UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Wirtschaftsinformatik / Angewandte Informatik >> Bereich Angewandte Informatik >> Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion >>

  Projektpraktikum Mensch-Computer-Interaktion (HCI-Proj-M)

Dozentinnen/Dozenten
Robert Dominic Cobb, Prof. Dr. Tom Gross, B.Sc. Moritz Maleck, Ina Wart

Angaben
Projektseminar
Rein Präsenz
4,00 SWS, Unterrichtssprache Deutsch/English on demand
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 18:00, WE5/01.046

Voraussetzungen / Organisatorisches
Dieses Lehrveranstaltung ist ohne spezielle Vorkenntnisse belegbar.

Bedingung für ECTS-Punkte:

  • Bestehen der Modulprüfung

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Teilnahme an einführenden Präsenzveranstaltungen
  • Teilnahme an Gruppenbesprechungen
  • Bearbeitung der Projektaufgabenstellung allein und im Team
  • Vorbereitung von Projektbesprechungen und -präsentationen
  • Prüfungsvorbereitung

Die Aufwände können dabei in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung und der in der Gruppe abgestimmten Aufgabenverteilung unter den Gruppenmitgliedern unterschiedlich auf die Bereiche verteilt sein.

Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

Inhalt
Im Praktikum werden wechselnde Projektthemen zu den Inhalten der Lehrveranstaltung bearbeitet. Dabei sind im Regelfall Aspekte mehrerer Lehrveranstaltungen relevant, so dass sich Teams mit Studierenden, die unterschiedliche Lehrveranstaltungen besucht haben, gut ergänzen. Die in einem Projektpraktikum bearbeitete Aufgabenstellung geht deutlich über den Umfang einer normalen Übungsaufgabe hinaus und wird in kleinen Gruppen bearbeitet. Das erarbeitete Ergebnis wird dokumentiert und in einer Abschlusspräsentation vorgestellt.

Das Thema in diesem Semester ist Visual Emotion Expression also die Frage, welche Rolle Emotionen in der Mensch-Computer-Interaktion spielen und wie die Benutzerinnen und Benutzer visuell ihre Emotionen zum Ausdruck bringen können.

Aufbauend auf den in den Vorlesungen und Übungen des Faches Mensch-Computer-Interaktion erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten wird in diesem Praktikum ein kleineres Projekt mit wissenschaftlichem Bezug in einer Gruppe umgesetzt. Dabei werden die Fähigkeiten im Bereich der Systementwicklung ebenso weiterentwickelt wie die Kompetenzen in der Projektdurchführung und in der Gruppenarbeit. Das Praktikum unterscheidet sich dabei von der Projektarbeit im Bachelorstudiengang (HCI-Proj-B) durch die Komplexität der Aufgabe und den direkten Bezug zu aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten des Lehrstuhls.

Alle Informationen bezüglich des Projekts erhalten Sie in der ersten Veranstaltung am Mittwoch, den 30.04.2025 um 14.00h im Raum WE5/01.046. Fragen können gerne bereits vorab an Robert Dominic Cobb gerichtet werden.

Bitte um Anmeldung bis spätestens 24.04.2025 per Email unter Angabe Ihrer Matrikelnummer, Ihres Studiengangs und Ihrer Fachsemesterzahl an Susi Hahn

Englischsprachige Informationen:
Title:
Research-Project Human-Computer Interaction (HCI-Proj-M)

Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: AI-6Proj

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof