Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Home
|
Anmelden
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Räume
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Außerdem im UnivIS
Vorlesungsverzeichnis
Veranstaltungskalender
Einrichtungen
>>
Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
>>
Institut für Statistik
>>
Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie
2012
Determinants and Costs of Current Account Reversals under Heterogeneity and Serial Correlation
Fehlende Werte in den Sozialwissenschaften - Analyse und Korrektur mit Beispielen aus dem ALLBUS
Harmonizing national growth references fpr multi-centre surveys, drug monitoring, and international postmarketing surveillance: the patch-work growth chart
Ökonometrische Prognoseverfahren mit Paneldaten
Prognoserechnung
2011
A Bayesian Approach to Model-Based Clustering fpr Binary Panel Probit Models
Costs of Housing Crises: International Ecidence
Determinants of government bond spreads in the Euro area - in good times as in bad
Harmonizing national growth references for multi-centre surveys, drug monitoring, and international postmarketing surveillance: the patch-work growth chart
Sampling Design of the National Educational Panel Study: Challanges and Solutions
2010
Analysis of Current Account Reversal via Regime Switching Models
Die Modellierung ordinaler Zielvariablen - Ein empirischer Vergleich von linearen und geordneten Regressionsmodellen
Does Multinationality Lead to Value Enhancement? An Empirical Examination of Publicly Listed Corporations from Germany
Estimating German Overqualication with Stochastic Earnings Frontiers
Germany - National Educational Panel Study
Liability or Asset? An Empirial Analysis on the Impact of Multinationality on Performance
Paradigmenwechsel in der Alterspolitik - Eine empirische Analyse zu den Folgewirkungen der eingeleiteten Lebensarbeitszeitverlängerung für die Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer auf betrieblicher Ebene am Beispiel männlicher Erwerbstätiger über 55 Jahre
Statistical agreement and cost-benefit: can we replace established empirical methods for constructing growth reference charts?
The Multinationality-Performance Puzzle: A Comparison Between Firms with Different Firm-Specific Advantages
Zur Validität des Vergleichs subjektiver Daten: Das Hopit-Modell am Beispiel selbstberichteter Mobilität im europäischen Vergleich
2009
An empirical analysis of current account data
Analysis of Incomplete Survey Data - Multiple Imputation via Bayesian Bootstrap Predictive Mean Matching
Buchrezension "Economic Modeling and Inference" by Christensen, B. J. and Kiefer, N. M.
Die Nutzung virtueller Partnermärkte - eine Heckman-Selektionsmodellierung
Fragebogensplittung - Reduzierung der Antwortbelastung durch Datenergänzung
Ghrelin plasma levels are not altered in major depressions
Globalindex - Ein soziologischer Ansatz zur Messung von Globalisierung
Growth Variation, final height and secular trend. Proceedings of the 17th Aschauer Soiree, 7th Novermber 2009
How Useful are Uncertainty Bounds? Some Recent Theory with an Application to Rubin´s Causal Model.
Imputation Approaches for Top-Coded Wages in the German IAB Employment Sample
Manskis Theorie der Partial Identification: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung auf Wohlfahrtseffekte bei der DM-Euro-Umstellung
Methodenvergleich in der politischen Umfrageforschung. Ergebnisse von Online- und Telefonbefragung zur Landtagswahl 2008 in Bayern im Vergleich
Modellierung der Teilnahmebereitschaft für Survey-Erhebungen der Amtlichen Statistik
Prognoseverfahren
The Decline in German Output Volatility: A Bayesian Analysis
Zum Einfluss der Internationalität von Unternehmen auf den Shareholder Value - Eine empirische Untersuchung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften im Zeitraum 1990 bis 2006
2007
Sozioökonomische Untersuchung der Belastungsgrenzen von Familien in Baden-Württemberg
2004
Dynamic multi-sector CGE modeling and the specification of capitel: Comment on Farmer and Wendner
2003
Deskriptive und induktive Eigenschaften dreier Streuungsmaße für ordinale Merkmale
Klassifikationsverfahren auf Basis von Streuungsmaßen, Simulationen zur Beurteilung der Ordinalisierung metrischskalierter Merkmale
Ordinale Streuungsmaße: Theoretische Fundierung und statistische Anwendung
Quantitative Analyse der Untergrundwirtschaft mit einem linearen Strukturmodell : Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland von 1976 bis 1989
2001
Beschreibende und schließende Statistik. Aufgaben und Beispiele
2000
Beschreibende und schließende Statistik. Aufgaben und Beispiele
Beschreibende und schließende Statistik. Formeln, Definitionen, Erläuterungen, Stichwörter und Tabellen
Deskriptive und induktive Eigenschaften zweier Streuungsmaße für nominale Merkmale
1998
Anwendbarkeit von Bootstrapintervallen in der statistischen Zuverlässigkeitssicherung zur Schätzung von Quantilen aus gemischten Lebensdauerverteilungen
Ein (graphischer) Vergleich dreier Zusammenhangsmaße für nominale Merkmale
1997
Ein neues Zusammenhangsmaß für nominale Merkmale
1996
Kleines Lexikon der Bevölkerungs- und Sozialstatistik
1995
Anwendung Empirischer Bayes-Verfahren in der Statistischen Prozeßregelung
Hierarchisch-Agglomerative Klassifikation von Merkmalsträgern. Programmpaket KOMIXH, Version 3 (PC-Version)
Iterative Klassifikation von Merkmalsträgern. Programmpaket KOMIXI, Version 6 (PC-Version)
Klassifikationsprogramme VGRPG_PC und VDIAG_PC, Version 3 (PC-Version)
1994
Ein einfaches und gut interpretierbares Streuungsmaß für nominale Merkmale
Ein neues Zusammenhangsmaß für ordinalskalierte Merkmale
1993
Ein einfaches und gut interpretierbares Streuungsmaß für nominale Merkmale
Some Remarks on a Classification of the Countries of the World According to their Stage of Development
1991
Streuungsmessung ordinalskalierter Merkmale
1990
Zur Streuungsmessung ordinalskalierter Merkmale
1989
Klassifikationsprogramm MIKCA
Unterentwicklung - Entwicklung. Eine Studie zur Einteilung der Länder der Erde nach ihrem Entwicklungsstand. Teil VI: Einteilung der Länder anhand von Merkmalen aus den Bereichen "Wirtschaft" und "Bevölkerung" und "Politik" sowie "Grundbedürfnisse und Soziales"
1988
Unterentwicklung - Entwicklung. Eine Studie zur Einteilung der Länder der Erde nach ihrem Entwicklungsstand. Teil V: Bereich "Grundbedürfnisse und Soziales"
1987
Probleme beim Testen parametrischer Hypothesen
Unterentwicklung - Entwicklung. Eine Studie zur Einteilung der Länder der Erde nach ihrem Entwicklungsstand. Teil III: Bereich "Bevölkerung", Teil IV: Bereich "Politik"
1986
Unterentwicklung - Entwicklung. Eine Studie zur Einteilung der Länder der Erde nach ihrem Entwicklungsstand. Teil I: Grundlagen, Teil II: Bereich "Wirtschaft"
1985
Ein Beitrag zur Theorie "weicher" Systeme: Die Komparatisierung metrischer Merkmale
Graphische Darstellung von Klassifikationsergebnissen - Programmpaket XMDS
1984
Ein Verfahren zur Bewertung von Klassifikatioinsergebnissen
1983
Ein heuristisches Verfahren zur Bewertung von Klassifikationsergebnissen im Hinblick auf natürliche Strukturen
Ein Verfahren zur Klassifikation von Merkmalsträgern anhand komparativer und gemischter Merkmale
1982
Ein Streuungsmaß für komparative Merkmale
Zur Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit eines iterativen Klassifikationsverfahrens für komparative Merkmale
1981
Zur Skalen- und Translationsinvarianz von Metriken
1980
Zur Invarianz von Klassifikationsverfahren
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof