|
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Soziologie >> Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Soziale Ungleichheit >>
|
Sozialstruktur im internationalen Vergleich I und II: Sozialstruktur im internationalen Vergleich II
- Verantwortliche/Verantwortlicher
- N.N.
- Angaben
- Vorlesung
Rein Präsenz 2,00 SWS
Studium Generale, Unterrichtssprache Deutsch
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Registrierung: Alle für diese Veranstaltung erforderlichen Informationen werden über den VC übermittelt. Wir führen dazu den VC aus dem vergangenen Semester (Sozialstruktur im internationalen Vergleich I) fort, in den Sie bereits eingetragen sind, sofern Sie die Vorlesung im vergangenen Semester besucht haben.
Denjenigen unter Ihnen, welche im vergangenen Semester die Vorlesung Sozialstruktur im internationalen Vergleich I NICHT besucht haben, raten wir ausdrücklich davon ab, in diesem Semester in den zweiten Teil der Vorlesung einzusteigen. Die beiden Vorlesungsteile bauen aufeinander auf. Um dem zweiten Teil folgen zu können, müssten Sie zunächst den ersten Teil aufarbeiten.
Semesterempfehlung: keine, empfohlen ab dem 1. Fachsemester
Modulprüfung: Klausur
- Inhalt
- Die zweisemestrige Vorlesung führt in zentrale Themen der Sozialstrukturanalyse ein. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit Bedingungen der Entstehung sozialer Ungleichheiten. Hierzu werden zunächst bedeutsame Fragestellungen der Sozialstrukturanalyse vorgestellt. Sie vermitteln einen ersten Überblick über wichtige Themenfelder. Anschließend werden klassische und neuere Konzepte sozialer Ungleichheit diskutiert. Besondere Beachtung finden in diesem Teil die Mechanismen der Entstehung und Reproduktion von sozialen Ungleichheiten. Die hier vorgestellten Theorien und Konzepte bilden die Grundlage für die nachfolgende Beschäftigung mit ausgewählten Themengebieten der Sozialstrukturanalyse. Hierzu werden die eingangs skizzierten Fragestellungen nacheinander aufgegriffen. Die Auseinandersetzung beinhaltet eine empirische Beschreibung der jeweiligen Ungleichheitsdimension, die Einführung in zentrale Erklärungsansätze sowie einen Überblick über die vorliegenden empirischen Befunde. Die Ergebnisse werden für Deutschland und im internationalen Vergleich diskutiert.
- Empfohlene Literatur
- Christoph Weischer (2022) Sozialstrukturanalyse Grundlagen und Modelle, 2. Auflage, https://doi.org/10.1007/978-3-658-34047-6
Solga, Heike; Powell, Justin; Berger, Peter A. (Hg.) (2009): Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse, Frankfurt/New York.
Böhnke, Petra und Konietzka, Dirk (Hrsg.) 2025: Handbuch Sozialstrukturanalyse, Springer https://link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-658-39759-3
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Analysis of social structure I and II: Analysis of social structure II
- Prerequisites
- Registration: Please register for the course via the VC until April 17th, 2025. All students who are registered will receive information about this course via the VC.
Semester recommendation: available for all
Modul exam: Exam
- Contents
- This two-semester lecture gives an introduction into central themes of social structural analysis, with a focus on the conditions for the development of social inequality. We will discuss classic and new concepts of social inequality and its reproduction. This is the basis for understanding the topics that will be discussed in more depth in the second semester, such as education and labour market, household- and family structures, and health and quality of life. Our discussion of these topics will include the empirical description of the respective dimension of inequality and an introduction into explaining theories. The results will be discussed for Germany and in an internationally comparative perspective.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 150
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
Kurse
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|