|
Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >> Kompetenzzentrum Beratung im schulischen Kontext (ZeBERA) >>
|
Lernberatung in Theorie und Praxis - Individuelles Lerncoaching für Schüler*innen
- Dozentinnen/Dozenten
- Dr. Christof Beer, Prof. Dr. Barbara Drechsel
- Angaben
- Seminar
Rein Präsenz 2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 9.5.2025 14:15 - 19:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 10.5.2025 10:15 - 18:30, LU19/00.09; Einzeltermin am 16.5.2025 11:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.5.2025, Einzeltermin am 16.6.2025, Einzeltermin am 7.7.2025, Einzeltermin am 21.7.2025 16:15 - 17:45, LU19/00.09
Vorbesprechung: 28.4.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum LU19/00.08
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Das Seminar richtet sich an EWS-Studierende:
Lehrämter GS, MS, RS, GYM: Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (LAMOD-01-10-001)
Erweiterungsstudiengang Individuelle Förderung (ELFi): Modul Beratung von Lernprozessen (LAMOD-32-04-003)
Die Anmeldungen für das Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft erfolgen vom 24.03.25 bis zum 04.04.25 über den VC-Kurs Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: [https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=58958]
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem VC-Kurs.
##### Kompetenzzuordnungen ##### DGfE IV.2: 10%; DGfE VI.1: 45%; DGfE VI.2: 45%; KMK I.2: 33%; KMK I.3: 33%; KMK III.1: 34%; LPO II.1: 25%; LPO III.2: 10%; LPO III.6: 65%; ##########
Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gern an CHRISTOF BEER (christof.beer@uni-bamberg.de), wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.
- Inhalt
- Neben Beratungsgesprächen mit Eltern und im Kollegium besteht die Kernaufgabe für (beratende) Lehrkräfte vor allem in der alltäglichen Begleitung von Schüler/innen bei ihren individuellen Lernprozessen. Schüler/innen zum selbstregulierten Lernen anzuregen und sie auf ihren Lernwegen umfassend zu begleiten, spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Statt als reiner Wissensvermittler zu fungieren, sieht sich die Lehrkraft als Berater/in mit dem Ziel, den individuellen Lernprozess von Schüler/innen gemeinsam im Gespräch offenzulegen und nachhaltig zu optimieren.
Im Seminar Lernberatung in Theorie und Praxis erarbeiten und erfahren wir die Gelingensbedingungen von Beratungsprozessen, die zur Förderung von selbstreguliertem Lernen beitragen. Nach einer Vorbesprechung beleuchten wir in einem Vorbereitungs-Workshop die theoretischen Grundlagen, diskutieren Lösungswege für authentische Fallbeispiele und blicken auf die Stärken, Potentiale und Herausforderungen auf unseren eigenen Lernwegen, um anschließend in eine umfassende Praxisphase überzugehen: Sie führen voraussichtlich drei Lerncoachings mit jeweils einem/r Schüler/in aus unserer Erlanger Kooperationsschule durch, die intensiv durch zwei Intervisionen in der Gruppe begleitet werden. Zwei der Lerncoachings finden nach individueller Terminvereinbarung Anfang Juni und im Juli online statt; ein weiteres Coaching davor in Präsenz in der Schule.
WICHTIG: Am Freitag, den 16.05.2025 fahren wir gegen Vormittag gemeinsam zu unserer Erlanger Kooperationsschule, um im Zeitraum von 13.00 Uhr bis 14:00 Uhr die Erstgespräche zu führen. Bitte halten Sie sich unbedingt diesen Termin frei.
Seminaraufbau:
Vorbesprechung : 28.04.2025
Vorbereitungs-Workshop: 09.05.2025 & 10.05.2025
Erstgespräch in Erlanger Kooperationsschule: 16.05.2025
Vorbereitungssitzung für Follow-Up-Gespräche: 19.05.2025
Zwei Individuelle Follow-Up Coaching Online: Juni & Juli
Intervisionssitzung I: 16.06.2025
Intervisionssitzung II : 07.07.2025
Abschlussreflexion : 21.07.2025
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Counselling in theory and practice: how to support students individually in their learning processes
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 15
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|