Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Home
|
Anmelden
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Räume
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Außerdem im UnivIS
Vorlesungsverzeichnis
Veranstaltungskalender
Einrichtungen
>>
Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
>>
Institut für Orientalistik
>>
Lehrstuhl für Turkologie (Türkische Sprache, Geschichte und Kultur)
2014
Alle neueren Publikationen des Lehrstuhls Turkologie finden Sie auf der Internetseite des Lehrstuhls!
2008
The 'Clash of Civilizations' in the Post nine-eleven Discourse of Turkey
2006
Osmanli Biyograflarlini Internete Koymak
2005
Das Verfassungssystem der Türkei
Die Darstellung des Christentums in Schulbüchern islamisch geprägter Länder, Teil 2, Türkei und Iran
Turban and türban: 'Divider between belief and unbelief'. A policial history of modern Turkish costume
Zur Rechtslage Zyperns: Grundlagen und Konfliktlinien
2004
Das politische System der Türkei
Einführung in das türkische Recht
Evliya Celebi Seyahatnamesi Okuma Sözlügü
Türkisches Bankrecht
Türkisches Erbrecht und gemischtnationale Ehen, Teil I und Teil II
Über die urspüngliche Bedeutung von bodun
Weltreisender und Gesellschafter
2003
Citizenship and Multiple Citizenship in Turkish Law
Corruption and the Limits of the State in the Ottoman Province of Baghdad during the 19th Century
Die Revolution im Museum. Wie modern ist die türkische Kultur im 20. Jahrhundert?
Die türkische Verfassungsentwicklung auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft
Diener seines Staates. Celal Bayar 1883-1986
Holiday Courses. Focus on Central Asia - Languages and Area Studies
Istanbul im Spiegel historischer Reiseführer.
Kleine Geschichte der Türkei
Sterngucker, Hofärzte und gelehrte Kapitäne.
Süleyman der Prächtige: Krieger, Staatsmann, Patron der Künste.
Türkei
2002
19th-Century Baghdad Through Ottoman Eyes
Das neue türkische Zivilgesetzbuch
Die Gründung einer Niederlassung in Deutschland
Die Kontroversen zwischen Ziya Gökalp und Sati al-Husri in den Zeitschriften Muallim (1916) und Yeni Mecmua (1918)
Ein verdienstvoller Muslim im Paradies. Einige Überlegungen zur Einstellung Celal Nuris gegenüber dem Islam
Epsem
Gelecegin Büyük Türkce Sozlügün'de Seyahatname'nin alacagi Yer
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Übersetzung ins Türkische)
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in der Türkei
Rezeption und Verfassungsordnung
Seyahatname Icindeki Hamamname
Übersetzung des türkischen Zivilgesetzbuches
Uyghurisch Lehrbuch
Vollstreckung ausländischer Urteile und Schiedssprüche in der Türkei (Anerkennung und Vollstreckbarerklärung)
Vollstreckung ausländischer Urteile und Schiedssprüche in der Türkei (Zwangsvollstreckungsrecht)
Women in the Ottoman World: a bibliographical essay
2001
Causes of the Decrease of Ignorance? Remarks on the printing of books in the Ottoman Empire
Dede Korkut Oguznameleri -Onarilmis Metinler
Dede Korkut Oguznameleri Üzerine Notlar
Der fremde Blick - das Christentum aus islamischer Sicht
Der osmanische Staat 1300-1922
Drei Wissenschaften. Drei Optionen.
Enver Ziya Karal (1906-1982). Ein türkischer Mandarin
Geographie und Patriotismus. Zur Lage der Geowissenschaften am Istanbuler Darülfünun unter dem Jungtürkischen Regime (1908-1918)
Istanbul. Ein literarisch-historischer Reiseführer
Karl Süßheim <1878-1947>
Kein schöner Land in dieser Zeit - Heimat und Vaterland in der modernen ujghurischen Lyrik
Public Monuments in Kemalist and Post-Kemalist Turkey
Taghlik und Türkmen bzw. Türk - Zu einer (einer?) wenig bekannten ethnischen Gruppe in Xinjiang
The Beginnings of Printing in the Near and Middle East: Jews, Christians and Muslims
The Beginnings of the Press in Iraq: Zevra
Troia und die homerischen Epen. Von Mehmet II bis Ismet Inönü
Turkish Law and Europe
2000
A Dagestani Intellectual Turned Ottoman: Multiple Identities in the Autobiographical Writings of Mizanci Murad
Abdalhamid az-Zahrawi und seine Schift Hadiga, umm al-mu'minin: Zur Genese des arabischen Nationalismus
Geographie und Patriotismus. Zur Lage der Geowissenschaften am Istanbuler Darülfünun unter dem jungtürkischen Regime (1908-1918)
Orientalism alla turca: Late 19th /Early 20th Century Ottoman Voyages into the Muslim 'Outback'
The Place of Jerusalem in Ottoman Perception
Türkei
1999
Anerkennung eines ausländischen Scheidungsurteils und rechtliches Gehör (Türkischer Kassationshof, Urt. v. 21.9.1998, mit Anmerkung)
Bericht über „Das erste internationale Lexikographiesymposium der Turksprachen
Das merkwürdige Ende der Strafbarkeit des Ehebruchs
Die Entwicklung der türkisch-muslimischen Presse im Osmanischen Reich bis ca. 1875
Ehre und Würde - was die türkische Rechtsordnung davon hält
Fransa ve Almanya'daki göcmen Türk toplulukari: Iki orta büyüklükteki sehirde derneklesme ve cemaatesme sürecleri
Halaccanin Önemi ve Halacca Arastirmalarinin Sürdürülmesinin Gerekligi.
Konferenzbericht über "Redefinition of National Identity and Citizenship in the Age of Culturalist Politics in Germany,
Konferenzbericht über "The Conflictual Construction of Identities in the Middle East", 24.-26. November 1998,
Laizismus, Fundamentalismus und Religionsfreiheit in der Türkei in Verfassung, Recht und Praxis
Late Ottoman Rule over Palestine: Its Evaluation in Arab, Turkish, and Israeli Histories (1970-1990)
Mes'ud'un Manzum Kelile ve Dimnesinde Atasözeri ve Özdeyisler.
Muttersprache und muttersprachlicher Unterricht: Erfahrungen türkischer Lehrer in Bayern.
Ottoman "Multiculturalism"? The Example of the Confessional System in Lebanon.´
Türklerde Akil var mi? Napolyon Dönemi Avrupasi'ndaki Dogu Tartismasi Üzerine Cogito.
Wie viele Vorbeter braucht das Land?Eine falsch gestellte Frage in der Debatte um die Imam-Hatip-Schulen in der Türkei
Zum Niedergangsdiskurs im Osmanischen Reich und in der islamischen Welt
Zur Entwicklung der türkischen Rechtsordnung seit der Reformperiode im Osmanischen Reich
1998
A Chaghatai Turkic Text on the Life of Mani.
Bir Ziyafet Defteri.(Das Registerbuch eines Staatbanketts)
Die türkischen Lehrer in Bayern. Forschungsprojekt-Abschlussbericht an das Bayerische Staatsministerium für Unteriicht und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Encouponnez-vous, Messieurs
Gotthard Jäschke (1894-1983): Von der Islamkunde zur Auslandswissenschaft
Gotthard Jäschke (1894-1983): Zur Entstehung der türkischen Zeitgeschichtsforschung
Seyahat-name'den Bir Atasözü.
Türk Tarih Kurumu: Die Türkische Historische Gesellschaft in Ankara.
Türkische Lehnwörter im Bagdadisch-Arabischen: Morphologische Adaptation an die arabische Schemabildung
Türkische Studien in Europa.
Vom Millet zur Nation? Die osmanische Perspektive.
Von unterschiedlichen Leseweisen: Colonel C. Herbert als Informant für die Geschichte des Irak im 19. Jahrhundert
Vorwort
1997
"Ethnic leaders" in lokalen Oranisationen türkischer Migranten - Katalysatoren der Entwicklung einer Kolonie
Additional Iranian loanwords in early Turkic languages
Ausweichstelle, Zweites Standbein, Aussenstelle, Zweigstelle, Abteilung: Die wechselvolle Geschichte des Orient-Institutes in Istanbul.
Bir Ziyafet Defteri (Das Registerbuch eines Staatsbanketts)
Constitutional Partiotism in Lebanon
Damenbäder und Kanonengießereien
Das Osmanische Reich in seinen Archivalien und Chroniken. Nejat Göyünc zu Ehren
Die türkischen Kolonien in Bamberg und Colmar - ein deutsch-französischer Vergleich sozialer Netzwerke von Migranten im interkulturellen Kontext. Forschungsbericht an die Volkswagen-Stiftung
Kinglake Camel Trophy Tour 1834/35
Kitabu'l-Gunya'nin Yazari.
Lady Mary und das Elend der Okzidentalistik
Mes'ud'un Manzum Kelile ve Dimne'si Üzerine Notalar.(Bemerkungen zur versifizierten Version des Delile u Dimne von Mes'ud; Rezensionsartikel zu: M. Adamovic - Kelile ü Dimne, Hildesheim 1994)
National Identity in Lebanon since 1990
Nomad Tent Types in the Middle East
Osmanli'da cokkülürlülük: Lübnan'da Mezhep Sistemi Örnegi (Osmanischer Multikulturalismus? Das Beispiel des konfessionellen Systems im Libanon)
Public Monuments in Turkey and Egypt, 1840-1916
1996
Alttürkisches Wahrsagebuch
Die Wohnsituation der Türken in Deutschland und Frankreich: Ein Städtevergleich zwischen Bamberg und Colmar
Ein ghostword von Mahmud al-Kasghari
Forschungsprojekt: Europa im Nahen Osten. Schlüsselbegriffe im Dialog der Kulturen.
Geschichte und Ideologie: Mehmed Murad and Celal Nuri über die historischen Ursachen des osmanischen Niedergangs
Istanbul, die wahre Stadt der Muslime. Betrachtungen zu den Gräbern der osmanischen Sultane und zur politischen Verwendung von Gräbern durch die Dynastie.
Lebensbilder aus der Türkei
Türkische Studenten in Europa
Turkish Migrants, "Ghetto" and Housing: Examples from Two Middle Sized Ceities in France and Germany.
Türkiyeli Göcmenler, "Ghetto" ve konut: Fransa ve Almanya'nin orta büyüklükteki iki sehrinden örnekler.
Zwei neue Texte aus Chaladschistan.
1995
Filastin, Filistin und Eretz Israel: Die Sicht der späten osmanischen Herrschaft über Palästina in der arabischen, türkischen und israelischen Historiographie
Les associations des immigrants turques à Bamberg et Colmar
Phonologische Veränderung des türkischen Wortgutes im Bagdadisch-Arabischen, mitsamt einer Wortliste.
Rabghuzi, The Stories of the Prophets.
1994
Bibliographie der deutschen Turkologie (1975-1993)
Die Mevleviyye. Eine osmanische Bruderschaft und ihre Konvente.
1992
Kleines Türkeilexikon
Lexikon der islamischen Welt.
Materialien zu Evliya Celebi II, A guide to the Seyahat-name of Evliya Celebi. Bibliographie raisonée
Wesen und Unwesen der Toten Hand: Das Tarir defteri von 953/1546 und die Rolle der evkaf in Istanbul Mitte des 16. Jahrhunderts.
1988
Die deutsch-türkische Lexikographie. Eine metasprachliche Untersuchung der allgemeinen großen Wörterbücher
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof