|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>
|
Institut für Erziehungswissenschaft
Allgemeine Pädagogik
|
|
Erziehungswissenschaftlich forschen
S; 2 SWS; für MA, Promotion, Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck: 12.01.-14.01.2018
|
Scheunpflug, A.
|
|
Forschungswerkstatt I für DoktorandInnen des Promotionskollegs „Bildung als Landschaft“
K; einmal im Monat;
|
Scheunpflug, A.
|
|
Forschungswerkstatt II für DoktorandInnen des Promotionskollegs „BayWISS"
K; einmal im Monat;
|
Scheunpflug, A.
|
BA Pädagogik
|
|
Training für Tutoren
S; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 23.10.2017, 14:15 - 15:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 7.11.2017, Einzeltermin am 14.11.2017, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 23.1.2018, 14:15 - 15:45, MG1/01.02; Einzeltermin am 22.2.2018, 14:15 - 17:45, M3/01.16
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium: Schwerpunkt- und Nebenfachtutorium
TU; Einzeltermin am 25.10.2017, Einzeltermin am 8.11.2017, Einzeltermin am 15.11.2017, 20:15 - 21:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 21.11.2017, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD KF ALLPÄD 1
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie
V; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Nugel, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Do, 10:15 - 11:45, WE5/02.004; Raum noch offen, die Veranstaltung findet auf jeden Fall im WE5 statt! Erste Sitzung am 19.10.: WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Do, 12:15 - 13:45, WE5/00.019, (außer Do 9.11.2017); Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Raum noch offen; die Veranstaltung findet auf jeden Fall im WE5 statt: erste Sitzung am 19.10.: WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.004, (außer Do 2.11.2017); Raum noch offen; die Veranstaltung findet auf jeden Fall im WE5 statt: erste Sitzung am 19.10.: WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Plötz, E.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Lang, S.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 7)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Mo, 14:15 - 15:45, MG1/02.06; Raum noch offen
|
Wagener, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 8)
Ü; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 9)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1- Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD1-Bas; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
|
Hauer, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Wagener, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Macht
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBWB Allpäd 1;MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018); Einzeltermin am 18.1.2018, 10:15 - 11:45, M3N/-1.19
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Zeit
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.11.2017, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 16.12.2017, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.1.2018, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 17.10.2017, 18:15 - 19:00 Uhr, M3/02.10
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Medienpädagogik
S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:15 - 17:45, M3N/01.26; Achtung: Der Einzeltermin am 03.11. ist obligatorisch! Die Nicht-Teilnahme ist ein Ausschlussgrund für das Seminar!
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung I
PJS; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:30 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.12.2017, 8:15 - 15:45, MG1/00.04, MG2/01.02; Einzeltermin am 29.1.2018, 14:30 - 16:00, MG1/02.05; Mo nur wenige Einzeltermine, Referate finden alle am Blocktermin statt!, zusätzl. Praxistermine (Einführung Löheheim: 23.10., 14.30 Uhr)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2017, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder I
PJS; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2017: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD KF ALLPÄD 2
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte und Gegenwart der Jugendkulturen
BS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 17.10.2017, Einzeltermin am 24.10.2017, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.12.2017, 10:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Kühn, C.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehungs- und Bildungsinstitutionen
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungsfragen in internationaler Perspektive
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05, (außer Di 12.12.2017, Di 19.12.2017, Di 9.1.2018, Di 16.1.2018, Di 23.1.2018, Di 30.1.2018, Di 6.2.2018); Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.10
|
Wagener, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung I
PJS; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:30 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.12.2017, 8:15 - 15:45, MG1/00.04, MG2/01.02; Einzeltermin am 29.1.2018, 14:30 - 16:00, MG1/02.05; Mo nur wenige Einzeltermine, Referate finden alle am Blocktermin statt!, zusätzl. Praxistermine (Einführung Löheheim: 23.10., 14.30 Uhr)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2017, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder I
PJS; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2017: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD KF ALLPÄD 3
|
|
*Achtung: Seminar muss leider entfallen!* Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Die Geschichte der Heimerziehung
BS; 2 SWS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 26.1.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.1.2018, 10:00 - 14:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 27.10.2017, 14:00 - 20:00 Uhr, M3N/01.26
|
Trapper, Th.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Anthropologie und Bildungstheorien des Humanismus
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Epochen. Von der Antike bis zur Gegenwart.
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bätz, R.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Erziehung zur Demokratie
S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung I
PJS; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:30 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.12.2017, 8:15 - 15:45, MG1/00.04, MG2/01.02; Einzeltermin am 29.1.2018, 14:30 - 16:00, MG1/02.05; Mo nur wenige Einzeltermine, Referate finden alle am Blocktermin statt!, zusätzl. Praxistermine (Einführung Löheheim: 23.10., 14.30 Uhr)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2017, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder I
PJS; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2017: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD KF EMP
|
|
EMP-BA: Qualitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-BA: Übung zur Vorlesung Statistik für Erziehungswisenschaft
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-BA: Vorlesung Statistik für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
Modul BA PÄD KF EMP-A (Statistik)
|
|
EMP-BA: Übung zur Vorlesung Statistik für Erziehungswisenschaft
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-BA: Vorlesung Statistik für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
Modul BA PÄD KF EMP-C (Quali)
|
|
EMP-BA: Qualitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
Modul BA PÄD KF BA-A
|
|
Kolloquium für Bachelor-Arbeiten
K; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie
V; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Nugel, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Do, 10:15 - 11:45, WE5/02.004; Raum noch offen, die Veranstaltung findet auf jeden Fall im WE5 statt! Erste Sitzung am 19.10.: WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Do, 12:15 - 13:45, WE5/00.019, (außer Do 9.11.2017); Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Raum noch offen; die Veranstaltung findet auf jeden Fall im WE5 statt: erste Sitzung am 19.10.: WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.004, (außer Do 2.11.2017); Raum noch offen; die Veranstaltung findet auf jeden Fall im WE5 statt: erste Sitzung am 19.10.: WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Plötz, E.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Wagener, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 7)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Mo, 14:15 - 15:45, MG1/02.06; Raum noch offen
|
Wagener, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 8)
Ü; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 9)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1- Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD1-Bas; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
|
Hauer, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Macht
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBWB Allpäd 1;MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018); Einzeltermin am 18.1.2018, 10:15 - 11:45, M3N/-1.19
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Zeit
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.11.2017, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 16.12.2017, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.1.2018, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 17.10.2017, 18:15 - 19:00 Uhr, M3/02.10
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Medienpädagogik
S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:15 - 17:45, M3N/01.26; Achtung: Der Einzeltermin am 03.11. ist obligatorisch! Die Nicht-Teilnahme ist ein Ausschlussgrund für das Seminar!
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung I
PJS; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:30 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.12.2017, 8:15 - 15:45, MG1/00.04, MG2/01.02; Einzeltermin am 29.1.2018, 14:30 - 16:00, MG1/02.05; Mo nur wenige Einzeltermine, Referate finden alle am Blocktermin statt!, zusätzl. Praxistermine (Einführung Löheheim: 23.10., 14.30 Uhr)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2017, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder I
PJS; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2017: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration
S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Plötz, E.
|
Modul BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Lang, S.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte und Gegenwart der Jugendkulturen
BS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 17.10.2017, Einzeltermin am 24.10.2017, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.12.2017, 10:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Kühn, C.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehungs- und Bildungsinstitutionen
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Ästhetische Bildung
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 23.10.2017, 18:15 - 19:45, MG1/02.06; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.11.2017, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Kühn, C.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungsfragen in internationaler Perspektive
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05, (außer Di 12.12.2017, Di 19.12.2017, Di 9.1.2018, Di 16.1.2018, Di 23.1.2018, Di 30.1.2018, Di 6.2.2018); Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.10
|
Wagener, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung I
PJS; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:30 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.12.2017, 8:15 - 15:45, MG1/00.04, MG2/01.02; Einzeltermin am 29.1.2018, 14:30 - 16:00, MG1/02.05; Mo nur wenige Einzeltermine, Referate finden alle am Blocktermin statt!, zusätzl. Praxistermine (Einführung Löheheim: 23.10., 14.30 Uhr)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2017, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder I
PJS; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2017: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15
|
|
*Achtung: Seminar muss leider entfallen!* Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Die Geschichte der Heimerziehung
BS; 2 SWS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 26.1.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.1.2018, 10:00 - 14:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 27.10.2017, 14:00 - 20:00 Uhr, M3N/01.26
|
Trapper, Th.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Anthropologie und Bildungstheorien des Humanismus
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Epochen. Von der Antike bis zur Gegenwart.
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bätz, R.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Erziehung zur Demokratie
S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung I
PJS; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:30 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.12.2017, 8:15 - 15:45, MG1/00.04, MG2/01.02; Einzeltermin am 29.1.2018, 14:30 - 16:00, MG1/02.05; Mo nur wenige Einzeltermine, Referate finden alle am Blocktermin statt!, zusätzl. Praxistermine (Einführung Löheheim: 23.10., 14.30 Uhr)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2017, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder I
PJS; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2017: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
Modul BA PÄD ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A, B
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung I
PJS; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:30 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.12.2017, 8:15 - 15:45, MG1/00.04, MG2/01.02; Einzeltermin am 29.1.2018, 14:30 - 16:00, MG1/02.05; Mo nur wenige Einzeltermine, Referate finden alle am Blocktermin statt!, zusätzl. Praxistermine (Einführung Löheheim: 23.10., 14.30 Uhr)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2017: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1,2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Medienpädagogik
S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:15 - 17:45, M3N/01.26; Achtung: Der Einzeltermin am 03.11. ist obligatorisch! Die Nicht-Teilnahme ist ein Ausschlussgrund für das Seminar!
|
Rapold, M.
|
|
*Achtung: Seminar muss leider entfallen!* Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Die Geschichte der Heimerziehung
BS; 2 SWS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 26.1.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.1.2018, 10:00 - 14:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 27.10.2017, 14:00 - 20:00 Uhr, M3N/01.26
|
Trapper, Th.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Anthropologie und Bildungstheorien des Humanismus
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte und Gegenwart der Jugendkulturen
BS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 17.10.2017, Einzeltermin am 24.10.2017, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.12.2017, 10:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Kühn, C.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Epochen. Von der Antike bis zur Gegenwart.
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bätz, R.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehungs- und Bildungsinstitutionen
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Ästhetische Bildung
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 23.10.2017, 18:15 - 19:45, MG1/02.06; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.11.2017, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Kühn, C.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungsfragen in internationaler Perspektive
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05, (außer Di 12.12.2017, Di 19.12.2017, Di 9.1.2018, Di 16.1.2018, Di 23.1.2018, Di 30.1.2018, Di 6.2.2018); Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.10
|
Wagener, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Macht
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBWB Allpäd 1;MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018); Einzeltermin am 18.1.2018, 10:15 - 11:45, M3N/-1.19
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Erziehung zur Demokratie
S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung II
PJS; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung I aus dem Sommersemester 2017, Termine s. Seniorenbildung I: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration
S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Plötz, E.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration
S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Plötz, E.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder I
PJS; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Diplom-Studiengang; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Zeit
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.11.2017, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 16.12.2017, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.1.2018, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 17.10.2017, 18:15 - 19:00 Uhr, M3/02.10
|
Reheis, F.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (A)
Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung;; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (B)
Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 21.11.2017, 18:15 - 19:45, MG1/02.06
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (C)
Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (D)
Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung;; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Rapold, M.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF WISS
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: "Ismen" in der Pädagogik. Vom Idealismus, Realismus über den Existenzialismus, Pragmatismus und Konstruktivismus zur Moderne - Wissenschafts- und erkenntniskritische Studien
S; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Bätz, R.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Kritische Theorie und Erziehungswissenschaft
BS; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Einzeltermin am 27.10.2017, 12:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.10.2017, 8:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.12.2017, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.12.2017, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.12.2017, 12:00 - 17:00, MG2/01.10
|
Krammer, F.
|
Modul MA EBWS HF MA-A
|
|
Kolloquium zur Masterarbeit
K; 2 SWS; MA EBWS HF MA-A; Di, 12:15 - 13:45, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
Wenz, M.
|
Modul MA EBWS HF EMP-A
|
|
EMP-MA: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse (Kurs A)
HS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse (Kurs B)
HS; 2 SWS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Evaluation pädagogischer Maßnahmen bei Einzelfällen
HS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Fortgeschrittene Regressionsmodelle
HS; 2 SWS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; Online
|
Fischer, U.C.
|
Modul MA EBWS HF EMP-B
|
|
EMP_MA: Anwendung empirischer Forschungsmethoden
S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Einzeltermin am 27.10.2017, Einzeltermin am 24.11.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.1.2018, 12:00 - 16:00, M3N/02.27; Einzeltermin am 26.1.2018, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt.
; Vorbesprechung: 27.10.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.10
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
MA EBWS EMP-B (Vertiefung)
|
|
EMP-MA: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse (Kurs A)
HS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse (Kurs B)
HS; 2 SWS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Evaluation pädagogischer Maßnahmen bei Einzelfällen
HS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Fortgeschrittene Regressionsmodelle
HS; 2 SWS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP_MA: Anwendung empirischer Forschungsmethoden
S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Einzeltermin am 27.10.2017, Einzeltermin am 24.11.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.1.2018, 12:00 - 16:00, M3N/02.27; Einzeltermin am 26.1.2018, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt.
; Vorbesprechung: 27.10.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.10
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; Online
|
Fischer, U.C.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie
V; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Nugel, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Do, 10:15 - 11:45, WE5/02.004; Raum noch offen, die Veranstaltung findet auf jeden Fall im WE5 statt! Erste Sitzung am 19.10.: WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Do, 12:15 - 13:45, WE5/00.019, (außer Do 9.11.2017); Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Raum noch offen; die Veranstaltung findet auf jeden Fall im WE5 statt: erste Sitzung am 19.10.: WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.004, (außer Do 2.11.2017); Raum noch offen; die Veranstaltung findet auf jeden Fall im WE5 statt: erste Sitzung am 19.10.: WE5/01.004
|
Rapold, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Plötz, E.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Wagener, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 7)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Mo, 14:15 - 15:45, MG1/02.06; Raum noch offen
|
Wagener, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 8)
Ü; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 9)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1- Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD1-Bas; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
|
Hauer, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Macht
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBWB Allpäd 1;MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018); Einzeltermin am 18.1.2018, 10:15 - 11:45, M3N/-1.19
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Medienpädagogik
S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:15 - 17:45, M3N/01.26; Achtung: Der Einzeltermin am 03.11. ist obligatorisch! Die Nicht-Teilnahme ist ein Ausschlussgrund für das Seminar!
|
Rapold, M.
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 2
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; MA EBWB HF ALLPÄD 1- Bas; Mi, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Lang, S.
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 3
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Anthropologie und Bildungstheorien des Humanismus
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Epochen. Von der Antike bis zur Gegenwart.
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bätz, R.
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung
|
|
*Achtung: Seminar muss leider entfallen!* Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Die Geschichte der Heimerziehung
BS; 2 SWS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 26.1.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.1.2018, 10:00 - 14:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 27.10.2017, 14:00 - 20:00 Uhr, M3N/01.26
|
Trapper, Th.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Anthropologie und Bildungstheorien des Humanismus
S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Vertiefungsmodul; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
|
Wenz, M.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte und Gegenwart der Jugendkulturen
BS; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 17.10.2017, Einzeltermin am 24.10.2017, 16:15 - 17:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.12.2017, 10:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Kühn, C.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Epochen. Von der Antike bis zur Gegenwart.
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Bätz, R.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehungs- und Bildungsinstitutionen
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Ästhetische Bildung
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 23.10.2017, 18:15 - 19:45, MG1/02.06; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.11.2017, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 18:00, MG2/00.10
|
Kühn, C.
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungsfragen in internationaler Perspektive
S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.05, (außer Di 12.12.2017, Di 19.12.2017, Di 9.1.2018, Di 16.1.2018, Di 23.1.2018, Di 30.1.2018, Di 6.2.2018); Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.10
|
Wagener, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Macht
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBWB Allpäd 1;MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018); Einzeltermin am 18.1.2018, 10:15 - 11:45, M3N/-1.19
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Zeit
BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.11.2017, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 16.12.2017, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 13.1.2018, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 17.10.2017, 18:15 - 19:00 Uhr, M3/02.10
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Erziehung zur Demokratie
S; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Diplomstudiengang; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Medienpädagogik
S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:15 - 17:45, M3N/01.26; Achtung: Der Einzeltermin am 03.11. ist obligatorisch! Die Nicht-Teilnahme ist ein Ausschlussgrund für das Seminar!
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung I
PJS; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:30 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.12.2017, 8:15 - 15:45, MG1/00.04, MG2/01.02; Einzeltermin am 29.1.2018, 14:30 - 16:00, MG1/02.05; Mo nur wenige Einzeltermine, Referate finden alle am Blocktermin statt!, zusätzl. Praxistermine (Einführung Löheheim: 23.10., 14.30 Uhr)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration
S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Plötz, E.
|
Modul MA EBWB HF EMP
|
|
EMP-BA: Qualitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-BA: Übung zur Vorlesung Statistik für Erziehungswisenschaft
Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-BA: Vorlesung Statistik für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
Modul MA EBWB HF EMP-A2
|
|
EMP-MA: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse (Kurs A)
HS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse (Kurs B)
HS; 2 SWS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Evaluation pädagogischer Maßnahmen bei Einzelfällen
HS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Fortgeschrittene Regressionsmodelle
HS; 2 SWS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; Online
|
Fischer, U.C.
|
Modul MA EBWB HF EMP-B2
|
|
EMP_MA: Anwendung empirischer Forschungsmethoden
S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Einzeltermin am 27.10.2017, Einzeltermin am 24.11.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.1.2018, 12:00 - 16:00, M3N/02.27; Einzeltermin am 26.1.2018, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt.
; Vorbesprechung: 27.10.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.10
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
MA EBWB EMP-B (Vertiefung)
|
|
EMP-MA: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse (Kurs A)
HS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse (Kurs B)
HS; 2 SWS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Evaluation pädagogischer Maßnahmen bei Einzelfällen
HS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-MA: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Fortgeschrittene Regressionsmodelle
HS; 2 SWS; ECTS: 3; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), MA EBWS HF EMP-B2 - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP_MA: Anwendung empirischer Forschungsmethoden
S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Einzeltermin am 27.10.2017, Einzeltermin am 24.11.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.1.2018, 12:00 - 16:00, M3N/02.27; Einzeltermin am 26.1.2018, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt.
; Vorbesprechung: 27.10.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.10
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; Online
|
Fischer, U.C.
|
Lehramt EWS
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I
V; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Forschungswerkstatt: Qualitativ Forschen
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
|
Nugel, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
|
Nugel, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Nugel, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/02.09
|
Nugel, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 10:15 - 11:45, MG2/02.09, (außer Di 7.11.2017, Di 14.11.2017); Einzeltermin am 7.11.2017, Einzeltermin am 14.11.2017, 10:15 - 11:45, U7/01.05
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Ausgewählte Studien zur Empirischen Bildungsforschung (Kurs A)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Paetsch, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Ausgewählte Studien zur Empirischen Bildungsforschung (Kurs B)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Paetsch, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildung und Macht
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018)
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003
|
Wagener, M.
|
| | Mi | 12:15 - 13:45 | MG2/01.10 |
Wagener, M. |
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Erziehung zur Demokratie
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Religion und Bildung
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
|
Beck, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Urteilskraft in pädagogischer Praxis. Studien und Übungen anhand von Spielfilmen
BS; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Vorbesprechung: 8.11.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Bätz, R.
Falck, J.
|
| | Einzeltermin am 24.11.2017 Einzeltermin am 25.11.2017 Einzeltermin am 2.12.2017 | 14:00 - 20:00 9:00 - 20:00 9:00 - 20:00 | M3N/01.26 MG2/01.03 M3N/01.26 |
Bätz, R. Falck, J. |
|
Lehramt: Informationsveranstaltung zum schriftlichen Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
K; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 24.10.2017, 20:15 - 21:45, M3N/02.32
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Schreibwerkstatt zur Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
S; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, MG2/02.09
|
Rau, C.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I
V; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Schröck, N.
|
|
Lehramt: Forschungswerkstatt: Qualitativ Forschen
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
|
Nugel, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
|
Nugel, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Nugel, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/02.09
|
Nugel, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 10:15 - 11:45, MG2/02.09, (außer Di 7.11.2017, Di 14.11.2017); Einzeltermin am 7.11.2017, Einzeltermin am 14.11.2017, 10:15 - 11:45, U7/01.05
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Ausgewählte Studien zur Empirischen Bildungsforschung (Kurs A)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Paetsch, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Ausgewählte Studien zur Empirischen Bildungsforschung (Kurs B)
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 14:15 - 15:45, M3/00.16
|
Paetsch, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildung und Macht
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018)
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003
|
Wagener, M.
|
| | Mi | 12:15 - 13:45 | MG2/01.10 |
Wagener, M. |
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Erziehung zur Demokratie
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
|
Hauer, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Religion und Bildung
S; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
|
Beck, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Urteilskraft in pädagogischer Praxis. Studien und Übungen anhand von Spielfilmen
BS; 2 SWS; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Vorbesprechung: 8.11.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Bätz, R.
Falck, J.
|
| | Einzeltermin am 24.11.2017 Einzeltermin am 25.11.2017 Einzeltermin am 2.12.2017 | 14:00 - 20:00 9:00 - 20:00 9:00 - 20:00 | M3N/01.26 MG2/01.03 M3N/01.26 |
Bätz, R. Falck, J. |
|
Lehramt: Informationsveranstaltung zum schriftlichen Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
K; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 24.10.2017, 20:15 - 21:45, M3N/02.32
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Schreibwerkstatt zur Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
S; Lehramt EWS; BA BB; LAMOD-B-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, MG2/02.09
|
Rau, C.
|
Modul BA BB STATISTIK/FORSCHUNGSMETHODIK LAB-B-28-07-001; -001a,b,c
|
|
EMP-BA: Qualitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP; BA PÄD KF EMP - C; BA BB: Statistik/Forschungsmethodik; MA EBWB HF EMP;; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
|
EMP-BA: Vorlesung Statistik für Erziehungswissenschaft
V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-A; BA PÄD KF EMP; MA EBWB HF EMP; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Borgstede (ehem. Buntins), M.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
Lernumwelten: Basismodul A
|
|
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie
V; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1 - Bas; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, MA EBWB HF ALLPÄD 1 - Bas; MA EBF Lernumwelten: Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Nugel, M.
|
Lernumwelten: Basismodul C
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehungs- und Bildungsinstitutionen
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Macht
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBWB Allpäd 1;MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018); Einzeltermin am 18.1.2018, 10:15 - 11:45, M3N/-1.19
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Medienpädagogik
S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:15 - 17:45, M3N/01.26; Achtung: Der Einzeltermin am 03.11. ist obligatorisch! Die Nicht-Teilnahme ist ein Ausschlussgrund für das Seminar!
|
Rapold, M.
|
Lernumwelten: Vertiefungsmodul
|
|
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehungs- und Bildungsinstitutionen
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Macht
S; 2 SWS; ben. Schein; S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBWB Allpäd 1;MA EBF Lernumwelten/Basismodul C/Vertiefungsmodul; Diplomstudiengang; Do, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018); Einzeltermin am 18.1.2018, 10:15 - 11:45, M3N/-1.19
|
Wenz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Medienpädagogik
S; 2 SWS; BA PÄD 1-2-3 Vertiefung; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/Vertiefungsmodul; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:15 - 17:45, M3N/01.26; Achtung: Der Einzeltermin am 03.11. ist obligatorisch! Die Nicht-Teilnahme ist ein Ausschlussgrund für das Seminar!
|
Rapold, M.
|
MA Educational Quality in Developing Countries
|
Modul 1: Education and Normativity I
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Kolloquium/Colloquium "Education and Normativity I "(Modul 1)
K; 2 SWS; Blockveranstaltung 2.10.2017-4.10.2017 Mo-Mi, 17:00 - 18:30, M3N/01.26; Blockveranstaltung 23.10.2017-25.10.2017 Mo-Mi, 11:15 - 12:45, 15:15 - 16:45, 17:00 - 18:30, Raum n.V.; Blockveranstaltung 24.10.2017-25.10.2017 Mo-Mi, 9:15 - 10:45, Raum n.V.; Raum vom 23.10-25.10. in der ESG, Markusplatz 1
|
Lang, S.
Wenz, M.
Krogull, S.
Wagener, M.
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Vorlesung/Lecture "Education and Normativity I" (Modul 1)
V; 1 SWS; Blockveranstaltung 2.10.2017-5.10.2017 Mo-Do, 9:15 - 10:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.10.2017, 9:15 - 10:45, M3/00.16; Einzeltermin am 12.10.2017, 9:15 - 10:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 13.10.2017, 9:15 - 10:45, M3N/-1.19
|
Scheunpflug, A.
|
Modul 2: Education and Normativity II
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Seminar "Faith-based Education" (Modul 2)
S; 3 SWS; Einzeltermin am 4.10.2017, 11:15 - 12:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 5.10.2017, 15:15 - 16:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.10.2017, 11:15 - 12:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.10.2017, 15:15 - 16:45, M3/00.16; Einzeltermin am 9.10.2017, 9:15 - 10:45, 11:15 - 12:45, MG2/01.03; Blockveranstaltung 9.10.2017-11.10.2017 Mo-Mi, 15:15 - 16:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 11.10.2017, 9:15 - 10:45, 11:15 - 12:45, MG2/01.03
|
Affolderbach, M.
|
Modul 3: Theories of Educational Quality I
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Kolloquium/Colloquium "Theories of Educational Quality I" (Modul 3)
K; 2 SWS; Einzeltermin am 5.10.2017, 17:00 - 18:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.10.2017, 17:00 - 18:30, M3/00.16; Blockveranstaltung 9.10.2017-12.10.2017 Mo-Do, 17:00 - 18:30, MG2/01.03; Blockveranstaltung 13.10.2017-14.10.2017 Fr, Sa, 17:00 - 18:30, M3N/-1.19; Blockveranstaltung 16.10.2017-19.10.2017 Mo-Do, 17:00 - 18:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.10.2017, 9:15 - 10:45, 11:15 - 12:45, Raum n.V.; Raum in ESG, Markusplatz 1
|
Krogull, S.
Lang, S.
Wenz, M.
Wagener, M.
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Vorlesung/Lecture "Theories of Educational Quality I" (Modul 3)
V; 1 SWS; Blockveranstaltung 2.10.2017-4.10.2017 Mo-Mi, 15:15 - 16:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 12.10.2017, 15:15 - 16:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 13.10.2017, 15:15 - 16:45, M3N/-1.19; Einzeltermin am 18.10.2017, 15:15 - 16:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.10.2017, 20:00 - 21:30, M3N/01.26
|
Scheunpflug, A.
|
Modul 6: Measuring and Documentation I
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Seminar "Scientific writing and documentation" (Modul 6)
S; 2 SWS; Blockveranstaltung 2.10.2017-3.10.2017 Mo-Fr, Sa, So, 11:15 - 12:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.10.2017, 9:15 - 10:45, 11:15 - 12:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 12.10.2017, 11:15 - 12:45, MG2/01.03; Einzeltermin am 13.10.2017, 11:15 - 12:45, 14:00 - 15:15, M3N/-1.19; Einzeltermin am 14.10.2017, 9:15 - 10:45, 11:15 - 12:45, 15:15 - 16:45, M3N/-1.19; Einzeltermin am 16.10.2017, Einzeltermin am 17.10.2017, 15:15 - 16:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.10.2017, 9:15 - 10:45, 11:15 - 12:45, Raum n.V.; Raum in ESG, Markusplatz 1
|
Krogull, S.
|
Schulpädagogik
|
|
COPRA-Projekt
S; Einzeltermin am 22.2.2018, Einzeltermin am 23.2.2018, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis
S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
Braches-Chyrek, R.
|
|
Schulpädagogischer Führerschein (nur für Teilnehmer am Förderprojekt Arbeitslehre/Arbeitswissenschaft; weitere Termine nach Vereinbarung)
S; 2 SWS; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.11.2017, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt
S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Lunkenbein, M.
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; 8 Termine ab 17.10.17 - 9.1.2017; Teilnahme am Beratungstraining am Freitag, 15.12.2017, 13-19 Uhr und Samstag 16.12.17, 9.30-18 Uhr. Ort für das Beratungstraining wird noch bekannt gegeben
|
Sauer, D.
|
Lehramt EWS
|
Modul SCHULPÄD I
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; 8 Termine ab 17.10.17 - 9.1.2017; Teilnahme am Beratungstraining am Freitag, 15.12.2017, 13-19 Uhr und Samstag 16.12.17, 9.30-18 Uhr. Ort für das Beratungstraining wird noch bekannt gegeben
|
Sauer, D.
|
|
Schulpädagogik 1
V; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; (am 30.11. findet die Vorlesung im Raum M3N/02.32 statt!)
|
Nerowski, Ch.
Penczek, A.
|
Modul SCHULPÄD II
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; 8 Termine ab 17.10.17 - 9.1.2017; Teilnahme am Beratungstraining am Freitag, 15.12.2017, 13-19 Uhr und Samstag 16.12.17, 9.30-18 Uhr. Ort für das Beratungstraining wird noch bekannt gegeben
|
Sauer, D.
|
|
Coaching II (Lehrauftrag) Anmeldung ab sofort per mail an Herrn Geiling
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Didaktik
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Grundlagen der Schulentwicklung
V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.2.2018, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
|
Inklusion
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Vollmer, B.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Konflikte in der Schule
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.1.2018, Einzeltermin am 16.2.2018, Einzeltermin am 17.2.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 24.10.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 1)
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 2)
S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Schulentwicklung (Anmeldung vom 1.8.-10.9. per EMail)
S; 2 SWS; Einzeltermin am 9.10.2017, Einzeltermin am 10.10.2017, Einzeltermin am 11.10.2017, 10:00 - 19:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Schulrecht, Schulverwaltung (Lehrauftrag)
S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Knebel, M.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
Modul SCHULPÄD III
|
|
Coaching II (Lehrauftrag) Anmeldung ab sofort per mail an Herrn Geiling
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Didaktik
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Grundlagen der Schulentwicklung
V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.2.2018, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
|
Inklusion
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Vollmer, B.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Konflikte in der Schule
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.1.2018, Einzeltermin am 16.2.2018, Einzeltermin am 17.2.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 24.10.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 1)
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 2)
S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
Lehramt EWS (Modulbeginn Schulpädagogik WS 15/16)
|
Modul A
|
|
Schulpädagogik 1
V; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; (am 30.11. findet die Vorlesung im Raum M3N/02.32 statt!)
|
Nerowski, Ch.
Penczek, A.
|
|
Tutorium (Wiederholer für SP II, Frau Otting)
TU; 2 SWS; Wiederholung der Inhalte der Vorlesung SP II aus dem SS 2017; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 2.2.2018, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
|
N.N.
|
|
Tutorium (zur aktuellen Vorlesung, Frau Karpowitz)
TU; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 2.2.2018, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
N.N.
|
|
Tutorium (zur aktuellen Vorlesung, Frau Nüsslein)
TU; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 2.2.2018, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
|
N.N.
|
Modul B
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; 8 Termine ab 17.10.17 - 9.1.2017; Teilnahme am Beratungstraining am Freitag, 15.12.2017, 13-19 Uhr und Samstag 16.12.17, 9.30-18 Uhr. Ort für das Beratungstraining wird noch bekannt gegeben
|
Sauer, D.
|
|
Change Management
V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Coaching II (Lehrauftrag) Anmeldung ab sofort per mail an Herrn Geiling
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Das fliegende Klassenzimmer. Theaterpädagogische Methoden im Unterricht. Anmeldung in der Vorbesprechung! (Lehrauftrag)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3N/02.27; Einzeltermin am 14.1.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3N/02.27; Vorbesprechung: 20.11.2017, 14:00 - 15:00 Uhr, M3/-1.13
|
Calla, M.
|
|
Didaktik
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
|
Einführung in die Fallbearbeitung
S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Lunkenbein, M.
|
|
Evaluation als Grundlage von Schul- und Unterrichtsentwicklung
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Grundlagen der Schulentwicklung
V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.2.2018, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
|
Inklusion
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Vollmer, B.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Konflikte in der Schule
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.1.2018, Einzeltermin am 16.2.2018, Einzeltermin am 17.2.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 24.10.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Kreativität
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 1)
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 2)
S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Moderation von Schulentwicklungsprozessen
BS; 2 SWS; Zeit n.V., M3N/00.26; Einzeltermin am 23.2.2018, Einzeltermin am 24.2.2018, Einzeltermin am 25.2.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 6.2.2018, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Praxis beobachten, Praxis reflektieren
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 22.9.2017, Einzeltermin am 25.9.2017, Einzeltermin am 26.9.2017, Einzeltermin am 27.9.2017, Einzeltermin am 4.10.2017, Einzeltermin am 5.10.2017, Einzeltermin am 6.10.2017, 15:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Schulentwicklung (Anmeldung vom 1.8.-10.9. per EMail)
S; 2 SWS; Einzeltermin am 9.10.2017, Einzeltermin am 10.10.2017, Einzeltermin am 11.10.2017, 10:00 - 19:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Schulrecht, Schulverwaltung (Lehrauftrag)
S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Knebel, M.
|
|
Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht (Anmeldung ab 7.8.17 per mail)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.10.2017, Einzeltermin am 13.10.2017, Einzeltermin am 14.10.2017, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichtsqualität (Die Anmeldung zum Seminar erfolgt durch Eintrag auf der Liste am schwarzen Brett des Lehrstuhls (M3/00.14). Restliche Plätze werden in der ersten Sitzung vergeben.)
S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; ab 20.11.2017
|
Nerowski, Ch.
|
Modul C
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; 8 Termine ab 17.10.17 - 9.1.2017; Teilnahme am Beratungstraining am Freitag, 15.12.2017, 13-19 Uhr und Samstag 16.12.17, 9.30-18 Uhr. Ort für das Beratungstraining wird noch bekannt gegeben
|
Sauer, D.
|
|
Change Management
V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Coaching II (Lehrauftrag) Anmeldung ab sofort per mail an Herrn Geiling
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
|
Didaktik
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
|
Evaluation als Grundlage von Schul- und Unterrichtsentwicklung
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Grundlagen der Schulentwicklung
V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.2.2018, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
|
Inklusion
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Vollmer, B.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Konflikte in der Schule
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.1.2018, Einzeltermin am 16.2.2018, Einzeltermin am 17.2.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 24.10.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 1)
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 2)
S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Moderation von Schulentwicklungsprozessen
BS; 2 SWS; Zeit n.V., M3N/00.26; Einzeltermin am 23.2.2018, Einzeltermin am 24.2.2018, Einzeltermin am 25.2.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 6.2.2018, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Schulentwicklung (Anmeldung vom 1.8.-10.9. per EMail)
S; 2 SWS; Einzeltermin am 9.10.2017, Einzeltermin am 10.10.2017, Einzeltermin am 11.10.2017, 10:00 - 19:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Schulrecht, Schulverwaltung (Lehrauftrag)
S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Knebel, M.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
Modul D
|
|
Change Management
V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Didaktik
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
|
Grundlagen der Schulentwicklung
V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.2.2018, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
|
Inklusion
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Vollmer, B.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Konflikte in der Schule
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.1.2018, Einzeltermin am 16.2.2018, Einzeltermin am 17.2.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 24.10.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 1)
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 2)
S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Moderation von Schulentwicklungsprozessen
BS; 2 SWS; Zeit n.V., M3N/00.26; Einzeltermin am 23.2.2018, Einzeltermin am 24.2.2018, Einzeltermin am 25.2.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 6.2.2018, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter
S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 18.10.2017, Einzeltermin am 25.10.2017, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Lunkenbein, M.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für das Lehramt an Grund- und Mittelschulen (Anmeldung in FlexNow ab 1.8.2017)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.11.2017, 9:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Lunkenbein, M.
|
Lehramt Mittelschule
|
Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule Teil I (Anmeldung in FlexNow ab 1.8.2017)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 10.10.2017, Einzeltermin am 11.10.2017, Einzeltermin am 12.10.2017, 9:00 - 20:00, MG1/02.06
|
Lunkenbein, M.
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule Teil II (Anmeldung bis 15.1.2018)
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 13.2.2018, 8:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 14.2.2018, Einzeltermin am 15.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Penczek, A.
|
|
Inklusion
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Vollmer, B.
|
|
Klassiker der Schulpädagogik
S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Konflikte in der Schule
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.1.2018, Einzeltermin am 16.2.2018, Einzeltermin am 17.2.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 24.10.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Modelle der Werteerziehung in der Schule
S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Theorien und Modelle der Didaktik
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
|
Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
|
Ernst, H.
|
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
|
Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Bamberger Peer-Beratungstraining
S; 4 SWS; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.11.2017, 9:30 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 19.11.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.10; Durchführung des Trainings: Freitag, 15.12.17, 14-19 Uhr und Samstag, 16.12.17, 9.30-18.00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben; Nachbesprechungstermin: Mo., 18.12.2017 10.00 - 12.00 Uhr (MG2/01.03)
; Vorbesprechung: 23.10.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.03
|
Sauer, D.
Bauer-Hägele, S.
Horn, D.
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Bamberger Peer-Beratungstraining
S; 4 SWS; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.11.2017, 9:30 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 19.11.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.10; Durchführung des Trainings: Freitag, 15.12.17, 14-19 Uhr und Samstag, 16.12.17, 9.30-18.00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben; Nachbesprechungstermin: Mo., 18.12.2017 10.00 - 12.00 Uhr (MG2/01.03)
; Vorbesprechung: 23.10.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.03
|
Sauer, D.
Bauer-Hägele, S.
Horn, D.
|
Modul 2: Felder der Beratung
|
|
Inklusion
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 9.11.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
|
Vollmer, B.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 1)
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Lehrergesundheit (Angebot 2)
S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 21.10.2017, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Seminar findet an 5 Terminen jeweils Montags 10-12 Uhr (16.10., 13.11., 4.12., 8.1., 29.1.) und am Wochenende 20./.21.10.2017 statt.
|
Sauer, D.
Horn, D.
|
|
Seminar Psychologie (EWS): Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 21.10.2017, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Seminar findet an 5 Terminen jeweils Montags 10-12 Uhr (16.10., 13.11., 4.12., 8.1., 29.1.) und am Wochenende 20./.21.10.2017 statt.
|
Sauer, D.
Horn, D.
|
Modul 5: Wahlpflicht Seminare
|
|
Evaluation als Grundlage von Schul- und Unterrichtsentwicklung
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
|
Grüning, M.
|
|
Grundlagen der Schulentwicklung
V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.2.2018, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
MA Bildungsmanagement und Schul-Führung
|
Modulgruppe Leadership und Organisationsentwicklung
|
|
Führung von pädagogischen Organisationen
S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
Modulgruppe Schulentwicklung: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
|
|
Grundlagen der Schulentwicklung
V; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.2.2018, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, MG2/01.03
|
Penczek, A.
|
|
Moderation von Schulentwicklungsprozessen
BS; 2 SWS; Zeit n.V., M3N/00.26; Einzeltermin am 23.2.2018, Einzeltermin am 24.2.2018, Einzeltermin am 25.2.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 6.2.2018, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
|
Vollmer, B.
|
|
Unterrichtsqualität (Die Anmeldung zum Seminar erfolgt durch Eintrag auf der Liste am schwarzen Brett des Lehrstuhls (M3/00.14). Restliche Plätze werden in der ersten Sitzung vergeben.)
S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; ab 20.11.2017
|
Nerowski, Ch.
|
Modulgruppe Personalentwicklung/Personalmanagement
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; 8 Termine ab 17.10.17 - 9.1.2017; Teilnahme am Beratungstraining am Freitag, 15.12.2017, 13-19 Uhr und Samstag 16.12.17, 9.30-18 Uhr. Ort für das Beratungstraining wird noch bekannt gegeben
|
Sauer, D.
|
|
Change Management
V; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
|
Rahm, S.
|
Modul Organisation Schule
|
|
Schulrecht, Schulverwaltung (Lehrauftrag)
S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
|
Knebel, M.
|
Modul Überfachliche berufsqualifizierende Kompetenzen
|
|
Coaching II (Lehrauftrag) Anmeldung ab sofort per mail an Herrn Geiling
BS; 2 SWS; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
|
Geiling, W.
|
Sozialpädagogik
|
|
BA-Kolloquium
K; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Müller, Ch.
|
|
Berufsziel: Ehrenamt
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B (Diagnose- und Handlungskompetenz/Arbeit mit Gruppen, Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1-B (Handlungskonzepte und Methoden); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.11.2017, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 18:00, MG1/02.09; Vorbesprechung: 26.10.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
|
Schmitt, M.
|
|
Der psychiatrisch-therapeutische Komplex und Soziale Arbeit
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Vertiefende Theorieanalyse und wissenschaftstheoretische Grundlegungen); MA BB Sozialpädagogik II (Ausgewählte Soziale Probleme); Einzeltermin am 26.1.2018, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 3.2.2018, 10:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 20.11.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.11
|
Haas, P.
|
|
Drogen
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF SozPäd ABK-B: Methodisches Handeln (vorher: Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung); Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Stich, G.
|
|
Einführung in die Sozialpädagogik
V; 2 SWS; ECTS: 4; BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA BB: Modul Sozialpädagogik; Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Fachdidaktik I - Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten
S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Fachdidaktisches Erforschen und Weiterentwickeln von Praxis in der Sozialpädagogik
S; 2 SWS; MA BB Fachdidaktik II; LAB-M-30-01-002b; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Förderpädagogik II - Gesprächsführung
S; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik; Mi, 18:00 - 20:00, M3/01.16
|
Fuchs, N.
|
|
Geschlechtssensible Arbeitsfelder in der Sozialpädagogik
BS; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Pädagogik Modul Sozialpädagogik II BA BB Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 3.2.2018, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Degen, K.
|
|
Kindergarten goes digital - Medienerziehung und -bildung in den frühpädagogischen Institutionen
BS; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität), BA Pädagogik, Modul Sozialpädagogik II BA BB (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.1.2018, Einzeltermin am 14.1.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Heinl, A.
|
|
Macht und Repräsentation
S; 2 SWS; MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft), MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Ausgewählte soziale Probleme), MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme); Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Müller, Ch.
|
|
Masterkolloquium
K; Modul MA EBWS HF MA-A, Modul Master-Arbeit; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 25.1.2018, 8:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Methoden der Kindheitsforschung / Research Methods in Childhood Studies
S; 2 SWS; ECTS: 6; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschungspraxis, Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Feld II; Wissensformen in der Sozialpädagogik, Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Müller, Ch.
|
|
Praktikumsbesuche - Vor- und Nachbesprechung
N; Keine Leistungsnachweise; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Raum M3/01.12 - Forschungswerkstatt
|
N.N.
|
|
Sexualität
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B: Diagnose- und Handlungskompetenz (vorher: Arbeit mit Gruppen), Methodenwissen; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Stich, G.
|
|
Sozialarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung: Institutioneller Rassismus, Alltagsrassismus und konkrete Strategien gegen Rassismus
BS; 2 SWS; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten / Institutionen und Professionalität / Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Institutionen und Professionalität / Handlungsmethoden und -praxen); BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B (Methodisches Handeln / Handlungskompetenz in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten / Konzepte und Organisationsformen / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung, Evaluation); Einzeltermin am 1.12.2017, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.12.2017, 9:00 - 16:00, M3/00.16; Einzeltermin am 8.12.2017, 15:00 - 21:00, M3/02.10; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.11
|
Ekamba, R.
|
|
Sozialpädagogik II - Kompetenzentwicklung - Zur Kompetenz sozialpädagogischen Lehrens - Ökologie und Gesundheitspädagogik als integrale Bestandteile berufsqualifizierender Schulen in der Sozialpädagogik
S; 2 SWS; MA BB Sozialpädagogik (Organisations-/Programm- und Kompetenzentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld); Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Symposium "The Future of Childhood Studies"
BS; 2 SWS; MA EBWS HF SozPäd 2 - B, Sozialpädagogische Forschung; Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld; MA BB Lehrforschungsprojekt; Einzeltermin am 6.11.2017, 8:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.11.2017, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Vorbesprechungs- und Anmeldetermin am 19. Oktober 2017!
; Vorbesprechung: 19.10.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Theoretische Diskurse in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit
S; 2 SWS; max. 50 TeilnehmerInnen! Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1-A, Theorien der Sozialpädagogik I, MA BB Sozialpädagogik, Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Tutorium I zur Vorlesung "Einführung in die Sozialpädagogik"
TU; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.10, (außer Mo 22.1.2018, Mo 29.1.2018, Mo 5.2.2018); Einzeltermin am 29.1.2018, Einzeltermin am 5.2.2018, 18:00 - 20:00, MG1/00.04; ab 23.10.2017
|
Gottschalk, J.
|
|
vhb-Klausur
KK; Einzeltermin am 3.2.2018, 11:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Müller, Ch.
|
|
Zwischen Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SOZPÄD 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); MA BB Sozialpädagogik II (Ausgewählte Soziale Probleme); Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 16.12.2017, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.2.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 25.10.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.03
|
Kallert, A.
|
BA Pädagogik
|
|
Anti-Bias-Training
BS; 2 SWS; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten / Institutionen und Professionalität / Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Institutionen und Professionalität / Handlungsmethoden und -praxen); BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B (Methodisches Handeln / Handlungskompetenz in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten / Konzepte und Organisationsformen / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung, Evaluation); Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 16:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 26.1.2018, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 27.1.2018, 9:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Ekamba, R.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1
|
|
Diskriminierung: Ursachen, Folgen, Ausprägungen und Widerstand
S; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06, (außer Mi 31.1.2018); Einzeltermin am 31.1.2018, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Stahl, L.
|
|
Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse: Geschlecht als Aspekt sozialpädagogischen Handelns
S; 2 SWS; BA Päd KF SozPäd ABK - B (Methodisches Handeln); Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Stahl, L.
|
|
Geschlechtssensible Arbeitsfelder in der Sozialpädagogik
BS; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Pädagogik Modul Sozialpädagogik II BA BB Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 3.2.2018, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Degen, K.
|
|
Kindergarten goes digital - Medienerziehung und -bildung in den frühpädagogischen Institutionen
BS; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität), BA Pädagogik, Modul Sozialpädagogik II BA BB (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.1.2018, Einzeltermin am 14.1.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Heinl, A.
|
|
Soziale Arbeit mit "Randgruppen"
S; 2 SWS; Modul BA KF Sozpäd 1-B, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Di, 8:00 - 10:00, WE5/00.043
|
Viethen, M.-J.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10
|
|
Soziale Arbeit mit "Randgruppen"
S; 2 SWS; Modul BA KF Sozpäd 1-B, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Di, 8:00 - 10:00, WE5/00.043
|
Viethen, M.-J.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15
|
|
Soziale Arbeit mit "Randgruppen"
S; 2 SWS; Modul BA KF Sozpäd 1-B, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Di, 8:00 - 10:00, WE5/00.043
|
Viethen, M.-J.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR
|
|
Praktikumsvorbereitung/Praktikum
PUE; BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A (Praktikumsvorbereitung und -begleitung); Einzeltermin am 27.10.2017, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.11.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 1.12.2017, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Stahl, L.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B
|
|
Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse: Geschlecht als Aspekt sozialpädagogischen Handelns
S; 2 SWS; BA Päd KF SozPäd ABK - B (Methodisches Handeln); Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
|
Stahl, L.
|
|
Rassismus als soziales Phänomen: sozialpädagogische Veränderungsmöglichkeiten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B (Handlungskompetenz in der Sozialpädagogik); Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08; Bitte beachten! Raumänderung: KÄ7/00.08
|
Stahl, L.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1
|
|
Berufsziel: Ehrenamt
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B (Diagnose- und Handlungskompetenz/Arbeit mit Gruppen, Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1-B (Handlungskonzepte und Methoden); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.11.2017, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 18:00, MG1/02.09; Vorbesprechung: 26.10.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
|
Schmitt, M.
|
|
Der psychiatrisch-therapeutische Komplex und Soziale Arbeit
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Vertiefende Theorieanalyse und wissenschaftstheoretische Grundlegungen); MA BB Sozialpädagogik II (Ausgewählte Soziale Probleme); Einzeltermin am 26.1.2018, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 3.2.2018, 10:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 20.11.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.11
|
Haas, P.
|
|
Macht und Repräsentation
S; 2 SWS; MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft), MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Ausgewählte soziale Probleme), MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme); Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Müller, Ch.
|
|
Zwischen Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SOZPÄD 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); MA BB Sozialpädagogik II (Ausgewählte Soziale Probleme); Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 16.12.2017, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.2.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 25.10.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.03
|
Kallert, A.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2
|
|
Methoden der Kindheitsforschung / Research Methods in Childhood Studies
S; 2 SWS; ECTS: 6; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschungspraxis, Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Feld II; Wissensformen in der Sozialpädagogik, Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
|
Müller, Ch.
|
|
Zwischen Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SOZPÄD 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); MA BB Sozialpädagogik II (Ausgewählte Soziale Probleme); Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 16.12.2017, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.2.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 25.10.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.03
|
Kallert, A.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1
|
|
Ausgewählte Handlungsfelder in der Sozialpädagogik: Gerontologie
S; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF SozPäd ABK 1-B (Sozial-pädagogische Handlungsformen / Gesprächsführung); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10, (außer Mi 7.2.2018); Am Mittwoch, 7. Februar 2018, fällt das Seminar aus!
; Vorbesprechung: 18.10.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/02.10
|
Schönwälder, B.
|
|
Berufsziel: Ehrenamt
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B (Diagnose- und Handlungskompetenz/Arbeit mit Gruppen, Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1-B (Handlungskonzepte und Methoden); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.11.2017, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 18:00, MG1/02.09; Vorbesprechung: 26.10.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
|
Schmitt, M.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul BA BB SOZPÄD
|
|
Geschlechtssensible Arbeitsfelder in der Sozialpädagogik
BS; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Pädagogik Modul Sozialpädagogik II BA BB Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 3.2.2018, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Degen, K.
|
|
Kindergarten goes digital - Medienerziehung und -bildung in den frühpädagogischen Institutionen
BS; 2 SWS; Modul BA KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität), BA Pädagogik, Modul Sozialpädagogik II BA BB (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 13.1.2018, Einzeltermin am 14.1.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Heinl, A.
|
|
Soziale Arbeit mit "Randgruppen"
S; 2 SWS; Modul BA KF Sozpäd 1-B, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Di, 8:00 - 10:00, WE5/00.043
|
Viethen, M.-J.
|
Modul BA BB Förderpädagogik
|
|
Förderpädagogik II - Gesprächsführung
S; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik; Mi, 18:00 - 20:00, M3/01.16
|
Fuchs, N.
|
|
Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik
S; 2 SWS; Modul Föderpädagogik II, BA BB (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.08
|
Sixl, E.
|
|
Förderpädagogik II - Integration und Kooperation im Rahmen der Berufsausbildung
S; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.09
|
Batscheider, H.-J.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul MA BB/ SOZPÄD
|
|
Ausgewählte Handlungsfelder in der Sozialpädagogik: Gerontologie
S; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF SozPäd ABK 1-B (Sozial-pädagogische Handlungsformen / Gesprächsführung); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10, (außer Mi 7.2.2018); Am Mittwoch, 7. Februar 2018, fällt das Seminar aus!
; Vorbesprechung: 18.10.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/02.10
|
Schönwälder, B.
|
|
Berufsziel: Ehrenamt
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B (Diagnose- und Handlungskompetenz/Arbeit mit Gruppen, Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1-B (Handlungskonzepte und Methoden); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 25.11.2017, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 18:00, MG1/02.09; Vorbesprechung: 26.10.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
|
Schmitt, M.
|
|
Der psychiatrisch-therapeutische Komplex und Soziale Arbeit
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Vertiefende Theorieanalyse und wissenschaftstheoretische Grundlegungen); MA BB Sozialpädagogik II (Ausgewählte Soziale Probleme); Einzeltermin am 26.1.2018, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 27.1.2018, 10:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 3.2.2018, 10:00 - 18:00, M3/02.10; Vorbesprechung: 20.11.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.11
|
Haas, P.
|
|
Macht und Repräsentation
S; 2 SWS; MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft), MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Ausgewählte soziale Probleme), MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme); Mi, 10:00 - 12:00, M3/00.16
|
Müller, Ch.
|
|
Zwischen Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus: Akteure, Inhalte und (Gegen-)Strategien
BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SOZPÄD 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder); MA BB Sozialpädagogik II (Ausgewählte Soziale Probleme); Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 16.12.2017, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 20.1.2018, 10:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.2.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.03; Vorbesprechung: 25.10.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.03
|
Kallert, A.
|
Modul MA BB/ Fachdidaktik
|
|
Fachdidaktik I - Pädagogik- und Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule
S; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik I; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
Sixl, E.
|
|
Fachdidaktik II - Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe A)
S; 2 SWS; MA BB Fachdidaktik II; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
|
Batscheider, H.-J.
|
|
Fachdidaktik II - Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe B)
S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Batscheider, H.-J.
|
Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theorie der frühkindlichen Erziehung und Bildung
V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
|
Grell, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Kluczniok, K.
|
|
Arbeits- und Sozialrecht
S; 2 SWS; Module LAB-B-28-06-001c und LAB-B-28-06-001a.; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
|
Petermichl, S.
|
|
Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Qualitative Forschung in der Elementarpädagogik
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B; Einzeltermin am 27.10.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 25.11.2017, Einzeltermin am 26.11.2017, 9:00 - 20:00, MG2/02.04
|
Sauerbrey, U.
|
|
Kolloquium Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
S; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Kluczniok, K.
|
|
Kolloquium Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Kluczniok, K.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Digitale Welten - ein Kinderspiel?
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B.; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.11.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.09, MG2/00.09; Einzeltermin am 1.12.2017, 14:00 - 20:00, MG2/00.10, M3N/-1.19; Einzeltermin am 2.12.2017, 9:00 - 17:00, MG2/00.10
|
Steinhäuser, A.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mithilfe von Bilderbüchern (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 4.11.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 17.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mithilfe von Bilderbüchern (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; Einzeltermin am 1.12.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 2.12.2017, 9:00 - 17:00, M3/01.16; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 18.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
|
Hemmerich, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Chancen und Herausforderungen der Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Krippe und Kindertagespflege
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 10.11.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.11.2017, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.11.2017, 10:00 - 19:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 19.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
|
Linberg, A.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik
S; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Beruflichen Bildung (Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b.; Vorbesprechung: 24.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
|
Roppelt, U.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Familie in Vergangenheit und Gegenwart
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 13.1.2018, Einzeltermin am 14.1.2018, 9:00 - 19:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 20.10.2017, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.09
|
Großkopf, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018)
|
Kluczniok, K.
|
|
Praktikumsvorbereitung Kurs A
Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 23.10.2017, Einzeltermin am 6.11.2017, Einzeltermin am 13.11.2017, Einzeltermin am 20.11.2017, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Steinhäuser, A.
|
|
Praktikumsvorbereitung Kurs B
Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 25.10.2017, Einzeltermin am 8.11.2017, Einzeltermin am 15.11.2017, Einzeltermin am 22.11.2017, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Steinhäuser, A.
|
|
Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Vom Handeln zur Produktion - Aktive Medienarbeit am Beispiel Scratch Junior
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 18.11.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 17:00, MG1/02.05
|
Steinhäuser, A.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit, Erziehung und Geschlecht
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Grundsätze der Elementarpädagogik
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Kinderrechte. Entwicklung – Grundlegung – pädagogische Bedeutung
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Klassische und moderne pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung domänenspezifischer Kompetenzen in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit (BA Seminar)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF EFP 1
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Kluczniok, K.
|
Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR
|
|
Praktikumsvorbereitung Kurs A
Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 23.10.2017, Einzeltermin am 6.11.2017, Einzeltermin am 13.11.2017, Einzeltermin am 20.11.2017, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Steinhäuser, A.
|
|
Praktikumsvorbereitung Kurs B
Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 25.10.2017, Einzeltermin am 8.11.2017, Einzeltermin am 15.11.2017, Einzeltermin am 22.11.2017, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Steinhäuser, A.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-10
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Kluczniok, K.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Familie in Vergangenheit und Gegenwart
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 13.1.2018, Einzeltermin am 14.1.2018, 9:00 - 19:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 20.10.2017, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.09
|
Großkopf, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018)
|
Kluczniok, K.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit, Erziehung und Geschlecht
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung domänenspezifischer Kompetenzen in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit (BA Seminar)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Kluczniok, K.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -A
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Kluczniok, K.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -B
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Familie in Vergangenheit und Gegenwart
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 13.1.2018, Einzeltermin am 14.1.2018, 9:00 - 19:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 20.10.2017, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.09
|
Großkopf, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018)
|
Kluczniok, K.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit, Erziehung und Geschlecht
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung domänenspezifischer Kompetenzen in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit (BA Seminar)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
Modul BA PÄD KF EFP 1-A
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Kluczniok, K.
|
Modul BA PÄD KF EFP 1-B
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Familie in Vergangenheit und Gegenwart
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 13.1.2018, Einzeltermin am 14.1.2018, 9:00 - 19:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 20.10.2017, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.09
|
Großkopf, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018)
|
Kluczniok, K.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit, Erziehung und Geschlecht
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung domänenspezifischer Kompetenzen in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit (BA Seminar)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A
|
|
Praktikumsvorbereitung Kurs A
Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 23.10.2017, Einzeltermin am 6.11.2017, Einzeltermin am 13.11.2017, Einzeltermin am 20.11.2017, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Steinhäuser, A.
|
|
Praktikumsvorbereitung Kurs B
Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 25.10.2017, Einzeltermin am 8.11.2017, Einzeltermin am 15.11.2017, Einzeltermin am 22.11.2017, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Steinhäuser, A.
|
Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Digitale Welten - ein Kinderspiel?
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B.; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.11.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.09, MG2/00.09; Einzeltermin am 1.12.2017, 14:00 - 20:00, MG2/00.10, M3N/-1.19; Einzeltermin am 2.12.2017, 9:00 - 17:00, MG2/00.10
|
Steinhäuser, A.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mithilfe von Bilderbüchern (Kurs A)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; Einzeltermin am 3.11.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 4.11.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 17.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mithilfe von Bilderbüchern (Kurs B)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; Einzeltermin am 1.12.2017, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 2.12.2017, 9:00 - 17:00, M3/01.16; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 17:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 18.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
|
Hemmerich, F.
|
Modul BA PÄD KF BA-A
|
|
Kolloquium Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
S; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Kluczniok, K.
|
Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Kluczniok, K.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
LAB-B-28-02-001
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik
S; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Beruflichen Bildung (Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b.; Vorbesprechung: 24.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
|
Roppelt, U.
|
LAB-B-28-02-001a
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I
V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
|
Kluczniok, K.
|
LAB-B-28-02-001b
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik
S; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende der Beruflichen Bildung (Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b.; Vorbesprechung: 24.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
|
Roppelt, U.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Familie in Vergangenheit und Gegenwart
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 13.1.2018, Einzeltermin am 14.1.2018, 9:00 - 19:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 20.10.2017, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.09
|
Großkopf, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang Kindergarten-Grundschule
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26, (außer Do 18.1.2018)
|
Kluczniok, K.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Kindheit, Erziehung und Geschlecht
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung domänenspezifischer Kompetenzen in Kindertagesstätten
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Burghardt, L.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik / Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der frühen Kindheit (BA Seminar)
S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - B, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Hemmerich, F.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF EFP 1
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theorie der frühkindlichen Erziehung und Bildung
V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
|
Grell, F.
|
Modul MA EBWS HF EFP 2
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Chancen und Herausforderungen der Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Krippe und Kindertagespflege
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 10.11.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.11.2017, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.11.2017, 10:00 - 19:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 19.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
|
Linberg, A.
|
Modul MA EBWS HF EFP 1-A
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theorie der frühkindlichen Erziehung und Bildung
V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
|
Grell, F.
|
Modul MA EBWS HF EFP 1-B
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Kinderrechte. Entwicklung – Grundlegung – pädagogische Bedeutung
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Klassische und moderne pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
Modul MA EBWS HF EFP 2-B
|
|
Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Qualitative Forschung in der Elementarpädagogik
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B; Einzeltermin am 27.10.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 25.11.2017, Einzeltermin am 26.11.2017, 9:00 - 20:00, MG2/02.04
|
Sauerbrey, U.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Chancen und Herausforderungen der Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Krippe und Kindertagespflege
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 10.11.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.11.2017, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.11.2017, 10:00 - 19:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 19.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
|
Linberg, A.
|
Modul MA EBWS HF EFP ABK-1-B
|
|
Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Vom Handeln zur Produktion - Aktive Medienarbeit am Beispiel Scratch Junior
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1-B; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 18.11.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 17:00, MG1/02.05
|
Steinhäuser, A.
|
Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B
|
|
Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Qualitative Forschung in der Elementarpädagogik
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B; Einzeltermin am 27.10.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 25.11.2017, Einzeltermin am 26.11.2017, 9:00 - 20:00, MG2/02.04
|
Sauerbrey, U.
|
Modul MA EBWS HF MA-A
|
|
Kolloquium Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 20.10.2017, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Kluczniok, K.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
LAB-M-30-02-001b
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Chancen und Herausforderungen der Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Krippe und Kindertagespflege
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 10.11.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.11.2017, 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.11.2017, 10:00 - 19:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 19.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
|
Linberg, A.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Kinderrechte. Entwicklung – Grundlegung – pädagogische Bedeutung
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Klassische und moderne pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen
S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
|
Burghardt, L.
|
Erwachsenen- und Weiterbildung
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs A)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09, MG2/01.03; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.12.2017, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.11.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs B)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 14.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 15.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16, M3/00.16; Einzeltermin am 16.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Vorbesprechung: 11.12.2017, 12:00 - 13:00 Uhr, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Argumentieren Lernen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 3.2.2018, Einzeltermin am 12.2.2018, Einzeltermin am 13.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 14.11.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Görtler, M.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; ab 8.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Ellner, H.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Branzka, K.
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Welser, S.
|
|
Kolloquium Bachelorarbeit
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF BA-A; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Franz, J.
|
|
Kolloquium Masterarbeit
S; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
|
Franz, J.
|
|
Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichem Kontext
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung ur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Welser, S.
|
|
Moderation und Diskussionsleitung
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über Flexnow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR; MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1 B, MA EBWB HF EBWB ABK B; Einzeltermin am 10.11.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.11.2017, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Waidner, Th.
|
|
Personal- und Organisationsentwicklung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Franz, J.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.1.2018, 10:00 - 14:00, M3/02.10; ab 7.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung (Welser)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; zusätzlich individuelle Beratungstermine!
|
Welser, S.
|
|
Projektmanagement: Lernen mit digitalen Medien
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Weitere Termin finden online statt.
|
Müller, A.
Schmelzer, A.
|
|
Seminardesign
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.2.2018, Einzeltermin am 10.2.2018, Einzeltermin am 11.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Ellner, H.
|
|
Theoretische und praxeologische Zugänge zu Beratung
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16
|
Kaiser, I.
|
|
Theorien und Forschungsansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs C)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 14.3.2018, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 15.3.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.3.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
|
Oeder, K.
|
|
Zielgruppen und Adressaten: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB-BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 10.1.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
|
Branzka, K.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF EBWB 1
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; ab 8.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Branzka, K.
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung ur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Welser, S.
|
|
Zielgruppen und Adressaten: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB-BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 10.1.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
|
Branzka, K.
|
Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs A)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09, MG2/01.03; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.12.2017, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.11.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs B)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 14.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 15.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16, M3/00.16; Einzeltermin am 16.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Vorbesprechung: 11.12.2017, 12:00 - 13:00 Uhr, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung (Welser)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; zusätzlich individuelle Beratungstermine!
|
Welser, S.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs C)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 14.3.2018, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 15.3.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.3.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
|
Oeder, K.
|
Modul BA PÄD NF EBWB 1-10
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; ab 8.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Branzka, K.
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung ur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Welser, S.
|
|
Zielgruppen und Adressaten: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB-BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 10.1.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
|
Branzka, K.
|
Modul BA PÄD NF EBWB 1-15
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; ab 8.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Branzka, K.
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung ur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Welser, S.
|
|
Zielgruppen und Adressaten: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB-BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 10.1.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
|
Branzka, K.
|
Modul BA PÄD KF BA-A
|
|
Kolloquium Bachelorarbeit
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF BA-A; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Franz, J.
|
Modul BA PÄD KF EBWB 1-A
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
Modul BA PÄD KF EBWB 1-B
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; ab 8.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Branzka, K.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung ur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Welser, S.
|
|
Zielgruppen und Adressaten: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB-BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 10.1.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
|
Branzka, K.
|
Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR-A
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung (Welser)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; zusätzlich individuelle Beratungstermine!
|
Welser, S.
|
Modul BA PÄD KF EBWB ABK-B
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs A)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09, MG2/01.03; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.12.2017, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.11.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs B)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 14.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 15.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16, M3/00.16; Einzeltermin am 16.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Vorbesprechung: 11.12.2017, 12:00 - 13:00 Uhr, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs C)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 14.3.2018, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 15.3.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.3.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
|
Oeder, K.
|
Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-5
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-10
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; ab 8.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Branzka, K.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung ur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Welser, S.
|
|
Zielgruppen und Adressaten: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB-BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 10.1.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
|
Branzka, K.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Modul MA EBWS HF EBWB 1
|
|
Personal- und Organisationsentwicklung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Franz, J.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.1.2018, 10:00 - 14:00, M3/02.10; ab 7.11.2017
|
Görtler, M.
|
Modul MA EBWS HF EBWB 2
|
|
Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Ellner, H.
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Welser, S.
|
|
Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichem Kontext
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Theoretische und praxeologische Zugänge zu Beratung
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16
|
Kaiser, I.
|
|
Theorien und Forschungsansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1
|
|
Argumentieren Lernen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 3.2.2018, Einzeltermin am 12.2.2018, Einzeltermin am 13.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 14.11.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Görtler, M.
|
|
Seminardesign
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.2.2018, Einzeltermin am 10.2.2018, Einzeltermin am 11.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Ellner, H.
|
Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2
|
|
Projektmanagement: Lernen mit digitalen Medien
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Weitere Termin finden online statt.
|
Müller, A.
Schmelzer, A.
|
Modul MA EBWS HF MA-A
|
|
Kolloquium Masterarbeit
S; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
|
Franz, J.
|
Modul MA EBWS HF EBWB 1-B
|
|
Personal- und Organisationsentwicklung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Franz, J.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.1.2018, 10:00 - 14:00, M3/02.10; ab 7.11.2017
|
Görtler, M.
|
Modul MA EBWS HF EBWB 2-A
|
|
Theorien und Forschungsansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Modul MA EBWS HF EBWB 2-B
|
|
Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Ellner, H.
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Welser, S.
|
|
Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichem Kontext
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Theoretische und praxeologische Zugänge zu Beratung
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16
|
Kaiser, I.
|
Modul MA EBWS HF EBWB ABK1-B
|
|
Argumentieren Lernen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 3.2.2018, Einzeltermin am 12.2.2018, Einzeltermin am 13.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 14.11.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Görtler, M.
|
|
Seminardesign
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.2.2018, Einzeltermin am 10.2.2018, Einzeltermin am 11.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Ellner, H.
|
Modul MA EBWS HF EBWB ABK2-B
|
|
Projektmanagement: Lernen mit digitalen Medien
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Weitere Termin finden online statt.
|
Müller, A.
Schmelzer, A.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Modul MA EBWB HF EBWB BAS
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; ab 8.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Branzka, K.
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung ur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Welser, S.
|
|
Zielgruppen und Adressaten: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB-BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 10.1.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
|
Branzka, K.
|
Modul MA EBWB HF EBWB 1
|
|
Personal- und Organisationsentwicklung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Franz, J.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.1.2018, 10:00 - 14:00, M3/02.10; ab 7.11.2017
|
Görtler, M.
|
Modul MA EBWB HF EBWB 2
|
|
Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Ellner, H.
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Welser, S.
|
|
Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichem Kontext
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Theoretische und praxeologische Zugänge zu Beratung
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16
|
Kaiser, I.
|
|
Theorien und Forschungsansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs A)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09, MG2/01.03; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.12.2017, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.11.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs B)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 14.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 15.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16, M3/00.16; Einzeltermin am 16.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Vorbesprechung: 11.12.2017, 12:00 - 13:00 Uhr, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Argumentieren Lernen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 3.2.2018, Einzeltermin am 12.2.2018, Einzeltermin am 13.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 14.11.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Görtler, M.
|
|
Projektmanagement: Lernen mit digitalen Medien
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Weitere Termin finden online statt.
|
Müller, A.
Schmelzer, A.
|
|
Seminardesign
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.2.2018, Einzeltermin am 10.2.2018, Einzeltermin am 11.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs C)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 14.3.2018, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 15.3.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.3.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
|
Oeder, K.
|
Modul MA EBWB HF MA-A
|
|
Kolloquium Masterarbeit
S; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
|
Franz, J.
|
Modul MA EBWB HF EBWB BAS-A
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-10, BA PÄD NF EBWB1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -5, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
Modul MA EBWB HF EBWB BAS-B
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
|
Welser, S.
|
|
Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; ab 8.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
|
Branzka, K.
|
|
Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16
|
Branzka, K.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung ur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Welser, S.
|
|
Zielgruppen und Adressaten: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB-BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 10.1.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
|
Branzka, K.
|
Modul MA EBWB HF EBWB 1-B
|
|
Personal- und Organisationsentwicklung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Franz, J.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.1.2018, 10:00 - 14:00, M3/02.10; ab 7.11.2017
|
Görtler, M.
|
Modul MA EBWB HF EBWB 2-A
|
|
Theorien und Forschungsansätze der EB/WB
V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-A; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Modul MA EBWB HF EBWB 2-B
|
|
Change-Management. Veränderungsprozesse in Organisationen begleiten und gestalten
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Ellner, H.
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Welser, S.
|
|
Lebenslanges Lernen in gesellschaftlichem Kontext
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 - B, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 -B; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Theoretische und praxeologische Zugänge zu Beratung
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16
|
Kaiser, I.
|
Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs A)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09, MG2/01.03; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.12.2017, 16:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.11.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Aktivierende Methoden (Kurs B)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 14.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 15.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16, M3/00.16; Einzeltermin am 16.2.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Vorbesprechung: 11.12.2017, 12:00 - 13:00 Uhr, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Argumentieren Lernen
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 3.2.2018, Einzeltermin am 12.2.2018, Einzeltermin am 13.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 14.11.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
|
Görtler, M.
|
|
Projektmanagement: Lernen mit digitalen Medien
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 20.1.2018, Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Weitere Termin finden online statt.
|
Müller, A.
Schmelzer, A.
|
|
Seminardesign
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 9.2.2018, Einzeltermin am 10.2.2018, Einzeltermin am 11.2.2018, 9:00 - 19:00, M3/01.16
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
|
Ellner, H.
|
|
Visualisieren - Präsentieren (Kurs C)
BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 14.3.2018, 9:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 15.3.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 16.3.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
|
Oeder, K.
|
Didaktik der Grundschule
|
Grundschulpädagogik
|
|
S-Abschlussarbeiten in der Didaktik der Grundschule
S; 2 SWS; Achtung!! Beginn ab 25.10.2017; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
S-Qualität und Qualifikation
S; Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Professorin Pohlmann-Rother an der Universtität Würzburg statt!; Einzeltermin am 1.12.2017, 12:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.12.2017, 9:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.12.2017, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Franz, U.
Pohlmann-Rother, S.
|
Sachunterricht
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik
und Schriftspracherwerb.
|
|
Arbeiten in der Lernwerkstatt
SL; Mi, Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; Mo, 8:00 - 12:00, MG2/02.04, MG2/02.10; Do, 12:00 - 16:00, MG2/02.04; Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.03; Mo, Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Do, 8:00 - 20:00, MG2/02.03; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04, MG2/02.10; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 27.2.2018, 12:00 - 14:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 19.3.2018, 10:00 - 12:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 5.4.2018, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
|
Franz, U.
|
|
HS- "Elektrizitätslehre" - ein (nicht nur) naturwissenschaftlich-technisches Thema im Sachunterricht
HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.10; Zeit n.V., MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 18.1.2018, 12:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Franz, U.
|
|
HS-"Experimentieren" im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
HS; 2 SWS; Beginn ab 23.10.17; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
|
JUMP-Praktikum
P; jede Woche Mo-Fr, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen; Einzeltermin am 17.10.2017, Einzeltermin am 24.10.2017, Einzeltermin am 7.11.2017, 8:15 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.1.2018, 8:15 - 11:00, Raum n.V.; Die Einzeltermine finden im Raum MG2/03.08 statt!!!!
|
Göb, J.
|
|
Prüfungsvorbesprechnung für die mündliche Prüfung Frühjahr 2018 im "Sachunterricht" - Carina Neubauer
SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Carina Neubauer geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 26.1.2018, 13:30 - 14:30, Raum n.V.; MG2/03.08
|
Neubauer, C.
|
|
Prüfungsvorbesprechung "Didaktik des Sachunterrichts" - Ute Franz, Jonas Göb, Sarah Lange
SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz, Jonas Göb oder Sarah Lange geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 23.1.2018, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Franz, U.
Göb, J.
Lange, S.
|
|
S-Familien- und Sexualerziehung als Bildungsaufgabe des Sachunterrichts
S; 2 SWS; Achtung!!! Blocktag (07.10.2017) ist verpflichtend!! Anmeldung ist noch möglich per Mail bei Dozenten!; Di, 8:15 - 9:45, MG2/02.10; Einzeltermin am 7.10.2017, 8:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 25.7.2017, 9:45 - 11:00 Uhr, MG2/02.10
|
Treubel, Ch.
|
|
S-Forschen und Experimentieren im Forscherraum, Schwerpunkt Bauen und Konstruieren (Lernbereich Technik und Kultur)
S; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.11.2017-12.11.2017 Sa, So, 8:30 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.10; Einzeltermin am 12.11.2017, 8:30 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.11.2017, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.12.2017, 9:30 - 13:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 17.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
|
Göb, J.
|
|
S-Kosmische Erziehung nach Montessori und selbstgesteuertes Lernen im Sachunterricht mit dem Schwerpunkt Luft, Wasser, Wetter
S; 2 SWS; Innerhalb des Seminars wird ein Blocktag an einem Schulvormittag stattfinden. Dieser Termin wird zum Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.04, MG2/02.03
|
Göb, J.
|
|
S-Praxisseminar "Informatik an der Grundschule"
S; 2 SWS; Einzeltermin am 15.11.2017, 14:30 - 19:30, WE5/05.005
|
Neubauer, C.
|
|
S-Werteerziehung und Friedenserziehung im Sachunterricht der Grundschule
S; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 8.12.2017-9.12.2017 Fr, Sa, 9:00 - 20:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 2.11.2017, 18:00 - 21:00 Uhr, MG2/02.03
|
Zeinz, H.
|
|
S/HS-Individuelle Förderung von Kindern mit Flucht- & Migrationshintergrund (Service Learning)
S/HS; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 14:00, MG2/02.10
|
Lange, S.
|
|
Ü Konzeptionelles Arbeiten in der Lernwerkstatt
Ü; Di, Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
Schriftspracherwerb
|
|
Prüfungsvorbesprechung Schriftspracherwerb - König Bettina
SL; Beachten Sie bitte aktuelle Hinweise im VC "Portal Staatsexamen"
|
König, B.
|
|
S Kinder mit Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb Ursachen, Diagnose, Prävention und Förderung
S; 2 SWS; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 21:00, MG2/02.03, MG2/02.10; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.10; Einzeltermin am 17.12.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.03, MG2/02.10; Vorbesprechung: 23.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
|
Franz, U.
|
|
S-Schriftspracherwerb, sprachliche Heterogenität und Mehrsprachigkeit (Service Learning)
S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; BITTE FREIHALTEN: Einzeltermin als Blockveranstaltung: Samstag, den 09.12.17 von 9.00 - 14.00h in MG2/02.10
|
Lange, S.
|
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
|
Grundschulpädagogik
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht
sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.
|
|
HS - Ausgewählte Aspekte der Unterrichtsqualität-Klassenmanagement und Unterrichtsklima im Fokus
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Wasko, L.
|
|
HS - Kooperation in Schule, Unterricht und mit den Eltern (Hauptseminar A)
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
|
König, B.
|
|
HS - Transitionen: Übergang vom Kindergarten in die Grundschule und Übergang von der Grundschule auf Sekundarstufe (Seminar A)
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Lilla, N.
|
|
HS - Wissenschaftliches Arbeiten – Einsatz empirischer Forschungsmethoden in der grundschulpädagogischen Forschung (Hauptseminar B; GS.päd)
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
König, B.
|
|
Informationsveranstaltung 1. Staatsexamen
SL; Einzeltermin am 26.10.2017, 14:00 - 15:30, WE5/00.019
|
Schüpbach, M.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
P; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Groh, N.
|
|
S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)
S; 2 SWS; ECTS: 2; Blöcke über das Semester verteilt. Die genauen Termine sind unten angegeben.; Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Schüpbach, M.
|
|
S - Forschungsseminar Grundschulpädagogik und EWS-Psychologie
BS; Einzeltermin am 6.10.2017, 13:00 - 20:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 7.10.2017, 8:00 - 19:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 7.10.2017, 14:00 - 19:00, MG1/02.08; Einzeltermin am 8.10.2017, 8:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Schüpbach, M.
Drechsel, B.
|
|
S - Modelle am Schuleingang: Beispiele in der Schweiz (inkl. Exkursion in die Schweiz), (Seminar A1 oder A2)
S; 2 SWS; ECTS: 2; Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich; Vorbesprechung: 6.7.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.09
|
Schüpbach, M.
|
|
S - Qualität und Wirkungen von Ganztagsschulen (Seminar A1 oder A2)
BS; ECTS: 2; Vorbesprechung per E-Mail Anfang Oktober 2017.; Einzeltermin am 9.10.2017, Einzeltermin am 10.10.2017, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.10.2017, 9:00 - 14:00, MG2/02.09
|
von Allmen, B.
|
|
S - Schule als Lern-, Lebens- und Erfahrungsraum (Seminar A1 oder A2)
S; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
|
Wasko, L.
|
|
S - Schule und Elternhaus (Seminar A1 oder A2)
S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Lilla, N.
|
|
S - Schuleingang - Flexible Eingangsstufe (Seminar A1 oder A2)
BS; Einzeltermin am 23.3.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.3.2018, Einzeltermin am 25.3.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 24.11.2017, 17:00 - 18:30 Uhr, MG2/02.09
|
Hagen, K.
Reichenbächer, J.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
S; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"!; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.04; Do
|
Groh, N.
|
|
S - Was ist guter Grundschulunterricht? (Seminar A1 oder A2)
BS; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung per E-Mail Anfang November 2017.; Einzeltermin am 13.2.2018, Einzeltermin am 14.2.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 15.2.2018, 9:00 - 16:00, MG1/02.09
|
Frei, L.
|
|
Ü - Übung zur Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik I
Ü/T; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 5.12.2017, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 5.12.2017, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2017, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 6.12.2017, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.12.2017, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.1.2018, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 23.1.2018, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.1.2018, 16:00 - 18:00, U5/00.24; Einzeltermin am 24.1.2018, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.1.2018, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
|
Schüpbach, M.
|
|
V/Ü - Grundschulpädagogik und -didaktik - I
V; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32, (außer Di 30.1.2018); Einzeltermin am 30.1.2018, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Schüpbach, M.
|
Sachunterricht
|
|
S - Kompetenzorientierter Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Lernorte - I
S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 7.11.2017, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.11.2017, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 11.11.2017, Einzeltermin am 12.11.2017, 9:00 - 18:00, MG1/02.09; Vorbesprechung: 16.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Hellmuth, S.
|
|
S - Kompetenzorientierter Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Lernorte - II
S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 14.11.2017, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 18.11.2017, Einzeltermin am 19.11.2017, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 16.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Groh, N.
|
Schriftspracherwerb
|
|
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - I - (Hauptseminar A)
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Sauer, L.
|
|
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - II (Hauptseminar A)
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 10.11.2017, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 11.11.2017, 8:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.11.2017, 8:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 18.10.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.11
|
Sauer, L.
|
|
HS - Möglichkeiten der Lese- und Schreibförderung im Anfangsunterricht (Hauptseminar A)
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
König, B.
|
|
HS - Wissenschaftliches Arbeiten – Einsatz empirischer Forschungsmethoden in der grundschulpädagogischen Forschung (Hauptseminar B, SSE)
HS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16
|
König, B.
|
|
Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache - Groh Nicola
SL; RAUM: MG2/03.08. WICHTIG: nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Frau Nicola Groh geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 25.1.2018, 10:00 - 11:00, Raum n.V.
|
Groh, N.
|
|
S - Aktuelle Konzeptionen des Schriftspracherwerbs im Vergleich (Seminar A)
S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.1.2018, 9:00 - 16:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.12.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.09
|
Lilla, N.
|
|
S - Förderung im Schriftspracherwerb
S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 11.11.2017, 8:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 9.12.2017, 8:00 - 16:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 18.10.2017, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Krenig, K.
|
|
S - Schriftspracherwerb in der Jahrgangsmischung (Seminar A)
S; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Vogt, S.
|
|
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb – Lese-, Rechtschreibschwäche und Legasthenie (Seminar A)
S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, M3/02.10
|
Sauer, L.
|
|
V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
V; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
|
König, B.
|
Empirische Bildungsforschung
|
|
Multitex
SL; 8:00 - 16:30, 8:00 - 14:00, MG2/00.09; 8:00 - 20:00, MG2/00.09, RZ/01.02; 8:00 - 16:00, RZ/01.02; 16:00 - 20:00, RZ/00.05, MG2/00.09; 8:00 - 12:00, RZ/00.05; Einzeltermin am 23.10.2017, 8:00 - 16:30, MG2/00.09; Einzeltermin am 24.10.2017, 8:00 - 16:00, RZ/01.02; Einzeltermin am 26.10.2017, 8:00 - 16:30, RZ/01.02; Einzeltermin am 27.10.2017, 8:00 - 16:30, MG2/00.09; Einzeltermin am 2.11.2017, 8:00 - 16:30, RZ/01.02; Einzeltermin am 6.11.2017, 13:30 - 17:30, MG2/00.09; Einzeltermin am 7.11.2017, 8:00 - 16:00, RZ/01.02; Einzeltermin am 7.11.2017, 16:00 - 20:00, RZ/00.05; Einzeltermin am 9.11.2017, 8:00 - 16:00, RZ/01.02; Einzeltermin am 9.11.2017, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 10.11.2017, 8:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 14.11.2017, 8:00 - 16:00, RZ/01.02; Einzeltermin am 14.11.2017, 16:00 - 20:00, RZ/00.05; Einzeltermin am 15.11.2017, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 17.11.2017, 8:00 - 12:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 20.11.2017, 8:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 21.11.2017, 8:00 - 16:00, RZ/01.02; Einzeltermin am 21.11.2017, 16:00 - 20:00, RZ/00.05; Einzeltermin am 22.11.2017, 8:00 - 12:00, RZ/00.05; Einzeltermin am 22.11.2017, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 23.11.2017, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 24.11.2017, Einzeltermin am 27.11.2017, 8:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 29.11.2017, Einzeltermin am 30.11.2017, Einzeltermin am 4.12.2017, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 5.12.2017, 8:00 - 16:00, RZ/01.02; Einzeltermin am 6.12.2017, 8:00 - 12:00, RZ/00.05; Einzeltermin am 6.12.2017, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 7.12.2017, 8:00 - 20:00, RZ/01.02; Einzeltermin am 7.12.2017, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 14.12.2017, 8:00 - 20:00, RZ/01.02; Einzeltermin am 14.12.2017, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 15.12.2017, Einzeltermin am 18.12.2017, 8:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 19.12.2017, 8:00 - 16:00, RZ/01.02; Einzeltermin am 19.12.2017, 16:00 - 20:00, RZ/00.05; Einzeltermin am 21.12.2017, 8:00 - 12:00, RZ/01.02
|
Schoor, C.
|
BA Pädagogik
|
Modul BA PÄD KF PSYCH
|
|
"Die Taube auf dem Dach oder den Spatz in der Hand?" - Grundlagen und Anwendung der allgemeinen Psychologie: Urteilen, Entscheiden und Problemlösen
S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
|
Werner, A.
|
|
"Ich mach' das dann mal morgen..." - Angewandte Motivationspsychologie
S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum: MG1/01.04
|
Becker, S.
|
|
"Man kann nicht nicht kommunizieren" - Kommunikation und Gesprächsführung in pädagogischen Handlungsfeldern
S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum: MG1/01.04
|
Becker, S.
|
|
"Wo war noch gleich der Fisch?" - Grundlagen und Anwendung der allgemeinen Psychologie: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis
S; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04
|
Werner, A.
|
|
Einfluss der Medien
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum: MG1/01.04
|
Neuenhaus, N.
|
|
Emotionen bei Kindern
BS; 2 SWS; ECTS: 3; Das Blockseminar findet statt im Raum: MG1/01.04 ------ Termine: Fr., 15.12.2017 von 14 - 18 Uhr; Samstag, 16.12.2017 von 09 - 17 Uhr; Sonntag, 17.12.2017 von 09 - 14 Uhr. Vorbesprechungen der Themen per Mail.
|
Starker, U.
|
|
Gruppenprozesse und soziale Interaktion
S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum: MG/01.04
|
Neuenhaus, N.
|
|
Lernen und Lehren im pädagogisch-psychologischen Kontext
S; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum: MG1/01.04
|
Locher, F.
|
|
Pädagogische Psychologie: Diagnostik, Beratung, Problemfelder (Gruppe A)
S; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Pfost, M.
|
|
Pädagogische Psychologie: Diagnostik, Beratung, Problemfelder (Gruppe B)
S; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
|
Pfost, M.
|
|
Psychologie in der Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:00 - 18:00, M3/01.16
|
Rausch, T.
|
|
Psychologische Diagnostik und Beurteilung
S; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum: MG1/01.04. BEACHTE: am Freitag, 12. Jan 2018, 10 - 12 Uhr einmalig im Raum MG2/02.04
|
Rausch, T.
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I
V; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Pfost, M.
|
|
Seminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Drechsel, Paetsch)
S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Drechsel, B.
Paetsch, J.
|
|
Von der Couch zum Psychodrama: Psychologische Konzepte der Therapie und Beratung
S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
|
Neuenhaus, N.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
Lernumwelten - Basismodul C (Wahlpflichtmodul)
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; ab 8.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung ur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Welser, S.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.1.2018, 10:00 - 14:00, M3/02.10; ab 7.11.2017
|
Görtler, M.
|
Lernumwelten - Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung: Grundlagen und Institutionen
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; ab 8.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)
S; 2 SWS; Anmeldung ur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10, (außer Do 30.11.2017); Einzeltermin am 30.11.2017, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.09
|
Welser, S.
|
|
Politische Erwachsenenbildung
S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C; Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10; Einzeltermin am 19.1.2018, 10:00 - 14:00, M3/02.10; ab 7.11.2017
|
Görtler, M.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|