|
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Soziologie >> Professur für Soziologie, insbes. Europa- und Globalisierungsforschung >>
|
Forschungspraktikum Kommunikation und Internet: Online- und Internetforschung I
- Dozent/in
- Dr. Sang-Hui Nam
- Angaben
- Forschungspraktikum
Rein Präsenz 2,00 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, F21/03.48
ab 30.4.2025
- Voraussetzungen / Organisatorisches
Geeignet für:
MASOZ-KMI3 Forschungspraktikum Kommunikation und Internet
Anmeldung:
Bitte wenden Sie sich bis zum 30.04.2025 per E-Mail an die Dozentin der Veranstaltung. Sie werden dann in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Barrierefreiheit:
Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gerne an Frau Ulrike Sennefelder (ulrike.sennefelder@uni-bamberg.de), wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.
- Inhalt
- Das zweisemestrige Forschungspraktikum bietet Studierenden die Möglichkeit, in kleinen Gruppen ein eigenes wissenschaftliches Forschungsprojekt im Themenfeld digitaler Kommunikation zu konzipieren und durchzuführen. Im Mittelpunkt stehen Inhalte und Formen der Online-Kommunikation sowie deren Wechselwirkungen mit offline stattfindenden Kommunikationsformen.
Im ersten Semester (SS2025) beginnt das Forschungspraktikum (I) mit dem Ziel, ein eigenes Projektvorhaben zu entwickeln und in einem schriftlichen Exposé auszuarbeiten. Studierende, die in ihren empirischen Arbeiten im Schwerpunkt Kommunikation und Internet qualitative Methoden integrieren möchten, erhalten Einblicke in ausgewählte empirische Zugänge zum Themenfeld. Ziel des Semesters ist die Entwicklung realistisch umsetzbarer Projektideen sowie deren präzise Ausarbeitung in Exposéform.
(Bemerkung: Im anschließenden zweiten Semester (WS2025/26) setzen die Studierenden ihre Forschungsprojekte um. Das Forschungspraktikum II bietet Raum für den Austausch mit anderen Teilnehmenden sowie für die gemeinsame Diskussion und die Entwicklung vielseitiger Lösungsansätze zu Herausforderungen im eigenen Forschungsprojekt.)
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Research Internship Communication and Internet: Online and Internet research I
- Credits: 6
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 20
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|