|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters >>
|
Vorlesung: Wolfram von Eschenbach (VL)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Norbert Kössinger
- Angaben
- Vorlesung
Rein Präsenz 2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, U5/01.22
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Organisatorisches:
Unterrichts- und Lernmaterialien (Präsentationen, Handouts, Literatur, Tests) werden über VC zur Verfügung gestellt.
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 22.09.2025 (10:00 Uhr) bis 20.10.2025 (23:59 Uhr).
Modulzuordnung:
Die LV ist jeweils dem Aufbaumodul I zugeordnet:
BA Germanistik
BA WiPäd
LA Gym: Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft/Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaft.
MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I; Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II; Ältere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I, III und IV zugeordnet.
MA Medieval Studies: Die LV ist dem Mastermodul I und II zugeordnet.
- Inhalt
- Wolfram von Eschenbach ist der bedeutendste Autor der Zeit um 1200. Seine großen epischen Werke ‚Parzival‘ und ‚Willehalm‘ gehören zum Kanon der Weltliteratur. Die Vorlesung stellt Wolfram und sein Œuvre in textnahen Analysen und Interpretationen vor. Zum Schatz seines Werkes gehören auch ein Spin off zum ‚Parzival‘, der sogenannte ‚Titurel‘, sowie eine Reihe von Liedern. Im Rahmen der Vorlesung werden wir zudem eine Exkursion nach Wolframs-Eschenbach durchführen (Terminvereinbarung in der ersten Sitzung). Da praktisch alle Texte Wolframs examensrelevant sind, eignet sich diese Lehrveranstaltung auch vorzüglich zur Prüfungsvorbereitung.
- Empfohlene Literatur
- Wolframs Werke liegen in verschiedenen ein- oder zweisprachigen sowie kommentierten Ausgaben vor, z. B. im Reclam-Verlag, bei Walter de Gruyter oder im Klassiker-Verlag. Hier seien nur genannt:
- Wolfram von Eschenbach, Parzival. Nach der Ausgabe Karl Lachmanns, revidiert und kommentiert von Eberhard Nellmann. Übertragen von Dieter Kühn, 2 Bde., Frankfurt a.M. 1994 (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch 7).
- Wolfram von Eschenbach, Parzival. Studienausgabe. Mhd. Text nach der sechsten Ausgabe von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht. Mit Einführungen zum Text der Lachmannschen Ausgabe und in Probleme der 'Parzival'-Interpretation von Bernd Schirok, 2. Auflage, Berlin/New York 2003.- Online via https://doi.org/10.1515/9783110893571
- Joachim Heinzle (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Willehalm. Text, Übersetzung, Kommentar, Frankfurt a.M. 2009 (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch 39).
Einführungen zu Wolfram und seinem Werk:
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Lecure: Wolfram von Eschenbach
- Credits: 2
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|