Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Home
|
Anmelden
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Räume
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Außerdem im UnivIS
Vorlesungsverzeichnis
Veranstaltungskalender
Einrichtungen
>>
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
>>
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
>>
Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
2016
Mittler zwischen Stadt und Land - das Warenangebot jüdischer Händler zwischen Grundversorgung und innovativen Produkten
2015
40. Die Kriegszeiten trieben viele alteingesessene Unternehmerfamilien in den Ruin
Außereuropäische Pflanzen in realen und imaginären Gärten des 16. Jahrhunderts
Außereuropäische Pflanzen in realen und imaginären Gärten des 16. Jahrhunderts
Auswärtige Juden auf Bamberger Messen
Beziehungen und Konflikte zwischen jüdischen Handelsgesellschaften und obrigkeitlichen Akteuren in Franken um 1700 - der Prozess von Samson Salomons Erben und das Markgraftum Brandenburg-Bayreuth
Der Antoni-Sichhof in Bamberg
Der Antoni-Sichhof in Bamberg
Der Donauraum im Horizont Augsburger Handelsgesellschaften des 16. und 17. Jahrhunderts
Einführung: Annäherung an die Handelsstadt Bamberg
Einführung: Annäherung an die Handelsstadt Bamberg
Einleitung zu: Luxusgegenstände und Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Produktion - Handel - Formen der Aneignung
Geschichte(n) des Wissens. Festschrift für Wolfgang E.J. Weber zum 65. Geburtstag
Handel, Händler und Märkte in Bamberg. Akteure, Strukturen und Entwicklungen in einer vormodernen Residenzstadt (1300-1800)
Handel, Händler und Märkte in Bamberg. Akteure, Strukturen und Entwicklungen in einer vormodernen Residenzstadt (1300-1800)
Jüdische Stiftungen im Bamberg des 18. und frühen 19. Jahrhundert
Jüdische Stiftungen im Bamberg des 18. und frühen 19. Jahrhundert
Karl Theodor Sapper in Mittelamerika - Zur Praxis wissenschaftlichen Reisens um 1900
Luxuxgegenstände und Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Produktion - Handel - Formen der Aneignung
Sprachmeister. Sozial- und Kulturgeschichte eines prekären Berufsstandes
Städtische Gartenkulturen im historischen Wandel
Stiftungen, Fürsorge und Kreditwesen im frühneuzeitlichen Bamberg
2014
Asiatische Gewürze auf europäischen Märkten: Handelsaktivitäten und Geschäftspraktiken der Augsburger Welser-Gesellschaft von 1498-1580
Atlantic Sugar and Southern Grman Merchant Capital in Sixteenth Century
Augsburger Handelshäuser und die Neue Welt. Interessen und Initiativen im atlantischen Raum (16.-18. Jahrhundert)
Die Fuggersche Anleihe von 1488. Handelskapital, fürstliche Privilegien und der Aufstieg der süddeutschen Kaufmannsbankiers
Die Hessians in der amerikanischen Kulturgeschichte. Vom populären Feindbild zum geschätzten Vorfahren
Edition
eine schöne, klingende, und heute zu Tag unentbehrliche Sprache: Fremdsprachen und Kulturtransfer in
Einführung zu: Militär und Mehrsprachigkeit im neuzeitlichen Europa
Einleitung zu: Rechnungsfragmente der Augsburger Welser-Gesellschaft (1496-1551). Oberdeutscher Fernhandel am Beginn
Juden in Bamberg (1633-1802/03). Lebensverhältnisse und Handlungsspielräume einer städtischen Minderheit
Kommunikation und Kommerz am Ende des 18. Jahrhunderts - Waren aus Sachsen für die Welt
Militär und Mehrsprachigkeit im neuzeitlichen Europa
Rechnungsfragmente der Augsburger Welser-Gesellschaft (1496-1551). Oberdeutscher Fernhandel am Beginn
Situationen des Sprachkontakts in den Berichten deutscher Orient- und Asienreisender des 16. und 17. Jahrhunderts
Von Häusern und Menschen. Plädoyer für eine neue Betrachtungsweise des christlich-jüdischen Zusammen
Waffen, monturen, Getreide: Geschäfte fränkischer Kaufleute im Siebenjährigen Krieg
Zwischen Vormundschaft und Risiko. Ökonomische Handlungsspielräume und Investitionen
2013
Agent und Ambasador. Der Kaufmann Anton Meuting als Vermittler zwischen Bayern und Spanien
Einführung
Materielle Grundlagen der Diplomatie. Schenken, Sammeln und Verhandeln in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit. Die Reichsstädte Augsburg und Nürnberg vom 15. bis ins frühe 19. Jahrhundert
Soziale Strukturen und wirtschaftliche Konjunkturen im frühneuzeitlichen Bamberg
Transfer und Aneignung außereuropäischer Pflanzen im Europa des 16. und frühen 17. Jahrhunderts
Transfer und Aneignung außereuropäischer Pflanzen im Europa des 16. und frühen 17. Jahrhunderts: Akteure, Netzwerke, Wissensorte
2012
Kleinstadtgesellschaft(en). Weibliche und männliche Lebenswelten im Emmendingen des 18. Jahrhunderts
2011
Bamberg
Blurred Rules: Regulation and Practices of Production and Trade in the Linen Trades in seventeenth-century Munster/Westphalia
Das Kloster Michelsberg und seine Beziehungen zur jüdischen Bevölkerung zwischen 1690 und 1747 - Möglichkeiten und Grenzen der Auswertng von Rechnungsbüchern
Die Fuggersche Anleihe von 1488. Handelskapital, fürstliche Privilegien und der Aufstieg der süddeutschen Kaufmannsbankiers
Die oberitalienischen und die oberdeutschen Städte im Zeitalter der Renaissance: Beziehungen - Einflüsse - Wechselwirkungen
Ehrliche Gesichter, heimliche Feindschaften und flüchtige Schuldner: Krisenerfahrung und Krisenbeschreibung in ökonomischen Konflikten der Frühen Neuzeit
Generationen in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten (ca. 1250-1750)
Gewerbliche Produktion und die Regulierung von Märkten: Das Leinengewebe in Münster/Westfalen in der Frühen Neuzeit
Handel und Gewerbe in oberfränkischen Städten 1650-1815
Internationale Handelsverflechtungen in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Kooperatioin der Handelsgesellschaft Welser mit dem Bankhaus Salviati, 1496-1551. Ein Projektbericht.
Kaspar Stockalpers soziale Netzwerke
Leinenproduktion und regionale Migration nach Münster/Westfalen von 1580 bis 1635
Macht und Ohnmacht der Worte. Kulturelle Vermittler in gewaltsamen Konflikten zwischen Europäern und Außereuropäern
Migration and Business Ventures: German-speaking Migrants and Commercial Networks in the Eighteenth-Century British Atlantic World
Pre-Industrial Economic History in Germany: Trends, Problems and Prospects
The Old-World Background
The Welser Company and the Spatial Organisation of Trade on the Iberian Peninsula in the Sixteenth Century
2010
Ballads, Libels, and Songs
Botanisches Wissen, ökonomischer Nutzen und sozialer Aufstieg im 16. Jahrhundert: Der Augsburger Arzt und Orientreisende Leonhard Rauwolf
Condottieri im Italien des 15. und 16. Jahrhunderts. Zu Politik und Ökonomie des Krieges der Republik Florenz am Beginn der Frühen Neuzeit
Das Erbe tradieren, die Gegenwart rezipieren. Erinnerungstendenzen der Familiengeschichte der Nürnberger Tucher in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Der Fondaco dei Tedeschi in Venedig und der Italienhandel oberdeutscher Kaufleute (ca. 1450-1650)
Der Kopf in der Schlinge, Praktiken deutscher Kaufleute im Handel zwischen Sevilla und Antwerpen um 1540
Die mittelalterliche Stadt der Romania in der Kulturgeschichtsschreibung: Jakob Burckhardt, Johan Huizinga, Hans Baron als Quellen
Economies of Quality as a Concept of Research on Luxury
Eine kurze Geschichte der Fugger
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Fremdsprachen in den Netzwerken Augsburger Handelsgesellschaften des 16. und frühen 17. Jahrhunderts
Fremdsprachenkenntnisse zwischen Kaufmannsbildung und sozialer Distinktion. Das Beispiel der Nürnberger Tucher im 16. Jahrhundert
Fremdsprachenkompetenz zwischen Handelsverbindungen und Familiennetzwerken. Augsburger Kaufmannssöhne aus dem Welser-Umfeld in der Ausbildung bei Florentiner Bankiers um 1500
Generation als Grundbegriff einer historischen Geschichtskultur. Die Nürnberger Tucher im langen 16. Jahrhundert
Generational discourse in urban youth images: Private letters and popular literature in the case of Nuremberg's Tucher family around 1550
Generationen in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten
Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte im Spiegel einer patrizischen Familienkorrespondenz des frühen 17. Jahrhunderts
Handelspraxis als Gegenstand familiärer Kontinuitätsdiskurse. Geschichtsschreibung und Briefe zum Generationenwechsel nach dem Nürnberger Kaufmann Leonhart II. Tucher (1487-1568)
Introduction
Kekchi als Verkehrssprache und Forschungsgegenstand: Kontakte zwischen Maya-Indianern und deutschen Pflanzern in Guatemala 1870-1944
Korrespondenz der Augsburger Patrizierfamilie Endorfer 1620-1627. Briefe aus Italien und Frankreich im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges
Kulturelle Vermittler in der atlantischen Welt der Frühen Neuzeit
La constitution linguistique d'un métier: les tisserands de Münster en Westphalie au XVIIe siècle
Les fondations pieuses dans la représentation historique. L'exemple du Grand livre des Tucher de Nuremberg - 1590
Letters
Overseas Migration and Identity in the Early Modern Period
Praktiken des Handels. Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit
Rezipieren und Tradieren [Dachartikel]
Sprachgrenzen - Sprachkontakte - kulturelle Vermittler. Kommunikation zwischen Europäern und Außereuropäern (16.-20. Jahrhundert)
The German Wool and Cotton Industry from the 16th to the 20th Century
Valenzen des Lachens in der Vormoderne (1250-1750)
Vom Predigtexempel zum Konfliktmedium. Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf den Schwank an der Wende zur Neuzeit
2009
A Sixteenth-Century German Traveller's Perspective on Discrimination and Tolerance in the Ottoman Empire
Aneignung, Organisation und Umsetzung von Kaufmannswissen in Süddeutschland im 16. und 17. Jahrhundert
Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmärkte im Gewerbe der frühen Neuzeit. Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel des Leinengewerbes in Münster/Westfalen im 16. und 17. Jahrhundert
Ausbildung - Arbeit - Angehörige: Lebenszyklische und ökonomisch-politische Anlässe für jüdische Mobilität und Migration im 18. Jh. am Oberrhein
Commerce, formation et réseaux de compatriotes: la ville de Lyon vue par des marchands de l'Allemagne du Sud au XVIème et au début tu XVIIème siècle
Cosimo de' Medici, die Gesandten und die Condottieri. Diplomatie und Kriege der Republik Florenz im 15. Jahrhundert
German Communities in Eighteenth-Century Europe and North America
Kredit, Vertrauen und geschäftliches Scheitern. Bankengeschichte aus der Perspektive der Vormoderne
The Practice of Pluralism. Congregational Life and Religious Diversity in Lancaster, Pennsylvania, 1730-1820
2008
A Tenuous Relationship: Halle Pietists and their Parishioners in Lancaster, Pennsylvania, 1748-1815
Bamberg in der Frühen Neuzeit. Neue Beiträge zur Geschichte von Stadt und Hochstift
Der Fall d'Angelis: Handelspraktiken, Kreditbeziehungen und geschäftliches Scheitern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Firmenbankrotte, Sozialbeziehungen und Konfliktlösungsmechanismen in süddeutschen Städten um 1600
Frühneuzeitliche Handelsgesellschaften zwischen Markt und Recht
Geschenke und Geschäfte. Die Fugger und die Praxis des Schenkens im 16. Jahrhundert
Jakob Fugger und die Kaiserwahl Karls V. 1519
Johann Ignaz Tobias Böttinger. Staatsfinanzen und private Finanzen im frühen 18. Jahrhundert
Netzwerkanalyse und historische Elitenforschung. Probleme, Erfahrungen und Ergebnisse am Beispiel der Reichsstadt Augsburg
Schmähschriften und geheime Öffentlichkeit in Bamberg an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert
Technologisches Wissen und Transfer. Die Scuola für metallurgische Wissenschaften des Spirito Benedetto Nicolis di Robilant in Savoyen-Piemont in der Mitte des 18. Jahrhunderts
The European Settlement and Colonisation of Australia from a Global Perspective (c. 1770-1850)
2007
Kleine Geschichte der USA
Kreditbeziehungen und Kapitalmärkte vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
The Integraton of German Immigrants in 18th-Century North America: The Case of Lancaster, Pennsylvania
Totengedenken und Stiftungsmemoria. Familiäres Vermächtnis und Gedächtnisbildung der Nürnberger Tucher (1450-1550)
Urban Laughter as a 'Counter-Public' in early modern Augsburg: The case of the City Mayor, Jakob Herbrot (1490/95-1564)
2006
"Arbeit" als Norm - Normierung durch "Arbeit": Historische Perspektiven
"Mohren", ständische Gesellschaft und atlantische Welt. Minderheiten und Kulturkontakte in der Frühen Neuzeit
Der "zivile" Krieg. Ordnungskonzepte zwischen städtischer Gesellschaft und Söldnerführern im Italien der Renaissance
Die Fugger. Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650)
Mehrerlay Secten vnnd Religionen. Der Augsburger Arzt Leonhard Rauwolf und die Erfahrung religiöser Vielfalt im 16. Jahrhundert
Wirtschaftliche und politische Eliten unter den deutschsprachigen Einwanderern in Nordamerika im 18. Jahrhundert
2005
Cosimo de' Medici (1389-1464) und seine condottieri. Zur Außenpolitik von Florenz im 15. Jahrhundert. Projektvorstellung.
Cosimo de' Medici il Vecchio (1389-1464) ed i suoi condottieri. La politica estera del primo regime dei Medici
Die fremde Welt des Feindes? Hans Dernschwams Bericht einer Reise nach Konstantinopel und Kleinasien 1553-1556
Fremde in Offenburg. Religiöse Minderheiten und Zuwanderer in der Frühen Neuzeit. Konstanz 2005. UVK Verlagsgesellschaft
Historical Roots of Plurality in Europe
Konfessionelle Grenzen, religiöse Minderheiten und Herrschaftspraxis in süddeutschen Städten und Territorien in der Frühen Neuzeit
Kulturelle Vermittler und interkulturelle Kommunikation im kolonialen Nordamerika
Recht und Gewalt in den englisch-indianischen Beziehungen im Nordamerika des 17. Jahrhunderts
Remembering the Dead for the Sake of the Living. Family Values in the Bequests of the Nuremberg Tuchers (1450-1550)
2004
"Welsche" und "Teutsche" in nordbadischen Dörfern des frühen 18. Jahrhunderts
Barrieren und Zugänge. Die Geschichte der europäischen Expansion. Festschrift für Eberhard Schmitt zum 65. Geburtstag
Barrieren und Zugänge: Die vergleichende Erforschung der Geschichte der europäischen Expansion in der frühen Neuzeit in Bamberg
Das bayerische Königshaus und Bamberg in der Prinzregentenzeit. Ein kurzer Archivbericht zu Repräsentation und Erinnerung der Wittelsbacher aus lokalgeschichtlicher Sicht
Eherne Ehen? Der Umgang von Leinewebern und Leineweberinnen in Münster/Westfalen im 17. Jahrhundert mit dem Ende von Ehen
Ein Haus und seine Besitzer, Kaufleute aus Savoyen, Italien und Tirol in Offenburg vom Ende des 17. bis Anfang des 19. Jahrhunderts
Einleitung
Gewerbliche Produktion und Arbeitsorganisation: Perspektiven der Forschung
Katechismus der Geschichtswissenschaft. Ein Lehrbuch in 100 Fragen und Antworten
Macht und Ohnmacht der großen Kaufleute. Bankrotte im Augsburg des 16. Jahrhunderts
Nahrung und Markt in Ökonomien städtischer Gewerbe in der Frühen Neuzeit. Methodische Überlegungen am Beispiel des Leinengewerbes in Münster/Westfalen
Praktiken des Fern- und Überseehandels. IV. Irseer Arbeitskreis für vorindustrielle Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Savoyische Kaufleute und die Distribution von Konsumgütern im Oberrheingebiet, ca. 1720-1840
Unfreie Dienstknechte und -mägde im Nordamerika des 18. Jahrhunderts: Migrationserfahrungen, kolonialer Arbeitsmarkt und soziale Mobilität
Vorindustrielles Gewerbe, Handwerkliche Produktion und Arbeitsbeziehungen in Mittelalter und Früher Neuzeit
2003
Das Leben in den Kolonien
Der "Prinzentag", 15. Mai 1901, in Bamberg. Zu Prinz Luitpold (1901-1014) aus der Perspektive Bambergs
Die "Erz-Jaunerin Hennenflügels Sephe". Eine Fallstudie zur Rolle von Frauen im südwestdeutschen Vaganten- und Gaunermilieu des 18. Jahrhunderts
Die älteste gedruckte Karte der Champagne und Stefan Keltenhofer
Geld, Kredit und Markt in vorindustriellen Gesellschaften. 3. Tagung des Irseer Arbeitskreises für vorindustrielle Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Schweizer Pastoren in Nordamerika im 18. Jahrhundert. Wanderungsmotive, Karrieremuster und Akkulturationsprozesse
2002
"Hatt das glückh wunderbarlich mit uns spilt". Joachim Hoechstetter d.J. (1523-1597) in der Geschäftswelt des 16. Jahrhunderts
Competition and Cooperation. The Ambivalent Relationship between Jews and Christians in Early Modern Germany and Pennsylvania
Die Augsburger Welser und ihr Umfeld zwischen karolinischer Regimentsreform und Dreißigjährigem Krieg: Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital
Die Welser. Neue Forschungen zur Geschichte und Kultur des oberdeutschen Handelshauses
Ein europäischer Global Player. Die niederländische Ostindienkompagnie
Einleitung
Fremde in der frühneuzeitlichen Stadt. Integration und Abgrenzung in Südwestdeutschland und Pennsylvania
Fugger und Welser: Kooperation und Konkurrenz 1498-1614
Gewerbliche Produktion und Arbeitsorganisation. 2. Tagung des Irseer Arbeitskreises für vorindustrielle Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Historische Anstöße. Festschrift für Wolfgang Reinhard zum 65. Geburtstag am 10. April 2002
Interessen, Parteien und Allianzen. Gereon Sailer als "Makler" in der oberdeutschen Reformation
Sozialer Wandel in den Augsburger Führungsschichten des 16. und frühen 17. Jahrhunderts
Sozialtheorien und archäologische Interpretation
Transatlantische Beziehungen im 18. Jahrhundert. Die Kontakte südwestdeutscher und Schweizer Einwanderer in Pennsylvania zu ihren Heimatregionen
Von Kaufleuten, Kaminfegern und Zinngießern. Italiener in Offenburg im ausgehenden 17. und im 18. Jahrhundert
2001
Die Ansiedlung von Täufern am Oberrhein im 18. Jahrhundert. Eine religiöse Minderheit im Spannungsfeld herrschaftlicher Ansprüche und wirtschaftlicher Interessen
Die englischen und französischen Kolonialbestrebungen in Nordamerika im 17. Jahrhundert
Eighteenth-Century Mennonites in the Margravate of Baden and Neighboring Territories
Ein ungleiches Kräfteverhältnis. Juden und Christen im Offenburg des 17. Jahrhunderts
Handelsgesellschaften, Sozialbeziehungen und Kommunikationsnetze in Oberdeutschland zwischen dem ausgehenden 15. und der Mitte des 16. Jahrhunderts
Minderheiten als Problem der historischen Forschung. Einleitende Überlegungen
Minderheiten, Obrigkeit und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. Integrations- und Abgrenzungsprozesse im süddeutschen Raum
Nachbarschaft auf Zeit. Juden und Christen in der Reichsstadt Offenburg im 17. Jahrhundert
Ziele und Aufgaben des Irseer Arbeitskreises für vorindustrielle Wirtschafts- und Sozialgeschichte
2000
Auch die Brentanos waren Einwanderer
Communication and Group Interaction among German Immigrants to Colonial Pennsylvania: The Case of Baden-Durlach
Gold und Sklaven: Die Provinz Venezuela während der Welser-Verwaltung (1528-1556)
Leinenherstellung in Münster. Nebenerwerb und organisiertes Handwerk
Nach 1609: Freie Meere als Aktionsfeld
Themen: Neuere Untersuchungsschwerpunkte
1999
Contesting the 'Middle Ground'. Indian-White Relations in the Early American Republic
Das Gold der Neuen Welt. Die Papiere des Welser Konquistadors und Generalkapitäns von Venezuela Philipp von Hutten 1534-1541
Die indianisch-europäischen Beziehungen: Das Problem der Integration- ein Essay.
Die Metamorphosen des Heinrich Götschi. Religiöse und ethnische Identitäten im kolonialen Nordamerika
Einleitung
Einleitung zu: Devianz, Widerstand und Herrschaftspraxis in der Vormoderne. Studien zu Konflikten im südwestdeutschen Raum (15.-18. Jahrhundert)
Europäischer Pfefferhandel und Pfefferkonsum im Ersten Kolonialzeitalter.
Ist der Faden gerissen? Die 'europäische Geschichte' im Konflikt mit 'neuer Ethnizität' und 'Globalisierung'
Kolonialismus
Kreditpolitik und Finanzierungsstrategien Kaspar Jodok von Stockalpers
Les origines de la tolérance en Amérique du Nord. New York, New Jersey et Pennsylvania aux XVIIe et XVIIIe siècles
Monopol und Genozid. Die Muskatnußproduktion der VOC im 17. Jahrhundert
Reform, Authority and Conflict in the Churches of the Middle Colonies, 1700-1770
Tod am Tocuyo. Die Suche nach den Hintergründen der Ermordung Philipps von Hutten 1541-1549
Überseegeschichte. Beiträge der jüngeren Forschung. Festschrift anläßlich der Gründung der Forschungsstiftung für vergleichende europäische Überseegeschichte 1999 in Bamberg
1998
Brüder, Freunde und Betrüger. Soziale Beziehungen, Normen und Konflikte in der Augsburger Kaufmannschaft um die Mitte des 16. Jahrhunderts
Die Welser-Vöhlin-Gesellschaft. Fernhandelm, Familienbeziehungen und sozialer Status an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
Kinship, Gender, and Business Failure. Merchant's Bankruptcies and Social Relations in Upper Germany, 1520-1620, European University Institute Working Paper 98/4
Tod auf der Herrstenube. Ehre und Gewalt in der Augsburger Führungsschicht 1500-1620
Vom Augsburger Religionsfrieden bis zum Ende der Reichsfreiheit (1555-1806)
Von der konfessionellen Universität zur Humboldtschen Universität: Zur grundlegenden Umformung der deutschen Hochschulen im Zeitalter des Absolutismus.
Waldkirch in der Revolution von 1848/49. Aufruhr und Repression in einer badischen Kleinstadt
Weber und Kaufleute im 16. Jahrhundert: Zur Problematik des Verlagswesens in der Reichsstadt Augsburg
Wirtschaftskriminalität und städtische Ordnungspolitik in der frühen Neuzeit. Augsburger Kaufleute als Münzhändler und Falschmünzer 1520-1620
1997
"Ob sie wol die Leinenweber liessen gute Leute sein...". Zur Diskriminierung von Leinewebern im frühneuzeitlichen Münster
Emmanuel Joseph Sieyes: Qu'est-ce que le Tiers-Etat?
Jakob Herbrot (1490/95-1564), Großkaufmann und Stadtpolitiker
Monster und Missionare. Die außereuropäische Welt in Augsburger Drucken der frühen Neuzeit
Regionale Wirtschaftsbeziehungen am Oberrhein in der frühen Neuzeit. Die Emmendinger Jahrmärkte im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges
Revolution und dörfliche Gesellschaft: Denzlingen 1848/49
Waldkirch
1996
"Die Tag und Nacht auff Fürkauff trachten." Augsburger Großkaufleute des 16. Jahrhunderts in der Beurteilung ihrer Zeitgenossen und Mitbürger
Artikel "Anton Fugger" und "Jakob Fugger"
Atlantische Expansion und maritime Indienfahrt im 16. Jahrhundert.
Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500-1620
Country Ideology, Republicanism, and the Foreign Policy of the Early Republic: The Case of Thomas Jefferson
Das Gold der Neuen Welt. Die Papiere des Welser-Konquistadors und Generalkapitäns von Venezuela Philipp von Hutten
Konquista als Konzernpolitik: Die Welser-Statthalterschaft über Venezuela 1528-1556.
Philipp von Hutten.
The Aims of the Welser Company in Venezuela, 1528-1556: Trade, conquest, or colonization?
1995
Die Auswanderung aus Weisweil im 18. und 19. Jahrhundert
Die Erben der Welser. Der Karibikhandel der Augsburger Firma Obwexer im Zeitalter der Revolutionen
Die Erben der Welser. Der Karibikhandel der Augsburger Firma Obwexer im Zeitalter der Revolutionen
La quête d'un bonheur doré du Chevalier Philippe von Hutten dans le Nouveau Monde: A propos de la première publication de la plus vieille lettre d'un Allemand du nouveau monde.
Methodenangebote der Mikrogeschichte. Zweite Doktorandentagung des Arbeitskreises Historische Anthropologie in Potsdam
1994
Erste Tagung des Arbeitskreises Historische Anthropologie
Erstes Doktorandenkolloquium des Arbeitskreises Historische Anthropologie in Potsdam
Familiäre Beziehungen und geschäftliche Interessen: Die Augsburger Kaufmannsfamilie Böcklin zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg
Familie, Geld und Eigennutz. Patrizier und Großkaufleute im Augsburg des 16. Jahrhunderts
Konquista als Konzernpolitik: Die Welser-Statthalterschaft über Venezuela 1528-1556.
1993
Die Grenzen des Caudillismo. Die Modernisierung des guatemaltekisschen Staates unter Jorge Ubico 1931-1944. Eine regionalgeschichtliche Studie am Beispiel der Alta Verapaz
El Dorado: Der Schatz, der nie gefunden wurde.
German Migrants to Colonial Pennsylvania: Resources, Opportunities, and Experience
Il cavalier Filippo von Hutten alla ricerca della fortuna aurea nel Nuovo Mondo.
Vom Oberrhein zum Susquehanna. Studien zur badischen Auswanderung nach Pennsylvania im 18. Jahrhundert
1992
"Wir haben diß iar gar kain winter gehabt, sunder seint cannaria her". Philipp von Huttens erster Bericht aus der Neuen Welt von Bord des Welser-Schiffes LA SANTA TRINIDAD vom 28. Januar 1535.
Europäische Expansion und überseeische Ethnien. Eine Einleitung
Europas Expansion. Stationen und Bedingungen der Europäisierung der Erde in der frühen Neuzeit
Kolumbus' Erben. Europäische Expansion und überseeische Ethnien im Ersten Kolonialzeitalter, 1415-1815
Leonhard Stöcklin und der Augsburger Warenhandel um 1550
Lohnarbeit im Wigwam: Ein Blick hinter den Schleier der Indianergrenze während King Philipp's War 1675/76
Nachrichten aus der Neuen Welt. Die Erweiterung des deutschen Nordamerikabildes im 18. Jahrhundert
Vergleichende europäische Überseegeschichte
1991
Die Anfänge der europäischen Expansion
Die Kenntnis beider 'Indien' im frühneuzeitlichen Europa. Akten der Zweiten Sektion des 37. deutschen Historikertags in Bamberg 1988
Rasissimus als Problemlösungsstrategie. Die ideologische Bewältigung indianisch-europäischer Konflikte im frühen Neu-England
1990
Politische Gruppen und Ziele während der Schreckensherrschaft in Frankreich
Wie eine Revolution entsteht. Die Französische Revolution als Kommunikationsereignis.
1989
Die Französische Revolution von 1789. Grundpositionen der Deutung.
· Nachwort "Bernhard Groethuysen"
1988
Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680-1820.
Indigo, Cochenille und Brasilholz. Farbstoffhandel und Technologietransfer im Ersten Kolonialzeitalter
Kaufleute als Kolonialherren: Die Handelswelt der Niederländer vom Kap der Guten Hoffnung bis Nagasaki 1600-1800. Ausstellungskatalog
Wie eine Revolution entsteht. Die Französische Revolution als Kommunikationsereignis.
Wirtschaft und Handel der Kolonialreiche
· Die französische Staatskrise von 1788/89 und die Anfänge einer Reformpolitik "von unten". Nürnberg 1988
1987
Der Aufbau der Kolonialreiche
Deutschland und Frankreich in der frühen Neuzeit. Festschrift für Hermann Weber zum 65. Geburtstag.
1986
Die mittellaterlichen Ursprünge der europäischen Expansion
Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680-1820.
1985
Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680-1820 Heft 1-3 in zwei Lieferungen
Introducción a la Historia de la Revolución Francesa
· Introducción a la Historia de la Revolución Francesa. Madrid 1985.
1984
Absolutismus und Französische Revolution. Zur Umgestaltung von Staat und Gesellschaft im 18. Jahrhundert. Lehrerheft.
Die großen Entdeckungen
Genesi e carattere della Rivoluzione Francese in Marx ed Engels. Traduzione dal tedesco di Michele Bertagggia e Piero Pavanini.
1983
Die Französische Revolution - zufälliges oder notwendiges Ereignis? Akten des internationalen Symposiums an der Universität Bamberg vom 4.-7. Juni 1979. 3 Teile.
1982
Nordamerika im Spiegel französischer Reiseberichte des 17. und 18. Jahrhunderts.
1981
Absolutismus und Französische Revolution. Zur Umgestaltung von Staat und Gesellschaft im 18. Jahrhundert
Emmanuel Joseph Sieyes, Politische Schriften 1788-1790. Mit Glossar und kritischer Sieyes-Bibliographie
1980
Einführung in die Geschichte der Französischen Revolution
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof