UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >> Professur für Pädagogische Psychologie >>

  Lösungsorientierte Beratung

Dozent/in
Dr. Jan Hendrik Peters, Dipl.-Psych., Psycholog. Psychotherapeut

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 29.11.2025, Einzeltermin am 30.11.2025 9:00 - 17:00, M3N/03.28; Einzeltermin am 6.12.2025 9:00 - 17:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2026 9:00 - 13:00, M3N/03.28

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich primär an fortgeschrittene Schulpsychologie-Studierende (PM "Schulpsychologie und Beratung": HS: Beratung und Intervention in der Pädagogischen Psychologie) und an Studierende im M.Sc.-Psycholgie.
Sie können sich das Seminar für folgende Module anrechnen lassen:
  • M.Sc. Psychologie: Pflichtmodul "Kognition, Bildung und Entwicklung"
  • M.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul "Instruktion und Beratung"
  • Schulpsychologie-Studierende: Pflichtmodul "Schulpsychologie und Beratung": HS: Beratung und Intervention in der Pädagogischen Psychologie
  • ab SoSe 2025 im M.Sc. Psychologie: WPM Bildung, Beratung und Lebenslanges Lernen I oder II

Ferner im MA Empirische Bildungsforschung:
  • Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul C
  • Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul A
  • Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Vertiefungsmodul B

Beratungslehrkraft-Studierende, die bereits "Gesprächsführung" absolviert haben, denen aber noch das Seminar "Grundlagen der Beratungspsychologie" fehlt, können dieses Seminar ebenfalls besuchen. Schreiben Sie dem Dozenten des Seminars vor der Seminaranmeldung eine E-Mail, um zu klären, ob das Seminar für Sie geeignet ist. Die offizielle Anmeldung erfolgt dann über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"! (Dort erhalten Sie weitere Infos zum Ablauf der Anmeldung.)
Das Seminar findet als Blockveranstaltung in Präsenz statt und Sie müssen an allen Tagen anwesend sein.

Seminartermine:
  • 29.11.2025 9-17 Uhr
  • 30.11.2025 9-17 Uhr
  • 06.12.2025 9-17 Uhr
  • 24.01.2026 9-13 Uhr

Inhalt
Beratungsfähigkeiten werden in vielen Feldern der pädagogischen Psychologie, aber auch in anderen Kontexten benötigt. In diesem Seminar sollen Sie das Konzept der "Lösungsorientierten Beratung" nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg kennenlernen.

Dazu werden wir den Aufbau einer Beratung schrittweise durchgehen und Sie werden die Möglichkeit haben, unter Anleitung verschiedene Methoden sowie ein Beratungsgespräch zu üben.

Erwartete Leistungen: Zwischen der dritten und vierten Sitzung werden Sie eigenständig eine Beratungssitzung mit anderen Seminarteilnehmenden durchführen, diese aufzeichnen und schriftlich kurz reflektieren.

Modulleistung für Schulpsychologie-Studierende im Pflichtmodul "Schulpsychologie und Beratung" und für M.Sc. Psychologie im WPM Bildung, Beratung und Lebenslanges Lernen I oder II: Sie führen zusätzlich ein weiteres Beratungsgespräch durch, das Sie anhand einer Audio-Aufzeichnung anschließend schriftlich auswerten; zusätzlich holen Sie sich Feedback zu diesem Gespräch von Kommiliton:innen ein und lassen dieses Feedback in Ihre Gesamtreflexion einfließen.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Solution-Focused Interviewing

Credits: 3

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof