UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung >>

  Seminar/Proseminar: Manfred Krug and beyond (Jurek Becker, Wolf Biermann, Erik Neutsch u. a. m.)

Dozent/in
Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt

Angaben
Seminar/Proseminar
Rein Präsenz
2 SWS
Kultur und Bildung, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 12:00 - 14:00, U2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung 31.03.2025 (10:00 Uhr) bis 30.04.2025 (23.59 Uhr) über FlexNow.
Zum Ablauf der Veranstaltung beachten Sie bitte nach Ihrer Anmeldung die Hinweise im entsprechenden VC-Kurs.

Teilnahmevoraussetzungen: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Für eine erfolgreiche Verbuchung des Aufbaumoduls Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft ist eine Bescheinigung über mind. drei besuchte Zusatzveranstaltungen aus dem Rahmenprogramm der Neueren deutschen Literaturwissenschaft (Lesungen, Vorträge im Rahmen der Poetik-Professur, Kolloquien, Gastvorträge, Exkursionen) erforderlich. Diese ist der Hausarbeit beizulegen oder ggf. nachzureichen. Das entsprechende Formular finden Sie hier

Noten/Punkterwerb: Seminar 6 ECTS: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)

Modulzuordnungen:
BA Germanistik
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft
LA Deutsch
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft
MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft
MA WiPäd
  • Bachelor-Aufbaumodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft II: Literaturwissenschaft
Kulturelle und Medienbildung
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)

Inhalt
Ausgehend vom Schaffen des Schauspielers, Sängers und Autors Manfred Krug (1937–2016) erarbeiten Sie sich in diesem Seminar Zugänge vor allem zum Literatur- und Kulturbetrieb der DDR und teilweise auch zu dem der BRD. Sie beschäftigen sich analytisch und mit Blick auf zeitgenössische Kontexte mit Liedtexten, Gedichten, in Auszügen auch mit Tagebüchern und autobiographischen Texten von Manfred Krug, daneben mit Romanen von Erik Neutsch (Spur der Steine – dazu die Filmadaption von Frank Beyer) und Jurek Becker (zur Fernsehserie Liebling Kreuzberg), außerdem mit Texten von Wolf Biermanns sowie weiterer Autoren/Autorinnen und aus dem Briefwechsel zwischen Becker und Krug.

Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Die Themenvereinbarung für die Hausarbeiten erfolgt bis zum 30. Juni 2025; daraus ergibt sich die Bearbeitungsfrist bis zum 30. September 2025.
Wesentlicher Teil der Lehrveranstaltung ist die Erprobung und Anwendung von Techniken und Instrumenten des wissenschaftlichen Arbeitens inkl. der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Fachtextsorten anhand einer konkreten Auswahl von Fachtexten. Darüber hinaus trainieren wir hier und da das wissenschaftliche Schreiben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Manfred Krug and beyond (Jurek Becker, Wolf Biermann, Erik Neutsch and others)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof