|
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts - EE-feU >> Musikpädagogik und Musikdidaktik >>
|
Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik
| 2007
|
| 2006
|
| 2005
|
| 2004
|
| 2003
|
| 2002
|
| 2001
|
| 2000
- Bericht über eine Münchener Absolventenbefragung
- Hennig, Walter (1903-65): Suite im alten Stil für Vl, Vc und Klavier (Partitur, Stimmen)
- Hinweise zur barocken Aufführungspraxis
- Kauffmann, Georg Friedrich (1679-1735): Die Liebe Gottes, Kantate für Soli, Chor und Orchester (Partitur, Stimmen)
- Kauffmann, Georg Friedrich (1679-1735): Unverzagt, beklemmtes Herz, Kantate für Sopran, zwei Violinen und Bc
- Molter, Johann Melchior (1696-1765): 12 Duette für 2 Querflöten ohne Baß
- Zum Magisterstudium der Musikpädagogik und seinen beruflichen Perspektiven
|
| 1999
- Händel, Georg Friedrich (1685-1759): Judas Maccabäus, Oratorium für Soli, Chor und Orchester - Chorpartitur in neuer Übersetzung
- Hennig, Walter (1903-65): Passacaglia und Fuge für 2 Violinen, 2 Bratschen und Violoncello (Partitur, Stimmen)
- Hennig, Walter (1903-65): Weihnachtliche Volkslieder zum häuslichen Musizieren für Singstimme und Klavier (Partitur)
- Musik und Religion in der Schule. Historisch-systematische Studien in religions- und musikpädagogischer Perspektive
- Sixt, Johann Abraham (1757-97): 6 Deutsche Tänze und Menuetto für Harmoniemusik (Partitur, Stimmen)
- Telemann, Georg Philipp (1681-1767): Der Herr ist mein Hirte, Kantate für Soli, Chor und Orchester (Partitur, Chorpartitur, Orchesterstimmen)
|
| 1998
- "Anfangs ganz gut, dann immer schlechter, insgesamt mittelmäßig" - Beurteilung von Musik im zeitlichen Verlauf als musikpädagogisches Forschungsproblem
- Hennig, Walter (1903-65): Die Ernt' ist nun zu Ende, Kantate zum Erntedanktag (Partitur, Chorpartitur, Instrumentalstimmen)
- Hennig, Walter (1903-65): Die Welt vergeht mit ihrer Lust, Motette für 8st gemCh (Partitur)
- Hennig, Walter (1903-65): Fuge c-Moll für 2 Violinen, Viola und Violoncello (Partitur, Stimmen)
- Hennig, Walter (1903-65): Kanons zum Kirchenjahr, Advent bis Pfingsten (Partitur)
- Michael Alt und seine 'Didaktik der Musik': Innovativ oder konservativ?
- Musik im Deutschunterricht. (Re-)konstruierte Beziehungen, oder: Thema con Variazioni
- Romberg, Bernhard (1767-1841): Ouverture für großes Orchester (Partitur, Stimmen)
|
| 1997
- Cornelius, Peter (1824-1874): Domine salvum fac regem (das "Große Domine") für Tenorsolo, Chor und Orchester (Partitur, Chorpartitur, Orchesterstimmen, Klavierauszug)
- Monteverdi, Claudio (1567-1643): Laudate Dominum Secondo a 8 voci et due Violini (Partitur, Chorpartitur, Stimmen)
- Romberg, Andreas (1776-1821): Pater noster für drei Stimmen und Klavier oder Streicher (Partitur, Stimmen)
- Smetana, Bedrich (1824-1884): Drei kleine Chorstücke für 4st gemCh a capella (Jesu meine Freude, Ich hoffe auf den Herrn, Lobet den Herrn) - (Partitur)
- Unterrichtsmaterialien
- Unterrichtsmaterialien
- Unterrichtsmaterialien
- Wirbach, Martin (?-1776): Ein streitendes Tönen, Kantate für Soli, Chor und Orchester (Partitur, Chorpartitur, Orchesterstimmen)
- Zum Magisterstudium der Musikpädagogik und dessen Berufsperspektiven
|
| 1996
- Beurteilung von Musik im zeitlichen Verlauf - Präferenzforschung mit dem Reactoscope
- Flötenspiel in einer Dorfschule im Jahre 1815 - ein ungewöhnliches Dokument zur Praxis des Gesangunterrichts im frühen 19. Jahrhundert
- Grammophon und Schallplatte - Anfänge ihrer Verwendung im Musikunterricht
- Hennig, Walter (1903-65): Lobt Gott, ihr frommen Christen, Choralkantate für Altsolo, Chor und Instrumente (Partitur, Stimmen)
- Luise Reichardt als Musikpädagogin und Komponistin. Untersuchungen zu den Bedingungen beruflicher Musikausübung durch Frauen im frühen 19. Jahrhundert
- Reicha, Anton (1770-1836): Horch, wie brausst die Äolsharfe, für Chor und Orchester (Partitur, Stimmen)
- Scheidt, Samuel (1587-1654): Nun danket alle Gott, Motette für fünf Chöre und Bc (Chorpartitur, Instrumentalstimmen)
- Smetana, Bedrich (1824-1884): Meditabitur, Offertorium für Chor und Orchester (Partitur, Chorpartitur, Orchesterstimmen)
- Smetana, Bedrich (1824-1884): Scapulis suis, Offertorium für 4st gemCh und Orchester (Partitur, Chorpartitur, Orchesterstimmen)
- Wirbach, Martin (? - 1776): Verzaget nicht, geängstete Gemüter, Kantate für Soli, Chor und Orchester (Partitur, Chorpartitur, Orchesterstimmen)
|
| 1995
|
| 1994
|
| 1993
|
| 1992
- Danzi, Franz (1763-1826): Der 6. Psalm - Herr straf mich nicht in deinem Zorn, Motette für Soloquartett, 4st gemCh und Orgel- oder Klavierbegleitung (Partitur, Chorpartitur, Orgelstimme)
- Molter, Melchior (1696-1765): Sinfonie MWV VII/77 (Partitur, Stimmen)
- Sarti, Giuseppe (1729-1802) und Giulini, Johann Andreas Josef (1723-1772): Offertorium für Sopran, 4st gemCh und Orchester
- Symphonie a grand Orchestre par Andreas Romberg (eine lohnende Entdeckung)
|
| 1991
|
| 1990
- Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-47): Laß, o Herr, mich Hilfe finden, Hymne op. 90 für Alt, Chor und Orchester, (Partitur, Chorpartitur, Orchesterstimmen)
- Wirbach, Martin (? - 1776): Greift doch zuvor in euren Busen, Kantate für Soli, Chor und Orchester (Partitur, Chorpartitur, Orchesterstimmen)
- Wirbach, Martin (? - 1776): Wohin, ihr Glaubensfreunde, Kantate für Soli, Chor und Orchester (Partitur, Chorpartitur, Orchesterstimmen)
|
| 1989
|
| 1988
|
| 1987
|
| 1986
|
| 1985
|
| 1984
|
| 1983
|
| 1981
|
| 1979
|
| 1978
|
| 1977
|
| 1976
|
| 1975
|
| 1974
|
| 1973
|
| 1972
|
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|