UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Politikwissenschaft >>

Fachvertretung für Didaktik der Politik und Gesellschaft

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Grundschulen (geblockt)

Seminar; Rein Präsenz; 2.00 SWS; Bitte außerdem anmelden: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach; Zeit und Raum n.V.
Winkler, Y.
 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Gymnasien (parallel zum Praktikum)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Bitte außerdem anmelden: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach; Mi, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Dorsch, D.
 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum für das Lehramt an Haupt-/Mittelschulen (parallel zum Praktikum)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Bitte außerdem anmelden: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach; Mi, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Dorsch, D.
 

Begleitveranstaltung zur Vorbereitung auf das fachdidaktische Praktikum (BeBi)

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Bitte außerdem anmelden: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach; Mi, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Dorsch, D.
 

Didaktische Feldforschung (Aufbaumodul III MS, Aufbaumodul BeBi und GS)

Übung; Rein Online; 2,00 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Friedrichs, W.
 

Einführung: Grundlagen der Politischen Bildung: Radikale Demokratiebildung

Vorlesung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.35, (außer Mi 4.2.2026); Einzeltermin am 4.2.2026, 8:00 - 10:00, KS13/01.11
Friedrichs, W.
 

Seminar zu Politischen Bildung: Genderfragen in der Politischen Bildung?

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.02
Friedrichs, W.
 

Seminar zu Politischen Bildung: Politik im Film - Film im Politikunterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.80
Dorsch, D.
 

Seminar zu Politischen Bildung: Politische Bildung in Räumen

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.80
Friedrichs, W.
 

Seminar zur Politischen Bildung (ohne Vertiefungsmodule): Wo sind wir? Walking and Listening als Erkundungsmethoden (Blockseminar) [2 ECTS-Punkte]

Blockseminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 2; max. 2 ECTS-Punkte möglich, mehr Infos: Univis; Zeit und Raum n.V.
Friedrichs, W.
 

Seminar zur Politischen Bildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Seminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Es können ausschließlich 5 ECTS-Punkte erworben werden; Do, 16:00 - 18:00, F21/03.81
Schmidling, A.
 

Seminar zur Politischen Bildung: Planspiel, Escape Room, Mystery u.ä. - spielerische Makromethoden im Politikunterricht

Seminar; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.03
Dorsch, D.
 

Seminar zur Politischen Bildung: Spielen, Debattieren, Zukunft gestalten (2 ECTS)

Blockseminar; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 2; Hier nur Anmeldung für 2-ECTS-Punkte / "nur Teilnahme" (Aufbauseminar); Zeit und Raum n.V.
Dormann, M.
Zorn, P.
 

Staatsexamensvorbereitung

Übung; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.08
Friedrichs, W.
 

Was ist Morgen? - Kolloquium zu Fragen der Zukunft

Kolloquium; Rein Präsenz; 2,00 SWS; Hier können keine ECTS-Punkte erworben werden.; Di, 18:00 - 20:00, FMA/00.08
Friedrichs, W.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof