|
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts - EE-feU >> Musikpädagogik und Musikdidaktik >> Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik >>
|
100 Jahre Afrika in der Musikdidaktik - Historische und systematische Blickwinkel auf aktuelle Fragestellungen der Interkulturellen Musikpädagogik (Interkulturelle Musikpädagogik)
- Dozent/in
- Dr. Claudia Cvetko
- Angaben
- Blockseminar
Rein Präsenz 2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch, wird in ein späteres Semester verschoben
Zeit und Ort: Einzeltermin am 30.5.2025, Einzeltermin am 31.5.2025, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Bei einer zweistündigen Belegung der Veranstaltung wird ein weiterer Termin gemeinsam abgesprochen und online durchgeführt.
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Zielgruppe: fortgeschrittene Studierende der Musik als Unterrichts- bzw. Didaktikfach für sämtliche Lehrämter
Anmeldung: über den entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus (VC)
Module:
Studienkonzeptionsgeneration 2:
- Fortgeschrittene musikpädagogische und musikdidaktische Fachkompetenz (UF GS/MS/RS/BS) Spezialthematik zur Historischen/Empirischen/Systematischen/Vergleichenden Musikpädagogik bzw. Spezialthematik zur Wissenschaftlichen Musikpädagogik (historisch/empirisch/systematisch/vergleichend) als 2. Hälfte der Aktuellen Fachdiskussion
- Vertiefte fachliche Orientierung A/B (DF GS/MS) - Spezialthematik zur Musikdidaktik o. Wissenschaftlichen Musikpädagogik
Studienkonzeptionsgeneration 3:
- Fortgeschrittene musikpädagogische und musikdidaktische Fachkompetenz (UF GS/MS/RS/BS) - Spezialthematik zur Wiss. Musikpädagogik
- Vertiefte fachliche Orientierung A/B (DF GS/MS) - Spezialthematik zur Musikdidaktik o. Wissenschaftlichen Musikpädagogik
- Inhalt
- In Zeiten von Cultural Appropriation und Cancel Culture ist das Thema Musik anderer Kulturen im Musikunterricht virulenter denn je. Nach knapp 100 Jahren, in denen die Musik anderer Kulturen zunehmend Berücksichtigung in der (deutschsprachigen) Musikdidaktik fand, müssen sich Lehrkräfte nun mitunter mit Grundsatzfragen auseinandersetzen: Darf ich mit meiner Lerngruppe noch einen Gospelsong singen? Im Blockseminar werden aktuelle Fragestellungen der Interkulturellen Musikpädagogik theoriegeleitet beleuchtet und entsprechende Schulbuchmaterialien sowie weitere Praxisliteratur ausprobiert, analysiert und besprochen. Auch wenn das breite Spektrum der Interkulturellen Musikpädagogik Grundlage ist, liegt ein Schwerpunkt auf Musik aus Afrika.
Besondere Hinweise: Beim Besuch der Hälfte der Unterrichtszeit nach Absprache gilt die Veranstaltung als einstündig.
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- 100 years of Africa in music didactics Historical and systematic perspectives on current issues of intercultural music education.
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|