UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >> Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre >>

  Psychologie in Einsatzorganisationen – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven (Psychologie in Einsatzorganisationen)

Dozent/in
Prof. Dr. Harald Schaub, Dipl.-Psych.

Angaben
Seminar
Präsenz + Online-Anteile
Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 6.6.2025, Einzeltermin am 18.7.2025 12:00 - 18:00, M3N/03.28

Voraussetzungen / Organisatorisches
Termine im SoSe 2025

Termin 1 in Präsenz Fr 6. Juni 2025 12:00 - 18:00 (Raum M3N/03.28)
Termin 2 remote Fr 20.Jun 2025 12:00 18:00
Termin 3 in Präsenz Fr 18. Juli 2025 12:00 - 18:00 (Raum M3N/03.28)

Termin wird in der Veranstaltung festgelegt

Anmeldung zur Teilnahme und für den teams-Link:harald.schaub@uni-bamberg.de

Inhalt
In Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sowie anderen Hilfsorganisationen stehen Mitarbeitende täglich vor Situationen, die schnelle Entscheidungen, klare Kommunikation und ein effektives Management von Stress und Risiken erfordern. Doch wie lässt sich die psychologische Perspektive gezielt nutzen, um Einsatzkräfte optimal auf diese besonderen Herausforderungen vorzubereiten und in Krisensituationen bestmöglich zu unterstützen? Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich intensiv mit psychologischen Grundlagen und angewandten Erkenntnissen, um die Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Resilienz von Einsatzkräften sowie den Organisationserfolg nachhaltig zu verbessern. An drei Blockterminen werden ausgewählte Themen vertieft vorgestellt und diskutiert. Dabei werden der erste und letzte Termin in Präsenz stattfinden, der mittlere Termin erfolgt in virtueller Form, um Raum für Reflexion und praxisnahen Austausch zu bieten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zehn kurze Pitches, die exemplarisch Einblicke in praxisrelevante Themen geben. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über wichtige psychologische Einflussfaktoren und deren Nutzen für den Einsatzalltag zu vermitteln sowie Impulse für die eigene Organisationspraxis zu geben.

Folgende Themen sollen im Rahmen von kurzen Pitches präsentiert werden:

1. Psychologische Aspekte von Führung und Entscheidungsverhalten in Krisensituationen
2. Stressbewältigung und Förderung der psychischen Resilienz bei Einsatzkräften
3. Kommunikation unter Unsicherheit: Psychologische Strategien zur Deeskalation
4. Fehler- und Sicherheitskultur in Einsatzorganisationen Umgang mit Fehlern und kritischen Ereignissen
5. Psychologische Erste Hilfe und Peer-Support-Programme: Unterstützung nach belastenden Einsätzen
6. Personalauswahl und -entwicklung aus psychologischer Perspektive: Welche Fähigkeiten brauchen Einsatzkräfte wirklich?
7. Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler im Einsatz: Wie objektiv sind unsere Entscheidungen?
8. Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik im Einsatzkontext: Psychologische Herausforderungen und Lösungen
9. Umgang mit Diversität und interkulturellen Besonderheiten in der Einsatzpraxis
10. Krisenmanagement und psychologische Interventionen in außergewöhnlichen Lagen und Katastrophenfällen

Englischsprachige Informationen:
Title:
Psychology in Emergency Response Organizations: Challenges, Opportunities, and Perspectives

Contents
Psychology in Emergency Response Organizations: Challenges, Opportunities, and Perspectives

In public authorities and organizations responsible for safety, security, and emergency response, staff members regularly face situations requiring quick decisions, clear communication, and effective management of stress and risk. But how can psychological perspectives be effectively utilized to prepare responders for these unique challenges and optimally support them during crises? This course explores fundamental and applied psychological knowledge aimed at sustainably enhancing the performance, well-being, and resilience of emergency responders and contributing positively to organizational effectiveness. The course will be held in three block sessions: the first and last sessions will be in person, while the middle session will take place remotely to facilitate reflection and practical exchanges. The core of the course features ten short pitch presentations providing illustrative insights into practice-relevant psychological topics. The aim is to give participants an overview of critical psychological factors and their relevance to daily emergency response operations, along with practical suggestions to apply in their own organizations.

The following topics are to be presented in the form of short pitches:

1. Psychological aspects of leadership and decision-making under crisis conditions
2. Stress management and resilience enhancement for emergency responders
3. Communicating under uncertainty: Psychological strategies for de-escalation
4. Error and safety culture in emergency response organizations dealing constructively with errors and critical incidents
5. Psychological first aid and peer-support programs: Support after high-stress missions
6. Personnel selection and development from a psychological perspective: Identifying the critical skills needed by emergency personnel
7. Perceptual and judgment errors in emergencies: How objective are our decisions?
8. Human-technology interaction in emergency operations: Psychological challenges and solutions
9. Managing diversity and intercultural factors in operational contexts
10. Crisis management and psychological interventions during extraordinary emergencies and disasters

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof