UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters >>

  Ringvorlesung "Kulturelle Bildung und Mittelalter - Perspektiven gestern, heute, morgen" [Import]

Dozentinnen/Dozenten
Dr. Detlef Goller, Dr. Adrianna Hlukhovych

Angaben
Vorlesung
Rein Präsenz
2 SWS
Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Nachhaltigkeit, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 19:00 - 20:30, U2/00.25; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn um 19 Uhr s.t.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung in FlexNow: vom 20.03.2025 bis zum 10.05.2025 unter Fakultätsübergreifende Einrichtungen / ZLB

Modulzuordnung:
Kulturelle und Medienbildung. Grundlagenmodul A
Kulturelle und Medienbildung. Grundlagenmodul B
ECTS/LP:
Kulturelle und Medienbildung. Grundlagenmodul A: 2 LP
Kulturelle und Medienbildung. Grundlagenmodul B: 2 ECTS

Inhalt
Wie wurde kulturelle Bildung im Mittelalter vermittelt? Welche Bedeutung hat das Mittelalter für unsere heutige und zukünftige Bildungslandschaft? Die Vorträge der interdisziplinären Ringvorlesung widmen sich diesen Fragen und beleuchten, auf welchen Wegen kulturelle Bildung im Mittelalter verbreitet wurde und welche Zwecke sie erfüllte – mit einem Blick auf das gesamte mittelalterliche Europa, aber auch auf die Rolle Bambergs mit der Domschule, dem Kloster Michaelsberg und dem Renner Hugos von Trimberg.

PROGRAMM

28. April 2025
Prof. Dr. Annette Scheunpflug (Bamberg)
Kulturelle Bildung – Facetten aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive

05. Mai 2025
Dr. Tilman Spreckelsen (FAZ), Volker Gallé (ehem. Kulturkoordinator Stadt Worms), Dr. Ulrich Steckelberg (E.T.A.-Hofmann-Gymnasium)
Podiumsdiskussion: Mittelalter – Bildung – Kultur

12. Mai 2025
Mats Pfeifer, M.A. (Bamberg)
‚Reconquista‘ und ‚Convivencia‘. Rezeption und Vermittlung des ‚spanischen Mittelalters‘ zwischen Vereinnahmung und Idealisierung

19. Mai 2025
Prof. Dr. Christian Schäfer (Bamberg)
Wie lief eine (Philosophie-)Vorlesung im Mittelalter ab? Und was davon wurde über die Universitäten hinaus relevant?

26. Mai 2025
Prof. Dr. Alexander Schubert (Speyer)
Wenn die alten Kaiser müde werden: Neue Wege für das Mittelalter

02. Juni 2025
Prof. Dr. Kai Nonnenmacher (Bamberg)
Popularisierung in der Volkssprache an italienischen und französischen Beispielen

09. Juni 2025
Pfingstmontag

16. Juni 2025
Prof. Dr. Andreas Huth (Bamberg)
Mittel: Alterisierung. Ausstellungen vormoderner europäischer Kunstobjekte als Inszenierungen des ‚Fernen und Fremden‘

23. Juni 2025
Prof. Dr. Konstantin Lindner (Bamberg)
Religiöse Zeugnisse im öffentlichen Raum erschließen. ‚Religious Landscaping‘ als Beitrag zu kultureller Teilhabe

30. Juni 2025
Prof. Dr. Bettina Wagner (Bamberg)
Medienwandel auf dem Michelsberg. Bibliothek und Buchdruck im späten 15. Jahrhundert

07. Juli 2025
PD Dr. Patrick Cassitti/PD Dr. Luitgart Löw (Bamberg)
„Die Erde brach, und die Berge fielen“. Die Archäologie und das Germanenbild zwischen Wissenschaft, Ideologie und Zeitgeist

14. Juli 2025
Dr. Birgit Kastner (Bamberg)
Die Bamberger Domschule als wichtige Ausbildungsstätte in karolingisch-ottonischer Tradition

21. Juli 2025
Prof. Dr. Norbert Kössinger (Bamberg)
Kulturelle Bildung im mittelalterlichen Bamberg: Das Beispiel Hugo von Trimberg

Englischsprachige Informationen:
Title:
Lecture series "Cultural education and the Middle Ages"

Credits: 2

Zusätzliche Informationen
www: https://www.uni-bamberg.de/zlb/arbeitsfelder/kultur-und-bildung/ringvorlesung-thementag-maker-tag/aktuelles/

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof