UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Anglistik und Amerikanistik >> Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft >>

  PS Food in American Utopias and Dystopias

Dozent/in
Simone Linz

Angaben
Proseminar
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Englisch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 26.4.2025, Einzeltermin am 17.5.2025, Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 19.7.2025 10:30 - 17:30, U5/02.17; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS;
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Seminar Kulturwissenschaft 6 ECTS; Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft/Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/MS/RS/BS:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 5 ECTS

M.A. WiPäd:
Aufbaumodul Kulturwissenschaft (thematisches Seminar 6 ECTS)

To study modules in the MA English and American Studies as a student from other Master programmes, you need to have a miminum score of 60 of 100 points in the English Placement Test (see § 38 der StuFPO). The test is offered every semester and can be retaken any number of times. Basic knowledge in the core subjects of English and American Studies is highly recommended.

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 24 until April 30, 2025

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Inhalt
Food is more than sustenance—it is a marker of power, survival, identity and community. This seminar examines how food functions in utopian and dystopian visions of America through the lens of four compelling novels: California by Edan Lepucki, Station Eleven by Emily St. John Mandel, Sourdough by Robin Sloan, and Herland by Charlotte Perkins Gilman. We will explore themes of scarcity and abundance, food as a tool of resilience and control, and the ways in which culinary traditions shape societies in crisis and renewal. From post-apocalyptic survival to feminist utopias and techno-gastronomic revolutions, we will analyze how food reveals deeper anxieties and hopes about the future. Alongside these core texts, we will engage with additional literature and film—such as, Soylent Green, and The Maddaddam Trilogy—to deepen our understanding of how food systems reflect both our fears and aspirations for the future.

Empfohlene Literatur
Required reading for all participants (before the start of the course):
California by Edan Lepucki,
Station Eleven by Emily St. John Mandel
Sourdough by Robin Sloan
Herland by Charlotte Perkins Gilman

Englischsprachige Informationen:
Title:
Intermediate Seminar: Food in American Utopias and Dystopias

Credits: 6

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof