UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Iris Hermann) >>

  PS: Das Kino der Verdammnis: Der Film Noir

Dozent/in
Tobias Sedlmaier

Angaben
Seminar/Proseminar
Rein Präsenz
Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 1.7.2025-3.7.2025 Di-Do 10:00 - 18:00, U5/03.27

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung vom 31.03.2025 (10:00 Uhr) bis 30.04.2025 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzungen: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Für eine erfolgreiche Verbuchung des Aufbaumoduls Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft ist eine Bescheinigung über mind. drei besuchte Zusatzveranstaltungen aus dem Rahmenprogramm der Neueren deutschen Literaturwissenschaft (Lesungen, Vorträge im Rahmen der Poetik-Professur, Kolloquien, Gastvorträge, Exkursionen) erforderlich. Diese ist der Hausarbeit beizulegen oder ggf. nachzureichen. Das entsprechende Formular finden Sie hier

Modulzugehörigkeit:

BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft (Seminar: 6 ECTS, Referat mit schriftl. Hausarbeit)

Kulturelle und Medienbildung:
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)

Inhalt
«Die tiefste Einsamkeit. Die schwärzesten Nächte. Die brutalsten Morde. Die verrückteste Liebe. Der gemeinste Verrat» - mit solchen Superlativen charakterisierte der Filmkritiker Fritz Göttler den Film Noir. Darin begegnen uns gebrochene Männer, zertrümmerte Träume, verlorene Illusionen und ein irritierendes, neues Frauenbild: Die Femme fatale. Film Noir ist Stil, Stimmung und Strömung zugleich. Als Fortführung der amerikanischen Gangster-Filme der 1930er Jahre, beeinflusst durch den «Hardboiled Detective» aus Pulp-Romanen und geprägt von europäischen Exilanten, die vor den Nationalsozialisten nach Hollywood flohen, wirken die Filme über die menschliche Nachtseite bis heute stilbildend. Anhand zweier ausgewählter Filmbeispiele, die wir gemeinsam sichten und ausführlich besprechen, werden wir der ungebrochenen Faszination für den Film Noir auf den Grund gehen.

Vorkenntnisse sind keine erforderlich.

Englischsprachige Informationen:
Title:
PS: The cinema of damnation: film noir in movies

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof