UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts - EE-feU >> Didaktik der Mathematik und Naturwissenschaften >> Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik >>

  Besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen begegnen (Grundschule)

Dozent/in
David Schwarzkopf

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, MG2/02.10

Voraussetzungen / Organisatorisches
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.
  • MNE im Modul: MNE Mathematik In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein. Falls Sie die Modulprüfung (Hausarbeit) zu einem Thema aus diesem Seminar ablegen möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Modulprüfung MNE Mathematik

Das Seminar ist fachdidaktisch und methodisch auf regelmäßige und aktive Mitarbeit aller Teilnehmenden ausgerichtet; die wiederum eine Bestätigung der Teilnahme im Prüfungssystem erlaubt.
GS: Eine weitere Prüfungsleistung ist aktuell nicht vorgesehen.
MNE: Falls Sie die Hausarbeit zu einem Thema aus diesem Seminar anfertigen, ersetzt dies die regelmäßige, aktive Teilnahme nicht.

Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen. Bei der Platzvergabe werden höhere Fachsemester selbstverständlich bevorzugt.

Anmeldungen über FlexNow bis Do, 17.04.2025 erforderlich.

Inhalt
Schwierigkeiten beim Rechnenlernen sind ein normaler Bestandteil des Lernprozesses. Sie treten auf und werden in der Regel überwunden. Nicht normal ist es jedoch, wenn sich ernsthafte Probleme verfestigen. Für dieses Phänomen gibt es verschiedene Bezeichnungen. Während sich in der Mathematikdidaktik die Umschreibung ‚besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen‘ durchgesetzt hat, werden in der Psychologie und im bayerischen Schulwesen eher die Begriffe ‚Rechenstörung‘ oder ‚Dyskalkulie‘ verwendet.

Das Seminar verfolgt einen doppelten Ansatz. Zum einen werden verschiedene Wege erarbeitet, die präventiv das Entstehen ernsthafter Probleme verhindern sollen. Zum anderen werden Fördermöglichkeiten aufgezeigt, die zu deren Überwindung beitragen können. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die arithmetischen Inhalte der Grundschule, ohne die ein erfolgreiches Weiterlernen in der Sekundarstufe nicht möglich ist.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Facing Particular Challenges in Learning Maths

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof