UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >> Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft >>

  HS/Ü Historische Romane in Frankreich und Frankophonie: Hugo und Condé (HS/Ü Historische Romane Hugo Condé)

Dozent/in
Prof. Dr. Dina De Rentiis

Angaben
Seminar/Hauptseminar
Präsenz + Online-Anteile
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 8:30 - 10:00, U5/00.24 (außer Mi 11.6.2025); Einzeltermin am 11.6.2025 8:30 - 10:00, U7/01.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung
  • BA (Französisch): Seminar (8 ECTS) in den Vertiefungsmodulen Literaturwissenschaft; Übung (2 bzw. 3 ECTS) in den Basis-, Aufbau-, Profil- und Vertiefungsmodulen Literaturwissenschaft
  • LA (Französisch): Seminar (8 ECTS) in den Vertiefungsmodulen Literaturwissenschaft; Übung (2 bzw. 4 ECTS) in den Basis-, Aufbau-, Profil- und Vertiefungsmodulen Literaturwissenschaft
  • MA (Französisch): Seminar (8 ECTS) in den Mastermodulen Romanische Literaturen Typ A oder Übung (4 ECTS) in den Mastermodulen Romanische Literaturen Typ B.

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2025 - 30.04.2025
Abmeldung von LV: 01.04.2025 - 30.04.2025
Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

Inhalt
In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns zunächst mit dem historischen Roman als Subgattung (Diskussionen, Definitionen, Forschungsstand) und untersuchen sodann vertieft zwei exemplarische Werke, Victor Hugos Revolutionsroman "1793" und Maryse Condés Erzähldyptichon "Ségou".

Zentrales Ziel ist, die Analyse, Situierung und Kontextualisierung narrativer Werke unter Anwendung traditioneller und heutiger Theorien und Methoden (z.B. Intersektionalitätstheorie, psychoanalytische Literaturwissenschaft, postcolonial studies, gender studies) zu üben.

Empfohlene Literatur
Zur Lektüre bis Beginn der Vorlesungszeit empfohlen: Maryse Condé: Ségou (mind. Bd. 1, gern auch Bd. 2). Paris 1984. Victor Hugo: Quatrevingt-treize. Paris 2022 (oder eine andere gute Ausgabe).

Englischsprachige Informationen:
Title:
HS/Ü Historical Novels inside and outside of France: Hugo and Condé

Credits: 8

Prerequisites
see German version

Contents
This course will begin with an introduction to the historical novel as a subgenre (discussions, definitions, state of research), followed by an in-depth study of two exemplary works: Victor Hugo's revolutionary novel "1793" and Maryse Condé's narrative diptych "Ségou".
The central goal is to practice analyzing, situating, and contextualizing narrative works by applying traditional and contemporary theories and methods (e.g., intersectionality theory, psychoanalytic literary studies, postcolonial studies, gender studies).

Literature
Recommended reading for the time before classes start: Maryse Condé: Ségou (at least volume 1, but volume 2 is also good). Paris 1984. Victor Hugo: Quatrevingt-treize. Paris 2022 (or any other good edition).

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Roman, Literaturwissenschaft, Geschichte
Erwartete Teilnehmerzahl: 70

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof