|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
Vorlesungen
|
|
V Franken und der Freistaat Bayern im 20. Jahrhundert
V; 2 SWS; ECTS: 3; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Ott, M.
|
Proseminare
|
|
PS Kriege und Kriegserfahrungen in Franken - vom ausgehenden Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert
PS; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Mittelalterlichen, Neueren und Neuesten Geschichte (die Prüfungsleistung muss thematisch der Epoche des jeweils gewählten Moduls entsprechen).; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
Übungen
|
|
UE Fränkische Soldaten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Q/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Neueren Geschichte; Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
|
UE Plakatausstellung: Die Außenlager des KZ Flossenbürg in Oberfranken
Q/Ü; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.; Termine: Neben einer Einführungssitzung am 27. April 2019 (10 bis 13 Uhr in Thurnau ) findet die Übung in Gruppenarbeit und an Sprechstundenterminen statt. Termine können flexibel und individuell vereinbart werden.
|
Ertl, B.
Spicker, V.
|
|
UE Wege ins Archiv – Landeshistorische Forschung und Berufsperspektiven
Q/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Seminarraum (EG) im Stadtarchiv Bamberg, Untere Sandstraße 30 a (Buslinien 916 und 906, 10 min zu Fuß von Bushaltestelle "Am Kranen"). Es sind Exkursionen zu fränkischen und Münchner Archiven am 28.06., 11.-12.07. und 17.07.2019 geplant.
|
Kahle, F.
Spicker, V.
|
Hauptseminare
|
|
HS Von Ort zu Ort. Mobilität im vormodernen Franken (Mittelalter und Frühe Neuzeit).
HS; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte, nicht (!) anrechenbar für Module der Neuesten Geschichte.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
|
Ott, M.
|
Oberseminare
|
|
OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte
OS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 17.7.2019, 19:00 - 21:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 17.7.2019, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Das Oberseminar findet in Blockform an ausgewählten Terminen im Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau statt. Die Einführungssitzung ist am 24.04.2019 von 10-12 Uhr.
|
Ott, M.
|
Kolloquien/Exkursionen
|
|
Exkursion nach Fürth: Jüdisches Museum und Stadtgang durch Fürth
E; ECTS: 0,5; 14. Juni 2019, ca. 10.30 -17.30 Uhr, Jüdisches Museum und Ludwig Erhard Zentrum
|
Ott, M.
Ertl, B.
|
|
Exkursion nach Westböhmen. Transregionele Beziehungen zwischen Franken und Böhmen. Montangeschichte und Erinnerungskultur im Herzen Europas.
E; ECTS: 1,0; Exkursion am 30. und 31. Mai 2019, Vorbesprechung am 17. Mai von 10:00 – 15:00 Uhr im Egerland-Museum in Marktredwitz
|
Ertl, B.
Kahle, F.
|
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|