UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie


Bachelor Soziologie


Soziologische Grundlagen

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A.] Soziologische Grundlagen
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Allgemeine Soziologie I

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.57
Kern, Th.
 

Allgemeine Soziologie I: Übung zur Vorlesung

Übung; 2,00 SWS; Di, 14:00 - 16:00, F21/02.31; Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Loebell, J.
 

Allgemeine Soziologie I: Übung zur Vorlesung

Übung; 2,00 SWS; Di, 18:00 - 20:00, F21/02.31; Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Loebell, J.
 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Dienstag)

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, RZ/00.06; Blockveranstaltung 18.1.2019-1.2.2019 Fr, 9:00 - 18:00, FMA/00.08
Sachse-Thürer, S.
 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Donnerstag)

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, RZ/00.06
Sachse-Thürer, S.
 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Mittwoch)

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, RZ/00.06; Einzeltermin am 5.12.2018, 10:00 - 12:00, RZ/00.07
Sachse-Thürer, S.
 

Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie I

Tutorien; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.01; Beginn in der 2. Vorlesungswoche
Gaßen, E.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Großstädte in der Globalsierung

Seminar; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.03
Nam, S.-H.
 

Sozialstruktur im Internationalen Vergleich I und II: Sozialstruktur im internationalen Vergleich I

Vorlesung; 2.00 SWS; ECTS: 10; Die Klausur (120 min) wird im Anschluss an den zweiten Teil (im SS 2019) über den Stoff beider Vorlesungsteile geschrieben.; Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Schindler, S.
 

Tutorium Sozialstruktur im internationalen Vergleich

Tutorien; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.18
N.N.
 

Tutorium Sozialstruktur im internationalen Vergleich

Tutorien; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10
N.N.

Methoden der empirischen Sozialforschung inkl. Studienschwerpunkt

Hier finden Sie alle Kurse der Modulgruppe B.] Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik und der Modulgruppe D.3] Empirische Sozialforschung des Soziologischen Wahlpflichtmoduls. Die konkrete Zuordnung der Kurse können Sie in Ihrem Modulhandbuch nachlesen.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Die Module des Bereichs "B.3 Statistik" finden Sie unter:
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Weitere Fächer >> Statistik und Ökonometrie >> Grundstudium/Bachelor
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil I

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, F21/01.37
Valet, P.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Datenaufbereitung am PC (Gruppe A)

Forschungspraktikum; 2,00 SWS; Einzeltermin am 7.1.2019, Einzeltermin am 14.1.2019, Einzeltermin am 21.1.2019, Einzeltermin am 28.1.2019, 15:00 - 19:30, RZ/00.05
Schmelzer, M.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Datenaufbereitung am PC (Gruppe B)

Forschungspraktikum; 2,00 SWS; Einzeltermin am 8.1.2019, Einzeltermin am 15.1.2019, Einzeltermin am 22.1.2019, Einzeltermin am 29.1.2019, 15:00 - 19:30, RZ/00.05
Schmelzer, M.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Datenaufbereitung am PC (Gruppe C)

Forschungspraktikum; 2,00 SWS; Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 18.1.2019, Einzeltermin am 25.1.2019, Einzeltermin am 1.2.2019, 11:00 - 15:30, RZ/00.05
Schneider, S.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Datenaufbereitung am PC (Gruppe D)

Forschungspraktikum; 2,00 SWS; Einzeltermin am 12.1.2019, Einzeltermin am 19.1.2019, Einzeltermin am 26.1.2019, Einzeltermin am 2.2.2019, 11:00 - 15:30, RZ/00.05
Schneider, S.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe A)

Übung; 2,00 SWS; Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Schlee, Ch.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe B)

Übung; 2,00 SWS; Di, 10:00 - 12:00, FMA/01.20
Zeddel, D.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe C)

Übung; 2,00 SWS; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
Zeddel, D.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe D)

Übung; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, FMA/00.07
Christoph, S.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe E)

Übung; 2,00 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.50
Christoph, S.
 

FPr: Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum

Forschungspraktikum; 2,00 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, FG1/00.08; Einzeltermin am 15.10.2018, 8:00 - 12:00, F21/01.35
Löwe, P.
 

Statistik-Programmpaket (SPSS) (Gruppe A)

Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

Statistik-Programmpaket (SPSS) (Gruppe B)

Übung; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.1] Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Bildung im Lebenslauf: Weibliche und männliche Bildungskarrieren

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 12.1.2019-13.1.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 19.1.2019-20.1.2019 Sa, So, 9:00 - 16:00, F21/03.50; vom 12.12.2018 bis zum 20.1.2019; Vorbesprechung: 12.12.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/03.50
Pratter, M.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die Familiensoziologie

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Familienbeziehungen

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.03; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Uunk, W.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Familienbeziehungen (Gruppe 2)

Seminar; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.07; ab 8.11.2018
Uunk, W.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Familiendemographie

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Englischsprachiges Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.48; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Yastrebov, G.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Geschlechterungleichheiten am Arbeitsmarkt

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, FMA/01.20; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Uunk, W.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Soziologie des Alterns

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Englischsprachiges Seminar; Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.48; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Yastrebov, G.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Weibliche und männliche Bildungskarrieren

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 12.1.2019-20.1.2019 Sa, So, 9:00 - 16:00, F21/03.50; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019; Vorbesprechung: 12.12.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, F21/03.50
Pratter, M.

Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.2] Bevölkerung, Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Arbeitsmarktintegration in Europa

Seminar; 2,00 SWS; Fr, 11:00 - 13:00, F21/03.48
Schmaus, M.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Hochschulrankings und der Berufseinstieg von Absolventen

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Frank, L.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Integrationsmaßnahmen in Deutschland und im internationalen Vergleich - Herausforderungen und Erfolge

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mo, 18:00 - 20:00, F21/03.03
Haller, T.
 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Arbeitsmarktintegration in Europa

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Fr, 11:00 - 13:00, F21/03.48
Schmaus, M.
 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Hochschulrankings und der Berufseinstieg von Absolventen

Seminar; 2.00 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Frank, L.
 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Integrationsmaßnahmen in Deutschland und im internationalen Vergleich - Herausforderungen und Erfolge

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mo, 18:00 - 20:00, F21/03.03
Haller, T.
 

Einführung in die Migrationssoziologie

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 5; Anmeldung zur Vorlesung bitte in Flex-Now + Virtueller Campus; Di, 10:00 - 12:00, FG1/00.08; ab 23.10.2018; Achtung! Erste Vorlesung erst in der zweiten Semesterwoche
Kristen, C.
 

Einführung in die Bevölkerungswissenschaft: An Introduction to Population Studies

Vorlesung; 2,00 SWS; Bitte für die LV in FlexNow und VC anmelden! Die Vorlesung findet auf Englisch statt!; Do, 10:00 - 12:00, F21/02.55
Büyükkececi, Z.

Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des gesellschaftlichen Wandels: Demokratie in Zeiten der Konfusion

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.79
Kern, Th.
 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Bildung aus soziologischer Perspektive. Bildung und Bildungssysteme im Wandel der Zeit

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 16.10.2018, 18:00 - 20:00, FMA/00.07; Blockveranstaltung 11.1.2019-13.1.2019 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.10; Blockveranstaltung
Gordt, S.
 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Entfremdung

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 19.10.2018, 9:00 - 13:00, FMA/01.19, F21/02.55; Einzeltermin am 9.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, 9:00 - 13:00, F21/02.55; Einzeltermin am 11.1.2019, 9:00 - 13:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 8.2.2019, 9:00 - 13:00, F21/02.55; Blockseminar
Loebell, J.
 

Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.84; ab 25.10.2018
Rieger, E.
 

Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Gesellschaft und Politik im Wandel: Die USA in der Weltgesellschaft

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, F21/02.41; ab 26.10.2018
Rieger, E.
 

Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Großstädte in der Globalsierung

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.03; ab 23.10.2018
Nam, S.-H.

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.5] Kommunikation und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Soziologie der medialen Kommunikation: Einführung in die Mediensoziologie

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, FG1/00.08
Laux, Th.
 

Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Demokratie in Zeiten der Konfusion

Seminar; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.79
Kern, Th.
 

Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Entfremdung

Seminar; Einzeltermin am 19.10.2018, Einzeltermin am 9.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 11.1.2019, Einzeltermin am 8.2.2019, 9:00 - 13:00, FMA/01.19; Blockseminar
Loebell, J.
 

Soziale Ungleichheiten und Internet

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Sachse-Thürer, S.
 

Soziologie des Internets

Seminar; 2,00 SWS; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Kneidinger-Müller, B.

Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.6] Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Arbeitsmarktforschung: Einführung in die Arbeitsmarktforschung

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mo, 13:00 - 17:00, FMA/01.19; 14-tägig; erster Termin: 22.10.18 (mit Vergabe der Referatsthemen)
Blien, U.
 

Einführung in die Arbeitsmarktanalyse

Seminar; 2,00 SWS; Diese Veranstaltung ist nur für BA EES Studierende.; Mo, 13:00 - 17:00, FMA/01.19; 14-tägig; erster Termin: 22.10.18 (mit Vergabe der Referatsthemen)
Blien, U.
 

Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.81
Raehlmann, I.
 

Grundlagen der Arbeitswissenschaft

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, F21/01.37
Struck, O.
 

Grundlagen der Ergonomie

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 5; Für BA-Studierende und für Lehramt-Studierende!; Do, 10:00 - 12:00, F21/01.35, (außer Do 13.12.2018, Do 20.12.2018)
Schmidt, S.
Struck, O.
 

Übung: Grundlagen der Ergonomie (Gruppe 1)

Übung; 2,00 SWS; Für BA-Studierende und für Lehramt-Studierende! Die Anmeldung zur Übung findet in der Vorlesung Grundlagen der Ergonomie statt. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung ist Voraussetzung.; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.50, (außer Do 13.12.2018, Do 20.12.2018, Do 10.1.2019, Do 17.1.2019, Do 24.1.2019, Do 31.1.2019, Do 7.2.2019)
Schmidt, S.
 

Übung: Grundlagen der Ergonomie (Gruppe 2)

Übung; 2,00 SWS; Für BA-Studierende und für Lehramt-Studierende! Die Anmeldung zur Übung findet in der Vorlesung Grundlagen der Ergonomie statt. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung ist Voraussetzung.; Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.06, (außer Do 13.12.2018, Do 20.12.2018, Do 10.1.2019, Do 17.1.2019, Do 24.1.2019, Do 31.1.2019, Do 7.2.2019)
Schmidt, S.

Kontextstudium

Hier finden Sie die Kurse des Wahlpflichtmoduls Soziologie bzw. des Kernbereichs in der Modulgruppe E.1] Kontextstudium. Neben diesen können auch alle Kurse der Soziologischen Wahlpflichtmodule bzw. der Kernbereiche der Schwerpunkte eingebracht werden.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Bildung aus soziologischer Perspektive. Soziologische Theorien zur Bildung im Wandel der Zeit

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 16.10.2018, 18:00 - 20:00, FMA/00.07; Blockveranstaltung 11.1.2019-13.1.2019 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.10; Blockveranstaltung
Gordt, S.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Demokratie in Zeiten der Konfusion

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.79
Kern, Th.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Entfremdung

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 5; Blockseminar; Einzeltermin am 19.10.2018, 9:00 - 13:00, FMA/01.19, F21/02.55; Einzeltermin am 9.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, 9:00 - 13:00, F21/02.55; Einzeltermin am 11.1.2019, 9:00 - 13:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 8.2.2019, 9:00 - 13:00, F21/02.55
Loebell, J.

Bachelorarbeit/Kolloquien/Seminare für Examenskandidaten

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten (BA)

Kolloquium; 2,00 SWS; Einzeltermin am 20.12.2018, 8:00 - 12:00, F21/03.50
Gebel, M.
 

Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse

Kolloquium; 2.00 SWS; Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kristen, C.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelorstudiengang

Kolloquium; 2.00 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.48
Kern, Th.
 

Modul Bachelorarbeit: Kolloquium zur Bachelorarbeit (Arbeitswissenschaft)

Kolloquium; 3,00 SWS; ECTS: 3; erster Termin: 24.10.2018; Mi, 17:00 - 20:00, FMA/00.08
Struck, O.
von Göwels, S.
 

Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten: Soziologisches Denken und Soziologisches Schreiben

Kolloquium; 2,00 SWS; Do, 18:00 - 20:00, F21/03.48; ab 25.10.2018
Rieger, E.
 

Kolloquium für Qualifikationsarbeiten im Bereich Bildung und Arbeit im Lebensverlauf

Kolloquium; 2.00 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.08
Schindler, S.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bereich Internetsoziologie

Kolloquium; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.50
Kneidinger-Müller, B.

Master Soziologie


Soziologische Theorien und Sozialstrukturanalyse

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A.] Soziologische Theorie und Vergleichende Soziologie
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18; Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 12:00, FMA/00.08; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019; ab dem 30.10.2018 in Raum F21/02.18
Uunk, W.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18; Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 12:00, FMA/00.08; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019; ab dem 30.10.2018 in Raum F21/02.18
Uunk, W.
 

Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Grundlagen der Wissenschaftstheorie

Seminar; 2,00 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/02.31
Sachse-Thürer, S.
 

Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Ethnic educational inequalities: The case of special education

Seminar; 3,00 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 17:00, F21/03.03
Schmaus, M.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Pruisken, I.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel

Seminar; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kern, Th.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Soziologie der Kommunikation

Seminar; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, FMA/00.06
Laux, Th.
 

Gesellschaftstheorie : Ausgewählte Probleme:Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kern, Th.
 

Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Pruisken, I.
 

Gesellschaftstheorie: Soziologische Theorie und Forschung

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, F21/02.41; Einzeltermin am 12.2.2019
Kern, Th.
 

Soziologie sozialer Konflikte: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements

Seminar; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Pruisken, I.
 

Soziologische Theorie und Forschung

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, F21/02.41; Einzeltermin am 12.2.2019, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Kern, Th.
 

Soziologische Theorie: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen

Seminar; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Pruisken, I.
 

Soziologische Theorie: Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kern, Th.
 

Soziologische Theorie: Soziologie der Kommunikation

Seminar; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, FMA/00.06
Laux, Th.
 

Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse 1-3: Education and Employment

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, F21/03.02, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); vom 25.10.2018 bis zum 8.2.2019; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, F21/03.02
Kleinert, C.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Ein Debattierseminar: Themen der Zeit

Seminar; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.50
Schulze, G.
 

Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Ein Debattierseminar: Themen der Zeit

Seminar; 2,00 SWS; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.50
Schulze, G.
 

Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme: Zeitbewusstsein und Zeitstukturen in modernen Gesellschaften

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.06; ab 23.10.2018
Nam, S.-H.
 

Soziologische Theorie: Ein Debattierseminar: Themen der Zeit

Seminar; 2,00 SWS; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.50
Schulze, G.
 

Soziologische Theorie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen

Vorlesung; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.81; ab 24.10.2018
Rieger, E.

Methoden der empirischen Sozialforschung inkl. Studienschwerpunkt

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe B.] Methoden der empirischen Sozialforschung und des Kernbereichs der Modulgruppe C.3] Empirische Sozialforschung
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Übung)

Übung; 2,00 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, RZ/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, G.
 

Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Vorlesung) Introduction to History Analysis II – Discrete-Time Models

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 6; Vorlesung mit zugehöriger Übung; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Übung)

Übung; 2,00 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, RZ/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, G.
 

Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Vorlesung) Introduction to History Analysis II – Discrete-Time Models

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 6; Vorlesung mit zugehöriger Übung; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Einführung in Stata (Blockseminar)

Tutorien; 2 SWS; Einzeltermin am 23.10.2018, Einzeltermin am 30.10.2018, Einzeltermin am 6.11.2018, 14:00 - 18:00, RZ/00.05
Schmelzer, M.
 

Forschungsdesigns: Research Design

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.55; Einzeltermin am 9.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/01.57; Einzeltermin am 16.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/01.35
Voßemer, J.
 

Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Advanced Regression Analysis using Stata (Part A)

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, RZ/00.07
Valet, P.
 

Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Advanced Regression Analysis using Stata (Part B)

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, RZ/00.07
Valet, P.
 

Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Applied Panel Data Analysis (Part A)

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:00 - 10:00, RZ/00.07
Gebel, M.
Scheuring, S.
 

Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Applied Panel Data Analysis (Part B)

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, RZ/00.07
Gebel, M.
Scheuring, S.
 

Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Applied Panel Data Analysis

Seminar; 4,00 SWS; ECTS: 12; Mo, 8:00 - 12:00, RZ/00.07
Gebel, M.
Scheuring, S.
 

Fortgeschrittene Verfahren der Querschnittsanalyse: Advanced Regression Analysis using Stata

Seminar; 4,00 SWS; ECTS: 12; Mi, 14:00 - 18:00, RZ/00.07
Valet, P.
 

Grundlagen der Wissenschaftstheorie

Seminar; 2,00 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/02.31
Sachse-Thürer, S.
 

Research Design

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.55; Einzeltermin am 9.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/01.57; Einzeltermin am 16.11.2018, 10:00 - 12:00, F21/01.35; Einzeltermin am 5.2.2019, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
Voßemer, J.
 

Fortgeschrittene Methoden der Datenerhebung: Mixed-Mode-Surveys

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.81
Zeddel, D.
Löwe, P.
 

Mixed-Mode-Surveys

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.81
Zeddel, D.
Löwe, P.

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie im Lebenslauf

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.1] Bevölkerung, Familie und Arbeit im Lebenslauf.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18; Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 12:00, FMA/00.08; bis zum 9.2.2019; ab dem 30.10.2018 in Raum F21/02.18
Uunk, W.
 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18; Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 12:00, FMA/00.08; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019; ab dem 30.10.2018 in Raum F21/02.18
Uunk, W.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18; Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 12:00, FMA/00.08; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019; ab dem 30.10.2018 in Raum F21/02.18
Uunk, W.
 

Fortgeschrittene Themen der Lebensverlaufsforschung: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18; Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 12:00, FMA/00.08; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019; ab dem 30.10.2018 in Raum F21/02.18
Uunk, W.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Education and Employment

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, F21/03.02, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); vom 25.10.2018 bis zum 5.2.2019; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, F21/03.02
Kleinert, C.
 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Gender culture and gender ideologies

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; 14:15 - 17:45, FMA/00.07; ab 24.10.2018 alle 2 Wochen ; Vorbesprechung: 17.10.2018, 14:15 - 17:45 Uhr, FMA/00.07
Zoch, G.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Education and Employment

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, F21/03.02, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); vom 25.10.2018 bis zum 5.2.2019; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, F21/03.02
Kleinert, C.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Gender culture and gender ideologies

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 17:45, FMA/00.07; ab 24.10.2018 alle 2 Wochen ; Vorbesprechung: 17.10.2018, 14:15 - 17:45 Uhr, FMA/00.07
Zoch, G.
 

Fortgeschrittene Themen Familie: Gender culture and gender ideologies

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; 14:15 - 17:45, FMA/00.07; ab 24.10.2018 alle 2 Wochen ; Vorbesprechung: 17.10.2018, 14:15 - 17:45 Uhr, FMA/00.07
Zoch, G.
 

Theorie und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebensverlauf: Education and Employment

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, F21/03.02, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); vom 25.10.2018 bis zum 8.2.2019; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, F21/03.02
Kleinert, C.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Education and Employment

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, F21/03.02, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); vom 25.10.2018 bis zum 5.2.2019; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, F21/03.02
Kleinert, C.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Gender culture and gender ideologies

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; 14:15 - 17:45, FMA/00.07; ab 24.10.2018 alle 2 Wochen ; Vorbesprechung: 17.10.2018, 14:15 - 17:45 Uhr, FMA/00.07
Zoch, G.
 

Fortgeschrittene Themen Familie: Gender culture and gender ideologies

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; 14:15 - 17:45, FMA/00.07; ab 24.10.2018 alle 2 Wochen ; Vorbesprechung: 17.10.2018, 14:15 - 17:45 Uhr, FMA/00.07
Zoch, G.
 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Analysing the National Educational Panel Study (Part I)

Forschungspraktikum; 2.00 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Schindler, S.
 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Mechanisms of Educational Inequality

Seminar; 2.00 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Schindler, S.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Analysing the National Educational Panel Study (Part I)

Forschungspraktikum; 2.00 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Schindler, S.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Mechanisms of Educational Inequality

Seminar; 2.00 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Schindler, S.
 

Theorien und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebenslauf: Analysing the National Educational Panel Study (Part I)

Forschungspraktikum; 2.00 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Schindler, S.
 

Theorien und Befunde zu Bildungsungleichheiten im Lebenslauf: Mechanisms of Educational Inequality

Seminar; 2.00 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Schindler, S.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Analysing the National Educational Panel Study (Part I)

Forschungspraktikum; 2.00 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Schindler, S.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Mechanisms of Educational Inequality

Seminar; 2.00 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Schindler, S.

Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.2] Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Fortgeschrittene Themen Familie: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18; Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 12:00, FMA/00.08; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019; ab dem 30.10.2018 in Raum F21/02.18
Uunk, W.
 

Aktuelle Befunde der Migrations- und Integrationsforschung: Socio-cultural integration of Muslims

Seminar; 3,00 SWS; Do, 10:00 - 13:00, F21/03.81
Berthold, A.
 

Ethnische Ungleichheit: Ethnic educational inequalities: The case of special education

Seminar; 3,00 SWS; Fr, 14:00 - 17:00, F21/03.03
Schmaus, M.
 

Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Ethnic educational inequalities: The case of special education

Seminar; 3,00 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 17:00, F21/03.03
Schmaus, M.
 

Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Socio-cultural integration of Muslims

Seminar; 3,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 13:00, F21/03.81
Berthold, A.
 

Fortgeschrittene Themen der Migrationssoziologie: Socio-cultural integration of Muslims

Seminar; 3,00 SWS; Do, 10:00 - 13:00, F21/03.81
Berthold, A.
 

Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Research Methods in Demography

Seminar; 2,00 SWS; Bitte über FlexNow und VC anmelden. Das Seminar findet auf Englisch statt!; Di, 14:00 - 16:00, RZ/00.06
Büyükkececi, Z.
 

Fortgeschrittene Themen Familie: Gender culture and gender ideologies

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; 14:15 - 17:45, FMA/00.07; ab 24.10.2018 alle 2 Wochen ; Vorbesprechung: 17.10.2018, 14:15 - 17:45 Uhr, FMA/00.07
Zoch, G.
 

Fortgeschrittene Themen Familie: Research Methods in Demography

Seminar; 2,00 SWS; Bitte über FlexNow und VC anmelden. Das Seminar findet auf Englisch statt!; Di, 14:00 - 16:00, RZ/00.06
Büyükkececi, Z.
 

Population Studies: Die neuesten Fortschritte in der Familiensoziologie

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18; Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 12:00, FMA/00.08
Uunk, W.
 

Population Studies: Research Methods in Demography

Seminar; 2,00 SWS; Bitte über FlexNow und VC anmelden. Das Seminar findet auf Englisch statt!; Di, 14:00 - 16:00, RZ/00.06
Büyükkececi, Z.

Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Lektürekurs: Staaten, Revolutionen und Soziale Bewegungen / Reading Course: States, Revolutions, Social Movements

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Pruisken, I.
 

Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel

Seminar; 2.00 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kern, Th.
 

Soziologie sozialer Konflikte: Modernisierungskonflikte und kultureller Wandel

Seminar; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kern, Th.
 

Soziologische Theorie und Forschung

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, F21/02.41; Einzeltermin am 12.2.2019, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Kern, Th.
 

Europäische und globale Studien: Soziologie der digitalen Medien

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.02; ab 25.10.2018
Rieger, E.
 

Gesellschaftlicher Wandel und Konflikte: Zeitbewusstsein und Zeitstrukturen in modernen Gesellschaften

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.06; ab 23.10.2018
Nam, S.-H.
 

Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.81; ab 24.10.2018
Rieger, E.
 

Themen der Soziologie der Weltgesellschaft für Fortgeschrittene: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Grundlagen

Vorlesung; 2,00 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.81; ab 24.10.2018
Rieger, E.

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.5] Kommunikation, Medien und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Soziologie der Kommunikation

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, FMA/00.06
Laux, Th.
 

Soziale Netzwerkanalyse 2: Forschungspraktikum

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Blockseminar Mittwochs, 17.10., 14.11., 19.12., 30.1., jeweils 12-16 Uhr; Einzeltermin am 17.10.2018, Einzeltermin am 14.11.2018, Einzeltermin am 19.12.2018, Einzeltermin am 30.1.2019, 12:00 - 16:00, RZ/00.06
Pruisken, I.
 

Ausgewählte Themen der Internetsoziologie: Forschungspraktikum II: Qualitative Analyse von Chats und anderer usergenerierter Kommunikation

Forschungspraktikum; 2,00 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.80; ab 22.10.2018
Nam, S.-H.
 

Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: Soziologie der digitalen Medien

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.02; ab 25.10.2018
Rieger, E.
 

Soziale Netzwerkanalyse 2: Forschungspraktikum II: Qualitative Analyse von Chats und anderer usergenerierter Kommunikation

Forschungspraktikum; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.80; ab 22.10.2018
Nam, S.-H.
 

Ausgewählte Themen der Internetsoziologie: Fake News und andere Täuschungen – Risiko und Vertrauen in der Online Gesellschaft

Forschungspraktikum; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.03
Kneidinger-Müller, B.
 

Fortgeschrittene Themen der Internetsoziologie: Einführung in die Techniksoziologie

Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Kneidinger-Müller, B.
 

Online- und Internetforschung: Fake News und andere Täuschungen – Risiko und Vertrauen in der Online Gesellschaft 1

Forschungspraktikum; 2,00 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.03
Kneidinger-Müller, B.
 

Technik, Internet und Gesellschaft: Einführung in die Techniksoziologie

Hauptseminar; 2,00 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Kneidinger-Müller, B.

Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Organisation und Personal

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.6] Organisation, Verwaltung und Personal.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Ergonomie und Arbeitsgestaltung

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Die Veranstaltungen "Human Resource Management" und "Ergonomie und Arbeitsgestaltung" sind für Studierende mit Studienbeginn ab dem WS 17/18 gleichzeitig zu belegen, um das Modul "Personal und Arbeit" (12 ECTS) mit EINER Modulprüfung abschließen zu können.; Mo, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Ganesch, F.
 

Human Resource Management: Ausgewählte Themen der Personalforschung

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, FMA/00.07; Die Veranstaltungen "Human Resource Management" und "Ergonomie und Arbeitsgestaltung" sind für Studierende mit Studienbeginn ab dem WS 17/18 gleichzeitig zu belegen, um das Modul "Personal und Arbeit" (12 ECTS) mit EINER Modulprüfung abschließen zu können.
Ganesch, F.

Forschungs- / Praxisorientierungsmodul

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe D.] Forschungs-/Praxisorientiertes Studium im D.1] Wahlpflichtmodul Forschungsstudium
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Grundlagen der Wissenschaftstheorie

Seminar; 2,00 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/02.31
Sachse-Thürer, S.

Masterarbeit / Kolloquien / Seminare für Examenskandidaten

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten (MA)

Kolloquium; 2,00 SWS; Einzeltermin am 20.12.2018, 8:00 - 12:00, F21/03.50
Gebel, M.
 

Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse

Kolloquium; 2.00 SWS; Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kristen, C.
 

Oberseminar: Migration, Integration, Bildung

Seminar; 2.00 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, F21/03.02
Kristen, C.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten im Masterstudiengang bzw. Diplomstudiengang

Kolloquium; 2,00 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.48
Kern, Th.
 

Kolloquium für Doktoranden

Kolloquium; 1 SWS; Teilnahme nur nach Anmeldung bei der Dozentin; Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.; WiPo, Raum 220
Kleinert, C.
 

Arbeit und Gesellschaft

Seminar; 3.00 SWS; Blockveranstaltung für Doktoranden! Raum und Zeit nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
Ganesch, F.
 

Modul Masterarbeit: Kolloquium zur Masterarbeit (Arbeitswissenschaft)

Kolloquium; 3,00 SWS; erster Termin: 24.10.2018; Erstbesprechung am Mittwoch, den 24.10.2018 in FMA/00.08
Struck, O.
von Göwels, S.
 

Oberseminar für Examenskandidaten

Oberseminar; 2,00 SWS; zur Examensvorbereitung; nur für Teilnehmer im letzten Studienjahr; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Seminarraum Volkspark 00.15 (Armeestraße 47)
Back, R.
 

Kolloquium für Examenskandidaten

Kolloquium; 2,00 SWS; Zeit und Raum n.V.
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bereich Internetsoziologie

Kolloquium; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F21/03.50
Kneidinger-Müller, B.

Master Empirische Bildungsforschung

 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Übung)

Übung; 2,00 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, RZ/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, G.
 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18; Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 12:00, FMA/00.08; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019; ab dem 30.10.2018 in Raum F21/02.18
Uunk, W.
 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul) Sozialer Wandel und internationaler Vergleich: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Ereignisanalyse II Diskrete Modelle (Vorlesung) Introduction to History Analysis II – Discrete-Time Models

Vorlesung; 2,00 SWS; ECTS: 6; Vorlesung mit zugehöriger Übung; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18; Einzeltermin am 16.10.2018, 10:00 - 12:00, FMA/00.08; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019; ab dem 30.10.2018 in Raum F21/02.18
Uunk, W.
 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Fortgeschrittene oder ausgewählte Themen der (international vergleichenden) Lebensverlaufsforschung: Globalisierung und soziale Ungleichheit

Hauptseminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Modulprüfung Hausarbeit Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (MA Empirische Bildungsforschung)

Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: S: Ethnic educational inequalities: The case of special education

Seminar; 3,00 SWS; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 17:00, F21/03.03
Schmaus, M.
 

S: Bildungssoziologie: Migration und Bildung: Socio-cultural integration of Muslims

Seminar; 3,00 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 13:00, F21/03.81
Berthold, A.
 

Bildungssoziologie Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul): Education and Employment

Seminar; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, F21/03.02, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); ab 25.10.2018; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, F21/03.02
Kleinert, C.
 

Bildungssoziologie Basismodul: Analysing the National Educational Panel Study (Part I)

Forschungspraktikum; 2.00 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Schindler, S.
 

Bildungssoziologie Basismodul: Mechanisms of Educational Inequality

Seminar; 2.00 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Schindler, S.

Bamberg Graduate School of Social Sciences (BAGSS)

 

Seminar für Dokoranden/ Weekly Doctoral Seminar Pillar 2&3

Seminar/Hauptseminar; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, FG1/00.06; Einzeltermin am 27.11.2018, 16:00 - 18:00, FMA/00.08; vom 15.10.2018 bis zum 9.2.2019
Blossfeld, H.-P.
 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Education and Employment

Seminar; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, F21/03.02, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); vom 25.10.2018 bis zum 5.2.2019; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, F21/03.02
Kleinert, C.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof