UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts - EE-feU >> Didaktik der Mathematik und Naturwissenschaften >> Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik >>

  Mathe mit der Maus (Grundschule)

Dozent/in
Dr. Eva Treiber

Angaben
Blockseminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 9.5.2025 14:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 24.5.2025 9:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 14.6.2025, Einzeltermin am 5.7.2025 10:00 - 14:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 5.7.2025 10:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 3.10.2025 9:00 - 17:00, MG2/02.10, MG2/02.03

Voraussetzungen / Organisatorisches
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.
  • MNE im Modul: MNE Mathematik In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein. Falls Sie die Modulprüfung (Hausarbeit) zu einem Thema aus diesem Seminar ablegen möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Modulprüfung MNE Mathematik

Das Seminar ist fachdidaktisch und methodisch auf regelmäßige und aktive Mitarbeit aller Teilnehmenden ausgerichtet; die wiederum eine Bestätigung der Teilnahme im Prüfungssystem erlaubt.
GS: Eine weitere Prüfungsleistung ist aktuell nicht vorgesehen.
MNE: Falls Sie die Hausarbeit zu einem Thema aus diesem Seminar anfertigen, ersetzt dies die regelmäßige, aktive Teilnahme nicht.

Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen. Bei der Platzvergabe werden höhere Fachsemester selbstverständlich bevorzugt.

Anmeldungen über FlexNow bis Do, 17.04.2025 erforderlich.

Inhalt
Die Maus ist unter anderem für die Sachgeschichten bekannt. Im ersten Teil des Seminars stehen einige der Sachgeschichten im Fokus, die Anknüpfungspunkte für den Mathematikunterricht bieten.

Die Sachgeschichten sind aber längst nicht alles bei der Maus! Seit vielen Jahren findet immer am 3. Oktober "Türen auf mit der Maus" statt - dabei öffnen sich verschiedenste Türen mit Angeboten für junge MausFans. Im zweiten Teil des Seminars wird ein solches Angebot geplant, vorbereitet und durchgeführt - dafür ist Ihre Anwesenheit nötig, sonst funktioniert das Seminarkonzept nicht.

Bitte beachten Sie: Der Termin von "Türen auf mit der Maus" ist der 3. Oktober, deswegen findet an genau diesem Tag auch der letzte Seminartermin (als Durchführung der geplanten Aktion) statt - trotz Feiertag, trotz vorlesungsfreier Zeit und trotz Wintersemester.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Maths with ´Die Maus´

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof