UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur >>

  "Raus mit der Sprache! Ich bin ganz Ohr!" Sprechen und Zuhören im Deutsch- und DaZ-Unterricht

Dozent/in
Dipl.-Psych. Konstantin Mangos

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Kultur und Bildung, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 4.7.2025 12:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 5.7.2025 10:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.7.2025 10:00 - 17:00, MG1/02.06

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung/Abmeldung über FlexNow vom 31. März 2025, 10:00 Uhr bis 30. April 2025, 23:59 Uhr
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS 09.25 Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Wipäd und BA berufliche Bildung,Vertiefungsmodul 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio (Abgabe bis 15.09.2025)

Inhalt
Der Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören“ ist gesellschaftlich und politisch von zentraler Bedeutung – aktuell mehr denn je. Es geht immer noch darum, Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, ihre eigene Stimme zu finden und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben – egal mit welchen Potenzialen und Herausforderungen sie starten. Und gleichzeitig gibt es angesichts der vielen "defekten Debatten" in unserer Gesellschaft immer wieder den Appell an die Schulen durch Bildung für Abhilfe zu sorgen. Packen wir's an!

In diesem Blockseminar entdecken wir die Chancen, die uns der Deutschunterricht von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I und II bietet - kompetenzorientiert, medienintegrativ und diversitätssensibel. Wir erarbeiten gemeinsam die fachidaktischen Grundlagen des Kompetenzbereichs „Sprechen und Zuhören“ und lernen eine breite Palette an Unterrichtsmethoden kennen, die sich für die unterschiedlichen Schulformen eignen.

Kurze prägnante Theorie-Inputs wechseln sich mit viel praktischem Ausprobieren und gemeinsamen Reflektieren ab. So dass Sie am Ende neben dem nötigen theoretischen Werkzeug viele ganz konkrete Anregungen für Ihren späteren Unterricht haben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
"Speak Up! I'm All Ears!" - Speaking and Listening in German and GSL Classes

Credits: 4

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof