Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Home
|
Anmelden
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Räume
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Außerdem im UnivIS
Vorlesungsverzeichnis
Veranstaltungskalender
Einrichtungen
>>
Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
>>
Fach Rechtswissenschaft
>>
Koordinationsstelle Rechtswissenschaften
2004
Autonome Abwägung
Deontische Logik
Kant in der gegenwärtigen Rechtsphilosophie
2003
Argumentation, Legitimität und Öffentlichkeit
Die Rationalität des Gesetzgebers
La pretensión de corrección en la teoría de Robert Alexy
La racionalidad del debate parlamentario: un análisis del debate sobre la importación de células madre en el Parlamento Federal Alemán
On the Tension Between Moral Autonomy and Rational Justification
Rationalität im Parlament - eine Analyse der Debatte über den Stammzellimport im Deutschen Bundestag,
Rationality of Parliamentary Argumentation and Legitimacy of Law, Vortrag auf dem IVR-Kongress
Recht und Autonomie
Recht und Sozialwissenschaften
Rechtsphilosophie und politische Theorie
Rechtstheorie und juristische Methodenlehre
Sammelrezension zu A. Buchanan, From Chance to Choice, V. Gerhardt, Der Mensch wird geboren, N. Hoerster, Ethik des Embryonenschutzes, J. Habermas, Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?
Una defensa de la racionalidad legislativa,
Verständigungsorientierung im Parlament
2002
Auctioning Liberties as a Public Revenue-Legal Problems of the Auctioning of UMTS-Licenses
Die Verwendung des Begriffs der "Gerechtigkeit" in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgericht
Grundrechtliche Abwägung als Rechtsanwendung-Das Problem der Begrenzung der Besteuerung
La producccion del derecho-Un analisis normativo de la argumentatcion parlamentaria
Logical Relations between Legal Systems
Recht, Wahrheit, Objektivität
Rechtsphilosophie
Rechtstheorie und Methodenlehre
Rezension zu Gary S. Schaal, Integration durch Verfassung und Verfassungsrechtsprechung? Über den Zusammenhang von Demokratie, Verfassung und Integration
Rezension zu Hofmann, Hasso, Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie
Rezension zu Ladeur, Karl-Heinz, Negative Freiheitsrechte und gesellschaftliche Selbstorganisation
Verfasssungstheorie
2001
Art. 99
Art. 100
Cultural Pluralism and the Idea of Human Rights
Die Radbruch`sche Formel und die Mauerschützen
Die Rechtsbruchklage nach § 22 AGBG
Fernabsatz und e-commerce im Schuldrechtsmodernisierungsgesetz
Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben für ein Verbrauchervertriebsrecht oder für eine Regelung der Vertragsschlußmodalitäten?
Grenzüberschreitende Produkthaftung - eine Bücherbesprechung
Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozeßrecht
Kommentierung der §§ 13 und 14 BGB in der 4. Auflage des Münchener Kommentars
Kommentierung der §§ 13-22 AGBG in der 4. Auflage des Münchener Kommentars
Recht und Gerechtigkeit
Rechte
Rechtstheorie
Schuldrechtsreform und Verbraucherschutz
Vertragsschlußmodalitäten im Schuldrechtsmodernisierungsgesetz
2000
Art. 14: Eigentum, Erbrecht und Enteignung
Begriff und Struktur von Regeln, Prinzipien und Elementen
Die Umsetzung der Haustürwiderrufsrichtlinie in den Mitgliedstaaten
Gehorsam: V. Rechtlich
Gnade/Gnade Gottes: VI. Rechtlich
International regulation on health, safety and the environment - trends and challenges
Juristische Argumentation und Methodenlehre
Kommentierung der §§ 14-16 und §§ 50-52 des indonesischen Antimonopolgesetzes
L'action en suppression des clauses abusives: le point de vueallemand à la lumière de la directive 98/27 sur les actions en cessation
Rechtsphilosophische Beiträge zu Themen der Europäisierung und Globalisierung
The Feasibility of a Legislative Framework on Fair Trading
The New Indonesian Consumer Protection Law
Tort Dichotomy and a Theoretical Framework for Product Liability Law in Australia, France and Germany
Verbraucher und Recht im elektronischen Geschäftsverkehr
Waste Incineration - Legal Protection in European Environmetal Law
Zur Anpassung des indonesischen Patentrechts an das TRIPS-Abkommen
1999
Art. "Gehorsam: V. Rechtlich"
Die Fernabsatzrichtlinie 97/7/EG
Door to Door Selling - Pyramid Selling - Multilevel-Marketing, Vol. I and II.
Logical Problems of Normative Arguments, Arbeitsgruppenpapier
Öffentliche Dienstleistungen und Vertragsgerechtigkeit im Lichte des Gemeinschaftsrechts
Rezension zu R. P. George (ed.), The Autonomy of Law
Social Justice in European Private Law
Umsetzung der EG-Fernabsatzrichtlinie
Zum verfassungsrechtlichen Eigentumsschutz im deutschen und britischen Recht. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Modellen des Eigentumsschutzes.
Zum Verhältnis von Werten und Normen, in: Rationalität, Realismus, Revision
1998
Die Anfechtbarkeit von Nebenbestimmungen zu begünstigenden Verwaltungsakten
Die Auswirkungen des Signaturgesetzes auf die rechtliche Behandlung von elektronischen Datenmanagement und Datenaustausch - eine Prognose
Die Fernabsatzrichtlinie 97/7/EG im deutschen Recht
Die Rechtsstellung der Leistungserbringer als Subventionsempfänger
Einbeziehungs- und Bestätigungsklauseln in AGB
Modelle des Eigentumsschutzes. Eine Untersuchung zur Eigentumsgarantie des Art. 14 GG
Perspektiven eines europäischen Privatrechts - Ius Commune Praeter Legem?
Preistransparenz in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Alten- und Pflegeheime
Verbandsklage und Richtlinie 93/13 über mißbräuchliche Klauseln
1997
Approximations to Objectivity
Beurteilungsspielräume und richterliche Kontrollkompetenzen
EC product safety regulation - a still uncompleted project
Eigentumsgarantie und baurechtlicher Bestandsschutz
Ein neues Kaufrecht für Verbraucher in Europa?
Law and diffuse Interests in the European Legal Order - Liber amicorum für Norbert Reich
Richtigkeit und Objektivität im Prinzipienmodell
Umweltwerbung und Verbraucherleitbild in der EG
Zur Analyse von Normkonflikten und Normabwägungen, in: Analyomen
1996
Internationales Produktsicherheitsrecht, Zur Begründung einer Rechtsverfassung für den Handel mit risikobehafteten Produkten
Kollektiver Schadensersatzanspruch im UWG - Scheitern oder Neubeginn
Public Interest Litigation before European Courts
Rechtseinheit oder Rechtsvielfalt in Europa?
1995
Abwägung von Rechten
Basic Rights in the Model of Principles
Justice and Rights
Zur Begründung von Abwägungsurteilen
1994
Holzschutzmittelprozesse
Logische Eigenschaften von Prinzipien
Semantischer Normbegriff und Normbegründung
Zur Abwägungsfähigkeit von Prinzipien
1993
Zur Bedeutung des Eigentumsschutzes im demokratischen Rechtsstaat.Entschädigungspflichten für regulative Eingriffe
1992
Legal System and Practical Reason. On the Structure of a Normative Theory of Law
Rechtssystem und praktische Vernunft
1990
Regelmodelle und Prinzipienmodelle des Rechtssystems
1989
Aufklärung, Menschenrechte und Revolutionen im Rechts- und Gesellschaftsdenken
1988
Das System richterlicher Bindungen und Kontrollkompetenzen
1977
Internationales Wohnungsmietrecht
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof