UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >>

Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS)


MA Interreligiöse Studien


Religiöse Traditionen (Modul A)

 

"The words of the prophets are written ...". Auf der Spur der frühchristlichen Wanderpropheten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts außer LA Gymnasium, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 14:00 - 16:00
Bauer, U.
 

"Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.2.2021, Einzeltermin am 19.2.2021, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 20.2.2021, 9:00 - 13:00, U2/02.04; Einladung zu Teams/Zoom erfolgt per Mail ; Vorbesprechung: 16.12.2020, 17:00 Uhr
Bittner, Th.
 

Apostelbegriff und Apostelamt aus neutestamentlichen Perspektiven (NT-S 2)

Seminar; 2 SWS; BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; 1. Veranstaltungstermin: 4. November 2020
Souga Onomo, E.
 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Der Islam im Britischen Weltreich"

Übung; Rein Online; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45; ab 3.11.2020; Die LÜ findet 14-tägig statt. ; Vorbesprechung: 3.11.2020, 11:00 - 11:45 Uhr
Franke, P.
 

Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (Vorlesung wird über verschiedene Videos angeboten, die im VC zum Download bereit stehen); Do, 8:00 - 10:00; ONLINE-Vorlesung via MS-Teams
Lindner, K.
 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00; Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Ultsch, M.-Th.
 

Der Islam im Britischen Weltreich

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45; ab 5.11.2020
Franke, P.
 

Die dunklen Seiten Gottes

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar) - Begrenzte Teilnehmerzahl!; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
Wabel, Th.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Einführung in den Islam

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; *Achtung* Die Vorlesung findet aufgrund der hohen zu erwarteten Teilnehmeranzahl online statt.; Fr, 14:15 - 15:45; ab 6.11.2020
Franke, P.
 

Einführung in die Bibel

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...; Mo, 16:00 - 18:00
Bauer, U.
 

Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)

Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00
Bauer, U.
 

Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)

Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00
Bauer, U.
 

Einführung in die historisch-kritische Forschung zum Koran

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45; ab 3.11.2020
Davitashvili, A.
 

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; ZIS / Religious literacy; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 23.3.2021, 12:00 - 15:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00
Bauer, U.
 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Do, 10:00 - 12:00
Bründl, J.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 23.10.2020, 13:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.10.2020, 9:00 - 16:30; Einzeltermin am 27.11.2020, 13:00 - 18:00; Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 16:30; ONLINE-Seminar via MS Teams
Lindner, K.
Gojny, T.
 

Islam-Repetitorium I + II (Basismodul I) (Gruppe I+II )

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45; Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.33; ab 9.11.2020; Achtung: Der Montagstermin findet online statt. Der Mittwochstermin findet vorübergehend online statt. ; Vorbesprechung: 2.11.2020, 18:00 - 19:00 Uhr
Franke, P.
Ates, H.N.
 

Ist Gott noch zu retten?

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00
Bründl, J.
 

Judentum in Schule & Co.– Wissensvermittlung in Schulbuch, Schule und an außerschulischen Lernorten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Denz, R.
 

Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Talabardon, S.
 

Kirche im Dritten Reich

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Do, 16:00 - 18:00
Hermannsdörfer, N.
 

Klassische jüdische Texte lesen: Maimonides

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00
Talabardon, S.
 

Koran und Kontext

Vorlesung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45; Mi, 12:15 - 13:45
Imhof, A.
 

Koran und Kontext

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:15 - 13:45; Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
Ferrari, C.
 

Ma'agal ha-Chajim - Der jüdische Lebenskreis

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00; Onlineveranstaltung über ZOOM!
Deusel, A.Y.
 

Methoden der Bibelexegese in der Praxis

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge, die die Methoden der wissenschaftlichen Bibelexegese näher kennenlernen wollen, zum Beispiel, weil sie eine Abschlußarbeit im Fach Neues Testament schreiben wollen; Mo, 10:00 - 12:00; ab 9.11.2020
Bauer, U.
 

S/HS: Jüdische Aufklärung

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17, U2/00.26
Dreyer, N.
 

The Rise of Islamic Feminism: Reading Leila Aboulela’s The Translator and Bird Summons

Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00; All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Alam, M.
 

THEOLOGIE UND GESCHLECHT – DIE VIELEN »KÖRPER« CHRISTI

Seminar; Rein Online; Di, 10:00 - 12:00
Bründl, J.
Moschko-Peetz, M.
 

Theories, Methods and Topics in Oriental Studies: Biographies

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Kırmızı (Suchwort: Kirmizi), A.
 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45; Di, 18:00 - 19:30
Hoffmann, A.
Görtler, M.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Transformationen der Theodizee in der alttestamentlichen Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, (außer Fr 27.11.2020); Einzeltermin am 27.11.2020, 8:00 - 10:00
Bieberstein, K.

Interreligiöse Beziehungen (Modul B)

 

Das sittliche Subjekt

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Zeit n.V., Online-Meeting; Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!
Weißer, Th.
 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00
Bründl, J.
 

Die Welt als Gottes Schöpfung und die Naturwissenschaft

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module - Achtung Terminänderung!; Di, 12:00 - 14:00
Munteanu, D.
 

Interreligiöse Bildung durch Bildungsmedien? Konzeption, Gestaltung und Auswahl von Schulbüchern, OER, Praxishilfen, Religionskoffern und Filmen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00; Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 begrenzt. Bei einer Überschreitung dieser Teilnehmerzahl werden Studierende des Fachs Evangelische Religionslehre bevorzugt. Das Seminar ist vor allem geeignet für das forrtgeschrittene Studium.
Gojny, T.
 

Religion in Israel

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Betz, T.
 

Religionskritik

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00
Talabardon, S.
 

Religiöse Lebensformen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, EWS-Module; ZIS / Religious literacy, Modul Kirchengeschichte; Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 20:00; Einzeltermin am 31.1.2021, 9:00 - 18:00
Eberlein-Braun, K.
 

V Religion in Britain: Past and Present

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00; Die Veranstaltung findet voraussichtlich online über MS-Teams statt.
Fischer, P.
 

Verschiedene Religionen im Religionsunterricht thematisieren. Religionsdidaktische Impulse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00; ONLINE-Seminar via MS-Teams
Lindner, K.

Politische Theorie (Modul C)

 

PS (BA): Ist Politik nur "Kratik"? Das Verhältnis von Moral, Recht und Macht und seine Bedeutung für die Politische Philosophie - ENTFÄLLT

Seminar; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Gerten, M.
 

PS (BA): Spieltheorie

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 8.2.2021, 10:00 - 12:00, FG1/00.08
Scheller, S.
 

Transzendentalpragmatische Diskursethik

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Jäger, G.
 

Versöhnung als politische Kategorie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar), MA Öffentliche Theologie, ZIS / Religious literacy - Begrenzte Teilnehmerzahl!; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.

Wissenschaftliches Projekt (Modul D)

 

Projektseminar Jüdisch-Fränkische Heimatkunde: Jüdische Infrastruktur im Kontext ländlicher Kleingemeinden

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45
Denz, R.

Sprachpraktische Ausbildung (Modul E)

 

"Aber so steht das doch in der Bibel, oder?" - Bibel lesen OmU

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Presente, K.
 

21 Lektionen über 21 Lektionen von Yuval Noah Harari (Fortsetzung)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Presente, K.
 

Arabisch: Schreiben

Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5
 
     Mo14:00 - 16:00n.V. Ragab, A.e.-H.
 

BIBEL-GRIECHISCH (Sprachseminar)

Sprachpraktische Ausbildung; Mi 12:00 - 16:00 - online
Beck, S.
 

Biblisches Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Presente, K.
 

Hebräisch Intensivkurs für Fortgeschrittene

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch I (Kurs für AnfängerInnen)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Presente, K.
 

Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen

Übung; Rein Online; 3 SWS; Di, Fr, 10:15 - 11:45; ab 6.11.2020; Der Sprachkurs findet dienstags 14-tägig statt. ; Vorbesprechung: 3.11.2020, 10:15 - 11:00 Uhr
Franke, P.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; 8 SWS; ECTS: 10; Mi, Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Anmeldungen bitte per Mail an: abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de
Ragab, A.e.-H.
 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 8 SWS; ECTS: 10; Mo, 16:15 - 19:30, U5/00.17; Mi, 18:15 - 19:45, U5/00.17; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.19; Zeit n.V., Online-Meeting; ab 4.11.2020; Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit der Dozentin savane.al-hassani@uni-bamberg.de auf, denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Al-Hassani-Schmitt, S.

MA Religionen verstehen


Sockelbereich


MA RelLit 1 – Religiöse Traditionen

 

"The words of the prophets are written ...". Auf der Spur der frühchristlichen Wanderpropheten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts außer LA Gymnasium, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 14:00 - 16:00
Bauer, U.
 

Apostelbegriff und Apostelamt aus neutestamentlichen Perspektiven (NT-S 2)

Seminar; 2 SWS; BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; 1. Veranstaltungstermin: 4. November 2020
Souga Onomo, E.
 

Die dunklen Seiten Gottes

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar) - Begrenzte Teilnehmerzahl!; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
Wabel, Th.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Einführung in den Islam

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; *Achtung* Die Vorlesung findet aufgrund der hohen zu erwarteten Teilnehmeranzahl online statt.; Fr, 14:15 - 15:45; ab 6.11.2020
Franke, P.
 

Einführung in die Bibel

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...; Mo, 16:00 - 18:00
Bauer, U.
 

Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)

Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00
Bauer, U.
 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00
Bauer, U.
 

Judentum in Schule & Co.– Wissensvermittlung in Schulbuch, Schule und an außerschulischen Lernorten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Denz, R.
 

Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Talabardon, S.
 

Klassische jüdische Texte lesen: Maimonides

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00
Talabardon, S.
 

Ma'agal ha-Chajim - Der jüdische Lebenskreis

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00; Onlineveranstaltung über ZOOM!
Deusel, A.Y.
 

Methoden der Bibelexegese in der Praxis

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge, die die Methoden der wissenschaftlichen Bibelexegese näher kennenlernen wollen, zum Beispiel, weil sie eine Abschlußarbeit im Fach Neues Testament schreiben wollen; Mo, 10:00 - 12:00; ab 9.11.2020
Bauer, U.
 

S/HS: Jüdische Aufklärung

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17, U2/00.26
Dreyer, N.
 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45; Di, 18:00 - 19:30
Hoffmann, A.
Görtler, M.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Bieberstein, K.

MA RelLit 2 – Religionswissenschaft und Hermeneutik

 

"Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.2.2021, Einzeltermin am 19.2.2021, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 20.2.2021, 9:00 - 13:00, U2/02.04; Einladung zu Teams/Zoom erfolgt per Mail ; Vorbesprechung: 16.12.2020, 17:00 Uhr
Bittner, Th.
 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00
Bründl, J.
 

Methoden der Bibelexegese in der Praxis

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge, die die Methoden der wissenschaftlichen Bibelexegese näher kennenlernen wollen, zum Beispiel, weil sie eine Abschlußarbeit im Fach Neues Testament schreiben wollen; Mo, 10:00 - 12:00; ab 9.11.2020
Bauer, U.
 

Religionskritik

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00
Talabardon, S.
 

Religiöse Lebensformen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, EWS-Module; ZIS / Religious literacy, Modul Kirchengeschichte; Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 20:00; Einzeltermin am 31.1.2021, 9:00 - 18:00
Eberlein-Braun, K.

MA RelLit 3 – Sprachmodul

 

"Aber so steht das doch in der Bibel, oder?" - Bibel lesen OmU

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Presente, K.
 

21 Lektionen über 21 Lektionen von Yuval Noah Harari (Fortsetzung)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Presente, K.
 

Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 1

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 3
 
     Di
Do
Einzeltermin am 11.2.2021
12:00 - 14:00
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
n.V.
n.V.
U2/00.25
Ragab, A.e.-H.
 

Biblisches Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Presente, K.
 

G1: Arabisch für Studierende ohne Arabischkenntnisse

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18, Online-Meeting; Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt bei Schayan Gharevi, der Koordinatorin für den Studiengang CSME an oder nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat arabistik@uni-bamberg.de auf , denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Behzadi, L.
 

Global Conceptual History

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 5 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Kırmızı (Suchwort: Kirmizi), A.
 

Modernes Hebräisch I (Kurs für AnfängerInnen)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Presente, K.
 

Reading Theory

Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00; All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Houswitschka, Ch.

MA RelLit 4 – Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik

 

"Versöhnung als politische Kategorie"

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; TN ist begrenzt, eine Warteliste f. weitere Stud.liegt im Sekr.Philosophie aus
Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
     Di16:00 - 18:00U2/00.25 Illies, Ch.
Zintl, R.
Wabel, Th.
 

"Wir gegen die!" - Gesellschaftliches Ressentiment als Thema politischer Ethik

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Grundmodul Ethik; Anmeldung bitte per Mail bis zum 06.11.2020 beim Dozenten; Einzeltermin am 27.11.2020, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 20:00; Einzeltermin am 11.12.2020, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 20:00
Weider, J.
 

Adorno/Horkheimer "Dialektik der Aufklärung"

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 4.12.2020-6.12.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, KR12/02.18
Jäger, G.
 

Christliche Medizinethik

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar); Mo, 10:00 - 12:00
Munteanu, D.
 

Das sittliche Subjekt

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Zeit n.V., Online-Meeting; Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!
Weißer, Th.
 

Transzendentalpragmatische Diskursethik

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Jäger, G.
 

»Corona als „Brennglas für gesellschaftliche Missstände“ – ein sozialethischer Blick auf aktuelle Problemlagen«

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet Online statt - Mo 18-20 Uhr - via MS-Teams
Huber, S.

Schwerpunktbereich: Interreligiöse Studien


Religiöse Traditionen

 

"The words of the prophets are written ...". Auf der Spur der frühchristlichen Wanderpropheten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts außer LA Gymnasium, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 14:00 - 16:00
Bauer, U.
 

Apostelbegriff und Apostelamt aus neutestamentlichen Perspektiven (NT-S 2)

Seminar; 2 SWS; BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; 1. Veranstaltungstermin: 4. November 2020
Souga Onomo, E.
 

Der Islam im Britischen Weltreich

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45; ab 5.11.2020
Franke, P.
 

Die dunklen Seiten Gottes

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Aufbaumodul systematische Theologie (dogmatisches Seminar) - Begrenzte Teilnehmerzahl!; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
Wabel, Th.
 

Einführung in das Judentum

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Einführung in den Islam

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; *Achtung* Die Vorlesung findet aufgrund der hohen zu erwarteten Teilnehmeranzahl online statt.; Fr, 14:15 - 15:45; ab 6.11.2020
Franke, P.
 

Einführung in die Bibel

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...; Mo, 16:00 - 18:00
Bauer, U.
 

Einführung in die historisch-kritische Forschung zum Koran

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45; ab 3.11.2020
Davitashvili, A.
 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00
Bauer, U.
 

Islam-Repetitorium I + II (Basismodul I) (Gruppe I+II )

Übung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45; Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.33; ab 9.11.2020; Achtung: Der Montagstermin findet online statt. Der Mittwochstermin findet vorübergehend online statt. ; Vorbesprechung: 2.11.2020, 18:00 - 19:00 Uhr
Franke, P.
Ates, H.N.
 

Judentum in Schule & Co.– Wissensvermittlung in Schulbuch, Schule und an außerschulischen Lernorten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Denz, R.
 

Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Talabardon, S.
 

Kirche im Dritten Reich

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Do, 16:00 - 18:00
Hermannsdörfer, N.
 

Klassische jüdische Texte lesen: Maimonides

Seminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00
Talabardon, S.
 

Koran und Kontext

Vorlesung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45; Mi, 12:15 - 13:45
Imhof, A.
 

Ma'agal ha-Chajim - Der jüdische Lebenskreis

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00; Onlineveranstaltung über ZOOM!
Deusel, A.Y.
 

S/HS: Jüdische Aufklärung

Seminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17, U2/00.26
Dreyer, N.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Bieberstein, K.

Geschichte der Interreligiösen Beziehungen

 

Das sittliche Subjekt

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Zeit n.V., Online-Meeting; Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!
Weißer, Th.
 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00
Bründl, J.
 

Geschichte, Kultur und Theologie des Christentums im Orient I Von den Anfängen bis zum Aufkommen des Islam

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; 16:15 - 17:45; Di
Lange, Ch.
 

Koran und Kontext

Vorlesung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45; Mi, 12:15 - 13:45
Imhof, A.
 

Religion in Israel

Seminar/Proseminar/Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Betz, T.
 

V Religion in Britain: Past and Present

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00; Die Veranstaltung findet voraussichtlich online über MS-Teams statt.
Fischer, P.

Theorie und Praxis des Interreligiösen Dialogs

 

Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (Vorlesung wird über verschiedene Videos angeboten, die im VC zum Download bereit stehen); Do, 8:00 - 10:00; ONLINE-Vorlesung via MS-Teams
Lindner, K.
 

Die Welt als Gottes Schöpfung und die Naturwissenschaft

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module - Achtung Terminänderung!; Di, 12:00 - 14:00
Munteanu, D.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 23.10.2020, 13:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.10.2020, 9:00 - 16:30; Einzeltermin am 27.11.2020, 13:00 - 18:00; Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 16:30; ONLINE-Seminar via MS Teams
Lindner, K.
Gojny, T.
 

The Rise of Islamic Feminism: Reading Leila Aboulela’s The Translator and Bird Summons

Übung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00; All participants registered via FlexNow will be added to the VC course (see link "online") before the course begins. The link to Microsoft Teams will be published on the VC. If you join the course after the first session, please contact the lecturer.
Alam, M.

Interreligiöses Projekt

 

Projektseminar Jüdisch-Fränkische Heimatkunde: Jüdische Infrastruktur im Kontext ländlicher Kleingemeinden

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45
Denz, R.

Sprachpraktische Ausbildung

 

"Aber so steht das doch in der Bibel, oder?" - Bibel lesen OmU

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Presente, K.
 

21 Lektionen über 21 Lektionen von Yuval Noah Harari (Fortsetzung)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Presente, K.
 

BIBEL-GRIECHISCH (Sprachseminar)

Sprachpraktische Ausbildung; Mi 12:00 - 16:00 - online
Beck, S.
 

Biblisches Hebräisch II

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Presente, K.
 

Hebräisch Intensivkurs für Fortgeschrittene

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch I (Kurs für AnfängerInnen)

Sprachpraktische Ausbildung; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, Di, 12:15 - 13:45, Online-Meeting
Presente, K.
 

Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen

Übung; Rein Online; 3 SWS; Di, Fr, 10:15 - 11:45; ab 6.11.2020; Der Sprachkurs findet dienstags 14-tägig statt. ; Vorbesprechung: 3.11.2020, 10:15 - 11:00 Uhr
Franke, P.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Online; 8 SWS; ECTS: 10; Mi, Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting; Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting; Anmeldungen bitte per Mail an: abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de
Ragab, A.e.-H.
 

Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch

Sprachpraktische Ausbildung; Präsenz + Online-Anteile; 8 SWS; ECTS: 10; Mo, 16:15 - 19:30, U5/00.17; Mi, 18:15 - 19:45, U5/00.17; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.19; Zeit n.V., Online-Meeting; ab 4.11.2020; Der erste Termin der Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich unbedingt in FlexNow an oder nehmen Sie Kontakt mit der Dozentin savane.al-hassani@uni-bamberg.de auf, denn nur über Ihre E-Mail Adresse können wir Sie zum ersten virtuellen Treffen einladen.
Al-Hassani-Schmitt, S.

Schwerpunktbereich: Öffentliche Theologie


Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie

 

"Wir gegen die!" - Gesellschaftliches Ressentiment als Thema politischer Ethik

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Grundmodul Ethik; Anmeldung bitte per Mail bis zum 06.11.2020 beim Dozenten; Einzeltermin am 27.11.2020, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 20:00; Einzeltermin am 11.12.2020, 12:00 - 20:00; Einzeltermin am 12.12.2020, 9:00 - 20:00
Weider, J.
 

Christliche Medizinethik

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar); Mo, 10:00 - 12:00
Munteanu, D.
 

Die Welt als Gottes Schöpfung und die Naturwissenschaft

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module - Achtung Terminänderung!; Di, 12:00 - 14:00
Munteanu, D.
 

Religiöse Lebensformen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, EWS-Module; ZIS / Religious literacy, Modul Kirchengeschichte; Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 20:00; Einzeltermin am 31.1.2021, 9:00 - 18:00
Eberlein-Braun, K.

Philosophische Kontextualisierung Öffentlicher Theologie

 

"Critical Thinking - Die Kunst des richtigen Verstehens und Argumentierens"

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 26.2.2021-28.2.2021 Fr, Sa, So, 10:00 - 19:00, U5/00.24; Vorbesprechung: 4.12.2020, 13:00 - 18:00 Uhr, U5/01.22
Melichar, G.
 

Adorno/Horkheimer "Dialektik der Aufklärung"

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 4.12.2020-6.12.2020 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, KR12/02.18
Jäger, G.
 

Die Frage nach dem Sinn des Daseins und ihre lebensweltliche und philosophische Bedeutung.

Proseminar/Hauptseminar; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00
Gerten, M.
 

Die Tugendlehre des Thomas von Aquin

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Es findet ein Tutorium zur Tugendlehre des Thomas von Aquin" am 12.2.21 von 10-18 Uhr und am Sa 13.2., 11-15 Uhr online statt!!!
König, F.
 

Hegel, Phänomenologie des Geistes

Proseminar/Hauptseminar; Rein Online
Stamer, G.
     Einzeltermin am 6.11.2020
Einzeltermin am 7.11.2020
Einzeltermin am 8.11.2020
Einzeltermin am 20.11.2020
Einzeltermin am 21.11.2020
Einzeltermin am 22.11.2020
15:00 - 18:00
10:00 - 18:00
10:00 - 13:00
15:00 - 18:00
10:00 - 18:00
10:00 - 13:00
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Online-Meeting
Stamer, G.
 Das Seminar findet wie im Sommersemester als Internetkonferenz statt. Ich bitte um rechtzeitige Anmeldung. Einen Tag vor dem Beginn des Seminars versende ich dann eine Einladung an die Teilnehmer/innen.
 

Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre

Proseminar/Hauptseminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Teilnehmerzahl 10-15; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33; Das Seminar beginnt am 10. November 2020
Liedtke, R.
 

Transzendentalpragmatische Diskursethik

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Jäger, G.

Interdisziplinärer Dialog

 

Versöhnung als politische Kategorie

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Aufbaumodul systematische Theologie (ethisches Seminar), MA Öffentliche Theologie, ZIS / Religious literacy - Begrenzte Teilnehmerzahl!; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Wabel, Th.
Illies, Ch.
Zintl, R.

Schwerpunktbereich: Religion und Bildung


Heilige Schriften

 

"The words of the prophets are written ...". Auf der Spur der frühchristlichen Wanderpropheten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts außer LA Gymnasium, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 14:00 - 16:00
Bauer, U.
 

Apostelbegriff und Apostelamt aus neutestamentlichen Perspektiven (NT-S 2)

Seminar; 2 SWS; BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; 1. Veranstaltungstermin: 4. November 2020
Souga Onomo, E.
 

Einführung in die Bibel

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...; Mo, 16:00 - 18:00
Bauer, U.
 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00
Bauer, U.
 

Methoden der Bibelexegese in der Praxis

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge, die die Methoden der wissenschaftlichen Bibelexegese näher kennenlernen wollen, zum Beispiel, weil sie eine Abschlußarbeit im Fach Neues Testament schreiben wollen; Mo, 10:00 - 12:00; ab 9.11.2020
Bauer, U.
 

Seminar AT: Das Land der Bibel

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Di, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Bieberstein, K.
 

Seminar AT: Die Psalmen

Seminar; Rein Online; Mi, 8:00 - 10:00
Bieberstein, K.
 

Seminar AT: Gottes Gerechtigkeit und biblische Geschichtsschreibung. Theodizee in den Büchern der Könige und der Chronik

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Die Anmeldung für das Seminar ist geschlossen. Weitere Infos: s. u.
Steinberger, S.
 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45; Di, 18:00 - 19:30
Hoffmann, A.
Görtler, M.
 

Übung AT: Moderne deutsche Bibelübersetzungen

Übung; Rein Online; Do, 17:15 - 18:00
Mulzer, M.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Transformationen der Theodizee in der alttestamentlichen Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, (außer Fr 27.11.2020); Einzeltermin am 27.11.2020, 8:00 - 10:00
Bieberstein, K.

Religion und Gesellschaft

 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00
Bründl, J.
 

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; ZIS / Religious literacy; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 23.3.2021, 12:00 - 15:00, U2/01.33
Wabel, Th.
 

Ist Gott noch zu retten?

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00
Bründl, J.
 

Kirche im Dritten Reich

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Do, 16:00 - 18:00
Hermannsdörfer, N.

Theorie und Praxis religiöser Ethik

 

Das sittliche Subjekt

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Zeit n.V., Online-Meeting; Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!
Weißer, Th.
 

Einführung in die Theologische Ethik

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/00.25; Zeit n.V., Online-Meeting; Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!
Weißer, Th.
 

Religiöse Lebensformen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Modul Religionswissenschaft - Religion und Religionen, EWS-Module; ZIS / Religious literacy, Modul Kirchengeschichte; Einzeltermin am 29.1.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 30.1.2021, 9:00 - 20:00; Einzeltermin am 31.1.2021, 9:00 - 18:00
Eberlein-Braun, K.
 

„Du sollst...“ - Aktualität, Möglichkeiten und Grenzen der 10 Gebote

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet Online statt - Do 12-14 Uhr - via MS-Teams
Huber, S.

Religion in Bildungskontexten

 

Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (Vorlesung wird über verschiedene Videos angeboten, die im VC zum Download bereit stehen); Do, 8:00 - 10:00; ONLINE-Vorlesung via MS-Teams
Lindner, K.
 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00; Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Ultsch, M.-Th.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 23.10.2020, 13:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.10.2020, 9:00 - 16:30; Einzeltermin am 27.11.2020, 13:00 - 18:00; Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 16:30; ONLINE-Seminar via MS Teams
Lindner, K.
Gojny, T.
 

Interreligiöse Bildung durch Bildungsmedien? Konzeption, Gestaltung und Auswahl von Schulbüchern, OER, Praxishilfen, Religionskoffern und Filmen

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00; Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 25 begrenzt. Bei einer Überschreitung dieser Teilnehmerzahl werden Studierende des Fachs Evangelische Religionslehre bevorzugt. Das Seminar ist vor allem geeignet für das forrtgeschrittene Studium.
Gojny, T.
 

Verschiedene Religionen im Religionsunterricht thematisieren. Religionsdidaktische Impulse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00; ONLINE-Seminar via MS-Teams
Lindner, K.
 

Was ist der Mensch? Anthropologie und Ethik in der Religionspädagogik

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00
Fischer, M.M.

Schwerpunktbereich: Theologische Studien


Bibelwissenschaften –Altes Testament

 

Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)

Vorlesung und Übung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00
Bauer, U.
 

Seminar AT: Das Land der Bibel

Seminar; Präsenz + Online-Anteile; Di, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Bieberstein, K.
 

Seminar AT: Die Psalmen

Seminar; Rein Online; Mi, 8:00 - 10:00
Bieberstein, K.
 

Seminar AT: Gottes Gerechtigkeit und biblische Geschichtsschreibung. Theodizee in den Büchern der Könige und der Chronik

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Online-Webinar; Die Anmeldung für das Seminar ist geschlossen. Weitere Infos: s. u.
Steinberger, S.
 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Tutorien; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45; Di, 18:00 - 19:30
Hoffmann, A.
Görtler, M.
 

Übung AT: Moderne deutsche Bibelübersetzungen

Übung; Rein Online; Do, 17:15 - 18:00
Mulzer, M.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Transformationen der Theodizee in der alttestamentlichen Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, (außer Fr 27.11.2020); Einzeltermin am 27.11.2020, 8:00 - 10:00
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Transformationen der Theodizee in der alttestamentlichen Literatur

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, (außer Fr 27.11.2020); Einzeltermin am 27.11.2020, 8:00 - 10:00
Bieberstein, K.

Bibelwissenschaften –Neues Testament

 

"The words of the prophets are written ...". Auf der Spur der frühchristlichen Wanderpropheten

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts außer LA Gymnasium, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 14:00 - 16:00
Bauer, U.
 

Apostelbegriff und Apostelamt aus neutestamentlichen Perspektiven (NT-S 2)

Seminar; 2 SWS; BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; 1. Veranstaltungstermin: 4. November 2020
Souga Onomo, E.
 

Die Passionserzählungen im Neuen Testament (NT-S 1)

Seminar; 2 SWS; BA, B.Ed.Berufl. Bildung/FR SozialPäd., EWS; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; 1. Veranstaltungstermin: 6. November 2020
Souga Onomo, E.
 

Einführung in die Bibel

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...; Mo, 16:00 - 18:00
Bauer, U.
 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00
Bauer, U.
 

Eucharistie ----- (NT-VL I)

Vorlesung; 2 SWS; LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: TheolStud und Rel&Bil), MA InterrelStud;; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Kügler, J.
 

Eucharistie: Formen und Deutungen ----- (NT-HS)

Hauptseminar; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: TheolStud und Rel&Bil), // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Kügler, J.
 

Weihnachten (christlich und vorchristlich) ----- (NT-VL II)

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich TheolStud und Rel&Bil), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Kügler, J.

Kirchengeschichte

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Kirche in Nordafrika von ihren Anfängen bis zur islamischen Eroberung

Vertiefungsseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Die Theologie des Augustinus von Hippo

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 6.11.2020, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 4.12.2020, 13:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021, 13:00 - 20:00, U2/00.25; Vorbesprechung: 6.11.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/00.25
Büttner, W.
 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Die Kirchen und Klöster Bambergs

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 13:00 - 18:00, Raum n.V.; Sa, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Blocktermine Freitag/Samstag: Das Seminar wird großteils "vor Ort" an/in Bamberger Kirchen und Klosterbauten stattfinden. ; Vorbesprechung: 20.11.2020, 14:00 - 16:00 Uhr
Scherbaum, M.
 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32, (außer Fr 27.11.2020)
Büttner, W.
 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Werden des Christlichen Abendlandes

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Klausurtermin: Mittwoch, 10.02.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Bruns, P.
 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Die Kirche zwischen Revolution und Restauration

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Klausurtermin: Freitag, 12.02.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
Bruns, P.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

"Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums

Übung/Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.2.2021, Einzeltermin am 19.2.2021, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 20.2.2021, 9:00 - 13:00, U2/02.04; Einladung zu Teams/Zoom erfolgt per Mail ; Vorbesprechung: 16.12.2020, 17:00 Uhr
Bittner, Th.
 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Di, 16:00 - 18:00
Bründl, J.
 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; asynchron; Do, 10:00 - 12:00
Bründl, J.
 

Ist Gott noch zu retten?

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00
Bründl, J.
 

Religion, eine Ware? Einführungsvorlesung in die Fundamentaltheologie/Dogmatik

Vorlesung; Rein Online; 1 SWS; Die Vorlesung findet über das Tool VC (Virtueller Campus) und Panopto-Lehrvideos statt. Die VIdeos werden Donnerstag zur Vorlesungszeit im VC hochgestellt.; Do, 9:00 - 10:00
Moschko-Peetz, M.
 

THEOLOGIE UND GESCHLECHT – DIE VIELEN »KÖRPER« CHRISTI

Seminar; Rein Online; Di, 10:00 - 12:00
Bründl, J.
Moschko-Peetz, M.

Theologische Ethik

 

Das sittliche Subjekt

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Zeit n.V., Online-Meeting; Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!
Weißer, Th.
 

Einführung in die Theologische Ethik

Vorlesung; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/00.25; Zeit n.V., Online-Meeting; Die Vorlesung findet gruppenweise in Präsenz und gleichzeitig online statt. Über die Bedingungen zur Präsenz informieren wir Sie rechtzeitig!
Weißer, Th.
 

»Corona als „Brennglas für gesellschaftliche Missstände“ – ein sozialethischer Blick auf aktuelle Problemlagen«

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet Online statt - Mo 18-20 Uhr - via MS-Teams
Huber, S.
 

„Du sollst...“ - Aktualität, Möglichkeiten und Grenzen der 10 Gebote

Seminar; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet Online statt - Do 12-14 Uhr - via MS-Teams
Huber, S.

Praktische Theologie

 

Bibel, Kirchengeschichte, Werte, Religionen & Co. Didaktik eines zukunftsfähig gestalteten Religionsunterrichts

Vorlesung; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; asynchron (Vorlesung wird über verschiedene Videos angeboten, die im VC zum Download bereit stehen); Do, 8:00 - 10:00; ONLINE-Vorlesung via MS-Teams
Lindner, K.
 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00; Dieses Seminar findet online per MS-Teams statt
Ultsch, M.-Th.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Blockseminar; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 23.10.2020, 13:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.10.2020, 9:00 - 16:30; Einzeltermin am 27.11.2020, 13:00 - 18:00; Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 16:30; ONLINE-Seminar via MS Teams
Lindner, K.
Gojny, T.
 

Verschiedene Religionen im Religionsunterricht thematisieren. Religionsdidaktische Impulse

Seminar; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00; ONLINE-Seminar via MS-Teams
Lindner, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof