UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik >>

  Diversitätspädagogik I / Förderpädagogik I: Grundlagen der Diversitätspädagogik Kurs V (Schwerpunkt: Gender)

Dozent/in
Theresa Heck

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 30.5.2025 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 31.5.2025 9:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.6.2025 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Achtung: Das Seminar findet in den Räumen der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik Bamberg am Jakobsberg 31 statt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: ab 31.03.2025 (10:00 Uhr) bis 09.04.2025 (23:59 Uhr)

Studierende im alten BA-Studiengang (210 ECTS): Förderpädagogik I LAB-B-28-03-001c

Studierende im neuen BA-Studiengang (180 ECTS): Diversitätspädagogik I LAB-B-28-03-001f

Inhalt
Achtung: Das Seminar findet in den Räumen der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik Bamberg am Jakobsberg 31 statt.

Geschlecht ist allgegenwärtig – im Alltag, in Medien und besonders in der Schule. Doch welche Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit werden dort vermittelt? Wie können Lehrkräfte geschlechtliche Vielfalt wertschätzend thematisieren? In diesem Seminar setzen wir uns mit zentralen Fragen der Geschlechtspädagogik auseinander: Welche gesellschaftlichen Geschlechterrollen beeinflussen das Schulleben? Was bedeutet es, trans oder inter zu sein? Und wie können Schulen eine diskriminierungsfreie Lernumgebung schaffen?
Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit Gender und Geschlecht in schulischen Kontexten auseinandersetzen möchten. Neben theoretischen Grundlagen erarbeiten wir praxisnahe Ansätze, um geschlechtliche Vielfalt sensibel und kompetent im Unterricht zu integrieren. Dabei diskutieren wir Herausforderungen, reflektieren eigene Vorannahmen und entwickeln Strategien für einen wertschätzenden Umgang mit allen Schülerinnen.
Durch interaktive Methoden, Fallbeispiele und intensiven Austausch erhalten Sie das nötige Wissen und Handwerkszeug, um geschlechtspädagogische Themen in der Schule bewusst und reflektiert zu gestalten. Seien Sie dabei und gestalten Sie Schule als einen Ort, an dem Vielfalt selbstverständlich wird!

Englischsprachige Informationen:
Title:
Diversity Education I / Support Education I: Fundamentals of Diversity Education

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof