|
Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >>
|
Übung/Einführung II: "Ich habe manchmal Heimweh. / Ich weiss nur nicht wonach ...". Mascha Kaléko [Import]
- Dozent/in
- Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt
- Angaben
- Übung
Rein Präsenz 2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, U5/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Anmeldung/Abmeldung vom 22. September 2025 (10:00 Uhr) bis 20. Oktober 2025 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzung:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Für eine erfolgreiche Verbuchung des Aufbaumoduls Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte ist eine Teilnahmebestätigung über den Besuch des Kurses Aufsätze und mehr – Datenbankrecherche der Universitätsbibliothek erforderlich. Diese ist mit der Hausarbeit einzureichen oder ggf. nachzureichen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/ub/einfuehrungen-kurse/datenbankrecherche/.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
- Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
LA Deutsch:
- Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
- Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
MA WiPäd:
- Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft I: Literaturgeschichte (Übung/Einführung II: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
- Zusatzmodul Deutsch (Übung: 4 ECTS, unbenotetes Portfolio)
Kulturelle Bildung (KulturPLUS)
- Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS ohne Prüfung oder 4 ECTS mit Prüfung: Portfolio)
- Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, mit Prüfung: Portfolio)
- Inhalt
- Die Lyrik von Mascha Kaléko (1907–1975) erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit; immer wieder erscheinen Auflagen ihrer Gedichtsammlungen oder neue Zusammenstellungen ihrer Texte. Viele der Gedichte sind vertont worden, jüngst prominent von Dota Kehr. Dass Kalékos lyrisches Oeuvre anhaltend viel Anklang findet, mag an der meist inhaltlichen wie sprachlich-formalen Zugänglichkeit liegen. Diese ist allerdings mit einer kreativen Handhabung der Sprache, raffiniertem Hintersinn und nicht selten mit intertextuellen Verweisen (u. a. auf das Werk Heinrich Heines) verbunden.
In der Übung untersuchen wir, wie die Texte – neben Gedichten auch Prosa, Dramenentwürfe u. a. – funktionieren. Dabei beziehen wir die literarhistorischen Kontexte der Weimarer Republik, des Exils und der Nachkriegszeit in unsere Betrachtungen mit ein und befassen uns mit Bedingungen weiblicher Autorschaft.
Im Zuge unserer Untersuchungen lassen sich zudem Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens trainieren. In diesem Zusammenhang wird es um editorische Aspekte, wissenschaftliche Recherche, den Umgang mit Fachliteratur und das wissenschaftliche Schreiben gehen.
Zu dieser Übung sind ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
Im Semesterapparat finden Sie u. a. die Ausgabe Sämtliche Werke und Briefe (hg. von Jutta Rosenkranz), die Sie verwenden sollten.
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Mascha Kaléko
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|