|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >> Lehrstuhl für Philosophie II >>
|
Lektüreliste Master: freie Spezialisierung
- Dozent/in
- N.N.
- Angaben
- Seminar
Rein Präsenz Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Lektüregesprächsseminar:
Für ein Lektüregespräch ist es notwendig, einen philosophischen Grundtext weitgehend selbständig zu erarbeiten. Die Studierenden wählen zunächst einen Text aus der aktuellen Lektüreliste, den sie sich erarbeiten möchten und melden sich für diesen Text an. Im Weiteren einigen sie sich mit der Dozentin oder dem Dozenten auf ein Thema zu diesem Text und schreiben einen Essay, der dann ggf. noch in einem abschließenden „Lektüregespräch“ mit der Dozentin oder dem Dozenten besprochen wird. Lektüregesprächsseminare werden mit 1 SWS bewertet, Studierende erhalten 3 ECTS-Punkte. [...] Wir empfehlen allen Studierenden, sich mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen zusammenzutun und gemeinsam in Lektüregruppen die selbständig gewählten Texte zu erarbeiten. [Auszug aus dem Modulhandbuch MA-Philosophie]
Zur Zuordnung der einzelnen Texte zu den Bereichen
- Theoretische Philosophie (T)
- Praktische Philosophie (P)
- philosophische Anthropologie (A)
siehe das Kürzel (T, P und/oder A) hinter dem jeweiligen Werk:
- Inhalt
- Platon: Politeia - T A P
- Aristoteles: Metaphysik - T
- Augustinus: De civitate Dei - T A P
- Nikolaus von Kues: De docta ignorantia - T
- Hume: A Treatise of Human Nature - A P
- Leibniz: Theodizee - T P
- Spinoza: Ethik dargestellt in geometrischer Methode - T A P
- Kant: Kritik der reinen Vernunft - T
- Johann Gottlieb Fichte: Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre - T P
- Hegel: Wissenschaft der Logik - T
- Husserl: Cartesianische Meditationen - T A
- Adorno: Negative Dialektik - T A P
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Master's reading list: free specialisation
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|