UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Lehrstuhl für Literatur und Medien >>

  Von Alice zu Coraline: Weibliches Coming-of-Age in fantastischen Welten

Dozent/in
Prof. Dr. Jörn Glasenapp

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, MG1/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Dieses Seminar kann im Modul Literatur-, Medien- und Kulturtheorie und im Modul Film und Bildwissenschaft als Vorlesung mit 2 ECTS angerechnet werden.

Anmeldung/Abmeldung vom 31. März 2025, 10:00 Uhr bis 30. April 2025, 23:59 Uhr über FlexNow und im VC-Kurs

Inhalt
Bei Lewis Carrolls „Alice’s Adventures in Wonderland“, erschienen 1865, handelt es sich um einen der großen Archetexte der Weltliteratur. Als hermeneutisches Rätsel ist er so tief wie der Kaninchenbau, in den seine junge Titelheldin fällt. Dies haben unzählige unterschiedlichste Interpretationen – unter anderem psychoanalytische, poststrukturalistische, komiktheoretische und kinderpsychologische – zur Genüge bewiesen. Zumindest in Ansätzen werden wir uns ihnen in diesem Seminar widmen, in dem es aber auch und vor allem um den ausgeprägten Modellcharakter von Carrolls Text gehen soll. Denn seine Handlungsgrundstruktur – ein junges Mädchen begibt sich, eine markante Schwelle übertretend, auf Coming-of-Age- und Heldinnenreise in eine fantastische andere Welt – begegnet uns in vielen anderen, unverkennbar vor der Folie von Carrolls Werk entstandenen Texten. Einige von ihnen haben ihrerseits Klassikerstatus erlangt, unter anderem L. Frank Baums „The Wonderful Wizard of Oz“ (1900) sowie Neil Gaimans „Coraline“ (2002). Auch sie (sowie ihre filmischen Adaptionen) werden im Seminar zur Diskussion stehen.

Englischsprachige Informationen:
Title:
From Alice to Coraline: Female coming-of-age in fantastic worlds

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof