|
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik >>
|
Pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen: Erziehung und Bildung in der digitalen Welt
- Dozent/in
- Dr. Monika Rapold, Dipl.Päd., Dipl.Theol.
- Angaben
- Seminar
Rein Präsenz 2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch, Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I/II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefung Nebenfach
Zeit und Ort: Fr 10:15 - 11:45, MG2/00.10 (außer Fr 2.5.2025, Fr 30.5.2025, Fr 20.6.2025, Fr 25.7.2025); Einzeltermin am 23.5.2025 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Seminar findet in PRÄSENZ im angegebenen Raum statt. Am Freitagnachmittag, 13.06., wird eine Exkursion ins "Zukunftsmuseum" nach Nürnberg angeboten: https://www.deutsches-museum.de/nuernberg
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- An-/Abmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 14.04.2025, 10:00 Uhr bis 31.05.2025, 23:59 Uhr
An-/Abmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow:
- Inhalt
- Unsere Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur sind längst in einer medial vermittelten und digitalisierten Zeit angekommen. Vielfältige Prozesse finden gegenwärtig statt, die das öffentliche und private Leben radikal verändern (werden). Auch wenn die Generation der "digital natives" quasi selbstverständlich hier hineinwächst, stellt sich doch die Frage, wie digitale Bildung und Souveränität (Aktionsrat Bildung 2018) für alle pädagogisch gerahmt und konkret umgesetzt bzw. begleitet werden kann. Das Seminar widmet sich den in verschiedenen Lebensbereichen je anders darstellenden digitalen Transformationen samt ihren pädagogischen Herausforderungen. Im Besonderen soll digitale Bildung für spezifische Adressat:innen in den jeweils zugeordneten Bildungsinstitutionen differenziert nach der Lebensspanne Thema sein.
Das Seminar richtet sich an alle Studierende (Bachelor HF/NF, Lehramt, MA Empirische Bildiungsforschung), die die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Auseinandersetzung mitbringen.Der Blocknachmittag ist zentraler Bestandteil des Seminars. Bitte melden Sie sich zum Seminar nicht an, wenn Sie an diesem Termin verhindert sind.
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Education in the digital world
- Contents
- Our society, politics, economy and culture have long since arrived in a media-mediated and digitized age. A variety of processes are currently taking place that are (or will) radically change public and private life. Even though the generation of "digital natives" is growing into this as a matter of course, the question still arises as to how digital education and sovereignty (Aktionsrat Bildung 2018) can be pedagogically framed and concretely implemented or accompanied for all. The seminar is dedicated to the digital transformations and their pedagogical challenges, which are presented differently in different areas of life. In particular, digital education for specific addressees in the respective educational institutions differentiated by life span will be the topic.
The seminar is aimed at all students (Bachelor HF/NF, Lehramt, MA Empirische Bildiungsforschung) who are willing to actively participate and discuss the topic.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 10
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|