UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >> Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik >>

  Ü Lateinische Literaturgeschichte und Interpretation

Dozent/in
Dr. Johannes Zenk, Akad. Rat

Angaben
Übung
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 16:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 6.6.2025 8:30 - 10:00, U5/02.17; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Lehrveranstaltung beginnt am 8. Mai 2025.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Veranstaltung findet seit dem Sommersemester 2018 wöchentlich statt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 24. März 2025, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 30. April 2025, 23.59 Uhr

Inhalt
Diese Veranstaltung dient dem Einüben der Fähigkeiten, unbekannte Texte ohne Hilfsmittel zu interpretieren. Zentrale Texte der lateinischen Literatur und alte Staatsexamensklausuren werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Zusätzlich werden anhand der Texte jeweils Eigenheiten von Autor, Werk und Gattung besprochen, sodass die Studierenden gleichzeitig auch noch Kenntnisse der Geschichte der römischen Literatur vertiefen können. Der Kurs dient auch als Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Interpretation.

Empfohlene Literatur
Zur Vorbereitung empfohlen sind die jeweiligen Kapitel der einschlägigen Literaturgeschichten, z.B.:

Bieler, Ludwig: Geschichte der römischen Literatur [Bd. I: Die Literatur der Republik; Bd. II: Die Literatur der Kaiserzeit], Berlin 41980.

Fuhrmann, Manfred: Geschichte der römischen Literatur, Stuttgart 2005.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Literary History and Interpretation: Latin

Credits: 2

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof