|
Vorlesungsverzeichnis >>
|
Fakultät Humanwissenschaften
Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier
Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU)
|
Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften
|
Didaktik der Mathematik
|
|
Anfangsunterricht Mathematik
BS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 29.10.2021, 16:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 30.10.2021, 8:00 - 13:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 19.11.2021, 16:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 20.11.2021, 8:00 - 13:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 10.12.2021, 16:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 11.12.2021, 8:00 - 13:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 15.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.10
|
Enzenberger, A.
|
|
Argumentieren und Begründen
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
|
Treiber, E.
|
|
Diagnose und Förderung rechenschwacher SuS (für Grund- und Mittelschule)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Schwarzkopf, D.
|
|
Didaktik der Arithmetik (Grundschule)
S; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.10, MG1/00.04; Do, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, MG2/02.10; Mo, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; 8:00 - 10:00; Mo Seminar in 2 Gruppen / ein Aktivitätengruppen-Termin (Do) ist verpflichtend / Klausurtermin: Sa 12.02.2022, 8.00-10.00 Uhr, Raum KS13/01.11 und LU25
|
Steinweg, A.S.
Treiber, E.
Schwarzkopf, D.
N.N.
|
|
Didaktik der Geometrie (Mittelschule)
S; Präsenz + Online-Anteile; 5 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 20:00; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; LV montags online, dienstags bis auf Weiteres online; Klausurtermin: Sa 12.02.2022, 8.00-10.00 Uhr, KS13/01.11
|
Birklein, L.
|
|
ForMaD - Forum Mathematikdidaktik
K; Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
|
Steinweg, A.S.
|
|
Forschungsseminar
OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.03
|
Steinweg, A.S.
|
|
Geometrieunterricht in der Grundschule
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
|
Enzenberger, A.
|
|
Leitidee: Daten und Zufall (Grundschule)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10; Di, 10:00 - 12:00
|
Treiber, E.
|
|
Lernumgebungen im Mathematikunterricht
BS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 22.10.2021, 12:00 - 18:00; Einzeltermin am 23.10.2021, Einzeltermin am 24.10.2021, Einzeltermin am 24.10.2021, 8:00 - 18:00
|
Landgraf, V.
|
|
Lernvideos im Mathematikunterricht
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Schwarzkopf, D.
|
|
Mathematik in Natur und Technik
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
|
Treiber, E.
|
|
Mathematikunterricht digital (Mittelschule)
BS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 12.10.2021, Einzeltermin am 13.10.2021, Einzeltermin am 14.10.2021, 9:00 - 17:00; Einzeltermin am 15.10.2021, 9:00 - 15:00
|
Birklein, L.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern (Grundschule)
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematische Kompetenzen fördern (Mittelschule)
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00
|
Höglauer, G.
|
|
Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)
OS; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
|
Birklein, L.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)
P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
|
Emmerling, A.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
|
Treiber, E.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)
P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
|
Treiber, E.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule
P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
|
Birklein, L.
|
|
Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
|
Birklein, L.
|
|
Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung
S; Rein Präsenz; 5 SWS; Mo, Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.03; Fr, 12:30 - 13:30, MG2/02.03
|
Birklein, L.
Treiber, E.
Enzenberger, A.
|
Didaktik der Biologie
|
|
Artbestimmung und Ökologie im Kontext digitaler Medien
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden!; Do, 10:15 - 11:45; Dieses Seminar beginnt erst am 28.10.21!
|
Groß, J.
|
|
BNE -Methoden Seminar „Vom Denken zum Handeln!“
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Dieses Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar ""Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet. Bitte in FlexNow und per E-mail (yelva.larsen@uni-bamberg.de) anmelden.; Das Seminar wird in Kooperation mit dem Verein mohio e.V. (https://mohio.org) aus Halle umgesetzt. Block 1: 29. - 31.10., Halle (Studierende erhalten einen Zuschuss zu den Kosten für Fahrt und Unterkunft) Block 2: 19. - 20. 11., Bamberg
|
Larsen, Y.
|
|
Das Schulbienenprojekt
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar (Biologie) angerechnet. Bitte in FlexNow und per Mail (yelva.larsen@uni-bamberg.de) anmelden.; jede 2. Woche Do, 9:00 - 12:15; Die Veranstaltung findet in Absprache mit den Teilnehmenden in Blöcken 14-tägig am Do. statt. Die Teilnahme an der Tagung "Bienen machen Schule" ist Voraussetzung für das Seminar.
|
Larsen, Y.
|
|
Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Auch für Anfänger geeignet. Bitte in FlexNow anmelden.
|
Michelsen, M.
Münz, Th.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik. Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 10:15 - 11:45
|
Groß, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs B)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 10:15 - 11:45
|
Paul, J.
|
|
Einstieg in die Physikdidaktik
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann als fachfremd für den Bereich Biologie oder Chemie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
|
Mennecke, E.
Larsen, Y.
|
|
Erklärvideos als digitale Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
S; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; jede 2. Woche Do, 14:00 - 17:15, Raum n.V.; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche am 28.10.2022.
|
Michelsen, M.
Münz, Th.
Larsen, Y.
|
|
Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 16:15 - 17:45; Dieses Seminar beginnt erst am 26.10.21!
|
Groß, J.
|
|
Grundlagen der Biologie I (Theorie- und Praxisseminar)
S; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung. Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 12:15 - 15:45, MND/00.02, MND/00.03
|
Groß, J.
Larsen, Y.
Paul, J.
|
|
Grundlagen der Chemie I
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann auch von Studierenden (Studienbeginn ab SS 2013) mit Didaktikfach Biologie oder Physik als fachfremdes Wahlpflichtseminar eingebracht werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.03
|
Paul, J.
|
|
Klausur Grundlagen der Biologie I
SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.2.2022, 12:30 - 14:30, 10:00 - 12:30, Raum n.V.
|
Groß, J.
|
|
Kompetenzorientierte Aufgaben & Methoden im naturwissenschaftlichen Unterricht
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; Der erste Seminartermin findet online über das Microsoft-Team "Kompetenzorientierte Aufgaben im naturwissenschaftlichen Unterricht“ (Code: wnpzvpv) statt.
|
Larsen, Y.
|
|
Mehrperspektivisches Lernen an außerschulischen Lernorten
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (Biologie); Mi, 10:15 - 11:45; Bitte schreiben Sie eine E-mail an yelva.larsen@uni-bamberg.de falls Ihnen eine Teilnahme in Präsenz nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
|
Oberseminar: Fachdidaktische Lehr-/Lernforschung
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dies ist ein Wahlseminar aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 10:15 - 11:45; Dieses Seminar beginnt digital am 03.11.21!
|
Groß, J.
|
|
Öffnungszeiten Lernwerkstatt (Biologie) / Seminarvorbereitung
S; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs: Sicheres Arbeiten im Labor
|
Larsen, Y.
|
|
Schulimkerei (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; jede 2. Woche Do, 14:00 - 17:30, MND/00.02; Das Seminar beginnt in der ersten Semesterwoche. Der Treffpunkt ist im Noddack-Haus (die Voraussetzung für eine Teilnahme ist die Einhaltung der 3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet).
|
Larsen, Y.
Langstein, J.
Münz, Th.
Raab, P.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Biologie)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden bis 06.04.2021.; Di, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
|
Messig, D.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Biologie)
P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Paul, J.
Messig, D.
|
|
UniGardening
S; Zeit & Ort wird im VC UniGardening bekannt gegeben!
|
Larsen, Y.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung, bitte zwecks Kontaktaufnahme unbedingt in FlexNow anmelden!; Mo, 15:15 - 16:45; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
|
Übungen "Grundlagen der Biologie I"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung für Studierende de Mittelschule mit Didaktikfach Biologie. Es werden Inhalte der Abschlussklausur im Modul I behandelt. Bitte melden Sie sich in FlexNow an.; Mo, 12:15 - 13:45; Die erste Veranstaltung findet online über das MS-Team "Übungen Grundlagen der Biologie I“ (Code: cat529j) statt. In Rücksprache mit den KursteilnehmerInnen werden die weiteren Termin online oder in Präsenz stattfinden.
|
Larsen, Y.
|
Didaktik der Chemie
|
|
Artbestimmung und Ökologie im Kontext digitaler Medien
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Seminar wird als biologierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden!; Do, 10:15 - 11:45; Dieses Seminar beginnt erst am 28.10.21!
|
Groß, J.
|
|
BNE -Methoden Seminar „Vom Denken zum Handeln!“
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Dieses Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar ""Grundlegende Themen der Fachdidaktik" angerechnet. Bitte in FlexNow und per E-mail (yelva.larsen@uni-bamberg.de) anmelden.; Das Seminar wird in Kooperation mit dem Verein mohio e.V. (https://mohio.org) aus Halle umgesetzt. Block 1: 29. - 31.10., Halle (Studierende erhalten einen Zuschuss zu den Kosten für Fahrt und Unterkunft) Block 2: 19. - 20. 11., Bamberg
|
Larsen, Y.
|
|
Das Schulbienenprojekt
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung ist ein Wahlpflichtseminar (Biologie). Sie findet in Absprache mit den Teilnehmenden 14-tägig in Blöcken (Do.) statt. Die Vorbesprechung ist am 21.10. um 10 Uhr über MicrosoftTeams (Teamcode: amir9pc). Bitte in FlexNow und per Mail (yelva.larsen@uni-bamberg.de) anmelden.; jede 2. Woche Do; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar (Biologie) angerechnet. Die Veranstaltung findet in Absprache mit den Teilnehmenden in Blöcken 14-tägig am Do. statt und beginnt in der ersten Semesterwoche. Die Teilnahme an der Tagung "Bienen machen Schule" ist Voraussetzung für das Seminar. Online-Tagung »Bienen machen Schule« 2021: Fr. 17. Sep 2021, 14:30 Uhr - Sa. 18. Sep 2021, 13:00 Uhr). Anmeldung bitte an yelva.larsen@uni-bamberg.de
|
Larsen, Y.
Raab, P.
|
|
Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Auch für Anfänger geeignet. Bitte in FlexNow anmelden.
|
Michelsen, M.
Münz, Th.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Di, 10:15 - 11:45; Bitte in FlexNow anmelden.
|
Groß, J.
|
|
Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs B)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 10:15 - 11:45
|
Paul, J.
|
|
Einstieg in die Physikdidaktik
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann als fachfremd für den Bereich Biologie oder Chemie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
|
Mennecke, E.
Larsen, Y.
|
|
Erklärvideos als digitale Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit den Didaktikfächern Biologie oder Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet und ist auch für das Zusatzstudium MNE geeignet. Zeit und Ort: Do 14:00 – 15:30, Online per Zoom bzw. MND/00.03; bitte beachten Sie den genauen Zeitplan.; jede 2. Woche Do, 14:00 - 17:15, MND/00.03; Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche am 28.10.2022.
|
Michelsen, M.
Münz, Th.
Larsen, Y.
|
|
Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken
S; Rein Online; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 16:15 - 17:45; Dieses Seminar beginnt erst am 26.10.21!
|
Groß, J.
|
|
Grundlagen der Chemie I
S; Präsenz + Online-Anteile; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung. Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 8:15 - 11:45, MND/00.03
|
Paul, J.
|
|
Kompetenzorientierte Aufgaben und Methoden im naturwissenschaftlichen Unterricht
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.; Wenn keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, findet das Seminar online über das Microsoft-Team "Kompetenzorientierte Aufgaben im naturwissenschaftlichen Unterricht“ (Code: wnpzvpv) statt
|
Larsen, Y.
|
|
Mehrperspektivisches Lernen an außerschulischen Lernorten
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Das Wahlpflichtseminar kann als fachfremdes Seminar (Biologie) angerechnet werden.; Mi, 10:15 - 11:45; Bitte schreiben Sie eine E-mail an yelva.larsen@uni-bamberg.de falls Ihnen eine Teilnahme in Präsenz nicht möglich ist.
|
Larsen, Y.
|
|
Oberseminar: Fachdidaktische Lehr-/Lernforschung
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dies ist ein Wahlseminar aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik"; Mi, 10:15 - 11:45; Dieses Seminar beginnt digital am 03.11.21!
|
Groß, J.
|
|
Öffnungszeiten der Lernwerkstatt (Chemie) / Seminarvorbereitung
S; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs: Sicheres Arbeiten im Labor
|
Paul, J.
|
|
Schulimkerei (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; jede 2. Woche Do, 14:00 - 17:30, MND/00.02; Das Seminar beginnt in der ersten Semesterwoche.
|
Larsen, Y.
Langstein, J.
Münz, Th.
|
|
Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Chemie)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 13:15 - 14:45, Raum n.V.
|
Paul, J.
|
|
Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Chemie)
P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
|
Paul, J.
|
Mittelschule
|
|
Examensvorbereitung Chemie (für die Mittelschule)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Freiwillige Veranstaltung zur Vorbereitung auf die schriftliche Examensprüfung im Didaktikfach Chemie. Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 14:15 - 15:45
|
Paul, J.
|
|
Übungen "Grundlagen der Chemie I"
S; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Pflichtseminar für Studierende der MS im Modul I. Eine zusätzliche Anmeldung in FlexNow ist nicht nötig.; Mo, 12:15 - 13:45
|
Paul, J.
|
Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
|
|
All in flux: Gestalten mit Medien II - III/Videoperformance (KP IV oder Wahl BeBi) (Karl)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung 29.10.2021-30.10.2021 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/03.065, WE5/03.067; Einzeltermin am 12.11.2021, 10:00 - 19:00, Raum n.V.; Raumbelegung variiert; Blockveranstaltung
|
Karl, N.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Auth) (Block)
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Blockveranstaltung 29.10.2021-31.10.2021 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/03.065, WE5/03.067; Einzeltermin am 5.11.2021, 10:00 - 19:00, WE5/03.065, WE5/03.067; MS Teams Link zur Vorbesprechung wird im VC Kurs bekanntgegeben.
; Vorbesprechung: 20.10.2021, 18:00 - 19:30 Uhr
|
Auth, M.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy) DO
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Do, 16:00 - 19:00, WE5/03.067, (außer Do 10.2.2022); Do, 16:00 - 19:00, WE5/03.065; Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Danach voraussichtlich in Präsenz.
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy) MO
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Schein; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Mo, 14:00 - 17:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Danach voraussichtlich in Präsenz.
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Messner) Block
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 3; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts an der Grundschule; Einzeltermin am 19.10.2021, 18:00 - 20:00; Blockveranstaltung 23.10.2021-24.10.2021 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 19:00, WE5/03.065, WE5/03.067; Blockveranstaltung 23.10.2021-24.10.2021 Sa, So, 9:00 - 19:00, WE5/00.004; Einzeltermin am 6.11.2021, 9:00 - 19:00, WE5/03.065, WE5/03.067; Einzeltermin am 28.11.2021, 17:00 - 20:00; Die Termine am 19.10. und am 28.11. finden per ZOOM statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Messner, S.
|
|
Basis-Seminar Kunst - Basisqualifikation Kunst (Zubova) Di
S; Rein Online; 3 SWS; Di, 16:00 - 19:00; Onlineveranstaltung Zoom Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
|
Zubova, E.
|
|
Begleitseminar z. künstlerischen Gestaltungsprozess - Kunstpraxis V - künstlerische Entwicklung - oder Vertiefung KP IV - (Schmidt-Stein)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 13:15 - 14:00, WE5/03.049; Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Präsenzveranstaltungen werden im Kurs bekanntgegeben.
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (Guber-Djamy)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, WE5/00.010
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Begleitseminar zum Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (Fries)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Theorie und Praxis des Kunstunterrichts; Do, 10:00 - 12:00, WE5/03.067
|
Fries, C.
|
|
CAD - Vektorgrafik - Technisches Zeichnen - Angewandte Kunstpraxis II
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Hinweis LARS HF Kunst: Seminar wird nicht regelmäßig angeboten. Nutzen Sie diese Möglichkeit!; Blockveranstaltung 13.11.2021-14.11.2021 Sa, So, Blockveranstaltung 20.11.2021-21.11.2021 Sa, So, 9:00 - 16:00; Online über Zoom. Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Bauhofer, M.
|
|
Drucken - Kunstpraxis IV oder Vertiefung Berufliche Schulen (Drucken II) (Schmidt-Stein)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065; Onlineveranstaltung Onlinezugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Eat and speak - Kollektive ästhetische Situationen - Abendveranstaltung mit Diversity Gastprofessor Pravdoliub Ivanov
PROJ; Rein Präsenz; Einzeltermin am 20.10.2021, Einzeltermin am 21.10.2021, Einzeltermin am 27.10.2021, Einzeltermin am 28.10.2021, Einzeltermin am 3.11.2021, Einzeltermin am 4.11.2021, 18:00 - 20:00, WE5/00.010
|
Ivanov, P.
Jochum, C.
Fries, C.
Guber-Djamy, M.
Karl, N.
|
|
Einstufungstest mit Kurzbesichtigung und Einführung ins Studium HYBRID
SL; Präsenz + Online-Anteile; 18:00 - 20:00; Raum: WE5/ 00.022 Die offizielle Einführung ins Studium mit Einstufungstest ist einmalig am Montag, den 18.10. und dient Ihnen zur Orientierung, wo Sie stehen, und was Sie ggf für ein gelingendes Studium aufholen sollten. In Präsenz oder Online: Zoom-Meeting beitreten https://uni-bamberg.zoom.us/j/98013461435 Meeting-ID: 980 1346 1435 Kenncode: Kunst-21
|
Karl, N.
Jochum, C.
Guber-Djamy, M.
Fries, C.
|
|
Exkursion Berlin
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Ersatz Kunstgeschichte für Besuch Grundschule der Künste; Einzeltermin am 21.1.2022, 12:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.1.2022, 10:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.1.2022, 10:00 - 16:00, Raum n.V.; Vorbesprechung 17.1. um 17 Uhr, ZOOM Zoom-Meeting beitreten https://uni-bamberg.zoom.us/j/98013461435 Meeting-ID: 980 1346 1435 Kenncode: Kunst-21
|
Karl, N.
|
|
Fachdidaktik (Kinderkunstlabor-Praxis) KT III (Karl/Jochum)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und NebenfächlerInnen (jenseits der Module, sowie Modul KT III unbenotet, und ggf. Gestalten im Schulalltag); sie ist eine Kooperationsveranstaltung mit Grundschüler;innen: Anregungen, Kriterien und Voraussetzungen für eine gelingende Kinderkunstwerkstatt können hautnah erprobt und reflektiert werden.; Mi, 16:00 - 19:00, WE5/00.010
|
Karl, N.
Jochum, C.
|
|
Fachdidaktik (Kollektive ästhetische Situationen) ab KT II (Karl / Jochum)
S; Präsenz + Online-Anteile; Di, 18:00 - 20:00, WE5/00.010
|
Karl, N.
Jochum, C.
Ivanov, P.
|
|
Fachdidaktik Themen - und Technikbereiche der Kunst im Unterrricht am Beispiel 'Kollektiver Ästhetischer Situationen' - Basis KT; KT III und IV; (Karl N.)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung Mi 20.10. 12-14 Uhr; https://uni-bamberg.zoom.us/j/98013461435 Meeting-ID: 980 1346 1435 Kenncode: Kunst-21; Hinweis: statt einer Doppel-Sitzung (noch auszumachen) findet der Besuch der Ausstellung zu Art Education im Kunstverein Nürnberg statt.
|
|
| | n.V. | | |
N.N. |
| | jede 2. Woche Mi Mi | 10:00 - 13:00
| WE5/03.067 n.V. |
Karl, N. |
| Online Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben. Präsenztermine werden im Kurs bekanntgegeben.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS - Mo (Fries)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.065, WE5/03.067; Online über Zoom, Termine werden im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Fries, C.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS - Mo (Jochum)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.010, WE5/00.013; Erste Veranstaltung findet HYBRID (Präsenz/Online) statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Danach voraussichtlich in Präsenz (evtl. in zwei Gruppen).
|
Jochum, C.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Online - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS (Guber-Djamy)
S; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/00.004, WE5/00.010
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Gestalten im Schulalltag - Online - Basis Kunst und Theorie Did GS/MS -Di (Fries)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, WE5/03.065, WE5/03.067; Online Seminar Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
|
Fries, C.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I (Fries)
S; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 4
|
Fries, C.
|
| | Mo | 9:00 - 12:00 | WE5/03.067, WE5/03.065 |
Fries, C. |
| Erste Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - Di (Jochum)
S; Rein Präsenz; 3 SWS; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten.; Di, 9:15 - 11:30, WE5/03.067, WE5/03.065; Erste Veranstaltung findet HYBRID (Präsenz/Online) statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Danach voraussichtlich in Präsenz (evtl. in zwei Gruppen).
|
Jochum, C.
|
|
Gestalten in der Fläche I - Basis KP I - Mi (Jochum)
S; Rein Präsenz; 3 SWS; Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten.; Mi, 13:00 - 15:15, WE5/03.065, WE5/03.067; Erste Veranstaltung findet HYBRID (Präsenz/Online) statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Danach voraussichtlich in Präsenz (evtl. in zwei Gruppen).
|
Jochum, C.
|
|
Gestalten in der Fläche II - Kunstpraxis III oder Vertiefung Berufliche Schulen oder Aufbau KP I (Schmidt-Stein)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/03.064, WE5/03.065; Veranstaltung findet ONLINE statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Präsenzveranstaltungen werden im Kurs bekanntgegeben.
|
Schmidt-Stein, M.
|
|
Gestalten mit Medien I - Basis Kunstpraxis II (Trinkl, T.)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Blockveranstaltung 15.1.2022-16.1.2022 Sa, So, 10:00 - 15:00, WE5/03.050, WE5/03.067; Blockveranstaltung 29.1.2022-30.1.2022 Sa, So, 10:00 - 15:00, WE5/03.050, WE5/03.067; Präsenz: Online über Zoom. Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Trinkl, Th.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - Di (Guber-Djamy)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.067, WE5/03.065; Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Danach voraussichtlich in Gruppen A und B
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - Di (Jochum)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 17:45, WE5/03.067, WE5/03.065; Erste Veranstaltung findet HYBRID (Präsenz/Online) statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Danach voraussichtlich in Präsenz (evtl. in zwei Gruppen).
|
Jochum, C.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - Do (Essel)
S; Rein Online; ECTS: 2; Do, 16:00 - 18:00; Online Seminar Anmeldedaten werden im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Essel, R.
|
|
Grundlagen der Fachdidaktik - Basis Kunst und Theorie - Mo (Zubova)
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 17:00 - 19:00; Onlineveranstaltung Zoom Zugangsdaten werden im VC Kurs bekanntgegeben.
|
Zubova, E.
|
|
Grundlagen der Kunstgeschichte - (Basis Kunst und Theorie) - (N. Karl) - Online
V; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Do, 12:00 - 14:00; Die Veranstaltung findet als Distance Learning statt. Beachten Sie bitte die ZOOM-Angaben im VC Kurs
|
Karl, N.
|
|
Grundlagen des Gestaltens (Jochum) - Online
V; Rein Online; Fr, 9:00 - 10:00; Online über Zoom, Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Jochum, C.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Drucken/Medien
Ü/T; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 20:00, WE5/03.050; Blockveranstaltung 18.12.2021-19.12.2021 Sa, So, 9:00 - 17:00, WE5/03.050; Blockveranstaltung; Termin wird noch bekannt gegeben.
|
Trenz, L.
Karl, N.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Malen
Ü/T; Rein Online; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00; Erste Veranstaltung am Mo. 25.10.; Online über MS Teams. Link wird im VC Kurs bekannt gegeben.
|
Reimer, R.
Karl, N.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Wiederholungstutorium
Ü/T; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 15.10.2021-17.10.2021 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, WE5/03.067, WE5/03.064; Tutorium von Anna Breuninger
|
Breuninger, A.L.
Jochum, C.
|
|
Grundtechnik - Gestalten in der Fläche - Zeichnen
Ü/T; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 20:00; Blockveranstaltung 4.12.2021-5.12.2021 Sa, So, 9:00 - 17:00; als Präsenz-Veranstaltung geplant; wenn nötig wird Link im VC-Kurs bekannt gegeben.
|
Schellenberger, R.
Jochum, C.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Buchbinden
Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 20:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 19:00, WE5/03.067; Einzeltermin am 23.1.2022, 9:00 - 19:00, WE5/00.010; Blockveranstaltung; Achtung Räume: Fr. und Sa. im Zeichensaal, So. im Werkraum.
|
Burmeister, M.
Karl, N.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Figurenspiel
Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 19:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 13.11.2021, 9:00 - 18:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 14.11.2021, 9:00 - 17:00, WE5/00.010; voraussichtlicher Blocktermin wie angegeben; Ausweichtermin: 29.-31.10.
|
Krüger, M.
Jochum, C.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Papier
Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 20:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 27.11.2021, Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 19:00, WE5/00.010; als Präsenz-Veranstaltung geplant; wenn nötig wird Link im VC-Kurs bekannt gegeben.
|
Jodlbauer, L.
Karl, N.
|
|
Grundtechnik - Plastisches Gestalten - Ton
Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 20:00, WE5/00.004; Blockveranstaltung 11.12.2021-12.12.2021 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/00.004
|
Jannek, H.
Jochum, C.
|
|
Kunstgeschichte - 2. Hälfte des 20. Jhd - (Basis Kunst Theorie oder KT II - III - IV, Vertiefung RS II) - ONLINE
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00; Onlineveranstaltung - mit EXKURSION! https://uni-bamberg.zoom.us/j/98013461435 Meeting-ID: 980 1346 1435 Kenncode: Kunst-21
|
Karl, N.
|
|
Maschineneinweisungskurs WiSe 2021
SL; Blockveranstaltung 5.11.2021-6.11.2021 Fr, Sa; Maschinenkurs findet in Nürnberg statt. Termine: Freitag 5.11.14-20 Uhr von 14 bis 20 und Samstag 6.11. von 10 bis 16 Uhr. Der Erhalt Qualifikation für den Schein ist nur in Präsenz und unter Einbehaltung der Hygienevorschriften möglich.
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
Offene Werkstatt
Ü; Rein Präsenz; Mo, 11:45 - 16:00, WE5/00.013, WE5/00.010, WE5/00.004; Bitte melden Sie sich in der vorlesungsfreien Zeit per Mail an.
|
Velling-Schürmann, J.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Guber-Djamy )
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.010, WE5/00.004; Einzeltermin am 4.11.2021; Blockveranstaltung 14.1.2022-15.1.2022 Fr, Sa, Zeit n.V., WE5/03.065; Blockveranstaltung 14.1.2022-15.1.2022 Fr, Sa, So, Zeit n.V., WE5/03.067; Beachten Sie die Blocktermine: 4.11. Eat and Speak 18 - 20 Uhr; 14.1. 22 von 14 bis 18 Uhr; 15.1. von 10 - 18 Uhr,
|
Guber-Djamy, M.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I (Jochum)
S; Rein Präsenz; 3 SWS; Mi, 9:30 - 11:45, WE5/00.004, WE5/00.010; Einzeltermin am 3.11.2021, 18:00 - 20:00, WE5/03.049; Erste Veranstaltung findet HYBRID (Präsenz/Online) statt. Zoom Link wird im VC Kurs bekannt gegeben. Danach voraussichtlich in Präsenz (evtl. in zwei Gruppen).
|
Jochum, C.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - Di (Fries)
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Di, 14:00 - 16:00, WE5/00.004, WE5/00.010; Blockveranstaltung 21.1.2022-22.1.2022 Fr, Sa, Zeit n.V., WE5/03.065, WE5/03.067; Beachten Sie die Blocktermine: 21.1. von 14-19 Uhr; 22.1. von 9 bis 16 Uhr
|
Fries, C.
|
|
Plastisches und Szenisches Gestalten - Basis KP I - Do (Fries)
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; Do, 12:00 - 14:00, WE5/00.004, WE5/00.010, WE5/00.013; Blockveranstaltung 4.2.2022-5.2.2022 Fr, Sa, Zeit n.V., WE5/03.065, WE5/03.067; Beachten SIe die Blocktermine: 4.2. von 14-19 Uhr; 5.2. von 9 bis 16 Uhr
|
Fries, C.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht - (C. Fries)
P; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; In den jeweiligen Praktikumschulen
|
Fries, C.
|
|
Praktikum -Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht - (Guber-Djamy)
P; ECTS: 3
|
Guber-Djamy, M.
|
| | Mi | 8:00 - 12:00 | n.V. |
Guber-Djamy, M. |
| In der jeweiligen Praktikumschule
|
|
Umwelt- / Produktgestaltung I + II - Basis KP II oder Vertiefung KP III oder Kunstpraxis im angewanden Bereich oder Vertiefung Berufliche Schulen (Fleckenstein)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Hinweis: Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Einweisungskurs in den Umgang mit Maschinen; Hinweis: Zum Seminar wird das Tutorium - Buchbinden - angeboten (3. ECTS Punkt).; Einzeltermin am 7.1.2022, 12:00 - 15:00, WE5/00.013; Einzeltermin am 14.1.2022, 12:00 - 15:00, WE5/00.010; Einzeltermin am 28.1.2022, 12:00 - 15:00; Blockveranstaltung 4.2.2022-5.2.2022 Fr, Sa, 9:00 - 16:00; Termine Freitags (Januar) digital und Blocktermin (Februar) in Präsenz
|
Fleckenstein, J.
|
|
Vertiefte Technik / Projekt - Leipzig- Kunstpraxis III oder Vertiefung Berufliche Schulen oder Master Berufliche Bildung oder Vertiefung KP I, KP II, RS I
S; Rein Präsenz; 3 SWS; Blockveranstaltung 1.10.2021-10.10.2021 Mo-Fr, Sa, So; Siehe VC Kurs AKtuelles
|
Karl, N.
Jochum, C.
|
|
Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe (Jochum)
K; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.064; Nach vorheriger Anmeldung, per Mail.
|
Jochum, C.
|
|
Vorbereitung Aufnahmemappe und Abschlußmappe (Karl)
K; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; zoom link: Meeting-ID: 973 6761 7092 Kenncode: 2w@GyA; Mi, 18:00 - 20:00, WE5/00.013; ab 10.11.2021; Nur in der Vorlesungszeit. Bitte beachten Sie, die letzte Besprechung vor Weihnachten findet statt Mittwoch bereits am Dienstag statt
|
Karl, N.
|
|
Werkanalyse - KT II
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 10:00 - 13:00, WE5/03.065, WE5/03.067; Vorbesprechung Online Mi 20.10.von 10-12 Uhr https://uni-bamberg.zoom.us/j/98013461435 Meeting-ID: 980 1346 1435 Kenncode: Kunst-21
|
Karl, N.
|
|
Werken I + II - KP angewandter Bereich / Vertiefung BeBi / Vertiefung KP II - III (Velling-Schürmann)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/00.013, WE5/00.010, WE5/00.004
|
Velling-Schürmann, J.
|
Musikpädagogik und Musikdidaktik
|
Instrumental- und Gesangunterricht
|
|
Akkordeon
Ü; Rein Präsenz; Do, 13:00 - 14:30, WE5/-1.003, (außer Do 28.10.2021)
|
Reiter, O.
|
|
Blockflöte/Oboe
Ü; Zeit und Raum n.V.
|
Krause, F.
Pohl-Blaschko, M.
|
|
E-Gitarre
Ü; Rein Präsenz; Mi, 13:00 - 15:00, WE5/02.088
|
Schramm, N.
|
|
Gesang Beck
Ü; Rein Online; Mo, 16:00 - 18:30; Mi, 10:00 - 12:30
|
Beck, M.
|
|
Gesang Dörfler
Ü; Rein Präsenz; Di, 9:30 - 12:30, WE5/02.075
|
Dörfler, N.
|
|
Gesang Fösel, A.
Ü; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Fösel, A.
|
|
Gesang Fösel, M.
Ü; Rein Präsenz; Mo, 10:30 - 14:00, WE5/02.076; Di, 9:00 - 13:45, WE5/02.076
|
Fösel, M.
|
|
Gesang Frey-Goldbach
Ü; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 18:00, WE5/02.075; Mi, 9:00 - 11:30, 14:00 - 15:30, WE5/02.086; Einzeltermin am 16.2.2022, 9:00 - 11:15, WE5/02.075; Einzeltermin am 17.2.2022, 15:00 - 17:15, WE5/02.086
|
Frey-Goldbach, B.
|
|
Gesang Fujiyama
Ü; Rein Präsenz; Fr, 8:30 - 16:00, WE5/02.087; bis zum 18.2.2022
|
Fujiyama, H.
|
|
Gesang Heyse
Ü; Rein Präsenz; Mo, 10:30 - 14:15, WE5/02.075; Di, 10:15 - 13:15, WE5/02.087
|
Heyse, U.
|
|
Gesang Maier
Ü; Rein Präsenz; Mo, 9:00 - 14:00, WE5/01.067
|
Maier, H.
|
|
Gesang Marly
Ü; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 15:00, WE5/02.087; Fr, 9:00 - 14:30, WE5/02.048
|
Marly-Pietschmann, B.
|
|
Gesang Mittermair
Ü; Rein Präsenz; Mi, 8:15 - 11:00, WE5/02.048
|
Mittermair, Ch.
|
|
Gesang Sander
Ü; Rein Präsenz; Di, 15:00 - 19:45, WE5/02.086; Di
|
Sander, J.
|
|
Gesang Scheer
Ü; Rein Präsenz; Online, Präsenz n. V.; Mo, 13:30 - 17:00, WE5/02.078; Di-Do, 9:00 - 17:00, WE5/02.078, (außer Di 18.1.2022, Mi 19.1.2022, Do 20.1.2022); Fr
|
Scheer, S.-K.
|
|
Gesang Wessel
Ü; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 15:30, WE5/02.075, (außer Do 4.11.2021); Fr, 9:00 - 15:00, WE5/02.075, (außer Fr 5.11.2021)
|
Wessel, S.
|
|
Gesang Wolf
Ü; Rein Präsenz; Do, 8:45 - 13:00, WE5/02.076, (außer Do 4.11.2021)
|
Wolf, E.
|
|
Gesang Zeitz
Ü; Rein Präsenz; Mo, 11:00 - 18:30, WE5/02.087
|
Zeitz, M.
|
|
Gitarre Hammrich
Ü; Präsenz + Online-Anteile; Do, 11:30 - 13:00, WE5/02.088, (außer Do 25.11.2021, Do 2.12.2021, Do 9.12.2021, Do 16.12.2021, Do 20.1.2022, Do 3.2.2022); im Dezember online
|
Hammrich, G.
|
|
Horn
Ü; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.12.2021, 14:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 16.3.2022, 10:00 - 18:00, WE5/01.072; Blockveranstaltung 17.3.2022-19.3.2022 Do, Fr, Sa, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 20.3.2022, 10:00 - 18:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 21.3.2022, 18:00 - 20:00, WE5/00.033
|
Eß, Ch.
|
|
Klarinette
Ü; Rein Präsenz
|
|
| | Mo Do Einzeltermin am 4.11.2021 | 20:30 - 21:15 9:00 - 10:00 10:00 - 11:00 | WE5/02.086 WE5/01.072 WE5/01.076 |
Vogel, P. |
| | Di Einzeltermin am 1.2.2022 | 12:45 - 15:00 15:00 - 18:30 | WE5/02.086 WE5/01.076 |
Gentil, J. |
| | Do | 9:00 - 10:00 | WE5/02.088 |
Vogel, J. |
|
Klavier
Ü; Rein Präsenz
|
Wind, G.
|
| | n.V. | | |
Roux, B. |
| | jede Woche Mo-Fr | 9:00 - 12:30 | WE5/02.077 |
Wind, G. |
| | Mo Einzeltermin am 9.2.2022 | 12:00 - 13:00 16:15 - 17:00 | WE5/02.088 WE5/02.087 |
Duplan, E. |
| | Di Fr | 8:30 - 12:00 9:00 - 12:00 | WE5/02.086 WE5/02.086 |
Sel-Mumcuoglu, B. |
|
Orgel
Ü; Rein Präsenz; Mi, 15:00 - 17:00, WE5/02.075; ab 3.11.2021
|
Böhm, K.
|
|
Posaune
Ü; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 13:00, 19:00 - 20:00, WE5/02.088
|
Saffer, M.
|
|
Querflöte
Ü; Rein Präsenz; Do, 9:00 - 14:15, WE5/02.086
|
Yates, H.
|
|
Saxophon
Ü; Rein Präsenz; Fr, 8:30 - 10:30, WE5/02.076
|
Andersons, M.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Bochmann)
Ü; Di, 9:30 - 12:45, Raum n.V.
|
Bochmann, F.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Lipport)
Ü; Rein Präsenz; Di, 8:30 - 18:00, WE5/02.088
|
Lipport, Th.
|
|
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Voss)
Ü; Rein Präsenz; Mi, 12:30 - 14:45, WE5/02.087; Di, 13:15 - 16:15, WE5/02.087
|
Voss, G.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Deusel)
Ü; Rein Präsenz; Di, 15:15 - 17:30, WE5/02.076
|
Deusel, H.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Fichte)
Ü; Rein Präsenz; Di, 15:15 - 16:45, WE5/01.076; Mi, 16:30 - 19:00, WE5/01.076; Di, 14:30 - 15:15, WE5/02.076
|
Fichte, T.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Ismayr)
Ü; Rein Präsenz; Mo, 8:00 - 14:00, WE5/02.048, (außer Mo 15.11.2021, Mo 6.12.2021, Mo 20.12.2021)
|
Ismayr, A.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Resch)
Ü; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Resch, T.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Wind)
Ü; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Fr, 9:00 - 13:00, WE5/02.077; Do, 15:00 - 19:00, WE5/02.077; 15:00 - 19:00, WE5/02.077
|
Wind, G.
|
|
Schulpraktisches Klavierspiel (Zimmermann)
Ü; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 17:15, WE5/02.086; Do, 13:30 - 14:15, WE5/02.076
|
Zimmermann, P.
|
|
Trompete
Ü; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 14:00, WE5/02.075, (außer Mi 3.11.2021, Mi 17.11.2021, Mi 1.12.2021, Do 2.12.2021, Mi 8.12.2021, Do 16.12.2021, Mi 19.1.2022); Einzeltermin am 8.12.2021, 10:00 - 14:00, WE5/02.076; ab 27.10.2021
|
Schemm, R.
|
|
Tuba
Ü; Zeit und Raum n.V.
|
Triebener, H.
|
|
Violine
Ü; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Rosenberg, K.
|
|
Violine Hennevogl
Ü; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 12:45, WE5/02.048; bis zum 22.2.2022
|
Hennevogl, E.
|
|
Violoncello
Ü; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
|
Nutzenberger, G.
|
Vorlesungen, Seminare, Übungen
|
|
Einführung in die Musikpädagogik und Musikdidaktik
V/S; Rein Präsenz; 2 SWS; Termin in Präsenz: Klausur im Dezember 2021; Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 22.10.2021
|
Hörmann, S.
|
|
Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion
S; Rein Präsenz; 1 SWS; an ausgewählten Terminen; Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072; Beginn: 21.10.2021
|
Hörmann, S.
|
|
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Kursen)
S; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Meidel, E.
|
| | Di | 10:15 - 11:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 19.10.2021
|
| | Di | 12:15 - 13:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 19.10.2021
|
|
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Sekundarstufe I (Mittel- und Realschule)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072, (außer Do 16.12.2021); Beginn: 21.10.2021
|
Hörmann, S.
|
|
Singen - Stimmbildung und Liedarbeit mit Kindern und Jugendlichen
S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; die beiden Montagstermine finden online statt; Blockveranstaltung 6.12.2021-13.12.2021 Mo, 18:00 - 19:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 13.12.2021, 18:00 - 19:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 8.1.2022, 10:00 - 17:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 9.1.2022, 10:00 - 13:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 18.2.2022, 16:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.2.2022, 10:00 - 15:30, WE5/00.033; Beginn: 06.12.2021
|
Bauer, F.
|
|
Praktisch vermittelte Musiktheorie
S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, WE5/01.072
|
Mayer, F.
|
|
Didaktik und Praxis der Pop-/Rockmusik
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, WE5/00.033; Beginn: 20.10.2021
|
Kager, F.
|
|
Medienpraxis - Das praxisorientierte Survival-Kit für den Mediendschungel des 21. Jahrhunderts
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; BS mit Begleitveranstaltung, alle Termine s. t.; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 18:00, WE5/01.076, WE5/01.072; Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 17:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 7.11.2021, 9:00 - 12:00, WE5/01.076; Einzeltermin am 8.1.2022, 10:00 - 14:30, WE5/01.076; Begleitveranstaltung zur Optimierung der Handhabung einer PA: Termine werden während der Blockveranstaltung geklärt.
|
Vey, T.
|
|
Lehrverfahren in der Grundschule
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 15:30, WE5/01.072, (außer Mi 15.12.2021); Einzeltermin am 15.12.2021, 12:30 - 14:00, WE5/00.033; Beginn: 20.10.2021
|
Meidel, E.
|
|
Ältere Musikgeschichte
S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, (außer Mi 17.11.2021); Einzeltermin am 16.2.2022, 14:15 - 15:45, WE5/01.072; Beginn: 20.10.2021, Klausur am 16. Februar
|
Fichte, T.
|
|
Musikalische Analyse exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (I)
S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; am 07. und 14.01.2022 online; Do, 14:15 - 15:45, WE5/00.033, (außer Fr 7.1.2022, Fr 14.1.2022); Beginn: 28.10.2021
|
Schmidts, W.
|
|
Analyse ausgewählter Werke der Musikgeschichte (UF)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Anmeldung durch Eintrag im VC-Kurs; Fr, 12:15 - 13:45, WE5/00.033, (außer Fr 5.11.2021, Fr 12.11.2021, Fr 21.1.2022); Einzeltermin am 21.1.2022, 12:15 - 13:45, WE5/01.072; Beginn: 22.10.2021
|
Woebs, R.
|
|
Kontrapunkt (UF)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Beginn: 27.10.2021
|
Schmidts, W.
|
|
Basiskurs Gehörbildung/allgemeine Musiklehre
Ü; Rein Online; 1 SWS; vierzehntägig 2std.,Termine wie bei Gehörbildung I für BA-NF; Fr, 13:00 - 14:30, (außer Fr 5.11.2021, Fr 19.11.2021, Fr 3.12.2021, Fr 17.12.2021, Fr 7.1.2022, Fr 21.1.2022); Beginn: 22.10.2021
|
Sieber, A.
|
|
Angewandte Harmonielehre - Begleitsätze für Orffinstrumente (in drei Kursen)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Ausweichtermin vorbehaltlich am 17.12.2021
|
Meidel, E.
|
| | Do | 10:15 - 11:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| a) Beginn: 22.10.2021
|
| | Do | 12:15 - 13:45 | WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| b) Beginn: 22.10.2021
|
| | Fr Einzeltermin am 17.12.2021 | 10:15 - 11:45 8:15 - 9:45 | WE5/01.072 WE5/00.033 |
Meidel, E. |
| c) Beginn: 23.10.2021
|
|
Basisqualifikation Dienstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Kraus)
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Klausur am 08.02.2022; Di, 16:15 - 17:45, WE5/00.033, (außer Di 18.1.2022, Di 25.1.2022); Beginn: 19.10.2021, Die Termine am 18.01. und 25.01. finden online statt.
|
Kraus, A.
|
|
Basisqualifikation Donnerstag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deusel)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Klausur am Donnerstag, den 10.02.2022; Do, 16:15 - 17:45, WE5/00.033, (außer Do 28.10.2021); Einzeltermin am 17.2.2022, 16:15 - 17:00, WE5/01.072; Beginn: 21.10.2021, bis zur Klausur online
|
Deusel, H.
|
|
Basisqualifikation Mittwoch - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Pütz)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; bis Mi 26.1. online, Klausur am 02. und 09.02.2022 in Präsenz; Mi, 12:15 - 13:45, WE5/00.033, (außer Mi 19.1.2022, Mi 26.1.2022); Beginn: 20.10.2021
|
Pütz, K.
|
|
Basisqualifikation Montag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Deusel)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; 07.02.2022 (Klausur) in Präsenz; Mo, 10:15 - 11:45, WE5/00.033; Einzeltermin am 22.2.2022, 10:15 - 11:45, WE5/01.076; Beginn: 18.10.2021
|
Deusel, H.
|
|
Basisqualifikation Montag - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Hetterich)
S; Rein Online; Die Termine am 17.01. und 24.01. finden online statt.; Mo, 12:15 - 13:45, WE5/00.033, (außer Mo 17.1.2022); Beginn: 18.10.2021, Klausur am 07.02.22
|
Hetterich, E.
|
|
Gruppenimprovisation
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; Mi, 10:15 - 11:45, WE5/01.072; Einzeltermin am 16.2.2022, 10:15 - 13:30, WE5/01.072; Beginn: 20.10.2021
|
Baur, B.
|
|
Grundzüge der Musikgeschichte (Didaktikfach)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 1
|
Wind, G.
|
| | Mo | 16:15 - 17:45 | WE5/01.072 |
Wind, G. |
| | Di | 16:15 - 17:45 | WE5/01.072 |
Wind, G. |
| Beginn der Kurse in der ersten Semesterwoche. Prüfungstermine: Montag, 24.01.22, 16:15 Uhr und Dienstag, 25.01.22, 16:15 Uhr
|
|
Ensembleleitung I (BA-NF, UF)
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Schmidts, W.
|
| | Di | 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 |
Schmidts, W. |
| ab 26.10.2021, a) Beginn: 26.10.2021
|
| | Mi | 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 |
Schmidts, W. |
| b) Beginn: 27.10.2021
|
|
Grundlagen der Stimmphysiologie, -bildung und -pflege
S; Rein Präsenz; 1 SWS; Veranstaltung findet als Blockseminar (Fr/Sa) im April 2022 statt, nachgeholt aus dem SS 2021, als es wg. Corona nicht stattfinden konnte; Einzeltermin am 8.4.2022, 13:15 - 18:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 9.4.2022, 9:30 - 18:00, WE5/01.072; Vorbesprechung in Raum WE5/02.078
|
Scheer, S.-K.
|
|
Ensembleleitung Vertiefung (Leitung eines Instrumentalensembles)
Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 13:30 - 15:15, Raum n.V.; LV wird in ein späteres Semester verschoben, die genauen Termine werden noch bekannt gegeben, ETA-Hoffmann-Gymnasium Neubau, Sternwartstraße 3, 96049 Bamberg
|
Goldbach, M.
|
|
Gehörbildung I
Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; Di, 12:15 - 13:00, WE5/01.072; bis zum 1.2.2022; a) Beginn: 19.10.2021
|
Goldbach, M.
|
|
Gehörbildung III (in zwei Kursen)
Ü; Rein Präsenz; 1 SWS
|
Goldbach, M.
|
| | Di | 10:15 - 11:00 | WE5/01.072 |
Goldbach, M. |
| bis zum 1.2.2022, a) Beginn: 19.10.2021
|
| | Di | 11:00 - 11:45 | WE5/01.072 |
Goldbach, M. |
| bis zum 1.2.2022, b) Beginn: 19.10.2021
|
|
Computer-Arrangement in zwei Kursen
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Kocina, R.
|
| | Mo | 8:30 - 10:00 | WE5/01.076 |
Kocina, R. |
| Beginn: 18.10.2021
|
| | Mo | 10:15 - 11:45 | WE5/01.076 |
Kocina, R. |
| Beginn: 18.10.2021
|
|
Jazz im schulischen Musikunterricht?! – Vermittlungsansätze in musikpädagogischen Zeitschriften und Musik-Schulbüchern
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi; LV wird in ein späteres Semester verschoben
|
Resch, T.
|
|
Leitung percussiver Ensembles wie bspw. drum circles
Ü/BS; Rein Präsenz; 1 SWS; Die Lehrveranstaltung ist als Blockseminar geplant. Genaueres wird noch bekanntgegeben.; auf das SS 2022 verschoben
|
Bovenkamp, van de, B.
|
|
Mit Musik Grenzen überwinden und Verbindung stiften - Konzeptionelle Planung und Realisierung eines Musikprojekts für Kinder mit Migrationshintergrund
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Seminar mit Lehrpraxis; Di, 9:00 - 10:30; Einzeltermin am 4.12.2021, Einzeltermin am 12.2.2022, 10:00 - 15:00; Beginn: wird ins SS 2022 verschoben
|
Ruck, D.
|
|
Gehörbildung I für BA-NF
Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; wird ins SS 23 verschoben, vierzehntägig 2std., Termine wie bei Basiskurs Gehörbildung/allgemeine Musiklehre; Fr, 14:45 - 16:15, Raum n.V., (außer Fr 5.11.2021, Fr 19.11.2021, Fr 3.12.2021, Fr 17.12.2021, Fr 7.1.2022, Fr 21.1.2022); Beginn: 21.10.2022
|
Sieber, A.
|
|
Pop-Chor
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 11.12.2021, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 12.12.2021, 10:00 - 16:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 6.1.2022, 9:30 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 16.2.2022, 19:00 - 20:30, WE5/00.033; Einzeltermin am 18.2.2022, 16:00 - 20:00, WE5/00.033; mit Mittagspause
|
Fuchs, F.
|
|
Universitätschor
Ü; Rein Präsenz; 3 SWS; Stimmbildung im Kleinen Musiksaal; Mi, 18:15 - 21:00, WE5/00.033, (außer Mi 20.10.2021, Mi 15.12.2021, Mi 22.12.2021); 10:00 - 13:00, WE5/00.033; Mi, 18:00 - 21:00, WE5/01.072; Einzeltermin am 29.1.2022, 10:00 - 18:00, WE5/00.033; Beginn: 27.10.2021
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerchor der Universität
Ü/BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Probe am 17.12. in der Aula; Fr, 17:00 - 19:00, WE5/00.033, (außer Fr 29.10.2021, Fr 19.11.2021, Fr 26.11.2021, Fr 7.1.2022); Einzeltermin am 14.11.2021, 10:00 - 14:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 5.12.2021, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 17.12.2021, 17:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.1.2022, 10:00 - 19:00, WE5/00.033
|
Schmidts, W.
|
|
Extra-Chor
Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; die LV ist einstündig, wird aber zu festzulegenden Terminen zweistündig angeboten; Do, 18:30 - 20:00, WE5/00.033, (außer Do 11.11.2021, Do 25.11.2021, Do 9.12.2021, Do 16.12.2021, Do 20.1.2022); vom 4.11.2021 bis zum 18.2.2022; Beginn: 04.11.2021
|
Bauer, F.
|
|
Szenisches Spiel und Bewegungsgestaltung
Ü/BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 18:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 20.11.2021-21.11.2021 Sa, So, 9:00 - 17:00, WE5/00.033; Beginn: 19.11.2021
|
Hoffmann, I.
|
|
Theorien und Methodologien komparativer Musikpädagogik
BS; Rein Online; 1 SWS; Einzeltermin am 28.1.2022, 16:30 - 18:00, 15:00 - 16:30; Einzeltermin am 29.1.2022, 9:30 - 17:15; Einzeltermin am 30.1.2022, 9:30 - 12:00
|
Clausen, B.
|
|
Tutorien
TU; Rein Präsenz; Klavier (Frau Schwankl) 02.088; Gehörbildung (Linda Grünbauer -1.003 + Georg Schiefer ; Gitarre (Möller) 01.072; Do, 13:30 - 14:30, WE5/02.088; Mi, 12:30 - 14:00, WE5/01.076; Mo, 9:00 - 9:45, WE5/01.072, (außer Mo 10.1.2022); Mi, 17:00 - 18:00, WE5/-1.003; Einzeltermin am 3.12.2021, 10:15 - 11:45, WE5/01.076; Einzeltermin am 10.1.2022, 9:00 - 9:45, WE5/02.088
|
N.N.
|
|
Universitätsorchester
Ü; Rein Präsenz; 3 SWS; s. t.; Di, 18:00 - 22:00, WE5/00.033; Di, 19:00 - 21:00, WE5/00.019; Di, 19:00 - 21:00, WE5/00.022, (außer Di 30.11.2021, Di 1.2.2022); Di, 19:00 - 21:00, WE5/01.067; Di, 19:00 - 20:00, WE5/01.072; Di, 19:00 - 21:00, WE5/00.043, (außer Di 26.10.2021); Einzeltermin am 17.10.2021, 15:00 - 17:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 9.1.2022, 14:00 - 20:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 30.1.2022, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 5.2.2022, 14:00 - 18:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 22.2.2022, Einzeltermin am 1.3.2022, Einzeltermin am 8.3.2022, Einzeltermin am 11.3.2022, 19:00 - 22:00, WE5/00.033; Blockveranstaltung 12.3.2022-13.3.2022 Mo-Fr, Sa, So, 10:00 - 19:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 15.3.2022, 19:00 - 22:00, WE5/00.033
|
Schmidts, W.
|
|
Kammerorchester der Universität
Ü; Rein Präsenz; 1 SWS; Fr, 19:00 - 21:00, WE5/00.033, (außer Fr 19.11.2021, Fr 7.1.2022); Einzeltermin am 16.10.2021, 10:00 - 14:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 24.10.2021, 10:00 - 16:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 28.10.2021, 16:00 - 21:00, WE5/00.033; Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 19:00, WE5/00.033
|
Schmidts, W.
|
|
Bigband
Ü; Rein Präsenz; 4 SWS; Mo, 19:00 - 22:30, WE5/00.033; Mo, 19:30 - 21:00, WE5/01.072, WE5/-1.003; Mo; Einzeltermin am 30.1.2022, 10:00 - 16:00, F21/01.57; Beginn: 18.10.2021
|
Schieferdecker, M.
|
|
Jazz-/Pop-Ensemble in zwei Kursen
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Schieferdecker, M.
|
| | Mo | 16:30 - 17:15 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| I.) Beginn: 18.10.2021
|
| | Mo | 17:15 - 18:45 | WE5/00.033 |
Schieferdecker, M. |
| II.) Beginn: 18.10.2021
|
|
Rockband
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Treffpunkt jeweils um 19:30 Uhr vor dem Instrumentenlager; Di, 20:00 - 21:30, WE5/01.072; Beginn: 19.10.2021
|
Ferdin, M.
|
|
PC-Übung
Ü; Rein Präsenz; Di, 16:45 - 20:00, 8:00 - 15:00, WE5/01.076; Do, Fr, 8:00 - 20:00, WE5/01.076, (außer Fr 5.11.2021); Mi, 8:00 - 12:00, 14:30 - 16:30, 19:00 - 20:00, WE5/01.076; Mo, 12:00 - 20:00, WE5/01.076
|
N.N.
|
|
Unterrichtsanalyse (Musikunterricht Grundschule)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; Mi, 11:30 - 13:00, Raum n.V.; Beginn: 20.10.2021 Praktikumsschule
|
Meidel, E.
|
|
Vom Groove bis zur Gänsehaut - Musik und Emotion
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45; Beginn: 21.10.2021, im Dezember online
|
Utz, S.
|
Sport- und Sportdidaktik
|
|
Basisqualifikation Sport C -Ausgebucht! Aufgrund der sehr hohen Nachfrage musste der Anmeldezeitraum leider verkürzt werden.
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 15:30 - 17:45, VP/VP
|
Schmutzler, Th.
|
|
Basisqualifikation Sport D
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:00 - 12:15, VP/VP
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness
S; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Do, 9:45 - 10:30, FG2/00.09; Halle Feldkirchenstraße
|
Buuck, S.
|
|
Methodisch-didaktischer Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) b
S; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Di, 13:15 - 14:00, FG2/00.09; Di. 13.15 - 14.00 Uhr, Halle Feki,
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA a
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilahme; Di, 9:15 - 10:00, VP/VP; Di 9:15 - 10:00, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA b
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, VP/VP; Di 10:15 - 11:00, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Allgemeine Ballschule für GS/ MS/ BA c
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:15 - 12:00, VP/VP; Di. 11.15-12.00 Uhr, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten a
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 12:30 - 14:00, VP/VP; Di 12:30 - 14:00, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten b
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 14:00 - 15:30, VP/VP; Di 14:00 - 15:30, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Trendsportarten c
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme (Lehrversuch nur für Mittelschule mit Ausarbeitung); Di, 15:30 - 17:00, VP/VP; Di 15:30 - 17:00, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Soziale Integration durch Sport
S; Präsenz + Online-Anteile; Prüfungsleistung: Referat/Präsentation; Mi, Zeit n.V., VP/00.15; 1. Termin: Mi. 27.10.21/18-21 Uhr (gemeinsam mit R. Back), 2. Termin: Mi. 15.12.21/9-18 Uhr, 3. Termin: Mi. 02.02.22/9-18 Uhr (VP:SR)
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Sport als Erfolgsfaktor für Organisationen
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Kooperation mit Brose Bamberg; Zeit n.V., VP/00.15; Termin wird noch festgelegt! (gemeinsam mit Herrn Schenk) Seminarraum Volkspark, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Back, R.
|
|
Seminar: Sportpädagogik BA
S; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 13:15 - 14:00; Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Schachten, T.
|
|
Seminar: Sportwissenschaftliche Forschungsfragen (BA)
S; Präsenz + Online-Anteile; Prüfungsleistung: Referat/Präsentation; Mi, Zeit n.V., VP/00.15; 1. Termin: Mi. 20.10.21/15-18 Uhr, 2. Termin: Mi. 17.11.21/9-18 Uhr, 3. Termin: Mi. 19.01.22/9-18 Uhr(VP:SR)
|
Schenk, S.
|
|
Vorlesung: Allgemeine Sportdidaktik
V; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; freiwillige Teilnahme!; Fr, 11:15 - 12:00, Online-Meeting; Fr 11:15 - 12:00, Online Teams, falls Präsenz im Raum F-21/03.83
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Grundschulspezifische Aspekte des Sportunterrichts
V; Rein Online; 1 SWS; freiwillige Teilnahme!; Fr, 10:15 - 11:00; Fr. 10.15-11 Uhr, Online Teams
|
Koch, M.
|
Lehramt an Grundschulen
|
|
Basisqualifikation Sport A - Ausgebucht!
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 9:15 - 11:30, FG2/00.09
|
Koch, M.
|
|
Basisqualifikation Sport B
S; Präsenz + Online-Anteile; 3 SWS; ECTS: 3; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Zeit n.V., FG2/00.09; Blockveranstaltung vom 28.02.-04.03.2022, 8-16 h
|
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser a (GS)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:30 - 14:15, Raum n.V.; Do. 13.30 Uhr - 14:15 Uhr, Hallenbad Bambados, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser b (GS)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 14:15 - 15:00, Raum n.V.; Do. 14:15 Uhr - 15:00 Uhr, Hallenbad Bambados, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser c (GS)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 15:00 - 15:45, Raum n.V.; Do. 15:00 Uhr- 15:45 Uhr, Hallenbad Bambados, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegen im Wasser d (GS)
S; Rein Präsenz; Do, 15:45 - 16:30, Raum n.V.; Do. 15.45 Uhr - 16.30 Uhr, Hallenbad Bambados, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) a
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 11:15 - 12:00, FG2/00.09; Mi. 11.15-12.00 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt. Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) b
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 12:15 - 13:00, FG2/00.09; Mi. 12:15-13:00 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt. Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) c
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Fr, 13:15 - 14:00, FG2/00.09; Fr. 13.15-14 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (GS) e
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Fr, 12:15 - 13:00, FG2/00.09; Fr. 12.15-13 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt. Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Koch, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (GS) a
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 12:15 - 13:00, FG2/00.09; Di. 12:15-13:00 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Leichtathletik/Laufen-Spring-Werfen
S; Rein Präsenz; Fr, 15:00 - 17:30, VP/VP; Sa, 9:00 - 12:00, VP/VP; Blockveranstaltung: Fr. 22./29.10.21 von 15-17.30 Uhr und Sa. 23.10./30.10.21 von 9-12 Uhr. Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Halbig, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen a (GS)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mo, 12:30 - 14:00, VP/VP; 18.10.-06.12.21
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Sich zur Musik bewegen b (GS)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Mo, 12:30 - 14:00, VP/VP; 13.12.21-07.02.22
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 11:45 - 12:30, FG2/00.09; Mo. 11.45-12.30 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Seminar: Planung und Analyse vom Sportunterricht GS
S; Rein Präsenz; Mi, 13:00 - 14:00, Raum n.V.; Forschungsstelle/Praktikum Schule. Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule I
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 8:00 - 9:00, Online-Meeting; Fr. 8-9 Uhr, Online Teams oder falls Präsenz Raum F-21/03.83
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Grundschule II
S; Rein Online; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Fr, 9:00 - 10:00; Fr. 9-10 Uhr, Online Teams, falls Präsenz im Raum F-21/03.83
|
Voll, S.
|
Lehramt an Hauptschulen
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Bewegungskünste
S; Rein Präsenz; 1 SWS; Mo, 14:45 - 15:30, VP/VP
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Basketball (MS)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Di. 10.15-11 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Bewegungskünste (MS/BA)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 14:00 - 14:45, Raum n.V.; Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen I (MS/BA) (w/m)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gerätturnen II (MS) (w/m)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mo, 11:00 - 11:45, Raum n.V.; Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz I (MS/BA)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Freitag, 19.11.21/14-18 Uhr, Sa. 20.11.21/9-13 Uhr, So. 21.11.21/9-13 Uhr, Hall Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schröder, P.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz II (MS/BA)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; Zeit n.V., FG2/00.09; Fr. 10.12.21/17-21 Uhr, Sa. 11.12.21/9-15 Uhr
|
Töwe, D.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz III (BA/MS)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Das Seminar findet an zwei Wochenenden im Block statt. 13./14.11.21 und 27./28.11.21 jeweils von 9-12:30 Uhr , Volkspark, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Klamer, N.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Handball (MS)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 17:00 - 18:30, VP/VP; Do. 17.00-18.30 Uhr, doppelstündig 1. Semesterhälfte, 7 x, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Göhl, Ch.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Kleine Spiele (MS/BA)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme, Lehrversuch mit Ausarbeitung; Mi, 10:15 - 11:00, FG2/00.09; Mi. 10.15-11 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt. Keine Raumreservierung für die Prüfung Keine Raumreservierung für die Prüfung
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Körpergefühl entwickeln - gesundheitsorientierte Fitness (MS/BA)
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Di, 11:15 - 12:00, FG2/00.09; Di. 11.15 - 12.00 Uhr, Halle Feki, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen I (MS/BA)
S; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:30 - 17:15, Raum n.V.; Do. 16.30 - 17.15 Uhr, Hallenbad Bambados, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Schwimmen II MS
S; Rein Präsenz; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 16:45 - 17:30, Raum n.V.; evtl. Bambados, endgültiger Ort wird noch bekanntgegeben
|
Doppernas, M.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Volleyball (MS)
S; Präsenz + Online-Anteile; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Mi, 16:00 - 17:30, VP/VP; Mi. 16.00-17.30 Uhr, doppelstündig 1. Semesterhälfte, 7 x, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Meixner, B.
|
|
Seminar: Kunst gelingender Lebensführung
S; ECTS: 3; Fr; Die Veranstaltung findet im Seminarraum im Volkspark statt. Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Schenk, S.
|
|
Seminar: Planung und Analyse vom Sportunterricht MS
S; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 15:00, Raum n.V.; Forschungsstelle/Praktikum Schule. Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt.
|
Voll, S.
|
|
Seminar: Sportpädagogik in der Mittelschule
S; Rein Online; Fr, 10:00 - 11:00; Fr 10- 11 Uhr, Online Teams, falls Präsenz im Raum F-21/03.83
|
Voll, S.
|
|
Vorlesung: Sportpsychologie I und II
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 10:15 - 11:45; Mo. 10.15-11.45 Uhr. Online Lehrveranstaltung, falls Präsenz möglich dann im Raum FMA/00.08. Wird bekannt gegeben.
|
Voll, S.
|
Veranstaltungen für beide Lehrämter
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Ballspiele (GS/MS/BA)
S; Rein Präsenz; Do, 13:45 - 14:30, VP/VP
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktischer Prüfungsvorbereitungskurs: Turnen an Geräten / Akrobatik (GS,MS,BA)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; freiwillige Teilnahme; Mo, 12:30 - 13:15, FG2/00.09
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) a
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 12:15 - 13:00, VP/VP; Do. 12:15-13:00 Uhr, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Große Spiele (GS/BA) b
S; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme; Do, 13:00 - 13:45, VP/VP; Do. 13:00-13.45 Uhr, Halle VP, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schachten, T.
|
|
Methodisch-didaktisches Seminar: Gymnastik und Tanz - Prüfungsvorbereitungskurs
S; Di, 15:30 - 17:00, Raum n.V.; Di. 15.30-17.00 Uhr, Halle Feki, Einzeltermine: 07.12.21/14.12.21/21.12.21/11.01.22/18.01.22/25.01.22/01.02.22/08.02.22, Seminare finden in Absprache mit der Lehrperson entweder als Online- oder Präsenzveranstaltungen statt
|
Schröder, P.
|
|
Vorlesung: Sportbiologie/Trainingslehre
V; Rein Online; freiwillige Teilnahme; Do, 11:00 - 11:45
|
Schachten, T.
|
Institut für Erziehungswissenschaft
|
Allgemeine Pädagogik
|
|
Erziehungswissenschaftlich forschen
K; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
|
Scheunpflug, A.
Müller, J.
|
|
KulturPLUS - KulturLeBi
K; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!
|
Scheunpflug, A.
|
BA Pädagogik
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul III, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird online (asynchon) angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit finden regelmäßig Chats statt (evt. auch in Präsenz), zu denen noch genauer informiert wird.
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 1)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 2)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 3)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 6)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 4)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Ress, S.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 5)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 7)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Plötz, E.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II: Pädagogische Anthropologie und Normativität, pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen sowie Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Ethik
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Mattern, R.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildungsverständnisse im Wandel
BS; Rein Online; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 17:00; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 4.2.2022, 14:00 - 17:00; Einzeltermin am 5.2.2022, 9:00 - 16:00; Vorbesprechung: 22.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Webinar
|
Wiernik, A.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Das startet online. Auf Wunsch der Teilnehmenden kann aber auch in Präsenz gewechselt werden.
|
Plötz, E.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung und Zeit
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Blockseminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt; Einzeltermin am 27.10.2021, 18:15 - 19:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.11.2021, 8:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.12.2021, 8:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.1.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Demokratiebezogene Bildung
S; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach.; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/01.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Scholz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Globales Lernen und Nachhaltigkeit
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.11.2021, 11:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 15.1.2022, 11:00 - 18:00, M3N/02.32; Das Seminar findet hybrid statt: An zwei Blöcken in Präsenz sowie über wöchentliche Online-Treffen, die schon im Januar enden. Details werden in der ersten Sitzung (21.10.) besprochen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich auf dieses hybride Modell einzulassen.
|
Ress, S.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinsitutionen: Bildung und Identität
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Das Seminar findetin PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Scholz, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Das Spiel in Erziehung und Bildung
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt..(NIcht: 07.01.; 11.02.)
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Engagement als Lern- und Erfahrungsraum. Erfahrungsbasiertes Lernen in informellen Settings.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Costa, J.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (Teil A)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Montagstermine werden online stattfinden. Der angegebene Einzeltermin am 05.11. ist in Präsenz geplant, wobei auf Wunsch der Teilnehmenden dies auch online geschehen kann. Es gibt zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (Teil B)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Sommersemester 2021: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Zeit und Ort n.V. s. Seniorenbildung Teil A
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-) psychiatrischer Arbeitsfelder (Teil B)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2021: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern (Teil B)
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-) psychiatrischer Arbeitsfelder (Teil A)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, kann aber auf Wunsch der Teilnehmenden in Präsenz weitergeführt werden
|
Rapold, M.
|
|
Training für Tutoren: Einzeltermine
Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (A)
Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mo, 18:15 - 19:45, MG2/00.10, MG1/00.04, M3N/01.26; Das Tutorium beginnt online. Je nach aktueller Lage und nach Absprache mit den Teilnehmenden ist aber auch ein Wechsel in Präsenz möglich
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (B)
Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Di, 18:15 - 19:45, MG2/00.10, MG1/00.04, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Beginn am 19.10.: M3N/01.26. Bei stärkerer Auslastung Wechsel in den MG1/00.04
|
Rapold, M.
|
|
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten (C)
Ü/T; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mi, 18:15 - 19:45, MG2/00.10, M3N/02.32, M3N/01.26; Das Tutorium findet in Präsenz statt. Beginn am 20.10. im M3N/01.26; bei stärkerer Auslastung ist ein Wechsel in den M3N/02.32. möglich
|
Rapold, M.
|
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogische Ethik
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Mattern, R.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Bildungsverständnisse im Wandel
BS; Rein Online; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 17:00; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 16:00; Einzeltermin am 4.2.2022, 14:00 - 17:00; Einzeltermin am 5.2.2022, 9:00 - 16:00; Vorbesprechung: 22.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Webinar
|
Wiernik, A.
|
|
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10; Das startet online. Auf Wunsch der Teilnehmenden kann aber auch in Präsenz gewechselt werden.
|
Plötz, E.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung und Zeit
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Das Blockseminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt; Einzeltermin am 27.10.2021, 18:15 - 19:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.11.2021, 8:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.12.2021, 8:00 - 12:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 22.1.2022, 8:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Reheis, F.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Demokratiebezogene Bildung
S; Rein Präsenz; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach.; Mo, 10:15 - 11:45, MG2/01.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Scholz, M.
|
|
Pädagogische Anthropologie und Normativität: Globales Lernen und Nachhaltigkeit
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.10; Einzeltermin am 13.11.2021, 11:00 - 18:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 15.1.2022, 11:00 - 18:00, M3N/02.32; Das Seminar findet hybrid statt: An zwei Blöcken in Präsenz sowie über wöchentliche Online-Treffen, die schon im Januar enden. Details werden in der ersten Sitzung (21.10.) besprochen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich auf dieses hybride Modell einzulassen.
|
Ress, S.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinsitutionen: Bildung und Identität
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Das Seminar findetin PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Scholz, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Das Spiel in Erziehung und Bildung
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt..(NIcht: 07.01.; 11.02.)
|
Rapold, M.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Engagement als Lern- und Erfahrungsraum. Erfahrungsbasiertes Lernen in informellen Settings.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II; Allgemeine Pädagogik- Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Costa, J.
|
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (Teil A)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Die Montagstermine werden online stattfinden. Der angegebene Einzeltermin am 05.11. ist in Präsenz geplant, wobei auf Wunsch der Teilnehmenden dies auch online geschehen kann. Es gibt zusätzl. Praxistermine
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (Teil B)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Sommersemester 2021: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Zeit und Ort n.V. s. Seniorenbildung Teil A
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-) psychiatrischer Arbeitsfelder (Teil A)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, kann aber auf Wunsch der Teilnehmenden in Präsenz weitergeführt werden
|
Rapold, M.
|
|
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-) psychiatrischer Arbeitsfelder (Teil B)
S; Rein Präsenz; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2021: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern (Teil B)
|
Rapold, M.
|
Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Die Übung findet in asynchroner Form über die Forumsfunktion des VC-Kurses zur Vorlesung statt.)
|
Borgstede, M.
|
| | n.V. | | |
Borgstede, M. |
| | n.V. | | |
Borgstede, M. |
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Die Vorlesung findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über den VC-Kurs der Vorlesung statt. Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten virtuellen Sitzung. Den Link zur Teilnahme an der ersten Sitzung finden Sie kurz vor Semesterbeginn HIER
|
Borgstede, M.
|
Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
|
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
V; Rein Präsenz; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Die Vorlesung findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über den VC-Kurs der Vorlesung statt. Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie in der ersten virtuellen Sitzung. Den Link zur Teilnahme an der ersten Sitzung finden Sie kurz vor Semesterbeginn HIER
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
|
Borgstede, M.
|
| | Do | 14:00 - 16:00 | M3N/02.32 |
Borgstede, M. |
| | Do | 14:00 - 16:00 | M3N/02.32 |
Borgstede, M. |
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und Absprache möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Vorbesprechung: 25.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Borgstede, M.
|
| | Fr Einzeltermin am 16.3.2022 | 10:00 - 12:00 13:00 - 17:00 | MG2/01.10 M3N/01.26 |
Borgstede, M. |
| ab 25.10.2021, Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt.
|
| | Fr | 12:00 - 14:00 | MG2/01.10 |
Borgstede, M. |
| ab 25.10.2021, Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt.
|
|
EMP_MA_SE: Methodological foundations of the quantitative analysis of behavior
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10; ab 26.10.2021; Das Seminar findet (sofern möglich) in Präsenz statt. Die erste Sitzung findet in jedem Fall online statt. Den Link zur Teilnahme an der ersten Sitzung finden Sie kurz vor Semesterbeginn HIER
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Rekonstruktive Sozialforschung im erziehungswissenschaftlichen Kontext: Die Dokumentarische Methode
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 8:15 - 9:45, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rau, C.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; Online
|
Fischer, U.C.
|
Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Herausforderungen der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie und Konsequenzen für die Erziehungswissenschaft
S; Rein Präsenz; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mi, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
|
Müller, J.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Kritik der Wissenschaftsgeschichte der Pädagogik. Oder: Zur pädagogischen Perspektive auf die Entwicklung des Menschen.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
|
Bätz, R.
|
|
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Kritische Theorie und kritische Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und handlungsorientierte Implikationen
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 19:00, Raum n.V.; Nach den ersten beiden geplanten Blockterminen, die online via Microsoft Teams stattfinden werden, schließt sich jedesmal eine digitale Arbeitsphase an. Am Seminar kann nur teilgenommen werden, wenn die Bereitschaft gegeben ist, sich auf dieses Doppelformat einzulassen.
|
Krammer, F.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Das Seminar findet (sofern möglich) in Präsenz statt. Die erste Sitzung findet in jedem Fall online statt. Den Link zur Teilnahme an der ersten Sitzung finden Sie kurz vor Semesterbeginn HIER
; Vorbesprechung: 25.10.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Webinar
|
Borgstede, M.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul III, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird online (asynchon) angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit finden regelmäßig Chats statt (evt. auch in Präsenz), zu denen noch genauer informiert wird.
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 2)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 1)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 3)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Rapold, M.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 4)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Ress, S.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 5)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Die Lehrveranstaltung startet online, es ist aber nach je aktueller Entwicklung und in Absprache mit den Teilnehmenden möglich, in Präsenz zu wechseln
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 6)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltungfindet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Plötz, E.
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Seminar 7)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Plötz, E.
|
Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
EMP_MA_SE: Forschungsseminar
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Vorbesprechung: 25.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Meeting
|
Borgstede, M.
|
| | Fr Einzeltermin am 16.3.2022 | 10:00 - 12:00 13:00 - 17:00 | MG2/01.10 M3N/01.26 |
Borgstede, M. |
| ab 25.10.2021, Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt.
|
| | Fr | 12:00 - 14:00 | MG2/01.10 |
Borgstede, M. |
| ab 25.10.2021, Das Seminar findet in Kleingruppen nach individueller Terminvereinbarung statt.
|
|
EMP_MA_SE: Methodological foundations of the quantitative analysis of behavior
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10; ab 26.10.2021; Das Seminar findet (sofern möglich) in Präsenz statt. Die erste Sitzung findet in jedem Fall online statt. Den Link zur Teilnahme an der ersten Sitzung finden Sie kurz vor Semesterbeginn HIER
|
Borgstede, M.
|
|
EMP_MA_SE: Rekonstruktive Sozialforschung im erziehungswissenschaftlichen Kontext: Die Dokumentarische Methode
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 8:15 - 9:45, M3N/01.26; Die Lehrveranstaltung findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt
|
Rau, C.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; Online
|
Fischer, U.C.
|
Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung
|
|
Vorlesung
V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
N.N.
|
Lehramt EWS Allgemeine Pädagogik
|
|
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Vorlesung Geschichte der Pädagogik
V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Die Vorlesung findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über ZOOM und den VC-Kurs statt. Zusätzlich sind Bildungsspäziergänge als freiwilliges Präsenzangebot geplant. Weitere Infos zum Ablauf der VLS erhalten Sie wie immer in der 1. Sitzung.
|
Wenz, M.
Scheunpflug, A.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Banze, A.-Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt. Der Raum wird aber in Präsenz, u.a. für das Streaming gebraucht.
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Banze, A.-Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt. Der Raum wird aber in Präsenz, u.a. für das Streaming gebraucht.
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Scholz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs G
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Müller, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs H
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Müller, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildungsstandards
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Das Spiel in Erziehung und Bildung
S; Rein Präsenz; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ in den angegebenen Räumen statt (nicht: 07.01., 11.02.)
|
Rapold, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Die Leiden der jungen Lehrkraft Studien und Übungen zum Übergang von Universität ins Referendariat (ohne Praxisschock)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 8.1.2022, 9:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 20:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 16.1.2022, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Die Vorbesprechung wird digital Form stattfinden. - Die Blocktermine selbst finden in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
; Vorbesprechung: 4.11.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Webinar
|
Falck, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Webinar; Erwartete Teilnehmerzahl: 15 je Fachdisziplin; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Das Seminar findet vorwiegend virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt. Bei gegebenen Voraussetzungen können einzelne Termine in Präsenz im Lernlabor (M3N/00.26) stattfinden.
|
Scheunpflug, A.
Gärtig-Daugs, A.
Heyne, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Empirische Bildungsforschung
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Engagement als Lern- und Erfahrungsraum. Erfahrungsbasiertes Lernen in informellen Settings.
S; Rein Präsenz; 2 SWS; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Costa, J.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Erziehungsziele
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26; Das Seminar findet als ONLINE-Lehrveranstaltung synchron über MS-Teams und asynchron über VC statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Globales Lernen und Nachhaltigkeit
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 6.11.2021, Einzeltermin am 22.1.2022; Das Seminar findet hybrid statt: An zwei Blöcken in Präsenz sowie über wöchentliche Online-Treffen, die schon im Januar enden. Details werden in der ersten Sitzung (21.10.) besprochen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich auf dieses hybride Modell einzulassen.
|
Ress, S.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs A
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Drechsel, B.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs B
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.04; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Drechsel, B.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Lebenslanges Lernen
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Das Seminar findet als ONLINE-Lehrveranstaltung synchron über MS-Teams und asynchron über VC statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Lehramt: LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003.; Di, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Zur Qualität von Lehrerprofessionalität: Lehrkräftehandeln an wissenschaftlicher Evidenz orientieren
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Allgemeine Didaktik: Herausforderungen im Umgang mit Unterrichtsgegenständen
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Rau, C.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Bildung und Identität
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt.
|
Scholz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Bildungsverständnisse im Wandel
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.2.2022, 14:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.2.2022, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet als ONLINE-Lehrveranstaltung synchron über MS-Teams und asynchron über VC statt.
; Vorbesprechung: 22.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Webinar
|
Wiernik, A.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung/ Vertiefungsseminar: Pädagogische Ethik
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003; Di, 16:15 - 17:45, MG2/01.10; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Das Seminar findet als PRÄSENZ-Lehrveranstaltung im angegebenen Raum statt.
|
Mattern, R.
|
|
Lehramt: Informationsveranstaltung zum Staatsexamen
SL; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Übung)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/01.26; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt. Der Raum wird aber in Präsenz, u.a. für das Streaming gebraucht.
|
Osterrieder, M.
|
|
Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG1/01.04; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Wenz, M.
|
Lehramt Erweiterungsstudium Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs A
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Drechsel, B.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs B
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.04; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Drechsel, B.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Forschungsmethodik in der Beruflichen Bildung A/B
|
|
EMP_BA_VL: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Die Vorlesung findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über den VC-Kurs der Vorlesung statt. Den Einschreibeschlüssel zum VC-Kurs erhalten Sie in der ersten virtuellen Sitzung. Den Link zur Teilnahme an der ersten Sitzung finden Sie kurz vor Semesterbeginn HIER
|
Borgstede, M.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
Lernumwelten: Basismodul A
|
|
Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine Pädagogik-Basismodul III, MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Die Vorlesung findet zu keiner festen Uhrzeit statt, sondern wird online (asynchon) angeboten. Dazu sind im VC-Kurs der V/S die entsprechenden Materialien und Unterlagen eingestellt. Zur angegebenen Uhrzeit finden regelmäßig Chats statt (evt. auch in Präsenz), zu denen noch genauer informiert wird.
|
Scheunpflug, A.
Rapold, M.
|
MA Educational Quality in Developing Countries
|
Modul 1: Education and Normativity I
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Kolloquium/Colloquium "Education and Normativity I "(Module 1)
K; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
Njobati Frederick, F.
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Vorlesung/Lecture "Education and Normativity I" (Module 1)
V; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
Njobati Frederick, F.
|
Modul 2: Education and Normativity II
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Seminar "Faith-based Education" (Module 2)
S; Rein Präsenz; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Affolderbach, M.
Habarurema, V.
|
Modul 3: Theories of Educational Quality I
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Kolloquium/Colloquium "Theories of Educational Quality I" (Module 3)
K; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
Njobati Frederick, F.
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Vorlesung/Lecture "Theories of Educational Quality I" (Module 3)
V; Rein Präsenz; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Scheunpflug, A.
Njobati Frederick, F.
|
Modul 6: Measuring and Documentation I
|
|
Master Educational Quality in Developing Countries: Seminar "Scientific writing and documentation" (Module 6)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
|
Ress, S.
Nyiramana, Ch.
|
Schulpädagogik
|
|
Tutorium zur Vorlesung SP 1 (L.Helldörfer)
TU; Rein Online; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung SP 1 (M.Peter)
TU; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00
|
N.N.
|
|
Tutorium zur Vorlesung SP 2 (Wiederholertutorium)
TU; Rein Online; 2 SWS
|
N.N.
|
Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung
|
|
Vorbereitungskurs auf das schriftliche Staatsexamen im Fach Schulpädagogik für ein Lehramt in Bayern (Schulpädagogik Profi, vhb Bayern)
S; Rein Online; Virtuelle Hochschule Bayern/VHB, Kursprogramm WS 21/22, Schulpädagogik-Profi; https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true
|
N.N.
|
Modul Schulpäd A
|
|
Vorlesung Schulpädagogik 1
V; Rein Online; Do, 16:00 - 18:00
|
Scheunpflug, A.
|
Modul Schulpäd B (= ehem. Schulpäd II)
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:30 - 17:00; Das Seminar findet online über ZOOM statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
|
Sauer, D.
|
|
Cultural Coaching for Future Teachers
BS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 15:30; Vorbesprechung: 25.11.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Zier, M.
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00
|
Fischer, E.
|
|
Förder- und Heilpädagogische Ansätze, Versuche und Erfahrungsangebote in schulischen Bereich der Ästhetische Bildung und Kreativität
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 22.10.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.10.2021, Einzeltermin am 24.10.2021, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Vorbesprechung via Teams
; Vorbesprechung: 19.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Auth, M.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00
|
Fischer, E.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00
|
Fischer, E.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)
S; Rein Online; Do, 14:15 - 15:45
|
Beer, Ch.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)
S; Rein Online; Do, 16:15 - 17:45
|
Beer, Ch.
|
|
Globales Lernen und inter-/transkulturelle Bildung
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 10.11.2021, Einzeltermin am 24.11.2021, Einzeltermin am 8.12.2021, Einzeltermin am 15.12.2021, Einzeltermin am 22.12.2021, Einzeltermin am 12.1.2022, Einzeltermin am 26.1.2022; mittwochs an ausgewählten Terminen in Doppelsitzungen von 16.15 19.30 Uhr (inkl. Pause): 10.11, 24.11, 8.12, 15.12, 22.12, 12.1, 26.1 an den mit gekennzeichneten Sitzungen sind Diskussionsrunden mit jeweils ca. 7-8 Studierenden im Umfang von ca. 45 min angesetzt (die genauen Uhrzeiten dafür an den jeweiligen Mittwochsterminen werden für die Einzelgruppen im Seminar bekanntgegeben) Folgende Termine sind Puffersitzungen, die nur dann stattfinden, sollte eine vorherige Sitzung unvorhergesehen entfallen: 19.1, 2.2, 9.2
|
Baumann, Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Webinar; Erwartete Teilnehmerzahl: 15 je Fachdisziplin; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Das Seminar findet vorwiegend virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt. Bei gegebenen Voraussetzungen können einzelne Termine in Präsenz im Lernlabor (M3N/00.26) stattfinden.
|
Scheunpflug, A.
Gärtig-Daugs, A.
Heyne, N.
|
|
Lernumgebung und Unterrichtsplanung in adaptiven Lernsettings
BS; Rein Online; Einzeltermin am 7.1.2022, 14:00 - 20:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 8.1.2022, Einzeltermin am 9.1.2022, 9:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 22.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Rey, Th.
Savelsberg, C.
|
|
Mittleres Management und Schulführung/ Themen- und Handlungsfelder
BS; Rein Online; Einzeltermin am 26.1.2022, Einzeltermin am 27.1.2022, 9:30 - 18:00; Einzeltermin am 28.1.2022, 9:00 - 18:00; Vorbesprechung: 25.11.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Ender, S.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)
S; Rein Online; Mi, 14:15 - 15:45
|
Beer, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)
S; Rein Online; Mi, 16:15 - 17:45
|
Beer, Ch.
|
|
Schule und Unterricht 2.0: Digitale Tools und mediendidaktische Konzepte
BS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 4.2.2022, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 5.2.2022, Einzeltermin am 6.2.2022, 8:00 - 18:00; Die Zugangsdaten zu Teams erhalten Sie direkt bei der Dozentin. Bitte melden Sie sich per Mail
; Vorbesprechung: 20.12.2021, 12:00 - 13:30 Uhr, Online-Meeting
|
Drebinger, C.
|
|
Schulrecht und Schulverwaltung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
|
Schlauch, J.
|
Modul Schulpäd C (= ehem. Schulpäd II)
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:30 - 17:00; Das Seminar findet online über ZOOM statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
|
Sauer, D.
|
|
Cultural Coaching for Future Teachers
BS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 15:30; Vorbesprechung: 25.11.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Zier, M.
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00
|
Fischer, E.
|
|
Förder- und Heilpädagogische Ansätze, Versuche und Erfahrungsangebote in schulischen Bereich der Ästhetische Bildung und Kreativität
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 22.10.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.10.2021, Einzeltermin am 24.10.2021, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Vorbesprechung via Teams
; Vorbesprechung: 19.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Auth, M.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00
|
Fischer, E.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)
S; Rein Online; Do, 14:15 - 15:45
|
Beer, Ch.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)
S; Rein Online; Do, 16:15 - 17:45
|
Beer, Ch.
|
|
Globales Lernen und inter-/transkulturelle Bildung
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 10.11.2021, Einzeltermin am 24.11.2021, Einzeltermin am 8.12.2021, Einzeltermin am 15.12.2021, Einzeltermin am 22.12.2021, Einzeltermin am 12.1.2022, Einzeltermin am 26.1.2022; mittwochs an ausgewählten Terminen in Doppelsitzungen von 16.15 19.30 Uhr (inkl. Pause): 10.11, 24.11, 8.12, 15.12, 22.12, 12.1, 26.1 an den mit gekennzeichneten Sitzungen sind Diskussionsrunden mit jeweils ca. 7-8 Studierenden im Umfang von ca. 45 min angesetzt (die genauen Uhrzeiten dafür an den jeweiligen Mittwochsterminen werden für die Einzelgruppen im Seminar bekanntgegeben) Folgende Termine sind Puffersitzungen, die nur dann stattfinden, sollte eine vorherige Sitzung unvorhergesehen entfallen: 19.1, 2.2, 9.2
|
Baumann, Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Webinar; Erwartete Teilnehmerzahl: 15 je Fachdisziplin; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Das Seminar findet vorwiegend virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt. Bei gegebenen Voraussetzungen können einzelne Termine in Präsenz im Lernlabor (M3N/00.26) stattfinden.
|
Scheunpflug, A.
Gärtig-Daugs, A.
Heyne, N.
|
|
Lernumgebung und Unterrichtsplanung in adaptiven Lernsettings
BS; Rein Online; Einzeltermin am 7.1.2022, 14:00 - 20:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 8.1.2022, Einzeltermin am 9.1.2022, 9:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 22.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Rey, Th.
Savelsberg, C.
|
|
Mittleres Management und Schulführung/ Themen- und Handlungsfelder
BS; Rein Online; Einzeltermin am 26.1.2022, Einzeltermin am 27.1.2022, 9:30 - 18:00; Einzeltermin am 28.1.2022, 9:00 - 18:00; Vorbesprechung: 25.11.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Ender, S.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)
S; Rein Online; Mi, 14:15 - 15:45
|
Beer, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)
S; Rein Online; Mi, 16:15 - 17:45
|
Beer, Ch.
|
|
Schule und Unterricht 2.0: Digitale Tools und mediendidaktische Konzepte
BS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 4.2.2022, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 5.2.2022, Einzeltermin am 6.2.2022, 8:00 - 18:00; Die Zugangsdaten zu Teams erhalten Sie direkt bei der Dozentin. Bitte melden Sie sich per Mail
; Vorbesprechung: 20.12.2021, 12:00 - 13:30 Uhr, Online-Meeting
|
Drebinger, C.
|
|
Schulrecht und Schulverwaltung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar; Das Seminar findet voraussichtlich am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstr. 3, statt
|
Schlauch, J.
|
Modul Schulpäd D (= ehem. Schulpäd III)
|
|
Alltagsintegrierte Diagnostik und Förderung (DiFö)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00
|
Fischer, E.
|
|
Förder- und Heilpädagogische Ansätze, Versuche und Erfahrungsangebote in schulischen Bereich der Ästhetische Bildung und Kreativität
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 22.10.2021, 14:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 23.10.2021, Einzeltermin am 24.10.2021, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Vorbesprechung via Teams
; Vorbesprechung: 19.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Auth, M.
|
|
Förderdiagnostische Unterrichtsplanung
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00
|
Fischer, E.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 1)
S; Rein Online; Do, 14:15 - 15:45
|
Beer, Ch.
|
|
Gestaltung von schulischen Bildungs- und Erziehungsprozessen (Angebot 2)
S; Rein Online; Do, 16:15 - 17:45
|
Beer, Ch.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive
S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Webinar; Erwartete Teilnehmerzahl: 15 je Fachdisziplin; Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Das Seminar findet vorwiegend virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt. Bei gegebenen Voraussetzungen können einzelne Termine in Präsenz im Lernlabor (M3N/00.26) stattfinden.
|
Scheunpflug, A.
Gärtig-Daugs, A.
Heyne, N.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs A
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Drechsel, B.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs B
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.04; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Drechsel, B.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lernumgebung und Unterrichtsplanung in adaptiven Lernsettings
BS; Rein Online; Einzeltermin am 7.1.2022, 14:00 - 20:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 8.1.2022, Einzeltermin am 9.1.2022, 9:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 22.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Rey, Th.
Savelsberg, C.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 1)
S; Rein Online; Mi, 14:15 - 15:45
|
Beer, Ch.
|
|
Praktiken der Anerkennung und Adressierung: Werte- und Moralerziehung im schulischen Kontext (Angebot 2)
S; Rein Online; Mi, 16:15 - 17:45
|
Beer, Ch.
|
|
Schule inklusiv- aktuelle nationale und internationale Perspektiven (inSel)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
|
Anderka, A.
|
Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Berufliche Bildung
PS; Rein Online; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Mi, 12:00 - 14:00
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs I
PS; Rein Online; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Di, 10:00 - 12:00
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs II
PS; Rein Online; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Di, 12:00 - 14:00
|
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Grundschule Kurs III
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; das Proseminar findet in Präsenz an der GS Strullendorf statt. Beachten Sie hierbei die verpflichtende 3G-Regelung (falls die Anwesenheit über Testung erfolgen soll, bitte vorherige Kontaktaufnahme mit der Dozentin)
|
Vogt, S.
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Mittelschule
PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; das Proseminar findet in Präsenz an der MS Gaustadt statt. Beachten Sie hierbei die verpflichtende 3G-Regelung (falls die Anwesenheit über Testung erfolgen soll, bitte vorherige Kontaktaufnahme mit der Dozentin)
|
Brichet, K.
Rey, Th.
|
|
Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum Realschule und Gymnasium
PS; Rein Online; Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow unter dem Pfad: Fakultät = Sonstige Einrichtungen; Lehrstuhl = Praktikumsamt.; Mi, 10:00 - 12:00
|
Rey, Th.
|
Lehramt Mittelschule
|
Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik
|
|
Didaktischer Umgang mit Heterogenität: Inklusionsbezogenes Classroom Management
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 15:00 - 17:00
|
Fischer, E.
|
|
Einführung in die Didaktik und Pädagogik der Mittelschule I. Anmeldung in FlexNow
BS; Rein Online; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 22.1.2022, Einzeltermin am 23.1.2022, 9:00 - 20:00
|
Lunkenbein, M.
|
|
Einführung in die Fallbearbeitung aus der Pädagogik/Psychologie der Mittelschulpädagogik und -didaktik
BS; Rein Online; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 4.12.2021, 10:00 - 14:00; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 11.12.2021, 10:00 - 14:00; Vorbesprechung: 26.11.2021, 14:00 - 15:00 Uhr
|
Noller, W.
|
|
Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule II
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 13.11.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 17:00; Einzeltermin am 27.1.2022, 12:00 - 13:30; Vorbesprechung: 28.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
|
Dann, T.
|
Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft
|
Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung
|
|
Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:30 - 17:00
|
Beer, Ch.
|
Modul 2: Felder der Beratung
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 6.11.2021, Einzeltermin am 7.11.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.11.2021, Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, Einzeltermin am 24.1.2022, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.
; Vorbesprechung: 25.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
|
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
|
Modul 4: Kollegiale Beratung
|
|
Kollegiale Beratung und andere Formen kollegialer Teamarbeit (KoBra)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.13, LU19/00.09
|
Anderka, A.
|
Modul 5: Schulentwicklung und Schulführung
|
|
Mittleres Management und Schulführung/ Themen- und Handlungsfelder
BS; Rein Online; Einzeltermin am 26.1.2022, Einzeltermin am 27.1.2022, 9:30 - 18:00; Einzeltermin am 28.1.2022, 9:00 - 18:00; Vorbesprechung: 25.11.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
|
Ender, S.
|
Sonstige Lehrveranstaltungen
|
|
Ringveranstaltung: Vielfalt in der Schule: praxisnahe Methoden und Konzepte für angehende Lehrkräfte
S; Rein Online; Mi, 18:00 - 19:30
|
BAS!S-Projektgruppe
|
Sozialpädagogik
|
|
Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 22.10.2021, Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 20:00
|
Braches-Chyrek, R.
Wirbatz, A.
|
BA Pädagogik
|
|
Tutorium zur Vorlesung
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32; ab 27.10.2021
|
Wirbatz, A.
Coward, L.Th.
Müller, J.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1
|
|
Gender in der Sozialen Arbeit
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 18:30, WE5/02.004; Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 22.1.2022, 8:30 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 23.1.2022, 10:00 - 15:30, WE5/02.006
|
Stich, G.
|
|
Grundlagen der Sozialpädagogik
V; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 14:00 - 16:00
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Jugend - Partizipation - Politik
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung; Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Kallenbach, T.
|
|
Kinderrechte: Können Kinder Rechte haben und wenn ja, welche?
S; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundfragen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/02.32, (außer Fr 12.11.2021, Fr 19.11.2021, Fr 17.12.2021, Fr 28.1.2022); Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 28.1.2022, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Grell, F.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 22.10.2021, 14:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 17:00, MG1/02.06
|
Peters, L.
|
|
Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit E N T F Ä L L T !
BS; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Zeit und Raum n.V.
|
Geyer, A.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10
|
|
Gender in der Sozialen Arbeit
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 18:30, WE5/02.004; Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 22.1.2022, 8:30 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 23.1.2022, 10:00 - 15:30, WE5/02.006
|
Stich, G.
|
|
Grundlagen der Sozialpädagogik
V; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 14:00 - 16:00
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Jugend - Partizipation - Politik
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung; Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Kallenbach, T.
|
|
Kinderrechte: Können Kinder Rechte haben und wenn ja, welche?
S; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundfragen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/02.32, (außer Fr 12.11.2021, Fr 19.11.2021, Fr 17.12.2021, Fr 28.1.2022); Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 28.1.2022, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Grell, F.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 22.10.2021, 14:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 17:00, MG1/02.06
|
Peters, L.
|
Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15
|
|
Gender in der Sozialen Arbeit
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 18:30, WE5/02.004; Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 22.1.2022, 8:30 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 23.1.2022, 10:00 - 15:30, WE5/02.006
|
Stich, G.
|
|
Grundlagen der Sozialpädagogik
V; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 14:00 - 16:00
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Jugend - Partizipation - Politik
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung; Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Kallenbach, T.
|
|
Kinderrechte: Können Kinder Rechte haben und wenn ja, welche?
S; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundfragen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/02.32, (außer Fr 12.11.2021, Fr 19.11.2021, Fr 17.12.2021, Fr 28.1.2022); Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 28.1.2022, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Grell, F.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 22.10.2021, 14:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 17:00, MG1/02.06
|
Peters, L.
|
Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B
|
|
Kinder- und Jugendhilfe
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Gottschalk, J.
|
Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns
|
|
Grundlagen der Sozialpädagogik
V; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 14:00 - 16:00
|
Braches-Chyrek, R.
|
Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns
|
|
Gender in der Sozialen Arbeit
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 18:30, WE5/02.004; Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 22.1.2022, 8:30 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 23.1.2022, 10:00 - 15:30, WE5/02.006
|
Stich, G.
|
|
Jugend - Partizipation - Politik
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung; Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Kallenbach, T.
|
|
Kinderrechte: Können Kinder Rechte haben und wenn ja, welche?
S; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundfragen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/02.32, (außer Fr 12.11.2021, Fr 19.11.2021, Fr 17.12.2021, Fr 28.1.2022); Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 28.1.2022, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Grell, F.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 22.10.2021, 14:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 17:00, MG1/02.06
|
Peters, L.
|
|
Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit E N T F Ä L L T !
BS; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Zeit und Raum n.V.
|
Geyer, A.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum (Modul BA PÄD KF ABK-PR - A); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1 - A; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Gottschalk, J.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden
|
|
Kinder- und Jugendhilfe
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.22
|
Gottschalk, J.
|
|
Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik
S; Rein Online; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden, S: Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik; Do, 8:00 - 10:00
|
Braches-Chyrek, R.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
S; Rein Online; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Mi, 14:00 - 16:00; ab 27.10.2021
|
Braches-Chyrek, R.
Wirbatz, A.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
|
Klausur im Studiengang MA EBWS
KK; Rein Präsenz; Einzeltermin am 9.2.2022, 18:00 - 20:00, MG2/00.10
|
Braches-Chyrek, R.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1
|
|
Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung
S; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik I); MA Berufliche Bildung; Mi, 18:00 - 20:00
|
Braches-Chyrek, R.
Wirbatz, A.
|
|
Jugend im ländlichen Raum
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Kallenbach, T.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2
|
|
Pilotstudie "Jugend im Landkreis Bamberg"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (S: Sozialpädagogische Forschung); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA Berufliche Bildung, Modul Lehrforschungsprojekt, Begleitseminar, Teil I; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Kallenbach, T.
|
|
Pilotstudie zur Partizipation Jugendlicher im Landkreis Bamberg
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung S: Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Just, D.
|
Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2
|
|
Institutionen und Konzepte der Jugendarbeit in Landkreisen und Gemeinden
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Methodenwissen); Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.04, (außer Do 11.11.2021); Einzeltermin am 11.11.2021, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Kallenbach, T.
|
Modul MA EBWS HF MA-A
|
|
Begleitung der Masterarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
S; Rein Online; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A; Mi, 17:00 - 19:00; ab 27.10.2021
|
Braches-Chyrek, R.
Wirbatz, A.
|
Basismodul: Theorien derSozialpädagogik
|
|
Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung
S; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik I); MA Berufliche Bildung; Mi, 18:00 - 20:00
|
Braches-Chyrek, R.
Wirbatz, A.
|
Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik
|
|
Interkulturelles Altern - Projekt "Guter Lebensabend"
S; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Zeit und Raum n.V.
|
Altindal, H.
|
|
Jugend im ländlichen Raum
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Kallenbach, T.
|
|
Kindheit und Gesellschaft
S; Präsenz + Online-Anteile; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gottschalk, J.
|
Basismodul: Sozialpädagogische Forschung
|
|
Pilotstudie "Jugend im Landkreis Bamberg"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (S: Sozialpädagogische Forschung); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA Berufliche Bildung, Modul Lehrforschungsprojekt, Begleitseminar, Teil I; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Kallenbach, T.
|
|
Pilotstudie zur Partizipation Jugendlicher im Landkreis Bamberg
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung S: Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Mi, 14:00 - 16:00, M3/02.10
|
Just, D.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum I
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum (Modul BA PÄD KF ABK-PR - A); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1 - A; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Gottschalk, J.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum II
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum (Modul BA PÄD KF ABK-PR - A); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1 - A; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Gottschalk, J.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen II
|
|
Institutionen und Konzepte der Jugendarbeit in Landkreisen und Gemeinden
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Methodenwissen); Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.04, (außer Do 11.11.2021); Einzeltermin am 11.11.2021, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
|
Kallenbach, T.
|
|
Sucht- und Drogenhilfe
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.11.2021, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.1.2022, 9:00 - 17:00, MG1/02.06
|
Wiesmann, A.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit für den Schwerpunkt Sozialpädagogik
S; Rein Online; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A; Mi, 17:00 - 19:00; ab 27.10.2021
|
Braches-Chyrek, R.
Wirbatz, A.
|
BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul BA BB SOZPÄD
|
|
Gender in der Sozialen Arbeit
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 18:30, WE5/02.004; Einzeltermin am 10.12.2021, Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 18:30, WE5/02.006; Einzeltermin am 22.1.2022, 8:30 - 17:00, WE5/02.006; Einzeltermin am 23.1.2022, 10:00 - 15:30, WE5/02.006
|
Stich, G.
|
|
Grundlagen der Sozialpädagogik
V; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 14:00 - 16:00
|
Braches-Chyrek, R.
|
|
Jugend - Partizipation - Politik
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung; Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität); Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
|
Kallenbach, T.
|
|
Kinderrechte: Können Kinder Rechte haben und wenn ja, welche?
S; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundfragen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA PÄD KF SOZPÄD 1 - B Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/02.32, (außer Fr 12.11.2021, Fr 19.11.2021, Fr 17.12.2021, Fr 28.1.2022); Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 28.1.2022, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
|
Grell, F.
|
|
Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität); Einzeltermin am 22.10.2021, 14:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 17:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 17:00, MG1/02.06
|
Peters, L.
|
|
Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit E N T F Ä L L T !
BS; Rein Präsenz; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Methoden in der Sozialpädagogik); Zeit und Raum n.V.
|
Geyer, A.
|
MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik
|
Modul MA BB/ SOZPÄD
|
|
Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung
S; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik I); MA Berufliche Bildung; Mi, 18:00 - 20:00
|
Braches-Chyrek, R.
Wirbatz, A.
|
|
Interkulturelles Altern - Projekt "Guter Lebensabend"
S; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Zeit und Raum n.V.
|
Altindal, H.
|
|
Jugend im ländlichen Raum
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge); Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Kallenbach, T.
|
|
Kindheit und Gesellschaft
S; Präsenz + Online-Anteile; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
|
Gottschalk, J.
|
|
Pilotstudie "Jugend im Landkreis Bamberg"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (S: Sozialpädagogische Forschung); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA Berufliche Bildung, Modul Lehrforschungsprojekt, Begleitseminar, Teil I; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
|
Kallenbach, T.
|
Elementar- und Familienpädagogik
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V MA)
V; Rein Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V BA)
V; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Di, 16:00 - 18:00
|
Anders, Y.
|
|
Begleitseminar für Forschungsarbeiten
S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 22.11.2021, Einzeltermin am 17.12.2021, Einzeltermin am 11.2.2022, 9:00 - 14:00; Das Begleitseminar findet komplett onlinebasiert statt.
|
Anders, Y.
|
|
Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
S; Rein Online; MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.2.2022, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 7.2.2022, 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 10.2.2022, 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, Online-Meeting
|
Burghardt, L.
|
|
Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik (MA)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Die Vorbesprechung findet in Präsenz, das Seminar onlinebasiert statt. MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; Einzeltermin am 8.11.2021, Einzeltermin am 22.11.2021, Einzeltermin am 6.12.2021, Einzeltermin am 20.12.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; Die Vorbesprechung findet in Präsenz, das Seminar onlinebasiert statt.
; Vorbesprechung: 26.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.09
|
Oppermann, E.
|
|
Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (MA EBWS)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik; Einzeltermin am 27.10.2021, Einzeltermin am 10.11.2021, Einzeltermin am 24.11.2021, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.12.2021, Einzeltermin am 12.1.2022, 12:00 - 16:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 26.1.2022, 12:00 - 16:00; Einzeltermin am 9.2.2022, 12:00 - 16:00, Online-Meeting; Die Vorbesprechung findet in Präsenz, das Seminar hybrid statt.
; Vorbesprechung: 20.10.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/01.26
|
Oppermann, E.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Erfassung pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen (BA)
S; Rein Online; 2 SWS; MHB BA PÄD ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 18:00; Vorbesprechung: 2.11.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, M3N/01.26
|
Hummel, Th.
|
|
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Lernen & Entdecken - MINT Bildung in Kitas (BA)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 23.10.2021, 9:00 - 17:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.11.2021, Einzeltermin am 25.11.2021, 16:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 18.12.2021, 9:00 - 17:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 21.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, MG1/02.05
|
Klemm, J.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungsort Kinderkrippe (BA)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09, (außer Mo 18.10.2021, Mo 25.10.2021); Das Seminar findet am 18.10.21 und 25.10.21 online in MS Teams statt. Sie erhalten mit E-Mail den Zugangscode. Wichtig: Sie müssen in Flex Now zur Teilnahme angemeldet sein, um eine E-Mail zu erhalten.
|
Burghardt, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender in der frühen Kindheit (BA)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10; Am 8.2.2022 findet das Seminar online statt!
|
Hemmerich, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik(BA)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
|
Wortmann, I.
|
|
Praktikum (Tutorium)
Ü; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 28.1.2022, 10:00 - 12:00
|
Wortmann, I.
|
|
Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusionsentwicklung in Kindertageseinrichtungen (MA)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte. MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
|
Wortmann, I.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Bedeutung und Erfassung von Fachkraft-Kind-Interaktionen (BA)
S; Rein Online; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 13.11.2021, 10:00 - 18:00; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 20.11.2021, 10:00 - 18:00; Vorbesprechung: 22.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Baron, F.
|
|
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Evaluation in der frühkindlichen Bildung (BA)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.; Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
|
Then, S.
|
|
Theroetische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (MA)
S; Rein Online; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:00 - 19:00; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 18:00; Vorbesprechung: 27.10.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Prokupek, L.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Vorschulsystem der Bundesrepublik Deutschland: Entwicklung - Rahmenbedingungen - Herausforderungen (MA)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP; MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul. Das Seminar findet in Präsenz statt.; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
|
Grell, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die "Kindergärten" des Friedrich Fröbel: ein Modell für heute? (BA)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte. Das Seminar findet in Präsenz statt.; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Grell, F.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita (BA)
S; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Das Seminar findet onlinebasiert statt.; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 20:00; Einzeltermin am 28.11.2021, 9:00 - 18:00
|
Hafner-Gries, M.
|
Erwachsenen- und Weiterbildung
|
|
(Agiles) Projektmanagement und wie man sich denken kann, dass sich die handelnden Akteure durch Projekte professionalisieren
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Palt, B.
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Franz, J.
Wehnert, C.
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.06, (außer Di 30.11.2021)
|
Franz, J.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung (Kurs A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:00 - 13:45, M3N/01.26, (außer Di 19.10.2021, Di 26.10.2021)
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung (Kurs B)
BS; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Fugett, D.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:00 - 13:45, M3N/01.26, (außer Mi 20.10.2021, Mi 27.10.2021)
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Biografieorientierung in der Erwachsenenbildung – ein Projektseminar
BS; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 23.11.2021, Einzeltermin am 30.11.2021, Einzeltermin am 14.12.2021, Einzeltermin am 21.12.2021, Einzeltermin am 11.1.2022, Einzeltermin am 18.1.2022, Einzeltermin am 25.1.2022, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 19.10.2021, 10:15 - 11:45 Uhr, M3N/01.26
|
Kühn, C.
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung (Kurs A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:15 - 17:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung (Kurs B)
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 19.10.2021, Einzeltermin am 26.10.2021, 16:15 - 17:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 21.11.2021, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 18.1.2022, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.2.2022, 12:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
|
Forschungswerkstatt I
S; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt II
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Gesprächsführung und Beratung in der Erwachsenenbildung
BS; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 18:00
|
Kaiser, I.
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
V; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
|
How to seminar
S; Rein Online; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 14:15 - 15:45, MG1/01.04
|
Bauer, S.
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung/Weiterbildung - ein forschungsorientiertes Projektseminar
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung (Kurs A)
BS; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 13.11.2021, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung (Kurs B)
BS; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 4.12.2021, Einzeltermin am 8.1.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
V; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
|
Politische Erwachsenenbildung im Strukturwandel
BS; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 7.1.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 8.1.2022, 9:00 - 17:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 29.1.2022, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 26.11.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Klemm, U.
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:15 - 20:00, M3N/01.26; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Ertner, M.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs B)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Ertner, M.
|
|
Selbstgesteuertes Lernen in Organisationen der Erwachsenenbildung: Ein Forschungsseminar
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Di 8.2.2022); Am 8.2.2022 online.
|
Ertner, M.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende
S; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
BA Pädagogik
|
Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
V; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung (Kurs A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:00 - 13:45, M3N/01.26, (außer Di 19.10.2021, Di 26.10.2021)
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung (Kurs B)
BS; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Fugett, D.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:00 - 13:45, M3N/01.26, (außer Mi 20.10.2021, Mi 27.10.2021)
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Biografieorientierung in der Erwachsenenbildung – ein Projektseminar
BS; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 23.11.2021, Einzeltermin am 30.11.2021, Einzeltermin am 14.12.2021, Einzeltermin am 21.12.2021, Einzeltermin am 11.1.2022, Einzeltermin am 18.1.2022, Einzeltermin am 25.1.2022, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 19.10.2021, 10:15 - 11:45 Uhr, M3N/01.26
|
Kühn, C.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Ertner, M.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs B)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Ertner, M.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum
|
|
Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Bachelorstudierende
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:15 - 20:00, M3N/01.26; Weitere individuelle Beratungstermine.
|
Welser, S.
|
Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
|
|
How to seminar
S; Rein Online; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Di, 14:15 - 15:45, MG1/01.04
|
Bauer, S.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Bachelorstudierende
S; Rein Präsenz; 2 SWS; BA Päd: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
Modul Bachelorarbeit
|
|
Begleitung der Bachelorarbeit Erwachsenenbildung
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit; Do, 10:15 - 11:45, M3/02.10
|
Franz, J.
Wehnert, C.
|
MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
|
Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
V; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung (Kurs A)
BS; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 13.11.2021, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung (Kurs B)
BS; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 4.12.2021, Einzeltermin am 8.1.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Politische Erwachsenenbildung im Strukturwandel
BS; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 7.1.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 8.1.2022, 9:00 - 17:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 29.1.2022, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 26.11.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Klemm, U.
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung (Kurs A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:15 - 17:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung (Kurs B)
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 19.10.2021, Einzeltermin am 26.10.2021, 16:15 - 17:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 21.11.2021, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 18.1.2022, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.2.2022, 12:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung/Weiterbildung - ein forschungsorientiertes Projektseminar
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Selbstgesteuertes Lernen in Organisationen der Erwachsenenbildung: Ein Forschungsseminar
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Di 8.2.2022); Am 8.2.2022 online.
|
Ertner, M.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung I
|
|
(Agiles) Projektmanagement und wie man sich denken kann, dass sich die handelnden Akteure durch Projekte professionalisieren
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Palt, B.
|
|
Forschungswerkstatt I
S; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt II
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Gesprächsführung und Beratung in der Erwachsenenbildung
BS; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 18:00
|
Kaiser, I.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung II
|
|
(Agiles) Projektmanagement und wie man sich denken kann, dass sich die handelnden Akteure durch Projekte professionalisieren
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Palt, B.
|
|
Forschungswerkstatt I
S; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt II
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Gesprächsführung und Beratung in der Erwachsenenbildung
BS; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 18:00
|
Kaiser, I.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.06, (außer Di 30.11.2021)
|
Franz, J.
|
MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung
|
Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
V; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 12:15 - 13:45, M3N/02.32
|
Franz, J.
|
Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
V; Rein Online; 2 SWS; Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
|
Franz, J.
|
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung (Kurs A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 12:00 - 13:45, M3N/01.26, (außer Di 19.10.2021, Di 26.10.2021)
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Berufliche und betriebliche Weiterbildung (Kurs B)
BS; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Fugett, D.
|
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mi, 12:00 - 13:45, M3N/01.26, (außer Mi 20.10.2021, Mi 27.10.2021)
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Biografieorientierung in der Erwachsenenbildung – ein Projektseminar
BS; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 23.11.2021, Einzeltermin am 30.11.2021, Einzeltermin am 14.12.2021, Einzeltermin am 21.12.2021, Einzeltermin am 11.1.2022, Einzeltermin am 18.1.2022, Einzeltermin am 25.1.2022, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 20:00, Online-Webinar; Vorbesprechung: 19.10.2021, 10:15 - 11:45 Uhr, M3N/01.26
|
Kühn, C.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
|
Ertner, M.
|
|
Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar (Kurs B)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
|
Ertner, M.
|
Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung (Kurs A)
BS; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 13.11.2021, 9:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Lernberatung in der Erwachsenenbildung (Kurs B)
BS; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 4.12.2021, Einzeltermin am 8.1.2022, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
van Greven-Breidenstein, S.
|
|
Politische Erwachsenenbildung im Strukturwandel
BS; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 7.1.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 8.1.2022, 9:00 - 17:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 28.1.2022, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 29.1.2022, 9:00 - 17:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 26.11.2021, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
|
Klemm, U.
|
Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung (Kurs A)
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 16:15 - 17:45, M3/00.16
|
Bauer, S.
|
|
Change-Management im Kontext betrieblicher Weiterbildung (Kurs B)
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 19.10.2021, Einzeltermin am 26.10.2021, 16:15 - 17:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 21.11.2021, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 18.1.2022, 16:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 4.2.2022, 12:00 - 18:00, M3N/01.26
|
Bauer, S.
|
|
Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung/Weiterbildung - ein forschungsorientiertes Projektseminar
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Do, 10:15 - 11:45, M3/00.16
|
Welser, S.
|
|
Selbstgesteuertes Lernen in Organisationen der Erwachsenenbildung: Ein Forschungsseminar
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Di, 10:15 - 11:45, MG2/00.10, (außer Di 8.2.2022); Am 8.2.2022 online.
|
Ertner, M.
|
Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung
|
|
(Agiles) Projektmanagement und wie man sich denken kann, dass sich die handelnden Akteure durch Projekte professionalisieren
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00, Online-Webinar; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 18:00, Online-Webinar
|
Palt, B.
|
|
Forschungswerkstatt I
S; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Forschungswerkstatt II
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
|
Welser, S.
|
|
Gesprächsführung und Beratung in der Erwachsenenbildung
BS; Rein Online; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 18:00
|
Kaiser, I.
|
|
Visualisierungswerkstatt für Masterstudierende
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWB/EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung bzw. Vertiefung 1 oder 2; Do, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
|
Welser, S.
|
Modul Masterarbeit
|
|
Begleitung der Masterarbeit Erwachsenenbildung
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul Masterarbeit; Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.06, (außer Di 30.11.2021)
|
Franz, J.
|
Didaktik der Grundschule
|
|
Didaktik der Grundschule
S; Präsenz + Online-Anteile; ACHTUNG! Das sind keine offiziellen Lehrveranstaltungen!!!; Mo, 8:00 - 16:00, MG2/02.04; Mo, Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.04; Mi, 8:00 - 14:00, MG2/02.04; Do, 8:00 - 12:00, MG2/02.04; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/01.03; Do, Mo, 8:00 - 10:00, 12:00 - 16:00, MG2/02.03; Di, Fr, 8:00 - 12:00, MG2/02.03; Mi, Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.11; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.11; Mo, Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.10; Mi, Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
|
Franz, U.
|
|
Mündliche Prüfungen - Hess Miriam
SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:30 - 19:00, MG2/02.09
|
Hess, M.
|
Grundschulpädagogik
|
|
HS - Ganztagsbildung in der Grundschule - I - ONLINE
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung online: 22.10.2021, 14:00-16:00 Uhr.; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 19:00; Einzeltermin am 16.1.2022, 9:00 - 18:00; Vorbesprechung: 22.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Elting, Ch.
|
|
HS - Ganztagsbildung in der Grundschule - II - ONLINE
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung online: 22.10.2021, 14:00-16:00 Uhr.; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 19:00; Einzeltermin am 23.1.2022, 9:00 - 18:00; Vorbesprechung: 22.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Elting, Ch.
|
|
HS - Gestaltung von Grundschulunterricht
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.11.2021, 8:30 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.11.2021, 8:30 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 26.10. 18.00-19.00 Uhr (Online-Seminar)
; Vorbesprechung: 26.10.2021, 18:00 - 19:00 Uhr
|
Seger, A.
|
|
HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule
HS; Vorbesprechung: (Fr) 19.11.21 (14-16 Uhr s.t.); Einzeltermin am 14.3.2022, Einzeltermin am 16.3.2022, 13:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.3.2022, 13:00 - 18:15, Raum n.V.; Vorbesprechung: 19.11.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Keimerl, V.
|
|
HS - Kinder im Rechtschreibunterricht kognitiv aktivieren - ONLINE
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; ONLINE-Veranstaltung. Wechsel zwischen synchronen und asynchronen Sitzungen.; Mo, 10:00 - 12:00
|
Widmer, A.
|
|
HS - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
Informationsveranstaltung 1. Staatsexamen
SL; Zeit und Raum n.V.
|
Hess, M.
|
|
Mündliche Prüfungen - König Bettina
SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.10.2021, Einzeltermin am 27.10.2021, 13:30 - 19:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
Mündliche Prüfungen - Sauer Lisa
SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 18.10.2021, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Sauer, L.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
P; Ort: GS/MS Ebermannstadt; Mi, 7:30 - 11:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
P; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S - Abschlussarbeiten
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
König, B.
|
|
S - Beraten und Begleiten: Kernkompetenzen in der inklusiven Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; dieses Seminar ist eine reine ONLINE-Veranstaltung, die Sie entweder komplett asynchron in eigenem Tempo oder zu den angegebenen Zeiten auch synchron in Form von gemeinsamen Videokonferenzen und begleiteten Haupt-Arbeitsphasen durchlaufen können, je nach Arbeitstypus und zeitlichen Möglichkeiten. Auf Grund inhaltlicher Überschneidungen bitte von einer Anmeldung absehen, falls Sie bereits am Seminar "Inklusion in der Grundschule: guter Unterricht für ALLE Kinder!?" desselben Dozenten teilgenommen haben.; Einzeltermin am 23.10.2021, Einzeltermin am 30.10.2021, Einzeltermin am 6.11.2021, 9:00 - 14:00
|
Dintenfelder, Ch.
|
|
S - Heterogenität und Inklusion in der Grundschule - I - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; fortlaufendes Onlineseminar; Do, 8:00 - 10:00
|
Elting, Ch.
|
|
S - Heterogenität und Inklusion in der Grundschule - II - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; fortlaufendes Onlineseminar; Do, 10:00 - 12:00
|
Elting, Ch.
|
|
S - Jahrgangsgemischtes Lernen im Unterricht der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
S; Rein Online; 2 SWS; ganztägige Einzeltermine vor Ort.; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 17:00; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 18.12.2021, 9:00 - 17:00; am 19.11.2021 15:00 - 16:00 Uhr (Vorbesprechung (digital))
; Vorbesprechung: 19.11.2021
|
Meyer, L.
|
|
S - Kinder mit Lernschwierigkeiten
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
S - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Blended Learning; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
S - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Hess, M.
Elting, Ch.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
S; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
S - Vom Kindergarten in die Schule - I - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00
|
Abele, B.
|
|
S - Vom Kindergarten in die Schule - II - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online über MS Teams; Einzeltermin am 22.2.2022, Einzeltermin am 23.2.2022, 9:30 - 17:30; Einzeltermin am 24.2.2022, 9:30 - 16:30; Vorbesprechung: 21.01.2022 um 16.00 Uhr ONLINE über MS Teams
; Vorbesprechung: 21.1.2022, 16:00 - 17:30 Uhr
|
Abele, B.
|
|
S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
S; Rein Online; 2 SWS; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!; Mi, 12:00 - 16:00
|
Pfaffenberger, N.
|
|
Ü - Übung zur Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik - Online
Ü/T; Rein Online; 2 SWS; wird in der ersten Vorlesungsveranstaltung bekannt gegeben.
|
Hess, M.
|
|
Ü - Übung: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik - ONLINEVERANSTALTUNG - Kurs I
Ü; nach Vereinbarung
|
Seemann, A.-M.
Hess, M.
|
|
Ü - Übung: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik - ONLINEVERANSTALTUNG - Kurs II
Ü; nach Vereinbarung
|
Seemann, A.-M.
Hess, M.
|
|
V - Grundschulpädagogik und -didaktik - Online
V; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00
|
Hess, M.
|
Sachunterricht
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik
und Schriftspracherwerb.
|
|
HS -"Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht - I
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Elting, Ch.
|
|
HS -"Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht - II
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Elting, Ch.
|
|
HS-Soziales Lernen im Sachunterricht der Grundschule
HS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 19.10.2021, Einzeltermin am 26.10.2021, Einzeltermin am 2.11.2021, Einzeltermin am 9.11.2021, Einzeltermin am 16.11.2021, Einzeltermin am 23.11.2021, Einzeltermin am 30.11.2021, 9:00 - 12:00; Die Blocktage finden synchron online statt!
|
Kleber, A.
|
|
HS-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts I
HS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 4.10.2021, Einzeltermin am 6.10.2021, 8:00 - 18:00; Einzeltermin am 8.10.2021, 13:00 - 20:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!
; Vorbesprechung: 14.7.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Pfaffenberger, N.
|
|
HS-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts II
HS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 20:00; Blockveranstaltung 13.11.2021-14.11.2021 Sa, So, 8:00 - 18:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!
; Vorbesprechung: 18.10.2021, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Webinar
|
Pfaffenberger, N.
|
|
Mündliche Prüfungen (Didaktik des Sachunterrichts)
SL; Rein Präsenz; Abnahme der mündlichen Examensprüfungen; Einzeltermin am 20.10.2021, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.10.2021, 13:30 - 20:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 27.10.2021, 13:30 - 20:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.11.2021, Einzeltermin am 11.11.2021, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.11.2021, 13:30 - 20:00, MG2/02.03; Einzeltermin am 25.11.2021, Einzeltermin am 26.11.2021, Einzeltermin am 2.12.2021, 14:00 - 19:00, MG2/02.09
|
Franz, U.
Groh, N.
Kleber, A.
Pfaffenberger, N.
Neubauer, C.
|
|
P-Studienbegleitendes JUMP-Praktikum in der Grundschule
P; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Fr, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Kleber, A.
|
|
S -Von den Kindern zu den Sachen kommen (Seminar C)
S; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet online und weitgehend sycnhron statt.; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 20:00; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00; Achtung! Dieses Seminar und die Vorbesprechung finden online statt!!!
; Vorbesprechung: 30.11.2021, 8:00 - 10:00 Uhr
|
Franz, U.
|
|
S-"Informatik in der Grundschule"
S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 11.11.2021, Einzeltermin am 2.12.2021, Einzeltermin am 9.12.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, 15:00 - 20:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!!
; Vorbesprechung: 29.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Webinar
|
Neubauer, C.
|
|
S-Begleitveranstaltung JUMP-Praktikum
S; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.10
|
Kleber, A.
|
|
S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht
S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 27.11.2021, Einzeltermin am 27.11.2021, Einzeltermin am 18.12.2021, Einzeltermin am 18.12.2021, Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 16:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!
; Vorbesprechung: 25.10.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
|
Schmidtlein-Mauderer, Ch.
|
|
S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht I
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00; Einzeltermin am 15.2.2022, 14:00 - 17:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
|
Orth, S.
|
|
S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht II
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 16.2.2022, 14:00 - 17:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
|
Orth, S.
|
|
S-Von den Kindern zu den Sachen kommen (Seminar A)
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00; Diese Lehrveranstaltung findet online und weitgehend synchron statt.
|
Franz, U.
|
|
S-Von den Kindern zu den Sachen kommen (Seminar B)
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Diese Lehrveranstaltung findet online und weitgehend synchron statt.
|
Franz, U.
|
|
S/HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und fachgemäße Arbeitsweisen zum Lerninhalt "Wasser"
S/HS; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 18:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!!
|
Groh, N.
|
|
S/HS-Offene und handlungsorientierte Lernarrangements im Sachunterricht
S/HS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, 15:00 - 19:00; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 20:00; Blockveranstaltung 4.12.2021-5.12.2021 Sa, So, 8:00 - 17:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!
; Vorbesprechung: 20.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Groh, N.
|
|
Ü-Unterrichtsvorbereitung in der Didaktik des Sachunterrichts
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
Schriftspracherwerb
|
|
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten der Rechtschreibkompetenz
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Sauer, L.
|
|
HS - Leseförderung im Anfangsunterricht - ONLINE
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00
|
König, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - I - ONLINEVERANSTALTUNG
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Online über MS Teams; Di, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - II - ONLINEVERANSTALTUNG
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - III - ONLINEVERANSTALTUNG
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
HS - STeP – Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Bilderbücher & Co. Einsatzmöglichkeiten im Anfangsunterricht - I - Online
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online über MS Teams; Einzeltermin am 5.10.2021, Einzeltermin am 6.10.2021, 9:30 - 17:30; Einzeltermin am 7.10.2021, 9:30 - 16:30; Vorbesprechung: am 10.09.2021 um 16.00 Uhr über MS Teams
; Vorbesprechung: 10.9.2021, 16:00 Uhr
|
Abele, B.
|
|
S - Bilderbücher & Co. - Einsatzmöglichkeiten im Anfangsunterricht - II - Online
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
S - Lesen und Schreiben lehren und lernen - I - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00
|
Abele, B.
|
|
S - Lesen und Schreiben lehren und lernen - II - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 8.3.2022, Einzeltermin am 9.3.2022, 9:30 - 17:30; Einzeltermin am 10.3.2022, 9:30 - 16:30; Vorbesprechung am 04.02.2022 um 16.00 Uhr online über MS Teams
; Vorbesprechung: 4.2.2021, 16:00 Uhr
|
Abele, B.
|
|
S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - I
S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Keimerl, V.
|
|
S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - II
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; synchrones Online- und/oder Präsenz-Seminar; Do, 12:00 - 14:00
|
Keimerl, V.
|
|
S - Schreiben und Rechtschreiben im Anfangsunterricht der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 30.10.2021, Einzeltermin am 31.10.2021, 9:00 - 17:15; Online-Vorbesprechung am Freitag, 30.07.2021 von 9.00-11.00 Uhr
; Vorbesprechung: 30.7.2021, 9:00 - 11:00 Uhr
|
Hecht, S.
|
|
S - Schriftspracherwerb mit Fokus Leseförderung in der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 16.1.2022, 9:00 - 17:15; Online-Vorbesprechung in Teams: Montag, 06.09.2021, 17:00 - 19:00 Uhr
; Vorbesprechung: 6.9.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
|
Hecht, S.
|
|
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Sauer, L.
|
|
S / HS - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs 2
S; Rein Online; 2 SWS; asynchrones Online-Seminar über die VHB
|
Hess, M.
|
|
Tutorium Grundschulpädagogik / Schriftspracherwerb
TU; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
König, B.
Hess, M.
|
|
Ü - Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs" - ONLINE
Ü/T; Rein Online; wird in der ersten Vorlesungsveranstaltung bekannt gegeben.
|
König, B.
Sauer, L.
|
|
V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
V; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.4.2022, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
|
|
Mündliche Prüfungen - Hess Miriam
SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:30 - 19:00, MG2/02.09
|
Hess, M.
|
Grundschulpädagogik
|
Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht
sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.
|
|
HS - Digitalisierung in Schule und Unterricht aus interdisziplinärer Perspektive - ONLINE
HS; ECTS: 5; Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Seminar findet vorwiegend virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt. Bei gegebenen Voraussetzungen können einzelne Termine in Präsenz im Lernlabor (M3N/00.26) stattfinden.; asynchron; Do, 8:00 - 10:00
|
Gärtig-Daugs, A.
Scheunpflug, A.
Heyne, N.
|
|
HS - Ganztagsbildung in der Grundschule - I - ONLINE
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung online: 22.10.2021, 14:00-16:00 Uhr.; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 19:00; Einzeltermin am 16.1.2022, 9:00 - 18:00; Vorbesprechung: 22.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Elting, Ch.
|
|
HS - Ganztagsbildung in der Grundschule - II - ONLINE
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung online: 22.10.2021, 14:00-16:00 Uhr.; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 22.1.2022, 9:00 - 19:00; Einzeltermin am 23.1.2022, 9:00 - 18:00; Vorbesprechung: 22.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Elting, Ch.
|
|
HS - Gestaltung von Grundschulunterricht
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.11.2021, 8:30 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.11.2021, 8:30 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 26.10. 18.00-19.00 Uhr (Online-Seminar)
; Vorbesprechung: 26.10.2021, 18:00 - 19:00 Uhr
|
Seger, A.
|
|
HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule
HS; Vorbesprechung: (Fr) 19.11.21 (14-16 Uhr s.t.); Einzeltermin am 14.3.2022, Einzeltermin am 16.3.2022, 13:00 - 19:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.3.2022, 13:00 - 18:15, Raum n.V.; Vorbesprechung: 19.11.2021, 14:00 - 16:00 Uhr
|
Keimerl, V.
|
|
HS - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
Informationsveranstaltung 1. Staatsexamen
SL; Zeit und Raum n.V.
|
Hess, M.
|
|
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs A
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Das Seminar findet virtuell als synchrone und asynchrone Lehrveranstaltung über MS-Teams und den VC-Kurs statt.
|
Drechsel, B.
Fischer, E.
Seemann, A.-M.
Wenz, M.
|
|
Lernförderung im Grundschulalter: konkret (LeGu)
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.10.2021, Einzeltermin am 13.10.2021, 10:00 - 16:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 14.10.2021, 10:00 - 16:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 7.10.2021, 17:00 - 19:00 Uhr, MG2/00.10
|
Anderka, A.
|
|
Mündliche Prüfungen - König Bettina
SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 13.10.2021, Einzeltermin am 27.10.2021, 13:30 - 19:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
Mündliche Prüfungen - Sauer Lisa
SL; Rein Präsenz; Einzeltermin am 18.10.2021, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Sauer, L.
|
|
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
P; Ort: GS/MS Ebermannstadt; Mi, 7:30 - 11:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
P; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Pfaffenberger, N.
|
|
S - Abschlussarbeiten
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
|
König, B.
|
|
S - Beraten und Begleiten: Kernkompetenzen in der inklusiven Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; dieses Seminar ist eine reine ONLINE-Veranstaltung, die Sie entweder komplett asynchron in eigenem Tempo oder zu den angegebenen Zeiten auch synchron in Form von gemeinsamen Videokonferenzen und begleiteten Haupt-Arbeitsphasen durchlaufen können, je nach Arbeitstypus und zeitlichen Möglichkeiten. Auf Grund inhaltlicher Überschneidungen bitte von einer Anmeldung absehen, falls Sie bereits am Seminar "Inklusion in der Grundschule: guter Unterricht für ALLE Kinder!?" desselben Dozenten teilgenommen haben.; Einzeltermin am 23.10.2021, Einzeltermin am 30.10.2021, Einzeltermin am 6.11.2021, 9:00 - 14:00
|
Dintenfelder, Ch.
|
|
S - Gestaltung kooperativer und selbstregulierter Lerngelegenheiten in der Grundschule
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 22.3.2022, Einzeltermin am 23.3.2022, Einzeltermin am 24.3.2022, 8:30 - 18:00; Online-Vorbesprechung in Zoom:
; Vorbesprechung: 17.2.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
|
Karstens, F.
|
|
S - Heterogenität und Inklusion in der Grundschule - I - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; fortlaufendes Onlineseminar; Do, 8:00 - 10:00
|
Elting, Ch.
|
|
S - Heterogenität und Inklusion in der Grundschule - II - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; fortlaufendes Onlineseminar; Do, 10:00 - 12:00
|
Elting, Ch.
|
|
S - Jahrgangsgemischtes Lernen im Unterricht der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
S; Rein Online; 2 SWS; ganztägige Einzeltermine vor Ort.; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 17:00; Einzeltermin am 17.12.2021, 14:00 - 18:00; Einzeltermin am 18.12.2021, 9:00 - 17:00; am 19.11.2021 15:00 - 16:00 Uhr (Vorbesprechung (digital))
; Vorbesprechung: 19.11.2021
|
Meyer, L.
|
|
S - Kinder mit Lernschwierigkeiten
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
S - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Blended Learning; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Seger, A.
|
|
S - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik
S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Hess, M.
Elting, Ch.
|
|
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
S; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.
|
Friedrich, G.
|
|
S - Vom Kindergarten in die Schule - I - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00
|
Abele, B.
|
|
S - Vom Kindergarten in die Schule - II - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online über MS Teams; Einzeltermin am 22.2.2022, Einzeltermin am 23.2.2022, 9:30 - 17:30; Einzeltermin am 24.2.2022, 9:30 - 16:30; Vorbesprechung: 21.01.2022 um 16.00 Uhr ONLINE über MS Teams
; Vorbesprechung: 21.1.2022, 16:00 - 17:30 Uhr
|
Abele, B.
|
|
S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
S; Rein Online; 2 SWS; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!; Mi, 12:00 - 16:00
|
Pfaffenberger, N.
|
|
Ü - Übung zur Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik - Online
Ü/T; Rein Online; 2 SWS; wird in der ersten Vorlesungsveranstaltung bekannt gegeben.
|
Hess, M.
|
|
Ü - Übung: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik - ONLINEVERANSTALTUNG - Kurs I
Ü; nach Vereinbarung
|
Seemann, A.-M.
Hess, M.
|
|
Ü - Übung: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Grundschulpädagogik - ONLINEVERANSTALTUNG - Kurs II
Ü; nach Vereinbarung
|
Seemann, A.-M.
Hess, M.
|
|
V - Einführung in die Grundschulpädagogik I und II (ALTES Modulhandbuch)
V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; asynchron
|
Hess, M.
|
|
V - Grundschulpädagogik und -didaktik - Online
V; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00
|
Hess, M.
|
Sachunterricht
|
|
HS -"Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht - I
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
Elting, Ch.
|
|
HS -"Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht - II
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
|
Elting, Ch.
|
|
HS-Soziales Lernen im Sachunterricht der Grundschule
HS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 19.10.2021, Einzeltermin am 26.10.2021, Einzeltermin am 2.11.2021, Einzeltermin am 9.11.2021, Einzeltermin am 16.11.2021, Einzeltermin am 23.11.2021, Einzeltermin am 30.11.2021, 9:00 - 12:00; Die Blocktage finden synchron online statt!
|
Kleber, A.
|
|
HS-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts I
HS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 4.10.2021, Einzeltermin am 6.10.2021, 8:00 - 18:00; Einzeltermin am 8.10.2021, 13:00 - 20:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!
; Vorbesprechung: 14.7.2021, 16:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Pfaffenberger, N.
|
|
HS-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts II
HS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 12.11.2021, 14:00 - 20:00; Blockveranstaltung 13.11.2021-14.11.2021 Sa, So, 8:00 - 18:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung!
; Vorbesprechung: 18.10.2021, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Webinar
|
Pfaffenberger, N.
|
|
P-Studienbegleitendes JUMP-Praktikum in der Grundschule
P; Rein Präsenz; jede Woche Mo-Fr, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
|
Kleber, A.
|
|
S -Von den Kindern zu den Sachen kommen (Seminar C)
S; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet online und weitgehend sycnhron statt.; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 20:00; Blockveranstaltung 22.1.2022-23.1.2022 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00; Achtung! Dieses Seminar und die Vorbesprechung finden online statt!!!
; Vorbesprechung: 30.11.2021, 8:00 - 10:00 Uhr
|
Franz, U.
|
|
S-"Informatik in der Grundschule"
S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 11.11.2021, Einzeltermin am 2.12.2021, Einzeltermin am 9.12.2021, Einzeltermin am 13.1.2022, 15:00 - 20:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!!
; Vorbesprechung: 29.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Webinar
|
Neubauer, C.
|
|
S-Begleitveranstaltung JUMP-Praktikum
S; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.10
|
Kleber, A.
|
|
S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht
S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 27.11.2021, Einzeltermin am 27.11.2021, Einzeltermin am 18.12.2021, Einzeltermin am 18.12.2021, Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 16:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!
; Vorbesprechung: 25.10.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Webinar
|
Schmidtlein-Mauderer, Ch.
|
|
S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht II
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00; Einzeltermin am 16.2.2022, 14:00 - 17:00; Dieses Seminar ist eine ONLINE-Veranstaltung via Videokonferenz.
|
Orth, S.
|
|
S-Von den Kindern zu den Sachen kommen (Seminar A)
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00; Diese Lehrveranstaltung findet online und weitgehend synchron statt.
|
Franz, U.
|
|
S-Von den Kindern zu den Sachen kommen (Seminar B)
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00; Diese Lehrveranstaltung findet online und weitgehend synchron statt.
|
Franz, U.
|
|
S/HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und fachgemäße Arbeitsweisen zum Lerninhalt "Wasser"
S/HS; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 18:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!!
|
Groh, N.
|
|
S/HS-Offene und handlungsorientierte Lernarrangements im Sachunterricht
S/HS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 25.11.2021, 15:00 - 19:00; Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 20:00; Blockveranstaltung 4.12.2021-5.12.2021 Sa, So, 8:00 - 17:00; Achtung! Dieses Seminar findet online statt!!
; Vorbesprechung: 20.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
|
Groh, N.
|
|
Ü-Unterrichtsvorbereitung in der Didaktik des Sachunterrichts
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
|
Franz, U.
|
Schriftspracherwerb
|
|
HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten der Rechtschreibkompetenz
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
Sauer, L.
|
|
HS - Kinder im Rechtschreibunterricht kognitiv aktivieren - ONLINE
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; ONLINE-Veranstaltung. Wechsel zwischen synchronen und asynchronen Sitzungen.; Mo, 10:00 - 12:00
|
Widmer, A.
|
|
HS - Leseförderung im Anfangsunterricht - ONLINE
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00
|
König, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - I - ONLINEVERANSTALTUNG
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Online über MS Teams; Di, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - II - ONLINEVERANSTALTUNG
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
HS - Leseförderung in der Primarstufe - III - ONLINEVERANSTALTUNG
HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
HS - STeP – Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
HS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
|
S - Bilderbücher & Co. Einsatzmöglichkeiten im Anfangsunterricht - I - Online
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Online über MS Teams; Einzeltermin am 5.10.2021, Einzeltermin am 6.10.2021, 9:30 - 17:30; Einzeltermin am 7.10.2021, 9:30 - 16:30; Vorbesprechung: am 10.09.2021 um 16.00 Uhr über MS Teams
; Vorbesprechung: 10.9.2021, 16:00 Uhr
|
Abele, B.
|
|
S - Bilderbücher & Co. - Einsatzmöglichkeiten im Anfangsunterricht - II - Online
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00
|
Abele, B.
|
|
S - Lesen und Schreiben lehren und lernen - I - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 14:00 - 16:00
|
Abele, B.
|
|
S - Lesen und Schreiben lehren und lernen - II - ONLINE
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 8.3.2022, Einzeltermin am 9.3.2022, 9:30 - 17:30; Einzeltermin am 10.3.2022, 9:30 - 16:30; Vorbesprechung am 04.02.2022 um 16.00 Uhr online über MS Teams
; Vorbesprechung: 4.2.2021, 16:00 Uhr
|
Abele, B.
|
|
S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - I
S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Keimerl, V.
|
|
S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - II
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; synchrones Online- und/oder Präsenz-Seminar; Do, 12:00 - 14:00
|
Keimerl, V.
|
|
S - Schreiben und Rechtschreiben im Anfangsunterricht der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 30.10.2021, Einzeltermin am 31.10.2021, 9:00 - 17:15; Online-Vorbesprechung am Freitag, 30.07.2021 von 9.00-11.00 Uhr
; Vorbesprechung: 30.7.2021, 9:00 - 11:00 Uhr
|
Hecht, S.
|
|
S - Schriftspracherwerb mit Fokus Leseförderung in der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 16.1.2022, 9:00 - 17:15; Online-Vorbesprechung in Teams: Montag, 06.09.2021, 17:00 - 19:00 Uhr
; Vorbesprechung: 6.9.2022, 17:00 - 19:00 Uhr
|
Hecht, S.
|
|
S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
|
Sauer, L.
|
|
S / HS - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs 1
HS; Rein Online; 2 SWS; asynchrones Online-Seminar über die VHB
|
Hess, M.
|
|
S / HS - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit - Kurs 2
S; Rein Online; 2 SWS; asynchrones Online-Seminar über die VHB
|
Hess, M.
|
|
Tutorium Grundschulpädagogik / Schriftspracherwerb
TU; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
|
König, B.
Hess, M.
|
|
Ü - Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs" - ONLINE
Ü/T; Rein Online; wird in der ersten Vorlesungsveranstaltung bekannt gegeben.
|
König, B.
Sauer, L.
|
|
V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs
V; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.4.2022, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
|
König, B.
|
Empirische Bildungsforschung
|
|
Journal Club: Multiple Document Comprehension and reading in a digital world
S; Rein Online; Anmeldung bei Cornelia Schoor; Mi, 9:00 - 10:00
|
Schoor, C.
|
BA Pädagogik
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Basismodul)
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I
V; Rein Online; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00
|
Pfost, M.
|
|
PsyCoach-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I"
S; Rein Online; Di, 12:00 - 14:00
|
Pfost, M.
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns ( Vertiefungsmodul)
|
|
Arbeits- und Organisationspsychologie (Gruppe A)
S; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 14:00 - 16:00
|
Goppert, S.
|
|
Arbeits- und Organisationspsychologie (Gruppe B)
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
|
Goppert, S.
|
|
Begleitseminar für Bachelor- und Masterarbeiten
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00
|
Goppert, S.
|
|
Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext (Gruppe A)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Hübner, V.
|
|
Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext (Gruppe B)
S; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00
|
Hübner, V.
|
|
Zur Psychologie von Gut und Böse: Moral, prosoziales Verhalten, Aggression (Gruppe A)
S; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Pfost, M.
|
|
Zur Psychologie von Gut und Böse: Moral, prosoziales Verhalten, Aggression (Gruppe B)
S; Rein Online; Di, 14:00 - 16:00
|
Pfost, M.
|
MA Empirische Bildungsforschung
|
Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung - Basismodul A
|
|
Arbeits- und Organisationspsychologie (Gruppe A)
S; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 14:00 - 16:00
|
Goppert, S.
|
|
Arbeits- und Organisationspsychologie (Gruppe B)
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
|
Goppert, S.
|
|
Kognition, Bildung und Entwicklung
V/SP; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; M.Sc. Psychologie und M.Sc. Empirische Bildungsforschung; Do, 12:00 - 14:00
|
Hock, M.
Carbon, C.-Ch.
Rüsseler, J.
Weinert, S.
|
|
Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I
V; Rein Online; asynchron; Mi, 10:00 - 12:00
|
Pfost, M.
|
|
Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext (Gruppe A)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
|
Hübner, V.
|
|
Umgang mit Suchterkrankungen im pädagogisch-psychologischen Kontext (Gruppe B)
S; Rein Online; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00
|
Hübner, V.
|
|
Zur Psychologie von Gut und Böse: Moral, prosoziales Verhalten, Aggression (Gruppe A)
S; Präsenz + Online-Anteile; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
|
Pfost, M.
|
|
Zur Psychologie von Gut und Böse: Moral, prosoziales Verhalten, Aggression (Gruppe B)
S; Rein Online; Di, 14:00 - 16:00
|
Pfost, M.
|
Beratung im schulischen Kontext
|
|
Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Beratungstraining
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Anmeldung bitte per E-Mail an: beratung.wege@uni-bamberg.de mit Matrikelnummer, Modulzuordnung und Lehramt; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:30 - 17:00; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:15 - 20:00; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:30 - 17:00; Das Seminar findet online über ZOOM statt. Den Link zum Online-Meeting erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
|
Sauer, D.
|
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen (Lehrprojekt BERA)
S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 6.11.2021, Einzeltermin am 7.11.2021, 10:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 15.11.2021, Einzeltermin am 29.11.2021, Einzeltermin am 13.12.2021, Einzeltermin am 24.1.2022, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet zu den jeweiligen Terminen online über MS-Teams statt.
; Vorbesprechung: 25.10.2021, 10:00 - 12:00 Uhr
|
Grötzbach, D.
Drechsel, B.
|
|
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
S; 2 SWS; ECTS: 3; Vorbesprechung am 27.10.21 18 Uhr s.t. via MS Teams; Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 21.11.2021, Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 16.1.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Alle Termine finden online via MS Teams statt; bitte pünktliches Erscheinen s.t.
; Vorbesprechung: 27.10.2021, 18:00 Uhr
|
Fricke, J.
Niehaus, J.
|
Fachvertretung Berufliche Bildung und ihre Didaktik
|
|
Arbeits- und Sozialrecht
V; Rein Präsenz; Modul: Recht I, LAB-B-28-06-002. Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
|
Petermichl, S.M.
|
|
Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum im Masterstudiengang Berufliche Bildung (Berufliche Fachrichtung)
S; Rein Online; 2 SWS; Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a. Die Begleitveranstaltung findet onlinebasiert statt.; Mi, 16:00 - 18:00; Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 17:00; Einzeltermin am 14.12.2021, 18:30 - 20:00
|
Lanver, S.
|
|
Fachdidaktik I - Didaktische Grundlagen der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht
V; Rein Präsenz; 2 SWS; Vorlesung beginnt erst am 25.10. Fachdidaktik I (LAB-M-30-01-002b). Die Vorlesung findet in Präsenz statt.; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
|
Grell, F.
|
|
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lernen und Lehren an der FakS - Die Ausbildung von Erzieher und Erzieherinnen
S; Rein Präsenz; Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Das Seminar findet in Präsenz statt. Achtung: TeilnehmerInnenanzahl begrenzt.; Einzeltermin am 19.10.2021, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 26.11.2021, 8:30 - 13:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 29.11.2021, 8:30 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 7.12.2021, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Roppelt, U.
|
|
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lernfeldorientierter Unterricht - Grundlagen, Umsetzung, Perspektiven
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Das Seminar findet in Präsenz statt.; Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
|
Grell, F.
|
|
Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Pädagogik-/Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule
S; Rein Online; Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c); Das Seminar findet online statt.; Fr, 10:00 - 13:00
|
Speckert, M.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita
BS; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet online statt.; Einzeltermin am 29.10.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 30.10.2021, 9:00 - 20:00; Einzeltermin am 31.10.2021, 9:00 - 18:00
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Heterogenität in der Beruflichen Bildung (Kurs A)
S; Rein Online; Das Seminar findet online statt.; Di, 10:00 - 12:00
|
Schmittlein, J.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Heterogenität in der Beruflichen Bildung (Kurs B)
S; Rein Online; Das Seminar findet online statt.; Mi, 10:00 - 12:00
|
Schmittlein, J.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Inklusive (politische) Bildung
S; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet online statt.; Di, 12:00 - 14:00
|
Schmittlein, J.
|
|
Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Soziale Kompetenz - eine Schlüsselkompetenz
S; Rein Online; Einzeltermin am 22.10.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 23.10.2021, 9:00 - 20:00; Einzeltermin am 24.10.2021, 9:00 - 18:00
|
Lanver, S.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Vorschulsystem der Bundesrepublik Deutschland: Entwicklung - Rahmenbedingungen - Herausforderungen (MA)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP; MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul. Das Seminar findet in Präsenz statt.; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
|
Grell, F.
|
|
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die "Kindergärten" des Friedrich Fröbel: ein Modell für heute? (BA)
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte. Das Seminar findet in Präsenz statt.; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
|
Grell, F.
|
|
Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung) Gruppe A
N; 2 SWS; Fr, 8:00 - 11:00, Raum n.V.
|
Lanver, S.
|
|
Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung) Gruppe B
N; 2 SWS; Fr, 11:00 - 14:00, Raum n.V.
|
Lanver, S.
|
|
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Jedes Verhalten macht Sinn" - Kinder mit herausforderndem Verhalten in der Kita (BA)
S; Rein Online; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. Das Seminar findet onlinebasiert statt.; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 27.11.2021, 9:00 - 20:00; Einzeltermin am 28.11.2021, 9:00 - 18:00
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Tutorium für Erstsemesterstudierende der Beruflichen Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik
TU; Rein Online; Mo, 18:00 - 20:00
|
Schmittlein, J.
Weickart, V.
Singer, N.
Bader, N.
|
|
Vorstellung von Abschlussarbeiten Hafner-Gries
S; Einzeltermin am 23.9.2021, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Hafner-Gries, M.
|
|
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Beruflichen Bildung
S; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Grell, F.
|
Institut für Psychologie
|
|
Research Seminar on competence, personality and development in different learning environments
S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00
|
Weinert, S.
Artelt, C.
Wolter, I.
|
|
Advanced Research Seminar
S; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Cognitive reading club
S; nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Pastukhov, A.
Carbon, C.-Ch.
|
|
Forschungskolloquium Lehrstuhl Klin. Psychologie
K; Rein Präsenz; Mi, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
|
Steins-Löber, S.
|
|
Institutsleitungssitzung
K; Rein Online; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Steins-Löber, S.
|
|
Institutsversammlung
K; Rein Online; Einzeltermin am 10.2.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
|
Steins-Löber, S.
|
|
Mentoratstreffen
K; Rein Online
|
Steins-Löber, S.
|
|
Sitzung des Professoriums (einmalig)
K; Rein Präsenz; Einzeltermin am 5.11.2021, 10:00 - 17:00, M3N/01.26
|
Steins-Löber, S.
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
|
Institutskolloquium Psychologie
V; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Schütz, A.
|
|
Mentorat Schulpsychologie
SL; Rein Online
|
Hock, M.
|
|
Theorien, Modelle und Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention
V/SP; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Hock, M.
Schütz, A.
|
Grundstudium
|
Persönlichkeitspsychologie
|
|
Körner Seminar
S; Rein Präsenz; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
|
Körner, R.
|
Hauptstudium
|
Theoretische Psychologie
|
|
Bindungen
S; Rein Präsenz; Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
|
Dörner, D.
|
Diagnostik
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie
|
|
Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi Einzeltermin am 8.12.2021 | 16:00 - 19:15 16:00 - 17:30 | n.V. n.V. |
Peters, J.H. |
| ab 15.12.2021, Die Termine werden möglicherweise noch geändert.
|
Pflichtbereich
|
|
Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse - Carbon
S; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
|
Carbon, C.-Ch.
|
1. und 2. Semester
|
Pflichtmodul Einführung in die Psychologie
|
|
Soft Skills Psychologie
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
|
Rüsseler, J.
|
|
Vorlesung Einführung in die Psychologie
V/Ü; Rein Online; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00
|
Rüsseler, J.
|
|
Einführung in die Schulpsychologie
Ü; Rein Online; 1 SWS; Nur für Studierende der Schulpsychologie. Die erste Sitzung ist am 29.10.2021 um 14:15 Uhr und findet via MS Teams statt. Bitte tragen sich in den VC-Kurs "Einführung in die Schulpsychologie" ein.
|
Hock, M.
|
|
Einführung in die Schulpsychologie
Ü; Rein Online; 1 SWS; Nur für Studierende der Schulpsychologie. Die erste Sitzung ist am 29.10.2021 um 14:15 Uhr und findet via MS Teams statt. Bitte tragen sich in den VC-Kurs "Einführung in die Schulpsychologie" ein.
|
Hock, M.
|
Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I
|
|
Darfs noch ein bisschen mehr sein? – Human Enhancement
S; Präsenz + Online-Anteile; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Döbler, N.
|
|
Multisensorische Wahrnehmung, Kognition und praktische Anwendungsfelder
S; Rein Online; Mi, 10:00 - 12:00
|
Weeth, A.
|
|
Street Art
S; Rein Online; Einzeltermin am 29.10.2021, Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 12.11.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, 10:00 - 18:30
|
Deininger, P.
Ortlieb, S.
|
|
vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse
S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
|
Schmittlutz, Th.
|
|
vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Schmittlutz, Th.
|
|
Vorlesung Allgemeine Psychologie Ia: Wahrnehmung
V; Rein Online; Die Vorlesung wird virtualisiert im ASYNCHRONEN Betrieb (Offline-Inhalte) stattfinden
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Vorlesung Allgemeine Psychologie Ib: Theorie und Praxis
V; Rein Online; Die Vorlesung wird virtualisiert im ASYNCHRONEN Betrieb (Offline-Inhalte) stattfinden
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Warum will ET nach Hause? Einführung in die Exopsychologie
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Döbler, N.
|
|
Was machen Sachen? – Die Psychologie der Dinge
S; Präsenz + Online-Anteile; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Döbler, N.
|
Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: Motivationspsychologie
S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00
|
Vorndran, V.V.M.
|
|
SE Allgemeine Psychologie II: The Psychology of Emotions & Habits
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
|
Jäger, D.
|
|
Vorlesung Allgemeine Psychologie II/1: Kognition und Sprache
V/Ü; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00
|
Rüsseler, J.
|
Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie
|
|
Introduction to Positive Psychology
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 19.11.2021, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 21.11.2021, 9:00 - 19:00
|
Koydemir, S.
Schütz, A.
|
|
Narzissmus aus Sicht der Persönlichkeitspsychologie
S; Rein Online; Mi, 14:00 - 16:00
|
Gauglitz / Koch, I.K.
|
|
Persönlichkeitspsychologie I: Konzepte und grundlegende Ansätze
V/Ü; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
|
Schütz, A.
|
|
Psychopathen, Narzissten und andere Persönlichkeiten im beruflichen Kontext - wer ist erfolgreich?
S; Rein Online; Di, 14:00 - 16:00
|
Gauglitz / Koch, I.K.
|
|
Selbstmitgefühl und andere Konzepte der Positiven Psychologie
S; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 17.12.2021, 15:00 - 19:00; Einzeltermin am 18.12.2021, Einzeltermin am 19.12.2021, 8:00 - 18:00
|
Groulon, M.
|
|
Treffen Mentoratsgruppe Prof. Schütz
K; Rein Online; Einzeltermin am 13.12.2021, 14:30 - 16:00
|
Schütz, A.
|
Pflichtmodul Biologische Psychologie
|
|
Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen I, Teil 1
V; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Di, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; online/synchron über Microsoft Teams bis auf Weiteres
|
Lautenbacher, S.
|
|
Neurobiologie von Angst und Furcht
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.11; Format: Online.
|
Strömel-Scheder, C.
|
|
Pain
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.28; Online am 18.11.2021
|
Lautenbacher, S.
|
|
Schlaf
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie; Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29; Format (Präsenz/Online) wird noch bekannt gegeben
|
Strömel-Scheder, C.
|
|
Sucht
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Bachelor-Studium; Pflichtmodul Biologische Psychologie; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 19:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 19:00, M3N/03.29; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 17:00, M3N/03.29; Blockveranstaltung, online/synchron, Zeiten werden noch bekannt gegeben
; Vorbesprechung: 15.11.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
|
Horn-Hofmann, C.
|
|
Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)
TU; Rein Online; 2 SWS; Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie. Infos zu Zeit und Format werden in der Vorlesung und danach im VC bekannt gegeben; Mo, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00; online/synchron,
|
Loy, F.W.
|
Pflichtmodul Statistik I und Forschungsmethoden
|
|
Forschungsmethoden Vorlesung
V/Ü; Rein Online; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; asynchron (podcasts der Vorlesung werden für jede Woche in den VC gestellt); Do, 8:15 - 9:45; Der Zugang zum VC ist bis 1.11. freigeschaltet. Danach über Zugangscode
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik I Seminar A (BSc Psychologie)
S; Rein Online; ECTS: 3; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Di, 8:15 - 9:45; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik I Seminar B (BSc Psychologie)
S; Präsenz + Online-Anteile; Schein; ECTS: 3; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/-1.19, M3N/02.32; aktuell online. geplante Rückkehr in Präsenz im Januar. Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik I Seminar C (BSc Psychologie)
S; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 3; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; Di, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19, M3N/02.32; aktuell online. geplante Rückkehr in Präsenz im Januar. Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik I Vorlesung (BSc Psychologie)
V/Ü; Rein Online; Modul: Statistik I & Forschungsmethoden; asynchron (podcasts der Vorlesung werden für jedo Woche in den VC gestellt); Mi, 16:00 - 18:00; Der Zugang zum VC ist bis 1.11. freigeschaltet. Danach über Zugangscode
|
Fischer, U.C.
|
|
Statistik Tutorium Übungsgruppe I
TU; Rein Online; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00; ab 27.10.2021; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
Kemmerer, J.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik Tutorium Übungsgruppe II
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; ab 26.10.2021; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
Kemmerer, J.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik Tutorium Übungsgruppe III
TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; ab 25.10.2021; Der Zugang zum VC ist über ein Code möglich. Hinweise dazu im VC der Vorlesung Statistik I
|
Kemmerer, J.
Fischer, U.C.
|
|
Statistik I für Schulpsychologen
S; Rein Online; 4 SWS; Klausur; Mo, 16:15 - 17:45; Do, 14:00 - 15:30; Di, 18:00 - 20:00; Melden Sie sich bitte im VC als Teilnehmende an (Code "STAT I").
|
Reither, F.
|
|
Statistik I für Schulpsychologen - Klausur
S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.2.2022, 9:00 - 14:00, MG2/01.10; Die Klausur findet im Raum MG2/01.10 statt und beginnt um 10:00 Uhr s. t.!
|
Reither, F.
|
|
Tutorium Statistik I für Schulpsycholog*innen
TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32; ab 16.11.2021
|
Jeger, F.
Löffelmann, Th.
|
Pflichtmodul Berufsorientiertes Praktikum
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
S; Rein Online; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 18:30; Beginnt s.t., also pünktlich um 9 Uhr. Das Seminar findet online via MS Teams statt.
|
Henning, C.
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums 2
S; Rein Online; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 18:30, Online-Meeting; Beginnt s.t., also püntklich um 9 Uhr
|
Henning, C.
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums 3
S; Rein Online; 1 SWS; Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum; Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 18:30, Online-Meeting; Beginnt s.t., also pünktlich um 14 Uhr. Das Seminar findet online via Zoom statt.
|
Schröder, J.
|
|
Begleitung des berufsorientierten Praktikums
HS; Rein Online; 1 SWS; Einzeltermin am 23.10.2021, 9:30 - 19:00
|
Nink (geb. Knodt), J.
|
3. und 4. Semester
|
Pflichtmodul Sozialpsychologie
|
|
Psychologie und Politikberatung
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 22.1.2022, Einzeltermin am 23.1.2022, 9:00 - 18:00
|
Lauenstein, O.
|
|
Sozialpsychologie I
V/Ü; Rein Online; asynchron (Informationen und Inhalte im VC); Di, 8:15 - 9:45; Veranstaltung findet Online statt. Alle Inhalte die Klausur relevant sind finden sich in den Online Materialien.
|
Leder, J.
Schütz, A.
|
|
Sozialpsychologie im Rahmen von Covid-19 und anderen Krisensituationen
S; Rein Online; 2 SWS; Bachelor Pflichtmodul ODER Wahlpflichtmodul Sozialpsychologie; Di, 10:00 - 12:00
|
Leder, J.
|
Pflichtmodul Entwicklungspsychologie
|
|
Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00
|
Volodina, A.
N.N.
|
|
Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne
V/Ü; Rein Online; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00
|
Weinert, S.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie I" Kurs A
TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Tutorinnen: Fr. Kupfer / Frau Vorholzer; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.09
|
Weinert, S.
|
|
Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie I" Kurs B
TU; Rein Online; 2 SWS; Tutorinnen: Fr. Kupfer / Frau Vorholzer; Mi, 14:00 - 16:00
|
Weinert, S.
|
|
Vertiefungsseminar Entwicklungspsychologie (A)
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Hermes, K.
|
|
Vertiefungsseminar Entwicklungspsychologie (B)
S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00
|
Hermes, K.
|
Pflichtmodul Pädagogische Psychologie
|
|
Glückssteigerung? Trainingsseminar Positive Psychologie
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
|
Niehaus, J.
|
|
Grundlagen der Beratungskompetenz
S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Niehaus, J.
|
|
Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung
S; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet synchron und online auf Microsoft Teams statt.; Di, 16:00 - 18:00
|
Keppeler, S.
|
|
Pädagogische Psychologie
V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; B. Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Schulpsychologie (PM Pädagogische Psychologie); Mo, 12:00 - 14:00
|
Lenhart, J.
|
|
Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe
S; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet synchron und online über Microsoft Teams statt.; Di, 12:00 - 14:00
|
Keppeler, S.
|
|
Prüfungsangst
S; Rein Online; 2 SWS
|
Laun, D.
Neumayer, F.
|
|
Psychologische Beratung im Sport
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; (PM Pädagogische Psychologie (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc.)); Einzeltermin am 6.11.2021, Einzeltermin am 7.11.2021, Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 14.11.2021, 9:00 - 15:00; Alle Veranstaltungen beginnen s. t.
; Vorbesprechung: 22.10.2021, 11:00 - 13:00 Uhr
|
Hirmke, M.
|
|
Selbstgesteuertes Lernen
S; Rein Präsenz; 2 SWS; B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer; M.Sc. Emp. Bildungsforschung Basismodul C; Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Die Termine werden möglicherweise noch geändert.
|
Reither, F.
|
|
Sinn und Unsinn sportpsychologischer Methoden - Anwendung und Reflexion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 19:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 19:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 17:00, KR12/02.18; Alle Veranstaltungen beginnen s. t.!
; Vorbesprechung: 22.10.2021, 15:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
|
Blümel, S.
|
Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
|
|
Die dritte Welle der Verhaltenstherapie
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Schröder, J.
|
|
Gesundheitspsychologie
V/Ü; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Wolstein, J.
|
|
Notfallpsychologie
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 21.11.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Der Termin am 20.11.2021 wird in Präsenz stattfinden, sofern es die Situation zulässt, ansonsten wird auch dieser digital sein.
; Vorbesprechung: 29.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Olesch, H.
|
|
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 16:30, MG2/00.10; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
; Vorbesprechung: 9.11.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Online-Meeting
|
Maier, B.
|
|
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30; Einzeltermin am 5.12.2021, 9:00 - 13:30
|
Eisenhuth, L.
|
|
Stressmanagement für Studierende
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 11.10.2021, Einzeltermin am 12.10.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.1.2022, 17:00 - 19:30; Vorbesprechung: 20.9.2021, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche: Förderung der Entspannungsfähigkeit und Begleitung von Verhaltensänderungen
BS; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45; Das Seminar findet online via Zoom statt.
|
Bauer, N.
|
Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie
|
|
Seminar "Arbeit und Erholung"
S; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 14:00 - 16:00
|
Pötz, L.
Schowalter, A.
|
|
Seminar "Essentials of Work and Organizational Psychology"
S; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 14:00 - 16:00
|
Zyberaj, J.
|
|
Seminar "Feedback in Organizations"
S; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 10:00 - 12:00; das Seminar findet online (synchron via MS Teams) statt.
|
Zyberaj, J.
|
|
Seminar "Führung in Organisationen"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.019
|
Pötz, L.
|
Pflichtmodul Diagnostik
|
|
Persönlichkeitsdiagnostik
S; Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10
|
Röseler, L.
|
|
Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00
|
Gröschel, S.
|
|
Kurzgutachten
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 6.12.2021, 16:00 - 17:30; Einzeltermin am 13.12.2021, Einzeltermin am 20.12.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, Einzeltermin am 17.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 16:00 - 19:15
|
Peters, J.H.
|
|
Psychologische Diagnostik
V; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (PM Diagnostik); Schulpsychologie (PM Diagnostik I); Di, 14:00 - 16:00
|
Lenhart, J.
|
Pflichtmodul Empiriepraktikum
|
|
Empirical Aesthetics
S; Mi, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Goetz, I.
|
|
Empiriepraktikum Kreativität in Grundlagen und Praxis (EmPra Krea)
S; Rein Online; Mi, 12:00 - 16:00
|
Pieper, L.
|
|
Empra / Kunst verdauen
S; Rein Online; 4 SWS; Drei Blocktermine Fr/Sa: 29./30.10. plus 12./13.11. plus 21./22.1. ; Zeiten: Freitage je 13-19 Uhr, Samstage je 9-18 Uhr
|
Hesslinger, V.
Carbon, C.-Ch.
|
|
Emotionale Wirkung von Musik (Musik und Emotion)
S; Präsenz + Online-Anteile; Do, 14:00 - 18:00, WE5/05.004, WE5/01.067, M3/00.16; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 21.10.2021
|
Utz, S.
|
Pflichtmodul Klinische Psychologie 1: Störungslehre
|
|
Klinische Psychologie 1: Störungslehre 1
V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
|
Wolstein, J.
|
Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und medizinische Grundlagen 2
|
|
Die dritte Welle der Verhaltenstherapie
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Schröder, J.
|
|
Gesundheitspsychologie
V/Ü; Rein Präsenz; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
|
Wolstein, J.
|
|
Notfallpsychologie
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 21.11.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Der Termin am 20.11.2021 wird in Präsenz stattfinden, sofern es die Situation zulässt, ansonsten wird auch dieser digital sein.
; Vorbesprechung: 29.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Olesch, H.
|
|
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 16:30, MG2/00.10; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
; Vorbesprechung: 9.11.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Online-Meeting
|
Maier, B.
|
|
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30; Einzeltermin am 5.12.2021, 9:00 - 13:30
|
Eisenhuth, L.
|
|
Stressmanagement für Studierende
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 11.10.2021, Einzeltermin am 12.10.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.1.2022, 17:00 - 19:30; Vorbesprechung: 20.9.2021, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche: Förderung der Entspannungsfähigkeit und Begleitung von Verhaltensänderungen
BS; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45; Das Seminar findet online via Zoom statt.
|
Bauer, N.
|
5. und 6. Semester
|
|
Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
S; Einzeltermin am 14.1.2022, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
|
Rüsseler, J.
|
Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie
|
|
Darfs noch ein bisschen mehr sein? – Human Enhancement
S; Präsenz + Online-Anteile; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
|
Döbler, N.
|
|
Mensch-Roboter Kollaboration (COBOTS): Nutzen und Probleme der COBOTS in der Anwendung
BS; Rein Online; 2 SWS
|
Schaub, H.
|
|
Multisensorische Wahrnehmung, Kognition und praktische Anwendungsfelder
S; Rein Online; Mi, 10:00 - 12:00
|
Weeth, A.
|
|
vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse
S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; vhb-Kurs
|
Schmittlutz, Th.
|
|
vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Schmittlutz, Th.
|
|
Vorlesung Angewandte Kognitionspsychologie Teil A: Kognitive Markt- und Werbepsychologie
V; Rein Online; Die Vorlesung wird virtualisiert im ASYNCHRONEN Betrieb (Offline-Inhalte) stattfinden
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Vorlesung Angewandte Kognitionspsychologie Teil B: Verkehrspsychologie
V; Rein Online; Die Vorlesung wird virtualisiert im ASYNCHRONEN Betrieb (Offline-Inhalte) stattfinden
|
Carbon, C.-Ch.
|
|
Warum will ET nach Hause? Einführung in die Exopsychologie
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
|
Döbler, N.
|
|
Was machen Sachen? – Die Psychologie der Dinge
S; Präsenz + Online-Anteile; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
|
Döbler, N.
|
Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie
|
|
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; 14:00 - 18:00, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! Die Vorbesprechung (25.10.21) wird im Online-Meeting stattfinden!
; Vorbesprechung: 25.10.2021, 14:00 - 15:00 Uhr, Online-Meeting
|
Lörsch, F.
|
|
Klinisch-psychologische Basisfertigkeiten
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; 14:00 - 18:00, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! Die Vorbesprechung (25.10.21) wird im Online-Meeting stattfinden!
; Vorbesprechung: 25.10.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Lörsch, F.
|
|
Klinische Psychologie I: Grundlagen und Konzepte
V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; asynchron (Materialien werden im VC-Kurs zur Verfügung gestellt.); Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
|
Steins-Löber, S.
|
Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie
|
|
Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"
S; Rein Online; 2 SWS; Offen für Bachelor/Master; Di, 16:00 - 18:00
|
Volmer, J.
|
|
Seminar "Arbeit und Erholung"
S; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 14:00 - 16:00
|
Pötz, L.
Schowalter, A.
|
|
Seminar "Essentials of Work and Organizational Psychology"
S; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mo, 14:00 - 16:00
|
Zyberaj, J.
|
|
Seminar "Feedback in Organizations"
S; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Mi, 10:00 - 12:00; das Seminar findet online (synchron via MS Teams) statt.
|
Zyberaj, J.
|
|
Seminar "Führung in Organisationen"
S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Di, 10:00 - 12:00, WE5/00.019
|
Pötz, L.
|
|
Vorlesung: Arbeitspsychologie
V; Rein Online; 2 SWS; B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie); Do, 14:00 - 16:00
|
Volmer, J.
|
Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung
|
|
Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00
|
Gröschel, S.
|
|
Glückssteigerung? Trainingsseminar Positive Psychologie
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
|
Niehaus, J.
|
|
Grundlagen der Beratungskompetenz
S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Niehaus, J.
|
|
Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung
S; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet synchron und online auf Microsoft Teams statt.; Di, 16:00 - 18:00
|
Keppeler, S.
|
|
Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern
S; 2 SWS; ECTS: 3; Vorbesprechung am 27.10.21 18 Uhr s.t. via MS Teams; Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 21.11.2021, Einzeltermin am 15.1.2022, Einzeltermin am 16.1.2022, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Alle Termine finden online via MS Teams statt; bitte pünktliches Erscheinen s.t.
; Vorbesprechung: 27.10.2021, 18:00 Uhr
|
Fricke, J.
Niehaus, J.
|
|
Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe
S; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet synchron und online über Microsoft Teams statt.; Di, 12:00 - 14:00
|
Keppeler, S.
|
|
Psychologische Beratung im Sport
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; (PM Pädagogische Psychologie (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc.)); Einzeltermin am 6.11.2021, Einzeltermin am 7.11.2021, Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 14.11.2021, 9:00 - 15:00; Alle Veranstaltungen beginnen s. t.
; Vorbesprechung: 22.10.2021, 11:00 - 13:00 Uhr
|
Hirmke, M.
|
|
Sinn und Unsinn sportpsychologischer Methoden - Anwendung und Reflexion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 19:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 19:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 17:00, KR12/02.18; Alle Veranstaltungen beginnen s. t.!
; Vorbesprechung: 22.10.2021, 15:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
|
Blümel, S.
|
Diagnostik II
|
|
Diagnostische Verfahren
HS; Rein Online; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00; Die Veranstaltung findet per MS Teams statt. Sie werden dem entsprechenden Kurs hinzugefügt wenn Sie einen Seminarplatz per Seminarbörse erhalten haben.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Kurzgutachten
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 6.12.2021, 16:00 - 17:30; Einzeltermin am 13.12.2021, Einzeltermin am 20.12.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, Einzeltermin am 17.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 16:00 - 19:15
|
Peters, J.H.
|
Wahlpflichtbereich
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
|
|
Frühe Bildung und Entwicklung
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00
|
Seitz, M.
|
|
Kinder und der Tod
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.11.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, Einzeltermin am 12.12.2021, 9:00 - 17:00, MG1/02.09; Vorbesprechung: 2.11.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
|
Rau-Lembke, D.
|
Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung
|
|
Glückssteigerung? Trainingsseminar Positive Psychologie
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00
|
Niehaus, J.
|
|
Grundlagen der Beratungskompetenz
S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00
|
Niehaus, J.
|
|
Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung
S; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet synchron und online auf Microsoft Teams statt.; Di, 16:00 - 18:00
|
Keppeler, S.
|
|
Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe
S; Rein Online; 2 SWS; Das Seminar findet synchron und online über Microsoft Teams statt.; Di, 12:00 - 14:00
|
Keppeler, S.
|
|
Prüfungsangst
S; Rein Online; 2 SWS
|
Laun, D.
Neumayer, F.
|
|
Psychologische Beratung im Sport
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; (PM Pädagogische Psychologie (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (B.Sc.)); Einzeltermin am 6.11.2021, Einzeltermin am 7.11.2021, Einzeltermin am 13.11.2021, Einzeltermin am 14.11.2021, 9:00 - 15:00; Alle Veranstaltungen beginnen s. t.
; Vorbesprechung: 22.10.2021, 11:00 - 13:00 Uhr
|
Hirmke, M.
|
|
Sinn und Unsinn sportpsychologischer Methoden - Anwendung und Reflexion
S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 5.11.2021, 14:00 - 19:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 6.11.2021, 10:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 26.11.2021, 14:00 - 19:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 27.11.2021, 10:00 - 17:00, KR12/02.18; Alle Veranstaltungen beginnen s. t.!
; Vorbesprechung: 22.10.2021, 15:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
|
Blümel, S.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Persönlichkeitspsychologie
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitswissenschaften
|
|
Die dritte Welle der Verhaltenstherapie
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Schröder, J.
|
|
Notfallpsychologie
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 21.11.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Der Termin am 20.11.2021 wird in Präsenz stattfinden, sofern es die Situation zulässt, ansonsten wird auch dieser digital sein.
; Vorbesprechung: 29.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Olesch, H.
|
|
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 16:30, MG2/00.10; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
; Vorbesprechung: 9.11.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Online-Meeting
|
Maier, B.
|
|
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30; Einzeltermin am 5.12.2021, 9:00 - 13:30
|
Eisenhuth, L.
|
|
Stressmanagement für Studierende
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 11.10.2021, Einzeltermin am 12.10.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.1.2022, 17:00 - 19:30; Vorbesprechung: 20.9.2021, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche: Förderung der Entspannungsfähigkeit und Begleitung von Verhaltensänderungen
BS; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45; Das Seminar findet online via Zoom statt.
|
Bauer, N.
|
Wahlpflichtmodul Psychopathologie
|
|
Allgemeine Psychopathologie
S; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details); Virtuelles Seminar
|
Wolstein, J.
|
|
Die dritte Welle der Verhaltenstherapie
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Schröder, J.
|
|
Notfallpsychologie
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 21.11.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Der Termin am 20.11.2021 wird in Präsenz stattfinden, sofern es die Situation zulässt, ansonsten wird auch dieser digital sein.
; Vorbesprechung: 29.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Olesch, H.
|
|
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 16:30, MG2/00.10; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
; Vorbesprechung: 9.11.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Online-Meeting
|
Maier, B.
|
|
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30; Einzeltermin am 5.12.2021, 9:00 - 13:30
|
Eisenhuth, L.
|
|
Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche: Förderung der Entspannungsfähigkeit und Begleitung von Verhaltensänderungen
BS; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45; Das Seminar findet online via Zoom statt.
|
Bauer, N.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie
|
|
Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
S; Rein Online; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00; Sondertermine möglich.
|
Schütz, A.
|
|
Psychologie und Politikberatung
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 21.1.2022, 14:00 - 19:00; Einzeltermin am 22.1.2022, Einzeltermin am 23.1.2022, 9:00 - 18:00
|
Lauenstein, O.
|
|
Sozialpsychologie im Rahmen von Covid-19 und anderen Krisensituationen
S; Rein Online; 2 SWS; Bachelor Pflichtmodul ODER Wahlpflichtmodul Sozialpsychologie; Di, 10:00 - 12:00
|
Leder, J.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik
|
|
Statistisch-psychometrisches Forschungsseminar
S; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
|
Carstensen, C.H.
Aßmann, Ch.
|
Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung
|
|
Applied data analysis for psychology using the open-source software R
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00
|
Pastukhov, A.
|
|
KogSys-KogInf-Psy: Grundlagen der Kognitiven Informatik
S; Rein Online; Mo, 10:00 - 12:00
|
Schmid, U.
|
|
Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)
HS; 2 SWS; ECTS: 3; Online-Seminar der vhb; Online
|
Fischer, U.C.
|
|
Python for social and experimental psychology
S; Rein Online; ECTS: 3; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
|
Pastukhov, A.
|
|
Qualitative Methoden in der psychologischen Forschung
S; Rein Online; Mo, 14:00 - 16:00
|
Peschka, L.
|
Wahlpflichtmodul Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft
|
|
vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
Schmittlutz, Th.
|
Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen
|
|
Mensch-Roboter Kollaboration (COBOTS): Nutzen und Probleme der COBOTS in der Anwendung
BS; Rein Online; 2 SWS
|
Schaub, H.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie
|
|
Entwicklung eines Gruppentherapieprogramms zur Verbesserung der Impulskontrolle bei Personen mit Substanzkonsumstörung
S; Rein Präsenz; 2 SWS
|
Reichl, D.
|
| | Di | 14:00 - 16:00 | M3/02.10, M3N/03.29 |
Reichl, D. |
| Das Seminar findet über MS Teams statt
|
|
Praxisseminar - praktische Durchführung des SORC und des ABC Modells
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; 14:00 - 18:00, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)!
; Vorbesprechung: 19.10.2021, 17:00 - 18:00 Uhr, Online-Meeting
|
Duering-Neubauer, J.
|
|
Die dritte Welle der Verhaltenstherapie
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Schröder, J.
|
Wahlpflichtmodul Anwendung diagnostischer Grundlagen
|
|
Diagnostische Verfahren
HS; Rein Online; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00; Die Veranstaltung findet per MS Teams statt. Sie werden dem entsprechenden Kurs hinzugefügt wenn Sie einen Seminarplatz per Seminarbörse erhalten haben.
|
Bergner-Köther, R.
|
|
Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00
|
Gröschel, S.
|
|
Kurzgutachten
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 6.12.2021, 16:00 - 17:30; Einzeltermin am 13.12.2021, Einzeltermin am 20.12.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, Einzeltermin am 17.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 16:00 - 19:15
|
Peters, J.H.
|
|
Kurzgutachten
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 6.12.2021, 16:00 - 17:30; Einzeltermin am 13.12.2021, Einzeltermin am 20.12.2021, Einzeltermin am 10.1.2022, Einzeltermin am 17.1.2022, Einzeltermin am 24.1.2022, Einzeltermin am 31.1.2022, Einzeltermin am 7.2.2022, 16:00 - 19:15
|
Peters, J.H.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie
|
|
Seminar „The R and RStudio Environment: Handling, Visualisation and Communication of Data in Science” (VHB-Kurs, in englischer Sprache)
S; Rein Online; B.Sc. (Wahlpflichtmodul Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
|
Volmer, J.
|
Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitspsychologie
|
|
Die dritte Welle der Verhaltenstherapie
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00
|
Schröder, J.
|
|
Notfallpsychologie
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; In diesem Seminar kann keine benotete Seminarleistung abgelegt werden!; Einzeltermin am 20.11.2021, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 21.11.2021, Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Der Termin am 20.11.2021 wird in Präsenz stattfinden, sofern es die Situation zulässt, ansonsten wird auch dieser digital sein.
; Vorbesprechung: 29.10.2021, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
|
Olesch, H.
|
|
Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus
BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 10.12.2021, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.12.2021, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 14.1.2022, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 15.1.2022, 9:00 - 16:30, MG2/00.10; Die Vorbesprechung findet virtuell über Zoom statt!
; Vorbesprechung: 9.11.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Online-Meeting
|
Maier, B.
|
|
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 5.11.2021, Einzeltermin am 3.12.2021, 14:00 - 20:00; Einzeltermin am 4.12.2021, 9:00 - 16:30; Einzeltermin am 5.12.2021, 9:00 - 13:30
|
Eisenhuth, L.
|
|
Stressmanagement für Studierende
BS; Rein Online; 2 SWS; Einzeltermin am 11.10.2021, Einzeltermin am 12.10.2021, 9:00 - 18:00; Einzeltermin am 24.1.2022, 17:00 - 19:30; Vorbesprechung: 20.9.2021, 17:00 - 19:00 Uhr, Online-Meeting
|
Henning, C.
|
|
Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche: Förderung der Entspannungsfähigkeit und Begleitung von Verhaltensänderungen
BS; Rein Online; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45; Das Seminar findet online via Zoom statt.
|
Bauer, N.
|
Master-Studiengang
|
|
Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft
S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3
|
|
| | Mi Einzeltermin am 8.12.2021 | 16:00 - 19:15 16:00 - 17:30 | n.V. n.V. |
Peters, J.H. |
| ab 15.12.2021, Die Termine werden möglicherweise noch geändert.
|
Pflichtbereich
|
Pflichtmodul Forschungsmethoden
|
|
Forschungsmethoden
V; Rein Präsenz; asynchron (Die LV enthält Material zur asynchronen Vorbereitung (im VC) und synchrone Sitzungen); Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32; Diese Vorlesung enthält Synchron-Sitzungen in Präsenz, jeweils Do 8-10
|
Carstensen, C.H.
|
|
Multivariate Statistik
V; Rein Online; asynchron (Die LV enthält Material zur asynchronen Vorbereitung und synchrone Sitzungen geminsam mit der Vl Forschungsmethoden am Do 8-10); Mo, 16:00 - 18:00; Diese Vorlesung wird online angeboten. Für einzelne Sitzungen können Präsenz im Hörsaal und Webkonferenz angeboten werden.
|
Carstensen, C.H.
|
|
Übung Multivariate Statistik - Gruppe A, B, C
Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mo, Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.09; Da die Übung mit praktischen Anteilen geplant ist, kann die Durchführung vor Ort nur in (ausreichend großen) PC Pools stattfinden. Falls die Kapazitäten der 3 Übungen ausreichen, dann finden alle Veranstaltungen (zumindest vorläufig) in Präsenz statt. Ansonsten soll zumindest die Übung am Dienstag in Präsenz angeboten werden, da hierfür ein extra großer PC Pool der Informatik zur Verfügung gestellt werden konnte. Falls Sie eine Teilnahme im online Format wünschen, dann wählen Sie bitte eine Übung am Montag und gegeben Sie dies für die Seminarplatzvergabe mit an. Online findet die Übung als synchrone Veranstaltung zu den angegebenen Terminen statt (unter Verwendung von Microsoft Teams).
|
Sengewald, M.-A.
|
Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
|
|
Entwicklungsdiagnostik
S; Rein Online; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00
|
Dornheim, D.
|
|
Entwicklungsdiagnostik im Kindes- und Jugendalter
S; Rein Online; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00
|
Volodina, A.
|
|
Berufliche Eignungsdiagnostik
BS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Das Seminar wird für den Masterstudiengang Psychologie, Pflichtmodul Diagnostik(Vertiefung), Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention angeboten.; Einzeltermin am 19.10.2021, 16:00 - 20:30, Online-Webinar; Einzeltermin am 13.11.2021, 9:30 - 17:30, Online-Webinar, MG1/02.05; Einzeltermin am 14.11.2021, 9:30 - 17:30, Online-Webinar, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.11.2021, 16:00 - 20:00, Online-Webinar
|
Barginda, F.
|
|
Diagnostische Gesprächsführung
S; Rein Online; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00
|
| | |