|
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik >>
|
S - Diagnostik und Förderung im Schriftspracherwerb - Kurs A (Diagnostik und Förderung SSE)
- Dozent/in
- Veronika Götz
- Angaben
- Seminar
Rein Präsenz 2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch, 1. Sitzung am 13.10.2025 ist verpflichtend!
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, 8:00 - 10:00, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gerne an die Veranstaltungsleitung, wenn Sie Bedarf im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.
Die Bewerbung für die Seminarplätze findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie im September 2025 (19.09.2025 - 28.09.2025 (bis 23:59 Uhr)) informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de
Modulbezeichnung: Didaktik des Schriftspracherwerbs ; Grundlagenmodul Didaktik des Schriftspracherwerbs; Aufbaumodul Didaktik des Schriftspracherwerbs.
Modulnummern:
LAMOD-13-02-002,
LAMOD-13-02-002a,
LAMOD-13-02-003,
ECTS:
Modulbeginn bis SS 2021: 2 ECTS,
Modulbeginn ab WS 2021/2022: 3 ECTS.
Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung: Abgeschlossenes Grundlagenmodul im SSE
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!
FlexNow-Anmeldung zur Prüfung: Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium .
Mitgestaltung der Veranstaltung: Vorstellen einzelner (Gruppen-)arbeiten. Referat - einzeln.
Aktive und regelmäßige Mitarbeit, verpflichtende Vorbesprechung am 1. Sitzungstemin.
Prüfungsleistung(en): Portfolio. Mündliche Prüfung.
Abgabetermin der Prüfungsleistung wird im Seminar bekanntgegeben.
Leistungs-Anforderungen an Studierende: werden im Seminar bekannt gegeben. Vorstellen einzelner (Gruppen-)arbeiten. Selbstständige Erarbeitung / Nachbearbeitung von Lerninhalten
- Inhalt
- In diesem Seminar stehen die Diagnostik und Förderung im Schriftspracherwerb im Mittelpunkt. Sie lernen, wie Sie den Lernstand von Kindern im Lesen und Schreiben systematisch erfassen und auf dieser Grundlage gezielte Fördermaßnahmen ableiten können. Dabei spielt die Unterscheidung typischer und abweichender Lernverläufe eine zentrale Rolle. Gemeinsam erarbeiten wir, wie diagnostische Verfahren sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden und welche Förderkonzepte sich bewährt haben. Besonderes Augenmerk liegt auf praxisnahen Beispielen, der Arbeit mit Testverfahren und der Reflexion von Förderansätzen im Kontext des schulischen Anfangsunterrichts.
- Empfohlene Literatur
- Schenk, C. (2019). Lesen und Schreiben lernen und lehren. Eine Didaktik des Schriftspracherwerbs. 11. überarb. Aufl. Baltmannsweiler.
Schründer‐Lenzen, A. (2009). Schriftspracherwerb und Unterricht. Bausteine professionellen Handlungswissens. 3. Aufl. Wiesbaden.
Topsch, W. (2005). Grundkompetenz Schriftspracherwerb. Methoden und handlungsorientierte Praxisanregungen. 2. überarb. und erweiterte Aufl. Weinheim, Basel.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Assessment and Support in Literacy Acquisition - A
- Credits: 3
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|