UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >> Professur für Deutsche Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache >>

  Hauptseminar: Analyse und Erstellung von Lehr-/Lernmaterialien für Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in
Prof. Dr. Gunther Dietz

Angaben
Hauptseminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Seminar findet in Raum LS7/02.13 statt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verbindliche Anmeldung über FlexNow: 31.03.2025 - 30.04.2025

Modulzuordnung:

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik
  • Profilmodul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft II
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

M.Sc. WiPäd, Studienvariante II (Unterrichtfach Deutsch)
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft

BA Germanistik
  • Aufbaumodul II

BA Berufliche Bildung
  • Aufbaumodul II

Lehramtsstudiengang GS/HS/RS und GY
  • Aufbaumodul II: Sprachwissenschaft

Leistungsnachweis: Hausarbeit

Inhalt
Trotz der Digitalisierung von Sprachlehr-/-lernmaterialien gelten Lehrwerke nach wie vor als „Leitmedium“ des Fremdsprachenunterrichts. Im Seminar lernen Sie Kriterien und Verfahren kennen, mit denen Lehr- und Lernmaterialien für verschiedene Zielgruppen und Szenarien des Deutschen als Fremdsprache evaluiert, ausgewählt und eingesetzt werden können. Im Fokus stehen dabei (a) kurstragende Lehrwerke, (b) Lehr-/Lernmaterialien für ausgewählte Kompetenzbereiche (Aussprache, Hören, Wortschatzerwerb u.a.) sowie (c) Selbstlernmaterialien einschließlich digitaler Tools und Lernplattformen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erstellen von guten Unterrichtsmaterialien. Dabei sollen Sie eine ausgewählte Zielgruppe auf ihre Bedarfe hin analysieren, um anschließend passendes Material zu entwickeln, anzuwenden und zu reflektieren.

Empfohlene Literatur
Funk, Hermann (2016): "Lehr-/Lernmaterialien und Medien". In: Burwitz-Melzer, Eva & Mehlhorn, Grit & Riemer, Claudia & Bausch, Karl-Richard & Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6., völlig überarb. und erw. Aufl. Tübingen: A. Francke (UTB, 8043), 435–441.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Main Seminar: Analysis and development of teaching/learning materials for German as a foreign language

Credits: 8

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof