UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Lehrstuhl für Sozialpädagogik >>

  Praktikumsbegleitung und -vorbereitung

Dozent/in
Elisa Wehrl

Angaben
Blockseminar
Präsenz/Online parallel
2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch, Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern); MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Beratungskompetenz in der Sozialpädagogik: Praktikum
Zeit und Ort: Einzeltermin am 25.4.2025 14:15 - 17:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 26.4.2025 9:15 - 16:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 16.5.2025 14:15 - 17:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 17.5.2025 9:15 - 14:15, Online-Webinar; Einzeltermin am 23.5.2025, Einzeltermin am 30.5.2025 14:15 - 15:45, Online-Webinar; Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 13.6.2025 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Der Einzeltermin am 06.06. sowie 13.06.2025 findet im Raum M3/01.12 statt.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Blocktermine
  • Freitag, 14:15 - 17:15 Uhr (25.04.)
  • Samstag, 9:15 - 16:15 Uhr (26.04.)
  • Freitag, 14:15 - 17:15 Uhr (16.05.)
  • Samstag, 9:15 - 14:15 Uhr (17.05.)


Einzelsitzungen:
  • 4 Freitagstermine, je 14:15 - 15:45 Uhr (23.05., 30.05., 06.06. und 13.06.2025)

Prüfungsform: Praktikumsbericht

Inhalt
Das Seminar ist eine Begleitveranstaltung für das Praktikum im Bereich der Sozialpädagogik. Ziel ist es nicht nur, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Sozialen Arbeit zu erhalten, sondern ebenso sich mit relevanten Themen und Fragestellungen kritisch auseinanderzusetzen. Dabei spielen vor allem theoretische und methodische Aspekte der Sozialen Arbeit eine essenzielle Rolle (nicht nur in Bezug auf das eigene Handeln, sondern ebenso auf den Praktikumsbericht).

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erstellung des Praktikumsberichts. Im Seminar können sich die Studierenden auf das Anfertigen des Berichts vorbereiten, indem sie praktische Erfahrungen reflektieren, vertiefen und in einen theoretischen Kontext setzen.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Internship Support and Preparation

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof