|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Geschichte
|
|
Examenskurs zur Neueren Geschichte
Seminar; 2 SWS; Anmeldung per E-Mail an Prof. Häberlein: mark.haeberlein@uni-bamberg.de; jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.16; 14tägig
|
Häberlein, M.
|
|
UE
Übung; 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Einzeltermin am 14.7.2020, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; Die Veranstaltung findet digital über Microsoft Teams statt; falls Sie daran Interesse haben sollten, senden Sie bitte bis spätestens Montag 13.7.2020 eine E-Mail an: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
V: Die Krise der Römischen Republik
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 3.8.2020, 16:00 - 18:00, WE5/02.006, U2/00.25
|
Hofmann, D.
|
|
Das Mittelalter 500-1500. Teil 2: 13.-15. Jahrhundert - Vom Investiturstreit bis zum Ende des Mittelalters (The Middle Ages 500-1500. Part 2: 13th-15th centuries - From the investiture controversy to the end of the Middle Ages)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
|
|
Von der Pest bis Ebola – Seuchen in der Geschichte (From the Plague to Ebola – Epidemics in History)
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, außerdem anrechenbar in den Modulen der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde); Mo, 12:15 - 13:45, U7/01.05
|
van Eickels, K.
|
|
VL: Europa im 16. Jahrhundert
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; obligatorische Lehrveranstaltung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III) Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III); gültig auch im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Häberlein, M.
|
|
V Freitag
Vorlesung; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/00.25
|
Freitag, S.
|
|
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1945 - 2000
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Einführung in die Historischen Grundwissenschaften
Vorlesung; ECTS: 3; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow vom 6. - 24. April 2020!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16; Aufgrund der aktuellen Lage ist noch nicht absehbar, in welcher Form die Veranstaltung angeboten wird. Der Erwerb eines Leistungsnachweises wird auf jeden Fall möglich sein. Angemeldete Teilnehmer werden nach dem 20. April über den Virtuellen Campus (VC) nähere Informationen erhalten. Bitte informieren Sie sich bis dahin über die Homepage der Universität über die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Lehre im Sommersemester.
|
Rolker, Ch.
|
Grundkurs
|
|
GK: Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Modulzuordnung: Einführungsmodul "Theorien und Methoden"; Modul "Geschichte vermitteln"; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
|
Kreutzer, C.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)
Grundkurs; 2 SWS; ECTS: 5; Modul: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
|
Nitzsche, P.
|
|
GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 3.6.2020, Einzeltermin am 17.6.2020, 14:15 - 15:45, U5/02.23
|
Schardt, S.
|
|
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Zeitgeschichte)
Grundkurs; 2 SWS; ECTS: 5; Einführungsmodul Theorien und Methoden, ausschließlich (!) Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde); Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Mühlnikel, M.
|
|
GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Zeitgeschichte)
Grundkurs; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; ausschließlich (!) Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde); Mo, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
|
Trillitzsch, J.
|
Proseminare
|
|
PS: Coniunx carissima, matrona docta. Rollen und Ideale der Frau in Rom
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modulzuordnung: Basismodul Alte Geschichte Typ I; Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.7.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Kreutzer, C.
|
|
PS: Honorius
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
|
Heller, A.
|
|
Klöster im Mittelalter (Monasteries in the Middle Ages)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Esch, C.
|
|
Legitimität und Kritik der Herrschaft im Mittelalter (Legitimation and Criticism of the Governance in the Middle Ages)
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
PS: Die frühneuzeitliche Stadt und ihre Räume (Blockveranstaltung inkl. 2 Exkursionen)
Proseminar; 2 SWS; NG BA 01: Basismoudl I Neuere Geschichte (7ECTS); EG Bachelor 04: Ergänzungsmodul Kernfach I - Typ I; GM MA: Grundlagenmodul (12 ECTS); Erweiterungsmodul Typ II (10 ECTS); Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
PS: Europa und Amerika 1492-1763
Proseminar; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Neuere Geschichte (Typ I), Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
PS "Von Weimar nach Bonn" - staats- und verfassungsrechtliche "Evolution" nach den Weltkriegen
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Basismodul I Neueste Geschichte; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.7.2020, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
PS Mobilität und Verkehrsinfrastruktur in Franken im 19. und 20. Jahrhundert
Proseminar; 2 SWS; ECTS: 7; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
|
Innovationen in der Medizintechnik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert und Auswirkungen auf den Gesundheitsmarkt
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Für die Anmeldung zum Seminar ist es erforderlich, sich mit einem konkreten Themenwunsch beim Dozenten per e-mail (lars.roessner@uni-bamberg.de)anzumelden.; Einzeltermin am 22.4.2020, 12:00 - 14:30, KR12/02.18; Blockveranstaltung 29.4.2020-27.5.2020 Mi, 12:00 - 16:00, KR12/02.18; Es handelt sich um ein Blockseminar, bitte beachten Sie die einzelnen Termine.
|
Rößner, L.
|
|
Die Ehe im Mittelalter
Proseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow vom 6. - 24. April 2020.; Di, 12:15 - 13:45, KR12/01.05; Aufgrund der aktuellen Lage ist noch nicht absehbar, in welcher Form die Veranstaltung angeboten wird. Der Erwerb eines Leistungsnachweises wird auf jeden Fall möglich sein. Angemeldete Teilnehmer werden nach dem 20. April über den Virtuellen Campus (VC) nähere Informationen erhalten. Bitte informieren Sie sich bis dahin über die Homepage der Universität über die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Lehre im Sommersemester.
|
Rolker, Ch.
|
Übungen
|
|
QÜ: Augustus im Spiegel antiker Texte, Inschriften, Monumente und Münzen
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Hofmann, D.
|
|
QÜ: Das spätrömische Reich im vierten und fünften Jahrhundert (The Later Roman Empire in the 4th and 5th Centuries)
Quellenkundliche Übung; ben. Schein; ECTS: 4; Blockseminar (Termin wird noch bekanntgegeben); Zeit und Raum n.V.
|
Klein, K.
|
|
Einführung in das Latein des Mittelalters für Historiker (Introduction to Medieval Latin for Historians)
Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul (Typ II/III) Aufbaumodul (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte (Examination Course Medieval History)
Übung/Blockseminar; 2 SWS; Einzeltermin am 27.4.2020, 17:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.6.2020, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.6.2020, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.7.2020, 8:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.7.2020, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im ZEMAS-Sitzungsraum (KR10/03.03) statt.
|
Esch, C.
Schnabel, R.
|
|
Magie, Aberglaube und Wahrsagerei zwischen dem Orient und dem Abendlande im Mittelalter (Magic, superstition and Prophecy between Orient and Occident in the Middle Ages)
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I, Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
Quellenkundliche Übung: Hasardeure und Visionäre. „Projektemacher“ in der Frühen Neuzeit
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Berger, M.
|
|
AG Neueste Geschichte
Arbeitsgemeinschaft; Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05, (außer Di 12.5.2020, Di 19.5.2020, Di 23.6.2020); Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
|
Trillitzsch, J.
|
|
KK Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)
Klausurenkurs; 2 SWS; kein Leistungsnachweis möglich (Serviceangebot); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
|
Trillitzsch, J.
|
|
SL Internes Lehrstuhlseminar
Quellenkundliche Übung; 4 SWS; keine Anmeldung möglich!; Mo, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
UE Zeit und Raum in den Geschichtswissenschaften
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.11; Einführungssitzung am 28.April (voraussichtlich als Videokonferenz: Sie werden rechtzeitig per E-Mail informiert)
|
Jeschke, V.
Kahle, F.
|
|
UE "Kriminelle" - "Zigeuner" - "Asoziale" . Vergessene Opfer des Konzentrationslagers Flossenbürg
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Neuesten Geschichte. Termine: Einführungssitzung am Montag 18. Mai von 10-12 Uhr (entweder als Videokonferenz oder als Präsenzsitzung in Bamberg: Sie werden rechtzeitig per E-Mail informiert).; Einzeltermin am 18.5.2020, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Ertl, B.M.
Jeschke, V.
|
|
UE Internes Projektseminar
Quellenkundliche Übung; keine Anmeldung möglich!; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
N.N.
|
|
UE Körpermodifikation und Beschneidung in Schwarzafrika zw. Tradition, Relegion u. Kultur [Lehrauftrag]
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ECTS: 4; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte; Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
|
So, D.L.
|
|
UE Der Russlandfeldzug 1812: Quellen und Erinnerung
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
|
Tóth, H.
|
|
Unternehmer im Schatten des Nationalsozialismus
Quellenkundliche Übung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Die Anmeldung in FlexNow erfolgt erst im Laufe des Semesters. Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei der Dozentin per e-mail an.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Gall, M.
|
|
Einführung in die Paläographie
Übung; ben. Schein; Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow vom 6. - 24. April 2020.; Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.02; Aufgrund der aktuellen Lage ist noch nicht absehbar, in welcher Form die Veranstaltung angeboten wird. Der Erwerb eines Leistungsnachweises wird auf jeden Fall möglich sein. Angemeldete Teilnehmer werden nach dem 20. April über den Virtuellen Campus (VC) nähere Informationen erhalten. Bitte informieren Sie sich bis dahin über die Homepage der Universität über die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Lehre im Sommersemester.
|
Rolker, Ch.
|
Hauptseminare
|
|
HS: Die Christenverfolgungen im Römischen Reich
Hauptseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul I Alte Geschichte; Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05
|
Hofmann, D.
|
|
HS: Rom und die Germanen
Hauptseminar; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 16:00 - 19:00, KR12/00.05
|
Heller, A.
|
|
Kollektive Ängste und Panikreaktionen in der Geschichte (Collective fears and panic reactions in history)
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I), epochenübergreifend, außerdem anrechenbar in den Modulen der Neuesten Geschichte und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde); Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
van Eickels, K.
|
|
HS: Mikrogeschichte. Menschen und Kulturen in der Frühen Neuzeit
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; obligatorische Lehrveranstaltung, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I); Do, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
HS Exil und Emigration. Amerika im 19. und 20. Jahrhundert
Hauptseminar; ECTS: 7; 14.-21.08.2020 in Manigod (Frankreich); Zeit und Raum n.V.
|
Freitag, S.
|
|
HS Freitag
Seminar/Hauptseminar; Mo, 14:00 - 17:30, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
HS Zwischen Herrschaft und Eigensinn: Alltagsgeschichte der DDR
Hauptseminar; 3 SWS; ECTS: 7; Aufbaumodul I Neueste Geschichte; Basismodul II Zeitgeschichte (Sozialkunde); Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
|
Tóth, H.
|
|
Konsumgüterwerbung im 20. Jahrhundert
Hauptseminar; 2 SWS; ECTS: 7; Bitte melden Sie sich vorab mit einem konkreten Themenwunsch bei der Dozentin per mail an.; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05; Die Lehrveranstaltung findet virtuell statt!
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Konsumgüterwerbung im 20. Jahrhundert (2ter Kurs)
Hauptseminar; ECTS: 7; Einzeltermin am 27.6.2020, Einzeltermin am 4.7.2020, Einzeltermin am 11.7.2020, Einzeltermin am 18.7.2020, 16:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet virtuell statt!
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Familie und Verwandtschaft im Mittelalter
Hauptseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
|
Rolker, Ch.
|
Oberseminare
|
|
OS: Oberseminar Alte Geschichte
Oberseminar; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, LU19/00.08
|
Hofmann, D.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)
Oberseminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Modul: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
Oberseminar zur Neueren Geschichte
Oberseminar; ECTS: 5; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
|
Häberlein, M.
|
|
OS Freitag
Oberseminar; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
|
Freitag, S.
|
|
Oberseminar "Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte"
Oberseminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Das Oberseminar richtet sich an diejenigen Studierenden, die in der Wirtschafts- und Innivationsgeschichte eine Abschlussarbeit verfassen. In diesem Rahmen werden die Arbeiten - je nach Arbeitsstand - vorgestellt und diskutiert. Den Termin für die Vorstellung Ihrer Arbeit vereinbaren Sie bitte mit Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun.; Einzeltermin am 3.6.2020, Einzeltermin am 10.6.2020, 12:00 - 16:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 17.6.2020, Einzeltermin am 8.7.2020, Einzeltermin am 22.7.2020, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 27.7.2020, 10:00 - 19:00, KR12/00.05; Bitte beachten Sie die einzelnen Termine und den Raumwechsel!
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
Oberseminar; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
|
Rolker, Ch.
van Eickels, K.
|
Kolloquien/Exkursion
|
|
Vorbesprechung Exkursion Athen
Sonstige Lehrveranstaltung
|
|
| | Einzeltermin am 17.6.2020 | 15:00 - 16:00 | KR12/02.05 |
Brandt, H. Klein, K. |
|
Absage wegen Corona: Exkursion 11.-14.06.2020: „Das Herzogtum Schwaben in der Stauferzeit“ (Kunstgeschichte und Mittelalterliche Geschichte)
Exkursion; Schein; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
|
Schnabel, R.
|
|
Tagesexkursion: Die Bamberger Kirchenlandschaft im Mittelalter
Exkursion; ECTS: 0,5; Die Tageseskursion findet am 24.07.2020 statt.; Zeit und Raum n.V.
|
Esch, C.
|
|
E "Vom 'Staat' zum 'Land'" - Bayerns historische Gelenkstellen im 19. und 20. Jahrhundert [Exkursion nach Regensburg (Haus der Bayerischen Geschichte)]
Exkursion; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 22.7.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Trillitzsch, J.
|
|
Virtuelle Exkursion in das Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan (Selb)
Exkursion; ECTS: 0,5; Für die Vergabe von ECTS ist die Abgabe eines schriftlichen Exkursionsberichtes notwendig.; Die Exkursion findet rein virtuell statt - es ist keine Anreise nach Selb notwendig. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte per mail bei melanie.gall@uni-bambger.de.
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Virtuelle Exkursion in das Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan (Selb) - zweiter Durchgang!
Exkursion; ECTS: 0,5; Für die Vergabe von ECTS ist die Abgabe eines schriftlichen Exkursionsberichtes notwendig. Zum Beleg Ihrer Anwesenheit ist es erforderlich, dass Sie sich über 3 Fragen/Kommentare an den einzelnen im Programm enthaltenen Diskussionsrunden in der Exkursion beteiligen.; Einzeltermin am 25.5.2020, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Die Exkursion findet rein virtuell statt - es ist keine Anreise nach Selb notwendig. Für weitere Informationen melden Sie sich bitte per mail bei melanie.gall@uni-bambger.de.
|
Wagner-Braun, M.
|
|
Virtuelle Exkursion zur UniCredit Bank AG - Bankengeschichte und Berufsbild "Wirtschaftsarchivar"
Exkursion; ECTS: 0,5; Die Exkursion findet rein virtuell statt, es ist also keine Anreise notwendig. Die virtuelle Exkursion beginnt um 13.00 am Freitag, den 07. August 2020. Es entstehen für Sie keine Kosten. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitt per mail an melanie.gall@uni-bamberg.de; Zeit und Raum n.V.
|
Wagner-Braun, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Tutorien; Die Teilnahme am Tutorium ist für die Teilnehmer eines Kurses, der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte, die eine wissenschaftliche Arbeit verfassen wollen, verpflichtend.; Mi, 8:00 - 9:45, Raum n.V.; Das Tutorium findet im Raum KR12/01.16 e-f statt.
|
Knipp, F.
|
|
Workshop Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Sonstige Lehrveranstaltung; Der Besuch des Workshops ist auf freiwilliger Basis, es werden keine ECTS vergeben; Zeit und Raum n.V.
|
Gall, M.
Dietrich, H.K.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Antike und historisches Denken – ein ,altes‘ Thema im modernen Geschichtsunterricht?
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- und Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16; Seminar aus kapazitären Gründen geschlossen (Stand: 21.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Junak, M.
|
|
Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte
Arbeitsgemeinschaft; 1 SWS; kein Leistungsnachweis möglich; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; 14-tägig (Termine nach individueller Absprache).
|
Freyberger, B.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis).
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen
Seminar; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.08; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Debatten und Kontroversen zum Nationalsozialismus
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basismodul Didaktik der Geschichte (1 bzw. 2 LP); Bachelor/Master: Modulverwendung auf Nachfrage; grundsätzlich auch verwendbar für Module der Neuesten bzw. Zeitgeschichte (Lehramt, Bachelor/Master); Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 30.7.2020, 10:15 - 11:45, KR12/02.18; Im Falle der Rückkehr zum Präsenzformat findet die Vorlesung in KR 12 / 02.18 statt! Anmeldung in FlexNow bis spätestens 23.04.2020.
|
Freyberger, B.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Fr, 12:30 - 14:00, KR12/02.05; Seminar aus kapazitären Gründen geschlossen (Stand: 13.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Geschichtsunterricht in Bayern
Vorlesung; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Bachelor und Master: Modulverwendung auf Anfrage; Fr, 10:30 - 12:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 24.7.2020, 10:30 - 12:00, KR12/02.18; Anmeldung in FlexNow bis spätestens 24.04.2020; bitte beachten Sie die vertiefenden Hinweise (VC-Kurs) auf der Unterseite unter "Voraussetzungen/Organisatorisches"!
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Internes Projektseminar
Seminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; keine eigenständige Anmeldung möglich; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Oberseminar; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.08; alle 14 Tage; die konkreten Sitzungstermine werden den Teilnehmenden intern bekannt gegeben; bitte keine eigenständige Anmeldung, die Betroffenen werden von mir persönlich informiert.
|
Freyberger, B.
|
|
Oral History im Geschichtsunterricht
Seminar; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, KulturPlusGrundlagenmodul A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05; Seminar aus kapazitären Gründen geschlossen (Stand: 20.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Grund- bzw. Mittelschulen
Praktikum; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
Blockseminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2020 oder Frühjahr 2021 ablegen werden; Termine: Montag 20.4.2020 (14.00 Uhr - 16.00 Uhr), Dienstag 21.4.2020 (10.15 Uhr - 16.00 Uhr), Dienstag 28.4.2020 (10.00 Uhr - 17.30 Uhr), Samstag 2.5.2020 (10.00 Uhr - 18.30 Uhr); Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Anmeldung vom 10.02. bis 20.04.2020 per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Gymnasium)
Seminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Fi 5, 02/24 (Büro Dr. Ehrenpreis); nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2020 ablegen werden; Seminar geschlossen (Anmeldeschluss 22.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Freyberger, B.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittelschule)
Seminar; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2020 ablegen werden; Seminar geschlossen (Anmeldeschluss 22.04.2020), Anmeldung nicht mehr möglich.
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
Vorlesungen
|
|
Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)
Vorlesung; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
|
Alzheimer, H.
Heidemann, F.
|
|
Gender Studies (Angebot der vhb)
Vorlesung; Vorlesung für Bachelor-Studierende (5 ECTS): BM I, AM I; Modul "Gender & Diversity" (Vorlesung plus Seminar) für Master-Studierende (10 ECTS): VM IV; Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
|
Onnen, C.
|
|
„... aber jeder, der zu uns kommt, muss sich unseren Werten, Sitten und Gebräuchen anpassen und nicht umgekehrt.“ Ethnologisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Integration von Geflüchteten
Vorlesung; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Fr, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020. Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung via Adobe Connect in einem virtuellen Hörsaal angeboten wird.
|
Berchem, D.
|
|
„FaltenReich“ – Narrative und Praktiken des Alterns
Vorlesung; Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS II; Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Alzheimer, H.
|
Seminare/Proseminare
|
|
"Ob friedlich oder militant – wichtig ist der Widerstand!" Protest- und Streitkulturen in Europa
Seminar; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Jackermeier, J.
|
|
Dingwelten. Objekte als Zeugnisse der Alltagskultur
Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; BA (2,5 ECTS): AM III; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Alzheimer, H.
|
|
Lebensreformen – Ideengeschichte, Akteure, Objekte, Auswirkungen (Blockseminar)
Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Einzeltermin am 30.4.2020, 14:00 - 16:00, LU19/00.11; Blockveranstaltung 27.7.2020-30.7.2020 Mo-Do, 9:00 - 18:00, KR12/02.05
|
Weid, I.
|
|
Oberseminar Alzheimer
Oberseminar; MA (5 ECTS): IM; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; Beginn am 22.04.2020, 14-tägig. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 21.04.2020.
|
Alzheimer, H.
|
|
Oberseminar Prof. Kerkhoff-Hader
Seminar; Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Kerkhoff-Hader, B.
|
|
Paradoxien und Metamorphosen von Heimat zwischen Retraditionalisierung, Folklore und hybriden Identitätspolitiken. Europäisch-ethnologische Sondierungen (Onlinekurs)
Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Berchem, D.
|
|
Schieflagen – Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Krisen, Katastrophen und Ausnahmezustände
Seminar; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA Europäische Ethnologie (7 ECTS): VM I, VM III, VM V, EM I, EM II; BA (2,5 ECTS): AM III; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Das Seminar wird (zunächst) als Online-Kurs angeboten. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Hübner, K.
|
|
Zofe – Butler – Smart Home Roboter. Zur Geschichte und neufeudalen Gegenwart der „dienstbaren Geister“
Seminar; 2 SWS; BA (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; MA (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Alzheimer, H.
|
|
Sexualität, Körper und Geschlecht – kulturwissenschaftliche Perspektiven
Seminar; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.18; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Jackermeier, J.
|
Übungen/Kolloquien
|
|
Objekte erzählen lassen – Inventarisierungspraxis im Museum
Übung; BA (5 ECTS): BM II; MA (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS 17/18); EM II; MA (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18); Einzeltermin am 24.4.2020, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Blocktermine: 09.05.20; 06.06.20 und 11.07.20, jeweils von 9-17 Uhr im Außenlager/Depot des Gerätemuseums Ahorn in Grub am Forst. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum vom 30.03. bis zum 26.04.2020.
|
Fendl, J.
|
Exkursionen
|
|
Festivalisierung ländlicher Räume am Beispiel des Summer Breeze Open Airs in Sinbronn bei Dinkelsbühl
Exkursion; BA (2,5 ECTS): AM III; MA (2 ECTS): PM; Einzeltermin am 20.4.2020, 18:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 10.8.2020, Einzeltermin am 11.8.2020, 9:00 - 18:00, KR12/00.05; Vorbesprechungstermin wird verschoben siehe Kommunikation über MS Teams
|
Pusoma, M.
Singer, R.
|
|
Tagesexkursion nach Frensdorf - Ausstellung "Volk Heimat Dorf"
Exkursion; Tag frei wählbar, Anerkennung nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Alzheimer möglich; Zeit und Raum n.V.
|
Alzheimer, H.
|
|
Tagesexkursion Sonderausstellung „Tüte um Tüte“
Exkursion; Zeit und Raum n.V.
|
Wendenburg, Ch.
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|