|
Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >>
|
Seminar/Hauptseminar: Felix Krull & Partner. Hochstapler in der Literatur [Import]
- Dozent/in
- Prof. Dr. Friedhelm Marx
- Angaben
- Seminar/Hauptseminar
Rein Präsenz 2 SWS
Kultur und Bildung, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, U2/00.26
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Anmeldung/Abmeldung 31.03.2025 (10:00 Uhr) bis 30.04.2025 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.
Teilnahmevoraussetzungen: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
- Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
- Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I/ Literaturgeschichte (8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II/ Literaturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
- Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch:
- Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
- Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündliche Prüfung)
- Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
- Lehrbereichsübergreifend, Wahlpflichtmodul Deutsch (8 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd:
- MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Kulturelle und Medienbildung:
- Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
- Inhalt
- Hochstaplerfiguren verzeichnen spätestens seit der vorletzten Jahrhundertwende eine auffällige Konjunktur in Literatur und Film. Offenbar stößt die kulturelle Praxis der Hochstapelei in Zeiten erodierender Zuverlässigkeiten auf besonderes Interesse: Das lässt sich u.a. an der Erfolgsgeschichte der Erinnerungen des rumänischen Meisterdiebs Georges Manolescu (Ein Fürst der Diebe, 1905) oder Walter Serners Handbrevier für Hochstapler und solche die es werden wollen (1927) ablesen.
Das Seminar geht den literarischen Erscheinungsformen der Hochstapelei nach, indem es Thomas Manns Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull von der ersten Werk-Idee um 1905 bis zur letzten Fassung von 1954 in den Blick nimmt – und in unterschiedliche Kontexte stellt. Dazu gehören Hochstaplertexte der Weimarer Republik von Robert Neumann, Vicki Baum und Walter Serner, aber auch die Wirkungsgeschichte des Romans im Film und auf der Bühne der Gegenwart. Wie die Bekenntnisse derzeit aktuell für das ETA Hoffmann-Theater bearbeitet und überschrieben werden, wird uns der neue Intendant John von Düffel vorstellen.
- Empfohlene Literatur
- Auf der Leseliste des Seminars stehen:
Walter Serner: Die Tigerin (1925)
Vicki Baum: Menschen im Hotel (1929)
Robert Neumann: Hochstaplernovelle (1930)
Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1954)
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Felix Krull & Partner. Impostors in literature
- Credits: 8
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|