Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
© Config eG
Sammlung/Stundenplan
Home
|
Anmelden
|
Kontakt
|
Hilfe
Suche:
Personen
Einrichtungen
sonstige Einträge
Lehrveranstaltungen
Räume
Lehr-
veranstaltungen
Personen/
Einrichtungen
Räume
Telefon &
E-Mail
Darstellung
Druckansicht
ausführliche Fassung
Außerdem im UnivIS
Vorlesungsverzeichnis
Veranstaltungskalender
Einrichtungen
>>
Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
>>
Institut für Soziologie
>>
Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Methoden der empirischen Sozialforschung
2012
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Bildung für die öffentlichen Haushalte
Mehr Jobs oder nur mehr schlechte Jobs? Die Entwicklung atypischer Beschäftigungen in Europa
Soziale Schließung und die Strukturierung externer Arbeitsmärkte
2011
Destabilization and Destandardization: For Whom? The Development of West German Job Mobilitiy since 1984
Labour Market Flexibility and Inequaltiy: The Changing Skill-Based Temporary Employment and Unemployment Risks in Europe
Zunehmende Arbeitsmarktrisiken für Geringqualifizierte - Herausforderungen und Handlungsoptionen
2010
Bildungsarmut und Arbeitsmarktexklusion. Die Wirkung schulischer und beruflicher Bildung auf dem westdeutschen Arbeitsmarkt
Destabilisierung und Destandardisierung, aber für wen? Die Entwicklung der westdeutschen Arbeitsplatzmobilität seit 1984
Die Veränderung der Lohnungleichheit in Deutschland zwischen 1998 und 2006 - ökonomische uns soziologische Erklärungsvarianten
Einleitung zur Ad-hoc-Gruppe: Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der aktuellen Einkommensentwicklung? Empirische Befunde zur wachsenden sozialen Ungleichheit in Deutschland
Erwerbschancen und Arbeitsmarktintegration im wiedervereinigten Deutschland
Flexibilitiy and Employment Security in Europe. Labour Markets in Transition
Höheres Risiko für Geringqualifizierte. Wie sich die berufliche Mobilität in Deutschland verändert hat.
Veränderte Muster. Die Entwickling der beruflichen Mobilität seit 1984
2009
Flexibilisierung in Zeiten der Krise: Verlierer sind jung und gering qualifizierte Beschäftigte
Labour Market Flexibility and Inequaltiy: The Changing risk patterns of temporary employment in West Germany
Ökonomische Unsicherheit und Fertiltiät. Die Wirkung von Beschäftigungsunsicherheit und Arbeitslosigkeit auf die Familiengründung in Ost- und Westdeutschland
Socio-economic Risks of Atypical Employment Relationships. Evidence from the German Labour Market
The Changing Wage Distribution in Germany between 1985 and 2006
Wachsende Lohnungleichheit in Deutschland. Qualifikatio s- und klassenspezifische Determinanten der Entlohnung zwischen 1998 bis 2006
2008
Ad-Hoc-Gruppe "Atypische Beschäftigung und soziale Ungleichheit: theoretische Modelle und empirische Befunde".
Die Lohnentwicklung in Deutschland zwischen 1998 und 2005 - Wachsende Ungleichheit
Die Zunahme der Lohnungleichheiten in der Bundesrepublik. Aktuelle Befunde für den Zeitraum von 1998 und 2005
Field of Study and Flexible Work. A Comparsion between Germany and the UK
Schrumpft die Mittelschicht? Frang an Jutta Allmendinger und Johannes Giesecke
Tatsächliche und wahrgenommen Risiken atypischer Beschäftigungsverhältnisse
2007
Bereichsrezension Arbeitsmarktflexibilisierung
Flexibilisierung durch Befristung
2006
Arbeitsmarktflexibilisierung und Soziale Ungleichheit
Befristete Beschäftigung
Strukturelle und verhaltensbezogene Faktoren gesundheitlicher Ungleichheit: Methodische Überlegungen zur Ermittlung der Erklärungsanteile
2005
Arbeitsmarktreform und Ungleichheit
2004
Einkommensentwicklung befristet Beschäftigter im deutsch-britischen Vergleich
External Labour Market Flexibility and Social Inequality
2003
Temporary Employment: Chance or Risk
2002
Befristete Beschäftigung: Chance oder Risiko?
UnivIS ist ein Produkt der
Config eG
, Buckenhof