|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >> Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Hispanistik) >>
|
Brains, Minds & Computers: An Introduction to Cognitive Linguistics (Cognitive Linguistics)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz
- Angaben
- Vorlesung/Seminar
Rein Präsenz
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Sprachangebot, Modulstudium, Frühstudium, Unterrichtssprache Englisch
Zeit und Ort: Do 16:00 - 18:00, U5/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2025 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen:
- BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
- MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
- LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Spanisch
- Inhalt
- Diese Lehrveranstaltung kann von Studierenden der Romanistik, Anglistik und Germanistik gleichermaßen besucht werden. Sie führt ein in das derzeit dominierende Forschungsparadigma der Linguistik und ist daher fächerübergreifend relevant. Die Anrechenbarkeit (Modul, ECTS etc.) ist von meiner Seite her flexibel und hängt vor allem an den Vorgaben der einzelnen Fächer.
Everyone is currently talking about AI and ‘thinking’ or even ‘conscious’ machines. Topics related to philosophical theories on the philosophy of mind are therefore highly topical at the moment. At the same time, linguistics as a discipline has now reached a point where human language is no longer treated as an abstract play of signs in a vacuum, but (following the so-called ‘cognitive revolution’) as the product of very concrete human brains: as cognitive linguistics.
Cognitive linguistics is not a uniform formal theory, but rather a modern and alternative view of the same phenomena that structuralist linguistics has already sought to explain. While structuralist linguistics sought to describe language as a self-contained system, quasi as communication games in a vacuum, cognitive linguistics attempts to consistently use advances in cognitive psychology to describe and explain linguistic phenomena, thus taking into account the fact that language is used by humans.
In terms of its subject matter, the course is largely a repetition of the general introduction to linguistics, but from a completely new perspective. Among other things, it will examine how we categorise our environment and how speech and thought relate to each other. The lecture is based on Pörings / Schmitz (2003), an introductory work published almost simultaneously in various languages by a team of authors in international cooperation, with examples adapted to each language. In addition to the lecture, an in-depth reading exercise is offered.
- Empfohlene Literatur
- Pörings, Ralf / Schmitz, Ulrich (Hg.) (22003): Sprache und Sprachwissenschaft, eine kognitiv orientierte Einführung, Tübingen: Narr.
- Englische Ausgabe: Dirven, René / Verspoor, Marjolijn (eds.) (1998): Cognitive Exploration of Language and Linguistics, Amsterdam: John Benjamins.
- Italienische Ausgabe: Dirven, René / Verspoor, Marjolijn (1999): Introduzione alla linguistica: un approcio cognitivo. Edizione italiana a cura di Gabriele Bersani Berselli, Marcello Soffritti, Federico Zanettin, Bologna: CLUEB.
- Spanische Ausgabe: Inchaurralde, Carlos / Vázquez, I. (2000 ): Una introducción cognitiva al lenguaje y la lingüística, Zaragoza: Mira.
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Brains, Minds & Computers: An Introduction to Cognitive Linguistics
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 20
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|