Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Home
|
Anmelden
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Räume
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Außerdem im UnivIS
Vorlesungsverzeichnis
Veranstaltungskalender
Einrichtungen
>>
Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
>>
Bereich Betriebswirtschaftslehre
>>
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalmanagement und Organisational Behaviour
2006
Liste aller Publikationen
2005
Liste aller Publikationen
2004
Akquisition und Integration von Lexigen Pharmaceuticals Corp. durch Merck KGaA
Personalideologien
2003
Corporate Venture Capital: Who adds Value?
Das Open-Source-Dilemma: open-Spurce-Software Entwicklung zwishen organisatorischer Optimierung und notwendiger Kommerzialisierung
Die Open-Source-Softwareentwicklung als Best-Practice-Beispiel eines erfolgreichen Dienstleistungsnetzwerkes
ELearning und die Rolle der Hochschulen in der Weiterbildung
Etablierte Technologieunternehmen, Ausgründungen, Start-Ups: Neue Strukturen des wirtschaftlichen Wandels
Kooperationen, Allianzen und Netzwerke. Grundlagen - Ansätze - Perspektiven
Rolle und Bedeutung von Hightech-Dienstleistungen für Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie
System und Umwelt
Value Added of Corporate Venture Capital: How Do CVC Units Benefit from the Organizational Core?
2002
A Return Ticket to Growth? Analyzing the Organizational Capability to Grow and 'Ungrow' (Summary)
Academy of Management Conference Proceedings
Attacker`s advantage in a homogeneous market: The case of GSM
Auswirkungen der UMTS-Lizenzvergabe auf den Unternehmenswert und Implikationen für die Geschäftsmodelle von Mobilfunktunternehmen
Forstering Entrepreneurship Education and Research in Germany - The EXIST High Technology Entrpreneurship Postgraduate Program
Narrating the Early-Stage Organising Process Journey
Post-acquisition integration of small biotechnology firms in the structure of large parmaceutical companies,
The key drivers and success factors for M&A strategies in the biotechnological and pharmaceutical industry
Zur Evolution von Geschäftsmodellen in der deutschen Pharma- und Biotechnologie-Industrie
2001
How to handle intrinsic and extrinsic motivation in German Start-Up companies (Summary)
Management-Mode oder unternehmerische Herausforderung: Überlegungen zu Entstehung netzwerkartiger Organisations- und Führungsformen
Zukünftige Geschäftsmodelle. Konzept und Anwendung in der Netzökonomie
2000
"Globalisierung" als Herausforderung für die Betriebswirtschaftslehre
ABB: Beyond the Global Matrix, towards the Network Multidivisional Organization
1999
Theoretische Perspektiven der Entwicklung von Regionalnetzwerken
Theoretische Perspektiven des Strategischen Managements
Unternehmen in der Postmoderne. Auf dem Weg zu einer postmodernen Organisationstheorie ohne französische Philosophie
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof