|
Einrichtungen >> Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg (ZLB) >>
|
Unterrichtsintegrierte Förderung
- Verantwortliche/Verantwortlicher
- N.N.
- Angaben
- Seminar
Rein Präsenz
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Das Seminar wird im zweiwöchentlichen Rhythmus im Wechsel von Präsenz- und asynchronen Terminen stattfinden. An den asynchronen Terminen erarbeiten Sie sich die Inhalte selbstständig und bearbeiten die Arbeitsaufträge je nach Aufgabenstellung alleine oder in Ihrer Gruppe. Eine durchgehende Teilnahme und Bearbeitung ist Grundlage und Voraussetzung für ihren eigenen Lernprozess und die Zusammenarbeit in Ihrer Gruppe.
Erster Termin für dieses Seminar: Mo., 28.04. von 14.15 bis 15.00 Uhr
Termine in Präsenz: 05.+ 19. Mai, 02. + 23. Juni und 21. Juli 2025.
Möglichkeiten der Belegung:
1. Für Studierende des Erweiterungsfachs Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern (ELFi): Modul LAMOD-32-03-001 (Individuelle Förderung in adaptiven Lernumgebungen)
2. Für Studierende in den Erziehungswissenschaften- nur für das Modul interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (LAMOD-01-10-001) Lehrämter GS, MS, RS, GY.
Anmeldung:
Die Anmeldung für das Seminar erfolgt für alle im Zeitraum vom 24.03. - 04.04.2025 über den VC-Kurs Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (ohne Passwort). https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=58958
Alle Teilnehmenden werden von mir direkt in den VC-Kurs eingetragen.
Studierende des Erweiterungsstudiengangs Individuelle Förderung (ELFi) finden in der Seminarplatzbörse eine eigens für sie eingerichtete Möglichkeit der Anmeldung („Seminaranmeldung Individuelle Förderung“). Nutzen Sie diese, da Sie dann für DIESES Seminar bevorzugt einen Platz erhalten.
Im Zeitraum vom und vom 07.04. - 11.04.2025 können Sie sich zudem über die Restplatzbörse (ebenfalls in diesem VC) für ggf. noch freie Seminarplätze anmelden. Die endgültigen Seminarlisten werden im Anschluss an die Restplatzbörse im VC-Kurs veröffentlicht (i.d.R. eine Woche vor Vorlesungsbeginn), ab diesem Moment erfolgen Abmeldungen direkt bei den jeweiligen Dozierenden.
Falls Sie auf diese Weise von einem Wartelistenplatz ins Seminar aufrücken können, werden Sie ebenfalls in den VC-Kurs aufgenommen.
- Inhalt
- Unterricht kann Schülerinnen und Schüler nur dann erreichen, wenn er sich an deren Lernvoraussetzungen und -bedarfen orientiert.
In dem Seminar wird es um grundsätzliche Möglichkeiten der Differenzierung und Förderung im schulischen Rahmen und um adaptive Unterrichtsplanung gehen.
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Individual Support in everday school life
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
Kurse
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|