|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Juniorprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung >>
|
HS - Deutsche Kolonialgeschichte
- Dozent/in
- Prof. Dr. Nina Kleinöder
- Angaben
- Hauptseminar
Rein Präsenz 2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Unterrichtssprache Deutsch, Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: . Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, KR12/00.16
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Eine ausführliche inhaltliche und organisatorische Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung (Datum). Aufgrund der Raumkapazitäten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt.
BITTE BEACHTEN SIE: Die Veranstaltung kann sowohl für Module der Neuesten Geschichte als auch der Wirtschaftsgeschichte verwendet werden.
Nach den alten Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte sowie alle passenden Module der Wirtschaftsgeschichte
Nach den neuen Modulordnungen (BA/MA/LA): gültig für alle passenden Module der Neuesten Geschichte bzw. Moderne sowie alle passenden Module der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Fach Politik und Gesellschaft/Sozialkunde: Basismodul II Zeitgeschichte
NICHT verwendbar für Module der Neueren Geschichte
- Inhalt
- Eine ausführliche Vorstellung und organisatorische Absprachen erfolgen in der ersten Sitzung (Datum).
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- German colonial history
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 25
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|