|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Anglistik und Amerikanistik
|
|
Anglistik-Einstufungstest
SL; Rein Online; Einzeltermin am 12.10.2021, 14:00 - 19:00
|
N.N.
|
|
Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im WS 2021/2022
SL; Zeit und Raum n.V.
|
Krug, M.
Houswitschka, Ch.
Jansohn, Ch.
Gerhardt, Ch.
Fischer, P.
|
Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte
|
|
Linguistische Werkstatt
OS; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Beginn ist am 27.10.2021!
|
Krug, M.
Haig, G.
|
Vorlesungen
|
|
The Roots of English
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
|
Knappe, G.
|
|
V United in Difference: Contrastive Syntax English – German / Kontrastive Syntax Deutsch - Englisch (mit historischem Anteil)
V; Rein Online; Fr, 10:00 - 12:00
|
Noel, P.
Schlüter, J.
|
Thematische Seminare, Übungen und Workshops
|
|
English Lexicology and Lexicography
S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, U9/01.11; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Ramisch, H.
|
|
Multilingualism: Concepts, practices and ideologies
S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Beuter, K.
|
|
Language Variation - Spot on Register
S/Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Vetter, F.
|
|
Sociolinguistics: Focus on the USA
S/Ü; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Lowery, D.
|
|
Using Corpora for Writing Skills
S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; For students taking this course as a "Seminar", the methodological basics are introduced in the early weeks of term in a separately organized block "Methods and Theories in Linguistics". Depending on the degree course and module for which you intend to take this seminar, this may be obligatory or recommended. Make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Schlüter, J.
Großmann, C.
|
|
English Linguistics Research Seminar
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Krug, M.
|
|
English and learner English in a Global Context
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00; The first session will be on 5 November 2021!
|
Vassallo, O.
Grech, S.
|
|
S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 3.11.2021
|
Summer, Th.
Bickert, L.
Brähler, S.
Fischer, P.
Krug, M.
Spychala, M.
Strempel, L.
|
|
How to Construct English with Grammar: Exploring Construction Grammar
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Cetnarowska, B.
|
|
Language contact and contact languages: the case of English
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18; The methodological basics of the seminar are introduced in the early weeks of term in a separately organized, obligatory block "Methods and Theories in Linguistics", so make sure you read the information on https://www.uni-bamberg.de/eng-ling/studium/methods/.
|
Knappe, G.
|
|
Übung zu "Language contact and contact languages: the case of English"
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mi, 14:00 - 15:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
HS: Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (HS Regionalsprachen)
S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
Word order typology
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar for Mastermodule 1 / 6 (8 ECTS) (Theoretical foundations of Linguistics) and Mastermodul 3 / 8 (8 ECTS) (Linguistic Diversity) for "General Linguistics"; Do, 8:15 - 9:45, U2/02.04; Do, 8:00 - 10:00, SP17/02.19
|
Haig, G.
|
|
Methods and Theories in Linguistics
Ü; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 29.10.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.11.2021, Einzeltermin am 3.11.2021, Einzeltermin am 4.11.2021, Einzeltermin am 5.11.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.11.2021, 8:00 - 12:00, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 11.11.2021, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.11.2021, 8:00 - 11:00, Raum n.V.; To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 27 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/enrol/index.php?id=49429
|
Schlüter, J.
Vetter, F.
|
|
Englische Sprachgeschichte A
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A+B"
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 0,25 SWS; Einzeltermin am 4.2.2022, 14:00 - 17:00, U5/01.18
|
Knappe, G.
|
|
Englische Sprachgeschichte B
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Knappe, G.
|
|
English Phonetics and Phonology A
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; It is planned that this course will take place in its regular classroom (not online!). Participants with a preference for online teaching can choose English Phonetics and Phonology C (Wed, 8:30-10:00 a.m.), which will be taught via MS Teams. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Ramisch, H.
|
|
English Phonetics and Phonology B
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.18; It is planned that this course will take place in its regular classroom (not online!). Participants with a preference for online teaching can choose English Phonetics and Phonology C (Wed, 8:30-10:00 a.m.), which will be taught via MS Teams. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology C
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:15 - 9:45; Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology D
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22; It is planned that this course will take place in its regular classroom (not online!). Participants with a preference for online teaching can choose English Phonetics and Phonology C (Wed, 8:30-10:00 a.m.), which will be taught via MS Teams. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Schlüter, J.
|
|
English Phonetics and Phonology E
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.17; It is planned that this course will take place in its regular classroom (not online!). Participants with a preference for online teaching can choose English Phonetics and Phonology C (Wed, 8:30-10:00 a.m.), which will be taught via MS Teams. Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
|
Ramisch, H.
|
|
Improving your pronunciation
Ü; Student involvement is based on two short interactive tasks organized via the Virtual Campus. Tasks for self-directed pronunciation improvement will be assigned in between. The entire course will be managed through the Virtual Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=49426. Please register on the VC as well as in FlexNow.
|
Schlüter, J.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:15 - 11:45, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Übersetzungsübung zur Sprachwissenschaftlichen Übung "Staatsexamen: Linguistik diachron" (Lehramt Gymnasium)
Ü; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 4.11.2021, Einzeltermin am 18.11.2021, Einzeltermin am 2.12.2021, Einzeltermin am 16.12.2021, 16:15 - 17:45, U9/01.11; Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 27.1.2022, 16:15 - 18:00, U9/01.11
|
Knappe, G.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik" (Lehramt Realschule, Mittelschule, Grundschule)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
|
Ramisch, H.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) A
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.17
|
Sönning, L.
|
|
Sprachwissenschaftliche Übung "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium) B
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Ramisch, H.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"
Ü; Rein Online; 0,5 SWS; Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"
Ü; Rein Online; 0,5 SWS; Einzeltermin am 30.1.2022, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Stegbauer, A.-Ch.
Krug, M.
|
|
Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)
Ü; Rein Online; 1 SWS; Einzeltermin am 11.2.2022, 12:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.2.2022, 9:00 - 12:00, Online-Meeting; Einzeltermine im Februar
|
Sönning, L.
|
|
Workshop Phonetics & Phonology
Ü; Rein Online; Einzeltermin am 1.2.2022, 18:00 - 20:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 9.2.2022, 15:30 - 18:00, Online-Meeting
|
Schlüter, J.
|
|
Wissenschaftliche Betreuungsübung für Promovierende, Master- und Lehramtsstudierende
Ü; Rein Online; 1 SWS; Do, 10:00 - 11:00, U9/01.01
|
Krug, M.
|
|
Statistical consulting for researchers in linguistics
Ü; 1 SWS; Do, 16:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Sönning, L.
|
|
Übung zu "Introduction to English Linguistics"
Ü; 1 SWS; Di, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 2. November.
|
Lowery, D.
|
|
Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten
Ü; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Vetter, F.
|
|
Übung für Tutoren
Ü; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Sönning, L.
|
Einführungsseminare
|
|
Introduction to English Linguistics
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 14:00, MG1/00.04; Solange es die Bedingungen zulassen, werden die Sitzungen in Präsenz stattfinden!
|
Krug, M.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")
TU; 1 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 25. Oktober.
|
Hoffmann, V.
|
|
Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")
TU; 1 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 26. Oktober.
|
Sippel, R.
|
|
Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")
TU; 1 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 26. Oktober.
|
Hoffmann, V.
|
|
Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")
TU; 1 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 27. Oktober.
|
Lehner, P.
|
|
Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")
TU; 1 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 28. Oktober.
|
Lehner, P.
|
|
Tutorium 7 (zu "Introduction to English Linguistics")
TU; 1 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist am 28. Oktober.
|
Sippel, R.
|
Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft
|
|
Bamberg University English Drama Group
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, Do, 20:00 - 22:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.11.2021, Einzeltermin am 22.11.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, 20:00 - 22:00, U2/00.25
|
N.N.
|
|
Just Write
SL; This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits.; Zeit und Raum n.V.
|
Chowdhury, T.
|
|
Nachholtermine EngLit
S; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Houswitschka, Ch.
Almeida Ferreira Baldoino, I.
Münderlein, K.-A.
Brähler, S.
Chowdhury, T.
|
|
Shakespeare Reading Group
SL; Rein Online; Do, 18:00 - 20:00
|
Münderlein, K.-A.
|
Tutorien
|
|
Tutorial for Students of MA English and American Studies
Ü; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Brähler, S.
|
|
Tutorium zu Introduction to English and American Literary Studies (A)
Ü; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45; ab 25.10.2021
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Tutorium "Introduction to Literary Studies" (Course B)
TU; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00
|
Bürger, L.
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
Bangladeshi Writing in English
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00
|
Chowdhury, T.
|
|
Crime Fiction, Femininities and Masculinities II: From 1900 to 1960
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Integration and Assimilation: Clash of Cultures and Identity Crisis in The Namesake and Native Speaker
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00
|
Alam, M.
|
|
Introduction to Romanticism
S/PS/Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Key Texts in Literary Theory
Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, U9/01.11; ab 3.11.2021
|
Chowdhury, T.
|
|
Key Texts in Literary Theory
Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, U9/01.11; ab 3.11.2021
|
Chowdhury, T.
|
|
Preparatory Course for Bavarian State Exam (English Literature)
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00
|
Brähler, S.
|
|
Supervision tutorial for BA theses in English Literature
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00
|
Münderlein, K.-A.
|
|
The Complete Works of William Shakespeare
V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00
|
Hesse, B.
|
|
American Dystopia: From Classical to Feminist and Young Adult Dystopian Literature
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00; Einzeltermin am 22.11.2021, 19:00 - 21:00
|
Asar, Y.
|
|
American Literature of the 19th Century
V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00; Class starts in the second week of term!
|
Zehelein, E.-S.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Class starts in the second week of term!
|
Zehelein, E.-S.
|
|
From Know-It-All to Clearly Clueless: Exploring the Narrator in US-American and Canadian Fiction
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Class starts in the second week of term!
|
Konopka, N.K.
|
|
How to Write a Term Paper (inkl. Betreuungsübung BA Amerikanistik)
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Class starts in the second week of term!
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (A)
S; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45; ab 25.10.2021; Students will be added to Teams and the VC manually during the first week of term
|
Münderlein, K.-A.
|
|
Introduction to English and American Literary Studies (Course B)
PS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00
|
Konopka, N.K.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Exile and Creativity: Identity in Aleksandar Hemon
S/PS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00
|
Chowdhury, T.
|
|
Introduction to Romanticism
S/PS/Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45
|
Almeida Ferreira Baldoino, I.
|
|
Narratives of Pain: Literary and Cultural Perspectives
S/PS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00
|
Chowdhury, T.
|
|
S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 3.11.2021
|
Summer, Th.
Bickert, L.
Brähler, S.
Fischer, P.
Krug, M.
Spychala, M.
Strempel, L.
|
|
Monsters within and without: Policing the boundaries in fin-de-siècle British Literature and Culture
S/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr); Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
America on Stage: Diversity and Representation in American Drama and Musical Theater
PS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 6.12.2021, 18:00 - 21:00
|
Bickert, L.
|
|
In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)
PS; Rein Online; ECTS: 6; Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!; Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
|
Konopka, N.K.
|
|
PS British Poetry: the Modernists
PS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
|
Adamson, W.
|
|
PS The Postcolonial Short Story
PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.22
|
Fischer, P.
|
Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies
|
|
Impossible Worlds, Unspeakable Sentences: Exploring Postclassical Narratologies
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00
|
Brähler, S.
|
|
Masterclass: Adopting Revolution
S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 17:00; Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 21.11.2021, 14:00 - 21:00
|
Thompson, J.
|
|
The Interwar Period in British Literature
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:00
|
Münderlein, K.-A.
|
|
‘Writing back?’ Legacies of Empire in Postwar Britain
S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr); Mo, 11:30 - 13:00
|
Craig, R.
|
|
"Jump at de Sun": Women of the Harlem Renaissance
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 25.10.2021, Einzeltermin am 15.11.2021, Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, Einzeltermin am 17.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 18:00 - 21:00, U5/00.24; Biweekly sessions: Oct 18, Oct 25, Nov 15, Nov 29, Dec 13, Jan 10, Jan 24, Feb 07 (flexible dates: Jan 17 + 31)
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Home
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00; Class starts in the second week of term!
|
Zehelein, E.-S.
|
|
S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 3.11.2021
|
Summer, Th.
Bickert, L.
Brähler, S.
Fischer, P.
Krug, M.
Spychala, M.
Strempel, L.
|
Britische und Amerikanische Kultur
|
Vorlesungen und Übungen
|
|
British Film Classics
Ü; Rein Online; 2 SWS; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr); Do, 18:00 - 20:45
|
Jansohn, Ch.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung
FS; Rein Online; 2 SWS; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr).; Mi, 18:00 - 20:00
|
Jansohn, Ch.
|
|
Monsters within and without: Policing the boundaries in fin-de-siècle British Literature and Culture
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr); Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
Tutorium
TU; Rein Online; Do, 15:45 - 17:15
|
Graßow, V.
|
|
Tutorium
TU; Rein Online; Di, 18:00 - 20:15
|
N.N.
|
|
Tutorium
TU; Rein Online; Do, 14:00 - 15:30
|
Graßow, V.
|
|
Tutorium
TU; Rein Online; Mo, 10:00 - 12:00
|
N.N.
|
|
‘Writing back?’ Legacies of Empire in Postwar Britain
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr); Mo, 11:30 - 13:00
|
Craig, R.
|
|
American Dystopia: From Classical to Feminist and Young Adult Dystopian Literature
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00; Einzeltermin am 22.11.2021, 19:00 - 21:00
|
Asar, Y.
|
|
Forschungsseminar und Betreuungsübung BA/MA/LA (Amerikanistik)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04; Class starts in the second week of term!
|
Zehelein, E.-S.
|
|
How to Write a Term Paper (inkl. Betreuungsübung BA Amerikanistik)
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Class starts in the second week of term!
|
Konopka, N.K.
|
|
Methods and Theories of Cultural Studies
Ü; Rein Online; 1 SWS; ECTS: 1; Mo, 14:00 - 16:00; This is a bi-weekly class. The first session will be on October 25, 2021!
|
Spychala, M.
|
|
PS American Disasters
PS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 22.1.2022, Einzeltermin am 23.1.2022, Einzeltermin am 5.2.2022, Einzeltermin am 6.2.2022, 10:00 - 17:30, Online-Meeting; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Linz, S.
|
|
PS Mass-Produced Culture, Nationalism, and (Project) Fear: British Quality Newspapers, 1920-2020
PS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Ebest, M.
|
|
Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Fischer, P.
|
Seminare im Basismodul (Einführungen)
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 1)
S; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr); Mo, 9:00 - 11:15
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 3)
S; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr); Mi, 9:15 - 11:30
|
Craig, R.
|
|
Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)
S; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.02.2022 (10:00 Uhr) bis 21.02.2022 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des Einführungskurses]; Einzeltermin am 4.3.2022, 9:00 - 11:00, KR12/02.05
|
Craig, R.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)
PS; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:15; Einzeltermin am 8.11.2021, 20:00 - 22:00
|
Konopka, N.K.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 2)
S/PS; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24; Die Veranstaltung findet in Präsenz und über MS-Teams und von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Fischer, P.
|
|
Introduction to British and American Cultural Studies (Course 5)
S/PS; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, (außer Do 16.12.2021); Einzeltermin am 10.12.2021, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Veranstaltung findet in Präsenz und über MS-Teams und von 13.55 Uhr bis 16.10 Uhr (3SWS) statt.
|
Strempel, L.
|
Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)
|
|
Narratives of Pain: Literary and Cultural Perspectives
S/PS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00
|
Chowdhury, T.
|
|
Monsters within and without: Policing the boundaries in fin-de-siècle British Literature and Culture
S/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr); Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
|
Craig, R.
|
|
America on Stage: Diversity and Representation in American Drama and Musical Theater
PS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 6.12.2021, 18:00 - 21:00
|
Bickert, L.
|
|
Racism and American Environmentalism
PS/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 18:00 - 21:00
|
Feier, J.
|
|
S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 3.11.2021
|
Summer, Th.
Bickert, L.
Brähler, S.
Fischer, P.
Krug, M.
Spychala, M.
Strempel, L.
|
|
PS American Disasters
PS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 22.1.2022, Einzeltermin am 23.1.2022, Einzeltermin am 5.2.2022, Einzeltermin am 6.2.2022, 10:00 - 17:30, Online-Meeting; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Linz, S.
|
|
PS Mass-Produced Culture, Nationalism, and (Project) Fear: British Quality Newspapers, 1920-2020
PS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 17:00, Online-Meeting; Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
|
Ebest, M.
|
|
S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 3.11.2021
|
Summer, Th.
Bickert, L.
Brähler, S.
Fischer, P.
Krug, M.
Spychala, M.
Strempel, L.
|
Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)
|
|
Annotation as Cultural Activity
S/HS; Rein Online; 3 SWS; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr); Fr, 8:00 - 10:15
|
Jansohn, Ch.
|
|
Digitalisierung von Kulturgütern
S/HS; Rein Online; 2 SWS; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr); Mo, 12:00 - 14:00
|
Jansohn, Ch.
Bamberg, C.
|
|
‘Writing back?’ Legacies of Empire in Postwar Britain
S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; An-/Abmeldung über FlexNow: 23.07.2021 (10:00 Uhr) bis 22.10.2021 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 13.12.2021 (10:00 Uhr) bis 24.01.2022 (23:59 Uhr); Mo, 11:30 - 13:00
|
Craig, R.
|
|
"Jump at de Sun": Women of the Harlem Renaissance
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 25.10.2021, Einzeltermin am 15.11.2021, Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, Einzeltermin am 17.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 18:00 - 21:00, U5/00.24; Biweekly sessions: Oct 18, Oct 25, Nov 15, Nov 29, Dec 13, Jan 10, Jan 24, Feb 07 (flexible dates: Jan 17 + 31)
|
Gerhardt, Ch.
|
|
Racism and American Environmentalism
PS/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; jede 2. Woche Di, 18:00 - 21:00
|
Feier, J.
|
|
HS Cults, Sects, and Fringe Movements
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Fischer, P.
|
|
HS Darwinism in British and American History and Culture
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Fischer, P.
|
Didaktik der Englischen Sprache und Literatur
|
|
(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (OHNE Praktikum im Fach Englisch oder mit fachdidaktischem BLOCKpraktikum)
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2021); Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Müller, A.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (Mittelschule, Gymnasium)
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Gymnasien und Mittelschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2022 ableisten); Einzeltermin am 17.9.2021, 14:00 - 17:30; Einzeltermin am 18.9.2021, 9:00 - 17:00; Einzeltermin am 1.10.2021, 14:00 - 17:30; Einzeltermin am 2.10.2021, 9:00 - 17:00
|
Lihocky, P.
|
|
Erziehungs-/Bildungswissenschaft meets Fremdsprachendidaktik: Heterogenitätsfacetten im modernen Fremdsprachenunterricht (BilDid)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 13:15, KR12/02.18
|
Keimerl, V.
Summer, Th.
|
|
Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
|
Moosa, D.
|
|
Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.18
|
Schnellbögl, C.
|
|
Übung 4: Introduction to English Language Teaching and Learning
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Schnellbögl, C.
|
|
Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung
P; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)
P; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Mittelschule; Gymnasium)
P; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schmidt, I.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an der Grundschule)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Müller, A.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramts an Gymnasien)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.18
|
Schwarzl, C.
|
|
S: Aspekte des Englischunterrichts III (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
|
Schmidt, I.
|
|
S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 3.11.2021
|
Summer, Th.
Bickert, L.
Brähler, S.
Fischer, P.
Krug, M.
Spychala, M.
Strempel, L.
|
|
S: Grammatikunterricht/Teaching Grammar
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 29.1.2022, 9:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.2.2022, 16:00 - 17:30, U5/02.17
|
Bauer, K.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Schwarzl, C.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
|
Müller, A.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Grund, R.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
|
Herrmann, C.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (F)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Summer, Th.
|
|
S: Motivation und Fremdsprachenlernen/Motivation and Foreign Language Learning
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 31.1.2022, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Einzeltermin am 23.2.2022, 8:00 - 11:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
S: Teaching English in Primary School
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung statt.; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 30.10.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 13.11.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22
|
Meyer, L.
|
|
S: Texts and Diversity in English Language Education
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung statt.; Einzeltermin am 8.10.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.10.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.10.2021, 10:00 - 15:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 13.10.2021, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 14.10.2021, 8:30 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.12.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.12.2021, 13:30 - 14:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.12.2021, Online-Meeting - Thementag KulturPLUS zu „Kinder- und Jugendliteratur“
|
Summer, Th.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
|
Schmidt, I.
|
|
Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (Grundschule)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramts Grundschule, die ihr Praktikum im Wintersemester 2022 ableisten); Einzeltermin am 11.10.2021, Einzeltermin am 12.10.2021, Einzeltermin am 13.10.2021, 9:00 - 17:00, U5/01.17
|
Müller, A.
|
|
Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)
P; Rein Präsenz; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
|
Schwarzl, C.
|
|
Ü: Betreuungsübung zu den Introductions to ELLT
Ü; Rein Online; 1 SWS; Mo, 18:00 - 19:00
|
Müller, A.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
|
Müller, A.
|
|
Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen A
Ü; Rein Online; 1 SWS; Do, 11:00 - 12:00
|
Schmidt, I.
|
|
Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen B
Ü; Rein Online; 1 SWS; Do, 17:00 - 18:00
|
Müller, A.
|
|
Ü: Wissenschaftliches Arbeiten
Ü; Rein Online; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00
|
Müller, A.
|
|
Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning " zu besuchen; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Schuhmann, F.
|
|
Erziehungs-/Bildungswissenschaft meets Fremdsprachendidaktik: Heterogenitätsfacetten im modernen Fremdsprachenunterricht (BilDid)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 13:15, KR12/02.18
|
Keimerl, V.
Summer, Th.
|
|
S: From Poetry to Song Lyrics: Analysing and Teaching Verse
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Please note: Students will also be asked to participate in some additional sessions (e.g. lectures).; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 3.11.2021
|
Summer, Th.
Bickert, L.
Brähler, S.
Fischer, P.
Krug, M.
Spychala, M.
Strempel, L.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
|
Grund, R.
|
|
S: Introduction to English Language Teaching and Learning (F)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Summer, Th.
|
|
S: Teaching English in Primary School
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung statt.; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 30.10.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 13.11.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22
|
Meyer, L.
|
|
S: Texts and Diversity in English Language Education
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Dieses Seminar findet als Blockveranstaltung statt.; Einzeltermin am 8.10.2021, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.10.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 12.10.2021, 10:00 - 15:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 13.10.2021, 9:00 - 16:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 14.10.2021, 8:30 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.12.2021, 9:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 17.12.2021, 13:30 - 14:30, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.12.2021, Online-Meeting - Thementag KulturPLUS zu „Kinder- und Jugendliteratur“
|
Summer, Th.
|
Sprachpraktische Ausbildung
|
|
"What's going on?"
SL; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.22; Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
|
Hilbert, M.
Murphy, L.
|
|
English Grammar Analysis A
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.18
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis B
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Einzeltermin am 7.2.2022, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Beuter, K.
|
|
English Grammar Analysis C
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
English Grammar Analysis D
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Einzeltermin am 13.12.2021, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
|
Sönning, L.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D I E
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Liebig, P.-V.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hilbert, M.
|
|
Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Hilbert, M.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA Gym) A
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Einzeltermin am 12.11.2021, 13:00 - 14:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 19.11.2021, 13:00 - 18:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 10.12.2021, 10:00 - 16:00, U5/02.17
|
Hilbert, M.
Sönning, L.
|
|
Workshop Übersetzung Staatsexamen (LA GS, RS, MS) B
Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 29.10.2021, 10:00 - 17:00, U9/01.11; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 12:30, U9/01.11; Einzeltermin am 12.11.2021, 10:00 - 13:00, U9/01.11
|
Beuter, K.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis A/B (Beuter)
Ü; Rein Online; 0,62 SWS; Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
|
Scheiner, K.
|
|
Workshop zu English Grammar Analysis C/D (Hilbert)
Ü; Rein Online; 0,5 SWS; Einzeltermin am 5.2.2022, 10:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Scheiner, K.
|
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)
|
|
Diversity, Gender and Heritage (with Diversity Guest professor Prof. Dr. Sophia Labadi, Uni Kent)
S; Rein Online; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; Veranstaltungssprache Englisch; Mi, 10:00 - 12:00; vom 12.1.2022 bis zum 16.2.2022; Blockveranstaltung mit 2 SWS ab Januar 2022
|
Labadi, S.
Hess, M.
|
Abteilung Denkmalwissenschaften
|
|
Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege
V; Rein Präsenz; Mo, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Dieser Termine dient zur Orientierung der Erstsemester und sollte daher besucht werden.
|
Bellendorf, P.
Breitling, S.
Eißing, Th.
Giese, J.
Warda, J.
Oevermann, H.
|
Digitale Denkmaltechnologien
|
Module Grundlagen
|
|
Entfällt voraussichtlich: Modul 04 - Seminar (Gruppe 2): Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00
|
Hindmarch, J.
|
|
Modul 01 - Seminar: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00; ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-232
|
Schnier, V.
|
|
Modul 01 - Vorlesung: Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 14.2.2022, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15; ab 25.10.2021
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
Modul 02 - Seminar/Übung: Informatik in der Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)
S/Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum WE5/02.020
|
Göhringer, S.
|
|
Modul 02 - Vorlesung: Informatik in der Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)
V; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Schlieder
|
|
Modul 03 - Anwendungswoche: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 28.2.2022-4.3.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15, KR12/00.02
|
Hess, M.
Chizhova, M.
Hindmarch, J.
|
|
Modul 03 - Seminar: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 11:00 - 13:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 03 - Vorlesung: Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 11:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
|
|
Modul 04 - Seminar (Gruppe 1): Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 17:00, ZW6/00.15; ab 25.10.2021
|
Hindmarch, J.
|
|
Modul 04 - Vorlesung: Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4) und (M-EB-DDT-4)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15; Einzeltermin am 21.2.2022, 13:00 - 16:00, ZW6/01.04 ; ab 25.10.2021
|
Hindmarch, J.
|
|
Modul 06 - Seminar: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Achtung nur zusammen mit der Vorlesung Bauphysik am Baudenkmal belegbar!; jede 2. Woche Do, 13:00 - 15:00; ab 28.10.2021; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum D1-238
|
Troi, A.
|
|
Modul 06 - Vorlesung: Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung nur zusammen mit dem Seminar Bauphysik am Baudenkmal belegbar!; jede 2. Woche Do, 13:00 - 17:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
|
Troi, A.
|
|
Modul 07 - Seminar: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Achtung nur zusammen mit der Vorlesung Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion belegbar!; Di, 17:00 - 19:00, Raum n.V.; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-239
|
Huth, O.
|
|
Modul 07 - Vorlesung: Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Achtung nur zusammen mit dem Seminar Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion belegbar!; Di, 15:00 - 17:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-239
|
Huth, O.
|
Module Profilierung
|
|
Modul 12A - Anwendungswoche: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)
S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.; Zeit und Raum n.V.
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 12A - Korrektur: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.; Mo, 16:00 - 17:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt.
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 12A - Seminar: Simulation am Tragwerk (M-DDT-P-12)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12A zu besuchen.; Mo, 14:00 - 16:00; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Raum folgt.
|
Jagfeld, M.
|
|
Modul 12B - Anwendungstage (AW): Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)
S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 5; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 21.2.2022-23.2.2022 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 12B - Korrektur: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.; Di, 18:00 - 19:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 12B - Seminar: Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen.; Di, 16:00 - 18:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Chizhova, M.
|
|
Modul 13A - Anwendungswoche: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)
S; 3 SWS; ECTS: 5; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.; Termine nach Vereinbarung
|
Bellendorf, P.
Kilian, R.
|
|
Modul 13A - Korrektur: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)
S; 1 SWS; ECTS: 2; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.; Blockveranstaltung 18.10.2021-13.12.2021 Mo, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Bellendorf, P.
|
|
Modul 13A - Seminar: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen.; Blockveranstaltung 18.10.2021-13.12.2021 Mo, 9:00 - 11:00; Termine nach Vereinbarung
|
Bellendorf, P.
|
|
Modul 13B - Anwendungswoche: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)
S; 3 SWS; ECTS: 5; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.; Zeit und Raum n.V.
|
Troi, A.
|
|
Modul 13B - Korrektur: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 16:00; ab 22.10.2021; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Troi, A.
|
|
Modul 13B - Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-P-13)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13B zu besuchen.; jede 2. Woche Fr, 8:00 - 12:00; ab 29.10.2021; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Troi, A.
|
|
Modul 13C - Anwendungswoche: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)
S; 3 SWS; ECTS: 5; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.; Blockseminar, Ort und Zeit werden bekannt gegeben
|
Huth, O.
|
|
Modul 13C - Korrektur: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 2; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.; jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; ab 28.10.2021; Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
|
|
Modul 13C - Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Modul M-DDT-P-13C zu besuchen.; jede 2. Woche Do, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 21.10.2021; Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
|
Huth, O.
|
|
Modul 14A - Anwendungswoche: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)
S; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Modul 14A - Übung: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)
Ü; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum: WE/01.003
|
N.N.
|
|
Modul 14A - Vorlesung: Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)
V; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Raum: WE5/00.019
|
Henrich, A.
|
|
Modul 14B - Übung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14)
Ü; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Modul 14B - Vorlesung: Computergrafik und Animation (MI-CGuA-M) (M-DDT-P-14)
V; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; WE5/05.005
|
N.N.
|
|
Modul 14C - Übung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)
Ü; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; WE5/02.020
|
N.N.
|
|
Modul 14C - Vorlesung: Digitale Bibliotheken und Social Computing (M-DDT-P-14)
V; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
Sonstige Veranstaltung
|
|
Erstsemestereinführung Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (DDT)
V; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 18.10.2021, 10:30 - 17:00, ZW6/00.15
|
Hess, M.
Schnier, V.
|
|
Externe Lehrveranstaltung zur Architektur und Denkmalpflege der Region (DDT)
Ü/T; 2 SWS; Wird an ausgewählten Freitagen oder Samstagen stattfinden, werden noch mitgeteilt.
|
Schnier, V.
|
|
Modul 15 - Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-15)
OS; 2 SWS; Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2
|
Hess, M.
|
|
Tutorium Digitale Denkmaltechnologien/DDT
Ü/T; Rein Online; 2 SWS; Termine nach Vereinbarung; asynchron
|
Schnier, V.
|
Denkmalwissenschaft
|
Vorlesungen
|
|
Von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert: Theorie und Geschichte der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 3+4.
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Oevermann, H.
|
|
Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Breitling, S.
|
|
Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.
V; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
|
Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; M-DDT-P-13; NF-V-RW-45.
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, KR12/02.18; Der erste Termin findet am 13.12.2021 statt.
|
Bellendorf, P.
|
|
Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3.
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Bellendorf, P.
|
|
Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege. M-FW-RW-120; M-DDT-P-13; NF-V-RW-45
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Kilian, R.
|
Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien
|
|
»Unbequeme« Denkmale. Kulturerbetheorien für schwierige Vergangenheiten. M-FW-DK-120; M-EB-DK-120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
|
Warda, J.
|
|
Comparative Heritage Legislation and the Role of Global Actors. M-P-DK. NF-P-DK.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 9:15 - 12:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, 9:15 - 12:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 14.1.2022, 9:15 - 12:45, LU19/00.11; Einzeltermin am 21.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, 9:15 - 12:45, ZW6/01.04
|
Demeter, L.
|
|
Denkmal und Pflege vom Mittelalter bis Karl Friedrich Schinkel - Historizität und gegenwärtige Bezüge. M-P-DK-120; M-EB 120. NF-P-DK.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Oevermann, H.
|
|
Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
|
Ruderich, P.
|
|
Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 14.2.2022-25.2.2022 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, KR12/02.18; vom 14.2.2022 bis zum 25.2.2022; Blockveranstaltung - die genauen Einzeltermine werden am ersten Tag der Blockveranstaltung besprochen
|
Ruderich, P.
|
|
Examenskolloquium
K; 1 SWS; Einzeltermine nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
|
Vinken, G.
|
|
Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; bis zum 6.12.2021; Die Klausur findet am 28.01.22 im Raum LUD25 (Ludwigstraße 25) von 14:30-17:00 statt.
|
Eißing, S.
May, H.
|
|
Klassisches Weimar - Vom Ein- und Ausschluss städtischer Zeitschichten. M-P-DK.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 2.11.2021, 18:00 - 20:00, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung vor Ort im Zeitraum vom 29.11.-3.12.21
|
Oevermann, H.
|
|
Rekonstruktion: Bildwert und Geschichtsbild. M-FW-DK. NF-V-DK.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; ab 18.10.2021; Die Veranstaltung findet zweiwöchentlich ab dem 18.10.21 statt.
|
Oevermann, H.
|
|
Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-DK-120; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.
S; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 16:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Stackmann, S.
|
|
Städtebauliche Denkmalpflege »auf dem Lande«? Dorferneuerung und Revival des Ländlichen seit den 1970er Jahren. M-P-DK. M-EB-DK.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di; Di, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04
|
Warda, J.
|
|
Recht in der Denkmalpflege / Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung. M-FW-RMI-120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Klausur; Fr, 10:00 - 18:00, U2/01.33
|
Göhner, W.K.
|
|
Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; nur belegbar in Kombination mit "Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz und Gefügekunde"; Blockveranstaltung 7.3.2022-11.3.2022 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15; Einwöchige Blockveranstaltung in den Ferien
|
Grajcarek, G.
|
|
Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
BS; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit vom 04.04.-08.04.22
|
Giese, J.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; Die erste Veranstaltung am 25.10. findet online statt. Weitere Informationen finden Sie in den VC Kursen von Prof. Karbe.
|
Karbe, R.
|
|
Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Breitling, S.
Schalk, Ch.
|
|
Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, Zeit n.V., ZW6/01.14; Einzeltermin am 20.10.2021, Einzeltermin am 3.11.2021, Einzeltermin am 17.11.2021, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 8.12.2021, 15:15 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 22.12.2021, Einzeltermin am 19.1.2022, Einzeltermin am 2.2.2022, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; ab 20.10.2021
|
Lottmann-Löer, A.
Huth, O.
|
|
Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
|
Giese, J.
|
|
Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 20 Teilnehmer !!; Fr, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 29.10.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:45 - 19:30, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:45 - 19:30, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 4.2.2022, 14:15 - 19:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermine am 29.10.21, 12.11.21, 19.11.21, 17.12.21,14.01.22, 21.01.22 und 4.02.22
|
Saele, K.
|
|
Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX. NF-FW-BF.
V/S; Rein Präsenz; Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.
S; Rein Präsenz; Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Giese, J.
|
|
Photographie, Thermographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120; BA-45 Modul 4; M-ARCH-EX.
S; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 8.11.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04 ; ab 25.10.2021; Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
|
Giese, J.
Luib, A.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, Zeit n.V., ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 27.10.2021, Einzeltermin am 10.11.2021, Einzeltermin am 24.11.2021, Einzeltermin am 15.12.2021, Einzeltermin am 12.1.2022, Einzeltermin am 26.1.2022, Einzeltermin am 9.2.2022, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04 ; ab 27.10.2021
|
Karbe, R.
|
|
Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 15:45 - 17:15, ZW6/01.04
|
Schlempp, M.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.
S; Rein Präsenz; 3 SWS; Die Blockveranstaltung findet extern im Zeitraum vom 29.11.-03.12.21 statt.
|
Breitling, S.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.
S; Rein Präsenz; extern
|
Giese, J.
|
|
Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.
S; Rein Präsenz; extern
|
Dresen, P.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.
S; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Giese, J.
|
|
Vorbereitung der Masterarbeit im Bereich Holz- und Gefügekunde. M-P-BF2, M-EB-120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Eißing, Th.
|
|
Einführung in die Welt der Organik. M-FW-RW-120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Tauber, M.
|
|
Historische Arbeitstechniken: Wandmalerei. M-P-RW-120; M-EB-120.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 20 Teilnehmer; Do, 8:30 - 11:45, ZW6/01.04 ; bis zum 9.12.2021
|
Merzenich, Ch.
|
|
Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene Teil 1. M-P-RW. M-EB
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Wird als Blockveranstaltung von 180 Min. in der 1. Hälfte des Semesters durchgeführt; Mo; Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt. ZW6/004
|
Tauber, M.
|
|
Naturwissenschaftliche Verfahren für Fortgeschrittene Teil 2. M-P-RW, M-EB.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Wird als Blockveranstaltung von 180 min in der 2. Hälfte des Semesters durchgeführt; Mo; Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt. ZW6/004
|
Tauber, M.
|
|
ndt-Methoden zur Detektion und Erfassung von Schäden. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; max. 10 Teilnehmer; Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 14.2.2022, 9:00 - 16:00, U2/01.36; ab 13.12.2021
|
Holl, K.
|
|
Reparatur als denkmalpflegerisches Konzept. M-FW-RW-120; M-EB 120; NF-V-RW-45
S; Rein Präsenz; Do, 8:15 - 11:45, ZW6/01.04
|
Büchl, A.
|
|
Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.
S; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 14:00 - 14:45, KR12/02.18
|
Bellendorf, P.
|
|
Architekturrekonstruktionen in der Archäologie. NF-FW-DK-I/II-30/45.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
|
Thielmann, C.
|
|
Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.
BS; Rein Präsenz; vom 4.4.2022 bis zum 8.4.2022; Im Schloß, 96158 Frensdorf
; Vorbesprechung: 31.3.2022, 10:00 - 14:00 Uhr, ZW6/01.04
|
Salzer, L.
|
|
Einführung in die Objektrestaurierung. NF-FW-RW-I-30/45.
S; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 21.3.2022-25.3.2022 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Die Veranstaltung findet als Blockseminar in den Semesterferien statt.
|
Schmutzler, B.
|
|
Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:00 - 19:15, KR14/00.06; Hinweis: Erster Termin abweichend am 27.10.2021; ab 03.11. im 14-tägigen Turnus.
|
Bellendorf, P.
|
|
Historische Arbeitstechniken: Farbstoffproduktion im 19. Jahrhundert. NF-FW-RW-I-30/45.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockseminar, Mo 14.2. 9:00 -12:15, Di-Do 15.2.-17.2. 9:00-16:30; Blockveranstaltung 14.2.2022-14.2.2022 Mo, 9:00 - 12:15, ZW6/01.04 ; Blockveranstaltung 15.2.2022-17.2.2022 Di-Do, 9:00 - 16:30, ZW6/01.04 ; vom 14.2.2022 bis zum 17.2.2022; Blockveranstaltung (mit Exkursion und Referaten) in der vorlesungsfreien Zeit
|
Tauber, M.
|
Abteilung Archäologische Wissenschaften
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
K; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
V; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Lehrveranstaltungen finden Online statt. Die Prüfungen finden präsenz in den letzten 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Sonnemann, T.
|
Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
|
Vorlesungen
|
|
V Das Dorf in Mittelalter und früher Neuzeit: archäologische Forschungen und Perspektiven
V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Leistungsnachweis: Klausur; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
|
Schreg, R.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Projektmanagement I (AG Blog)
SL; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit WS 2021/2022
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Leistungsnachweis: Referat; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.26
|
Reus, E.
Diederich, V.
|
|
Einführung in die Grabungstechnik
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
Ziegler, B.
|
|
Qualitätsmanagement
SL; Rein Präsenz; gilt nur für interne Dozenten!; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
|
TU Tutorium I zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
TU; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Pfaff, R.
|
|
TU Tutorium II
TU; Rein Präsenz; ECTS: 1; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
|
N.N.
|
|
Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung archäologischer Fundkomplexe
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr, Fundbearbeitungsraum Kr14/00.11
|
Losert, H.
|
|
Ü Wie tickt die Archäologie?
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schreg, R.
|
|
Ü Wissenschaftliche Aufarbeitung archäologischer Funde und ihr Transfer in sozialen Medien
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Fundbearbeitungsraum KR 14 Montags, 16-18 Uhr ct
|
Diederich, V.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
S/HS Das Dorf in Mittelalter und früher Neuzeit: landschaftliche Besonderheiten
S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Leistungsnachweis: Referat und HA (MA 20-25 S., Referat 50 min.); Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
|
Schreg, R.
|
|
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
K; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Zeit und Format werden rechtzeitig bekanntgegeben (s. VC-Kurs „Informationsplattform Archäologische Wissenschaften“).
|
Schreg, R.
|
|
S/HS Luftbildarchäologie und LiDAR als Instrumente der Forschung und der Denkmalpflege
S/HS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Die Lehrveranstaltung findet Online statt, bitte beachten Sie die Informationen über den VC!
|
Blaich, M.C.
|
|
S/PS Die Wikinger - Archäologie und Geschichte zwischen Mythos, Popkultur und Fan-Fiction
S/PS; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 9; Blockveranstaltung, hybrid.; Blockveranstaltung, hybrid. Präsenztermin am 28.01.2022 im Seminarraum KR14/00.06 von 12:15 bis 20:45 Uhr.
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 15:15 - 16:45 Uhr, Online-Meeting
|
Löw, L.
|
|
S/PS Einführung in die mittelalterliche und neuzeitliche Archäologie Böhmens
S/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.03
|
Hasil, J.
|
|
S/PS Erkenntnisse aus der experimentellen Archäologie/Entschlüsselte Funde: Archäologisches Material als Informationsträger, Experimentelle Archäologie in der praktischen Anwendung
S/PS; Präsenz + Online-Anteile; ben. Schein; ECTS: 9; Ort: ArchaeoCentrum Bärnau, Naaber Straße 5b, 95671 Bärnau/Opf. Alle organisatorischen Fragen zur Anreise oder der Unterkunft können per E-Mail geklärt werden: stefan.wolters(at)geschichtspark.de; Blockveranstaltung im Geschichtspark Bärnau-Tachov: Di 15.02.22 bis Fr 18.02.22; Anmeldung bis 17.01.22 unter stefan.wolters(at)geschichtspark.de
|
Wolters, S.
|
Forschungspraktika und Exkursion
|
|
E Tagesexkursion
E; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben.
|
Schreg, R.
|
|
E Tagesexkursion nach Wertheim
E; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Burg Wertheim UND Glasmuseum Wertheim; 20. November; Anmeldung zuvor per Eintrag in Teilnehmerliste (erscheint in der 2. Oktoberwoche im VC-Kurs "Informationsplattform Archäologische Wissenschaften"). Weitere Infos folgen nach Anmeldeschluss per E-Mail. Bei Überbuchung können nicht alle Interessenten teilnehmen. Eine in diesem Fall vorzunehmende Auswahl erfolgt im Hinblick auf den individuellen Studienfortschritt unter Berücksichtigung der Regelstudienzeit. Bei Fragen oder bei dringendem "Exkursionstagebedarf" vorab bitte E-Mail an E. Reus.
|
Reus, E.
|
|
FPr Prospektion zur Dorfgenese von Kerpen-Manheim
FPR; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4,5; Zeit und Ort: wird noch bekannt gegeben. Vorraus. im Oktober 2021
|
Schreg, R.
|
|
Südfrankreich im Mittelalter
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, U5/00.24; ab 28.10.2021
|
Lohwasser, C.
|
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
|
Vorlesung
|
|
V Germanien im 4. und 5. Jahrhundert
V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Leistungsnachweis: Klausur; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Schäfer, A.
|
Proseminare/Übungen
|
|
Projektmanagement II
SL; Rein Präsenz; gilt nur für interne Dozenten; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
|
Schäfer, A.
|
|
PS Kultplätze und Heiligtümer der Eisenzeit in Mittel- und Westeuropa
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Leistungsnachweis Referat; Blockveranstaltung 22.10.21 10-12 Uhr, 10.12.21, 14.01.22 und 11.02.22 von 08-17:00 Uhr im KR14/00.06
|
Schußmann, M.
|
|
Tutorium Ufga
TU; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 8:30 - 10:00, KR14/00.03
|
Ott, S.
|
|
Ü Grundlagen der Archäobotanik: die Großrestanalyse in Theorie und Praxis
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung KW2 14.-16.01.2022 von 09-17:30 Uhr in Kr14/00.11 Fundraum
|
Herbig, Ch.
|
|
Ü Materialübung - Metallurgische Prozesse verstehen
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Leistungsnachweise: Referat; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS Siedlungsformen der Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit
HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
|
K Fachspezifisches Kolloquium
K; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 4; Blockveranstaltung freitags Kr14/00.03, genaue Termine werden über Aushänge bekannt gegeben!; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03, (außer Fr 28.1.2022); bitte Aushänge am KR14 beachten! außer am 28.01.2022 !
|
Schäfer, A.
|
|
Projektmanagement I
SL; Rein Präsenz; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
|
Schäfer, A.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E Tagesexkursion
E; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Schäfer, A.
|
|
E Tagesexkursion Museen
E; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
|
Seregély, T.
|
|
FPr 20 Years later - Revisiting Voitmannsdorf. Prospektion im Bereich jung- bis endneolithischer Siedlungsplätze im Aufseetal, Lkr. Bamberg (Geophysik und Feldbegehung)
FP; Rein Präsenz; ECTS: 2; Termin nach Absprache, fünf Gelandetage; Zeit und Raum n.V.
|
Seregély, T.
|
|
Ü Die Bonzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim, Aufarbeitung der Befunde und Ihre Interpretataion
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; mehrmalige Blockveranstaltungen freitags, Termine werden über Aushang am Kranen 14 bekannt gegeben!; außer am 28.01.2022
|
Schäfer, A.
|
Archäologie der Römischen Provinzen
|
Vorlesung
|
|
V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
V; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Die Lehrveranstaltungen finden Online statt. Die Prüfungen finden präsenz in den letzten 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
|
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Sonnemann, T.
|
|
V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
V; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00; Bis auf weiteres Online. Zur Freischaltung in MS Teams tragen Sie sich bitte baldmöglichts in den VC-Kurs ein. Bei Änderungen der Coronavorgaben erfolgt ein Umstieg auf Präsenzmodus
|
Konrad, M.
|
Proseminare/Übungen
|
|
GS/PS Schmölzer/Zagermann: Zentralorte und ihr Umfeld im alpinen Teil der Provinz Noricum
GS/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Zeit und Raum n.V.
|
Schmölzer, A.
Zagermann, M.
|
|
PS/Ü Konrad: Meisterwerke römischer Technik
PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 15:15 - 17:45, KR12/00.16; Beginn der ersten Sitzung am 19.10.2021 um 16.15 Uhr!
|
Konrad, M.
|
|
PS/Ü Saxa Loquuntur - Epigraphischer Sommerkurs
PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Der Kurs findet in Präsenz in Aquileia und Umgebung statt.; vom 16.8.2021 bis zum 21.8.2021; ACHTUNG: Die Veranstaltung ist für das WS 2021/22 anrechenbar, wird aber bereits im August 2021 abgehalten!
|
Schmölzer, A.
|
|
TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
TU; Rein Online; Schein; Do, 16:00 - 17:00, KR14/00.03
|
Naumann, K.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
HS Konrad: Archäologie und Geschichte römischer Belagerungsanlagen
HS; Rein Online; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15
|
Konrad, M.
|
|
K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
K; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
|
K Konrad: Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
K; 2 SWS; ECTS: 1; Zuhörer erwünscht (Anmeldung über das Sekretariat)!; Einzeltermin am 28.1.2022, 9:00 - 22:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.1.2022, 8:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
|
PS/Ü Ehmig: Einstieg in die lateinische Epigraphik (PS/Ü)
PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Verbindliche Anmeldung unter ulrike.ehmig@bbaw.de bis 10.12.2021 mit Angabe von 2-3 der nachfolgenden Themen. Eines davon wird bis 17.12.2021 im Rücklauf als verbindliches Referatsthema mitgeteilt.; Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 17:15, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.1.2022, 9:00 - 17:15, U2/01.33; Blockveranstaltung 14./15./21./22.1.2022 - Präsenz in Bamberg: 14./15./21.1.22 (9:00 bis 17:15 Uhr) und Exkursion nach Regensburg; Historisches Museum: 22.1.22 9:45-15:00 Uhr (Zeiten vor Ort)
|
Ehmig, U.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
E (7 Tage) Schmölzer/Zagermann: Zentralorte und ihr Umfeld im alpinen Teil der Provinz Noricum
E; Rein Präsenz; 2 SWS; Wegen der begrenzten Zahl an Plätzen Vorrang für Studierende der Archäologischen Wissenschaften; vermutlich 10.-16.4.2022; obilgatorisches Vorbereitungsseminar: s. GS Schmözer/Zagermann, Mittwoch 17.30-19 Uhr
|
Schmölzer, A.
Zagermann, M.
|
|
E Konrad: Tagesexkursion
E; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
|
VS Konrad: Vertiefungsseminar ARP (Ausweichtermin)
VS; 3 SWS; Schein; Mi, 15:15 - 18:15, Raum n.V.
|
Konrad, M.
|
Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
|
Vorlesung
|
|
V Geoarchäologie und geophysikalische Prospektion
V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden.; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Hybridveranstaltung (in Präsenz & MsTeams)
|
Sonnemann, T.
|
Proseminare/Übungen
|
|
PS/Ü Statistik in der Archäologie mit "R"
PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; In diesem Kurs wird gezeigt, wie archäologische Daten nach dem wissenschaftlichen Vorbild statistisch untersucht und verarbeitet werden. Ziel dieser Übung ist es, ein elementares Verständnis für die Materie zu erlangen, um später Statistiken erstellen und übersichtlich präsentieren zu können. Zu diesem Zweck lernen alle Teilnehmenden die Skriptsprache R kennen, die vor allem in der Archäologie sehr beliebt ist. Durch den Einsatz von Programmierung und die Kombination mit quantitativen Methoden können reproduzierbare und automatisierte Untersuchungen erstellt werden, die komplexe Fragestellungen behandeln. Für die Teilnahme an dem Kurs ist die Installation von R und RStudio erforderlich.; Di, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
|
Linsel, F.
|
|
Ü GIS-Einführung (ArcGIS)
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden.; Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15
|
Sonnemann, T.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Kolloquium zur Präsentation und Diskussion von Abschlussarbeiten
K; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
|
Sonnemann, T.
|
Forschungspraktika/Exkursionen
|
|
P/E Geophysikalische Prospektion in Mauchenheim (RLP)
P/E; Rein Online; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Ziel der dreitägigen Veranstaltung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der praktischen Anwendung dreier in der Archäologie etablierter geophysikalischer Messmethoden der Geomagnetik, der Geoelektrik sowie des Georadars. Alle Teilnehmer sollen dabei bei der Datenerhebung selbst Hand anlegen. Durch den Einsatz verschiedener Messmethoden und -Geräte sollen methoden- und gerätespezifische Vor- und Nachteile bewertet werden. Untersucht werden durch Luftbildbefliegungen bekannte römische Villen bei Mauchenheim (Rheinland-Pfalz). Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg durchgeführt.; Blockveranstaltung 22.10.2021-24.10.2021 Fr, Sa, So
|
Linsel, F.
|
|
Tagesexkursion IVGA/AMaNz: Mainz
E; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 11.2.2022
|
Sonnemann, T.
Schreg, R.
|
Abteilung Kunstgeschichte
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte
|
Vorlesungen
|
|
Gotische Kathedralen in Frankreich
V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Achtung: Bei Anrechnung der Vorlesung im Studium Generale (2 ECTS) muss eine mündliche Prüfung (15 Minuten) abgelegt werden! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Mi, 10:15 - 11:45
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Proseminare
|
|
Assemblagen und Kostellationen. Komplexe Objektensembles analysieren und ausstellen
S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Do, 10:15 - 11:45
|
Schüppel, K.Ch.
|
|
Bamberger Hausmadonnen
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Blockveranstaltung! Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben! Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; 9:00 - 13:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 29.10.2021, 9:00 - 11:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.1.2022, 9:00 - 14:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 9:00 - 12:00, KR12/00.16; Im November: Recherche im Stadtraum, flexible Termine im Umfang von 6 Zeitstunden
|
Schüppel, K.Ch.
|
|
Einführung in die Christliche Ikonographie
S; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Mi, 14:15 - 15:45
|
Tebel, M.
|
|
Ludwig Mies van der Rohe: Architektur, Design, Fotomontage und Collage
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Mo, 12:15 - 13:45
|
Tebel, M.
|
|
Propädeutikum Bildkünste
S; Rein Online; ECTS: 5; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Di, 16:15 - 17:45
|
Albrecht, S.
|
|
Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste
TU; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Mi, 16:15 - 17:45
|
Rauscher, K.
|
|
Zeit-Geist-Stil?
S/HS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; beginnt am 18. November 2021!; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Do, 10:00 - 13:00
|
Albrecht, S.
|
Seminare/Hauptseminare/Kolloquien
|
|
Oberseminar für Examenskandidaten (K)
OS; Rein Online; 2 SWS; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Mo, 16:00 - 19:00
|
Albrecht, S.
|
Exkursionen
|
|
Exkursionsseminar zur Großen Exkursion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Teilnahme ab dem 4. Fachsemester; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 25. Oktober)!; Einzeltermin am 22.10.2021, 9:30 - 10:15, KR12/02.01; Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über das Sekretariat bei Frau Schönhammer (Anmelde-/Abmeldefrist: 1. Oktober bis 29. Oktober)! Vorbesprechung Freitag 22.10.2021 von 9:30 - 10:15
|
Albrecht, S.
Tebel, M.
|
Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
|
Seminare
|
|
Alexander Macco und die Kunst des 19. Jahrhunderts
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.; Das Seminar soll als Blockveranstaltung stattfinden. Dabei sollen vier Blocktermine virtuell und zwei Termine vor Originalen abgehalten werden. Die genauen Termine werden nach Rücksprache mit den Teilnehmer:innen ausgemacht. Die Vorbesprechung findet ebenfalls online statt.
; Vorbesprechung: 22.10.2021, 9:00 - 10:30 Uhr
|
Karnatz, S.
|
|
Die Künstlergruppe "Brücke" und ihre Mitglieder
S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
|
Statnik, B.
|
|
Gemalte Geschichte - Historienmalerei vom 15. Jahrhundert bis in die klassische Moderne
S; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
|
Statnik, B.
|
|
Goya - Spanische Tradition und Aufbruch in die Moderne
S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Statnik, B.
|
Institut für Evangelische Theologie
|
Biblische Theologie
|
|
Bibelkunde des Alten Testaments (inkl. Geschichte Israels)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13; Klausurtermin: Do. 17.2.2022; am Donnerstag, 4.11.2021 findet die Lehrveranstaltung nicht statt
|
Fechter, F.
|
|
Die Bergpredigt
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
|
Messiasvorstellungen im Alten Testament
S; Rein Online; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00
|
Opferkuch, S.
|
|
Schöpfungsvorstellungen im Alten Orient und im Alten Testament
S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Schäfer, M.
|
|
Taufe und Abendmahl im Neuen Testament
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
|
Opferkuch, S.
|
Systematische Theologie
|
|
Grundfragen des christlichen Glaubens
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 21.2.2022, 12:00 - 14:00, U2/01.33, U5/02.22
|
Wabel, Th.
|
|
Theologische Anthropologie
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
|
Wabel, Th.
|
|
Oberseminar: Leib und Seele
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel, für Doktoranden und fortgeschrittene Master-Studierende.; Einzeltermin am 17.12.2021, 10:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 3.2.2022, 14:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 3.2.2022, 9:00 - 14:00, U2/01.30; Einzeltermin am 4.2.2022, 10:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 9.2.2022, 9:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 9.2.2022, 9:00 - 13:00, U2/02.04; Einzeltermin am 10.2.2022, 14:00 - 18:00, U2/01.36
|
Wabel, Th.
|
|
Dogmatik Repetitorium
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
|
Eberlein-Braun, K.
|
|
Die Frage nach dem historischen Jesus
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
|
Braun, Th.
|
|
Ethik der Menschenrechte
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Munteanu, D.
|
|
Ethik und Rechtfertigung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 7.12.2021, 12:00 - 15:00, U5/01.22
|
Wabel, Th.
|
|
Kirchen neben der Kirche? Freikirchen und christliche Sondergemeinschaften
S; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Theologie der Religionen - Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.2.2022, Einzeltermin am 1.3.2022, Einzeltermin am 2.3.2022, Einzeltermin am 3.3.2022, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Eberlein-Braun, K.
Fuchs, M.
|
Historische Theologie/Kirchengeschichte
|
|
Kirchen neben der Kirche? Freikirchen und christliche Sondergemeinschaften
S; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Theologische Anthropologie
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
|
Wabel, Th.
|
Religionswissenschaft
|
|
Das rabbinische Judentum - Jüdische Religionsgeschichte der Spätantike
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Einführung in das Judentum
V; Präsenz + Online-Anteile; 24 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Talabardon, S.
|
|
Einführung in den Islam
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
|
Franke, P.
|
|
Erinnerung an die Shoah in Geschichte, Gegenwart und in der Zukunft
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Mi; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
|
Denz, R.
|
|
Ethik und Rechtfertigung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 7.12.2021, 12:00 - 15:00, U5/01.22
|
Wabel, Th.
|
|
Islamische Erziehung: Konzepte, Institutionen und Medien
S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
|
Franke, P.
|
|
Jesus im Koran und im islamischen Denken
S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
|
Franke, P.
|
|
Kirchen neben der Kirche? Freikirchen und christliche Sondergemeinschaften
S; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00
|
Hermannsdörfer, N.
|
|
Theologie der Religionen - Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.2.2022, Einzeltermin am 1.3.2022, Einzeltermin am 2.3.2022, Einzeltermin am 3.3.2022, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Eberlein-Braun, K.
Fuchs, M.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum evangelische Religionslehre
S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Lang, L.
Gojny, T.
|
|
Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen
S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 26.1.2022, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
|
Roth, A.
|
|
Bewegter Religionsunterricht für die Grundschule
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Buck, E.
|
|
Die Frage nach Gott - religionspädagogisch und -didaktisch reflektiert
S; 2 SWS; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.2.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.2.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Dörnhöfer, A.
|
|
Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten
S; 1 SWS; Einzeltermin am 24.9.2021, Einzeltermin am 15.10.2021, 14:15 - 16:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, 14:15 - 17:15, Raum n.V.
|
Gojny, T.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
|
Lindner, K.
Gojny, T.
|
|
Methoden im Religionsunterricht - ganzheitlich, heterogenitäts- und diversitätssensibel
S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Weigel, Ch.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
OS; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
Gojny, T.
|
|
Orientierungsseminar Religionsdidaktik: Die Religionslehrkraft
S; 1 SWS; Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 27.11.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, 9:30 - 15:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 26.10.2021, 18:00 - 19:00 Uhr
|
Weigel, Ch.
|
|
Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart
V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 12:00; Klausurtermin: 8.2.2022 10.00 - 12.00 Uhr im Raum MG2/00.10
|
Gojny, T.
|
|
Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum
PROP; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 19.10.2021, 18:00 - 20:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 22.10.2021, 12:00 - 18:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 23.10.2021, 9:00 - 18:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 29.10.2021, 12:00 - 18:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 18:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 12.11.2021, 12:00 - 16:00, M3N/02.32; vom 19.10.2021 bis zum 12.11.2021
|
Fischer, M.M.
|
|
Was ist guter Religionsunterricht?
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00; Mündliche Prüfungen voraussichtlich in der Zeit zwischen 4.2. und 14.2.2022
|
Gojny, T.
|
Institut für Germanistik
|
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Vorlesungen
|
|
Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online-Kurs*
V; Rein Online; ECTS: 2
|
Stricker, S.
|
|
Grundlagen der Wortbildungsmorphologie - *VHB Online Kurs*
V; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
V; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Vorlesung: New Weimar? Deutschsprachige Literatur aus dem kalifornischen Exil
V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00
|
Marx, F.
|
|
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5
|
Marx, F.
|
|
V Transformationen der Tafelrunde – Artustradition in Mittelalter und Gegenwart
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
|
Hufnagel, N.
|
|
V United in Difference: Contrastive Syntax English – German / Kontrastive Syntax Deutsch - Englisch (mit historischem Anteil)
V; Rein Online; Fr, 10:00 - 12:00
|
Noel, P.
Schlüter, J.
|
|
Die junge jüdische Literatur der letzten 10 Jahre
V; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45
|
Hermann, I.
|
|
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NdL: NdLkomPAkt (VHB Online)
V; Rein Online; 2 SWS; VHB Online-Seminar
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NdL)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871
V; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; ab 25.10.2021
|
Bartl, A.
|
|
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
V; Rein Online; 2 SWS; Online-Vorlesung
|
Bartl, A.
|
Einführungsseminare
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache 1 *Teil 1 und 2*
S; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 6; Mi, Mo, 10:00 - 12:00
|
Prediger, A.
|
|
Einführung in die Gegenwartssprache 2 *Teil1 und 2*
S; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00; Fr, 12:00 - 14:00
|
Bruckmeier, M.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 1
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00
|
Lindenfelser, S.
|
|
Einführung in die Sprachgeschichte 2
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Lindenfelser, S.
|
|
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
S; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
S; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Ringelmann, V.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Michel, M.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
S; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
|
Goller, D.
|
|
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
S; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Michel, M.
|
|
ES Mediävistik I: Kudrun
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Ringelmann, V.
|
|
Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel
S; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Cholotta, C.
|
|
Ü/ES II: Wie lese ich einen literarischen Text?
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Hermann, I.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
|
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 17.3.2022, 11:00 - 12:00, MG1/01.02; 10.02.2022 Klausur
|
Ingold, J.
|
Seminare / Proseminare
|
|
Syntax
S/PS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00; Beginn: 1. Semesterwoche
|
Bruckmeier, M.
|
|
PS Mediävistik II: Auf der Suche nach dem heiligen Gral. Der Parzival Wolframs von Eschenbach
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.25; Mo
|
Fischer, M.
|
|
PS Mediävistik II: Iwein in der Schule
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
|
Horn, Ch.
|
|
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Der genaue Termin wird mit Blick auf den Prüfungskalender bei der Vorbesprechung vereinbart.
; Vorbesprechung: 26.10.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, U5/02.17
|
Goller, D.
|
|
Seminar/Proseminar: Christoph Martin Wieland im Kontext
S/PS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00
|
Ketterl, S.
|
|
Seminar/Proseminar: Was ist Deutschland, was ist Deutsch? Literarische Fiktionalisierung einer Nation vom Vormärz bis zur Gegenwart.
S/PS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00
|
Shekutkovska, K.
Schmitt, N.
|
|
PS Ein Fuchs geht um in Europa – mittelalterliche Tierepik
PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
|
Hufnagel, N.
|
|
PS Lienhart Scheubels Heldenbuch – eine spätmittelalterliche Sammelhandschrift und ihr Digitalisat im Fokus
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Hufnagel, N.
|
|
PS Phonologie
S/PS; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Cholotta, C.
|
|
Wunderlich-seltsam bis derb-komisch: Das Groteske in der Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart
S/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Blockseminar; Seminartermine: 6.11., 14.11. 20.11., 28.11. immer von 8:30-16 Uhr, U5/02.17
; Vorbesprechung: 19.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Westphal, A.L.
|
|
Seminar/Proseminar: Sick Lit - Krankheit und Tod in der Kinder- und Jugendliteratur
S/PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Sperber, M.
|
|
Seminar/Proseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Markus LeFrancois und Tobias Krejtschi)
S/PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Bartl, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Was ist Deutschland, was ist Deutsch? Literarische Fiktionalisierung einer Nation vom Vormärz bis zur Gegenwart.
S/PS; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Schmitt, N.
Shekutkovska, K.
|
|
Seminar/Proseminar: Weimarer Republik
S/PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Villinger, A.
|
|
Seminar/Proseminar: Wie erschließe ich mir einen Autor? Zum Werk von Christian Kracht: ENTFÄLLT
S/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Schmitt, N.
|
|
Seminar/Proseminar: "Schad um den Hund!“ – Literatur aus der Perspektive der Human-Animal Studies
S/PS; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Seminare / Hauptseminare
|
|
Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft *Teil 1 und 2*
HS; Rein Online; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 14:00 - 18:00
|
Prediger, A.
Lindenfelser, S.
|
|
Grundlagen der Wortbildungsmorphologie - *VHB Online Kurs*
S/PS/Ü; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Luxemburgisch für Linguist*innen
Ü; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00
|
Schmit, D.
|
|
Große Handschriften des Mittelalters (ggf. mit Exkursion)
PS/HS; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00
|
Bennewitz, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Amerika in Film und Literatur
S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00
|
Marx, F.
Glasenapp, J.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Thomas Mann: Die amerikanischen Jahre
S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00
|
Marx, F.
|
|
Hauptseminar: Lernersprachenanalyse
S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; ab 15.11.2021; Beginn: 15.11.2021
|
Wisniewski, K.
|
|
Seminar: Lesen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; ab 17.11.2021; Beginn: 17.11.2021
|
Wisniewski, K.
|
|
HS hie hat daz maere ein ende? Nibelungen-Rezeption im 20. und 21. Jahrhundert
HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
|
Hufnagel, N.
|
|
HS Sprache und Emotion
S/HS; Rein Online; Mi, 12:00 - 14:00; ab 27.10.2021
|
Noel, P.
|
|
HS: Sprachliche Diversität und ihre Unterdrückung: Regionalsprachen als Sand im Getriebe der Globalisierung (HS Regionalsprachen)
S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Radatz, H.-I.
|
|
Das lyrische Werk Friederike Mayröckers
S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
Hermann, I.
|
|
Die Nacht in der Romantik
S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
|
Hermann, I.
|
|
Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Markus LeFrancois und Tobias Krejtschi)
S/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Bartl, A.
|
Haupt/Oberseminare und Kolloquien
|
|
Oberseminar Doktorandenkolloquium
OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.03
|
Szczepaniak, R.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
OS; 2 SWS; Mi; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
|
Stricker, S.
|
|
Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik
OS; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 19:00 - 21:00, Raum n.V.
|
Bennewitz, I.
van Eickels, K.
|
|
Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
OS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00
|
Marx, F.
|
|
Hauptseminar: Einführung in das Fach DaF
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; ab 16.11.2021; Beginn: 16.11.2021
|
Wisniewski, K.
|
|
Oberseminar: Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
OS; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ab 17.11.2021; Beginn: 17.11.2021
|
Wisniewski, K.
|
|
OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
S/OS; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00
|
Noel, P.
|
|
Kolloquium: Offene Textwerkstatt
K; Rein Online; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00; jeder dritte Donnerstag, 18 Uhr st. Nächste feststehende Termine: 3. Februar 2022, 24. Februar 2022, 17. März 2022, 7. April 2022
|
Ingold, J.
|
Ober/Hauptseminare/Übungen
|
|
Oberseminar Examensmodul LA Gym
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
|
Goller, D.
Ringelmann, V.
|
|
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
OS; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Bennewitz, I.
|
|
HS/OS: Besprechung von Abschlussarbeiten
OS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.18
|
Hermann, I.
|
|
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
S/OS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 1.12.2021, Einzeltermin am 12.1.2022, Einzeltermin am 9.2.2022, 14:00 - 18:00; ab 3.11.2021
|
Bartl, A.
|
Übungen / Einführung II
|
|
Übung/Einführung II: Franz Kafka: Romane und Erzählungen
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
|
Hurta, J.
|
|
Übung/Einführung II: Hörspiele
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00
|
Ketterl, S.
|
|
Übung/Einführung II: Nieder mit dem Theater, es lebe das Theater! Einführung in die Postdramatik
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 22.10.2021, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, 10:00 - 16:00; Einzeltermin am 11.12.2021, 10:00 - 14:00
|
Shekutkovska, K.
|
|
Ü/ES II: Vom Deichritt bis zur grauen Stadt am Meer: Die Prosa und Lyrik von Theodor Storm
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Blockseminar; Seminartermine: 7.11., 13.11., 21.11. 27.11. immer von 8:30-16 Uhr; U5/02.17
; Vorbesprechung: 18.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Westphal, A.L.
|
|
Übung/Einführung II: Von starken Prinzessinnen, bösen Hexen und feigen Drachen. Märchen von der Romantik bis heute
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Sperber, M.
|
|
Übung/Einführung II: Lyrikanalyse: Deutschpunk
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Ab 18. November 2021 ONLINE!!! Weitere Informationen im VC.
|
Ingold, J.
|
Übungen/Seminare
|
|
Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online-Kurs*
S/Ü; Rein Online; VHB Online Kurs
|
Stricker, S.
|
|
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
Ü; Rein Online; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00
|
Stricker, S.
|
|
Übung/Seminar: Literaturausstellungen – Literatur in Ausstellungen (mit Exkursion nach München)
S/Ü; Rein Präsenz; ECTS: 6; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 30.10.2021, 10:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 14:00, U5/02.18; Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 14:00, U5/02.18
|
Pils, H.
|
|
Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie
S/Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00
|
Weich, V.
Schiller, P.
|
|
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
SL; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin nach Absprache; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
|
Renker, Ch.
|
|
Das Ohr im Gras: Die Filme von David Lynch
S/Ü; Präsenz + Online-Anteile; Blockseminar; 26.11. von 12-18 Uhr und 27. November 11.00 - 17.00 Uhr, 14. Januar. 12-18 Uhr jeweils U5/01.17 und 15. Januar 11.00 - 17.00Uhr, U5/01.18
|
Sedlmaier, T.
|
|
Seminar/Übung: Autofiktion: autobiografisches Schreiben in literarisch-poetischer Form
S/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 22.1.2022, Einzeltermin am 29.1.2022, Einzeltermin am 5.2.2022, 10:00 - 16:00, U5/01.17
|
Herbst, A.N.
|
|
Seminar/Übung: Bookstagram: Literaturvermittlung. Literaturkritik. Aufmerksamkeit
S/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
|
Schabert, B.
|
|
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
S/Ü; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30
|
von Ernst, A.
|
|
Seminar/Übung: Unter dem Strich – Feuilletons und ihre Autoren von Alfred Kerr bis zu Marcel Reich-Ranicki
S/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Goldmann, B.
|
Übungen
|
|
ENTFÄLLT: Linguistische Datenkompetenz für die Grundschule
Ü; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00
|
Hübener, C.
|
|
Morphologie - historisch wie gegenwartssprachlich
Ü; Rein Online; Mo, 10:00 - 12:00; ab 25.10.2021
|
Stricker, S.
|
|
Handschriften-Exkursion nach Salzburg
E; Zeit und Raum n.V.
|
Bennewitz, I.
|
|
Übersetzen für Tutoren
Ü; Einzeltermin am 15.11.2021, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung I
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
|
Goller, D.
|
|
Übersetzungsübung II
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, SP17/00.13; Mi
|
Fischer, M.
|
|
Übersetzungsübung II nicht vertieft
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Goller, D.
|
|
Übung: Der kleine plappernde Kaplan klebt poppige peppige Pappplakate an die klappernde Kapellwand: Aussprachevermittlung im DaF-Unterricht
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Renker, Ch.
|
|
Übung: Methoden des DaF-Unterrichts
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Renker, Ch.
|
|
Ü Audiovisuelle Nibelungen-Rezeption
Ü; Präsenz + Online-Anteile; Die Übung beginnt am 19.10. um 20 Uhr s.t. mit einer Online-Vorbesprechung.; Einzeltermin am 16.11.2021, 20:00 - 21:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 30.11.2021, Einzeltermin am 7.12.2021, 19:00 - 21:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 21.12.2021, Einzeltermin am 11.1.2022, 20:00 - 21:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 25.1.2022, 19:30 - 21:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 1.2.2022, 20:00 - 21:30, KR12/00.05
|
Hufnagel, N.
|
|
Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache
Ü; Rein Online; Do, 10:00 - 12:00
|
Noel, P.
|
|
Ü Lesekurs „Grundlagentexte Sprachwissenschaft"
Ü; Rein Online; Fr, 12:00 - 14:00
|
Noel, P.
|
|
Ü Syntaktische Analyse
Ü; Rein Online; Do, 12:00 - 14:00
|
Noel, P.
|
|
Seminar/Übung: Unternehmenskommunikation von Pressemitteilungen über Social Media Posts bis hinzu SEO-Texte
S/Ü; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 3.11.2021, 18:00 - 20:00; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 13.11.2021, 9:00 - 17:00; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 17:00; Einzeltermin am 8.12.2021, 18:00 - 20:00; Blockseminar
|
Grasser, P.
|
|
Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
|
Dumschat-Rehfeldt, D.
|
Tutorien
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Weigelt, L.
|
|
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
|
Schuhmann, F.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Fr, 8:30 - 10:00, U5/00.24; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Köhler, L.
|
|
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 8:30 - 10:00, LU19/00.08; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Düring, F.
|
|
Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache für internationale Studierende
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.17; Beginn: 2. Vorlesungswoche
|
Holland, M.
|
|
Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.08; Beginn: 2. Semesterwoche
|
Stottele, L.
|
|
Tutorium 4: Schreib- und Methodenwerkstatt: Abschlussarbeiten für internationale Studierende
TU; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 14:00 - 16:00; ab 15.11.2021; Vorbesprechung: 15.11.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Schor, L.
|
|
Tutorium zum ES Erec
TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Büttner, T.
|
|
Tutorium zum ES Gregorius
TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Wetzhausen, J.K.
|
|
Tutorium zum ES Iwein
TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Westphal, J.
|
|
Tutorium zum ES Kudrun
TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Zone, M.
|
|
Tutorium zum ES Nibelungenlied
TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Luther, S.
|
|
Tutorium zum ES Tristan
TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
|
Ganser, Ch.
|
|
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36; ab 25.10.2021
|
Täuber, P.
|
|
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22; ab 25.10.2021
|
Zambrano Schönfelder, L.M.
|
|
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18; ab 25.10.2021
|
Sanne, L.-S.
|
|
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24; ab 26.10.2021
|
Täuber, P.
|
|
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.27; ab 26.10.2021
|
Sanne, L.-S.
|
|
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.36; ab 26.10.2021
|
Müller, J.
|
|
Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18; ab 27.10.2021
|
Müller, J.
|
|
Tutorium 8 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.22; ab 22.10.2021
|
Zambrano Schönfelder, L.M.
|
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
|
Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)
|
|
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
S; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ben. Schein; Fr, 10:00 - 13:00, U5/00.24; Einzeltermin am 31.10.2021, Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 16:00, U5/01.22
|
Mangos, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Do, 8:30 - 10:00, U5/01.22
|
Klug, Ch.
|
|
Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; virtuelles Seminar + Präsenzübung; Mo, 8:30 - 10:00, U2/00.25
|
Bismarck, K.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Zehl, Ph.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Di, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Sutalo, T.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (E) (=Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.24
|
Sutalo, T.
|
|
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb); Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
|
Zehl, Ph.
|
Seminare, Vorlesungen, Übungen
|
|
Analyse von Unterrichtsmaterialien
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17; Beginn in der 2. Semesterwoche.
|
Zehl, Ph.
|
|
Zentrale Herausforderungen der Unterrichtsplanung und -vorbereitung im Fach Deutsch
Ü; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Mo, 8:30 - 10:00; Beginn in der zweiten Semesterwoche!
|
Klug, Ch.
|
|
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
S/PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!; Mo, 8:30 - 10:00, U2/00.25; 14-tägig nach Vereinbarung
|
Bismarck, K.
|
|
Didaktik der Textsorten
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00
|
Achtermeier, D.
|
|
Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00
|
Zweier, S.
|
|
Erklären im Deutschunterricht
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06; Beginn in der 1. Semesterwoche.
|
Zehl, Ph.
|
|
Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
|
Klug, Ch.
|
|
Förderung des Textverstehens
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 5.11.2021, 12:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 26.11.2021, 12:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 16:00, MG2/01.02; Vorbesprechung: 22.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr
|
Winter, K.
|
|
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 5.12.2021, 10:00 - 17:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Grundfragen der Literatur- und Lesedidaktik
V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00
|
Winter, K.
|
|
Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendbüchern
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 3.11.2021, 18:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 26.11.2021, 11:45 - 19:00, U5/02.22; Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 17:00, U5/02.22; Alle Uhrzeiten s.t.!
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Literarisches Lernen im intertextuellen Literaturunterricht
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 28.1.2022, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.22; Einzeltermin am 4.2.2022, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 5.2.2022, 10:00 - 16:00, U5/02.22; Vorbesprechung: 14.1.2022, 12:00 - 14:00 Uhr
|
Winter, K.
|
|
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 12.11.2021, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 13.11.2021, 10:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.11.2021, 10:00 - 19:00, KR12/02.01; Die Übung findet als Präsenzveranstaltung statt!
; Vorbesprechung: 22.10.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Wolfrum, J.
|
|
Kontrastive Sprachbetrachtungen
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00
|
Vilčeková, K.
|
|
Leseförderung in heterogenen Schulklassen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
|
Winter, K.
|
|
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Ü; Rein Online; 2 SWS; Schein; Di, 10:00 - 12:00
|
Vilčeková, K.
|
|
DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen
S; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 22.10.2021, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, 14:00 - 19:00
|
Reising, S.
|
|
Mehr Sprache! – Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00
|
Mangos, K.
|
|
Mehrsprachigkeit und ihre Mythen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz im Wechsel statt. Beachten Sie bitte die Zeiten im Organisatorischen!
|
Sutalo, T.
|
|
Produktiver Umgang mit literarischen Texten
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05; Beginn in der 2. Semesterwoche.
|
Zehl, Ph.
|
|
Projekt Reißverschluss
S; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00
|
Wolfrum, J.
|
|
Prüfung zum Seminar "Mehrsprachigkeit und Ihre Mythen"
S; Einzeltermin am 14.2.2022, 16:00 - 19:00, U5/02.18
|
Sutalo, T.
|
|
Repetitorium Deutschdidaktik
Ü/T; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00; Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
|
Mangos, K.
|
|
Schreibkompetenz fördern anhand motivierender Schreibaufträge
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 10.12.2021, 15:00 - 18:00; Einzeltermin am 11.12.2021, 10:00 - 13:00; Einzeltermin am 21.1.2022, 15:00 - 18:00; Einzeltermin am 22.1.2022, 10:00 - 13:00
|
Hochleitner-Prell, M.
|
|
Schriftsprachsystematische Rechtschreibdidaktik
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Einzeltermin am 15.2.2022, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz im Wechsel statt. Beachten Sie bitte die Zeiten im Organisatorischen!
|
Sutalo, T.
|
|
SpielRaum Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 15.1.2022, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 16.1.2022, 10:00 - 17:00, MG1/02.05
|
Mangos, K.
|
|
Sprache mit digitalen Medien reflektieren
Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00; Beginn in der 2. Semesterwoche.
|
Zehl, Ph.
|
|
Systematischer Grammatikunterricht
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz im Wechsel statt. Beachten Sie bitte die Zeiten im Organisatorischen!
|
Sutalo, T.
|
|
Workshop mit der Autorin Eva Lezzi „Kinderliterarisches Schreiben und kulturelle Diversität“
V; Rein Online; Einzeltermin am 8.12.2021, 19:00 - 21:30; Der Workshop findet digital statt
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
Praktika und Begleitveranstaltungen
|
|
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
P; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
|
Bismarck, K.
Klug, Ch.
Langeneke-Mattenklodt, A.
Wolfrum, J.
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G)
S; Rein Online; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Di, 10:00 - 12:00; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 22.10.2021, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (F)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Bischberg bei Frau Silke Klose; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Praxisseminar Mittelschule
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Do, 10:00 - 12:00
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/Clavius (B)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg bei OStRin Silke Dreefs; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25, U5/01.17; Beginn in der 1. Semesterwoche.
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/ETA (A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium Bamberg bei StRin Maria Ziegler; Di, 8:30 - 10:00, U9/01.11; Beginn in der 1. Semesterwoche.
|
Zehl, Ph.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/FLG (C)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg bei OStRin Absch; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.25, U5/01.17; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Klug, Ch.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (D)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach bei Frau Gitta Lietz; Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Teilnahme nur; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Nikolina Steinbauer; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
|
Langeneke-Mattenklodt, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (H)
S/Ü; Rein Online; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Claudia Hanisch; Di, 12:00 - 14:00; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 22.10.2021, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
|
Wolfrum, J.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Luitpold (A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Luitpoldschule Bamberg; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Stegaurach (C)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Stegaurach
|
Bismarck, K.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim; Di, 8:30 - 10:00, U11/00.25, U5/01.18; Beginn in der ersten Semesterwoche!
|
Klug, Ch.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Heidelsteig
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS Heidelsteigschule bei Frau Röthel; Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11; Beginn in der 1. Semesterwoche.
|
Zehl, Ph.
|
|
Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Einzeltermin am 28.1.2022, 12:00 - 18:00; Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 19:00; Das Seminar findet nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
; Vorbesprechung: 3.12.2021, 12:00 - 14:00 Uhr
|
Wolfrum, J.
|
Literatur und Medien
|
Vorlesungen
|
|
Extraordinary Bodies: Stationen einer Literatur- und Filmgeschichte der Kleinwüchsigkeit
V; Rein Online; Mi, 18:00 - 20:00
|
Glasenapp, J.
|
|
Spannende Wissenschaft in audiovisuellen Medien
S; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Für den Master Kommunikationswissenschaft Studiengangzuordnung: MA II-a; Modulzuordnungen für den Master Literatur und Medien: Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS) Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS) Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS) Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS); Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 15:00; online, voraussichtlich über Zoom, Termine geblockt
; Vorbesprechung: 13.1.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Lehnert, S.
|
Seminare
|
|
Amerika in Film und Literatur
S; Rein Online; Mi, 10:00 - 12:00
|
Glasenapp, J.
Marx, F.
|
|
Das Groteske: eine komische Form von Rabelais bis Social Media
S; Rein Online; Mo, 14:00 - 16:00; das Seminar findet online statt
|
Kriza, E.
|
|
Deutsche Literatur und (Post-)Kolonialismus
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, LD25/"restart-willkommen zurück", (außer Do 3.2.2022, Do 10.2.2022)
|
Erk, C.
|
|
Drei Horrorfilmklassiker: “The Birds”, “Rosemary’s Baby”, “Don’t Look Now”
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00
|
Glasenapp, J.
|
|
Einführung in die Medienkritik und ihre Onlinekulturen
S; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
|
Lenz, F.
|
|
Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)
S; 2 SWS; ECTS: 8; vhb-Online-Seminar; vhb-Online-Seminar
|
Erk, C.
|
|
Literatur, Verbrechen, Geschichte – Klassiker des deutschen Fernsehens von „Am grünen Strand der Spree“ bis „Babylon Berlin“
S; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
|
Lenz, F.
|
|
Materialitäten
S; Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
|
Hlukhovych, A.
|
|
Zwischen "Prothesengott" und "Extensions of Man": Zur Körpererweiterung in der Science Fiction
S; Rein Online; Di, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 25.1.2022, Einzeltermin am 1.2.2022, 10:00 - 14:00; ab 2.11.2021
|
Anders, P.
|
Übungen
|
|
Besprechung von Masterarbeiten
S; Rein Online; Di, 16:00 - 18:00
|
Glasenapp, J.
|
|
Medienwissenschaftliches Tutorium für ausländische Studierende
Ü; Rein Online; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 18:00
|
Gangloff, L.
|
|
Tutorium zur Vorlesung „Extraordinary Bodies“
TU; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Graf, M.
Stanka, G.
Frosch, L.
|
Institut für Geographie
|
|
Geographisches Kolloquium
K; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Institut für Geographie
|
Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt
|
|
Erstsemestereinführungs-Tutorium
TU; Rein Präsenz; Wenn Sie Interesse am Tutorium haben, bitten wir Sie, sich für die erste Sitzung am Freitag, 05.11.2021, einmalig und verbindlich per E-Mail bis einschließlich Dienstag, 02.11.2021, bei der Tutorin Frau Schärmann anzumelden (sofie.schaermann@stud.uni-bamberg.de). Spätere Anmeldungen können aufgrund der zur Verfügung stehenden Raumkapazitäten ggf. nicht berücksichtigt werden. Sie erhalten im Anschluss weitere Informationen per E-Mail bzw. über den VC-Kurs.; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
|
Tutor/In
|
|
Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"
S; Rein Präsenz; Wenn Sie Interesse am Tutorium haben, bitten wir Sie, sich für die erste Sitzung am Freitag, 05.11.2021, einmalig und verbindlich per E-Mail bis einschließlich Dienstag, 02.11.2021, bei der Tutorin Frau Sanne anzumelden (lea-sophie.sanne@stud.uni-bamberg.de). Spätere Anmeldungen können aufgrund der zur Verfügung stehenden Raumkapazitäten ggf. nicht berücksichtigt werden. Sie erhalten im Anschluss an Ihre Anmeldung weitere Informationen per E-Mail bzw. über den VC-Kurs.; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/01.05; Einzeltermin am 10.12.2021, 10:00 - 12:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 17.12.2021, 10:00 - 12:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 7.1.2022, 10:00 - 12:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 14.1.2022, 10:00 - 12:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 21.1.2022, 10:00 - 12:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
|
Tutor/In
|
Basismodule
|
|
B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit wei-terführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche (18.10.-22.10.) digital stattfindet. Ab der zweiten Vorlesungswoche wird das Seminar in Präsenz durchgeführt.; Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05; Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
|
Berlinski, F.
Keldenich, V.
|
|
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I"
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 2; Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur
SL; Rein Präsenz; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"
V; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.01; Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Bachelorstudierende, Kurs A
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 9:15, U2/01.33
|
Schellmann, G.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Bachelorstudierende, Kurs B
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:30 - 9:15, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Lehramtstudierende, Kurs B
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Mi, 9:15 - 10:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
|
|
B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie" für Lehramtstudierende, Kurs A
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 9:15 - 10:00, U2/01.33
|
Schellmann, G.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
V; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I"
S; Präsenz + Online-Anteile; Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur
SL; Rein Präsenz; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur
SL; Rein Präsenz; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"
V; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01; Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
|
Schellmann, G.
Liebricht, H.
|
|
B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"
V; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00; Do, 10:00 - 12:00; Die B3/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum U2/00.25 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 1.-31.03.2022. Weitere Informationen folgen.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur
SL; Rein Präsenz; Termin und Ort werden noch bekannt gegeben.; Zeit und Raum n.V.
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B5n Fachmethodik I: "Kartographie "
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Schielein, P.
|
|
B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche (18.10.-22.10.) digital stattfindet. Ab der zweiten Vorlesungswoche wird das Seminar in Präsenz durchgeführt.; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
|
Keldenich, V.
|
|
B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12.00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Seminareinteilung und Form der Seminare. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche (18.10.-22.10.) digital stattfindet. Ab der zweiten Vorlesungswoche wird das Seminar in Präsenz durchgeführt.; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/02.05; Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
|
Berlinski, F.
|
|
B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs D
S; Fällt aus; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
|
N.N.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01, KR12/00.02
|
Schielein, P.
|
|
B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"
V; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00; Do, 10:00 - 12:00; Die B3/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum U2/00.25 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 1.-31.03.2022. Weitere Informationen folgen.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
|
B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)
V; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00; Do, 10:00 - 12:00; Die B3/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum U2/00.25 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 1.-31.03.2022. Weitere Informationen folgen.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
Aufbaumodule
|
|
B6 Regionale Geographie "Großräume der Erde" Thema: Russland
V; Rein Präsenz; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.33, (außer Mo 18.10.2021, Mo 15.11.2021, Mo 7.2.2022)
|
Göler, D.
|
|
B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; 1. Sitzung findet statt am 21.10.2021.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Göler, D.
|
|
B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; *INFORMATIONEN folgen über den VC Kurs; Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16; Einzeltermin am 9.2.2022, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
|
Erhard, A.
Scholl, S.
|
|
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs B
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
; Vorbesprechung: 14.7.2021, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Luplow, Ch.
|
|
B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Nachhaltige Stadtentwicklung"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; *INFORMATIONEN ZUR VORBESPRECHUNG FOLGEN!; Fr, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Schenk, A.
|
|
B5 Fachmethodik I: "Statistik I"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:15 - 9:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B6 Modulprüfung
SL; ECTS: 15; Einzeltermin am 9.2.2022, 9:00 - 10:30, KR1/00.05
|
Schellmann, G.
|
|
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil Kurs A
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener B6 Modulprüfung; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
Luplow, Ch.
|
|
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs B
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener B6 Modulprüfung; Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33
|
Schielein, P.
Luplow, Ch.
|
|
B6/B7d Großräume der Erde: Ausgewählte physisch-geographische Themen.
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandender B6 Modulprüfung; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
|
Schielein, P.
|
|
B8a Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Kartographie
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B8b Fachmethodik II: Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Kartographie
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
Schielein, P.
|
|
B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs A
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.05; Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
; Vorbesprechung: 14.7.2021, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Luplow, Ch.
|
|
B6: Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Indonesien
S; Rein Präsenz; 2 SWS; 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung; Einzeltermin am 19.10.2021, Einzeltermin am 2.11.2021, Einzeltermin am 16.11.2021, Einzeltermin am 30.11.2021, Einzeltermin am 14.12.2021, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 4.2.2022, 14:15 - 17:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 5.2.2022, 10:15 - 15:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 6.2.2022, 10:15 - 13:45, KR12/02.18; Die hier aufgeführten Informationen sind endgültig und können für die individuelle Semesterplanung genutzt werden.
; Vorbesprechung: 6.7.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
|
Reitinger, P.
|
|
B7e: Historische Geographie: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften
S/HS; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
B7e: Sprachen, Räume und Nationen: Ostmitteleuropa 1848-1948
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
|
Reitinger, P.
Birzer, S.
|
|
B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Archivquellen und Dokumentenanalyse
S; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
Vertiefungsmodule
|
|
B9b Berufspraxis: Projektseminar "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
S; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 5; Blockseminar; Einzeltermin am 22.10.2021, 16:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 3.12.2021, 16:00 - 20:00, U2/01.33; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 17:00, U2/01.33
|
Salm, V.
|
|
B10 Geländeübung "'Orte nachhaltiger Entwicklung in der Stadt Bamberg" 1 Tag
E; ECTS: 1; Einzeltermin am 11.10.2021.
|
Luplow, Ch.
|
|
B10 Geländeübung "Haßberge" 1 Tag
E; ECTS: 1; Die Geländeübung findet am Freitag, 20.05.2022 statt.
|
Scholl, S.
|
|
B10 Geländeübung "Ländliche Entwicklung in Oberfranken" (1 Tag)
E; Rein Präsenz; ECTS: 1; Anmeldung in FlexNow: 16.09.2021 - 30.09.2021 Die Geländeübung richtet sich primär, aber nicht ausschließlich, an Grundschullehramtsstudierende.; Tag der Lehrveranstaltung: 12.10.2021
|
Luplow, Ch.
|
|
B10 Geländeübung "Orte nachhaltiger Entwicklung im Bamberger Land" Kurs A 1 Tage
E; ECTS: 1; Einzeltermin am 13.10.2021
|
Luplow, Ch.
|
|
B10 Geländeübung "Orte nachhaltiger Entwicklung im Bamberger Land" Kurs B 1 Tage
E; ECTS: 1; Einzeltermin am 14.10.2021
|
Luplow, Ch.
|
|
Nachbesprechung für Exkursion "Orte nachhaltiger Entwicklung in Bamberg"
N; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.11.2021, 8:30 - 10:00, U2/01.33; Einzeltermin am 5.11.2021, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
|
Luplow, Ch.
|
|
B10 Geländeübungen: kleine Exkursion "Geißberg"
E; ECTS: 1; 1 Tag am Fr. 21. Januar 2022; Zeit und Raum n.V.
|
Schielein, P.
|
|
Vor- und Nachbesprechung Exkursionen
SL; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.33
|
Schielein, P.
|
|
Vorbesprechung zur Großen Exkursion "Berchtesgadener Land - Salzburg
SL; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 21.1.2022, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
|
Möller, M.
|
Berufsorientierte Zusatzqualifikation
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an.; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
|
Scholl, S.
Redepenning, M.
|
|
B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"
Ü; Präsenz + Online-Anteile; Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
|
Tutor/In
|
|
Vertiefende Übung GIS I
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.02
|
Tutor/In
|
|
Vertiefende Übung GIS II
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Erster Termin: 21.10.2021; die Einzeltermine werden noch bekannt gegeben.; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Göler, D.
|
|
B11e: Absolventenseminar
Ü/BS; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 5; Die konkreten Termine werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt.; Do, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
Didaktik der Geographie
|
Geographie als Didaktikfach (Grundschule)
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1 - DidGS)
V/S; Rein Präsenz; 5 SWS; ECTS: 7; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.05; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 6.11.2021-7.11.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 13.11.2021, 8:00 - 14:00, KR12/02.01; Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.
|
Jahreiß, A.
Schenk, V.
|
|
Teambesprechung 1
SL; Rein Präsenz; 2 SWS; Keine Anmeldung möglich.; Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05; Mi
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppe A und Gruppe B)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.05; Mi, 18:15 - 19:45, FI5/01.29; Die Termine 14:15 bis 15:45 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum KR12/00.05 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen A und B wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.
|
Goppert, S.
Schenk, V.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-1.3 - DidGS) (Gruppe C und Gruppe D)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Mi, 16:30 - 18:00, LU19/00.11; Mi, 18:15 - 19:45, FI5/01.29; Die Termine 16:30 bis 18:00 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum LU19/00.11 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen C und D wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.
|
Tropp, T.
Schenk, V.
|
Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (DidMS)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.25; Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1 - DidMS)
V/S; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 6.11.2021-7.11.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 13.11.2021, 8:00 - 14:00, KR12/02.01; Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3 - DidMS)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Einzeltermin am 23.10.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 4.12.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 22.1.2022, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Die Blockveranstaltungstermine sind als Präsenzsitzungen geplant. Ein eventueller Wechsel zu Videoseminaren bleibt abzuwarten.
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GS)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.05; Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.
|
Jahreiß, A.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (GS)
Ü; Rein Online; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppen) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.; Mi, 8:15 - 9:45; Der Kurs findet online statt.
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppe A und Gruppe B)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.05; Mi, 18:15 - 19:45, FI5/01.29; Die Termine 14:15 bis 15:45 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum KR12/00.05 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen A und B wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.
|
Goppert, S.
Schenk, V.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3 - GS) (Gruppe C und Gruppe D)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Mi, 16:30 - 18:00, LU19/00.11; Mi, 18:15 - 19:45, FI5/01.29; Die Termine 16:30 bis 18:00 Uhr finden als Präsenzveranstaltung im Raum LU19/00.11 statt. Die Termine 18:15 bis 19:45 Uhr sind als Videoseminare konzipiert. Die Gruppen C und D wechseln wöchentlich das Kursformat und damit das Zeitfenster.
|
Tropp, T.
Schenk, V.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (MS)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Mi, 16:15 - 17:45, U2/00.25; Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.
|
Jahreiß, A.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (MS)
Ü; Rein Online; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.; Mi, 10:15 - 12:00; Der Kurs findet online statt.
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3 - MS)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen zum Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Einzeltermin am 23.10.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 4.12.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 22.1.2022, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Die Blockveranstaltungstermine sind als Präsenzsitzungen geplant. Ein eventueller Wechsel zu Videoseminaren bleibt abzuwarten.
|
Becker, A.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)
|
|
(digitale) Unterrichtsgestaltung (RS)
Ü; Fällt aus; 1 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.; Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in der Praktikumsschule bzw. im virtuellen Klassenzimmer statt.
|
Llewellyn, E.
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (RS)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.
|
Jahreiß, A.
|
|
Teambesprechung 2
SL; Rein Präsenz; 2 SWS; Keine Anmeldung möglich.; Mi, 16:00 - 18:00, KR1/00.05; Do
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-5.3 - RS)
S; Fällt aus; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Das Seminar startet online als synchrones Videoseminar. Der späterer Wechsel zu Präsenzsitzungen bleibt abzuwarten.
|
Llewellyn, E.
|
Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)
|
|
Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (GYM)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Montag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; Der Kurs startet online. Ein späterer Wechsel zu einer Präsenzveranstaltung ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.
|
Jahreiß, A.
|
|
digitale Unterrichtsgestaltung (GYM)
Ü; Rein Online; 2 SWS; Der Teilnehmerkreis (Praktikumsgruppe) steht bereits fest. Eine Anmeldung ist nicht möglich.; Mo, 18:15 - 19:45; Der Kurs findet online statt.
|
Jahreiß, A.
|
|
Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1 - GYM)
V/S; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Dienstag, den 19. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen zum Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Do, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 20:00, KR12/02.01; Blockveranstaltung 6.11.2021-7.11.2021 Sa, So, 8:00 - 20:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 13.11.2021, 8:00 - 14:00, KR12/02.01; Die einzelnen Bereiche des Moduls starten online. Ein späterer Wechsel zu Präsenzveranstaltungen ist - abhängig von der Teilnehmerzahl - angedacht.
|
Jahreiß, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 - GYM)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Miontag, den 11. Oktober in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 21/22" ein. Dort finden Sie Informationen über Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.; Einzeltermin am 23.10.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 4.12.2021, 8:15 - 17:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 22.1.2022, 8:15 - 17:45, KR12/02.01; Die Blockveranstaltungstermine sind als Präsenzsitzungen geplant. Ein eventueller Wechsel zu Videoseminaren bleibt abzuwarten.
|
Becker, A.
|
Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Vorlesung.; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 8.11.2021, Einzeltermin am 15.11.2021, Einzeltermin am 22.11.2021, Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 6.12.2021, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
|
Scholl, S.
|
|
M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
|
Scholl, S.
|
|
M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zum Seminar.; Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 11.11.2021, 14:15 - 15:45, U2/01.36; Einzeltermin am 18.11.2021, Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 2.12.2021, Einzeltermin am 9.12.2021, Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 27.1.2022, 14:15 - 15:45, U2/01.33; Einzeltermin am 3.2.2022, 14:15 - 15:45, U2/01.30; Einzeltermin am 10.2.2022, 14:15 - 15:45, U2/01.33
|
Scholl, S.
|
|
M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: "Transformationsgeographien Ost- und Südosteuropas"
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Albanien", das voraussichtlich im Zeitraum 3. bis 12.06.2022 stattfinden wird (Anmeldung in FlexNow vom 1.-31.10.2021). Beginn 20.10.2021; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
|
Göler, D.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar "Engagement und lokale Identität in kleinen Kommunen"
FS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.11; Einzeltermin am 24.11.2021, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Scholl, S.
|
|
M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Seminar
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 11.11.2021, Einzeltermin am 18.11.2021, Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 2.12.2021, Einzeltermin am 9.12.2021, Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 27.1.2022, Einzeltermin am 3.2.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 12:15 - 13:45, U2/02.04; Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
|
Scholl, S.
|
|
M5 Praxisfelder für Geographen "GIS für Sozial- und Bevölkerungsgeograph:innen"
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen; Fr, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
|
Lutz, V.
|
|
M5 Praxisfelder für Geographen "Integrierte Stadt- und Ortsentwicklung - Geographen in der Kommunalberatung"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; BLOCKSEMINAR; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, 16:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 17:00, KR12/02.18
|
Salm, V.
|
|
M5 Praxisfelder für Geographen "SmartCity: Orte des Wohlbefindens in Bamberg"
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zum Seminar.; Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 16:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 10.12.2021, 12:15 - 13:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 21.1.2022, 12:15 - 13:45, KR12/02.01; Einzeltermin am 28.1.2022, Einzeltermin am 4.2.2022, Einzeltermin am 11.2.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
|
Scholl, S.
|
|
M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
Nachholmodule
|
|
M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"
V; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:00 - 16:00; Do, 10:00 - 12:00; Die B3/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum U2/00.25 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 1.-31.03.2022. Weitere Informationen folgen.
|
Göler, D.
Dix, A.
|
Masterarbeit
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2021, 12:00 Uhr, in FlexNow zur Lehrveranstaltung an.; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05; Tag, Raum und Zeit kann sich noch ändern!
|
Scholl, S.
Redepenning, M.
|
|
Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Erster Termin: 21.10.2021; die Einzeltermine werden noch bekannt gegeben.; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Göler, D.
|
Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie
|
Theorien und Methoden
|
|
M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Vorlesung
V; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Archivquellen und Dokumentenanalyse
S; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
|
Dix, A.
|
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule
|
|
M4: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften
S; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
|
|
M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar I
S; Rein Präsenz; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, KR1/00.05
|
Dix, A.
Reitinger, P.
|
Praxisorientierte Vertiefungsmodule
|
|
M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
|
M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar
S; Rein Präsenz; ECTS: 5; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30
|
Dix, A.
|
|
M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
|
Grubert, B.
|
Nachholmodule
|
|
M11a: Grundlagen der Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung
V; Rein Online; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00; Do, 10:00 - 12:00; Die B3/B3n-Nachholklausur findet am Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum U2/00.25 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 1.-31.03.2022. Weitere Informationen folgen.
|
Dix, A.
Göler, D.
|
Masterarbeit
|
|
M10: Oberseminar der Historischen Geographie
OS; Rein Präsenz; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
|
Dix, A.
|
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
|
Geschichte
|
|
Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte
SL; Rein Online; Einzeltermin am 13.12.2021, 14:15 - 15:45; die Veranstaltung wird digital (Microsoft Teams) stattfinden, Näheres dazu folgt Anfang Dezember 2021; Anmeldung bis spätestens Freitag 10.12.2021 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Vorlesungen
|
|
V: Wie regierte ein römischer Princeps?
V; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann die Vorlesung angerechnet werden in allen „Überblickmodulen Antike“, in allen „Überblicksmodulen Ältere Abteilung“, in allen „Erweiterungsmodulen Überblick Ältere Abteilung“ sowie im Modul „Vertiefungsmodul Typ III Antike“. Alte Studienordnungen: Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale; Mo, 16:00 - 18:00
|
Brandt, H.
|
|
Die Kreuzzüge
V; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Überblicksmodul Mittelalter und Ältere Abteilung; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodul Überlick Ältere Abteilung 1-6. Lehrform Seminaristischer Unterricht; Mo, 12:00 - 14:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
|
van Eickels, K.
|
|
VL: Die Amerikanische Revolution
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Bestehen der Abschlussklausur; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
|
Häberlein, M.
|
|
V Liberté, Egalité, Fraternité: Die Französische Revolution von 1789 in Europa und Übersee
V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:30 - 10:00
|
Freitag, S.
|
|
Geschichtswissenschaft im Zeichen der Digitalen Transformation
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 8:00 - 10:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Einführung in die Heraldik
V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; asynchron (Videoaufzeichnungen via VC); Do
|
Rolker, Ch.
|
Grundkurs
|
|
Grundkurs: Theorien und Methoden
GK; Präsenz + Online-Anteile; ben. Schein; ECTS: 5; 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln; Mi, 12:15 - 13:45, LU19/00.09
|
Kreutzer, C.
|
|
Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden
GK; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Alte Studienordnung: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte. Neue Studienordnung: Einführungsmodul Theorie und Methodik. Lehrform: Seminar; Mi, 8:00 - 10:00
|
Anca, A.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (PuG/SK)
GK; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
|
Trillitzsch, J.
|
|
GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (SK/PuG)
GK; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Grundkurs verwendbar für das Basismodul I Zeitgeschichte (und je nach Nachfrage ggf. für das Einführungsmodul Theorien und Methoden und das Modul Geschichte vermitteln (Master)); Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
|
Mühlnikel, M.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
GK; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
|
Scheltjens, W.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
GK; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Kleinöder, N.
Rolker, Ch.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
GK; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05; Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
|
Rösser, M.
|
|
Grundkurs Theorien und Methoden
GK; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Portfolio, bestehend aus mehreren kleineren Teilaufgaben; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
|
Kleinöder, N.
Rolker, Ch.
|
|
Grundkurs: Theorien und Methoden
GK; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45; Die ersten Sitzungen finden auf jeden Fall rein online statt. Sollten es die Teilnehmerzahl bzw. die geltenden Corona-Verordnungen zulassen, können weitere Sitzungen ggf. auch in Präsenz stattfinden.
|
Arnold, A.Ch.
|
Proseminare
|
|
PS: Das römische Reich im vierten und fünften Jahrhundert n. Chr.
PS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; ECTS: Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS. Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow. Sie werden vom Dozenten vor Beginn des Semesters im VC hinzugefügt. Das Proseminar findet digital/asynchron mittels Panopto-Videos statt.; asynchron
|
Klein, K.
|
|
PS: Die Attaliden. Aufstieg und Niedergang eines hellenistischen Herrschergeschlechts
PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; ECTS: Alte Studienordnungen 7 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS.; Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.24
|
Kreutzer, C.
|
|
Die Karolinger
PS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I. Lehrform: Seminar; Di, 12:00 - 14:00
|
Anca, A.
|
|
Die Merowinger und die germanischen Königreiche im Frühmittelalter
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte. Neue Studienordnung: Basismodul Mittelalter Typ I; Lehrform: Seminar; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
|
Anca, A.
|
|
PS: Frankreich im Ancien Régime
PS; 2 SWS; Alle Module "Neuere Geschichte" mit Proseminar. Nicht anrechenbar für Module der "NEUESTEN Geschichte". Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit; Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Sail versus Steam: Der Übergang von der Segelschifffahrt zur Dampfschifffahrt aus innovationstheoretischer Perspektive
PS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; Die Lehrveranstaltung findet rein online über MS Teams statt. Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn selbstständig in FlexNow für die Lehrveranstaltung an. das Team wird kurz vor Semesterstart anhand der Teilnehmerliste aus FlexNow erstellt. Bei organisatorischen und/oder inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an melanie.gall@uni-bamberg.de.; Fr, 14:00 - 16:00
|
Gall, M.
|
|
Historische Datenbanken erstellen, aufbereiten und auswerten
PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Arbeit zieht Arbeit nach sich – Von der "klassischen Arbeitergeschichte" zur Globalgeschichte der Arbeit
PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 7; Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021.; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18; Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021. Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
|
Rösser, M.
|
|
Minne, Macht und Männlichkeit: Das Rittertum im Mittelalter
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
|
Rolker, Ch.
|
Übungen
|
|
Das antike Spanien
Q/Ü; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi
|
Riedlberger, P.
|
|
Mehrsprachigkeit in der Antike
BS; Rein Online; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; Das Blockseminar ist ausschließlich für das Studium Generale (1 oder 2 ETCS) oder für das Modul "Sprachen-Modul" im zum Wintersemester 2021/2022 einsetzenden neuen BA-Studiengang "Geschichte/History" belegbar. Eine Teilnahme als (quellenkundliche) Übung kann nicht bestätigt werden, bitte besuchen Sie (quellenkundlichen) Übungen von Prof. Dr. H. Brandt oder Prof. Dr. P. Riedlberger. Anmeldung zur Lehrveranstaltung: per e-Mail beim Dozenten, Dr. K. Klein; Blockveranstaltung 6.11.2021-7.11.2021 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00; Die Übung findet als Blockseminar digital/synchron am 6. und 7.11.2021 statt. Anmeldung per e-Mail beim Dozenten, Dr. K. Klein
|
Klein, K.
|
|
QÜ: Sueton, Kaiserviten
Ü; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; ECTS: Alte Studienordnungen 4 ECTS, neue Studienordnungen 5 ECTS. Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III; Di, 12:15 - 13:45
|
Brandt, H.
|
|
Einführung in das Latein des Mittelalters
Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Mittelalter Typ II/1, Typ II/2, Typ III; Erweiterungsmodul TypII/1-6. Lehrform: Übung; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte
Ü/BS; Rein Online; 2 SWS; Lehrform: Übung
|
Nitzsche, P.
Schnabel, R.
|
| | Einzeltermin am 22.10.2021 Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 14.1.2022 Einzeltermin am 3.3.2022 | 10:00 - 13:00 8:00 - 14:00 8:00 - 13:00 | n.V. n.V. KR12/00.16 |
Nitzsche, P. Schnabel, R. |
| Die Veranstaltung findet digital über MS Teams statt. Termine: 22.10.21 10:00-13:00; 25.11.21 08:00-14:00; 26.11. 08:00-14:00; 13.01.22 08:00-14:00; 14.01.22 08:00-14:00; 2 weitere Termine werden je nach Examenstermin im Verlauf des Kurses vereinbart
|
|
Jüdische Geschichte im Mittelalter
Q/Ü; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodule. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodul Typ II/1, Typ II/2, Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodule Typ II/1-6. Lehrform: Übung; Mo, 8:30 - 10:00
|
Nitzsche, P.
|
|
Mittelalterliche Geschichte: Europäische Umbrüche im 11. und 12. Jahrhundert im Spiegel von Quellen aus dem Königreich Frankreich
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung BA/MA/Lehramt: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule Typ II/III Mittelalterliche Geschichte. Neue Studienordnung BA/MA: Basismodul Mittelalter Typ II, Vertiefungsmodule Typ II Mittelalter; Vertiefungsmodul Typ III Mittelalter; Erweiterungsmodule Typ II Neue Studienordnung Lehramt: Basismodul Mittelalter; Lehrform: Übung; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.01; Termine: Mi 10:00-12:00
|
Schnabel, R.
|
|
QÜ: Tod und Sterben in der Frühen Neuzeit
Q/Ü; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Flurschütz da Cruz, A.
|
|
Quellenkundliche Übung: Das Ende des britischen Sklavenhandels 1772–1808
Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
|
Häberlein, M.
|
|
UE Die Konservative Revolution in der Weimarer Republik
Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33
|
Nedzynski, N.
|
|
UE Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte / Bayerische Geschichte
Q/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
|
Mühlnikel, M.
|
|
UE Was ist Geschichte? Lektürekurs in Geschichtstheorie
Q/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
|
Tóth, H.
|
|
Markt oder Plan? Die Konzeption der Wirtschaftsordnung in der Nachkriegszeit
Q/Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Die Übung findet rein virtuell über MS Teams statt! Bitte melden Sie sich vor Semesterbeginn selbstständig in FlexNow für die Lehrveranstaltung an. Das Team wird anhand der Teilnehmerliste aus FlexNow vor Kursbeginn erstellt. bei Rückfragen organisatorischer oder inhaltlicher natur, können Sie isch jederzeit bei melanie.gall@uni-bamberg.de melden.; Mo, 16:00 - 18:00
|
Gall, M.
|
|
Von Rom nach Maastricht: Die Europäische Integration von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union
Q/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2021). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
|
Kleinöder, N.
|
|
Das antike Spanien
Q/Ü; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi
|
Riedlberger, P.
|
|
Einführung in die Paläographie: ausgewählte Schriftproben aus dem 15. bis 17. Jahrhundert / Kurs A
Q/Ü; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45
|
Arnold, A.Ch.
|
|
Einführung in die Paläographie: ausgewählte Schriftproben aus dem 15. bis 17. Jahrhundert / Kurs B
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 16:15 - 17:45, U2/01.33; Einzeltermin am 11.11.2021, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
|
Arnold, A.Ch.
|
|
St. Stephan in Bamberg - vor 1000 Jahren geweiht. Leben und Arbeit, Alltag und Sorgen seiner Chorherren in der Frühen Neuzeit.
Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Archivkundliche Übung mit Archivalien des 17. und 18. Jahrhunderts; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 28.10.2021; Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
|
Hölscher, A.
|
|
Werkstatt Paläographie: Weiterlesen!
Q/Ü; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45; Online über MS Teams
|
Arnold, A.Ch.
|
Hauptseminare
|
|
HS: Diocletian und die Tetrarchie
HS; Rein Online; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Im Rahmen der neuen BA- und MA-Studienordnungen (ab WS 2021/2022) kann das Hauptseminar in allen „Aufbaumodulen Antike“, im „Vertiefungsmodul Typ I/1 Antike“ sowie im „Vertiefungsmodul Typ I/2 Antike“ und in allen fünf Master-Erweiterungmodulen Typ I/1–5 besucht werden. Anbindung in den alten Studienordnungen: Aufbaumodul I Alte Geschichte; Mo, 18:15 - 20:30
|
Brandt, H.
|
|
Tod und Sterben, Bestattung und Jenseitsvorsorge im Mittelalter
HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I). Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Mittelalter; Vertiefungsmodul Mittelalter Typ I/1 und Typ I/2; Erweiterungsmodul Typ1/1-5. Lehrform: Hauptseminar; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
|
van Eickels, K.
|
|
HS: Der Dreißigjährige Krieg
HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 16:15 - 17:45, U2/01.33
|
Häberlein, M.
|
|
HS Das Heimatland verlassen: Exil und Emigration im 19. und 20. Jahrhundert
HS; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05; 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Freitag, S.
|
|
HS Die "Founding Fathers" der USA: Zwischen Geschichtsschreibung und Geschichtspolitik
HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 16:00 - 19:30, KR12/02.05
|
Tóth, H.
|
|
HS Franken in der NS-Zeit
HS; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 7; Do, 17:00 - 20:00, KR12/02.18
|
Ott, M.
|
|
HS Kultur im Kalten Krieg
HS; Rein Online; 3 SWS; ECTS: 7; Di, 12:00 - 14:30
|
Tóth, H.
|
|
Vom eingescannten Buch zur digitalen Edition
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
|
|
Deutschland "nach dem Boom". Deutsch-deutsche Perspektiven auf die 1970er und 1980er Jahre
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.10.2021, 10:00 Uhr bis 31.10.2021. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (20.10.2021). Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz und unter Berücksichtigung der aktuell gültigen 3 G-Regeln und Maskenpflicht der Universität abgehalten. Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden daher begrenzt.
|
Kleinöder, N.
|
|
Der Körper der Anderen: Religion, „Rasse“ und Geschlecht im Mittelalter
HS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; via Zoom, Details finden Sie im entsprechenden VC-Kurs; Do, 10:15 - 11:45
|
Rolker, Ch.
|
Oberseminare
|
|
OS: Oberseminar Alte Geschichte
OS; Rein Online; ben. Schein; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00
|
Brandt, H.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26; Das Oberseminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche am Dienstag, 26.10.21, 16.00 Uhr
|
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
|
|
Oberseminar zur Neueren Geschichte
OS; Rein Präsenz; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
|
Häberlein, M.
|
|
OS Oberseminar/Kolloquium für Fortgeschrittene und Examenskandidaten/innen
OS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00
|
Freitag, S.
|
|
Wenn Rechner lesen lernen: Historische Grundwissenschaften und Digitale Geschichte im Dialog
OS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
Rolker, Ch.
|
|
Wenn Rechner lesen lernen: Historische Grundwissenschaften und Digitale Geschichte im Dialog
OS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
|
Scheltjens, W.
Rolker, Ch.
|
|
Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften
OS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; ab 26.10.2021
|
Rolker, Ch.
van Eickels, K.
|
Kolloquien/Exkursion
|
|
Exkursion Jüdisches Leben in Bamberg vom Mittelalter bis heute (27. Januar 2022)
E; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 27.1.2022, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; unter Vorbehalt gesetzlicher Änderungen
|
Nitzsche, P.
|
|
Tagesexkursion nach Halle
E; 16.10.2021
|
Häberlein, M.
|
|
AG Neueste Geschichte
AG; Rein Präsenz; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11; Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.24
|
Trillitzsch, J.
|
|
LV NNG
Q/Ü; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.01; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18; Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
|
Trillitzsch, J.
|
|
PJS Arbeitskreis Neueste Geschichte
PS; Rein Präsenz; Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
|
Trillitzsch, J.
|
|
PJS Interner Projektkurs
PJS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Trillitzsch, J.
|
|
PJS Projekt Trillitzsch
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
|
Trillitzsch, J.
|
Didaktik der Geschichte
|
|
Arbeitsgemeinschaft Didaktik der Geschichte
S; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 12:30 - 14:00; fachinterne Veranstaltung, keine direkte Anmeldung möglich!
|
Freyberger, B.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 10:30 - 12:00, LU19/00.09; Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 12:30 - 14:00, LU19/00.13; Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 4)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.08; Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Gruppe KHG)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11; Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien (Gruppen ETA und FLG)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Di, 12:15 - 13:45, LU19/00.11; Auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Freyberger, B.
|
|
Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus in Bamberg
S; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mi, 14:00 - 16:00; Das Seminar findet online statt; Anmeldung (mit Angabe des Studiengangs und des exakten modularen Verwendungszwecks) bis spätestens Dienstag 19.10.2021 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; Sie erhalten danach weitere Informationen zur Organisation des Digitalen.
|
Ullmann, A.
|
|
Filme im Geschichtsunterricht und in der Erwachsenenbildung
S; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Mi, 16:15 - 17:45; Das Seminar findet online statt; Anmeldung (mit Angabe des Studiengangs und des exakten modularen Verwendungszwecks) bis spätestens Dienstag 19.10.2021 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; Sie erhalten danach weitere Informationen zur Organisation des Digitalen.
|
Horn, Ch.
|
|
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen; Einzeltermin am 9.10.2021, Einzeltermin am 16.10.2021, Einzeltermin am 23.10.2021, 10:00 - 18:30, KR12/02.18; Das Seminar findet in Präsenz statt; Maximalkapazität erreicht, Anmeldung nicht mehr möglich!
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Grundlagen der Geschichtsdidaktik
V; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Lehramt: Basismodul (alle Schularten) und Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte (Gymnasium); Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage; Do, 12:15 - 13:45; die Vorlesung findet online statt; Anmeldung in FlexNow bis spätestens Mittwoch 20.10.2021.
|
Freyberger, B.
|
|
Oberseminar Didaktik der Geschichte
OS; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte; Mo, 14:00 - 16:00; Lehramt: modular verpflichtend nur für Studierende der Lehrämter für Realschule und Gymnasium; keine eigenständige Anmeldung, die Professur adressiert die Teilnehmenden selbst.
|
Freyberger, B.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Grundschulen und Gymnasien (Gruppe KHG)
P; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grundschule) bzw. der MB-Dienststelle Oberfranken (Gymnasium) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Gymnasien (Gruppen ETA und FLG)
P; Rein Präsenz; 4 SWS; Schein; ECTS: 3; Theorie-Praxis-Modul Geschichte; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
|
Freyberger, B.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2022 ablegen werden; Einzeltermin am 4.10.2021, Einzeltermin am 6.10.2021, Einzeltermin am 8.10.2021, 10:00 - 18:30, KR12/00.16; Anmeldung bis spätestens Sonntag 03.10.2021 per E-Mail unter Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
|
Ehrenpreis, P.
|
|
Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)
S; Rein Online; 2 SWS; kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2022 ablegen werden; Mi, 12:15 - 13:45; Anmeldung bis spätestens Montag 18.10.2021 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
|
Freyberger, B.
|
Europäische Ethnologie
|
|
Raum EuroEthno Mi 10-12 Uhr KR12/02.05
V; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
N.N.
|
Vorlesungen
|
|
Bild-Diskurse (Angebot der vhb)
V; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Lehramt (5 ECTS): EWS II.; asynchron (Die gesamte Vorlesung wird asynchron durchgeführt.); Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
|
Heidemann, F.
Alzheimer, H.
|
|
Fachgeschichte der Volkskunde/Europäischen Ethnologie
V; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II Lehramt (5 ECTS): EWS II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs.; asynchron; Di, 14:00 - 16:00; Diese Lehrveranstaltung findet online statt, überwiegend asynchron; synchrone Sitzungen gibt es voraussichtlich an folgenden Terminen: Di, 19.10.2021, 14-16 Uhr; Di, 21.12.2021, 14-16 Uhr; Di, 01.02.2022, 14-16 Uhr. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
|
Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisationen (Angebot der vhb)
V; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM IV, VM V; EM I, EM II; Master (10 ECTS): VM IV .; asynchron (Die Lehrveranstaltung erfolgt ausschließlich online (über moodle) und beinhaltet keine Präsenzphasen.); Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern.
|
Onnen, C.
|
|
EuroEthno Vorlesung Di 12-14 Uhr U5/00.24
V; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
N.N.
|
|
EuroEthno Vorlesung Mi 16-18 Uhr U5/00.24
V; Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
|
N.N.
|
|
Mobilität – Motive und Methoden vom Mittelalter bis in die Moderne
V; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I Studium Generale (2,5 ECTS); Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II.; Di, 18:00 - 19:30; Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Sie beginnt s.t., also um 18:00 Uhr. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Dippold, G.
|
Seminare/Hauptseminare
|
|
Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen
S; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (7 ECTS): EM II (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).; Di, 12:00 - 14:00; Die Veranstaltung wird nach Möglichkeit in Präsenz angeboten, ansonsten Online. Falls nur Online möglich iNähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Rank, M.
|
|
Erzählen über Katastrophen
S; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 10:00 - 12:00; Diese Lehrveranstaltung findet online synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
|
EuroEthno Seminare Do 14-18 Uhr U2/00.24
S; Do, 14:00 - 18:00, U5/00.24
|
N.N.
|
|
Europäische Ethnologie in der Schule
S; Rein Online; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Fr, 10:00 - 12:00; Die Veranstaltung wird als Online-Meeting (synchron/asynchron) angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Jackermeier, J.
|
|
Heimat – Konturen und Konjunkturen des Heimatdiskurses
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05; Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, in dieser Sitzung wird über das weitere Format gesprochen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Handschuh, G.
|
|
Lustig ist das Zigeunerleben!? Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart
S; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 14:00 - 16:00; Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Jackermeier, J.
|
|
Musikgeschichte in Városlöd / Waschludt als Forschungsfeld der Europäischen Ethnologie
S; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III.; Mo, 18:00 - 20:00; Das Seminar findet als Online-Angebot statt. Es wird eine Mischung aus asynchronen und synchronen Teilen sein, letztere finden montags, 18-20 Uhr statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Christ, H.
|
|
Straßen- und Hausnamen in Bamberg - Lesbarkeit der Stadt, Adressbildung und Kulturgeschichte
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II Studium Generale (3 oder 5 ECTS); Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Eißing, S.
|
|
Texte effizient lesen und verstehen – Lektüreseminar
S; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM I, AM I.; Di, 16:00 - 18:00; Das Seminar findet als Online-Angebot synchron statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Jagla, N.
|
|
Vater, Mutter, Kind? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Formen von Partnerschaft und Familie
S; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Master (7 ECTS): VM IV; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 16:00 - 18:00; Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Jackermeier, J.
|
|
Vom Umgang mit Sachen
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Lehramt RS/Gym (4 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A; M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B.; Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05; Diese Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
|
Weltkulturerbe in der Romania
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Alberth, P.
|
Übungen
|
|
Einführung in die Paläographie: ausgewählte Schriftproben aus dem 15. bis 17. Jahrhundert / Kurs A
Q/Ü; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45
|
Arnold, A.Ch.
|
|
Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadies Franken
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 21/22); EM II Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn WS 17/18 bis SS 21).; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, in dieser Sitzung wird über das weitere Format gesprochen. . Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Schmitt, A.
|
|
St. Stephan in Bamberg - vor 1000 Jahren geweiht. Leben und Arbeit, Alltag und Sorgen seiner Chorherren in der Frühen Neuzeit.
Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Archivkundliche Übung mit Archivalien des 17. und 18. Jahrhunderts; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 28.10.2021; Die Übung findet im Archiv des Erzbistums Bamberg, Ausstellungsraum, Regensburger Ring 2 statt.
|
Hölscher, A.
|
|
Und was genau macht man da? Übung zu Quellen und Methoden der Europäischen Ethnologie
Ü; Rein Online; 2 SWS; Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (4 ECTS): EM II (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).; Mo, 12:00 - 14:00; Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Jackermeier, J.
|
|
Weltkulturerbe in der Romania
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
|
Alberth, P.
|
|
Werkstatt Paläographie: Weiterlesen!
Q/Ü; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45; Online über MS Teams
|
Arnold, A.Ch.
|
Oberseminare
|
|
Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit (vierzehntäglich)
OS; Rein Präsenz; 1 SWS; Master (5 ECTS): IM.; jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; Das OS findet vierzehntäglich statt, erster Termin ist der 27.10.21. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
|
Alzheimer, H.
|
Tutorien
|
|
großer Raum für Tutorium EuroEthno
TU; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
|
Ludwig, M.-D.
|
|
Tutorium zum Grundlagenmodul II
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor: GM II; Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.05; Die erste Sitzung findet in Präsenz statt, in dieser Sitzung wird über das weitere Format gesprochen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs. ACHTUNG: Die erste Sitzung am 21. Oktober findet in Präsenz (WE5/02.004) statt!
|
Ludwig, M.-D.
|
Exkursionen/Seminare im Feld
|
|
Exkursion: Fränkische Wirtschafts- und Sozialgeschichte in transregionaler Perspektive: Digitale Tagesexkursion in das Levi Strauss Museum Buttenheim
E; Rein Online; ECTS: 0,5; Zeit: Fr., 21.01.22, 09:00 – 16:00, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 15.12.2021, 10:00 Uhr bis 19.01.2022.
|
Kleinöder, N.
|
|
Exkursion: "Lebens-Enden". Sterben, Tod und Trauer
E; Rein Online; Bachelor (0,5 ECTS): AM III (Modulbeginn ab WS 21/22); Bachelor (1/3 ECTS): AM III (Modulbeginn vor WS 21/22); Master (0,5 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn ab WS 21/22); Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II (Modulbeginn vor WS 21/22).; asynchron
|
Jackermeier, J.
|
|
Exkursionsersatzangebot der Europäischen Ethnologie WS 21/22
E; Zeit und Raum n.V.
|
N.N.
|
Institut für Katholische Theologie
|
Alttestamentliche Wissenschaften
|
|
Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
|
Rölver, O.
|
|
Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
TU; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Di, 18:00 - 20:00
|
Görtler, M.
Hoffmann, A.
|
|
Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur
V; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00
|
Bieberstein, K.
|
|
Vorlesung AT Vorlesung AT Vertiefung: »… in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1b). Aspekte einer Theologie des Landes in der Tora (Theologie des Landes)
V; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Bremer, J.
|
Neutestamentliche Wissenschaften
|
|
JOHANNES - Evangelium ----- (NT-VL I)
V; Rein Online; 2 SWS; LA Gym, BA TheolStud, MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB), MA InterrelStud;; Di, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)
V; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft ----- (NT-OS)
OS; 2 SWS; für: Promovenden // BA mit BA-Arbeit in NT // MA mit MA-Arbeit in NT // (nach Absprache: LA Gym mit ZA in NT); 10. - 11. November 2021 (via ZOOM)
|
Kügler, J.
|
|
Sexualität, Macht und Religion - NT ----- (NT-HS)
HS; Rein Online; 2 SWS; und für: MA RelLit (Schwerpunktbereich: ThStud und RuB) // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS; Do, 16:00 - 18:00
|
Kügler, J.
|
|
Exegetische Klassiker ----- (NT-Ü)
Ü; 1 SWS; ----- Nur für Studierende, die sich auf das Staatsexamen vorbereiten! -----; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Kügler, J.
|
|
Lektüre-Kurs zum "Johannes-Evangelium" ----- (NT-Lk)
Ü; 2 SWS; für alle Interessierten; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Matanga, T.
|
|
Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bauer, U.
|
|
Übung zur Vorlesung "Einführung in die Schriften des Neue Testaments"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)
V/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Einführung in die Bibel
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Die Bergpredigt - auch nach 2000 Jahren noch aktuell? (Neutestamentliches Seminar)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
|
Bauer, U.
|
|
BIBEL-GRIECHISCH (Sprachseminar)
S; 4 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Beck, S.
|
Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie
|
|
Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche
VS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Ausgewählte Lateinische Kirchenväter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Von Königen, Päpsten und Sarazenen
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
|
Bruns, P.
|
|
Kirchengeschichte
V; Präsenz + Online-Anteile; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
|
Bruns, P.
|
|
Doktorandenseminar
OS; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
|
Bruns, P.
|
|
Lektüreübung: Syrisch I
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Literatur wird rechtzeitig bekannt gegeben.; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
|
Bruns, P.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Kirchen und Klöster in Bamberg
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Blocktermine nach Vereinbarung
; Vorbesprechung: 11.11.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/00.25
|
Scherbaum, M.
|
|
Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
|
Büttner, W.
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 19.11.2021, 13:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.12.2021, 13:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 18.12.2021, 9:00 - 18:00, U2/00.25; Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt
; Vorbesprechung: 20.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/01.30
|
Büttner, W.
|
|
Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 28.1.2022, 10:00 - 12:00, U2/01.33
|
Büttner, W.
|
Fundamentaltheologie und Dogmatik
|
|
Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Jäger, G.
|
|
Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
V; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
|
Bründl, J.
|
|
GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
V; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
|
Bründl, J.
|
|
Mittelbautreffen
SL; Präsenz + Online-Anteile; Einzeltermin am 28.10.2021, 14:00 - 16:00, U2/01.36
|
Steinberger, S.
|
|
Oberseminar in Dogmatik und Fundamentaltheologie
S/OS; Rein Online; 1 SWS; Mi, 12:00 - 14:00; Turnus: vierzehntätig
|
Bründl, J.
|
|
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 28.1.2022, 13:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Brustkern, F.
|
|
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.10.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Einzeltermin am 28.1.2022, 13:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 3.2.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33; weiterer Einzeltermin am 29.10.2021 von 13.00 - 18.00 Uhr (MG1/00.04)
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.10.2021, 16:00 - 18:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 13.1.2022, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 28.1.2022, 13:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 3.2.2022, 16:00 - 18:00, U2/00.25
|
Steinberger, S.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Trinität
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Die Vorlesung wird die ersten 2 Wochen online stattfinden. Ob die Vorlesung weiterhin digital oder vor Ort stattfinden kann, hängt von der im WS aktuellen Pandemie-Lage und Teilnehmeranzahl ab und wird in der Vorlesung entschieden.
|
Bründl, J.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Gottes Selbstmitteilung in Jesus Christus" und "der eine Gott in drei Personen"
TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Die erste Veranstaltung wird digital stattfinden.; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.27; ab 27.10.2021; die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
|
Hack, A.
Achatz, C.
|
|
Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
V; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 9:00 - 10:00, U2/01.33
|
Steinberger, S.
|
Theologische Ethik
|
|
"Euer Ja sei ein Ja (Mt 5,37) - Sakramente als Gabe und moralische Aufgabe"
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Janotta, Ch.
Winterstein, Th.
|
|
Besprechung von Abschlussarbeiten
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
|
Weißer, Th.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
S; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
Einführung in die Theologische Ethik
V; Rein Online; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/01.33
|
Weißer, Th.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
V; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
|
Nachhaltig reisen – eine Illusion?
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
|
Bertold, S.
|
|
Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"
TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Beginn: 25.10.2021
|
Heinrich, P.
Fischer, S.
|
|
Übung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)
Ü; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
|
Weißer, Th.
|
|
Vorbereitung Theologisches Forum
V; Einzeltermin am 28.10.2021, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
|
Weißer, Th.
|
Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
|
|
Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien
V; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Die erste Vorlesung am 21.10.21 findet online statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Vorlesungen in Präsenz angeboten werden können.
|
Lindner, K.
|
|
Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17; Einzeltermin am 3.12.2021, 13:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30, U5/01.17
|
Lindner, K.
Gojny, T.
|
|
Heldinnen, Heilige, "Local Christians" und ich. Biografisches Lernen im Religionsunterricht
S; Rein Online; Mo, 16:00 - 18:00; Die erste Seminarsitzung am 18.10.21 findet online statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
|
Lindner, K.
|
|
Ökumenisches Forschungsseminar
OS; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
Gojny, T.
|
|
Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen
S/OS; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Lindner, K.
|
|
Symbolorientiertes Lernen
S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die erste Seminarsitzung am 18.10.21 findet per MS-Teams statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
|
Kabus, A.
|
|
Religionsunterricht praktisch
S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.10.2021, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Die erste Seminarsitzung am 21.10.21 findet per MS-Teams statt, dort wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der vorhandenen Raumkapazitäten entschieden, ob die weiteren Sitzungen in Präsenz angeboten werden können.
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30; 1. Blocksitzung 15.10.2021; 9:00-12:00 Uhr; U2/00.26
|
Kabus, A.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen und Gymnasien
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Übung für Prüfungskandidat*innen (Klausur im Frühjahr 2022)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Kabus, A.
|
|
Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika
S; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Kabus, A.
|
|
Lektüre: aktuelle Trends in der Religionspädagogik
Ü; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 9:00, U2/02.30
|
Kabus, A.
|
|
Unterrichtspraktische Übungen
P; Rein Online; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 12:00
|
Kabus, A.
|
|
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 29.10.2021, 13:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 28.1.2022, 13:00 - 18:00, KR12/02.18
|
Brustkern, F.
|
|
Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.10.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Einzeltermin am 28.1.2022, 13:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 3.2.2022, 14:00 - 16:00, U2/01.33; weiterer Einzeltermin am 29.10.2021 von 13.00 - 18.00 Uhr (MG1/00.04)
|
Ultsch, M.-Th.
|
|
Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/02.30; Einzeltermin am 29.1.2022, 9:00 - 16:30, U2/02.30; Am 17.12.21 wird der Ablauf des Seminars besprochen und Fragen geklärt. Zweiter Blocktermin am 29.04.2022 von 14.00 - 18.30 Uhr und am 30.04.2022 von 9.00 - 16.30 Uhr c.t.
|
Eisenbeiß, D.
|
|
Religionsunterricht an beruflichen Schulen - handlungsorientiert, lebensnah und praxistauglich
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 18.10.2021, 16:00 - 19:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 25.10.2021, 16:00 - 17:30, U5/02.17; Einzeltermin am 12.11.2021, 16:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 13.11.2021, 9:00 - 17:00, U5/02.18; Einzeltermin am 29.11.2021, 16:00 - 17:30, U5/02.17; Einzeltermin am 13.12.2021, 16:00 - 19:00, U5/01.18; Einzeltermin am 20.12.2021, 16:00 - 17:30, U5/02.17; Einzeltermin am 17.1.2022, 16:00 - 19:00, U5/01.18; Die erste Seminarsitzung am 18.10.2021 findet per MS-Teams statt
|
Jung, L.
|
|
Tutorium: Orientierungskurs
TU; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00; das Tutorium findet wöchentlich zwischen 9. Nov. und 14. Dez. 2021 statt.
|
Krappmann, F.
Stengel, I.
|
Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)
|
|
Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 19.11.2021, 13:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.12.2021, 13:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 18.12.2021, 9:00 - 18:00, U2/00.25; Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt
; Vorbesprechung: 20.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/01.30
|
Büttner, W.
|
|
Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)
S; Rein Online; 2 SWS; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
|
Huber, S.
|
|
Sexualität, Macht und Religion (biblisch-religionsgeschichtlich) ----- (NT-VL II)
V; Rein Online; 2 SWS; EWS, LA Gym, BA TheolStud, MA Religionen verstehen (Schwerpunktbereich ThStud und RuB), MA InterrelStud, Kulturelle Bildung;; Do, 14:00 - 16:00
|
Kügler, J.
|
|
Grundfragen der Biomedizinischen Ethik
V; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
|
Weißer, Th.
|
Institut für Klassische Philologie und Philosophie
|
Klassische Philologie
|
Vorlesungen
|
|
V Ciceros rhetorische Schriften
V; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
|
Schauer, M.
|
|
Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie
V; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG am 15.02.22 von 16:00 bis 18:00 Uhr Klausur!; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22; Einzeltermin am 15.2.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Fuchs, M.
|
Proseminare, Seminare und Übungen
|
|
Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
TU; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Das Tutorium findet 14-tägig statt.
|
Hillgruber, A.
|
|
PS/HS (für Gräzisten): Xenophon als Sokratiker
PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Chernyakhovskaya, O.
|
|
PS Ovid, Amores
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 26.11.2021, 16:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 15:00, U5/01.18
|
Schultheiß, J.
|
|
Ü Lektüreübung Thukydides
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, U5/01.18
|
Schauer, M.
|
|
Ü Lektüreübung Vergil, Georgica
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Grau, J.
|
|
Ü Lektüreübung Tacitus, Annales (ausgewählte Stellen)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
|
Kaiser, V.
|
|
Ü Sprachwissenschaftliche Übung: Vulgärlatein - Wie sprachen die Römer im Alltag?
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.24
|
Zenk, J.
|
|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
|
Zenk, J.
|
|
Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)
Ü; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 18:00 - 20:30, U5/01.22
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I
Ü; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
|
Lenz, J.
|
|
Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Fr, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.2.2022, 14:00 - 16:00, U5/02.17
|
Holzhausen, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
|
Zenk, J.
|
|
TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil
TU; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Das Tutorium findet 14-tätig statt.
|
Weichlein, S.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
|
Zenk, J.
|
|
Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
|
Schauer, M.
|
|
Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
|
Schauer, M.
Schultheiß, J.
|
|
P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein
P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Dahsler, M.
|
|
S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
|
Dahsler, M.
|
|
Griechische Sprach- und Stilanalyse
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22, (außer Fr 26.11.2021); Einzeltermin am 26.11.2021, 10:00 - 11:15, U5/02.22
|
Chernyakhovskaya, O.
Lenz, J.
|
Hauptseminare/Kolloquium
|
|
PS/HS (für Gräzisten): Xenophon als Sokratiker
PS/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
|
Chernyakhovskaya, O.
|
|
HS Rhetorik der Kaiserzeit
HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
|
Schauer, M.
|
|
OS Forschungsseminar Gräzistik
OS; Präsenz + Online-Anteile; Zeit n.V., U5/02.18; Einzeltermin am 19.11.2021, 16:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 28.1.2022, 16:00 - 20:00, U5/01.17
|
Vogt, S.
|
|
OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden
OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.1.2022, 10:00 - 19:00, U5/02.17; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 14:30, U5/02.17
|
Schauer, M.
|
Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)
|
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil
SA; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 6
|
|
| | Blockveranstaltung 21.2.2022-4.3.2022 Mo-Fr | 10:00 - 13:00 | MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
| | Di Do | 16:00 - 18:00 12:00 - 14:00 | Online-Meeting Online-Meeting |
Lubitz, K. |
|
Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil
SA; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6
|
Lubitz, K.
|
| | Di Do Einzeltermin am 27.1.2022 | 14:00 - 16:00 10:00 - 12:00 9:00 - 12:00 | Online-Meeting Online-Meeting MG1/02.09 |
Lubitz, K. |
Philosophie
|
Philosophie BA
|
Basismodul 1: Grundlagen und Methoden
|
|
Descartes Meditationen - Essay Schreibwerkstatt
S/HS/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, MG1/01.02; „Die erste Sitzung findet virtuell am 28.10 statt. Aber von da ab sehen wir uns in echt im 2-Wochen-Rhythmus.“
|
Illies, Ch.
|
|
Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie
V; Rein Präsenz; 2 SWS; ACHTUNG am 15.02.22 von 16:00 bis 18:00 Uhr Klausur!; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22; Einzeltermin am 15.2.2022, 16:00 - 18:00, U5/01.22
|
Fuchs, M.
|
|
Essay-Schreibwerkstatt Gutbrod
BS; Rein Online
|
Gutbrod, H.
|
| | n.V. | | |
Gutbrod, H. |
| Der Kurs beginnt mit einer Onlineveranstaltung Ende November, der Schwerpunkt des Kurses ist eine Präsenzveranstaltung vom 4-7. Januar (vorbehaltlich)."
|
|
Essayskurs Lehramt: Möglichkeiten der Zukunft - Utopien und Dystopien
S/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; für LA Studierende ab WS 21/22 4 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
|
Meisel, S.
|
|
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Antike griechische Philosophie
TU; Präsenz + Online-Anteile; Do, 12:00 - 14:00, U5/00.24
|
Höfer, E.
|
Basismodul 2: Praktische Philosophie I
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Die vielen Anthropologien und der eine Mensch
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung: 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten
S; Präsenz + Online-Anteile
|
Browne, K.
|
| | jede 2. Woche Fr | 11:00 - 15:00 | U9/01.11 |
Browne, K. |
| 2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
|
|
Freedom in the Digital Era
S; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Natur des Menschen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; „Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
|
Illies, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Philosophie und Literatur
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
Bergande, W.
|
|
Politisches Gedenken als philosophische Aufgabe
S; Rein Präsenz; In der Effelter Mühle bei Wilhelmstal; vom 17.3.2022 bis zum 20.3.2022; Blockveranstaltung
|
Illies, Ch.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
S; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
Basismodul 3: Theoretische Philosophie I
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Jäger, G.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Freedom in the Digital Era
S; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Philosophie und Literatur
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
Bergande, W.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
S; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
Basismodul 4: Philosophische Anthropologie
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Die vielen Anthropologien und der eine Mensch
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung: 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Freedom in the Digital Era
S; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Natur des Menschen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; „Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
|
Illies, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
S; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
Aufbaumodul 1: Praktische Philosophie II
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Die vielen Anthropologien und der eine Mensch
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung: 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten
S; Präsenz + Online-Anteile
|
Browne, K.
|
| | jede 2. Woche Fr | 11:00 - 15:00 | U9/01.11 |
Browne, K. |
| 2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
|
|
Freedom in the Digital Era
S; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Natur des Menschen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; „Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
|
Illies, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Philosophie und Literatur
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
Bergande, W.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
S; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
Aufbaumodul 2: Theoretische Philosophie II
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Jäger, G.
|
|
Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Freedom in the Digital Era
S; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Philosophie und Literatur
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
Bergande, W.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
S; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
Modul "Erweiterte Qualifikationen"
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Jäger, G.
|
|
Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Die vielen Anthropologien und der eine Mensch
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung: 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten
S; Präsenz + Online-Anteile
|
Browne, K.
|
| | jede 2. Woche Fr | 11:00 - 15:00 | U9/01.11 |
Browne, K. |
| 2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
|
|
Freedom in the Digital Era
S; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Natur des Menschen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; „Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
|
Illies, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Philosophie und Literatur
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
Bergande, W.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
S; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
Vertiefungsmodul 1: Vertiefung in praktischer Philosophie
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten
S; Präsenz + Online-Anteile
|
Browne, K.
|
| | jede 2. Woche Fr | 11:00 - 15:00 | U9/01.11 |
Browne, K. |
| 2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
|
|
Freedom in the Digital Era
S; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Natur des Menschen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; „Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
|
Illies, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Philosophie und Literatur
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
Bergande, W.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
S; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
Vertiefungsmodul 2: Vertiefung in theoretischer Philosophie
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Freedom in the Digital Era
S; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Philosophie und Literatur
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
Bergande, W.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
S; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
|
Spätscholastik
OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Oberseminar/Hauptseminar; Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 3.2.2022, 10:00 - 18:00, WE5/01.003
|
Schäfer, Ch.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
Vertiefungsmodul 3: Vertiefung in philosophischer Anthropologie
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Die vielen Anthropologien und der eine Mensch
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung: 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Freedom in the Digital Era
S; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Natur des Menschen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; „Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
|
Illies, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
S; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
Philosophie MA
|
|
Spätscholastik
OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Oberseminar/Hauptseminar; Einzeltermin am 20.1.2022, Einzeltermin am 3.2.2022, 10:00 - 18:00, WE5/01.003
|
Schäfer, Ch.
|
Kernmodul 1: Praktische Philosophie
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Die vielen Anthropologien und der eine Mensch
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 18.11.2021, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 19.11.2021, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Einzeltermin am 13.1.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 14.1.2022, 9:00 - 18:00, ZW6/01.04 ; Einzeltermin am 3.2.2022, 13:00 - 18:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 4.2.2022, 9:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung: 28.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duewell, M.
|
|
Ethik und politische Entscheidungsfindung: zeitgenössische Debatten
S; Präsenz + Online-Anteile
|
Browne, K.
|
| | jede 2. Woche Fr | 11:00 - 15:00 | U9/01.11 |
Browne, K. |
| 2 Woche. Freitag 11-15 Uhr 29.10.21; 12.11.21; 26.11.21; 10.12.21; 7.01.22; 21.01.22; 4.02.22; 11.02.22
|
|
Freedom in the Digital Era
S; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Natur des Menschen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.16; „Die erste Sitzung findet am Dienstag, dem 26.10, online statt. Die an dem Seminar teilnehmen können, werden benachrichtigt. Coronabedingt ist es leider unumgänglich, die Teilnehmerzahl herzlos zu reduzieren.“
|
Illies, Ch.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Philosophie und Literatur
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
Bergande, W.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
S; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
Kernmodul 2: Theoretische Philosophie
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische Fingerübungen- im Kopf
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
|
Jäger, G.
|
|
Auf Spurensuche mit Levinas und Derrida
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, FL2/01.01
|
Jäger, G.
|
|
Die Vergänglichkeit der Kirschblüten: Die japanische Philosophie des Nicht
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Samstags 10-12 und 14-18; Sonntags 8-12 und 14-18)
|
Sakata, T.
|
|
Freedom in the Digital Era
S; Präsenz + Online-Anteile; Dear All, because of that rampant virus out there we will do the upcoming block of the seminar "Freedom in the Digital Era" only remotely. All details about the seminar can be found on this page: https://vulturis.de/doctrina2/freedom2021 The link for the video call is again https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580 <https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580> Fabian; Blockveranstaltung 4.11.2021-5.11.2021 Do, Fr, Blockveranstaltung 2.12.2021-3.12.2021 Do, Fr, 10:00 - 18:00, ZW6/00.15; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Sa, So, 10:00 - 18:00, U5/01.22; Blockveranstaltung 17.2.2022-18.2.2022 Do, Fr, Blockveranstaltung 25.3.2022-26.3.2022 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/01.33; Vorbesprechung findet online statt unter https://codeuniversity.zoom.us/j/4903534580): 28. Oktober 18-19.30 Uhr
; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Geier, F.
|
|
Hannah Arendt: Augustinus
PS/HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09; Beginn am 25.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
|
Hegel, Philosophie der Religion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorbesprechung am 11.10.21 um 10:00 via Zoom (Link im VC); jede 2. Woche Mo, 18:00 - 21:00, U5/01.22; Termine: 18.10.21; 01.11.21; 15.11.21; 29.11.21; 13.12.21; 10.01.22; 24.01.22; 07.02.22
|
Fuchs, M.
|
|
Kant, Kritik der praktischen Vernunft
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, LD25/"restart-willkommen zurück"; vom 21.10.2021 bis zum 3.2.2022; 18.Nov.;/2.Dez.wird Online stattfinden ab 20.Jan.2022;/03/10.Febr.2022 vorrausichtlich Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Leibniz, Die Monadologie
S; Präsenz + Online-Anteile; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, LU19/00.13; 19.Nov.;/3.Dez.;wird online stattfinden ab 21.Jan 2022;/4/11Febr.2022vorrausichtlich in Präsenz
|
Stamer, G.
|
|
Philosophie der Erziehung
S/PS/Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; 18.10.2021 - Raum MG1/00.04
|
Gerten, M.
|
|
Philosophie und Literatur
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:30, U5/01.22; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:30, U2/00.25; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:30, U5/02.22
|
Bergande, W.
|
|
Schellings spekulative Physik und Freiheitslehre II
S; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, KR12/00.02; Das Seminar beginnt am 26.10. 2021
|
Liedtke, R.
|
|
Theologie der Religionen Philosophie der Religion
BS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 28.2.2022-3.3.2022 Mo-Do, 10:00 - 18:00, U5/00.24
|
Fuchs, M.
Steinberger, S.
|
|
Wissenschaftstheorie im Mittelalter
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Beginn am 27.10.2021
|
Schäfer, Ch.
|
Schwerpunktmodul
|
|
Abwege. Nietzsche und Heideggers dunkle Wanderungen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 14:00, WE5/00.019; 11.Nov./09.12./27.01.22 - Online Termine
|
Voigt, S.
|
|
Arbeiten am Gottesbegriff - philosophisch-theologische F | | |