Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Home
|
Anmelden
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Räume
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Außerdem im UnivIS
Vorlesungsverzeichnis
Veranstaltungskalender
Einrichtungen
>>
Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
>>
Bereich Betriebswirtschaftslehre
>>
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Strategie und Organisation
2012
Fremdsprachenkompetenz in multikulturellen Teams – Inter-Sprache und Interkultur
2011
Corporate Governance in der Europäischen Aktiengesellschaft
Wider die Zersplitterung der Theorie der Unternehmensinternationalisierung - Ein Integrationsversuch
2009
Globalität und Normativität - Zur systematischen Bedeutung normativer Fragen für die Disziplon "Internationales Management"
Institutionelle Entwicklung des Internationalen Managements als wissenschaftliche Disziplin
2008
Gewinnprinzip oder "moralische" Unternehmensführung? Das Recht als die vergessene Kategorie der Unternehmensethik
Globalität und Normativität - Zur systematischen Bedeutung normativer Fragen für die Disziplin "Internationales Management"
Normative Grundlagen der Wirtschaftsethik - Ein Beitrag zur Bestimmung ihres Ausgangsparadigmas
Unternehmensinternationalisierung und Marktwert des Eigenkapitals: Werteffekte von Auslandsmarktengagements im Spannungsfeld von wissenschaftlicher Forschung und Managerrhetorik
2007
Europäische Union und Unternehmung
Internationalisierung der Betriebswirtschaftslehre an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Stand der Institutionalisierung und Entwicklungsperspektiven: Eine Validierungsstudie (1996/2006)
Internationalisierung der Unternehmensberatung - Analyse und empirische Untersuchung
Unternehmensinternationalisierung und Marktwert des Eigenkapitals: Das Aktionärsinteresse als Grenze für Auslandsdirektinvestitionen
2006
Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Wettbewerbsfähigkeit von KMU - Analyse und empirische Untersuchung am Beispiel der deutschen Automobilzulieferindustrie
Internationalität der Unternehmung - Aktueller Forschungsstand, Analyse und Konzeptualisation
2005
Das Problem der kollektiven Identität in den Wirtschaftswissenschaften
Die Diagnose und Handhabung interkultureller Konfliktpotentiale und Konflikte in deutschen Tochtergesellschaften und Joint Ventures in Rumänien
Eignung neuer Informations- und Kommunikationstechnik zur Erhöhung der Internationalität von Forschung und Entwicklung - Möglichkeiten und Grenzen
Europäisierung des Gesellschaftsrechts und Arbeitnehmermitbestimmung: Das Ende der deutschen Unternehmensmitbestimmung?
Internationalisierungsprozesse von Transnational Non-Governmental Organizations (TNGOs)
Internationalisierungsprozesse von wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen
Korreferat "Initialkräfte und Erfolgsfaktoren von Born Global Firms"
Multinationale Unternehmen und organisationales Lernen im osteuropäischen Transformationsprozess - das Beispiel Russland
Reporting internationaler Unternehmen - Auswirkungen der Harmonisierung und der Konvergenz des Rechnungswesens in Europa
Tragen Unternehmen Verantwortung? Überlegungen zur Fundierung des Konzeptes koroprativer Verantwortung
2004
Aktionärsorientierung der Unternehmenspolitik
Betriebswirtschaftslehre, internationale
Internationale Arbeitsbeziehungen
Internationales Management
Micro- and macroeconomic consequences of the EU Eastern Enlargement - A comparative review
Organisches Wachstum internationaler Unternehmen - Eine empirische Exploration
Wissensmanagement im internationalen Unternehmensverbund: Akademischer Ethnozentrismus und didaktische Sozialisationsvielfalt
2003
IuK-Technik und internationale Unternehmensführung. Kommunikation - Koordination - Konfiguration
Organisational Learning within the Subsidiaries of Multinational Companies in Russia
2002
Postmerger-Management in den ost- und mitteleuropäischen Transformationsstaaten
Theorien der internationalen Unternehmenstätigkeit - Darstellung, Kritik und zukünftige Anforderungen
2001
Finanzierung internationaler Unternehmen
Globale Unternehmungen
2000
Internationaler Einsatz von Führungskräften
Konvergenz der nationalen Corporate Governance-Systeme? - Eine qualitative Analyse von Ursachen und Internationalisierungswirkungen der Denationalisierung der Corporate Governance großer deutscher Aktiengesellschaften am Beispiel der Hoechst AG
1999
Denationalization of German Corporate Governance - The Case of Hoechst
Der "Home Bias" im internationalen Anlageverhalten institutioneller Anleger - vom Modell des homo oeconomicus zur Prämisse einer beschränkten Informationsverarbeitungskapazität von Kapitalmarktteilnehmern
Globalisierende Unternehmen und Nationalstaaten - Überlegungen zur Redistributation von Staats- und Unternehmensmacht
Internationaler Einsatz von Führungskräften - Gestaltung - Konfigurationen -Erfolg
Internationales Management - Auswirkungen globaler Veränderungen auf Wettbewerb, Unternehmensstrategie und Märkte
Kooperation im Wettbewerb - Neue Formen und Gestaltungskonzepte im Zeichen von Globalisierung und Informationstechnologie
Marktöffnung in Mittelosteuropa (MOE) als Internationalisierungsimpuls für deutsche Unternehmen
The Ownership Structure of Large German Corporations: Towards an Increasing Denationalization?
Towards a Capital Structure Theory for teh Multinational Company
Virtualisierung der internationalen Unternehmenstätigkeit - Zum Einfluß der Informatins- und Kommunikationstechnologie auf das Arrangement internationaler Unternehmen
1998
Beteiligungspolitik von US-Pensionsfonds in den USA und in Deutschland
German-Hungarian Joint Ventures - Instable from the Beginning?
Integration osteuropäischer Akquisitionsobjekte in den internationalen Unternehmensverbund: Auswirkungen politisch-ökonomischer Transformationsprozesse auf die Integrationsgestaltung
Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung - Prozessbetrachtung - Anlageverhalten - Kultureinflüsse
Stabilität von Ost-West Joint Ventures in Transformationsländern
Theologie und Betriebswirtschaftslehre. Zur Dringlichkeit des transdisziplinären Dialogs
1997
EG-Binnenmarkt und EWWU: Strategische Auswirkungen der wirtschaftlichen Integration auf Unternehmen und private Banken
Interkulturelles Management - Theoretische Fundierung und funktionsbereichsspezifische Konzepte
Kapitalstrukturgestaltung von Auslandsgesellschaften
Sicherungsinstrumente gegem Exportrisiken
1996
Erfolgsfaktoren des Auslandseinsatzes von Führungskräften
Internationalisierung der Betriebswirtschaftslehre an wissenschaftlichen Hochschulen/Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Stand der Institutionalisierung und Entwicklungsperspektiven
Markteintrittsstrategjen deutscher Unternehmen in der ehemaligen UdSSR
Strategische Führung internationaler Unternehmen - Paradoxien, Strategien und Erfahrungen
Total Quality Management - Grundzüge und Effizienzanalyse
Wettbewerbsvorteile internationaler Unternehmen - Analyse - Kritik - Modellentwicklung
1995
Einfluss des EG-Binnenmarktes auf die Euro-Kooperationsfähigkeit der deutschen Industrie
Krisenmanagement
Market Entry Strategies of German Firms and Industrial Transformation in Eastern Europe
1994
Amerikanisch-Kanadische Freihandelszone und EG: Vergleich und unternehmenspolitische Anpassungsaktivitäten
Internationales Management
Markteintrittsverhalten detuscher Unternehmen in osteuropäischen Ländern
Markteintrittsverhalten deutscher Unternehmen in osteuropäischen Ländern
Strategien für nationale und internationale Märkte - Konzepte und praktische Gestaltung
1993
EDV-gesützte Kostenplanung für mittelständische Unternehmen
Internationalization Paths and Economic Transition - Evidence from German Firms in the Soviet Union
Markteintrittsstrategien deutscher Unternehmen in Ungarn: Ergebnisse einer empirischen Erhebung
Markteintrittsverhalten deutscher Unternehmen in Osteuropa
Soziale Dimension des EG-Binnenmarktes
Ungarn im neuen Europa
1992
Exportförderung - Exportentscheidungsprozesse und Exporterfolg
Länderrisiken
Leistungsdeterminanten
1991
Euro-Manager: Veränderungen der Qualifikationsanforderungen an Manager durch die EG-Binnenmarktentwicklung
Pardigm Shift in International Business Research: From Partist and Eclectic Approaches to the GAINS-Paradigm
1989
"Global Corporate" Liability - Rechtliche Grenzen der globalen Rationalisierung der Unternehmenstätigkeit
Ökonomische Analyse von Selektionsstrategien in der Personalbeschaffung
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof