UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik >>

  Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Den Herausforderungen im Referendariat mit spezifischen Kompetenzen aus dem Studium erfolgreich und resilient begegnen.

Dozentinnen/Dozenten
Karl Schumann, Johann Schmid, Dr. phil. Nikolaus Schröck

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
benoteter Schein, Unterrichtssprache Deutsch, NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft
Zeit und Ort: jede 2. Woche Mi 16:00 - 20:00, MG2/00.10
ab 30.4.2025

Voraussetzungen / Organisatorisches
NUR für Lehramt: Modul LAMOD-01-10-001 = Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft. Die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung im Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft (LAMOD-01-10-001) erfolgt AUSSCHLIESSLICH über eine Seminarplatzbörse im VC und NICHT über FlexNow. Die Anmeldung erfolgt vom 24.03.-04.04.2025 über die Seminarplatzbörse im VC „Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft“ (ohne Passwort), hier der Link: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=58958 . Der VC ist bereits zur Einschreibung freigeschaltet. Das genaue Verfahren wird im VC detailliert erklärt. Bei Fragen schauen Sie bitte zuerst auf folgender FAQ-Seite nach: https://www.uni-bamberg.de/psychgschu/faqs-haeufige-fragen/seminarplatzboerse/ . Erst wenn Ihr Problem dort nicht gelöst wird melden Sie sich bitte per Mail bei Dr. Mark Wenz (fachstudienberatung.ews-la.allgpaed@uni-bamberg.de). Die Anmeldung zu den dezentralen Prüfungen im IE-Modul erfolgt während des Semesters wie gewohnt über FlexNow. ACHTUNG!! Das Verfahren über die oben angegebene Seminarplatzbörse gilt AUSSCHLISSLICH für Seminare im Modul Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft! Für Lehrveranstaltungen anderer Module am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik erfolgt die Anmeldung weiterhin über FlexNow.

Inhalt
Zielgruppe: Lehramtsstudierende, die sich auf das Referendariat vorbereiten.

Beschreibung: Das Referendariat markiert einen in vielerlei Hinsicht prägenden Start in das Berufsleben angehender Lehrkräfte. Dieses Seminar bietet Unterstützung, um den komplexen Herausforderungen zwischen den Anforderungen der SeminarlehrerInnen und den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler professionell zu begegnen. (gerecht zu werden) Im Mittelpunkt stehen die Reflexion der eigenen Lehrpersönlichkeit, die Herausbildung von Fähigkeiten zur Gestaltung eines positiven Lernklimas sowie Strategien für konstruktive Kommunikation mit Seminarlehrkräften, KollegInnen, Eltern und Schülerinnen und Schülern. Das Seminar thematisiert zudem, wie soziale Prägungen und eigene mentale Modelle Lehrmethoden und Interaktionen prägen (lenken), und zeigt, wie Wertschätzung und positive Erwartungen als Wirkfaktoren eingesetzt werden können. Körperliche, seelische und fachliche Belastungen erfordern eine hohe Resilienz. Die Teilnehmenden erwerben dafür Klassenmanagement-Kompetenzen in den Bereichen konstruktiver Konfliktbewältigung, wertschätzender Kommunikation, professioneller Gestaltung des Lernklimas und der Förderung von Selbstwirksamkeit. Sie lernen, wie sie mit Widerständen umgehen, Zukunftskompetenzen entwickeln und ihre persönliche Wirksamkeit als Lehrkraft nachhaltig steigern können.

Methodik: Das Seminar kombiniert kurze Impulsvorträge mit praxisnahen Reflexionsübungen und vertiefenden Szenarien-Arrangements. Diese ermöglichen es Ihnen, die theoretischen Kompetenzen des Studiums direkt auf ihr zukünftiges berufliches Handeln zu übertragen.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Successfully and resiliently facing the challenges of practical teacher training with specific skills from studying.

Credits: 3,5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof