UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >>

Lehrstuhl für Philosophie II

 

Biosphäre, Symbiose und Gaia: Versuche über ökologisches Mensch-Welt-Verhältnis (Englisch/Deutsch)

Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Nur für Fortgeschrittene! (betrifft auch Studium Generale); Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Sakata, T.
 

Blockseminar Susanne K. Langer zu Ästhetik und Erkenntnis

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 17.10.2025, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 31.10.2025, Einzeltermin am 21.11.2025, Einzeltermin am 12.12.2025, 10:00 - 18:00, MG1/01.02
Fischer, A.
 

Blockseminar: Antike Philosophie und Religion

Oberseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 8.1.2026-9.1.2026 Do, Fr, 10:00 - 18:00, U5/03.27; Vorbesprechung: 7.1.2026, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/03.27
Schäfer, Ch.
 

Blockseminar: Thomas von Aquin, Über die Prinzipien der Wirklichkeit

Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Blockveranstaltung 5.3.2026-6.3.2026 Do, Fr, 10:00 - 18:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 4.3.2026, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.04
Schäfer, Ch.
 

Das Menschliche und das Gute

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Do 20.11.2025); Einzeltermin am 20.11.2025, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Pape, H.
 

Demokratie in Zeiten der Krisen Mensch und Gesellschaft im Umbruch?

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 14.10.2025, Einzeltermin am 11.11.2025, Einzeltermin am 12.11.2025, Einzeltermin am 18.11.2025, Einzeltermin am 20.11.2025, Einzeltermin am 25.11.2025, Einzeltermin am 26.11.2025, Einzeltermin am 2.12.2025, Einzeltermin am 3.12.2025, Einzeltermin am 9.12.2025, Einzeltermin am 20.1.2026, Einzeltermin am 21.1.2026, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

Die großen Fragen

Hauptseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04; ab 21.10.2025; Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (21.10.)
Jonas, S.
Illies, Ch.
 

Doktorandenoberseminar

Oberseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Fischer, A.
 

Einführung in die Grundlagen der Philosophie: Begriff, Begründung, Systemstruktur, Rechtfertigung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Gerten, M.
 

Essayschreibwerkstatt

Proseminar/Übung; Rein Präsenz; ben. Schein; Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (21.10.); Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26; ab 21.10.2025
Jonas, S.
 

Fachdidaktik Ethik/Philosophie

Übung; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.27
Wimmers, J.
 

FGPh

Projekt; Rein Präsenz; Einzeltermin am 12.11.2025, 18:00 - 22:00, U2/00.25; Einzeltermin am 20.11.2025, Einzeltermin am 26.11.2025, 18:00 - 22:00, U2/01.33; Einzeltermin am 3.12.2025, 18:00 - 22:00, U2/00.25; Einzeltermin am 10.12.2025, 18:00 - 22:00, U2/01.33
Theiler, M.
 

Forschungskolloquium: Leiblichkeit und Embodiment: Interdisziplinäre und interkulturelle Perspektiven

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Tagung, die zum Seminar "Weisheit des Leibes" gehört; Einzeltermin am 16.1.2026, 12:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 17.1.2026, 8:00 - 16:00, U2/00.25
Sakata, T.
Illies, Ch.
 

Gespenstergeschichten - Einführungsvorlesung Philosophie

Vorlesung; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Illies, Ch.
 

Grundkurs Jean-Jacques Rousseau

Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Fischer, A.
 

Hegel Carové

Projekt; Rein Präsenz; Einzeltermin am 3.11.2025, 15:00 - 20:00, U2/01.33
N.N.
 

Hermeneutik

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Lenz, J.
 

Individuum und Gemeinschaft. Philosophische Grundlagen der Interpersonalitätslehre

Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Nur für Fortgeschrittene! (betrifft auch Studium Generale); Interessenten werden gebeten, zur Vereinbarung möglicher Seminartermine per E-Mail Kontakt zum Dozenten aufzunehmen.
Gerten, M.
 

Lektüregespräch Koordination und Information (keine Lehrveranstaltung)

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
Sakata, T.
 

Menschenrechte und ihre politische und transkulturelle Bedeutung

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Die für den Bereich der Philosophie eröffnete Veranstaltung aus dem Bereich der Politikwissenschaft findet statt im Raum F21/02.31
Gerten, M.
 

Mondtheater

Projekt; Rein Präsenz; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22; Asp. Emanuel Michael Felix Wolf <emanuel-michael-felix.wolf@stud.uni-bamberg.de>
N.N.
 

Nikolaus von Kues, De apice theoriae

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Theiler, M.
 

Philosophie des Romantischen

Seminar; Präsenz/Online parallel; ben. Schein; jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, U2/01.36; Termine: 13.10,; 27.10.; 03.11.; 24.11.; 01.12.; 15.12.; 12.01.; 26.01.; plus Exkursion am 15.02.2026
Illies, Ch.
Heinrich, M.
 

Philosophieren mit Kindern nach dem Bamberger Reiter Modell

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Do, 16:00 - 18:00, OK8/02.04, (außer Do 6.11.2025, Do 22.1.2026); Einzeltermin am 6.11.2025, Einzeltermin am 22.1.2026, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Wimmers, J.
 

Philosophische Filmreihe

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; jede 2. Woche Mo, 20:00 - 21:30, U2/00.25; Die Filmaufführungen, veranstaltet vom AK Philosophie, finden im Wintersemester nicht in fester Regelmäßigkeit, sondern meist ein- oder zweimal im Monat während der Vorlesungszeit statt. Nähere Informationen erhalten Sie/Ihr über entsprechende Ankündigungen auf dem Schwarzen Brett der Philosophie oder bei: ak.philosophie@uni-bamberg.de
AK, Ph.
 

Platon: Gorgias

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Abdelsalam, N.
 

Platonisches Denken und monotheistische Theologie

Vorlesung; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Veranstaltung beginnt am 22. Oktober!; Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Schäfer, Ch.
 

Platos Philebus: Zwischen sokratischem Dialog und Aristotelischer Wissenschaft

Blockseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 17.10.2025, Einzeltermin am 20.12.2025, 14:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.1.2026, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Blockveranstaltung 16.1.2026-17.1.2026 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.1.2026, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Topa, A.
 

Rhetorik und Manipulation

Seminar/Proseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Fischer, A.
Vogt, S.
 

S: Bachelorseminar Computational Philosophy (AISE-SemCP-B)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/05.017
Vestrucci, A.
Benzmüller, Ch.
 

Seminare, die im Modul "erweiterte Qualifikation" anrechenbar sind

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Sonnentheater

Projekt; Rein Präsenz; Mi, 18:00 - 21:00, U2/00.26; ab 15.10.2025; Ansprechp. dominik.greve@stud.uni-bamberg.de
N.N.
 

Sozialphilosophie und Gesellschaftskritik: Ein Methodenseminar.

Seminar; Rein Präsenz; Mi, 12:00 - 14:00, FL2/01.01
Jäger, G.
 

V: Computational Metaphysics - Mechanizing Principia Logico-Metaphysica (AISE-PLM)

Seminaristischer Unterricht; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 3; The course will be by the 2025 Johann-von-Spix Guestprofessor Dr. Edward Zalta (Stanford), Dr. Daniel Kirchner and Prof. Dr. Christoph Benzmüller. It will be held as a block course from Novemver 27 to December 5 in combination also with a workshop and the 2025 Kurt-Gödel-Essay-Award ceremony event at U Bamberg (on December 5). Topics for follow-up thesis projects will be offered to successful participants.; Einzeltermin am 27.11.2025, Einzeltermin am 28.11.2025, Einzeltermin am 1.12.2025, Einzeltermin am 2.12.2025, 16:00 - 18:00, WE5/05.017; Einzeltermin am 3.12.2025, 16:00 - 18:00, WE5/01.067; Einzeltermin am 4.12.2025, 10:00 - 18:00, WE5/02.020; Einzeltermin am 5.12.2025, 10:00 - 17:00, U5/00.24; vom 27.11.2025 bis zum 5.12.2025
Benzmüller, Ch.
Kirchner, D.
Zalta, E.N.
 

Was ist Wahrheit?

Vorlesung; Rein Präsenz; ben. Schein; Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche (21.10.); Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33; ab 21.10.2025
Jonas, S.
Vestrucci, A.
 

Was ist Zeit? Dietrich von Freibergs Zeittraktate im philosophiehistorischen Kontext

Blockseminar; Rein Präsenz; ben. Schein; Blockveranstaltung 28.11.2025-29.11.2025 Fr, Sa, Blockveranstaltung 5.12.2025-6.12.2025 Fr, Sa, 10:00 - 18:00, U2/02.27; Vorbesprechung: 24.10.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.27
Fuchs, M.
Scherbaum, M.
 

Weisheit des Leibes: Unterschiedliche Zugänge zur Leiblichkeit

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Das Seminar schließt die Tagung " Leiblichkeit und Embodiment: Interdisziplinäre und interkulturelle Perspektiven", am 16. (Fr.) & 17. (Sa.) Januar 2026 mit ein.; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Sakata, T.
 

Welttag der Philosophie

Sonstige Lehrveranstaltung; Rein Präsenz; 13:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 20.11.2025, 13:00 - 18:00, U7/01.05; 02/00.25 - Lehrer/Schüler Veranst. / U7 01.05- Schülerveranstaltung
Wimmers, J.
 

Wer sind wir denn? Anthropologische Annäherungen

Kolloquium; Rein Präsenz; ben. Schein; Einzeltermin am 24.10.2025, 8:00 - 18:00, FL2/01.01; Es wird weitere Termine geben, die am 24.10.2025 bekannt gegeben werden, insb. für Masterstudierende in Public Ethics
Illies, Ch.
Düwell, M.
Sakata, T.
 

X-Feier

Seminar; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.12.2025, Einzeltermin am 17.12.2025, 18:00 - 22:00, U2/00.25
N.N.
 

„James C. Scottt, "Applaus dem Anarchismus"

Proseminar/Hauptseminar; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Schäfer, Ch.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof