|
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Politikwissenschaft >> Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbes. Politische Soziologie >>
|
PWM-PS-HS3: Politische Soziologie III: Theorien und Anwendungen der politischen Psychologie
- Dozent/in
- Prof. Dr. Sabrina Mayer
- Angaben
- Hauptseminar
Rein Präsenz 2,00 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 8:30 - 10:00, F21/03.79; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Veranstaltung beginnt um 8:30. Der Termin am 23.4. entfällt, die Veranstaltung beginnt am 30. April.
- Inhalt
- Wie beeinflussen soziale Identitäten Konflikte zwischen Gruppen? Welchen Einfluss haben Emotionen wie Angst und Wut auf politische Urteile? Wählen narzisstische Personen weniger rational? Die Politische Psychologie ist ein Forschungsfeld der Politikwissenschaft, das stetig an Bedeutung gewinnt und Theorien aus der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie mit Fragestellungen der Politikwissenschaft kombiniert.
Gerade in der Wahl- und Einstellungsforschung ergeben sich so neue Erklärungsansätze und Erkenntnisse.
Im ersten Teil des Hauptseminars erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die zentralen Konzepte der Politischen Psychologie, soziale Identitäten, Persönlichkeit, Werte und Normen, Ideologie, Heuristiken und Emotionen. Im zweiten Teil führen wir gemeinsam empirische Analysen mit R durch, die Sie anschließend für Ihre Hausarbeit nutzen können.
- Empfohlene Literatur
- D. O. Sears, L. Huddy, & R. Jervis (Eds.) 2013, Oxford handbook of political psychology. Oxford University Press.
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Political Sociology: Theories and Applications in Political Psychology
- Credits: 8
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 20
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|