winterstein, Th.
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
Seminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.11; Weitere Termine nach Vereinbrung
|
Weißer, Th.
|
|
Der Kontrakt mit dem Tod: Leben, Sterben und Patientenverfügungen in der modernen Medizin
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
Mahlmeister, Ch.
|
|
Die 10 Gebote. Kurzformel der Moral?
Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Weißer, Th.
|
|
Einführung in die Theologische Ethik
Vorlesung; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/01.33
|
Weißer, Th.
|
|
Mode versus Moral. Eine sozialethische Auseinadersetzung
Seminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Mahlmeister, Ch.
|
|
Prüfungsvorbereitung
Übung; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 25.10.2017, 8:30 - 10:00, U2/01.33
|
Weißer, Th.
|
|
Raumausweichung zur Veranstaltung Mode versus Moral.
Seminar; Einzeltermin am 23.1.2018, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Mahlmeister, Ch.
|
|
Tutorium zur VL »Einführung in die Theologische Ethik«
Tutorien; 2 SWS; Do, 9:00 - 10:00, U2/01.33
|
Kaiser, R.
Scheller, S.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Lindner, K.
|
|
Intensivseminar: Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 27.10.2017, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 28.10.2017, 9:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 1.12.2017, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 2.12.2017, 9:00 - 15:00, U5/02.18; Nachbesprechnung am 25.01.2018 (14 - 15.15 Uhr) M3N/01.26
|
Lindner, K.
Simojoki, H.
|
|
Religion unterrichten - Korrelieren ermöglichen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Lindner, K.
|
|
Religionsdidaktische Prinzipien realisieren. Zugänge zur Frage nach Gott
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Lindner, K.
|
|
Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
Seminar/Oberseminar; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
Oberseminar; 1 SWS; Zeit n.V., U2/02.13; Termine nach Vereinbarung
|
Lindner, K.
Simojoki, H.
|
|
Kulturelle Bildung erforschen: bildungswissenschaftliche und kulturtheoretische Verortungen
Oberseminar; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.25
|
Lindner, K.
|
|
Lust auf mehr Bibel! – Biblisches Lernen im Religionsunterricht
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Religionsunterricht praktisch: Religionsdidaktische Prinzipien umsetzen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Beginn / 1. Sitzungstermin am Donnerstag, 26.10.2017
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittel-, Realschulen und Gymnasien
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; das Seminar findet im Medienraum (Raum U2/02.27) statt.
|
Kabus, A.
|
|
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
Seminar; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.19
|
Kabus, A.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen
Praktikum; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Kabus, A.
|
|
Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Frühjahr 2018)
Seminar; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten
Übung; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/02.19
|
Kabus, A.
|
|
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Brustkern)
Seminar; 2 SWS; Do, 12:30 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.10.2017, 14:00 - 16:00, U7/01.05; erster Termin am 19.10.2017 von 14.00 - 16.00 Uhr (U7/01.05)
|
Brustkern, F.
|
|
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Ultsch)
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26, (außer Do 19.10.2017); Einzeltermin am 19.10.2017, 14:00 - 16:00, U7/01.05
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Religiöse Bildungsarbeit mit Erwachsenen
Seminar; 2 SWS; Einzeltermin am 8.12.2017, 15:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 12.1.2018, 15:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 18:00, U2/02.30
|
Bergold, R.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 16:00, U2/02.30; (zweiter Blocktermin am 13./14.04.2018)
|
Eisenbeiß, D.
|
|
Ästhetisches Lernen im Religionsunterricht
Seminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Wolter, K.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
"Do androids dream of electronic sheep?" - Theologische Anthropologie und Schöpfungslehre im Paradigma von Science Fiction
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 12.1.2018-12.1.2018 Fr, 12:00 - 18:00, U2/02.04; Blockveranstaltung 12.1.2018-12.1.2018 Fr, 9:00 - 12:00, U11/00.22; Blockveranstaltung 13.1.2018-13.1.2018 Sa, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Beginn: 24. Oktober 2017
|
Moschko-Peetz, M.
|
|
“This is the way the world ends, Not with a bang but a whimper.”- Systematische Perspektiven auf eschatologische Vollendung der Schöpfung, das Ende und Weltgerichtszenarien in der Theologie
Seminar; Schein; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Beginn: 26. Oktober 2017
|
Moschko-Peetz, M.
|
|
Die 10 Gebote. Kurzformel der Moral?
Vorlesung; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Weißer, Th.
|
|
"Schon in der Bibel steht geschrieben ..." Vom spannungsvollen Verhältnis zwischen Bibel und Moral
Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 25.11.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Vorbesprechungstermin: Mo., 23.10.2017, 14:00-16:00 U2/01.36
|
Winterstein, Th.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
Die Philosophie des Hellenismus
Vorlesung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Schäfer, Ch.
|
|
V Vergil als augusteischer Dichter
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 15.11.2017, 18:00 - 19:30, U7/01.05
|
Schauer, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, U7/01.05
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Tutorien; 1 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Das Tutorium findet 14-tätig statt.
|
Herrmann, C.
|
|
PS Hesiod (für Latinisten)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Albert, W.
|
|
PS/HS Vorsokratiker (für Gräzisten)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U11/00.24
|
Holzhausen, J.
|
|
PS Livius, Ab urbe condita, Buch 1
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
|
Zenk, J.
|
|
S/Ü Moderne Literaturtheorie und antike Texte
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Schauer, M.
|
|
Ü Lektüreübung Longos, Daphnis und Chloë
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Furthmüller, K.
|
|
Ü Lektüreübung Lukrez, De natura rerum
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Lobe, M.
|
|
Ü Lektüreübung Cicero, Tusculanae disputationes
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Stürzenhofecker, R.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Günther, T.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Schauer, M.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Übung; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 21:00, MG1/02.05, (außer Mo 22.1.2018)
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, U11/00.24
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik III
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.22
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/01.18
|
Albert, W.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil
Tutorien; 1 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25; Das Tutorium findet 14-tätig statt.
|
Ates, M.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:15 - 9:45, U5/02.17
|
Albert, W.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B
Übung; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22, (außer Do 1.2.2018)
|
Albert, W.
|
|
Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)
Klausurenkurs; 1 SWS; ECTS: 2; Veranstaltung findet 14-tägig statt.; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
|
|
Griechische Lektüre für Latinisten
Übung; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U11/00.22
|
Albert, W.
|
|
S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein
Seminar; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Singer, P.
|
|
P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Praktikum findet am Franz-Ludwig-Gymnasium und am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium statt.
|
Singer, P.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
PS/HS Vorsokratiker (für Gräzisten)
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, U11/00.24
|
Holzhausen, J.
|
|
HS Cicero, Briefe
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02, (außer Di 23.1.2018); Einzeltermin am 23.1.2018, 16:00 - 18:00, U5/02.17
|
Schauer, M.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
Oberseminar; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.24; Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche am Dienstag, 17. Oktober 2017 um 19.15 Uhr.
|
Schauer, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6
|
Lubitz, K.
|
| | Di Do | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 | MG1/02.09 MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
|
Die Philosophie des Hellenismus
Vorlesung; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Schäfer, Ch.
|
|
Doktorandenseminar
Seminar; Zeit und Raum n.V.
|
Schäfer, Ch.
|
|
Essaykurs Fuchs
Proseminar/Hauptseminar; Blockveranstaltung 22.3.2018-24.3.2018 Do, Fr, Sa, 8:00 - 18:00, U2/02.04
|
Fuchs, M.
|
|
Essayschreibkurs-Seminar 100 Argumente
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Blockseminar; Einzeltermin am 21.2.2018, 9:00 - 18:00, U2/00.26; Einzeltermin am 26.2.2018, 14:00 - 16:00, Externer Raum; Einzeltermin am 27.2.2018, 9:00 - 18:00, U2/00.26; Vorbesprechung: 31.1.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.30
|
Schäfer, Ch.
|
|
Exkursion zur Vorlesung Philosophie des Hellenismus
Exkursion; Einzeltermin am 6.12.2017, Einzeltermin am 7.12.2017, 9:00 - 20:00, Externer Raum
|
Schäfer, Ch.
|
|
‚Al-Farabi‘
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
Schäfer, Ch.
|
|
"Fachdidaktischer Methodenkurs - Textinterpretation"
Proseminar/Hauptseminar; Zusatzsitzung; Einzeltermin am 15.2.2018, 9:00 - 18:00, U2/00.26
|
Frey, S.
|
|
Adorno: Die "Negative Dialektik"
Proseminar/Hauptseminar; Blockseminar; Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben!; Einzeltermin am 11.11.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 12.11.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 18.11.2017, 9:00 - 18:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 19.11.2017, 9:00 - 16:00, KR12/00.16
|
Stamer, G.
|
|
Architekturtheorie als Kulturphilosophie - Vitruv, Alberti, Semper, Loos, Venturi, Eisenman
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
Düchs, M.
|
|
AT & Philosophie: Mythisches Denken in Philosophie und Theologie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Bieberstein, K.
Illies, Ch.
|
|
Ausweichtermin Seminar G. Melichar: Einführung in die Philosophie der Psychologie
Proseminar/Hauptseminar; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Melichar, G.
|
|
Einführung in die Philosophie
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
De Anna, G.
Illies, Ch.
Pape, H.
Schäfer, Ch.
|
|
Einführung in die Philosophie der Psychologie
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Melichar, G.
|
|
Essaykurs
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
|
N.N.
|
|
Essaykurs Mangos
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30
|
Mangos, K.-A.
|
|
Ethik der neuen Medien
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Blockseminar! Termine werden noch bekannt gegeben; Blockveranstaltung 12.1.2018-13.1.2018 Mo-Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 19.1.2018-20.1.2018 Mo, Di-Do, Fr, Sa, So, 10:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 10.1.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/00.26
|
Fischer, A.
Kellermann, H.
|
|
Fachdidaktischer Methodenkurs – Textinterpretation
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; und Blockseminar! Termine werden noch bekannt gegeben; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.30
|
Frey, S.
|
|
Fortgeschrittene formale Logik
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Das Seminar findet alle 2 Wochen statt!; jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Krebs, S.
|
|
Hegel: Phänomenologie des Geistes II
Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
Frey, S.
|
|
Hegel: Phänomenologie des Geistes III
Proseminar/Hauptseminar; Blockveranstaltung 12.2.2018-13.2.2018 Mo, Di, 9:00 - 19:00, U2/00.26; Einzeltermin am 20.2.2018, 9:00 - 19:00, U2/00.26; Blockveranstaltung 22.2.2018-23.2.2018 Do, Fr, 9:00 - 19:00, U2/00.26
|
Frey, S.
|
|
Klassiker normativer Ethik – Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts
Proseminar/Hauptseminar; 4 SWS; Mo, 12:00 - 16:00, U2/00.26
|
Frey, S.
|
|
Lektüregespräch Koordinationstermin für alle Studierende
Proseminar/Hauptseminar; Einzeltermin am 16.10.2017, 18:00 - 20:00, U2/01.36; Einzeltermin am 19.10.2017, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Melichar, G.
|
|
Lektüregespräche
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25
|
Melichar, G.
|
|
Liberalismus und seine Grenzen
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Das Seminar beginnt am 24. Oktober!; Di, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
|
Funk, J.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Mangos
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Mangos, K.-A.
|
|
Mensch, Mulle und Moral. Einführung in die Ethik: MUSS WEGEN KRANKHEIT LEIDER ENTFALLEN!!
Vorlesung; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Illies, Ch.
|
|
Mensch, Natur und Bildung
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Das Seminar beginnt erst am 24.10.2017!!; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.16; Einzeltermin am 7.11.2017, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Einzeltermin am 21.11.2017, 18:00 - 20:00, U2/01.36
|
Liedtke, R.
|
|
Natural Normativity and the Normativity of Human Action
Oberseminar; Teilnahme nur auf persönliche Einladung!; Einzeltermin am 8.3.2018, 15:00 - 18:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 9.3.2018, 8:00 - 16:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 10.3.2018, 8:00 - 12:00, FL2/01.01
|
Illies, Ch.
De Anna, G.
|
|
Noam Chomsky – What kind of creatures are we?
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Düchs, M.
|
|
Oberseminar
Oberseminar; Blockseminar; Termine werden noch bekannt gegeben; Zeit und Raum n.V.
|
Illies, Ch.
De Anna, G.
Schäfer, Ch.
|
|
Oberseminar Gastvortrag Prof. Fuchs
Vorlesung; Einzeltermin am 8.2.2018, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Illies, Ch.
|
|
Oberseminar: Mensch und Welt
Oberseminar; TEILNAHME AUSSCHLIESSLICH NACH VORHERIGER ANMELDUNG, PLÄTZE STRENG BEGRENZT!! 27.11.: Büro Prof. Illies; 13.12.: Büro Prof. Illies; 29.1.: Büro Prof. Illies; 8.2. (Öffentl. Vortrag): U2/01.33; Einzeltermin am 27.11.2017, Einzeltermin am 13.12.2017, Einzeltermin am 29.1.2018, 19:00 - 21:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.2.2018, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Düchs, M.
|
|
Probe für Weihnachtsfeier
Vorlesung; Einzeltermin am 18.12.2017, 20:00 - 22:00, U2/00.25
|
De Anna, G.
|
|
Ringvorlesung der FGfPh WS 2017/18 "Literatur und Philosophie"
Vorlesung; Beginn: 2. Woche!; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25
|
Frey, S.
|
|
Seminar
Proseminar/Hauptseminar; 4 SWS; Termine werden noch bekannt gegeben; Fr, 14:00 - 18:00, U11/00.24
|
Frey, S.
|
|
Seminar Melichar
Proseminar/Hauptseminar; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Melichar, G.
|
|
Sozialethisches Kolloquium: Liberalismus und seine Grenzen
Kolloquium; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Funk, J.
Wabel, Th.
Zintl, R.
|
|
Sprache der Liebe – Philosophie und Literatur eines Phänomens
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt !!!; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Mangos, K.-A.
Wilpert, Ch.
|
|
Totale Reflexion. Der Ausgang aus Platons Höhle.
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U7/01.05
|
Gerten, M.
|
|
UNESCO Welttag der Philosophie
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 16.11.2017, 14:00 - 18:00, U2/00.25
|
Illies, Ch.
Schäfer, Ch.
|
|
Die Rezeption der deutschen Philosophie in Italien – Das Denken von Rosmini
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
|
De Anna, G.
|
|
Gegenwärtige Metaphysik: das Problem der Identität
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
De Anna, G.
|
|
Gegenwartsethik: Konstruktivismus gegen Realismus
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
|
De Anna, G.
|
|
Nachholtermin Gegenwärtige Methaphysik
Proseminar/Hauptseminar; Einzeltermin am 9.2.2018, 8:00 - 10:00, U2/02.30
|
De Anna, G.
|
Institut für Kommunikationswissenschaft
|
|
Klausur Rezeption und Wirkung
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; Einzeltermin am 8.2.2018, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Wünsch, C.
|
KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul
|
BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, DO2A/AULA der Universität Bamberg, (außer Mi 31.1.2018, Mi 7.2.2018)
|
Stöber, R.
Theis-Berglmair, A.M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS) und Exportmodul mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten.; Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
von der Wense, I.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Wild, M.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Malewski, S.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 5)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
Malewski, S.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 6)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
Briselat, Th.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 7)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a. Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Mayer, F.L.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 8)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a. Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Michael, H.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 9)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Briselat, Th.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende
Tutorien; 2 SWS; Schein; Studiengangszuordnung: BA Ia; Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende
Tutorien; 2 SWS; Schein; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
N.N.
|
BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)
|
|
Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 1)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.003
|
Malewski, S.
|
|
Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 2)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 3)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
|
Czichon, M.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/01.003
|
Czichon, M.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 3)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA I-b; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, WE5/00.019; Achtung: ab 02.11.2017 findet die LV in MG1/00.04 statt
|
Wünsch, C.
Mehling, G.
|
BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung
|
|
Die Befragung
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
|
Wünsch, C.
|
|
Quellenkritik und -interpretation
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA Ic, BA Vb; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 31.1.2018, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
|
Wild, M.
|
BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft
|
|
Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA II; Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
|
Wünsch, C.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.020
|
von der Wense, I.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Michael, H.
|
|
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA II; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Briselat, Th.
|
BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1
|
|
Fotos im Journalismus
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012, (außer Di 12.12.2017); ab 17.10.2017; ACHTUNG: Termin vom 12.12.2017 wird vorverlegt auf 05.12.2017 10:00 bis 14:00 WE5/04.012
; Vorbesprechung: 16.10.2017, 12:00 - 13:00 Uhr, WE5/02.006
|
Hüsener, M.
|
|
friedaFM: Redaktion
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008; ab 25.10.2017
|
Müller, H.
|
|
Journalistische Stil- und Darstellungsformen
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; BA III-a, BA V-b; Mi, 17:00 - 19:00, WE5/04.012
|
Luck, H.
|
|
Media Relations
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a , BA V-b; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; ab 16.10.2017
|
Kellermann, H.
|
|
Produktion von professionellen, journalistischen Videobeiträgen
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b; Einzeltermin am 3.11.2017, Einzeltermin am 4.11.2017, Einzeltermin am 8.12.2017, 10:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 16.1.2018, Einzeltermin am 18.1.2018, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 26.1.2018, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; Zusatz-Schnittermine: Dienstag, 16.01.2018, 18:00-22:00 Uhr, WE5/04.012 (MM-Studio) Schnitttermin für Teilnehmer/innen der Video-Übungen im Wintersemester 2017/2018 Dozent: Hüsener und Donnerstag, 18.01.2018, 18:00-22:00 Uhr, WE5/04.012 (MM-Studio) Schnitttermin für Teilnehmer/innen der Video-Übungen im Wintersemester 2017/2018 Dozent: Hüsener
; Vorbesprechung: 16.10.2017, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/02.006
|
Hüsener, M.
|
|
Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 18.10.2017, 19:00 - 22:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 9.11.2017, 18:00 - 21:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 15.11.2017, 19:00 - 22:00, WE5/04.012; 18.10.17 19:00-22:00 Spiegelreflexkamera, 09.11.17 18:00-21:00 Licht/Blitz, 15.11.17 19:00-22:00 Photoshop
|
Hüsener, M.
|
|
Tutorium zur Übung: friedaFM: Redaktion
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 16.10.2017, Einzeltermin am 17.10.2017, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Produktion von professionellen, journalistischen Videobeiträgen
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 23.10.2017, Einzeltermin am 26.10.2017, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; 23.10.17 18:00-22:00 Videokamera, 26.10.17 18:00-22:00 Schnitt mit Adobe Premiere
|
Hüsener, M.
|
BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2
|
|
#mediawandel - Kommunikation, Medien und digitale Öffentlichkeit
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 27.10.2017, 14:00 - 19:00, WE5/02.004, WE5/02.005; Einzeltermin am 28.10.2017, 9:00 - 16:00, WE5/02.004, WE5/02.005; Einzeltermin am 2.2.2018, 12:00 - 17:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Mavridis, Th.
|
|
Handwerkskasten Recherche Fakten sauber prüfen im digitalen Zeitalter
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 4.11.2017, 10:00 - 18:00, WE5/02.005, WE5/02.006; Einzeltermin am 5.11.2017, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 9.12.2017, 10:00 - 18:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 10.12.2017, Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 14:00, WE5/04.012; Vorbesprechung: 16.10.2017, 13:00 - 14:00 Uhr, WE5/02.006
|
Steiner, H.
|
|
Layout mit InDesign: Printkampagne.
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; BA III-b, BA V-b; Einzeltermin am 10.11.2017, Einzeltermin am 11.11.2017, Einzeltermin am 15.12.2017, Einzeltermin am 16.12.2017, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
|
Kunz, T.
|
|
Produktion im Radio
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b;; Einzeltermin am 27.10.2017, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 28.10.2017, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 24.11.2017, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008; Einzeltermin am 25.11.2017, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
|
Salmen, Ch.
|
|
Trimediales Arbeiten
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; BA III-b, BA V-b;; Einzeltermin am 19.1.2018, Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 21.1.2018, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Termine geblockt: 19./20./21.1.2018, jeweils 10:00 – 18:00 Uhr; Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet beim BR in Nürnberg statt!
; Vorbesprechung: 15.1.2018, 13:00 - 14:00 Uhr, WE5/02.006
|
Dornbach, K.
|
|
Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Printkampagne.
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 6.11.2017, Einzeltermin am 7.11.2017, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Zeit und Ort: ???? (2x 4 Stunden, Festlegung kurz vor Semesterstart), WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Produktion im Radio
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 19.10.2017, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 25.10.2017, 19:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3
|
|
friedaFM: Moderation
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.008; Einzeltermin am 10.10.2017, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 11.10.2017, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Einzeltermin am 12.10.2017, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012; Sendetermine: wöchentlich, Di, 16:00 – 18:00 Uhr, WE5/04.008
|
Müller, H.
|
|
Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen Praxisprojekt Universitätsbibliothek
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA IIIc/ BA Vb; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/04.012, (außer Do 14.12.2017); ab 19.10.2017; ACHTUNG: Termin vom 14.12.2017 wird vorverlegt auf 07.12.2017 10:00 bis 14:00 WE5/04.012
; Vorbesprechung: 16.10.2017, 11:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.006
|
Hüsener, M.
|
|
Projektmanagement
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Tutorium zur Übung: Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen Praxisprojekt Universitätsbibliothek
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 24.10.2017, 18:00 - 22:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 8.11.2017, 19:00 - 22:00, WE5/04.012; 24.10.17 18:00-22:00 Schnitt mit Adobe Premiere, 08.11.17 19:00-22:00 Videokamera
|
Hüsener, M.
|
|
Tutorium zur Übung: Wenn Straßen anfangen zu erzählen
Tutorien; Schein; Einzeltermin am 14.12.2017, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
|
Müller, H.
|
|
Wenn Straßen anfangen zu erzählen
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b;; Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
|
Epplé, I.
|
BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung
|
|
Die Reportage: Genre und Verfahren
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; , Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Michael, H.
|
|
Ethik der neuen Medien
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb; geblockt: 12./13.01.2018, 19./20.01.2018 jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr; Raum MG1/02.06 Vorbesprechung: 10.1.2018, 12-14 Uhr; Raum U2/00.26
|
Kellermann, H.
Fischer, A.
|
|
Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Kommunikation –Massenkommunikation– Organisationskommunikation
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA IV; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Theis-Berglmair, A.M.
|
|
Mediensozialisation von Kindern
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Einzeltermin am 10.11.2017, Einzeltermin am 17.11.2017, Einzeltermin am 18.11.2017, 10:00 - 18:00, WE5/02.003; Vorbesprechung im Raum WE5/02.068 (Rezeptionslabor)
; Vorbesprechung: 18.10.2017, 11:00 - 12:00 Uhr
|
Malewski, S.
|
|
Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
|
von der Wense, I.
|
|
Wer? Wie? Wo? Was? Wann? Warum – Zur Einführung in die Gattung des Dokumentarfilms
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Briselat, Th.
|
BA Va - Profilmodul
|
|
Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: : BA V-a, BA V-b; Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer - Haller
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
|
Behmer, M.
Haller, A.
|
|
Kandidatenseminar - Mayer - ENTFÄLLT!
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Termine 1-4: Di, 16:00-18:00 Uhr (c.t.) WE5/02.006
|
Mayer, F.L.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Theis-Berglmair
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Theis-Berglmair, A.M.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: BA V-a; Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003; Termine 1-4: Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; restliche Termine WE5/05.003
|
Wünsch, C.
|
|
Pressegeschichte
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: BA V-a; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
|
Stöber, R.
|
BA Vb - Spezialisierungsmodul
|
Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden.
Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
|
Master KoWi (Hauptfach)
|
MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I
|
|
Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.; Mi, 10:00 - 12:00, DO2A/AULA der Universität Bamberg, (außer Mi 31.1.2018, Mi 7.2.2018)
|
Stöber, R.
Theis-Berglmair, A.M.
|
|
Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA I-a Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach.; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
|
Mehling, G.
|
MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II
|
|
Auswertung Gruppendiskussion
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA I-b; Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.005
|
Mehling, G.
|
|
Einführung in die Datenanalyse mit R
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA I-b; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.005; Einzeltermin am 26.1.2018, 8:00 - 10:00, WE5/02.005; Einzeltermin am 2.2.2018, 12:00 - 14:00, WE5/01.003
|
Wünsch, C.
|
MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I
|
|
Kommunikation in Bundestagswahlkämpfen
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA II-a; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
|
Haller, A.
|
|
Theorien und Modelle
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA II-a; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
|
Stöber, R.
|
MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II
|
|
Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA II-b; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I
|
|
Always on! Wirklich always? - Erhebung der Smartphonenutzung im Tagesverlauf auf Basis einer Zeitstichprobe.
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA III-a; Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
|
Wünsch, C.
|
|
Organisationskommunikation
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA III-a; Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.006
|
Theis-Berglmair, A.M.
|
|
Unterhaltungsangebote und gesellschaftlicher Meinungswandel: Quasistatistische Wahrnehmung durch fiktionale Medieninhalte
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA III-a; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/05.004
|
Wünsch, C.
|
MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II
|
|
Übung zur Vorlesung Organisationskommunikation
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangzuordnung: MA III-b; Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
|
Theis-Berglmair, A.M.
|
MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I
|
|
Bildkorrekturen: Fair Fashion and Development
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA IV-a; Einzeltermin am 23.10.2017, 10:00 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 3.11.2017, Einzeltermin am 4.11.2017, Einzeltermin am 10.11.2017, Einzeltermin am 11.11.2017, 10:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 4.12.2017, Einzeltermin am 18.12.2017, Einzeltermin am 15.1.2018, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
|
Mayer, F.L.
Müller, H.
|
|
Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Studiengangzuordnung: MA IV-a; Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
|
Behmer, M.
|
|
Populistische Kommunikation und populistische Alternativmedien
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA IV-a; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
|
Haller, A.
|
MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II
|
|
Forschungsprojekt: Interne Organisationskommunikation Relaunch des Intranets der Mediengruppe Oberfranken (Gruppe 1)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Studiengangszuordnung: MA IV-b; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/04.012; Einzeltermin am 6.12.2017, 10:00 - 12:00, WE5/04.012; ab 18.10.2017
|
Mayer, F.L.
Hüsener, M.
|
|
Forschungsprojekt: Interne Organisationskommunikation Relaunch des Intranets der Mediengruppe Oberfranken (Gruppe 2)
Übung; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 6.12.2017, 10:00 - 12:00, WE5/04.012; ab 18.10.2017; Hinweis: Die erste Sitzung findet in der Lehrredaktion (WE5/04.012) statt.
|
Mayer, F.L.
Hüsener, M.
|
|
Tutorium zur Übung: Forschungsprojekt: Interne Organisationskommunikation Relaunch des Intranets der Mediengruppe Oberfranken
Tutorien; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 29.11.2017, 10:00 - 12:00, WE5/04.012; 29.11.17 10:00-12:00 Videokamera
|
Hüsener, M.
|
MA V - Profilmodul
|
In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
|
|
Kandidatenseminar - Behmer
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004; Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
|
Behmer, M.
|
|
Kandidatenseminar - Stöber
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003; Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
|
Stöber, R.
|
|
Kandidatenseminar - Theis-Berglmair
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangszuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
|
Theis-Berglmair, A.M.
|
|
Kandidatenseminar - Wünsch
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Studiengangzuordnung: MA V; Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003; Termine 1-4: Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006; restliche Termine WE5/05.003
|
Wünsch, C.
|
Institut für Orientalistik
|
|
Tagung: Arabisch als Fremdsprache im deutschsprachigen Raum
Projekt; Blockveranstaltung 23.2.2018-24.2.2018 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., U11/00.16; Einzeltermin am 23.2.2018, 11:00 - 21:00, U11/00.25; Einzeltermin am 24.2.2018, 9:00 - 16:00, U11/00.25
|
N.N.
|
|
Infoveranstaltung Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
Nachbesprechung; Mo, 16:15 - 18:00, U11/00.16; vom 12.3.2018 bis zum 12.3.2018
|
N.N.
|
Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen
|
|
Fachsprache Türkisch (Recht)
Übung; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.22
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Moscheen und Paläste der frühen Kalifen
Vorlesung und Übung; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U11/00.16; Einzeltermin am 12.2.2018, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Korn, L.
|
|
VL: Einführung in den Islam (Basismodul)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Franke, P.
|
|
Einführung in das Judentum
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Klassisches Judentum
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
Vorlesung; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bieberstein, K.
|
|
An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")
Vorlesung; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung; Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 24.10.2017
|
Ganenkov, D.
|
|
Koran und Kontext (FAU Erlangen)
Vorlesung und Hauptseminar; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
|
Tamer, G.
Ferrari, C.
|
|
Philosophische und theologische Traditionen (FAU Erlangen)
Vorlesung und Hauptseminar; 4 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
|
Tamer, G.
Ferrari, C.
|
|
Vorlesung: Moderne arabische Literatur (FAU Erlangen)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 16:45, Raum n.V.
|
Tamer, G.
|
Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen
|
|
Arbeit mit türkischen Quellen I
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.24
|
Herzog, Ch.
|
|
Aserbeidschanisch I
Übung; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.22
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Elite-Master Cultural Studies of the Middle East: Turkish for students without prior knowledge of Turkish
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; This crash course covers all major elements of modern Turkish grammar in one semester. Participants will be required to do substantial amounts of homework. We will work with the textbook "Teach Yourself Turkish" by Asuman Çelen Pollard and David Pollard. Students are kindly requested to obtain a copy prior to the beginning of the course.; Do, 10:15 - 11:45, FL2/01.01; Einzeltermin am 20.12.2017, 14:15 - 15:45, U11/00.25
|
Morack, E.
|
|
Kemalistische Reformen
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U11/00.22
|
Morack, E.
|
|
Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16
|
Herzog, Ch.
Hoffmann, B.
|
|
Texte zur türkischen Geschichte. Lektüre, Übersetzung, Interpretation
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:15 - 17:45, U11/00.25
|
Herzog, Ch.
|
|
Türkische Zeitungskolumnen im Wandel der Zeit
Seminar/Übung; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.24
|
Morack, E.
|
|
Die Kadscharenzeit in Iran: Quellen und Forschungsliteratur
Übung; 2 SWS; Mo, 14:00 - 15:00, U11/00.22; und im Dienstzimmer U11/01.12 von 15-16 Uhr
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Feldforschung in Theorie und Praxis
Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.22
|
Akakca, Ö.F.
|
|
Iran in der Kadscharenzeit
Seminar; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Iranische akademische Debatten zum Thema nationale und kulturelle Identität
Seminar/Übung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U11/00.22
|
Hoffmann, B.
|
|
Iranisches Kino
Seminar/Übung; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 18:00, U11/00.16; ab 27.10.2017
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Lektüre iranischer Kurzgeschichten
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 10; Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36; ab 26.10.2017
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Moderne iranische Lyrik
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 10; Di, 16:00 - 18:00, U11/00.22; ab 24.10.2017
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Persische Geschichtsschreibung: Typologie, Kontinuitäten, Innovationen
Seminar/Übung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.22
|
Hoffmann, B.
|
|
Persische Selbstzeugnisse
Seminar; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U11/00.24
|
Hoffmann, B.
|
|
Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16
|
Herzog, Ch.
Hoffmann, B.
|
|
Tadschikisch II
Sprachpraktische Ausbildung; 3 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.22; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.24
|
Akakca, Ö.F.
|
|
Vom Rausch im Orient
Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U11/00.25
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Einführung in die arabische Epigraphik
Übung; Mi, 10:15 - 11:45, U9/01.11
|
Korn, L.
|
|
Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
Seminar; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.24
|
Korn, L.
|
|
Eingeritzt, bemalt, glasiert - eine Einführung in die islamische Keramik (ca. 8-15 Jh.)
Seminar/Proseminar/Übung; ECTS: 6; Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.24
|
Dreiser, A.
|
|
Vorbereitung zum Grabungspraktikum Cuatrovitas (April 2018): Kulturhistorische und technische Einführung
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Einzeltermin am 29.11.2017, Einzeltermin am 6.12.2017, Einzeltermin am 13.12.2017, Einzeltermin am 20.12.2017, Einzeltermin am 10.1.2018, Einzeltermin am 17.1.2018, 16:15 - 17:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 10.2.2018, 11:00 - 17:00, U11/00.25
|
Heidenreich, A.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: Der Islam und die Zukunft der Menschheit
Übung; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Übung findet 14-tägig im Raum U11/00.17 statt
; Vorbesprechung: 17.10.2017, 10:15 - 11:00 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Arabische Lektüreübung zum Seminar: Islamische Bewegungen im vormongolischen Iran
Übung; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Übung findet 14-tägig im Raum U11/00.17 statt
; Vorbesprechung: 17.10.2017, 11:00 - 11:45 Uhr
|
Franke, P.
|
|
Einführungsveranstaltung "Islamwissenschaftliches Propädeutikum"
Seminar; Einzeltermin am 16.10.2017, 17:30 - 18:00, U11/00.16; Die Einführungsveranstaltung findet am Montag, 16.10. um 17.30 Uhr im Raum U11/00.16 statt.
|
Franke, P.
|
|
PS/Tut: Islamwissenschaftliches Propädeutikum (Gruppe I+II ) (Basismodul I)
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 2; *Achtung!* Am Montag, 16.10. um 17:30 Uhr findet in der U11/00.16 eine Eröffnungssitzung statt. Es wird gebeten, dass alle Studierenden zu dieser Sitzung kommen, denn es erfolgt eine Aufteilung in zwei Gruppen: Montags- und Mittwochsgruppe!; Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.25; Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.24; ab 18.10.2017
|
Franke, P.
Vogl, A.
|
|
S/Ü: Der Islam und die Zukunft der Menschheit
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.16
|
Franke, P.
|
|
S/Ü: Islamische Bewegungen im vormongolischen Iran
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.16
|
Franke, P.
|
|
S/Ü: Literarische Ausdrucksformen religiösen (Er)lebens
Seminar/Übung; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.25
|
Rosenbaum, J.
|
|
Ü: Urdulektüre
Übung; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Der Urdukurs wird im Dienstzimmer von Herrn Dr. Rosenbaum abgehalten U11/01.13
|
Rosenbaum, J.
|
|
Arabische Schreibübungen II
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; 4-5 ECTS; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Globaler Pop und sprachliche Erneuerung im modernen arabischen Roman: Nārīmān Aš-Šāmilīs "Iʽādat sifr at-takwīn"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Ohne Seminararbeit: 4 ECTS-Punkte; Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 12.12.2017, 19:00 - 20:15, KR12/02.18, (außer Di 12.12.2017)
|
Konerding, P.
|
|
Hocharabische Konversation
Übung; 2 SWS; ben. Schein; 4-5 ECTS; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.22
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Lektüre von Auszügen aus Thatertexten
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, U11/00.24; ab 23.10.2017
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Medienarabisch
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS-Punkte; Di, 16:15 - 17:45, U5/00.17
|
Al-Hassani, S.
|
|
Syrisch-Arabischer Dialekt
Übung; Der Kurs "Syrisch-Arabischer Dialekt" wird von Frau Hadeel HASAN unterrichtet.; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
|
N.N.
|
|
Die Musik von Shlomo Carlebach (Hebräisch)
Seminar/Übung; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
|
Presente, K.
|
|
Jüdische und christliche Quellen der Erzählungen des Koran
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Projektseminar: Jüdisch-Fränkische Heimatkunde
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Erster Termin: 25.10.2017;; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26
|
Talabardon, S.
|
|
S/PS: Jüdische Dichterinnen von 1800 bis ?
Seminar/Proseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
S/Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in den Jüdischen Studien. Theorie und Praxis
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.30
|
Denz, R.
|
|
S/Ü: “Höre Israel“ – Die Welt des jüdischen Gebets
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Deusel, A.Y.
|
|
Seminar AT & Philosophie: Mythisches Denken in Philosophie und Theologie
Seminar; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
|
Bieberstein, K.
Illies, Ch.
|
|
Seminar AT: Die Bücher Samuel
Seminar; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, U2/01.36
|
Mulzer, M.
|
|
Seminar AT: Die Psalmen
Seminar; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
|
Bieberstein, K.
|
|
Shlomo Carlebach: Modern Mysticism
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Modulzuordnung für die Jüdischen Studien (Judaistik):; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Theologisches Forum Judentum Christentum
Projekt; ben. Schein; Blockveranstaltung 20.2.2018-22.2.2018 Di-Do
|
Bründl, J.
Talabardon, S.
|
|
Ü/ES II: Heinrich Heine
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Hermann, I.
|
|
Übung, Hebräisch
Übung; 2 SWS; Erster Termin: 18.10.2017; Die Veranstaltung findet 14-tägig statt.; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30
|
Tzfadya, E.
|
|
Yehuda Halevy's Kuzari: Political Philosophy, Shiite Theology, and Judaism
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.25
|
Tzfadya, E.
|
|
An introduction to linguistics
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Modul für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Mi, 12:15 - 13:45, OK8/02.04; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 25.10.2017
|
Schiborr, N.N.
|
|
Grammar in discourse: working with Multi-CAST
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Übung für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" (2-4 ECTS) im MA "General Linguistics"; Di, 16:15 - 17:45, OK8/02.04; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 24.10.2017
|
Haig, G.
|
|
Kurdisch 1
Sprachpraktische Ausbildung; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Mo, 10:15 - 11:45, OK8/02.04; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 23.10.2017
|
Mustafa, B.
|
|
Kurdish Film
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, OK8/02.04
|
Mustafa, B.
|
|
Linguistic Fieldwork: Bahdini Kurdish
Seminar; 4 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, OK8/02.04; Di, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
|
Haig, G.
Mustafa, B.
|
|
OS: Linguistische Werkstatt
Oberseminar; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.16
|
Burdy, Ph.
Stricker, S.
|
|
Sociolinguistics of minority languages
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) und Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 3 "Soziolinguistik der Minderheitensprachen" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" und das Mastermodul "PLing2" im Elite-MA "Kulturwissenschaften des Vorderen Orients"; Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.22; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 25.10.2017
|
Schreiber, L.
|
|
The languages and linguistics of the Middle East
Seminar; 2 SWS; ECTS: 10; Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" und das Mastermodul "PLing1" im Elite-MA "Kulturwissenschaften des Vorderen Orients"; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.22; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 24.10.2017
|
Haig, G.
|
|
The structure of Chirag Dargwa
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Seminar für das Aufbaumodul 2 (6 ECTS) und das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) und das Vertiefungsmodul (2 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.; Di, 8:15 - 9:45, OK8/02.04; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 24.10.2017
|
Ganenkov, D.
|
|
Tutorium für Studienanfänger
Tutorien; Einzeltermin am 25.11.2017, Einzeltermin am 12.1.2018, Einzeltermin am 2.2.2018, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Peterson, N.
|
|
Arabisch für Studierende ohne Arabischkenntnisse
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, U2/02.30
|
Wiedemann, F.
|
|
Arabische Sprachwissenschaft (FAU Erlangen)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; n.V.
|
Edzard, L.
|
|
Arbeit mit türkischen Quellen I
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.24
|
Herzog, Ch.
|
|
Die politische Neuordnung in Tunesien am Beispiel von arabischen Originaltexten (FAU Erlangen)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
|
Nowar, N.
|
|
Elite-Master Cultural Studies of the Middle East: Turkish for students without prior knowledge of Turkish
Übung; 2 SWS; ECTS: 5; This crash course covers all major elements of modern Turkish grammar in one semester. Participants will be required to do substantial amounts of homework. We will work with the textbook "Teach Yourself Turkish" by Asuman Çelen Pollard and David Pollard. Students are kindly requested to obtain a copy prior to the beginning of the course.; Do, 10:15 - 11:45, FL2/01.01; Einzeltermin am 20.12.2017, 14:15 - 15:45, U11/00.25
|
Morack, E.
|
|
Globaler Pop und sprachliche Erneuerung im modernen arabischen Roman: Nārīmān Aš-Šāmilīs "Iʽādat sifr at-takwīn"
Seminar; 2 SWS; ECTS: 6; Ohne Seminararbeit: 4 ECTS-Punkte; Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 12.12.2017, 19:00 - 20:15, KR12/02.18, (außer Di 12.12.2017)
|
Konerding, P.
|
|
Iranische akademische Debatten zum Thema nationale und kulturelle Identität
Seminar/Übung; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U11/00.22
|
Hoffmann, B.
|
|
Jüdische und christliche Quellen der Erzählungen des Koran
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Talabardon, S.
|
|
Kontaktzone der Imperien: Geschichte Ostanatoliens in lokaler, imperialer und globaler Perspektive
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:15 - 9:45, U11/00.24
|
Hartmann, E.
|
|
Kurdish Film
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, OK8/02.04
|
Mustafa, B.
|
|
Kurdish Film
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, OK8/02.04
|
Mustafa, B.
|
|
Linguistic Fieldwork: Bahdini Kurdish
Seminar; 4 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, OK8/02.04; Di, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
|
Haig, G.
Mustafa, B.
|
|
Muslime im Russischen Reich
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.16
|
Hartmann, E.
|
|
Nicht-Sunniten im Osmanischen Reich
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, U11/00.24
|
Hartmann, E.
|
|
Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, U11/00.24
|
Gharevi, S.
|
|
Persische Geschichtsschreibung: Typologie, Kontinuitäten, Innovationen
Seminar/Übung; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.22
|
Hoffmann, B.
|
|
Persische Selbstzeugnisse
Seminar; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U11/00.24
|
Hoffmann, B.
|
|
Politische Ordnungen und ihre Begründungsmuster im Nahen Osten (FAU Erlangen)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
|
Demmelhuber, Th.
|
|
Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16
|
Herzog, Ch.
Hoffmann, B.
|
|
S/Ü: Der Islam und die Zukunft der Menschheit
Seminar; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.16
|
Franke, P.
|
|
S/Ü: Islamische Bewegungen im vormongolischen Iran
Seminar; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.16
|
Franke, P.
|
|
Seminar: Moderne arabische Literatur (FAU Erlangen)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Ferrari, C.
|
|
Sociolinguistics of minority languages
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) und Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 3 "Soziolinguistik der Minderheitensprachen" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" und das Mastermodul "PLing2" im Elite-MA "Kulturwissenschaften des Vorderen Orients"; Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.22; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 25.10.2017
|
Schreiber, L.
|
|
Sportliche Großereignisse und Sportsponsoring als Legitimationsstrategie in den Golfmonarchien (FAU Erlangen)
Seminar; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
|
Demmelhuber, Th.
|
|
The languages and linguistics of the Middle East
Seminar; 2 SWS; ECTS: 10; Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" und das Mastermodul "PLing1" im Elite-MA "Kulturwissenschaften des Vorderen Orients"; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.22; Beginn in der zweiten Semesterwoche am 24.10.2017
|
Haig, G.
|
|
Transimperiale Akteure
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 18:15 - 19:45, U11/00.24
|
Hartmann, E.
|
|
Ü: Urdulektüre
Übung; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Der Urdukurs wird im Dienstzimmer von Herrn Dr. Rosenbaum abgehalten U11/01.13
|
Rosenbaum, J.
|
|
Vom Rausch im Orient
Seminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U11/00.25
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Vorbereitung zum Grabungspraktikum Cuatrovitas (April 2018): Kulturhistorische und technische Einführung
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; Einzeltermin am 29.11.2017, Einzeltermin am 6.12.2017, Einzeltermin am 13.12.2017, Einzeltermin am 20.12.2017, Einzeltermin am 10.1.2018, Einzeltermin am 17.1.2018, 16:15 - 17:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 10.2.2018, 11:00 - 17:00, U11/00.25
|
Heidenreich, A.
|
|
Yehuda Halevy's Kuzari: Lektüre-Übung
Übung; ECTS: 5; jede 2. Woche Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30
|
Tzfadya, E.
|
|
Yehuda Halevy's Kuzari: Political Philosophy, Shiite Theology, and Judaism
Seminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.25
|
Tzfadya, E.
|
|
Zweite semitische Sprache (FAU Erlangen)
Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
|
Edzard, L.
|
Hauptseminare und Kolloquien
|
|
Kolloquium für Master-Arbeiten
Kolloquium; 1 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.24
|
Hoffmann, B.
|
|
Art of the Early Islamic Period (600-800 A.D.)
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.24
|
Korn, L.
|
|
Research colloquium
Kolloquium; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"; Mo, 16:15 - 17:45, OK8/02.04; Vorbesprechung in der zweiten Semesterwoche am 23.10.2017
|
Haig, G.
|
|
Art of the Early Islamic Period (600-800 A.D.)
Hauptseminar; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.24
|
Korn, L.
|
Exkursionen
|
|
Tagesexkursion in die Historische Waffensammlung der Kunstsammlungen der Veste Coburg
Exkursion; Einzeltermin am 26.10.2017; Vorbesprechung: 20.10.2017, 12:15 - 12:30 Uhr, U11/00.24
|
Dreiser, A.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
Türkische Lektüre II: Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre); BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul: Sprache und Literatur; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.24
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Biblisches Hebräisch II
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01; Beginn: 23.10.2017
|
Presente, K.
|
|
Modernes Hebräisch I (Kurs für AnfängerInnen)
Sprachpraktische Ausbildung; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01; Beginn: Dienstag 17.10.2017
|
Presente, K.
|
Arabisch
|
|
Arabisch I a
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch I b
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.17; ab 23.10.2017
|
Al-Hassani, S.
|
|
Arabisch I c
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; DIE VERANSTALTUNG BEGINNT ERST IN DER 2. SEMESTERWOCHE!; Di, 12:15 - 13:45, U2/02.04; DIE VERANSTALTUNG BEGINNT ERST IN DER 2. SEMESTERWOCHE!
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch I d
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, U5/00.17; Einzeltermin am 20.12.2017, 18:15 - 19:45, U2/02.04
|
Al-Hassani, S.
|
|
Arabisch III a
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.36
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch III b
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U5/00.17
|
Al-Hassani, S.
|
|
Arabisch III c
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; ECTS: 10; Mo, 8:15 - 9:45, U5/02.22
|
Ragab, A.e.-H.
|
|
Arabisch III d
Sprachpraktische Ausbildung; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, U5/02.22
|
Konerding, P.
|
|
Arabische Neujahrsbegrüßung
Sprachpraktische Ausbildung; Auch im Januar 2018 wird es wieder eine arabische Neujahrsbegrüßung geben.; Einzeltermin am 11.1.2018, Einzeltermin am 18.1.2018, Einzeltermin am 25.1.2018, 20:15 - 22:00, U5/01.17; Zeit und Raum werden noch bekannt gegeben!
|
N.N.
|
|
Erarbeitung arabischer Lehrmaterialien
Arbeitsgemeinschaft; Zeit und Raum n.V.
|
Al-Hassani, S.
|
|
Tutorium Arabisch I
Tutorien; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.25
|
Ates, H.N.
|
|
Tutorium Arabisch III
Tutorien; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.24
|
Salerno, L.
|
|
Wiederholungsklausuren Arabisch II+IV
Sprachpraktische Ausbildung; Einzeltermin am 16.10.2017, 9:00 - 12:00, U7/01.05
|
Al-Hassani, S.
|
Persisch
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: a) Sprachlehre
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen); Mo, 12:15 - 13:45, U11/00.16; Einzeltermin am 14.2.2018, 10:15 - 11:45, U11/00.16; Einzeltermin am 14.2.2018, 14:00 - 17:00, U11/00.22
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: b) Sprachpraktische Übungen
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen); Mi, 14:15 - 15:45, U5/00.17
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: c) Übungen zur Sprachlehre
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen); Fr, 8:30 - 10:00, U11/00.25
|
Haag-Higuchi, R.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: Grundkurs Persisch Intensiv (18.09.-06.10.2017))
Übung/Blockseminar; 7 SWS; ECTS: 10; Einzeltermin am 16.9.2017, 8:00 - 20:00, MG1/02.05, MG1/02.06; Einzeltermin am 17.9.2017, 8:00 - 20:00, MG1/02.05, MG1/02.06; Blockveranstaltung 18.9.2017-5.10.2017 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, MG1/02.05, MG1/02.06; Einzeltermin am 20.9.2017, 16:00 - 19:00, U11/00.25; Einzeltermin am 6.10.2017, 10:00 - 11:30, U5/02.17; Einzeltermin am 6.10.2017, 8:00 - 20:00, U9/01.11
|
Sharifi-Neystanak, M.
Haag-Higuchi, R.
Nölle-Karimi, Ch.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: a) Grammatikrepetitorium und deutsch-persische Übersetzungen
Seminar; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen); Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25; Einzeltermin am 13.2.2018, 9:30 - 12:30, 14:00 - 15:30, U11/00.25
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: b) Hörverstehen und Konversation
Seminar; 2 SWS; (ECTS-Credits: Persisch 4 a, b und c zusammen); Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.25
|
Sharifi-Neystanak, M.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: c) Übersetzung Persisch-Deutsch
Seminar; 2 SWS; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen); Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.22
|
Hoffmann, B.
|
|
Tutorium Persisch II
Tutorien; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
|
Tutoren
|
|
Tutorium Persisch IV
Tutorien; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.25
|
Tutoren
|
Komplementärsprache des Persischen
|
|
Ü: Urdulektüre
Übung; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, Raum n.V.; Der Urdukurs wird im Dienstzimmer von Herrn Dr. Rosenbaum abgehalten U11/01.13
|
Rosenbaum, J.
|
Türkisch
|
|
(Auto-)Biographical writing in the Ottoman Empire
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; Do, 12:15 - 13:45, U11/00.25
|
Herzog, Ch.
|
|
Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; ab 23.10.2017
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.06
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; 2 SWS; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mi, 12:15 - 13:45, U2/01.30
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Mo, 8:15 - 9:45, U11/00.22; ab 23.10.2017
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.; Do, 16:15 - 17:45, U11/00.22
|
Yüksekkaya, Y.
|
|
Tutorium Türkisch I
Tutorien; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U11/00.24
|
Tsaousioti, K.
|
|
Tutorium Türkisch III
Tutorien; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.30
|
Tsaousioti, K.
|
Institut für Romanistik
|
|
Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)
Arbeitsgemeinschaft; Do, 20:00 - 22:00, U11/00.25; Einzeltermin am 16.11.2017, 20:00 - 22:00, U2/01.33
|
Rodrigues-Moura, E.
|
Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften
|
|
TU: Einführung span./ital. Literaturwissenschaft
Tutorien; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Beginn erst am 24.10.2017
|
Fritz, R.
|
Vorlesungen
|
|
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (= Einführung 1, Basismodul)
Vorlesung; 2 SWS; ECTS: 2; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten
Vorlesung/Seminar; ECTS: 6; Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
VL: Einführung in die historische Grammatik des Französischen
Vorlesung; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.22; Einzeltermin am 19.1.2018, 12:00 - 14:00, U11/00.16
|
Burdy, Ph.
|
|
Seminar & Vorlesung "Überblick spanische Linguistik (die Verbalphrase)"
Vorlesung und Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.16
|
Radatz, H.-I.
|
|
V/S Überblicksvorlesung und -seminar "Spanien im 19. & 20. Jahrhundert"
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Radatz, H.-I.
|
|
V "Be Humble! - Vorleben und Nachahmen in Kultur, Literatur und Medien"
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:15 - 9:45, U7/01.05
|
De Rentiis, D.
|
|
V/Ü: Kolumbus – Vespucci – Vaz de Caminha
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
|
Rodrigues-Moura, E.
|
|
V/Ü Poétique(s) de la Modernité
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 11:00 - 12:30, U2/01.33, (außer Fr 12.1.2018); Einzeltermin am 12.1.2018, 11:00 - 12:30, KR12/02.01; Achtung: Am 12.01.2018 findet die LV einmalig in KR12/02.01 statt!
|
Talabardon, M.O.
|
|
V/S/Ü "I Classici" und V/Ü "Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch"
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.18
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/Ü: Philosophie und Theologie bei Quevedo
Proseminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05
|
Rodrigues-Moura, E.
|
Proseminare und Übungen
|
|
S/Ü: Strukturen Französisch (Basismodul)
Seminar/Übung; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17, U2/01.33; ab 7.2.2018
|
Haase, M.
|
|
Tut: Tutorium Französisch
Tutorien; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, U11/00.25; ab 24.10.2017
|
Seidel, E.
|
|
Tutorium zur Einführung "Strukturen des Spanischen"
Tutorien; 2 SWS; Fr, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Seidel, E.
|
|
Strukturen des Spanischen - Einführung 2 (Basismodul)
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Budig, H.
|
|
S/Ü Einführung in die Kulturwissenschaft
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22, (außer Do 1.2.2018); Einzeltermin am 1.2.2018, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Budig, H.
|
|
S: Nominale Morphosyntax des Französischen
Seminar; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
|
Haase, M.
|
|
PS / Ü Das Französische - eine diachrone Perspektive
Proseminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
|
Prohl, T.
|
|
S Vertiefungsseminar Prof. Dr. De Rentiis
Übung; 1 SWS; ECTS: 8; Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.01
|
De Rentiis, D.
|
|
PS/Ü Literatur, Kunst und Krieg: Spanien, Frankreich und Deutschland im 20. Jh.
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:15 - 15:45, U5/01.17
|
Lützelberger, F.
|
|
Ü: Altfranzösisch
Übung; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.30
|
Scholz, U.
|
|
Ü Examensvorbereitung franz. und span.
Übung; 2,5 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.11.2017, 12:00 - 14:00, U5/03.27; Achtung: am 30.11.2017 findet die Übung einmalig in U5/03.027 statt!!
|
Lützelberger, F.
|
|
S/Ü Examenvorbereitung Italienisch
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 8:30 - 10:00, U5/00.24; Einzeltermin am 20.12.2017, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
De Rentiis, D.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation frz.
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Talabardon, M.O.
|
|
Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch
Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 21.10.2017, 12:00 - 15:15, U2/01.36; Einzeltermin am 4.11.2017, Einzeltermin am 18.11.2017, 12:00 - 17:00, U2/01.36; Einzeltermin am 2.12.2017, 12:00 - 17:00, U2/01.30; Einzeltermin am 16.12.2017, Einzeltermin am 13.1.2018, 12:00 - 17:00, U2/01.36
|
Lainck, A.
|
|
TU: Einführung frz. Literaturwissenschaft
Tutorien; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Beginn in der ersten Semesterwoche!; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Barth, A.
|
|
Übung: Neufranzösische Texaufgaben, Examensvorbereitung Französische Sprachwissenschaft
Übung; 2 SWS; *Blockveranstaltung* Am 13.02. (Faschingsdienstag) muss die LV in der U5/01.17 von 09.00-18.30 Uhr stattfinden.; Einzeltermin am 12.2.2018, 14:00 - 18:30, U11/00.25; Einzeltermin am 13.2.2018, 9:00 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.2.2018, 9:00 - 18:30, U11/00.25; Einzeltermin am 16.2.2018, 9:00 - 13:00, U11/00.25
|
Haase, M.
|
|
PS/Ü Banlieue(s) parisienne(s): Definitionen, Merkmale und Theoriekonzepte - Franz. Lit.- und Kult.wiss.
Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Paulus, K.
|
Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien
|
|
HS/Ü: Italienische Morphosyntax
Seminar/Übung; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
|
Haase, M.
|
|
OS: Linguistische Werkstatt
Oberseminar; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, U11/00.16
|
Haase, M.
|
|
HS/V/Ü: Baskisch als Kontaktsprache der Romania
Vorlesung/Seminar; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U2/01.36
|
Haase, M.
|
|
S "Traum/a und Drama"
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:15 - 11:45, U7/01.05
|
De Rentiis, D.
|
|
Einzelsitzung Examensvorbereitung Italienisch
Vorlesung und Übung; Einzeltermin am 20.12.2017, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
De Rentiis, D.
|
|
S/Ü "Work in Progress"
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 9:00 - 10:00, U5/02.22
|
De Rentiis, D.
|
|
HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)
Hauptseminar; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.36
|
Rodrigues-Moura, E.
|
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
|
|
Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Gymnasium)
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Modulprüfung: Klausur; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
Seminare, Übungen und Praktika
|
|
HS Didaktik Französisch (Gymnasium und Realschule): "Literaturdidaktik des Französischen"
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 6; Modulprüfung: Referat und Hausarbeit; Mi, 16:00 - 17:30, U5/01.17
|
Berschin, B.
|
|
Einführung in die Didaktik des Französischen (Gymnasium/Realschule)
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Nicht für Erstsemester ! Modulprüfung: Klausur; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.17
|
Berschin, B.
|
|
HS Didaktik Spanisch (Gymnasium): "Interkulturelle Dossierarbeit - Regionalsprachen in Spanien"
Hauptseminar; 2 SWS; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
|
Berschin, B.
|
|
P: Semesterbegleitendes Praktikum
Praktikum; 4 SWS; ECTS: 3; Das Unterrichtsspraktikum für Französisch findet am Clavius-Gymn., das für Spanisch am FLG statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch an Realschulen" wird noch festgelegt..; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Berschin, B.
|
|
S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"
Seminar; 4 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Lehrbericht; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
|
Berschin, B.
|
|
Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch/Spanisch
Übung; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
|
Winkler, Ch.
|
|
Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
Übung; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Berschin, B.
|
|
PS / HS Varietäten des Spanischen
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/01.02
|
Radatz, H.-I.
|
Institut für Slavistik
|
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert
Vorlesung und Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25
|
Raev, A.
|
Seminare, Proseminare und Übungen
|
|
A: Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, U11/00.16
|
Malygin, E.
|
|
B: Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft
Tutorien; 1 SWS; Mo, 15:00 - 15:45, U11/00.22; ab 23.10.2017; Das Tutorium beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche am 23.10.2017!
|
Malygin, E.
|
|
C: Epochen der Slavischen Literaturen: Begriffe/Topoi
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, U5/02.22
|
Malygin, E.
|
|
D: Auf Wegen zu einer transnationalen Literatur. Autoren aus Russland schreiben deutsche Bücher: Olga Martynova (1962) und Vladimir Kaminer (1967)
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.16
|
Erdmann, E.v.
|
|
E: Der Kaukasus in der russischen Literatur: Schlüsseltexte von Alexander Puškin und Michail Lermontov
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.24
|
Erdmann, E.v.
|
|
F: Der Meister und Margarita (1928-1940). Michail Bulgakov (1891-1940) genialer Doppelroman und seine gefährlichen Kontexte
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.25
|
Erdmann, E.v.
|
|
G: Russische Kulturgeschichte zwischen Anspruch und Alltag. Das Leben in einem alten Haus in Moskau im 20. Jahrhundert vor dem Hintergrund einer heroischen Kultur
Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.24
|
Erdmann, E.v.
|
|
H: Forschungs-Oberseminar für Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft
Oberseminar; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U11/00.24
|
Erdmann, E.v.
|
|
I: Die Literatur der russischen Juden im 19. Jahrhundert als Zeugnis von Emanzipation und Zerstörung
Blockseminar; ben. Schein; Einzeltermin am 2.12.2017, Einzeltermin am 13.1.2018, Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Vorbesprechung: 26.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, U11/00.22
|
Dreyer, N.
|
|
Russisches Theater - ArtEast
Sonstige Lehrveranstaltung; 2 SWS; Di, 18:00 - 22:00, U5/02.17; Do, 18:00 - 22:00, U11/00.16, (außer Do 14.12.2017); Einzeltermin am 18.11.2017, 10:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 19.11.2017, 10:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 14.12.2017, 18:00 - 22:00, U2/02.04; Einzeltermin am 20.12.2017, 18:00 - 22:00, U7/01.05; Einzeltermin am 26.1.2018, 18:00 - 22:00, U5/02.17; Am 18. und 19.11.2017 findet jeweils von 10 bis 18 Uhr ein Theater-Workshop statt.
|
East, A.
|
|
Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, U2/02.30
|
Kempgen, S.
|
|
Grammatische Kategorien der slavischen Sprachen
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
|
Meyer, A.-M.
|
|
Phonetik in der Praxis: Wie verbessere ich meinen Akzent?
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat oder Klausur, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit; Di, 12:15 - 13:45, MG2/01.02
|
Podelo, J.
|
|
Osteuropa im Film
Übung/Tutorium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
|
Kempgen, S.
Meyer, A.-M.
|
|
Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktoranden
Kolloquium; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Kempgen, S.
|
|
Roma und Romani im slavischen Sprachraum
Seminar/Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit; Do, 12:15 - 13:45, MG2/02.09; ACHTUNG RAUMÄNDERUNG: Der Kurs findet wegen eines kurzfristigen Raumtauschs nicht im angegebenen Raum, sondern in M3N/03.28 statt! Der Raum ist im Markushaus ganz oben unterm Dach, am schnellsten kommt man über den Seiteneingang (dort, wo es auch zur TB2 geht) hin.
|
Meyer, A.-M.
|
|
Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft
Tutorien; 1 SWS; Hinweis: Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung); Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.11
|
Cholotta, C.
|
|
Die russische Revolution von 1917 und die Künste
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2 oder 4 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Di, 18:15 - 19:45, U5/02.22
|
Raev, A.
|
|
Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende
Kolloquium; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U5/03.21; ab 25.10.2017; Vorbesprechung: 25.10.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, U5/03.21
|
Raev, A.
|
|
Regional – national – global. Die nationalen Pavillons und andere Beiträge der osteuropäischen Länder auf der 57. Biennale in Venedig 2017
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
|
Raev, A.
|
|
Stationen der polnischen Kunst
Seminar/Übung; 2 SWS; ECTS: 8; Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
|
Raev, A.
|
Hauptseminare
|
|
Schrift, Buchdruck und Orthographie bei den Slawen
Hauptseminar/Proseminar/Übung ; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
|
Kempgen, S.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|